Neueste Themen | » Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Heute um 7:01 pm
» Österr. 1922-1938 suche Kaufgelegenheit von wilma Heute um 6:33 pm
» UNO - Briefmarken? von Bolle Heute um 5:08 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Heute um 2:10 pm
» Bitte um Hilfe Korrespondenzkarte von gabi50 Heute um 12:28 pm
» Österreich-Ungarn - Fragen zu Stempeln von Cantus Heute um 7:39 am
» Hall in Tirol von gabi50 Gestern um 10:51 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Gestern um 8:58 pm
» Amtliche FDC der Berliner Magistratsverwaltung von Kontrollratjunkie Gestern um 8:47 pm
» Briefmarken-Kalender 2018 von Gerhard Gestern um 7:55 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Gestern um 4:09 pm
» Preisrätsel von kaiserschmidt Gestern um 3:48 pm
» Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) von Angus3 Gestern um 11:43 am
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Di Apr 24, 2018 11:59 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von gabi50 Di Apr 24, 2018 10:12 pm
» Schönes Österreich von wilma So Apr 22, 2018 10:21 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma So Apr 22, 2018 9:31 pm
» Südamerikafahrt 1930, Post nach Pernambuco von balf_de So Apr 22, 2018 12:08 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Sa Apr 21, 2018 7:28 pm
» Hrastnigg von gabi50 Fr Apr 20, 2018 8:52 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Fr Apr 20, 2018 10:11 am
» Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon von kaiserschmidt Fr Apr 20, 2018 10:02 am
» Automatenmarken aus Münzwertzeichendruckern von wilma Do Apr 19, 2018 7:18 pm
» Leuchttürme von klaber Do Apr 19, 2018 6:08 pm
» Bitte um Hilfe Aufgabs - Recepisse von gabi50 Do Apr 19, 2018 3:12 pm
» Bitte um HILFE bei Identifizierung einer Marke! von myrtlealexander Do Apr 19, 2018 2:42 pm
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von MaxPower Do Apr 19, 2018 10:50 am
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Mi Apr 18, 2018 8:47 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von gabi50 Mi Apr 18, 2018 7:20 pm
» NEU: Sondermarke „Sport und Wasser - Segeln" von Gerhard Di Apr 17, 2018 7:30 pm
» NEU: Sondermarke „Sport und Wasser - Kitesurfen" von Gerhard Di Apr 17, 2018 7:25 pm
» NEU: Sondermarke "Sport und Wasser - Wasserski" von Gerhard Di Apr 17, 2018 7:21 pm
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im April 2018 von Michaela Di Apr 17, 2018 7:56 am
» Zeppelinbrief von gabi50 Mo Apr 16, 2018 8:14 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Apr 16, 2018 7:38 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von Gerhard Mo Apr 16, 2018 6:26 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von gabi50 Mo Apr 16, 2018 6:08 pm
» Schmetterlinge und Libellen - Kleine bunte fliegende Juwele von klaber So Apr 15, 2018 7:31 pm
» Heilpflanzen von klaber So Apr 15, 2018 6:08 pm
» postlagernd von wilma So Apr 15, 2018 4:54 pm
» LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 von balf_de Sa Apr 14, 2018 12:17 pm
» Unbekannte Briefmarke von Michael D Fr Apr 13, 2018 7:36 pm
» Seltener Stempel von klaber Fr Apr 13, 2018 6:11 pm
» Bilderwettbewerb im April 2018 von gesi Fr Apr 13, 2018 2:45 pm
» Wiener Stadtpost Stempel - Fahnenstempel von Gerhard Do Apr 12, 2018 8:30 pm
» NEU: Sondermarkenblock „150 Jahre Bezirkshauptmannschaften“ von Gerhard Do Apr 12, 2018 7:52 pm
» Hohenmauthen von gabi50 Do Apr 12, 2018 7:17 pm
» Hochschwabgebiet von gabi50 Mi Apr 11, 2018 9:15 pm
» Unbill des Pfadfinder-Lebens von Gerhard Mi Apr 11, 2018 6:43 pm
» Belege der Besatzungsmächte in Österreich von kaiserschmidt Mi Apr 11, 2018 11:24 am
» NEU: Sondermarke „Europa 2018 - Schemerlbrücke Wien“ von Gerhard Mi Apr 11, 2018 10:48 am
» Die Auslandsexpreßgebühr ab 1.9.1918 von kaiserschmidt Mi Apr 11, 2018 10:05 am
» Zeppelin - ungewöhnliche und seltene Destinationen von balf_de Mo Apr 09, 2018 9:41 pm
» 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin von toroemer Mo Apr 09, 2018 8:06 pm
» Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag von gabi50 Mo Apr 09, 2018 6:46 pm
» Lufthansa Erstflüge von Quasimodo Mo Apr 09, 2018 3:05 pm
» Hirschegg von gabi50 Sa Apr 07, 2018 4:45 pm
» 1856 Brief von Ragusa nach Triest von gabi50 Do Apr 05, 2018 6:08 pm
» Neuausgaben 2018 Deutschland von Gerhard Do Apr 05, 2018 5:26 pm
» Österreich - Ergänzungsmarke von wilma Mi Apr 04, 2018 7:20 pm
» Lochstreifen von sir Skippy Mi Apr 04, 2018 6:34 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von kaiserschmidt Mi Apr 04, 2018 10:56 am
» Hofstätten von gabi50 Di Apr 03, 2018 8:48 pm
» Zollausschlussgebiete von gabi50 Mo Apr 02, 2018 8:04 pm
» Österreich, Briefmarken der Jahre 1975 - 1979 von Markenfreund49 Mo Apr 02, 2018 3:15 pm
» Notmaßnahmen und Provisorien bei Postkarten 1945-1948 von wilma So Apr 01, 2018 9:21 pm
» Gebühr bezahlt in der OPD - Zeit von Angus3 So Apr 01, 2018 3:21 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Apr 01, 2018 9:43 am
» Siegerbild im März 2018 von Michaela So Apr 01, 2018 8:55 am
» NEU: Sondermarke „650 Jahre Österreichische Nationalbibliothek“ von Gerhard Sa März 31, 2018 11:47 pm
» NEU: Sondermarke „Hotel Sacher“ von Gerhard Sa März 31, 2018 11:37 pm
» Heilbrunn von gabi50 Sa März 31, 2018 9:17 pm
» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit von x9rf Fr März 30, 2018 4:12 pm
» Allgemeine Ausgaben der Sowjetischen Besatzungszone von Angus3 Fr März 30, 2018 1:55 pm
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im März 2018 von muesli Fr März 30, 2018 11:31 am
» Hieflau von gabi50 Do März 29, 2018 7:17 pm
» "Die Briefmarke" ab Februar 2018 vom Schwaneberger Verlag gestaltet. von wilma Do März 29, 2018 6:42 pm
» Postanweisung von gabi50 Do März 29, 2018 1:49 pm
» Bitte um Hilfe bei alten Schweizer Briefmarken von Kontrollratjunkie Mi März 28, 2018 10:08 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Geo Di März 27, 2018 10:20 pm
» Briefe / Poststücke österreichischer Banken von wilma Di März 27, 2018 7:21 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gilg Di März 27, 2018 5:54 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Di März 27, 2018 11:07 am
» Irrläufer Belege Österreich // Sammlerpost International vor dem I. Weltkrieg von kaiserschmidt Mo März 26, 2018 3:28 pm
» Hafning von gabi50 Mo März 26, 2018 2:10 pm
» Haus. von gabi50 So März 25, 2018 4:54 pm
» Österreich, Briefmarken der Jahre 1945-1949 von Markenfreund49 So März 25, 2018 4:03 pm
» Abstimmung für das Thema für den Bilderwettbewerb April 2018 von Michaela So März 25, 2018 8:48 am
» Sudetenland - Ausgabe für Reichenberg von Kontrollratjunkie Sa März 24, 2018 10:53 pm
» Flugpostfaltbriefe (Aerogramme) von wilma Sa März 24, 2018 8:49 pm
» Hradcany - Hradschin von Gerhard Sa März 24, 2018 6:31 pm
» Zu verschenken von kaiserschmidt Fr März 23, 2018 7:40 pm
» Dreister Diebstahl im Postachiv Bonn? von Kontrollratjunkie Do März 22, 2018 6:45 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von x9rf Do März 22, 2018 10:47 am
» Hausmannstätten von gabi50 Mi März 21, 2018 4:56 pm
» Gesucht: Posttarife Italiens ab 1918 von dicampi Mi März 21, 2018 3:50 pm
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von gabi50 Mi März 21, 2018 2:26 pm
» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938 von kaiserschmidt Mi März 21, 2018 8:54 am
» Schrift unleserlich - was steht da? von gabi50 Di März 20, 2018 11:38 am
|
| | was tun mit diesem Material ? | |
| Autor | Nachricht |
---|
erwin Mitglied


 | Thema: was tun mit diesem Material ? Sa Jan 23, 2010 7:00 pm | |
| Hallo, bin ein neues Mitglied in diesem Forum. Habe mich hier angemeldet, um hoffentlich Antwort auf eine für mich wichtige Frage zu erhalten.
Sammle seit 1970 österreichische Briefmarken, postfrisch und gestempelt. Sammeln bedeutet hier: Geordnetes Aufbewahren (in vielen Einsteckalben) aller durch die österr. Post herausgegebenen Sonder- und Gebrauchsmarken in 2- und mehrfacher Ausführung. Die Jahrgänge davor (1960 bis 1969) sind bis auf ganz wenige Exemplare ebenfalls vorhanden.
Wenn ich diverse Beiträge in diesem Forum lese (und nicht nur in diesem), komme ich immer mehr zur Überzeugung, dass es blanker Unsinn ist diese Sammlung weiter zu führen – zumal es doch nicht gerade billig ist... Es handelt sich hier um keine Motiv-Sammlung, keine Raritäten oder sonstige „Schmankerl“ – also nichts Besonderes. Lediglich die Aneinanderreihung von Marken in chronologischer Reihenfolge ihres Erscheinens. Ein weiterer negativer Umstand ist, dass die Auflagenzahl der Marken aus diesem Zeitraum bereits so hoch ist, dass sich hier kein „Wert“ ergeben kann...
Daher meine Frage: Wie kann ich das vorhandene Material so gestalten, dass es für andere Sammler interessant wird (es an „Wert“ gewinnt) und mir einen Ausstieg ermöglicht, der zumindest den Großteil der Anschaffungskosten abdeckt? Mir geht es nicht um rasche Geldbeschaffung (dafür sind Briefmarken heute absolut nicht geeignet), sondern um einen halbwegs verlustfreien Ausstieg in einem überschaubaren Zeitraum!
Bin für jede Anregung sehr dankbar und liefere bei Bedarf auch gerne weitere Informationen. Mit freundlichen Grüßen, Erwin |
|  | | flugpost Mitglied


 | Thema: Re: was tun mit diesem Material ? Sa Jan 23, 2010 7:46 pm | |
| Hallo Erwin, ich gehe davon aus das Deine Fragen ehrlich gemeint sind ! Also was die angeführten Marken aus dieser Zeit betrifft haben diese praktisch keinen "Handelswert". Für die postfrischen Euromarken zahlt der Handel etwa 80% vom Nominalwert, ohne etwaige Zuschläge zu berücksichtigen. Diese Marken können einem viel Freude bereiten, ein Verkauf jetzt oder später, schön geordnet oder nur in Säckchen: das wird nie etwas bringen! Das sage ich Dir als "kleiner" Händler in Pension der im Klub mit der Materie noch immer in Berührung kommt ! Aus Interesse und Freude an den Marken weitersammeln. Die Sammlung abschließen und behalten. Alles um ganz wenig Geld veräußern und frustriert bleiben. Ja, das sind die Alternativen aus meiner Sicht. Tut mir echt leid !
Grüße von Flugpost |
|  | | erwin Mitglied


 | Thema: Re: was tun mit diesem Material ? Sa Jan 23, 2010 8:28 pm | |
| Hallo Flugpost ! danke für Deine offenen Worte und die rasche Antwort. Meine Fragen sind "ehrlich" gemeint ! (verstehe nicht, was sie sonst sein sollen...). Aber was soll's - das Ergebnis ist eine Bestätigung dessen, was ich schon zuvor erwartet habe. Ich bin ein Optimist und hoffe weiter auf eine Anregung mit etwas positiverem Ausblick...
Wenn die Marken nicht so schön wären (und mir dadurch Freude bereiten), hätte ich schon längst versucht sie zu veräußern oder sie an eine wohltätige Vereinigung gratis abgegeben.
danke nochmals und noch einen schönen Abend, Erwin |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: was tun mit diesem Material ? So Jan 24, 2010 2:05 am | |
| Hallo Erwin, man sollte nie sammeln, um sich Werte hinzulegen, sondern um Freude am Sammelgut zu haben. Wer von vornherein mehr auf den Wert schaut, der investiert, sammelt aber nicht. Leider hat die Entwicklung der letzten etwa zwei Jahrzehnte dazu geführt, dass wir Sammler immer weniger und überwiegend immer älter werden, und während ich mich früher durchaus auch mal am "Wert" meiner Sammlungen erfreut habe, bereitet mir heute die Beschäftigung mit der Philatelie Freude, auf einen möglichen Wiederverkaufswert schaue ich schon lange nicht mehr, und schon gar nicht bei modernem Material (so etwa nach 1955).
Man kann zwar manchmal auch modernere Abonnementssammlungen verkaufen, das Problem dabei ist aber nicht die Preisgestaltung, sondern überhaupt erst einmal einen Kaufinteressenten dafür zu finden. Wenn du schon so lange sammelst, dann würde auch ich dir empfehlen, eine Sammlung weiterzuführen, allerdings nur eine, denn die Rücklage weiterer gleichartiger Marken führt mit Gewissheit nur dazu, dass du da sinnlos Geld ausgibst, das man vielleicht anderswo besser einsetzen könnte. Das soll nun nicht heißen, dass du dir gar keine Marken mehr kaufen solltest, wie wäre es aber zum Beispiel, wenn du das so eingesparte Geld verwendest, um eine Rückwärtssammlung aufzubauen, also bei deiner frühesten Marke anfängst und dir dann so nach und nach die davorliegenden Jahrgänge zulegst?
Auf jeden Fall solltest du dich weiterhin an deinen Marken erfreuen, denn das ist der Sinn des Sammelns, nicht aber, irgendwelchen Wertverlusten nachtrauern.
Mit besten Sammlergrüßen Cantus |
|  | | flugpost Mitglied


 | Thema: Re: was tun mit diesem Material ? So Jan 24, 2010 9:30 am | |
| Lieber Erwin,
gerne kläre ich meine Bemerkung:" ..das Deine Fragen ehrlich gemeint sind" auf. Eigentlich hätte ich mir die Bemerkung sparen können aber ich bin schon auf etliche Sammler gestoßen die sich schon überall erkundigt haben und dann den "Naiven" spielen weil sie die Tatsachen einfach nicht glauben wollen !
Schönen Sonntag Flugpost |
|  | | erwin Mitglied


 | Thema: Re: was tun mit diesem Material ? So Jan 24, 2010 12:23 pm | |
| Hallo Cantus und Flugpost,
Ihr habt ja Recht, es hat keinen Sinn über „Werte“ nach zu denken, wo keine sind. Durch eure Bemerkungen habe ich eine Bestätigung meiner geheimen Vermutung deutlich erhalten. Nur kurz zur Erklärung: mein „Sammeln“ hat etwa 1970 (1960) begonnen, war allerdings ein Abo, welches meine Eltern finanzierten (es war aus der Sicht meiner Eltern als Wertanlage für die Zukunft gedacht). Meine Eltern waren Jahrgang 1920/29 – vielleicht kann man so deren Standpunkt und Motivation verstehen. Ich war 1965 auch gerade mal 10 Jahre alt... Seit ca. 2000 habe ich dann auf eigene Rechnung das Abo – wohl auch aus reiner Gewohnheit – weitergeführt.
Über die Anregung ältere Marken zu besorgen (Rückwärtssammlung) werde ich ernsthaft nachdenken. Damit ist aus meiner Sicht dieses Kapitel (dieser Forum-Eintrag) erledigt.
Vielen Dank für eure Meinung! Schönen Tag noch und liebe Grüße, Erwin |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: was tun mit diesem Material ?  | |
| |
|  | | | was tun mit diesem Material ? | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |