Neueste Themen | » Schönes Österreich von Gerhard Gestern um 9:26 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Gestern um 7:28 pm
» Briefmarken-Kalender 2018 von Gerhard Gestern um 7:07 pm
» Hrastnigg von gabi50 Fr Apr 20, 2018 8:52 pm
» Südamerikafahrt 1930, Post nach Pernambuco von MaxPower Fr Apr 20, 2018 1:26 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Fr Apr 20, 2018 10:11 am
» Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon von kaiserschmidt Fr Apr 20, 2018 10:02 am
» Automatenmarken aus Münzwertzeichendruckern von wilma Do Apr 19, 2018 7:18 pm
» Leuchttürme von klaber Do Apr 19, 2018 6:08 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von gabi50 Do Apr 19, 2018 5:29 pm
» Bitte um Hilfe Aufgabs - Recepisse von gabi50 Do Apr 19, 2018 3:12 pm
» Bitte um HILFE bei Identifizierung einer Marke! von myrtlealexander Do Apr 19, 2018 2:42 pm
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von MaxPower Do Apr 19, 2018 10:50 am
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Mi Apr 18, 2018 8:47 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von gabi50 Mi Apr 18, 2018 7:20 pm
» Österreich-Ungarn - Fragen zu Stempeln von x9rf Mi Apr 18, 2018 11:00 am
» NEU: Sondermarke „Sport und Wasser - Segeln" von Gerhard Di Apr 17, 2018 7:30 pm
» NEU: Sondermarke „Sport und Wasser - Kitesurfen" von Gerhard Di Apr 17, 2018 7:25 pm
» NEU: Sondermarke "Sport und Wasser - Wasserski" von Gerhard Di Apr 17, 2018 7:21 pm
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im April 2018 von Michaela Di Apr 17, 2018 7:56 am
» Zeppelinbrief von gabi50 Mo Apr 16, 2018 8:14 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Apr 16, 2018 7:38 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von Gerhard Mo Apr 16, 2018 6:26 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von gabi50 Mo Apr 16, 2018 6:08 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von kaiserschmidt Mo Apr 16, 2018 9:39 am
» Schmetterlinge und Libellen - Kleine bunte fliegende Juwele von klaber So Apr 15, 2018 7:31 pm
» Heilpflanzen von klaber So Apr 15, 2018 6:08 pm
» postlagernd von wilma So Apr 15, 2018 4:54 pm
» Österreich 1925 - 1938 von gabi50 Sa Apr 14, 2018 5:24 pm
» LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 von balf_de Sa Apr 14, 2018 12:17 pm
» Unbekannte Briefmarke von Michael D Fr Apr 13, 2018 7:36 pm
» Seltener Stempel von klaber Fr Apr 13, 2018 6:11 pm
» Bilderwettbewerb im April 2018 von gesi Fr Apr 13, 2018 2:45 pm
» Wiener Stadtpost Stempel - Fahnenstempel von Gerhard Do Apr 12, 2018 8:30 pm
» NEU: Sondermarkenblock „150 Jahre Bezirkshauptmannschaften“ von Gerhard Do Apr 12, 2018 7:52 pm
» Hohenmauthen von gabi50 Do Apr 12, 2018 7:17 pm
» Hochschwabgebiet von gabi50 Mi Apr 11, 2018 9:15 pm
» Unbill des Pfadfinder-Lebens von Gerhard Mi Apr 11, 2018 6:43 pm
» Belege der Besatzungsmächte in Österreich von kaiserschmidt Mi Apr 11, 2018 11:24 am
» NEU: Sondermarke „Europa 2018 - Schemerlbrücke Wien“ von Gerhard Mi Apr 11, 2018 10:48 am
» Die Auslandsexpreßgebühr ab 1.9.1918 von kaiserschmidt Mi Apr 11, 2018 10:05 am
» Zeppelin - ungewöhnliche und seltene Destinationen von balf_de Mo Apr 09, 2018 9:41 pm
» 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin von toroemer Mo Apr 09, 2018 8:06 pm
» Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag von gabi50 Mo Apr 09, 2018 6:46 pm
» Lufthansa Erstflüge von Quasimodo Mo Apr 09, 2018 3:05 pm
» Hirschegg von gabi50 Sa Apr 07, 2018 4:45 pm
» 1856 Brief von Ragusa nach Triest von gabi50 Do Apr 05, 2018 6:08 pm
» Neuausgaben 2018 Deutschland von Gerhard Do Apr 05, 2018 5:26 pm
» Österreich - Ergänzungsmarke von wilma Mi Apr 04, 2018 7:20 pm
» Lochstreifen von sir Skippy Mi Apr 04, 2018 6:34 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von kaiserschmidt Mi Apr 04, 2018 10:56 am
» Hofstätten von gabi50 Di Apr 03, 2018 8:48 pm
» Zollausschlussgebiete von gabi50 Mo Apr 02, 2018 8:04 pm
» Österreich, Briefmarken der Jahre 1975 - 1979 von Markenfreund49 Mo Apr 02, 2018 3:15 pm
» Notmaßnahmen und Provisorien bei Postkarten 1945-1948 von wilma So Apr 01, 2018 9:21 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Angus3 So Apr 01, 2018 5:50 pm
» Gebühr bezahlt in der OPD - Zeit von Angus3 So Apr 01, 2018 3:21 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Apr 01, 2018 9:43 am
» Siegerbild im März 2018 von Michaela So Apr 01, 2018 8:55 am
» NEU: Sondermarke „650 Jahre Österreichische Nationalbibliothek“ von Gerhard Sa März 31, 2018 11:47 pm
» NEU: Sondermarke „Hotel Sacher“ von Gerhard Sa März 31, 2018 11:37 pm
» Heilbrunn von gabi50 Sa März 31, 2018 9:17 pm
» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit von x9rf Fr März 30, 2018 4:12 pm
» Allgemeine Ausgaben der Sowjetischen Besatzungszone von Angus3 Fr März 30, 2018 1:55 pm
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im März 2018 von muesli Fr März 30, 2018 11:31 am
» Hieflau von gabi50 Do März 29, 2018 7:17 pm
» "Die Briefmarke" ab Februar 2018 vom Schwaneberger Verlag gestaltet. von wilma Do März 29, 2018 6:42 pm
» Postanweisung von gabi50 Do März 29, 2018 1:49 pm
» Bitte um Hilfe bei alten Schweizer Briefmarken von Kontrollratjunkie Mi März 28, 2018 10:08 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Geo Di März 27, 2018 10:20 pm
» Briefe / Poststücke österreichischer Banken von wilma Di März 27, 2018 7:21 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gilg Di März 27, 2018 5:54 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Di März 27, 2018 11:07 am
» Irrläufer Belege Österreich // Sammlerpost International vor dem I. Weltkrieg von kaiserschmidt Mo März 26, 2018 3:28 pm
» Hafning von gabi50 Mo März 26, 2018 2:10 pm
» Haus. von gabi50 So März 25, 2018 4:54 pm
» Österreich, Briefmarken der Jahre 1945-1949 von Markenfreund49 So März 25, 2018 4:03 pm
» Abstimmung für das Thema für den Bilderwettbewerb April 2018 von Michaela So März 25, 2018 8:48 am
» Sudetenland - Ausgabe für Reichenberg von Kontrollratjunkie Sa März 24, 2018 10:53 pm
» Flugpostfaltbriefe (Aerogramme) von wilma Sa März 24, 2018 8:49 pm
» Hradcany - Hradschin von Gerhard Sa März 24, 2018 6:31 pm
» Amtliche FDC der Berliner Magistratsverwaltung von Kontrollratjunkie Fr März 23, 2018 11:19 pm
» Zu verschenken von kaiserschmidt Fr März 23, 2018 7:40 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von jklang Fr März 23, 2018 7:11 pm
» Dreister Diebstahl im Postachiv Bonn? von Kontrollratjunkie Do März 22, 2018 6:45 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von x9rf Do März 22, 2018 10:47 am
» Hausmannstätten von gabi50 Mi März 21, 2018 4:56 pm
» Gesucht: Posttarife Italiens ab 1918 von dicampi Mi März 21, 2018 3:50 pm
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von gabi50 Mi März 21, 2018 2:26 pm
» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938 von kaiserschmidt Mi März 21, 2018 8:54 am
» Schrift unleserlich - was steht da? von gabi50 Di März 20, 2018 11:38 am
» Berlin - Brandenburg (OPD Potsdam) -Sowjetische Besatzungszone- von Angus3 Di März 20, 2018 12:08 am
» NEU: Sondermarke „Altarbereich Passion 10, Heilig-Geist-Kirche in Wien-Ottakring“ von Gerhard Mo März 19, 2018 8:50 pm
» Hatzendorf von gabi50 So März 18, 2018 1:03 pm
» Südamerikafahrt 1930, Post nach Lakehurst von Polarfahrtsucher So März 18, 2018 10:46 am
» Ansichtskarten der Luftschiffe von Kontrollratjunkie Sa März 17, 2018 8:25 pm
» Bilderwettbewerb im März 2018 von gesi Do März 15, 2018 11:26 pm
» Sammlerpost von wilma Do März 15, 2018 6:50 pm
» NEU: Sondermarke „Straßenrad Weltmeisterschaften Innsbruck” von Gerhard Mi März 14, 2018 5:39 pm
|
| | Vererbte Briefmarkensammlung von ca. 10.000 Stück | |
| Autor | Nachricht |
---|
chrizzlmashizzl Mitglied


 | Thema: Vererbte Briefmarkensammlung von ca. 10.000 Stück Di Sep 08, 2015 8:51 am | |
| Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und würde gerne meine vererbte Briefmarkensammlung von ca. 10.000 Stück schätzen lassen. Fast alle sind eingeschweißt und in absolut bestem Zustand.. Herkunftsländer über den kompletten Globus verteilt. Die Bilder hochzuladen wäre ein extremer Aufwand, was ich im Zweifelsfalle natürlich tun würde. Kennt jemand einen guten Wertschätzer im Umkreis München?Beispiel 1:  Beispiel 2:  Gruß Chris |
|  | | Gerhard Moderator

 | Thema: Re: Vererbte Briefmarkensammlung von ca. 10.000 Stück Di Sep 08, 2015 11:26 am | |
| Hallo Chris, wie ich aus deinen Beispielbildern schließe, sofern deine Bilder repräsentativ sind, hast du da keine Briefmarkensammlung geerbt, sondern in Säckchen verpackt einen kleinen Lagerbestand an ungeordneter Massenware. Es würde mich schon sehr wundern, wären in dem Bestand irgendwelche "Schätze" verborgen. Ein Auktionshaus (wie z.B. das Auktionshaus Deider in München) würde das Konvolut ziemlich sicher nicht für eine Auktion annehmen. Sicherlich bist du da jetzt enttäuscht, aber wie ich das sehe rentiert sich eine professionelle Schätzung hier nicht, der Bestand repräsentiert bestenfalls einen Gesamtwert im zweistelligen Eurobereich. Der Aufwand einer Schätzung bzw. eines Verkaufes steht in keiner Relation zum möglichen Ertrag. Mein Vorschlag, wie du mit deinem "Erbe" verfahren solltest: schenke es einem jugendlichen Sammler in deinem persönlichem Umfeld. Falls du da niemanden hast, auch unsere Admin @Michaela sucht für Kinder solches Material, da könntest du deine Marken einem guten Zweck zuführen und zumindest Freude bereiten: - @Michaela schrieb:
- Liebe Sammlerfreunde,
................ Ich würde auch gerne mit Kindern Briefmarken sammeln starten bei uns in der Gemeinde. Wer für Kinder was kostenlos abzugeben hat, ich würde mich darüber sehr freuen. Danke eure Michaela
Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | chrizzlmashizzl Mitglied


 | Thema: Rückfrage Mi Sep 09, 2015 8:43 am | |
| - @Gerhard schrieb:
- Hallo Chris,
wie ich aus deinen Beispielbildern schließe, sofern deine Bilder repräsentativ sind, hast du da keine Briefmarkensammlung geerbt, sondern in Säckchen verpackt einen kleinen Lagerbestand an ungeordneter Massenware. Es würde mich schon sehr wundern, wären in dem Bestand irgendwelche "Schätze" verborgen. Ein Auktionshaus (wie z.B. das Auktionshaus Deider in München) würde das Konvolut ziemlich sicher nicht für eine Auktion annehmen. Sicherlich bist du da jetzt enttäuscht, aber wie ich das sehe rentiert sich eine professionelle Schätzung hier nicht, der Bestand repräsentiert bestenfalls einen Gesamtwert im zweistelligen Eurobereich. Der Aufwand einer Schätzung bzw. eines Verkaufes steht in keiner Relation zum möglichen Ertrag.
Mein Vorschlag, wie du mit deinem "Erbe" verfahren solltest: schenke es einem jugendlichen Sammler in deinem persönlichem Umfeld. Falls du da niemanden hast, auch unsere Admin @Michaela sucht für Kinder solches Material, da könntest du deine Marken einem guten Zweck zuführen und zumindest Freude bereiten:
- @Michaela schrieb:
- Liebe Sammlerfreunde,
................ Ich würde auch gerne mit Kindern Briefmarken sammeln starten bei uns in der Gemeinde. Wer für Kinder was kostenlos abzugeben hat, ich würde mich darüber sehr freuen. Danke eure Michaela
Herzliche Sammlergrüße Gerhard
Hallo Gerhard, Repräsentativ sind die Bilder / Marken auf jeden Fall. Waren aber nur Ausschnitte der Eingeschweißten. Hier nochmal ein anderes Bild:  Das kann doch nicht sein, dass eine solch riesige Briefmarkensammlung dann einfach den Bach runtergeht ohne jeglichem Wert? Das sind Tausende von losen Briefmarken noch zusätzlich, einige auch mehrfach! Kann man in dem Sinne nicht davon ausgehen, dass die Menge den Wert macht? Beispielsweise wenn eine Briefmarke einen Katalogwert von 1,50€ hat und davon schon über Hundert Stück vorhanden sind... Interessiert das keinen? Gruß Chris |
|  | | stempelede Mitglied


 | Thema: Re: Vererbte Briefmarkensammlung von ca. 10.000 Stück Mi Sep 09, 2015 11:52 am | |
| - @chrizzlmashizzl schrieb:
Das kann doch nicht sein, dass eine solch riesige Briefmarkensammlung dann einfach den Bach runtergeht ohne jeglichem Wert? Das sind Tausende von losen Briefmarken noch zusätzlich, einige auch mehrfach! Kann man in dem Sinne nicht davon ausgehen, dass die Menge den Wert macht? Beispielsweise wenn eine Briefmarke einen Katalogwert von 1,50€ hat und davon schon über Hundert Stück vorhanden sind... Interessiert das keinen?
Gruß Chris
Hallo Chris, ja, es ist bedauerlich, daß auch "Sammlungen" an Wert verlieren oder von vornherein keinen Wert haben. Du mußt erst einmal einen finden, der die Marke mit einem Katalogwert von 1,50 € sucht, meist befinden sich solche Marken ebenfalls in anderen Sammlungen. Ein Katalogwert sagt nichts darüber aus, ob es auch einen Markt dafür gibt. Etwas zu sammeln ist in erster Linie der Spaß desjenigen, der sammelt. Ob Zigarrenbinden, leere Streichholzschachteln, Briefmarken oder Münzen, es gibt viele Objekte, die man sammeln kann. Briefmarken zu sammeln ist einfach, kann man doch Altpapiertonnen nach Umschlägen durchwühlen und ausschneiden, vom Trägerpapier trennen und sich an den bunten Bildchen erfreuen. Dein Erblasser hat auch Spaß an dieser Form des Sammelns gehabt und die Marken eingeschweißt. Ob sich darunter Marken mit einem hohen Marktwert befinden (Geld, um teurere Stücke zu erwerben und eine richtige Sammlung aufzubauen wurde offensichtlich nicht eingesetzt) so nicht bewertet werden, da man nicht erkennen kann, ob die Marken durch das Einschweißen beschädigt oder zerstört wurden. Um zu sehen, ob sich wertvolle Stücke darunter befinden schlage dir vor, daß du die Marken ausschneidest und von der Folie trennst, denn in der jetzigen Form wirst Du keinen Markt dafür finden. Anschließend empfehle ich diese nach Länder und ggf. nach einem alten Katalog nach Ausgabejahr zu sortieren. Dann kann man sich über die Werte der einzelnen Länder unterhalten, für die sicher ein reeller Preis zu erzielen ist. Gib also die Hoffnung noch nicht auf. Gruß Stempelede |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Vererbte Briefmarkensammlung von ca. 10.000 Stück Mi Sep 09, 2015 12:00 pm | |
| - @chrizzlmashizzl schrieb:
- Das kann doch nicht sein, dass eine solch riesige Briefmarkensammlung dann einfach den Bach runtergeht ohne jeglichem Wert?
Das sind Tausende von losen Briefmarken noch zusätzlich, einige auch mehrfach! Kann man in dem Sinne nicht davon ausgehen, dass die Menge den Wert macht?
Hallo Chris, die von dir bisher gezeigten Briefmarken stellen tatsächlich keinen Wert dar. Dies lässt sich auch einfach und schlüssig begründen. Briefmarken dienen der Post als Nachweis über die Entrichtung der zu zahlenden Gebühr. Anders ausgedrückt, wenn du heute einen Brief verschickst, klebst du vorher eine Briefmarke zu 0,62 € rauf und der Transport sowie die Zustellung sind bezahlt. Die dafür notwenigen Briefmarken werden für die Postverwaltungen in Auflagen zu zehn- bis hundert Millionen, z.T. im Milliardenbereich gedruckt. Wohlgemerkt, pro einzelner Briefmarke. Ergo gibt es sehr viel mehr Material auf dem Markt, als nachgefragt wird. Dies gilt insbesondere für Dauerausgaben, also Ausgaben, die über einen längeren Zeitraum regelmäßig zur Freimachung von Briefen und Postkarten genutzt werden. Und genau diese zeigst du uns hier. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass fast jeder Forenteilnehmer wenigstens einen Teil der von dir gezeigten Briefmarken bereits in seiner Sammlung hat. Natürlich gibt es auch "teure" Briefmarken. Diese zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie in geringer Auflage erschienen sind, oder bestimmte Fehler aufweisen oder oder oder. Und, es muss sich eine gewisse Anzahl von Sammlern finden, die genau diese Briefmarke dann auch (zu einem hohen Preis) kaufen will. |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Vererbte Briefmarkensammlung von ca. 10.000 Stück Mi Sep 09, 2015 1:04 pm | |
| Hallo chrizzlmashizzl,
das, was du bisher gezeigt hast, ist keine Sammlung, sondern ein Bestand. Da hat jemand völlig ungeordnet und ohne Sinn und Verstand irgendwelche Briefmarken eingeschweißt (was für ein Irrsinn !) und so einen Briefmarkenbestand für unbekannte Zwecke angehäuft. Eine Sammlung ist das aber nicht.
Eine Sammlung orientiert sich immer an bestimmten Kriterien, zum Beispiel werden meistens bestimmte Länder gesammelt, manchmal auch einzelne Motivthemen. Um da aus dem Anfangsbestand eine Sammlung zu machen, werden die Marken einzeln auf ihre Qualität geprüft (Vorderseite, Rückseite, Zähnung außen, Papier unbeschädigt usw.) und dann in der Reihenfolge ihres zeitlichenn Erscheinens in Briefmarkenalben untergebracht. Dazu braucht man passende Kataloge, die man in Stadtbüchereien ausleihen oder gebraucht preiswert kaufen kann. Außerdem braucht ein Briefmarkensammler bestimmte Werkzeuge, so zum Beispiel mindestens eine spezielle Briefmarkenpinzette, einen Zähnungsschlüssel (zur Messung der Außenzähnung der Marken) und eine Lupe.
Du hast also noch ein Stück Weges vor dir, um aus deinen Briefmarken eine oder mehrere Sammlungen zu gestalten. Vielleicht gefällt dir ja unterwegs die eine oder andere Marke etwas besser und du kommst auf die Idee, nicht immer nur alles zu Geld machen, sondern dich selber etwas intensiver mit der Materie befassen zu wollen. Es würde uns freuen.
Viele Grüße Ingo |
|  | | chrizzlmashizzl Mitglied


 | Thema: Account löschen Do Okt 15, 2015 3:25 pm | |
| Hallo zusammen,
leider werde ich nicht fündig, wie ich meinen Account löschen kann! Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß Chris |
|  | | gesi Mitglied


 | Thema: Re: Vererbte Briefmarkensammlung von ca. 10.000 Stück Do Okt 15, 2015 5:48 pm | |
| Hallo Chris, es ist klar ernüchternd was du hier lesen musstest, aber absolut wahr. Da du dich am Katalogwert orientierst mag ich noch hinzufügen: Um den Katalogwert für eine Marke zu bekommen muss sie assrein sein, dies bedeutet, alle Zacken müssen 100 % gleich sein, sie darf in keiner Weise auch nur im geringsten beschädigt sein, absolut glatt, kurzum sie muss einfach tadellos sein!!! Nun schaue deine Marken mal mit einer Lupe mit diesen Gesichtspunkten an, wie viele würden davon zu dem Katalogwert gekauft? Die Sammlung ist sehr unsortiert, Helvetia mit USA, USA mit Norge etc.pp. Es geht sehr viel Zeit drauf, diese entweder nach Ländern oder nach Motiven zu sortieren. Dies investiert nur jemand mit Leidenschaft für die Marken und genau diese, also die du hast, noch sucht! Es wäre evtl. ein Weg über Ebay, wenn du sie entsprechend sortiert hast, sie zu Geld zu machen, sofern du diese Zeit investieren magst. Viel Erfolg! ~ Danke Gerhard  Ich wusste gar nicht, dass Michaela für die Jugend sammelt! Grüßle Gesi |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Vererbte Briefmarkensammlung von ca. 10.000 Stück  | |
| |
|  | | | Vererbte Briefmarkensammlung von ca. 10.000 Stück | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |