Angus3 Mitglied


 | Thema: Mi.Nr. 8 weitere Varianten Mo 31 Jul 2017 - 23:46 | |
| Ein Briefstück der 1. Freimarkenausgabe Mecklenburg - Vorpommerns vom 28. Aug. 1945. Auf dem Briefstück befindet sich die Marke Mi.Nr. 8 in der Farbe "opalgrün (Maigrün)" also eine Mi.Nr. 8y, das Briefstück wurde am 7. Oktober 1945 mit dem Stempel "GNOIEN (Meckl) mit Kb "a" entwertet. Das Postamt Gnoien meldete an die OPD Schwerin am 27. 7. 45 : "Das Postamt ist arbeitsfähig,es arbeitet seit dem 11. 6. 45". Zudem hat die Marke den Plattenfehler "X" = "weißer Fleck rechts am "G" vom oberen "Pfennig", dieser Plattenfehler kommt auf Feld 39 vor.  Gruß Angus |
|
Angus3 Mitglied


 | Thema: Mi.Nr. 33 weitere Varianten So 13 Aug 2017 - 16:21 | |
| Ein postfrischer waagerechter Dreierstreifen des Wertes zu 6 Pf. der Abschiedsausgabe vom Jan./Feb. 1946, auf Papier "y" = mittelfeines, graustichiges Papier und der Farbe "d" = dunkelrotviolett. Der Dreierstreifen ist ohne die senkrechte Zähnung, lt. Michel : Mi.Nr. 33 y d Us, senkrecht ungezähnt.  Der Dreierstreifen ist geprüft Kramp BPP Gruß Angus |
|
per0207 Mitglied


 | Thema: 22 b und c, Antifaschisten Mi 4 Okt 2017 - 19:06 | |
| Ja, es ist schon "ein paar Tage her", da fragte "Briefmarkentor" nach Scans der beiden anderen Farben der Nummer 22. Also, hier einige Scans der 22 b (die ersten zwei) und 22 c (die letzten vier). Die 22 b galt zu Zeiten des ehrenwerten Einar Thom noch als Probedruck und wurde von ihm mit "c" signiert. Also aufpassen, wobei der Unterschied zwischen orange und dunkelrot einem schon in´s Auge springt, aber es tauchen immer wieder Angebote auf. Gerade wieder gibt es bei Ebay ein Angebot von "bribest". Nach der Reinigung der Druckplatten hat man bei der wahrscheinlich dritten Auflage (22c), so heißt es in der Literatur, der 12+28 Pf-Marke nicht nur die 10. senkrechte Reihe falsch herum eingesetzt ( so entstanden die Kehrdruckpaare), sondern man „vergaß“ auch die Reihenwertzählerleiste einzusetzen, sodass der fehlende Reihenwertzähler am Oberrand typisch ist. Der „Fehler“ wurde jedoch schnell bemerkt, wenn es überhaupt einer war, und es gibt nur wenige Exemplare. Es existieren kaum vollständig gezähnte Marken, geschweige denn in postfrischer Erhaltung. Einige wenige Exemplare der 22 c sind auf sind auf Ganzsachen P6b mit dem Stempel Schwerin 1 g versehen worden. Beim Schweriner Stempel 1g haben die BPPs eine wundersame Wandlung durchgemacht. Während anfangs blumige Atteste ausgestellt wurden, gilt der 1 g heute als "fraglich/ungeklärt". Insgesamt existieren wohl vier gestempelte Exemplare. Eine Erklärungsvariante für die 22c ist, dass die Drucker zum Ende ihrer ungewohnten Arbeit nochmal ein „Feuerwerk abbrannten“. Man geht davon aus, dass mit den letzten Produktionsschritten auch schnell noch ein paar „Abarten“ hergestellt werden sollten. Dieser Deutung widerspricht jedoch, dass die Feldmerkmale der c-Farbe dem ursprüglichen, also dem A-Zustand der Druckstockanordnung entsprachen. (hier PF VI, Feld 41, Bild 5) M.E. ist somit die c-Farbe gleich zu Beginn des Druckvorgangs bzw. am Ende des ersten Drucktages, wenn mann davon ausgeht, dass die Drucker mindestens zwei Tage benötigten, entstanden und danach erst die Reinigung und Neuanordnung erfolgten. Die fehlenden Oberränder, die falsche Anordnung der letzten Druckreihe und das teilweise „wild Herumzähnen“ (bis zu drei zusätzlichen Zähnungsreihen) und andererseits ungezähnte Stücke, sprechen eindeutig dafür, dass diese Marken sehr bewußt so hergestellt wurden. Ich schätze, dass drei bis vier Bögen gedruckt wurden.      
Zuletzt von per0207 am Mi 26 Sep 2018 - 18:00 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Angus3 Mitglied


 | Thema: Mi.Nr. 23 weitere Varianten So 25 Feb 2018 - 20:13 | |
| Ein postfrisches Eckrandpaar der Sondermarkenserie "Bodenreform", der Wert zu 6 + 14 Rpf in der Farbe "Dunkelgelbgrün" mit Druckereizeichen und dem Plattenfehler "XVIII" "R" in "Bauern" oben verdickt, dieser Fehler kommt auf Feld 91 vor.  Im Detail:  Gruß Angus |
|
Patrickk83 Mitglied


 | Thema: Wert So 4 März 2018 - 20:05 | |
| Guten Abend, ich bin mir bei meiner Variante sehr unsicher ist das die x oder doch die y ( maigrün ) ausführung? Gruß Patrick  |
|
Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone So 4 März 2018 - 21:12 | |
| Hallo Patrick,
ich halte es nicht für die maisfarbene Papiersorte. Schau dir mal den Beitrag vom 31.08.2011 in diesem Thema an. Dort siehst du alle drei Varianten im Vergleich.
Viele Grüße
Marko |
|
Angus3 Mitglied


 | Thema: Mi.Nr. 11 weitere Varianten Di 13 März 2018 - 12:17 | |
| 3 Postfrische Eckrandpaare aus der linken unteren Bogenecke jeweils mit Druckereizeichen in den 3 bekannten Druck und Papierfarben. "xa" magenta auf lilarosa"xb" dunkelrosarot auf lilarosa (Töne)"y" dunkelrosarot auf lebhaftlilarosa   Zur Übersicht nebeneinander.  Gruß Angus |
|
kaiserschmidt Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone Mo 7 Mai 2018 - 10:41 | |
| Hallo Forumler,  Schwerer Brief aus Ducherow vom 20.2.1946 nach Waltershausen in Thüringen. Der Einschreibe- zettel ist aus Karnin, links unten ist handschriftlich vermerkt Ducherow über Anklam.Der Brief ist um 2 Pfennig überfrankiert, jedoch reiner Bedarf. Kaiserschmidt |
|
Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Mi.Nr. 32 weitere Varianten So 20 Mai 2018 - 21:25 | |
|  postfrische Einzelmarke auf graustichigem Papier in der sehr seltenen b - Farbe "schwärzlichgelblichgrün", Nr. 32 y b  Attest Kramp BPP Gruß KJ |
|
Angus3 Mitglied


 | Thema: Mi.Nr. 25 weitere Varianten Do 31 Mai 2018 - 16:21 | |
| Ein postfrischer Wert vom linken Seitenrand, der Wert ist in Farbe "a" rot (Töne) und er ist links ungezähnt (Mi.Nr. 25 Ul).  Die Marke ist geprüft Kramp BPP Gruß Angus |
|
Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone  | |
| |
|