Neueste Themen | » Briefmarken-Kalender 2019 von Michaela Heute um 9:10 am
» Neuausgaben 2020 Deutschland von Gerhard Gestern um 9:48 pm
» Österr. NEU: Hedy Lamarr von Gerhard Gestern um 9:43 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma Gestern um 8:36 pm
» Briefe aus Übersee von wilma Gestern um 7:10 pm
» Wer kennt diese Briefmarken? von Kathie123 Gestern um 4:39 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von jklang Gestern um 2:39 pm
» Berlin Brandenburg Mi#4a/b von george61 Gestern um 1:23 am
» Christkindl-Stempel USA von Quasimodo Fr Dez 06, 2019 12:37 pm
» Die Freimarkenausgabe 1890 von muesli Do Dez 05, 2019 10:57 pm
» Berlin Brandenburg Mi#7a/b? von george61 Do Dez 05, 2019 6:18 pm
» Stainz von gabi50 Do Dez 05, 2019 3:00 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2019 von gabi50 Do Dez 05, 2019 2:52 pm
» Marken aus den USA von gabi50 Do Dez 05, 2019 2:47 pm
» Berlin Brandenburg plattenfehler von george61 Do Dez 05, 2019 10:37 am
» Österr. Neu: 25. Jahrestag EU-Beitritt Österreich von Gerhard Mi Dez 04, 2019 11:21 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Mi Dez 04, 2019 9:13 am
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli Di Dez 03, 2019 11:18 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre Salzburger Festspiele von Gerhard Di Dez 03, 2019 7:19 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di Dez 03, 2019 12:05 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mo Dez 02, 2019 2:33 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Mo Dez 02, 2019 2:21 pm
» postlagernd von Gerhard Mo Dez 02, 2019 11:57 am
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli So Dez 01, 2019 6:44 pm
» K. H. Riemer "Die Postzensur der Alliierten im besetzten Deutschland nach dem 2. Weltkrieg" gesucht von wilma So Dez 01, 2019 5:31 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von gabi50 So Dez 01, 2019 2:32 pm
» Spital am Semmering von gabi50 So Dez 01, 2019 2:02 pm
» Siegerbild im Dezember 2019 von Michaela So Dez 01, 2019 9:20 am
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Dez 01, 2019 12:44 am
» Ägypten Ganzsachen Umschläge von Cantus Sa Nov 30, 2019 1:52 am
» Ägypten Ganzsachen Postkarten von Cantus Sa Nov 30, 2019 1:25 am
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von Cantus Sa Nov 30, 2019 12:40 am
» Portoerhöhung ab April 2020 von Gerhard Do Nov 28, 2019 9:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Berni17 Do Nov 28, 2019 9:28 pm
» Spielfeld von gabi50 Mi Nov 27, 2019 1:15 pm
» Lombardei-Venetien, Ausgabe 1858/62, 1859/62 von muesli Di Nov 26, 2019 11:31 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So Nov 24, 2019 7:27 pm
» Seewiesen von gabi50 So Nov 24, 2019 5:32 pm
» Automatenmarken aus Münzwertzeichendruckern von wilma Sa Nov 23, 2019 7:18 pm
» Rückschein Briefe von Gerichten 1946 von wilma Sa Nov 23, 2019 5:57 pm
» Stockflecken....ein Versuch.... von Markenfreund49 Sa Nov 23, 2019 5:13 pm
» Straß im Straßertale von Gerhard Fr Nov 22, 2019 10:53 pm
» Gossam von Gerhard Fr Nov 22, 2019 10:48 pm
» Flugpost nach Österreich von gabi50 Fr Nov 22, 2019 1:12 pm
» Selzthal von gabi50 Fr Nov 22, 2019 12:42 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Nov 21, 2019 8:17 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma Do Nov 21, 2019 7:15 pm
» Store von gabi50 Do Nov 21, 2019 3:53 pm
» Die Portomarken des Kaiserreiches von kaiserschmidt Do Nov 21, 2019 12:04 pm
» Tschechoslowakei von gabi50 Mi Nov 20, 2019 7:11 pm
» Die Dreiwellenstempel / Österreich von Gerhard Mi Nov 20, 2019 6:25 pm
» USA - Ganzsachen von Cantus Mo Nov 18, 2019 7:15 pm
» Australien / Neuseeland / Ozeanien - diverse Ganzsachen von Cantus Mo Nov 18, 2019 6:47 pm
» Mutter wurde betrogen, unvollständige Briefmarkensammlung von Cantus Mo Nov 18, 2019 5:03 pm
» Seckau von gabi50 Mo Nov 18, 2019 3:19 pm
» Hilfe von Edik Bastion Mo Nov 18, 2019 11:06 am
» Neuausgaben 2019 Deutschland von Gerhard Mo Nov 18, 2019 12:55 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma So Nov 17, 2019 6:55 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von wilma So Nov 17, 2019 5:49 pm
» "Österreich im Juni 1945" von wilma Sa Nov 16, 2019 6:41 pm
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im November 2019 von Michaela Sa Nov 16, 2019 8:52 am
» Schleinitz von gabi50 Fr Nov 15, 2019 4:15 pm
» Philatelietag 3550 Langenlois von Gerhard Mi Nov 13, 2019 11:44 pm
» Tauschtag Linz 15.12.2019 8 - 13 Uhr im Neuen Rathaus Linz/Urfahr von wilma Mo Nov 11, 2019 8:20 pm
» Schwanberg von gabi50 Mo Nov 11, 2019 3:59 pm
» Schönes Österreich von jklang So Nov 10, 2019 8:32 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma So Nov 10, 2019 7:51 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von wilma So Nov 10, 2019 7:00 pm
» Stifte und Klöster - Belege von jklang So Nov 10, 2019 2:21 pm
» Sagen und Legenden - Belege von wilma Sa Nov 09, 2019 7:17 pm
» Schüsserlbrunn von gabi50 Fr Nov 08, 2019 11:31 am
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von wilma Do Nov 07, 2019 7:55 pm
» neuer Tintenstrahlstempel Wien? von wilma Do Nov 07, 2019 7:15 pm
» Sammlerpost von EgLie Do Nov 07, 2019 3:17 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im November 2019 von kaiserschmidt Do Nov 07, 2019 2:46 pm
» Österreich - Kreta und Levante von gabi50 Mi Nov 06, 2019 1:57 pm
» Schönstein von gabi50 Mi Nov 06, 2019 1:48 pm
» Obstserie ANk 1253 - 1258 von jklang Di Nov 05, 2019 10:45 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So Nov 03, 2019 7:19 pm
» Schöder von gabi50 So Nov 03, 2019 3:50 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Nov 03, 2019 12:10 am
» Siegerbild im Oktober 2019 von Michaela Sa Nov 02, 2019 8:52 am
» Auktionergebnisse von Markenfreund49 Sa Nov 02, 2019 7:50 am
» Einführung PLZ 1966 Weiterverwendung alter Stempel von Hesselbach Fr Nov 01, 2019 4:12 pm
» Schöckel von gabi50 Fr Nov 01, 2019 3:42 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Di Okt 29, 2019 10:54 pm
» Schrattenberg von gabi50 Mo Okt 28, 2019 2:01 pm
» Blockfrankaturen von Cantus So Okt 27, 2019 10:16 pm
» Postdienst – Service des postes - Postdienstkarten - Österreich von wilma So Okt 27, 2019 9:01 pm
» Abstimmung für das Thema für den Bilderwettbewerb November 2019 von Michaela So Okt 27, 2019 9:21 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Sa Okt 26, 2019 7:51 pm
» Schladming von gabi50 Fr Okt 25, 2019 12:18 pm
» Österr. NEU: Weihnachten 2019 – Kinder mit Schlitten von Gerhard Mi Okt 23, 2019 7:46 pm
» Österr. NEU: 70 Jahre Postamt Christkindl nassklebend von Gerhard Mi Okt 23, 2019 7:44 pm
» Österr. NEU: Weihnachten 2019 – Goldene Sams-Krippe von Gerhard Mi Okt 23, 2019 7:40 pm
» Österr. NEU: 70 Jahre Postamt Christkindl selbstklebend von Gerhard Mi Okt 23, 2019 7:38 pm
» Österr. NEU: Blockausgabe GA Luxemburg – Kaiser Karl V. von Gerhard Mi Okt 23, 2019 7:35 pm
» Österr. NEU: Weihnachten 2019 – Weihnachtsbaum mit Kristall von Gerhard Mi Okt 23, 2019 7:33 pm
» Zollausschlussgebiete von jklang Mi Okt 23, 2019 12:53 pm
|
| | Wertbestimmung europa 1850-1990 | |
| Autor | Nachricht |
---|
florian28 Mitglied


 | Thema: Wertbestimmung europa 1850-1990 Di Jun 23, 2009 6:29 pm | |
| |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Mi Jun 24, 2009 12:08 am | |
| Hallo Florian28, ich habe mal so durchgeschaut. Ich besitze leider keinen aktuellen Katalog von Italien, meiner ist schon 16 Jahre alt und die Abbildungen bei Alt-Italien sind doch recht mies. Alles, was ich dir dazu also sagen kann, geschieht unter dem Vorbehalt, dass ich mich geirrt habe.
Insgesamt sind mir folgende Marken aufgefallen:
Oberste Reihe, drittes Bild von links:
Die erste Marke in olivgrün dürfte wohl eine Fälschung sein. Nach dem Katalog war in Sardinien im Jahr 1855 eine Marke zu 5 Cmi. in Olivgrün (Michel-Nr. 10c) herausgegeben worden, diese Marke gibt es jedoch nur geschnitten, sie wurde amtlicherseits niemals gezähnt. Geschnitten bedeutet, dass ein ganzer Bogen Marken ohne irgendeine vorgesehene Trennung gedruckt wurde und die Marken dann vom Postmenschen mit einer Schere herausgeschnitten wurden.
Die zweite Marke in blau ist entweder Sardinien Mi. 12 (vor 16 Jahren 22,00 DM) oder Italien Mi. 10 (damals 45,-00 DM). Genaueres kann man nur beim persönlichen Anschauen der Marke und geeignetem Vergleichsmaterial sagen.
In der zweiten Reihe auf dem ersten Bild links fiel mir die letzte Marke der dritten Reihe auf: Österreichische Post in der Levante, 20 auf 2 seegrün, Linienzähnung, Mi. 31. Von dieser Marke gibt es zwei Varianten, die man nur im Original unterscheiden kann. Die eine ist im aktuellen ANK-Katalog mit 100 € bewertet, die andere mit 500 €.
Die meisten der von dir gezeigten Bilder habe ich mir angeschaut und im Ergebnis ist festzustellen, dass es sich bei Österreich um eine nette kleine Anfängersammlung handelt, aber alle hohen Werte fehlen. Bei den anderen Ländern (Bund und DDR) ist nur Massenware vorhanden, deren Wert, wenn man verkaufen will, gegen Null tendiert. Wenn du selber also nicht weitersammeln willst, dann wirst du vermutlich die besten Verkaufschancen haben, wenn du z.B. den kompletten Österreichteil als "Sammlung Österreich" über eine Auktion versuchst zu veräußern.
Viel mehr kann man dazu leider hier nicht sagen. Beste Grüße Cantus
Zuletzt von Cantus am Mi Jun 24, 2009 11:14 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | florian28 Mitglied


 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Mi Jun 24, 2009 11:14 am | |
| |
|  | | peter3205 Mitglied


 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Mi Jun 24, 2009 11:42 am | |
| Moin Florian, bin kein Italienkenner aber die Sardinien 5 Cmi kann ich gezähnt nirgendwo finden?  Ungezähnt wäre es die Mi.Nr. 10 Sardinien. Was für eine Mi.Nr ist die gezähnte Variante?? |
|  | | florian28 Mitglied


 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Mi Jun 24, 2009 2:20 pm | |
| mehr weiss ich auch nicht.....  die ist doch auch gezähnt...  |
|  | | peter3205 Mitglied


 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Mi Jun 24, 2009 4:34 pm | |
| Das ist die gezähnte 10 Centesimi, braun Michel Nr. 9 von ITALIEN, gez. 11 1/2 : 12.
Der Ausschnitt aus deinem Katalog beschreibt nur die geschnittenen Marken. Sardinien hat meines Wissens nie gezähnte Marken ausgegeben. Sardinien hat 17 Marken(Hauptnummern) verausgabt,aber keine gezähnten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Ich werde mal an anderer Stelle nachfragen, vieleicht hat einer ne Idee. |
|  | | HELVETICUS Mitglied


 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Mi Jun 24, 2009 4:35 pm | |
| Hallo Florian28 Die 10 Centesimi in Braun ist schon korrekt, die gibt es gezähnt. Das ist aber keine Marke von Sardinien, sondern von Italien aus dem Jahr 1862, die Michel-Nr. 9. Die hat eine Zähnung von 11 1/2 : 12. Aber die 5 Centesimi-Marke kann ich beim besten Willen auch in keinem Katalog in gezähnter Form finden  Das kann sich höchstens um eine private Zähnung oder um eine Fälschung handeln. Im Katalog wird jedenfalls nicht's über eine Zähnung erwähnt. Gruss Fredi |
|  | | florian28 Mitglied


 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Mi Jun 24, 2009 6:44 pm | |
| hallo HELVETICUS, hallo peter3205.. was heiss das ?  |
|  | | peter3205 Mitglied


 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Mi Jun 24, 2009 7:05 pm | |
| Das es diese Marken von Sadinien(ungezähnt) auch in Italien (gezähnt)gibt. Mi.Nr 9-12 u.14.
Aber die Mi.Nr10 von Sadinien 5 Cmi. ist nicht dabei. |
|  | | florian28 Mitglied


 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Mi Jun 24, 2009 8:38 pm | |
| danke noch mal! ich werde weiter suchen... |
|  | | peter3205 Mitglied


 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Mi Jun 24, 2009 10:30 pm | |
| Moin Florian,
das Suchen hat ein Ende:
Zitat von einem Experten: "Die Marke ist der sogenannte "Privatumdruck" von Cohn. Es ist alles alles falsch, nicht nur die Zähnung. Schönes Stück, von dem ich gerne einen Scan 800 - 1200 DPI hätte."
Es wäre nett wenn du einen Scan zur Verfügung stellen Könntest. |
|  | | peter3205 Mitglied


 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Mi Jun 24, 2009 10:41 pm | |
| Nachtrag: Fast vergessen, ein paar Merkmale:
1. Prägung zu flach, der König sieht aus, wie mit Vollglatze. Beim Original hängen "Haare" herunter.
2. Schrift zu fein.
3. Punkt hinter der "5" (oben) viel kleiner, als beim Original.
4. "N" in FRANCO meist gebrochen (rechts Senkrechte oben), so auch hier
5. Ornamente in den Ecken viel zu grob gezeichnet |
|  | | florian28 Mitglied


 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Do Jun 25, 2009 9:14 am | |
| tut mir leid aber ich hab kein scanner.... hoffentlich die ist auch gut...  |
|  | | peter3205 Mitglied


 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Do Jun 25, 2009 9:39 am | |
| Moin Florian,
du hast eine Privat-Nachricht. Schau mal nach.(ganz oben neben Profil) |
|  | | florian28 Mitglied


 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Do Jun 25, 2009 10:10 am | |
| das habe ich gesehen, aber die marke will ich noch nicht verkaufen...tut mir leid... |
|  | | florian28 Mitglied


 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 So Jun 28, 2009 11:11 am | |
| noch eine frage..... die "20centesimi" marke aus diesem satz fiende ich nicht in dem katalog.... wo kann ich die suchen?ist die auch falsch? danke euch!!  |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 So Jun 28, 2009 6:29 pm | |
| Hallo, schau in deinem Katalog mal etwas weiter. Bei der 20 Cmi. handelt es sich um einen Ergänzungswert; er ist unter Mi. 22 zu finden.
Beste Grüße Cantus |
|  | | florian28 Mitglied


 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 So Jun 28, 2009 7:08 pm | |
| danke cantus...ich hab noch viel zu lernen... Gruss, florian! |
|  | | Harald Zierock Mitglied


 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Fr Jul 27, 2012 2:39 pm | |
| Im Yvert et Tellier wird die 5 c grün gezähnt bewertet. |
|  | | Michael D Mitglied


 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Fr Jul 27, 2012 5:44 pm | |
| - @Harald Zierock schrieb:
- Im Yvert et Tellier wird die 5 c grün gezähnt bewertet.
Der Yvert ist aber auch der einzige Katalog, der diese Marke listet. Michel, Scott und Sassone nicht Gruß Michael |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Mo Jul 30, 2012 12:26 am | |
| Auf vielfachen Wunsch stelle ich den Thread zur Bestimmung der italienischen Marken sehr gerne wieder zur Verfügung. Wenn jemand helfen kann, wäre es sehr schön. Mir selbst fehlen leider die Kenntnisse.
Beste Moderatorengrüße KJ |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990  | |
| |
|  | | | Wertbestimmung europa 1850-1990 | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |