Neueste Themen | » Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Heute um 10:11 am
» Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon von kaiserschmidt Heute um 10:02 am
» Briefmarken-Kalender 2018 von Gerhard Gestern um 7:29 pm
» Automatenmarken aus Münzwertzeichendruckern von wilma Gestern um 7:18 pm
» Leuchttürme von klaber Gestern um 6:08 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von gabi50 Gestern um 5:29 pm
» Bitte um Hilfe Aufgabs - Recepisse von gabi50 Gestern um 3:12 pm
» Bitte um HILFE bei Identifizierung einer Marke! von myrtlealexander Gestern um 2:42 pm
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von MaxPower Gestern um 10:50 am
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Mi Apr 18, 2018 8:47 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von gabi50 Mi Apr 18, 2018 7:20 pm
» Österreich-Ungarn - Fragen zu Stempeln von x9rf Mi Apr 18, 2018 11:00 am
» NEU: Sondermarke „Sport und Wasser - Segeln" von Gerhard Di Apr 17, 2018 7:30 pm
» NEU: Sondermarke „Sport und Wasser - Kitesurfen" von Gerhard Di Apr 17, 2018 7:25 pm
» NEU: Sondermarke "Sport und Wasser - Wasserski" von Gerhard Di Apr 17, 2018 7:21 pm
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im April 2018 von Michaela Di Apr 17, 2018 7:56 am
» Südamerikafahrt 1930, Post nach Pernambuco von Polarfahrtsucher Mo Apr 16, 2018 10:39 pm
» Zeppelinbrief von gabi50 Mo Apr 16, 2018 8:14 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Apr 16, 2018 7:38 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von Gerhard Mo Apr 16, 2018 6:26 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von gabi50 Mo Apr 16, 2018 6:08 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von kaiserschmidt Mo Apr 16, 2018 9:39 am
» Schmetterlinge und Libellen - Kleine bunte fliegende Juwele von klaber So Apr 15, 2018 7:31 pm
» Heilpflanzen von klaber So Apr 15, 2018 6:08 pm
» postlagernd von wilma So Apr 15, 2018 4:54 pm
» Österreich 1925 - 1938 von gabi50 Sa Apr 14, 2018 5:24 pm
» LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 von balf_de Sa Apr 14, 2018 12:17 pm
» Unbekannte Briefmarke von Michael D Fr Apr 13, 2018 7:36 pm
» Seltener Stempel von klaber Fr Apr 13, 2018 6:11 pm
» Bilderwettbewerb im April 2018 von gesi Fr Apr 13, 2018 2:45 pm
» Wiener Stadtpost Stempel - Fahnenstempel von Gerhard Do Apr 12, 2018 8:30 pm
» NEU: Sondermarkenblock „150 Jahre Bezirkshauptmannschaften“ von Gerhard Do Apr 12, 2018 7:52 pm
» Hohenmauthen von gabi50 Do Apr 12, 2018 7:17 pm
» Hochschwabgebiet von gabi50 Mi Apr 11, 2018 9:15 pm
» Unbill des Pfadfinder-Lebens von Gerhard Mi Apr 11, 2018 6:43 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von kaiserschmidt Mi Apr 11, 2018 11:42 am
» Belege der Besatzungsmächte in Österreich von kaiserschmidt Mi Apr 11, 2018 11:24 am
» NEU: Sondermarke „Europa 2018 - Schemerlbrücke Wien“ von Gerhard Mi Apr 11, 2018 10:48 am
» Die Auslandsexpreßgebühr ab 1.9.1918 von kaiserschmidt Mi Apr 11, 2018 10:05 am
» Zeppelin - ungewöhnliche und seltene Destinationen von balf_de Mo Apr 09, 2018 9:41 pm
» 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin von toroemer Mo Apr 09, 2018 8:06 pm
» Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag von gabi50 Mo Apr 09, 2018 6:46 pm
» Lufthansa Erstflüge von Quasimodo Mo Apr 09, 2018 3:05 pm
» Hirschegg von gabi50 Sa Apr 07, 2018 4:45 pm
» 1856 Brief von Ragusa nach Triest von gabi50 Do Apr 05, 2018 6:08 pm
» Neuausgaben 2018 Deutschland von Gerhard Do Apr 05, 2018 5:26 pm
» Österreich - Ergänzungsmarke von wilma Mi Apr 04, 2018 7:20 pm
» Lochstreifen von sir Skippy Mi Apr 04, 2018 6:34 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von kaiserschmidt Mi Apr 04, 2018 10:56 am
» Hofstätten von gabi50 Di Apr 03, 2018 8:48 pm
» Zollausschlussgebiete von gabi50 Mo Apr 02, 2018 8:04 pm
» Österreich, Briefmarken der Jahre 1975 - 1979 von Markenfreund49 Mo Apr 02, 2018 3:15 pm
» Notmaßnahmen und Provisorien bei Postkarten 1945-1948 von wilma So Apr 01, 2018 9:21 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Angus3 So Apr 01, 2018 5:50 pm
» Gebühr bezahlt in der OPD - Zeit von Angus3 So Apr 01, 2018 3:21 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Apr 01, 2018 9:43 am
» Siegerbild im März 2018 von Michaela So Apr 01, 2018 8:55 am
» NEU: Sondermarke „650 Jahre Österreichische Nationalbibliothek“ von Gerhard Sa März 31, 2018 11:47 pm
» NEU: Sondermarke „Hotel Sacher“ von Gerhard Sa März 31, 2018 11:37 pm
» Heilbrunn von gabi50 Sa März 31, 2018 9:17 pm
» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit von x9rf Fr März 30, 2018 4:12 pm
» Allgemeine Ausgaben der Sowjetischen Besatzungszone von Angus3 Fr März 30, 2018 1:55 pm
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im März 2018 von muesli Fr März 30, 2018 11:31 am
» Hieflau von gabi50 Do März 29, 2018 7:17 pm
» "Die Briefmarke" ab Februar 2018 vom Schwaneberger Verlag gestaltet. von wilma Do März 29, 2018 6:42 pm
» Postanweisung von gabi50 Do März 29, 2018 1:49 pm
» Bitte um Hilfe bei alten Schweizer Briefmarken von Kontrollratjunkie Mi März 28, 2018 10:08 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Geo Di März 27, 2018 10:20 pm
» Briefe / Poststücke österreichischer Banken von wilma Di März 27, 2018 7:21 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gilg Di März 27, 2018 5:54 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Di März 27, 2018 11:07 am
» Irrläufer Belege Österreich // Sammlerpost International vor dem I. Weltkrieg von kaiserschmidt Mo März 26, 2018 3:28 pm
» Hafning von gabi50 Mo März 26, 2018 2:10 pm
» Haus. von gabi50 So März 25, 2018 4:54 pm
» Österreich, Briefmarken der Jahre 1945-1949 von Markenfreund49 So März 25, 2018 4:03 pm
» Abstimmung für das Thema für den Bilderwettbewerb April 2018 von Michaela So März 25, 2018 8:48 am
» Sudetenland - Ausgabe für Reichenberg von Kontrollratjunkie Sa März 24, 2018 10:53 pm
» Flugpostfaltbriefe (Aerogramme) von wilma Sa März 24, 2018 8:49 pm
» Hradcany - Hradschin von Gerhard Sa März 24, 2018 6:31 pm
» Amtliche FDC der Berliner Magistratsverwaltung von Kontrollratjunkie Fr März 23, 2018 11:19 pm
» Zu verschenken von kaiserschmidt Fr März 23, 2018 7:40 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von jklang Fr März 23, 2018 7:11 pm
» Dreister Diebstahl im Postachiv Bonn? von Kontrollratjunkie Do März 22, 2018 6:45 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von x9rf Do März 22, 2018 10:47 am
» Hausmannstätten von gabi50 Mi März 21, 2018 4:56 pm
» Gesucht: Posttarife Italiens ab 1918 von dicampi Mi März 21, 2018 3:50 pm
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von gabi50 Mi März 21, 2018 2:26 pm
» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938 von kaiserschmidt Mi März 21, 2018 8:54 am
» Schrift unleserlich - was steht da? von gabi50 Di März 20, 2018 11:38 am
» Berlin - Brandenburg (OPD Potsdam) -Sowjetische Besatzungszone- von Angus3 Di März 20, 2018 12:08 am
» NEU: Sondermarke „Altarbereich Passion 10, Heilig-Geist-Kirche in Wien-Ottakring“ von Gerhard Mo März 19, 2018 8:50 pm
» Hatzendorf von gabi50 So März 18, 2018 1:03 pm
» Südamerikafahrt 1930, Post nach Lakehurst von Polarfahrtsucher So März 18, 2018 10:46 am
» Ansichtskarten der Luftschiffe von Kontrollratjunkie Sa März 17, 2018 8:25 pm
» Bilderwettbewerb im März 2018 von gesi Do März 15, 2018 11:26 pm
» Sammlerpost von wilma Do März 15, 2018 6:50 pm
» NEU: Sondermarke „Straßenrad Weltmeisterschaften Innsbruck” von Gerhard Mi März 14, 2018 5:39 pm
» Briefe verschwunden von Gerhard Mi März 14, 2018 5:35 pm
» Dechantskirchen von gabi50 Di März 13, 2018 8:14 pm
|
| | Besonderheiten der Philatelie | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Mo Jun 06, 2016 7:35 pm | |
| - @Jurek schrieb:
- Danke Wilma auch dir fürs zeigen auch dieser interessanten Stücke!

Dazu hätte ich schon wieder mal ne Frage: Fehlt auf dem ersten von dir gezeigten Beleg nicht etwas? (Zumindest einst bei DDR war das m. W. Vorschrift). Ich meine, dass da wohl noch ein Stempel drauf kommen sollte, welcher zwischen dem Ausschnitt des Blocks und Briefumschlag abgeschlagen werden sollte, was mögliche Fälschung ausschließen sollte, wenn wer das ablöst und auf einen anderen Brief klebt und dann behauptet…… ? Nun, wie auch immer. Ein sauberer zarter Stempel und sicher eher selten sowas, echt gelaufen und Portogerecht frankiert.Beste Grüße! 
Hallo Jurek, ich weiss schon was du meinst. Der abgeschlagene Stempel sollte auch auf das Papier des Briefes übergehen... Die Blockfrankatur könnte auch nachträglich aufs Papier geklebt worden sein...etc. etc. Das ist aber bei modernen Frankaturen Geschichte. Die heutigen Postler kennen das nicht mehr... Mein gezeigter Brief ist aber SICHER nicht "gefakt oder gefälscht" da ein amerikanischer Stichcode auf dem Brief ist und er auch etliche Beförderungsspuren hat. Mittlerweile habe ich genug Erfahrung, wie ein moderner Brief aussieht! Viele Grüße, Wilma |
|  | | Jurek Mitglied


 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Mi Jun 08, 2016 6:09 am | |
| Hallo Wilma, noch paar (z.T. "philosophische") Gedanken von mir dazu: Ich zweifle natürlich nicht, dass dein Beleg keine Fälschung ist. Aber rein theoretisch hätte ja sonst so mal sein können… Nicht überall kann der Strichcode drauf. Zum Beispiel auf dem von mir gezeigten Beleg (echt gelaufen) gibt es kein Strichcode. Mein auf der Vorseite abgebildeter Block zeigt zumindest im noch wenig sichtbaren Bereich dass der Block auch „übergreifend“ unten links abgestempelt wurde. O.k., da klebt noch eine 5 Cent Briefmarke drauf, die damit auch entwertet wurde. Aber der Postler hätte auf dieser 5 Cent Briefmarke auch auch ein Vollstempel drauf tun können. Fraglich ist für mich, ob dort auch der Stempel wäre, wenn die 5 Cent Briefmarke dort nicht kleben würde. Beste Sammlergrüße!  |
|  | | wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Mi Jun 08, 2016 7:26 pm | |
| - @Jurek schrieb:
- noch paar (z.T. "philosophische") Gedanken von mir dazu:
Nicht überall kann der Strichcode drauf. Zum Beispiel auf dem von mir gezeigten Beleg (echt gelaufen) gibt es kein Strichcode.
Hallo Jurek, da hast du natürlich vollkommen recht. Auf diesen Einwand von dir habe ich direkt schon gewartet  , da ich das im Post vorher nicht extra erwähnt hatte. Besonders wenn man mehrere Briefe am gleichen Tag an einen Absender sendet, kann es vorkommen, dass nur auf einem Brief ein Strichcode drauf ist. Oft haben Belege mit Sonderstempel auch keinen Strichcode, da sie nicht durch die Sortiermaschine laufen sollen. Was vom Veranstalter so gewünscht wird, wegen den eventuellen Beschädigungen an den Marken. Auf der jährlichen Philatelieveranstaltung in Gmunden - wo es immer jede Menge Sonderstempel gibt - lasse ich immer wieder einige Belege echt laufen - ist es von Jahr zu Jahr verschieden. Vor ein paar Jahren waren alle Belege ohne Code, seit den letzten 2 Jahren sind alle mit Strichcode. Vor ein paar Jahren weilte eine Bekannte in Russland. Damit die Briefe auch sicher ankommen (Zweifel am Briefträger) bestand sie darauf die Post in kyrillisch zu adressieren. Ich habe es gemacht und alle Briefe kamen an. Die österreichische Sortiermaschine kannte diese Schriftzeichen nicht, deswegen wurde händisch sortiert und kein Strichcode. Natürlich auch kein Ankunftsstempel in Russland. Ich habe somit keinen Beweis, dass der Brief echt gelaufen ist. Ich weiß nur, dass ich diesen selbst aufgegeben habe & mir dieser wieder überreicht wurde. Dass er eine weite Reise gemacht hat, sieht man an den Knitterspuren - und dieses Wissen genügt mir um ihn in die Sammlung aufzunehmen.  Ein paar andere Beispiele die ich noch erwähnen möchte: Ich hatte vor ein paar Jahren verschiedene Sammler, denen ich Briefe von Österreich nach Neuseeland bzw. Australien zusandte und wieder retour bekommen habe. Hier auch wieder kein Strichcode von der österreichischen Seite. Die Sammler haben aber Ankunftsstempel auf den Belegen machen lassen. Dies geschah nach Aufforderung, von "selbst" ging nichts...aber die Post hat es gemacht. Im um gekehrten Fall, als Aussie und NZ Post ankam, war es natürlich nichts mit gratis Ankunftsstempeln - die österreichische Post hat das verweigert. Erst als ich auf der Rückseite eine 4 Cent Marke anbrachte und wieder zum Postamt pilgerte wurde die gestempelt. - @Jurek schrieb:
- Mein auf der Vorseite abgebildeter Block zeigt zumindest im noch wenig sichtbaren Bereich dass der Block auch „übergreifend“ unten links abgestempelt wurde. O.k., da klebt noch eine 5 Cent Briefmarke drauf, die damit auch entwertet wurde. Aber der Postler hätte auf dieser 5 Cent Briefmarke auch auch ein Vollstempel drauf tun können.
Fraglich ist für mich, ob dort auch der Stempel wäre, wenn die 5 Cent Briefmarke dort nicht kleben würde.
 Was wäre wenn - wenn nicht das Wörtchen wenn wäre Viele Grüße, Wilma |
|  | | Jurek Mitglied


 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Do Jun 09, 2016 8:04 am | |
| Danke Wilma für die Infos und deine (möchte ich mal schreiben) abenteuerlichen Erlebnisse mit deinen Belegen. - Zitat :
- Dass er eine weite Reise gemacht hat, sieht man an den Knitterspuren - und dieses Wissen genügt mir um ihn in die Sammlung aufzunehmen.
Das (die Knitterspuren) kann ich selber auch gratis mal anfertigen, ohne welchem Aufwand mit der Beförderung u.s.w. Beste Philagrüße! |
|  | | Jurek Mitglied


 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Fr Jul 08, 2016 11:10 am | |
| Guten Tag, ich hatte heute in ANK-Briefmarkenkatalog mal was gesucht und zufällig bin ich auf die ANK-Nr.1582 I gestoßen. Im Katalog steht dazu: Kopfstehende „3“ Ich frage mich, was hat das mit welcher nur Kopf stehenden 3 zu tun? Das ist ein horizontal gespiegeltes Wertaufdruck! Als „Kopfstehend“ bezeichnet man in der Philatelie einen Druck bzw. Aufdruck, welcher um 180° gedreht ist. Hierbei handelt es sich definitiv aber nicht um nur was auf Kopf stehendes. Drehe jeder Mal das Bild auf dem Kopf und schaue, ob dann der Druck richtig zu sehen ist?  -(was es sein sollte, wenn das kopfstehend wäre).  Kopfstehend wäre das hier im unteren Bild der untere Wertaufdruck (rote Umrandung)! Die 3 müsste dann auch rechts von den 00 sein! Und die kleine Rundung der 3 eben unten. Das ist m. E. ein Irrtum und sollte im Katalog korrigiert werden. Es handelt sich hierbei also nicht um bloß eine Kopf stehende 3 sondern um Spiegelgewendetes Wertaufdruck. Sowohl horizontal wie auch vertikal gedrehtes (gespiegeltes) Wertaufdruck. Also nicht nur „3“, sondern der gesamte Wertaufdruck, mit dem Punkt (welcher - was gut zu erkennen ist - aus der Mitte ist) mit den Nullen zusammen (auch wenn dabei kein Unterschied zu erkennen ist, aber technisch betrachtet dazu gehört...). Und der MICHEL übernimmt auch blind noch diesen Fehler! (MiNr. 1475 II) Oder hat jemand eine andere Meinung dazu? Und so nebenbei (da habe ich noch nicht so genau geschaut), wo und an wem müsste ich mich speziell mit sowas wenden um Vorschläge dort für den Katalog zu machen? War jemand schon von euch mit wem Zuständigen dort für den ANK-Katalog in Kontakt? Beste Grüße und Wünsche für das WE!  |
|  | | ampf-phil Mitglied


 | Thema: Kopfsteher So Jul 10, 2016 12:17 pm | |
| Lieber Jurek, hier hat nach meiner Ansicht der ANK Recht und Du verrennst Dich in etwas. Nicht böse sein, sondern nochmal tief Luft holen und nachdenken! Beste Sammlergrüße und einen schönen Sonntag wünscht Heinrich |
|  | | Jurek Mitglied


 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie So Jul 10, 2016 2:59 pm | |
| Hallo werter Heinrich, danke für d-eine (fast) Meinung. Deine Aussage befürworte ich in zwei Punkten nicht: 1) WIESO soll ich böse sein, wenn mich wer korrigiert? Ich bin doch nicht von mir selbst eingebildet und meine immer nur Recht zu haben, während alle andere sich irren. Anders (etwas humoristischer) ausgedrückt: Ein Autofahrer auf der Autobahn hört die Radiomeldung, dass in diesem Abschnitt der Autobahn ein Geisterfahrer unterwegs ist. Und er: „Das ist nicht einer, das sind alle!“ … Und ich bin sehr dankbar wenn mich wer zu Recht korrigiert! 2) Deine 'Antwort' ist für mich nicht ausreichend um eine informative Antwort zu sein. Du begründest leider mit nichts, WARUM „ANK hat Recht und ich habe mich da in etwas verrannt?“ Aufgrund von was meinst du das? Das würde ich mal gerne erfahren wollen. Du weißt bestimmt wie ich, dass behaupten kann man ja alles, beweisen eben nicht alles. Ich möchte hier 4 Bilder nacheinander zeigen die zumindest meine Meinung begründen sollen: Bild 1 zeigt normales Bild einer 3 (oben Rundung kleiner als unten), wie auf dem Rand der Briefmarke vorgesehen: Bild 2 zeigt davon (von Bild 1) die Kopf stehende 3 (wie in den Katalogen mal nur m. E. behauptet): Bild 3 zeigt den tatsächlichen Fehldruck (horizontal gewendet): Bild 4 zeigt diesen Fehldruck um 180° gedreht, also Kopf stehend. Schaut so normale 3 aus? -(siehe Bild 1).  Denn (auch wenn das etwas verwirrend klingen mag) Kopfstehend von Kopfstehend müsste Normalstehend ergeben. Und tut es das hier? Ich möchte meine Aussage von oben wiederholen: Als „Kopfstehend“ bezeichnet man in der Philatelie einen Druck bzw. Aufdruck, welcher um 180° gedreht ist.
Nicht aber ein horizontal und vertikal gewendetes Aufdruck. Gespiegelter Aufdruck ist nicht automatisch gleichbedeutend mit Kopf stehendem Aufdruck im philatelistischen Sinn. Oder nicht? Ist meine Aussage falsch? Wenn ja, dann warum bitte? Bitte um Begründung. Daher die Frage: Welches Bild davon ist also die auf Kopf stehende 3 (aus dem Bild 1 - Normaldruck) und welche findet man auf der Briefmarke und im Katalog? Ich behaupte: Bild 2. Das wäre Kopf stehend. Aber das ist auf dem Fehldruck-Wertaufdruck nicht so. Ich würde mich um sachliche Begründung dazu sehr freuen.  Danke und beste philatelistische Grüße! Jurek |
|  | | ampf-phil Mitglied


 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Mo Jul 11, 2016 4:42 pm | |
| Hallo Jurek, Deine Erwiderung in Ehren, doch mich altmodischen Menschen stört an den Scans der Punkt (vor oder hinter der 3). Ich sehe es vermutlich falsch, da die Randinschriften zu der Zeit des Erscheinens der Marken nicht mehr mit Typen gesetzt wurden. Ich ging davon aus, daß nur die 3 auf dem Kopf steht und der Punkt sowie die Nullen richtig "gesetzt" sind. So einfach sah ich die Sache. In der Hoffnung, daß sich noch jemand beteiligt, gehe ich jetzt in Wartestellung. Aus München grüßt Heinrich |
|  | | Jurek Mitglied


 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Di Jul 12, 2016 12:42 pm | |
| Hallo werter Heinrich aus München!  über Antworten freue ich mich sehr! Danke also für deine, auf die ich wie folgt rel. ausführlich eingehen möchte: - Zitat :
- mich altmodischen Menschen stört an den Scans der Punkt (vor oder hinter der 3).
Der Punkt ist schon dabei wichtig weil der zeigt eben, wo die rechte Seite der 3 ist.  Also dieser ist immer nur hinter der 3. Von daher was auf dem Kopf steht, dann ist dieser scheinbar vor der 3. Aber dieser Punkt ist auch nicht in der Mitte, sondern außerhalb der Mitte in obere Richtung. Es könnte sein dass dir vielleicht das nicht so besonders auffällt. Könntest vielleicht auch das nachmessen, wenn du magst. Wenn du das nicht magst, dann reicht es dazu ein genauer Blick und Logik: Der Punkt liegt genau gegenüber der Vertiefung der 3. Und die 3 hat oben nur kleine Rundung als unten. Damit ist die „optische Mitte“ der drei höher als in tatsächlicher Mitte. - Zitat :
- Ich sehe es vermutlich falsch, da die Randinschriften zu der Zeit des Erscheinens der Marken nicht mehr mit Typen gesetzt wurden. Ich ging davon aus, daß nur die 3 auf dem Kopf steht und der Punkt sowie die Nullen richtig "gesetzt" sind. So einfach sah ich die Sache.
Ja, das mag so erscheinen, aber der gesamte Wertaufdruck ist gespiegelt und auf dem Kopfgesetzt. Der Punkt eben zeigt das auch deutlich. Bei Nullen kann man das eben nicht so gut erkennen. Außerdem das sind keine Typen (wie die alten Bleisätze) wo man einzelne Ziffern und Zeichen zusammensetzte. Nein, da ist schon das komplette mit Punkt und Nullen genauso gespiegelt. Nur bei Nullen kann man das nicht so gut erkennen, sei es vielleicht unter Mikroskop (?). Ja, mich würde dazu sachliche und anders lautende Antwort auch interessieren, wenn die fachlich begründet ist. W o b e i : In der Philatelie sind manche Begriffe und Umschreibungen eben manchmal etwas anders aufzufassen als „in normalen Leben“, was eben verwirren kann. Zum Beispiel dieser Mann schaut doch hier eindeutig nach RECHTS!  Doch in der Philatelie sagt man, dass dieser Man schaut nach LINKS! –(da gilt es wiederum das aus der Sicht des Betrachters zu beurteilen, nicht aus der Sicht des Abgebildeten). Aus der Sicht des Betrachters ist natürlich dieser Wertaufdruck auch gespiegelt gedreht. Meine Aussagen und Fragen aus meinem Vorbeitrag sind noch nach wie vor offen (wie aus manchen anderen vergangenen Beiträgen hier, die nicht beantwortet wurden), aber ich freue mich über begründete sachliche Korrekturen, wenn wer dazu was wissen sollte!  ---------------------------------------- Dann bleiben wir (ein anderes Thema) auch noch kurz bei den abgebildeten Briefmarken mit denen der Brief aus Wien frankiert wurde. Mit diesen Briefmarken wurde der Brief von „Viennafil Auktionen“ (natürlich in 1010 Wien) frankiert und verschickt (zumindest hat es den Anschein). Wurden diese Briefmarken vielleicht später nachentwertet, weil der Stempel aus einem BRIEFZENTRUM stammt, mit der PLZ: 60… ? Weiß da vielleicht jemand dazu was genaueres? Und was die Zähnung betrifft, dann ist da eine ganz andere Zähnung als sonst üblich auch bei personalisierten Briefmarken. Wellenlinienförmig und Ecken ganz anders… – Kommt das öfter vor?  Beste Grüße an alle die hier mitlesen!  |
|  | | Gerhard Moderator

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Di Jul 12, 2016 2:49 pm | |
| |
|  | | Jurek Mitglied


 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Di Jul 12, 2016 6:55 pm | |
| Danke werter Gerhard! Also das wären Stickers ausgegeben von der Post, und keine im eigenen Auftrag und Motiv erteilte personalisierte Briefmarke? Zumindest so habe ich das verstanden. Der Herr Werner Grissmann ist das derselbe von dem Wikipedia berichtet? (Ich bin da völlig uninformiert, zumal für Sport interessiere ich mich nicht so. Also doch keine richtige personalisierte Briefmarke sondern direkt seitens der Post herausgegeben… (?) Oder was bezeichnet man als „personalisierte Ausgabe“? Ein Lacher für sich.  Mich würde dann echte personalisierte Briefmarke interessieren, weil Hr. Rein meinte (am 2. Apr. 2016. Bei mir ist das die Seite 7 dieses Forumthemas): - Zitat :
- die Marke ist auch nur teilweise gedruckt worden! Das Bild wird mit eine Xerox digitale Printer hergestellt! Etwas besser als mit deine Laserprinter oder Inkjet!
Denn ich meine, dass mein Laserprinter schon besser druckt als der kleine Drucker auf der Post! Ich habe mir mal letztens personalisierte Briefmarken machen lassen und der Druck (Vergrößerung) eines Details davon schaut so aus:  Schauen die immer so schlecht aus? Außerdem der Postler hatte sie etwas verdruckt, da viel zu hoch ist das Motiv gesetzt. Im Gegensatz dazu eine andere Briefmarke (Regenwaldtiere, Kapuzineräffchen, 62 Cent) schaut ganz anders aus, von viel besserer Qualität!  Beste Philagrüße! |
|  | | Gerhard Moderator

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Mi Jul 13, 2016 10:51 pm | |
| Hallo @Jurek, für den Fall, dass deine Fragen nicht nur rhetorisch waren: - “Jurek“ schrieb:
- Also das wären Stickers ausgegeben von der Post, und keine im eigenen Auftrag und Motiv erteilte personalisierte Briefmarke? Zumindest so habe ich das verstanden.
Also doch keine richtige personalisierte Briefmarke sondern direkt seitens der Post herausgegeben… (?)
„Stickerpackung (inklusive 5 Sticker +62 Cent Briefmarke) EUR 0,90 …..erhältlich seit 26.11.2012 in allen Postfilialen, beim Post Partner und im Zeitschriften führenden Einzelhandel sowie im Online Shop der Post“ - “Jurek“ schrieb:
- Der Herr Werner Grissmann ist das derselbe von dem Wikipedia berichtet?
Ja, der ist es! - “Jurek“ schrieb:
- Oder was bezeichnet man als „personalisierte Ausgabe“?
„man“ ist in diesem Fall die Post (siehe Link in meinem Beitrag) und der ANK (Öst. Spezial 2014/15, Seite 504: „Austria Skistars in der WM-Saison 2012/13. Stickeralbum zum Sammeln von Klebebilder und 40 verschiedene selbstklebende 62 Cent pers. Marken (MM) mit Abbildungen heimischer Skistars.“ - “Jurek“ schrieb:
- Im Gegensatz dazu eine andere Briefmarke (Regenwaldtiere, Kapuzineräffchen, 62 Cent) schaut ganz anders aus, von viel besserer Qualität!
Wie auch die Skistars nicht mit Xerox-Drucker, sondern im Offsetdruck hergestellt (Keine Ahnung von welcher Druckerei). Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Jurek Mitglied


 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Do Jul 14, 2016 6:01 pm | |
| Danke werter Gerhard für deine Mühe und Antworten!  (Ich sammle eigentlich keine österreichischen Briefmarken und kenne mich da auch nicht so aus damit, sondern nur die "Besonderheiten" aus aller Welt haben meine Aufmerksamkeit).Beste Grüße! J u r e k |
|  | | Jurek Mitglied


 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie So Jul 17, 2016 8:10 am | |
| |
|  | | Jurek Mitglied


 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Sa Sep 17, 2016 5:04 pm | |
| Neben dem Dirndl-Block, welcher wohl der erste und einziger ist (?), wo die Landesbezeichnung aus Buchstaben „frei schwebend“ dastehen, gibt es dann auch eine Briefmarke (ohne Wertangabe, fast wie eine Vignette aussehend. Landesbezeichnung sehr diskret wie ein "Stecherzeichen") die mich mit einer Eigenschaft an diese erste Abbildung von Wilma (S.1) hier erinnert.  Auch diese kann man händisch beschriften!  Nach der Beschriftung (quasi dem Ausfüllen des Vordruckformulars) gilt sie dann im Gegensatz zu dafür nicht vorgesehenen Briefmarken philatelistisch nicht als wertlos, aber auch nicht als postfrisch, sondern als was? „Gebraucht“? Oder doch nicht, da sie noch nicht dem postalischen Weg hinzugeführt worden ist, wo sie mit dem Poststempel entwertet worden wäre!? 
Zuletzt von Jurek am Sa Sep 17, 2016 5:24 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Sa Sep 17, 2016 5:24 pm | |
| Hallo Jurek,
ist das überhaupt eine Briefmarke oder vielleicht nur eine besondere Vignette, vertrieben ausschließlich über die österreichische Post?
Viele Grüße Ingo |
|  | | Jurek Mitglied


 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Sa Sep 17, 2016 5:30 pm | |
| Hallo Ingo, sogar du zweifelst daran dass das eine Briefmarke sein könnte! Doch, das ist eine reguläre Briefmarke (siehe die aktuelle Zeitschrift "Die Briefmarke" II Album - Ausgabe 9.16). Ausgabetag 22.09.16 und sie ähnelt der Briefmarke "Alles Gute!" aus dem Jahr 2013. (Beschreibung in der Zeitschrift auf der Seite "Album IX"). Das ist eine Dauermarke mit dem Nennwert von 0,68 Euro. Aber ansonsten eine gute Frage von dir, weil man heute bei den ganzen Dirndls, Glas & Co. nicht mehr sicher sein kann was überhaupt noch eine BRIEFMERKE oder BRIEFMARKENBLOCK ist oder nicht. Beste Grüße und schönes Rest-WE!  |
|  | | Gerhard Moderator

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Sa Sep 17, 2016 7:27 pm | |
| - @Jurek schrieb:
Doch, das ist eine reguläre Briefmarke (siehe die aktuelle Zeitschrift "Die Briefmarke" II Album - Ausgabe 9.16). Ausgabetag 22.09.16 und sie ähnelt der Briefmarke "Alles Gute!" aus dem Jahr 2013. (Beschreibung in der Zeitschrift auf der Seite "Album IX"). Das ist eine Dauermarke mit dem Nennwert von 0,68 Euro.
Hallo Jurek, liebe Sammlerfreunde, als ich deinen Beitrag und die Antwort von @Cantus gelesen habe, wollte ich natürlich auf unseren Thread "Neuerscheinungen Österreich 2016" aufmerksam machen. Zu meinem goßen Entsetzen musste ich feststellen - ich habe die Neuvorstellung dieser Dauermarke übersehen.So schnell ich konnte, habe ich das jetzt natürlich nachgehot: http://www.briefmarken-forum.com/t7392-dauermarke-gluckwunschmarke-dankeDie Ausrede, dass ich auch dachte es handelt sich nur um eine Vignette, würdet ihr mir ja doch nicht glauben. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Jurek Mitglied


 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie So Sep 18, 2016 12:31 pm | |
| Also sind meine Beiträge hier doch nicht so ganz für die Katz!   |
|  | | Jurek Mitglied


 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie So Okt 02, 2016 5:37 pm | |
| Noch zurück zu der Seite 6 mit Gerhards Vorstellung von der roten Briefmarke mit dem eher ungewöhnlich ganzflächig formierten Text „Österreich 62 Cent“. Solch gestaltete Briefmarken würde ich "Auf den zweiten Blick" nennen.  Auf dem ersten Blick schaut das aus wie ein Labyrinth, aber erst auf den zweiten Blick sieht man es doch diesen Text drauf. Eine weitere Briefmarke "Auf dem zweiten Blick" ist heuer erschienen:  Auf den ersten Blick schaut es aus als ob da drauf nichts wäre außer den schwachgrauen Aufdruck der selteneren Landesbezeichnung "Austria" und des Werteindrucks "80". Aber erst auf den zweiten Blick bei dem richtigen Lichteinfall kann man in Prägeschrift das lesen, was drunter am Bogenrad abgedruckt ist. "Wuchtig" schaut diese Briefmarke aus nachdem sie abgestempelt wurde, weil dieser Stempel wird deutlich schwarz hervorgehoben, als ob dieser sich einfach nur auf weißem Leerfeld befinden würde. |
|  | | Jurek Mitglied


 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Sa Okt 29, 2016 11:17 am | |
| Ich denke, dass es recht selten vorkommt, dass man eine Briefmarke mit Lackfarbe antrifft …  |
|  | | Jurek Mitglied


 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie So Okt 30, 2016 5:26 pm | |
| Übriges wegen der "Abstraktion" auf Briefmarken…: Der scheinbar versteckter Spruch auf diesen Briefmarken hat für mich pers. viel zu sagen.  Eine Einheit ist durchaus auch in der Vielfalt möglich. Man muss nicht immer nahezu restlos alles gleich sehen wie ein anderer um damit eine Einheit miteinander zu bilden. Denn es gibt fundamentale Sachen in diesen man übereinstimmen sollte, aber manche andere Punkte, da kann man auch einer anderen Meinung haben, und trotzdem friedlich gut miteinander auskommen und am gleichen Strang bei den Grundlegenden Dingen ziehen. Ein gutes Miteinander kann auch trotz mancher unterschiedlicher Ansichten, in der Einheit miteinander und füreinander nicht hinderlich sein, um auch gut miteinander auszukommen und Gemeinsamkeiten zu teilen, wie ich es meine. Immer nur gleicher Meinung sein wie ein anderer oder eine hierarchische Gruppe die alles für alle bestimmt, zeugt eher von Diktatur aber keiner gesunden Einheit. |
|  | | Jurek Mitglied


 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Di Nov 01, 2016 8:11 am | |
| Wegen abstrakter Darstellung nicht unerwähnt möchte ich das Werk von der Künstlerin Esther Stocker anschneiden, wo ich lange darüber nur gerätselt habe, was das wohl darstellen soll… Im Gegensatz zu den anderen Briefmarken, fehlt mir hierbei der eindeutige Sinn. Aber da bin ich wohl zu Phantasielos...  Einige Infos dazu findet man dort: http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Briefmarken/2016/Esther_Stocker |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Do Nov 10, 2016 8:46 pm | |
| Hallo Forumler, wir haben schon an anderer Stelle über die Marken der sogenannten Raubstaaten gesprochen. Die Ausgaben dieser Staaten scheinen in den normalen Katalogen nicht auf und auch Motivsammler meiden diese. Einige dieser Marken haben jedoch einen gewissen Materialwert, was eigenartig klingt.  Ausgabe von Yemen für den Olympiasieger Franz Keller 1968 in Grenoble. Die Marke ist aus reinem Gold und hat ein Gewicht von 0,6 Gramm.  Die Feinunze kostet derzeit etwa 1260 Dollar, pro Gramm sind das 37 Dollar, damit hat sie einen Materialwert von rund € 22,- Bei der Ausgabe dieser Marke kostete ein Gramm Gold weniger als 1 Dollar. Kaiserschmidt |
|  | | Jurek Mitglied


 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie Fr Nov 11, 2016 5:36 am | |
| Über 37fache Wertsteigerung!  Aber ein echt gelaufener Brief damit, würde wohl sehr teuer sein, weil davon wohl kaum welche Exemplare geben wird, wie ich es vermute. Aber eigentlich was ist dann wirklich wertvoll, wenn es so gut wie keine Nachfrage danach gäbe? Und wie Sie schreiben, dann auch das nicht mal im Katalog drinnen geführt wird? Aber ist diese Briefmarke wirklich aus reinem (999ger) Gold? Denn reines Gold in der von mir vermuteten Stärke ist recht „instabil“. 0,6 g (zumal Gold schwer ist) auf so einer von mir vermutenden Fläche wäre m. E. viel leichter kaputt zu kriegen wie sonst auf Papier, und damit m. E. kaum für Briefmarke geeignet. Oder täuscht mich das? Echt vergoldete Briefmarken hat Österreich auch herausgebracht, aber aus purem Gold?!  Nun gut, mal wann könnte ich hier auch echt gelaufenen Brief aus Schweiz zeigen, auf dem eine zerbrechliche Holzbriefmarke klebt. Aber heute werden bei mir die Fenster ausgerissen. Das wird richtig kalt und staubig in der Wohnung! ...... Gruß
Zuletzt von Jurek am Sa Nov 12, 2016 5:41 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Besonderheiten der Philatelie  | |
| |
|  | | | Besonderheiten der Philatelie | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |