Neueste Themen | » Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von EgLie Gestern um 9:01 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2019 von Ausstellungsleiter Gestern um 3:31 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Gestern um 10:37 am
» Briefmarken-Kalender 2019 von Michaela Gestern um 8:46 am
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di Dez 10, 2019 10:10 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mo Dez 09, 2019 7:22 pm
» Wer kennt diese Briefmarken? von Kathie123 Mo Dez 09, 2019 5:25 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von jklang Mo Dez 09, 2019 3:19 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Dez 08, 2019 11:03 pm
» Neuausgaben 2020 Deutschland von Gerhard Sa Dez 07, 2019 9:48 pm
» Österr. NEU: Hedy Lamarr von Gerhard Sa Dez 07, 2019 9:43 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma Sa Dez 07, 2019 8:36 pm
» Briefe aus Übersee von wilma Sa Dez 07, 2019 7:10 pm
» Berlin Brandenburg Mi#4a/b von george61 Sa Dez 07, 2019 1:23 am
» Christkindl-Stempel USA von Quasimodo Fr Dez 06, 2019 12:37 pm
» Die Freimarkenausgabe 1890 von muesli Do Dez 05, 2019 10:57 pm
» Berlin Brandenburg Mi#7a/b? von george61 Do Dez 05, 2019 6:18 pm
» Stainz von gabi50 Do Dez 05, 2019 3:00 pm
» Marken aus den USA von gabi50 Do Dez 05, 2019 2:47 pm
» Berlin Brandenburg plattenfehler von george61 Do Dez 05, 2019 10:37 am
» Österr. Neu: 25. Jahrestag EU-Beitritt Österreich von Gerhard Mi Dez 04, 2019 11:21 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Mi Dez 04, 2019 9:13 am
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli Di Dez 03, 2019 11:18 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre Salzburger Festspiele von Gerhard Di Dez 03, 2019 7:19 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Mo Dez 02, 2019 2:21 pm
» postlagernd von Gerhard Mo Dez 02, 2019 11:57 am
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli So Dez 01, 2019 6:44 pm
» K. H. Riemer "Die Postzensur der Alliierten im besetzten Deutschland nach dem 2. Weltkrieg" gesucht von wilma So Dez 01, 2019 5:31 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von gabi50 So Dez 01, 2019 2:32 pm
» Spital am Semmering von gabi50 So Dez 01, 2019 2:02 pm
» Siegerbild im Dezember 2019 von Michaela So Dez 01, 2019 9:20 am
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Dez 01, 2019 12:44 am
» Ägypten Ganzsachen Umschläge von Cantus Sa Nov 30, 2019 1:52 am
» Ägypten Ganzsachen Postkarten von Cantus Sa Nov 30, 2019 1:25 am
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von Cantus Sa Nov 30, 2019 12:40 am
» Portoerhöhung ab April 2020 von Gerhard Do Nov 28, 2019 9:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Berni17 Do Nov 28, 2019 9:28 pm
» Spielfeld von gabi50 Mi Nov 27, 2019 1:15 pm
» Lombardei-Venetien, Ausgabe 1858/62, 1859/62 von muesli Di Nov 26, 2019 11:31 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So Nov 24, 2019 7:27 pm
» Seewiesen von gabi50 So Nov 24, 2019 5:32 pm
» Automatenmarken aus Münzwertzeichendruckern von wilma Sa Nov 23, 2019 7:18 pm
» Rückschein Briefe von Gerichten 1946 von wilma Sa Nov 23, 2019 5:57 pm
» Stockflecken....ein Versuch.... von Markenfreund49 Sa Nov 23, 2019 5:13 pm
» Straß im Straßertale von Gerhard Fr Nov 22, 2019 10:53 pm
» Gossam von Gerhard Fr Nov 22, 2019 10:48 pm
» Selzthal von gabi50 Fr Nov 22, 2019 12:42 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Nov 21, 2019 8:17 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma Do Nov 21, 2019 7:15 pm
» Store von gabi50 Do Nov 21, 2019 3:53 pm
» Die Portomarken des Kaiserreiches von kaiserschmidt Do Nov 21, 2019 12:04 pm
» Tschechoslowakei von gabi50 Mi Nov 20, 2019 7:11 pm
» Die Dreiwellenstempel / Österreich von Gerhard Mi Nov 20, 2019 6:25 pm
» USA - Ganzsachen von Cantus Mo Nov 18, 2019 7:15 pm
» Australien / Neuseeland / Ozeanien - diverse Ganzsachen von Cantus Mo Nov 18, 2019 6:47 pm
» Mutter wurde betrogen, unvollständige Briefmarkensammlung von Cantus Mo Nov 18, 2019 5:03 pm
» Seckau von gabi50 Mo Nov 18, 2019 3:19 pm
» Hilfe von Edik Bastion Mo Nov 18, 2019 11:06 am
» Neuausgaben 2019 Deutschland von Gerhard Mo Nov 18, 2019 12:55 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma So Nov 17, 2019 6:55 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von wilma So Nov 17, 2019 5:49 pm
» "Österreich im Juni 1945" von wilma Sa Nov 16, 2019 6:41 pm
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im November 2019 von Michaela Sa Nov 16, 2019 8:52 am
» Schleinitz von gabi50 Fr Nov 15, 2019 4:15 pm
» Philatelietag 3550 Langenlois von Gerhard Mi Nov 13, 2019 11:44 pm
» Tauschtag Linz 15.12.2019 8 - 13 Uhr im Neuen Rathaus Linz/Urfahr von wilma Mo Nov 11, 2019 8:20 pm
» Schwanberg von gabi50 Mo Nov 11, 2019 3:59 pm
» Schönes Österreich von jklang So Nov 10, 2019 8:32 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma So Nov 10, 2019 7:51 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von wilma So Nov 10, 2019 7:00 pm
» Stifte und Klöster - Belege von jklang So Nov 10, 2019 2:21 pm
» Sagen und Legenden - Belege von wilma Sa Nov 09, 2019 7:17 pm
» Schüsserlbrunn von gabi50 Fr Nov 08, 2019 11:31 am
» neuer Tintenstrahlstempel Wien? von wilma Do Nov 07, 2019 7:15 pm
» Sammlerpost von EgLie Do Nov 07, 2019 3:17 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im November 2019 von kaiserschmidt Do Nov 07, 2019 2:46 pm
» Österreich - Kreta und Levante von gabi50 Mi Nov 06, 2019 1:57 pm
» Schönstein von gabi50 Mi Nov 06, 2019 1:48 pm
» Obstserie ANk 1253 - 1258 von jklang Di Nov 05, 2019 10:45 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So Nov 03, 2019 7:19 pm
» Schöder von gabi50 So Nov 03, 2019 3:50 pm
» Siegerbild im Oktober 2019 von Michaela Sa Nov 02, 2019 8:52 am
» Auktionergebnisse von Markenfreund49 Sa Nov 02, 2019 7:50 am
» Einführung PLZ 1966 Weiterverwendung alter Stempel von Hesselbach Fr Nov 01, 2019 4:12 pm
» Schöckel von gabi50 Fr Nov 01, 2019 3:42 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Di Okt 29, 2019 10:54 pm
» Schrattenberg von gabi50 Mo Okt 28, 2019 2:01 pm
» Blockfrankaturen von Cantus So Okt 27, 2019 10:16 pm
» Postdienst – Service des postes - Postdienstkarten - Österreich von wilma So Okt 27, 2019 9:01 pm
» Abstimmung für das Thema für den Bilderwettbewerb November 2019 von Michaela So Okt 27, 2019 9:21 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Sa Okt 26, 2019 7:51 pm
» Schladming von gabi50 Fr Okt 25, 2019 12:18 pm
» Österr. NEU: Weihnachten 2019 – Kinder mit Schlitten von Gerhard Mi Okt 23, 2019 7:46 pm
» Österr. NEU: 70 Jahre Postamt Christkindl nassklebend von Gerhard Mi Okt 23, 2019 7:44 pm
» Österr. NEU: Weihnachten 2019 – Goldene Sams-Krippe von Gerhard Mi Okt 23, 2019 7:40 pm
» Österr. NEU: 70 Jahre Postamt Christkindl selbstklebend von Gerhard Mi Okt 23, 2019 7:38 pm
» Österr. NEU: Blockausgabe GA Luxemburg – Kaiser Karl V. von Gerhard Mi Okt 23, 2019 7:35 pm
» Österr. NEU: Weihnachten 2019 – Weihnachtsbaum mit Kristall von Gerhard Mi Okt 23, 2019 7:33 pm
» Zollausschlussgebiete von jklang Mi Okt 23, 2019 12:53 pm
|
| | Ausgaben 2010 Deutschland | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Mo Sep 20, 2010 8:41 pm | |
| Ich habe heute ein paar neue Marken für meine Portozwecke am Schalter kaufen können, sämtlich am 9.9.2010 erschienen.   20 Jahre deutsche Einheit Wert = 55 Cent   Für uns Kinder / Teddybär mit Kind Wert = 55 Cent   200 Jahre Münchner Oktoberfest Wert = 55 Cent   150 Jahre Stiftung Behindertenwerk St. Johannes Wert = 90 Cent Viele Grüße Cantus |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Di Okt 05, 2010 10:55 am | |
| Neue Briefmarke ab 7. Oktober 2010 Fachwerkbauten in Deutschland Oberdeutscher Fachwerkbau von 1582 in Eppingen und Niederdeutscher Fachwerkbau von 1734 in Trebel-Dünsche. Das im Jahre 1582 erbaute sog. Baumann‘sche Haus in Eppingen (Kraichgau) zählt zu den schmuckvollsten Fachwerkhäusern Baden-Württembergs. Vom Bautyp her handelt es sich um ein Bürgerhaus, das in markanter Ecklage über massivem Erdgeschoß in Sandsteinquadern als frühneuzeitlicher Stockwerksbau in Zierfach-werk errichtet wurde. Die vorkragenden Haupt- und Dachgeschosse zeigen an den beiden straßenseitigen Hauptschauseiten ein vollendet ausgeprägtes Renaissance-fachwerk. In den Eckfenstergruppen und der Giebelbekrönung erfährt es seine Höhepunkte. Außer den zeittypischen Motiven wie nasenbesetzte, gebogene Andreaskreuze und gleichartig verzierte Fußstreben zeichnet sich das Baumann’sche Haus durch ein geradezu üppiges Schnitzwerk aus: zu bewundern sind Fratzen, Dreiviertelstäbe mit Voluten, Flecht- und Bandwerk, Rosetten, Palmetten. Das im Jahr 1734 errichtete Bauernhaus im Rundlingsdorf Dünsche (Gemeinde Trebel, Hannoversches Wendland) zählt zu den schmuckreichsten ländlichen Fach-werkhäusern in Niedersachsen. Das Hallenhaus in Dreiständerbauweise, welches Wohnen und Wirtschaften unter einem Dach vereint, wendet dem Dorfplatz seinen besonders repräsentativen Wirtschaftsgiebel zu. Er beeindruckt durch das lebhafte Formenspiel seiner Fachwerkgliederung, die mit einem Rauten- bzw. Dreiecksmuster nahezu seine gesamte Fläche überzieht und durch kunstvolle Zierausmauerung mit Backsteinen betont wird. Der obere Teil des Giebels kragt noch zweimal über profilierten Knaggen vor und trägt an der Spitze einen verzierten Giebelpfahl. Zusätzlich schmücken Inschriften das Dielentor und die Schwellbalken zweier Vorkragungen. |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Mi Okt 06, 2010 11:42 am | |
| Neue Briefmarke ab 7. Oktober 2010 100 Jahre Friedrich-Loeffler-Institut Die Infektionsversuche Loefflers am Stadtrand von Greifswald führten mehrfach zur Verschleppung der Tierseuche, so dass er 1907 seine Forschungen einstellen musste. Erst die Gründung des Instituts auf der Insel Riems im Greifswalder Bodden schaffte Abhilfe. Am 10. Oktober 1910 nahm Friedrich Loeffler, ein Schüler Robert Kochs, auf der Insel Riems bei Greifswald seine Arbeiten zur Erforschung der Maul- und Klauenseuche auf, deren Erreger er 1898 als erstes tierpathogenes Virus beschrieben hatte. Mit diesem Datum beginnt die Geschichte der weltweit ältesten Virusfor-schungsstätte, des heutigen Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) auf der Ostsee-Insel Riems bei Greifswald. Loeffler gehört damit zu den Begründern der Virologie. Das heutige Friedrich-Loeffler-Institut auf der Insel Riems ist die weltweit älteste Forschungsstätte, die eigens zur virologischen Forschung gegründet wurde.  Von Anfang an arbeitete das FLI als Forschungsinstitut an veterinärmedizinisch bedeutsamen Infektionskrankheiten, neben der Maul- und Klauenseuche kamen rasch weitere Tierseuchen wie Schweinepest, Geflügelpest oder Tollwut hinzu. Nach der Wiedervereinigung wurde das Institut zu einem nationalen Forschungszentrum mit mehreren Standorten ausgebaut. Heute steht es als Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit für die Gesundheit und das Wohlbefinden landwirtschaftlicher Nutztiere und den Schutz des Menschen vor Zoonosen, d. h. von Tieren auf den Menschen übertragbaren Infektionen. Das Friedrich-Loeffler-Institut ist selbständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Es führt Nationale Referenzlaboratorien für über 50 anzeigepflichtige und meldepflichtige Tierkrankheiten. Derzeit werden auf der Insel Riems für ca. 300 Millionen Euro hochmoderne Labor- und Stallgebäude fertig gestellt, die europaweit einzigartig sind. |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Do Okt 07, 2010 7:20 am | |
| Neue Briefmarke ab 7. Oktober 2010 ErntedankDas Postwertzeichen zum Erntedank zeigt eine volle Getreideähre im Licht einer das Sommerende anzeigenden, blassen Sonne. Getreide, die Grundlage für unser tägliches Brot, ist ein besonderes Lebensmittel mit hohem symbolischem Wert. Die in einer Senkrechten zusätzlich dargestellte Auswahl von Kürbis, Zwiebel, Trauben, Äpfel und Birnen soll an reiche und bunte Ernten erinnern, die inzwischen zu jeder Jahreszeit erfolgen.  Die Abhängigkeit von Klima und Natur, von höherer Gewalt, veranlasste die Menschen schon in frühen Zeiten, ihren Dank auszudrücken. Bereits die alten Griechen feierten Erntefeste zu Ehren der Muttergöttin Demeter, im Norden Europas wurde zur Tagundnachtgleiche im Herbst gefeiert und die Israeliten feierten das Fest der ungesäuerten Brote zu Beginn der Getreideernte und das Laubhüttenfest zum Abschluss der Obst- und Weinernte. In der christlichen Kirche finden sich Belege für Erntedankfeiern schon im dritten Jahrhundert. Heute fällt der Termin des Ernte-dankfestes meistens auf den ersten Sonntag im Oktober. In der Kirche schmücken Erntegaben wie Ähren und Garben, Gemüse, Früchte und Blumen als bunte Farb-tupfer Altar und Kirchenräume. Erntekranz und Erntekrone verbleiben mancherorts als sichtbarer Schmuck und Symbol über das ganze Jahr. Der Dank für die Ernte – also für die Grundlage des Überlebens - ist heute viel stärker als früher auch mit dem Gedanken an eine gerechte und humane Verteilung der Güter (der Ernte) in der ganzen Welt verbunden. |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Di Okt 12, 2010 9:32 pm | |
| Hier wird noch ein Scan für "55 Cent, Tag der Briefmarke 2010" nachgereicht.   Viele Grüße Cantus |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Di Nov 09, 2010 8:15 pm | |
| Neue Briefmarken ab 11. November 2010 200. Geburtstag Fritz Reuter Am 7. November 2010 jährt sich der Geburtstag des Dichters und Demokraten Fritz Reuter (1810 – 1874) zum 200. Mal. Durch seine zumeist niederdeutsch geschriebenen Werke und durch sein Lebensschicksal hat sich Reuter dem kulturellen Gedächtnis eingeprägt. Bis heute besitzt Reuter eine große Popularität. Auch in der Gegenwart werden seine Werke, die in viele europäische Sprachen und ins Japanische übersetzt wurden, immer wieder neu aufgelegt.  Mit seinem Jahrhundertroman „Ut mine Stromtid“ oder dem Versepos „Kein Hüsung“ gehört Fritz Reuter zu den großen Schriftstellern des 19. Jahrhunderts und zu den bedeutendsten Humoristen der deutschen Literatur. Die zu seiner Zeit unbeachtete Landbevölkerung und die im Leben „Unterliegenden“ bekamen durch ihn eine Stimme. Dem Werk Reuters kommt überzeitliche und aktuelle Bedeutung zu. In die Kulturen der Länder und Regionen Europas bringt es eine unverwechselbare Stimme aus Mecklenburg-Vorpommern ein. Wegen seines Einsatzes für Freiheit, Gerechtigkeit und die Einheit Deutschlands ist Fritz Reuter verfolgt und in Haft genommen worden; gleichwohl hat er an seinen Idealen festgehalten. Er war daher nicht nur ein bedeutender Dichter, sondern er zählt auch zu den großen Persönlichkeiten der deutschen Demokratiegeschichte. |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Do Nov 11, 2010 12:46 pm | |
| Neue Briefmarken ab 11. November 2010 750 Jahre Knappschaft Als älteste Sozialversicherung der Welt hat die Knappschaft das deutsche und europäische Sozialsystem geprägt wie kaum eine andere Institution. Sie ist entstanden aus den besonderen Gefahren im Bergbau und der daraus erwachsenen Notwendigkeit einer sozialen Absicherung. Der Ursprung der Knappschaft geht zurück auf eine Urkunde des Hildesheimer Bischofs Johann I. von Brakel vom 28. Dezember 1260, der der Sankt Johannis Bruderschaft am Rammelsberg bei Goslar seinen Schutz zusichert bei der Unterstützung armer und schwacher Bergleute und deren Hinterbliebenen. In vielen Bereichen des Sozialwesens war die Knappschaft in den darauf folgenden Jahrhunderten vorbildhaft. Hier haben soziale Sicherung und Krankheitsfürsorge ihren Ursprung.  In der Geschichte der Knappschaft liegt die Geburtsstunde der Renten- und Krankenversicherung, der Hinterbliebenenversorgung, der ersten Rentenformel, der Sozialversicherungspflicht, der gemeinsamen Beitragszahlung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie der Begründung der sozialen Selbstverwaltung. Das alles sind Meilensteine auf dem Weg der Entwicklung unseres heutigen modernen Sozialstaates. Die Knappschaft hat in ihrer Geschichte bis heute einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des Sozialsystems in Deutschland und darüber hinaus geleistet. |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Di Jan 11, 2011 7:56 pm | |
| Zum Beitrag 100 Jahre Friedrich-Loeffler-Institut in Vergrößerung nachgereicht:  Viele Grüße Cantus |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland  | |
| |
|  | | | Ausgaben 2010 Deutschland | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |