Neueste Themen | » Hrastnigg von gabi50 Gestern um 8:52 pm
» Briefmarken-Kalender 2018 von Gerhard Gestern um 8:03 pm
» Südamerikafahrt 1930, Post nach Pernambuco von MaxPower Gestern um 1:26 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Gestern um 10:11 am
» Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon von kaiserschmidt Gestern um 10:02 am
» Automatenmarken aus Münzwertzeichendruckern von wilma Do Apr 19, 2018 7:18 pm
» Leuchttürme von klaber Do Apr 19, 2018 6:08 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von gabi50 Do Apr 19, 2018 5:29 pm
» Bitte um Hilfe Aufgabs - Recepisse von gabi50 Do Apr 19, 2018 3:12 pm
» Bitte um HILFE bei Identifizierung einer Marke! von myrtlealexander Do Apr 19, 2018 2:42 pm
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von MaxPower Do Apr 19, 2018 10:50 am
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Mi Apr 18, 2018 8:47 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von gabi50 Mi Apr 18, 2018 7:20 pm
» Österreich-Ungarn - Fragen zu Stempeln von x9rf Mi Apr 18, 2018 11:00 am
» NEU: Sondermarke „Sport und Wasser - Segeln" von Gerhard Di Apr 17, 2018 7:30 pm
» NEU: Sondermarke „Sport und Wasser - Kitesurfen" von Gerhard Di Apr 17, 2018 7:25 pm
» NEU: Sondermarke "Sport und Wasser - Wasserski" von Gerhard Di Apr 17, 2018 7:21 pm
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im April 2018 von Michaela Di Apr 17, 2018 7:56 am
» Zeppelinbrief von gabi50 Mo Apr 16, 2018 8:14 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Apr 16, 2018 7:38 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von Gerhard Mo Apr 16, 2018 6:26 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von gabi50 Mo Apr 16, 2018 6:08 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von kaiserschmidt Mo Apr 16, 2018 9:39 am
» Schmetterlinge und Libellen - Kleine bunte fliegende Juwele von klaber So Apr 15, 2018 7:31 pm
» Heilpflanzen von klaber So Apr 15, 2018 6:08 pm
» postlagernd von wilma So Apr 15, 2018 4:54 pm
» Österreich 1925 - 1938 von gabi50 Sa Apr 14, 2018 5:24 pm
» LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 von balf_de Sa Apr 14, 2018 12:17 pm
» Unbekannte Briefmarke von Michael D Fr Apr 13, 2018 7:36 pm
» Seltener Stempel von klaber Fr Apr 13, 2018 6:11 pm
» Bilderwettbewerb im April 2018 von gesi Fr Apr 13, 2018 2:45 pm
» Wiener Stadtpost Stempel - Fahnenstempel von Gerhard Do Apr 12, 2018 8:30 pm
» NEU: Sondermarkenblock „150 Jahre Bezirkshauptmannschaften“ von Gerhard Do Apr 12, 2018 7:52 pm
» Hohenmauthen von gabi50 Do Apr 12, 2018 7:17 pm
» Hochschwabgebiet von gabi50 Mi Apr 11, 2018 9:15 pm
» Unbill des Pfadfinder-Lebens von Gerhard Mi Apr 11, 2018 6:43 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von kaiserschmidt Mi Apr 11, 2018 11:42 am
» Belege der Besatzungsmächte in Österreich von kaiserschmidt Mi Apr 11, 2018 11:24 am
» NEU: Sondermarke „Europa 2018 - Schemerlbrücke Wien“ von Gerhard Mi Apr 11, 2018 10:48 am
» Die Auslandsexpreßgebühr ab 1.9.1918 von kaiserschmidt Mi Apr 11, 2018 10:05 am
» Zeppelin - ungewöhnliche und seltene Destinationen von balf_de Mo Apr 09, 2018 9:41 pm
» 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin von toroemer Mo Apr 09, 2018 8:06 pm
» Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag von gabi50 Mo Apr 09, 2018 6:46 pm
» Lufthansa Erstflüge von Quasimodo Mo Apr 09, 2018 3:05 pm
» Hirschegg von gabi50 Sa Apr 07, 2018 4:45 pm
» 1856 Brief von Ragusa nach Triest von gabi50 Do Apr 05, 2018 6:08 pm
» Neuausgaben 2018 Deutschland von Gerhard Do Apr 05, 2018 5:26 pm
» Österreich - Ergänzungsmarke von wilma Mi Apr 04, 2018 7:20 pm
» Lochstreifen von sir Skippy Mi Apr 04, 2018 6:34 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von kaiserschmidt Mi Apr 04, 2018 10:56 am
» Hofstätten von gabi50 Di Apr 03, 2018 8:48 pm
» Zollausschlussgebiete von gabi50 Mo Apr 02, 2018 8:04 pm
» Österreich, Briefmarken der Jahre 1975 - 1979 von Markenfreund49 Mo Apr 02, 2018 3:15 pm
» Notmaßnahmen und Provisorien bei Postkarten 1945-1948 von wilma So Apr 01, 2018 9:21 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Angus3 So Apr 01, 2018 5:50 pm
» Gebühr bezahlt in der OPD - Zeit von Angus3 So Apr 01, 2018 3:21 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Apr 01, 2018 9:43 am
» Siegerbild im März 2018 von Michaela So Apr 01, 2018 8:55 am
» NEU: Sondermarke „650 Jahre Österreichische Nationalbibliothek“ von Gerhard Sa März 31, 2018 11:47 pm
» NEU: Sondermarke „Hotel Sacher“ von Gerhard Sa März 31, 2018 11:37 pm
» Heilbrunn von gabi50 Sa März 31, 2018 9:17 pm
» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit von x9rf Fr März 30, 2018 4:12 pm
» Allgemeine Ausgaben der Sowjetischen Besatzungszone von Angus3 Fr März 30, 2018 1:55 pm
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im März 2018 von muesli Fr März 30, 2018 11:31 am
» Hieflau von gabi50 Do März 29, 2018 7:17 pm
» "Die Briefmarke" ab Februar 2018 vom Schwaneberger Verlag gestaltet. von wilma Do März 29, 2018 6:42 pm
» Postanweisung von gabi50 Do März 29, 2018 1:49 pm
» Bitte um Hilfe bei alten Schweizer Briefmarken von Kontrollratjunkie Mi März 28, 2018 10:08 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Geo Di März 27, 2018 10:20 pm
» Briefe / Poststücke österreichischer Banken von wilma Di März 27, 2018 7:21 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gilg Di März 27, 2018 5:54 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Di März 27, 2018 11:07 am
» Irrläufer Belege Österreich // Sammlerpost International vor dem I. Weltkrieg von kaiserschmidt Mo März 26, 2018 3:28 pm
» Hafning von gabi50 Mo März 26, 2018 2:10 pm
» Haus. von gabi50 So März 25, 2018 4:54 pm
» Österreich, Briefmarken der Jahre 1945-1949 von Markenfreund49 So März 25, 2018 4:03 pm
» Abstimmung für das Thema für den Bilderwettbewerb April 2018 von Michaela So März 25, 2018 8:48 am
» Sudetenland - Ausgabe für Reichenberg von Kontrollratjunkie Sa März 24, 2018 10:53 pm
» Flugpostfaltbriefe (Aerogramme) von wilma Sa März 24, 2018 8:49 pm
» Hradcany - Hradschin von Gerhard Sa März 24, 2018 6:31 pm
» Amtliche FDC der Berliner Magistratsverwaltung von Kontrollratjunkie Fr März 23, 2018 11:19 pm
» Zu verschenken von kaiserschmidt Fr März 23, 2018 7:40 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von jklang Fr März 23, 2018 7:11 pm
» Dreister Diebstahl im Postachiv Bonn? von Kontrollratjunkie Do März 22, 2018 6:45 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von x9rf Do März 22, 2018 10:47 am
» Hausmannstätten von gabi50 Mi März 21, 2018 4:56 pm
» Gesucht: Posttarife Italiens ab 1918 von dicampi Mi März 21, 2018 3:50 pm
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von gabi50 Mi März 21, 2018 2:26 pm
» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938 von kaiserschmidt Mi März 21, 2018 8:54 am
» Schrift unleserlich - was steht da? von gabi50 Di März 20, 2018 11:38 am
» Berlin - Brandenburg (OPD Potsdam) -Sowjetische Besatzungszone- von Angus3 Di März 20, 2018 12:08 am
» NEU: Sondermarke „Altarbereich Passion 10, Heilig-Geist-Kirche in Wien-Ottakring“ von Gerhard Mo März 19, 2018 8:50 pm
» Hatzendorf von gabi50 So März 18, 2018 1:03 pm
» Südamerikafahrt 1930, Post nach Lakehurst von Polarfahrtsucher So März 18, 2018 10:46 am
» Ansichtskarten der Luftschiffe von Kontrollratjunkie Sa März 17, 2018 8:25 pm
» Bilderwettbewerb im März 2018 von gesi Do März 15, 2018 11:26 pm
» Sammlerpost von wilma Do März 15, 2018 6:50 pm
» NEU: Sondermarke „Straßenrad Weltmeisterschaften Innsbruck” von Gerhard Mi März 14, 2018 5:39 pm
» Briefe verschwunden von Gerhard Mi März 14, 2018 5:35 pm
|
| | Renner-Satz aus Kleinbogen geschnitten | |
| Autor | Nachricht |
---|
Kaiza113 Mitglied


 | Thema: Renner-Satz aus Kleinbogen geschnitten Mi Nov 20, 2013 4:25 pm | |
| Da ich neu hier bin, möchte ich zuerst alle Freunde der Philatelie herzlich begrüßen. Vor 20 Jahren als Jugendlicher hörte ich mit der Markensammlerei auf und stolperte vor einiger Zeit wieder über meine alte Sammlung. Zuerst wollte ich sie verkaufen und bemerkte dann ziemlich schnell, dass in den letzten beiden Jahrzehnten ein unglaublicher Preisverfall eintrat. Nach dem ersten Schock sah ich dies jetzt allerdings als Möglichkeit meinen Kindheitstraum einer zumindest in gewissen Bereichen vollständigen Sammlung zu erfüllen und bin jetzt seit ein paar Monaten wieder voller Leidenschaft dabei. Damit gleich zum Thema: Vor einigen Tagen ersteigerte ich bei Ebay einen Renner-Satz aus dem Kleinbogen geschnitten (ANK 780B-783B). Die Marken kamen heute an und im Grunde bin ich sehr zufrieden - Gummierung alles ok. Allerdings stach mir dann ein kleiner brauner Fleck rechts vom Markenmotiv bei der 5 Schilling Marke ins Auge. Zuerst dachte ich an eine Verschmutzung und wollte natürlich unverzüglich mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen. Jetzt sehe ich allerdings in meinem AN-Katalog Österreich Spezial 2013/14 auf der Abbildung der Marken genau an der selben Stelle diesen Fleck. Ist das Zufall, täuschen mich meine Sinne oder ist diese Art von (Farb?)-Fleck beim Renner Kleinbogen normal?  |
|  | | wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Renner-Satz aus Kleinbogen geschnitten Mi Nov 20, 2013 7:39 pm | |
| Hallo Kaiza113,
ich habe gerade in meinem ANK 2010/11 geschaut und bilde mir ebenfalls ein auf dem kleinen Bild auch diesen Fleck zu sehen. Am besten wäre, wenn du die einzelne Marke nochmals zeigst mit hoher Auflösung. Es gibt hier sicher Einige, die das gut beurteilen können.
meint Wilma |
|  | | Meinhard Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Renner-Satz aus Kleinbogen geschnitten Do Nov 21, 2013 8:00 am | |
| Hallo Kaiza113,
kann Dir am Abend die Renner Blöcke (falls noch benötigt wird) im Original hier einstellen. Stelle mal alle 4 Marken einzeln und in besserer Auflösung hier ein.
Schöne Grüße, Meinhard |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Renner-Satz aus Kleinbogen geschnitten Do Nov 21, 2013 12:00 pm | |
| Und nimm sie vor dem Scannen aus der Steckseite heraus, denn sonst wird der untere Teil der Marke verfärbt dargestellt.
Viele Grüße Ingo |
|  | | Meinhard Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Renner-Satz aus Kleinbogen geschnitten Do Nov 21, 2013 7:24 pm | |
| Wie versprochen nachstehend die Renner-Blöcke incl. Fotoattest. Diese Blöcke wurden auf gelbem Japanpapier gedruckt, wobei Papiereinschlüsse und Gummierungsauslässe (siehe auch Attest) nicht wertmindert sind. Die Auflage war je Block 20.000 Stück und alle 4 Blöcke werten beim ANK 2011 2.500,00. (falls kein Katalog zur Hand ist) Beim 5 + 5 S Block die linke untere Marke hat auch den Fleck, welche Du oben gezeigt hast. Von diesen Blöcken gibt es auch Nachdrucke (kann leider keinen zeigen) laut ANK rückseitig ohne Gummi und eigentlich mit Aufdruck "FAKSIMILE" (nehme mal an, auch beim Papier dürfte ein Unterschied sein?) Vielleicht kann ein Foren-Mitglied diese Nachdrucke zeigen. Hoffe Deine Frage damit beantwortet zu haben und an alle schöne Grüße, Meinhard      |
|  | | Meinhard Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Renner-Satz aus Kleinbogen geschnitten Do Nov 21, 2013 7:43 pm | |
| Hallo an Computer Spezialisten,
alle vier vorstehenden Blöcke wurden mit dem gleichen Scanner Epson Perfection V 500 gemacht.
Leider kommt bei den Bilder unterschiedliche Farbe beim Papier heraus. Was mache ich falsch bzw. hat jemand einen gleichen Scanner und nennt mir die genaue Einstellung.
Sage schon mal im voraus, Danke. Meinhard
|
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Renner-Satz aus Kleinbogen geschnitten Fr Nov 22, 2013 5:58 pm | |
| Hallo Meinhard, Hallo Zusammen, Ich kann hier eine plumpe Fälschung dieser Renner Kleinbogen zeigen. Ich habe mal eine "komplette" Sammlung Österreich ab 1945 gekauft mit diese Kleinbogen. Ich zeige nur ein Bogen aber alle 4 sehen ähnlich aus:  Auf dieses Detailbild sieht man schon genug :  Zum Vergleich eine echte Briefmarke (gezähnte):  Beste Grüsse, Raf. |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Renner-Satz aus Kleinbogen geschnitten Fr Nov 22, 2013 6:05 pm | |
| Beim suchen nach dieser Kleinbogen in meine Sammlung bin ich auf dieser Satzbrief gestossen : echt gelaufen in die USA am 5. Oktober 1946 (Ankunfsstempeln rückseitig).  Kann jemand mir sagen ob dieser Luftpostbrief mit Einschreiben überfrankiert ist oder nicht mit 11 S und 38 Gr ? Vielen Dank und beste Grüsse, Raf. |
|  | | oe3rudi Mitglied


 | Thema: Abstempelung So Nov 24, 2013 12:14 am | |
| Hallo Muesli Bei dem Brief handelt es sich sicher um eine Gefälligkeitsabstempelung. (21,38 Schilling)Interessant ist aber der Zensurstempel aus der Zensurstelle 402. Dafür gibt es Sammler die diese Stempel Nummern suchen. Die Marken sind ANK776 bis779 noch bevor dem Rennerblock ausgegeben.
Grüße Euch OE3Rudi |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Renner-Satz aus Kleinbogen geschnitten So Nov 24, 2013 12:35 am | |
| - @oe3rudi schrieb:
Bei dem Brief handelt es sich sicher um eine Gefälligkeitsabstempelung..............
Hallo Rudi Warum Gefälligkeitsstempelung? Der Brief ist doch gelaufen, sonst wäre er nicht zensiert worden. Das er "Mache" für philatelistische Zwecke ist, dürfte unbestritten sein, das zeigt ja auch der Vermerk am Kuvert! Hallo muesli Ich denke es ist wichtig dir mitzuteilen, dass wir hier von 3 verschiedenen Sachen sprechen:1. Gezähnte Marken = Rennersatz (ANK 776 - 779), Ausgabe am 7.8.1946 Katalogwert ANK: postfrisch: 28€, gebraucht: 7€, auf Brief 40€ 2. Renner Kleinbögen (ANK Block 2), (ANK 780 - 783 A) ungezähnt! Ausgabe am 5.9.1946 Katalogwert ANK: postfrisch: 2650€, gebraucht: 2000€, auf Brief 15000€ 3. Satz aus Block geschnitten, ungezähnt, Ausgabe am 5.9.1946 Katalogwert ANK: postfrisch: 320€, gebraucht: 180€, auf Brief 1000€ Ich hoffe damit etwas für Klarheit gesorgt zu haben! |
|  | | oe3rudi Mitglied


 | Thema: Re: Renner-Satz aus Kleinbogen geschnitten So Nov 24, 2013 11:15 am | |
| Hallo Muesli
Ich bezeichne Briefe die Überfrankiert sind oder besondere Stempel haben oder Phillatelieteile die auserhalb des normalen Postgebrauches aussehen als Gefälligkeiten. Ist vieleicht nicht ganz richtig aber bei deinem Brief scheint es so zu sein das jemand den ganzen Satz der Marken auf dem Brief haben wollte. Ist ja schön und mindert den Wert in keiner weise. Es ist oft so das die Briefe mit Tagesstempel, also im normalen Briefgebrauch höher bewertet sind als mit Sonderstempel. Es gibt Briefmarken die im normalgebrauch wegen des Wertes nicht verwendet wurden. Diese auf einem normalen Gebrauchsbrief noch dazu mit richtiger Frankierung bewerten oft sehr gut und hoch. Mischfrankaturen bewerten naturgemäß ja sowiso höher. Gute Beispiele sind die Freimarken-Ausgaben von 1908 und 1910 Die hohen Werte im Kronenbereich wurden nur zur Geldbeschaffung herausgebracht und sind daher auf normalen Briefen kaum zu sehen. Hingegen dieGebrauchsmarken im Hellerbereich waren bald ausverkauft und mußten 1914 (5+10 Heller) Nachgedruckt werden. Später auch zum Beispiel die WINTERHILFE 1936. Hier wirst du die4 Marke 1+1 Schilling sehr selten auf Briefen finden. Sie wertet daher 6mal soviel wie die 3 anderen. Auch die Wappenausgaben 1916 bis 1919 (2+3+4+10 Kronen)wurden im normalen Gebrauch kaum verwendet. Nur auf Packeten und gewichtigen Postteilen.
Alles Gute OE3Rudi |
|  | | Kaiza113 Mitglied


 | Thema: Re: Renner-Satz aus Kleinbogen geschnitten So Nov 24, 2013 11:28 am | |
| - @Meinhard schrieb:
- Diese Blöcke wurden auf gelbem Japanpapier gedruckt, wobei Papiereinschlüsse
und Gummierungsauslässe (siehe auch Attest) nicht wertmindert sind. Die Auflage war je Block 20.000 Stück und alle 4 Blöcke werten beim ANK 2011 2.500,00. (falls kein Katalog zur Hand ist)
Beim 5 + 5 S Block die linke untere Marke hat auch den Fleck, welche Du oben gezeigt hast.
Hoffe Deine Frage damit beantwortet zu haben und an alle schöne Grüße, Meinhard
Danke Meinhard und an alle anderen. Die Frage ist somit beantwortet und ich zufrieden mit meinem Kauf. |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Renner-Satz aus Kleinbogen geschnitten So Nov 24, 2013 10:49 pm | |
| Hallo Mozart und OE3Rudi, Vielen Dank für Ihre Antworte! Dass dieser Brief echt gelaufen sieht man auch an die Ankunftsstempeln rückseitig :  11 S und 38 Gr ist sehr viel. Ich kenne aber die Einschreibe-Flugposttarife aus 1946 nicht. Wenn überhaupt überfrankiert frage ich mich warum denn noch diese 38 Gr dazu geklebt sind? Ich habe dieser Beleg damals gekauft wegen der Abstempelung. Die meisten anderen wie diese haben Gefälligkeitsabstempelungen denke ich:  Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Renner-Satz aus Kleinbogen geschnitten Mo Nov 25, 2013 8:26 pm | |
| Hallo muesli,
ich habe deinen Brief auf Portorichtigkeit geprüft. Egal ich wie ich auch rechne, er scheint nicht portogerecht zu sein. Ich komme auch nicht drauf, was den Postbeamten aus Wien veranlasst hat noch die 38 Groschen Marke dazu zu kleben. Denn nur mit den Renner Einzelmarken wäre er überfrankiert gewesen.
Der Flugpostzuschlag in die USA war vom 17.06.1946 - 14.01.1947 2,95 Schilling je 5 Gramm, die Einschreibegebühr vom 24.06.1946 - 31.08.1947 war 1,00 Schilling und die Briefgebühr vom 25.07.1946 - 31.12.1946 war 50 Groschen je 20 Gramm.
Wenn man annimmt, der Briefe hatte 15 Gramm kommt man auf eine Gesamtsumme von 10,35 Schilling und da wäre die Rennerfrankatur mit 11,00 bereites ausreichend gewesen....
meint, Wilma |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Renner-Satz aus Kleinbogen geschnitten Mo Nov 25, 2013 9:46 pm | |
| Hallo Wilma,
Vielen Dank für das prüfen der Portorichtigkeit!
Der Brief ist also mit 1,03 S überfrankiert. Aber echt gelaufen!
Beste Grüsse,
Raf.
|
|  | | oe3rudi Mitglied


 | Thema: Renner marken Mo Nov 25, 2013 11:49 pm | |
| Hallo zusammen
Ich dachte immer da auf der Marke 1 Schilling + 1 Schilling steht das diese 2 Schilling gekostet hat. Auch bei den anderen steht immer ein + Zeichen dabei das sind zusammen dann 22,38 Schilling. Dumm gefragt, oder irre ich mich????
Gute Nacht von OE3Rudi |
|  | | Gerhard Moderator

 | Thema: Re: Renner-Satz aus Kleinbogen geschnitten Di Nov 26, 2013 12:04 am | |
| - @oe3rudi schrieb:
Dumm gefragt, oder irre ich mich????
Hallo OE3Rudi, dumme Fragen gibt es nicht! Es handelt sich hier um Zuschlagsmarken. Und hier sieht man, dass die schon im III. Reich sehr gepflegte Praxis der "Zuschläge" in der 2. Republik fleißig weitergepflogen wurde - der Zuschlag war natürlich nicht relevant für das Porto, er diente dazu, den Sammlern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Herzliche Sammlergrüße Gerhard
Zuletzt von Gerhard am Di Nov 26, 2013 11:09 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Renner-Satz aus Kleinbogen geschnitten Di Nov 26, 2013 12:22 am | |
| Hallo OE3Rudi und Gerhard, Zuschlagmarken hat es in Belgien sehr, sehr viele gegeben, und noch immer. In Österreich war das nicht so der Praxis denke ich. Der Zuschlag dient dann (teils oder komplett) zur Spende. Ich habe zwei Beispiele aus Belgien 1932 und 1933 angehängt mit 10F + 40F. Wer könnte (oder möchte) sich so etwas leisten ? Diese Briefmarken sind heute aber das vielfache wert (KW 200 und 300 Euro gestempelt und 375 und 750 euro postfrisch!). Beste Grüsse, Raf. 
Zuletzt von muesli am Di Nov 26, 2013 5:23 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | oe3rudi Mitglied


 | Thema: Zuschlagmarken Di Nov 26, 2013 10:41 am | |
| Hallo zusammen Nun schäme ich mich aber  das ich als alter Hase dafür nie ein Auge hatte. Es hat mich einfach nie interessiert. Nun bin ich um diese Erfahrung reicher. Ich dachte immer das der Zuschlag auch portogültig war. Nun ist alles klar Danke... LG OE3Rudi |
|  | | Meinhard Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Renner-Satz aus Kleinbogen geschnitten Di Nov 26, 2013 3:42 pm | |
| Hallo OE3Rudi, nimm es locker, dafür brauchst Du jetzt bei den postfrischen Rennblöcken nur denn Nennwert bezahlen lt. ANK und auch keinen Zuschlag? LG, Meinhard |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Renner-Satz aus Kleinbogen geschnitten  | |
| |
|  | | | Renner-Satz aus Kleinbogen geschnitten | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |