Neueste Themen | » Werbeumschläge und -karten aus Österreich von Cantus Heute um 1:45 am
» Dienstbriefe Deutsche Reichspost von Cantus Heute um 1:34 am
» Tauschpartner englische Kolonien von Cantus Heute um 1:18 am
» Schauspieler/innen aus Österreich von Cantus Heute um 1:07 am
» Kann jemand zu dieser Marke etwas sagen? von Gerhard Heute um 12:39 am
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Cantus Heute um 12:24 am
» Ägypten Ganzsachen Umschläge von Cantus Gestern um 11:34 pm
» Weihnachten Deutschland von Gerhard Gestern um 11:01 pm
» Wer kennt diese Briefmarken? von Cantus Gestern um 10:51 pm
» Neuausgaben 2020 Deutschland von Gerhard Gestern um 10:24 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2019 von Cantus Gestern um 8:16 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von gabi50 Gestern um 4:09 pm
» Briefmarken-Kalender 2019 von Michaela Gestern um 1:10 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Gestern um 12:16 am
» Private Briefumschläge Monarchie von gabi50 Sa Dez 14, 2019 2:09 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von gabi50 Sa Dez 14, 2019 1:55 pm
» Stadl an der Mur von gabi50 Sa Dez 14, 2019 1:44 pm
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1851 von muesli Fr Dez 13, 2019 9:36 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Fr Dez 13, 2019 5:17 pm
» Unsere Weihnachtspost 2019 von Gerhard Do Dez 12, 2019 11:29 pm
» Österr. NEU: Junge Kunst in Österreich von Gerhard Do Dez 12, 2019 11:07 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von EgLie Mi Dez 11, 2019 9:01 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Mi Dez 11, 2019 10:37 am
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di Dez 10, 2019 10:10 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mo Dez 09, 2019 7:22 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Dez 08, 2019 11:03 pm
» Österr. NEU: Hedy Lamarr von Gerhard Sa Dez 07, 2019 9:43 pm
» Briefe aus Übersee von wilma Sa Dez 07, 2019 7:10 pm
» Berlin Brandenburg Mi#4a/b von george61 Sa Dez 07, 2019 1:23 am
» Christkindl-Stempel USA von Quasimodo Fr Dez 06, 2019 12:37 pm
» Die Freimarkenausgabe 1890 von muesli Do Dez 05, 2019 10:57 pm
» Berlin Brandenburg Mi#7a/b? von george61 Do Dez 05, 2019 6:18 pm
» Stainz von gabi50 Do Dez 05, 2019 3:00 pm
» Marken aus den USA von gabi50 Do Dez 05, 2019 2:47 pm
» Berlin Brandenburg plattenfehler von george61 Do Dez 05, 2019 10:37 am
» Österr. Neu: 25. Jahrestag EU-Beitritt Österreich von Gerhard Mi Dez 04, 2019 11:21 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Mi Dez 04, 2019 9:13 am
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli Di Dez 03, 2019 11:18 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre Salzburger Festspiele von Gerhard Di Dez 03, 2019 7:19 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Mo Dez 02, 2019 2:21 pm
» postlagernd von Gerhard Mo Dez 02, 2019 11:57 am
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli So Dez 01, 2019 6:44 pm
» K. H. Riemer "Die Postzensur der Alliierten im besetzten Deutschland nach dem 2. Weltkrieg" gesucht von wilma So Dez 01, 2019 5:31 pm
» Spital am Semmering von gabi50 So Dez 01, 2019 2:02 pm
» Siegerbild im Dezember 2019 von Michaela So Dez 01, 2019 9:20 am
» Ägypten Ganzsachen Postkarten von Cantus Sa Nov 30, 2019 1:25 am
» Portoerhöhung ab April 2020 von Gerhard Do Nov 28, 2019 9:51 pm
» Spielfeld von gabi50 Mi Nov 27, 2019 1:15 pm
» Lombardei-Venetien, Ausgabe 1858/62, 1859/62 von muesli Di Nov 26, 2019 11:31 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So Nov 24, 2019 7:27 pm
» Seewiesen von gabi50 So Nov 24, 2019 5:32 pm
» Automatenmarken aus Münzwertzeichendruckern von wilma Sa Nov 23, 2019 7:18 pm
» Rückschein Briefe von Gerichten 1946 von wilma Sa Nov 23, 2019 5:57 pm
» Stockflecken....ein Versuch.... von Markenfreund49 Sa Nov 23, 2019 5:13 pm
» Straß im Straßertale von Gerhard Fr Nov 22, 2019 10:53 pm
» Gossam von Gerhard Fr Nov 22, 2019 10:48 pm
» Selzthal von gabi50 Fr Nov 22, 2019 12:42 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Nov 21, 2019 8:17 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma Do Nov 21, 2019 7:15 pm
» Store von gabi50 Do Nov 21, 2019 3:53 pm
» Die Portomarken des Kaiserreiches von kaiserschmidt Do Nov 21, 2019 12:04 pm
» Tschechoslowakei von gabi50 Mi Nov 20, 2019 7:11 pm
» Die Dreiwellenstempel / Österreich von Gerhard Mi Nov 20, 2019 6:25 pm
» USA - Ganzsachen von Cantus Mo Nov 18, 2019 7:15 pm
» Australien / Neuseeland / Ozeanien - diverse Ganzsachen von Cantus Mo Nov 18, 2019 6:47 pm
» Mutter wurde betrogen, unvollständige Briefmarkensammlung von Cantus Mo Nov 18, 2019 5:03 pm
» Seckau von gabi50 Mo Nov 18, 2019 3:19 pm
» Hilfe von Edik Bastion Mo Nov 18, 2019 11:06 am
» Neuausgaben 2019 Deutschland von Gerhard Mo Nov 18, 2019 12:55 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma So Nov 17, 2019 6:55 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von wilma So Nov 17, 2019 5:49 pm
» "Österreich im Juni 1945" von wilma Sa Nov 16, 2019 6:41 pm
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im November 2019 von Michaela Sa Nov 16, 2019 8:52 am
» Schleinitz von gabi50 Fr Nov 15, 2019 4:15 pm
» Philatelietag 3550 Langenlois von Gerhard Mi Nov 13, 2019 11:44 pm
» Tauschtag Linz 15.12.2019 8 - 13 Uhr im Neuen Rathaus Linz/Urfahr von wilma Mo Nov 11, 2019 8:20 pm
» Schwanberg von gabi50 Mo Nov 11, 2019 3:59 pm
» Schönes Österreich von jklang So Nov 10, 2019 8:32 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma So Nov 10, 2019 7:51 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von wilma So Nov 10, 2019 7:00 pm
» Stifte und Klöster - Belege von jklang So Nov 10, 2019 2:21 pm
» Sagen und Legenden - Belege von wilma Sa Nov 09, 2019 7:17 pm
» Schüsserlbrunn von gabi50 Fr Nov 08, 2019 11:31 am
» neuer Tintenstrahlstempel Wien? von wilma Do Nov 07, 2019 7:15 pm
» Sammlerpost von EgLie Do Nov 07, 2019 3:17 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im November 2019 von kaiserschmidt Do Nov 07, 2019 2:46 pm
» Österreich - Kreta und Levante von gabi50 Mi Nov 06, 2019 1:57 pm
» Schönstein von gabi50 Mi Nov 06, 2019 1:48 pm
» Obstserie ANk 1253 - 1258 von jklang Di Nov 05, 2019 10:45 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So Nov 03, 2019 7:19 pm
» Schöder von gabi50 So Nov 03, 2019 3:50 pm
» Siegerbild im Oktober 2019 von Michaela Sa Nov 02, 2019 8:52 am
» Auktionergebnisse von Markenfreund49 Sa Nov 02, 2019 7:50 am
» Einführung PLZ 1966 Weiterverwendung alter Stempel von Hesselbach Fr Nov 01, 2019 4:12 pm
» Schöckel von gabi50 Fr Nov 01, 2019 3:42 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Di Okt 29, 2019 10:54 pm
» Schrattenberg von gabi50 Mo Okt 28, 2019 2:01 pm
» Blockfrankaturen von Cantus So Okt 27, 2019 10:16 pm
» Postdienst – Service des postes - Postdienstkarten - Österreich von wilma So Okt 27, 2019 9:01 pm
|
| | Briefmarken-Kalender 2019 | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Mi Feb 20, 2019 8:48 am | |
| 20. Februar1962: John Glenn startet von der Cape Canaveral Air Force Station in Florida aus zur Mission Mercury-Atlas 6, um als erster US-Amerikaner die Erde im All zu umkreisen.  John Herschel Glenn Jr. (1921 -2016) war ein US-amerikanischer Kampfpilot, Testpilot, Astronaut und Politiker. Er war 1962 der erste Amerikaner, der die Erde in einem Raumschiff umkreiste. Als einer der Astronauten der Mercury Seven war er ab April 1959 für die NASA im Rahmen des Mercury-Programms tätig. Für die suborbitalen Flüge von Mercury-Redstone 3 und Mercury-Redstone 4 stand er als Ersatzpilot zur Verfügung und unterstützte dabei die Astronauten Alan Shepard und Virgil Grissom, denen er half, in das kleine Mercury-Raumschiff einzusteigen und letzte Tests vorzunehmen. Am 20. Februar 1962 startete er als Pilot an der Spitze einer Atlas-Rakete von der Cape Canaveral Air Force Station in Florida zur Mercury-Atlas-6-Mission „Friendship 7“. Er umkreiste damit als erster US-Amerikaner drei Mal die Erde. Die gesamte Mission dauerte vier Stunden, 55 Minuten und 23 Sekunden. Vom 29. Oktober bis 7. November 1998 war Glenn im Rahmen der Space-Shuttle-Mission STS-95 mit der Raumfähre Discovery erneut im Weltraum, diesmal umkreiste er die Erde 134-mal. Dabei sollte untersucht werden, wie sich die Schwerelosigkeit auf alte Menschen auswirkt. Mit 77 Jahren hält er damit den Rekord als ältester Raumfahrer im Orbit sowie mit 36 Jahren die größte Spanne zwischen zwei Raumflügen. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Do Feb 21, 2019 7:40 am | |
| 21. Februar1613: In Russland wird Michail Fjodorowitsch Romanow zum Zaren gewählt. Er wird zum Begründer der Dynastie der Romanows.  Michail Fjodorowitsch Romanow (1596 - 1645) war der erste Zar und Großfürst von Russland aus der Dynastie der Romanows. Er regierte von 1613 bis 1645. Michail wurde als Sohn des Bojaren Fjodor Nikititsch Romanow-Jurjew, eines Cousins des Zaren Fjodor Iwanowitsch, und dessen Gemahlin Xenia Iwanowna Schestowa am 12. Juli 1596 geboren. Die Familie der Romanows wurde vom damaligen Herrscher Russlands Boris Godunow nach einer Denunziation verfolgt. Pseudodimitri I. rehabilitierte die Familie. Von 1605 an wohnten der junge Michail und seine Eltern in Rostow. Michail Fjodorowitsch wurde am 3. März 1613 (nach julianischem Kalender 21. Februar) zum Zaren gewählt und am 21. Juli 1613 (bzw. 11. Juli) zum Zaren gekrönt. Seine Politik war in den Anfangsjahren vor allem gegen Polen gerichtet. Polnische Truppen belagerten Moskau zum Zeitpunkt seiner Wahl. König Sigismund III. von Polen weigerte sich, Michails Herrschaft anzuerkennen, da er seinen Sohn Władysław IV. Wasa auf den Thron bringen wollte. Dieser Konflikt konnte erst mit dem Friedensvertrag von Deulino (bei Moskau) vom 11. Dezember 1618 beseitigt werden. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Fr Feb 22, 2019 8:01 am | |
| 22. Februar70. Geburtstag von Niki Lauda  Andreas Nikolaus „Niki“ Lauda (geboren am * 22. Februar 1949 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Automobilrennfahrer, Unternehmer und Pilot. Er startete zwischen 1971 und 1985 in der Formel 1 und wurde dreimal Weltmeister. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Sa Feb 23, 2019 7:36 am | |
| 23. Februar1947: ISO, die Internationale Organisation für Normung mit Sitz in Genf, nimmt ihre Tätigkeit auf.  Die Internationale Organisation für Normung – kurz ISO – ist die internationale Vereinigung von Normungsorganisationen und erarbeitet internationale Normen in allen Bereichen mit Ausnahme der Elektrik und der Elektronik, für die die Internationale elektrotechnische Kommission (IEC) zuständig ist, und mit Ausnahme der Telekommunikation, für die die Internationale Fernmeldeunion (ITU) zuständig ist. Gemeinsam bilden diese drei Organisationen die WSC (World Standards Cooperation). Vom 14. bis 26. Oktober 1946 fand in London eine internationale Konferenz nationaler Normungsorganisationen statt, an der Delegierte aus 25 Ländern teilnahmen. Auf dieser wurde der Beschluss gefasst, eine neue internationale Organisation zu gründen, die sowohl die ISA – die 1926 gegründete Organisation hatte 1942 ihre Tätigkeit eingestellt – als auch den Normen-Koordinierungsausschuss der Vereinten Nationen (UNSCC – United Nations Standards Coordinating Committee) ersetzen sollte. Sitz dieser Organisation sollte Genf sein, wo die ISO am 23. Februar 1947 ihre Tätigkeit aufnahm. Bei der ISO handelt es sich um einen Verein nach schweizerischem Recht. Mittlerweile sind 163 Länder in der ISO vertreten. Offizielle Sprachen der ISO sind Englisch, Französisch und Russisch. Während alle ISO-Normen in englischer Sprache und die meisten auch auf Französisch veröffentlicht werden, gibt es nur wenige Normen in russischer Sprache, da Russland seinen vereinbarten Pflichten derzeit nicht nachkommt. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 So Feb 24, 2019 9:47 am | |
| 24. Februar1889: Der aus Österreich stammende US-Amerikaner Wilhelm Steinitz verteidigt in der Schach-WM seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–6,5 Punkten gegen den Russen Michail Tschigorin.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Mo Feb 25, 2019 6:56 am | |
| 25. Februar 1841: Geburtstag des französischen Malers Pierre-Auguste Renoir.  Pierre-Auguste Renoir wurde am 25. Februar 1841 in Limoges geboren. Der französische Maler war ein Hauptvertreter des Impressionismus. Er gelangte in den 1860er Jahren zunächst zur Freilichtmalerei, dann zum Stil des Impressionismus. Seine bevorzugten Motive waren Frauen mit prallen Körpern, die er als sinnliche Aktmalerei realisierte. Renoir widmete sich in seinen Darstellungen darüber hinaus den Szenen aus dem Alltagsleben der Bürgergesellschaft in Paris. Sie sind geprägt von einer heiteren und leichten Atmosphäre in farbenfroher Ausführung. Im Gegensatz zu den Impressionisten sind Renoirs spätere Bilder von einer liebenswerten Vitalität, die das Schöne des Lebens festhalten. Mit etwa 6000 Werken wurde Pierre Auguste Renoir zugleich ein der produktivsten Maler der Kunstgeschichte. Ab 1912 war er an den Rollstuhl gebunden. Doch das Malen gab er nicht auf. Als er den Pinsel aufgrund der Verkrüppelung nicht mehr halten konnten, befestigte er ihn an der Hand. Am Ende seiner Schaffensperiode half ihm ein Schüler bei der Anfertigung von zahlreichen Plastiken und Lithografien. Pierre Auguste Renoir verstarb am 3. Dezember 1919 in Cagnes-sur-Mer bei Nizza. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Di Feb 26, 2019 9:05 am | |
| 26. Februar 1819 200. Geburtstag von Louise Otto-Peters  Louise Otto-Peters (geboren am 26. März 1819 in Meißen; gestorben am† 13. März 1895 in Leipzig) war eine sozialkritische Schriftstellerin und wurde zur Mitbegründerin der bürgerlichen deutschen Frauenbewegung. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Mi Feb 27, 2019 8:12 am | |
| 27. Februar1477: Mit einer päpstlichen Bulle genehmigt Papst Sixtus IV. die Errichtung der Universität Uppsala in Schweden.  In einer an den Erzbischof Jakob Ulfsson gerichteten Bulle vom 27. Februar 1477 teilte Papst Sixtus IV. seine Einwilligung mit, ein studium generale in Schweden einzurichten. Es sollte sich an der Universität Bologna orientieren. Als Kanzler war der jeweilige Erzbischof vorgesehen. Der schwedische Reichsrat billigte die Pläne am 2. Juli 1477 und so begann die Universität am 7. Oktober 1477 mit der Wissensvermittlung an Studenten. Die Universität Uppsala ist damit die älteste noch existierende Universität Skandinaviens. Die Reformation führte zu einer Krise mit längerer Unterbrechung der Lehrtätigkeit. Die Synode von Uppsala beschloss aber die Wiederbelebung der Universität, was im Jahr 1595 geschah. Das Spektrum der Universität ist mit den drei Wissenschaftsgebieten Geisteswissenschaften/Gesellschaftswissenschaft, Medizin/Pharmazie und Technik/Naturwissenschaft breit gestreut. Die Universität gehört zu den größten Skandinaviens und nimmt in Rankings regelmäßig Spitzenplätze ein. Global betrachtet platziert sich die Hochschule seit Jahren konstant unter den 100 besten Universitäten. Insgesamt sind acht Nobelpreisträger mit der Universität wissenschaftlich verbunden. Bekannt ist die Hauptbibliothek der Universität, die Carolina Rediviva. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Do Feb 28, 2019 9:28 am | |
| 28. Februar verstarb am 28. Februar 1965 Adolf Schärf (geboren am 20. April 1890 in Nikolsburg, Südmähren; gestorben † 28. Februar 1965 in Wien) war österreichischer Politiker und Staatsmann (SPÖ) und von 1957 bis zu seinem Tod 1965 Bundespräsident der Republik Österreich. Er war der dritte Bundespräsident der 1945 errichteten und 1955 vollständig souverän gewordenen Zweiten Republik, an deren Aufbau er maßgeblichen Anteil hatte, und der erste, der nach einer sechsjährigen Amtsperiode wiedergewählt wurde.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Fr März 01, 2019 8:07 am | |
| 1. März1901: Die Wuppertaler Schwebebahn nimmt auf der ersten Teilstrecke Zoologischer Garten–Kluse den Betrieb auf.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Sa März 02, 2019 7:17 am | |
| 2. März1969: Der Prototyp des Überschall-Verkehrsflugzeuges Concorde hat in Toulouse seinen Erstflug.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 So März 03, 2019 7:48 am | |
| 3. März1969: Die NASA-Mission Apollo 9 startet mit den Astronauten James McDivitt, David Randolph Scott und Rusty Schweickart an Bord einer Saturn-V-Rakete ins All. Ziel der Mission ist ein Testflug der Mondlandefähre.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Mo März 04, 2019 9:07 am | |
| 4. März625. Geburtstag von Heinrich der Seefahrer  Heinrich der Seefahrer (geboren am* 4. März 1394 in Porto; gestorben am † 13. November 1460 in Sagres; portugiesisch Infante Dom Henrique de Avis) war Initiator, Schirmherr und Auftraggeber der portugiesischen Entdeckungsreisen in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Die von ihm initiierten Entdeckungsfahrten entlang der westafrikanischen Küste begründeten die portugiesische See- und Kolonialmacht und stellen den Beginn der europäischen Expansion dar. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Di März 05, 2019 8:43 am | |
| 5. März1868: In Mailand wird die Oper Mefistofele von Arrigo Boito nach Goethes Faust I und Faust II uraufgeführt und erhält harsche Kritiken. Am 6. Oktober 1875 erfolgt die erneute Uraufführung einer gekürzten und überarbeiteten Version.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Mi März 06, 2019 9:28 am | |
| 6. März1976: Der Österreicher Anton Innauer bekommt als erster Skispringer fünfmal die Bestnote 20 für einen Sprung in Oberstdorf.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Do März 07, 2019 8:52 am | |
| 7. März1912: Roald Amundsen gibt die Entdeckung des Südpols am 14. Dezember des Vorjahres bekannt.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Fr März 08, 2019 10:00 am | |
| 8. März150. Todestag von Hector Berlioz  Louis Hector Berlioz (geboren am * 11. Dezember 1803 in La Côte-Saint-André, Département Isère; gestorben am † 8. März 1869 in Paris) war ein französischer Komponist und Musikkritiker. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Sa März 09, 2019 6:54 am | |
| 9. März1908: Einer fünfköpfigen Mannschaft gelingt während der Nimrod-Expedition die erstmalige Gipfelbesteigung des Mount Erebus in der Antarktis.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 So März 10, 2019 9:39 am | |
| 10. März1814: Joseph von Fraunhofer entdeckt die so genannten Fraunhoferlinien, Absorptionslinien, die als dunkle Streifen im Sonnenspektrum zu sehen sind.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Mo März 11, 2019 9:00 am | |
| 11. März 1899 Frederik IX. (geboren am * 11. März 1899 auf Schloss Sorgenfri; gestorben am† 14. Januar 1972 in Kopenhagen) war König von Dänemark von 1947 bis 1972.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Di März 12, 2019 9:43 am | |
| 12. März 1821 Luitpold Karl Joseph Wilhelm von Bayern (geboren am * 12. März 1821 in Würzburg; gestorben am † 12. Dezember 1912 in München) war von 1886 bis zu seinem Tod Prinzregent des Königreiches Bayern; zunächst für drei Tage für seinen Neffen König Ludwig II., dann für dessen geisteskranken Bruder Otto I.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Mi März 13, 2019 8:56 am | |
| 13. März300. Todestag von Johann Friedrich Böttger  Denkmal für Johann Friedrich Böttger in Dresden (Brühlsche Terrasse), geschaffen von Peter Makolies Johann Friedrich Böttger (* vermutlich 4. Februar 1682 in Schleiz; † 13. März 1719 in Dresden) war ein deutscher Alchemist, Chemiker und Erfinder. Er war Miterfinder des europäischen Hartporzellans. Er überführte diese Erfindung in den Produktionsprozess und war der Gründungsadministrator der Porzellanmanufaktur Meissen _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Do März 14, 2019 7:14 am | |
| 14. März140. Geburtstag von Albert Einstein  Albert Einstein (geboren am* 14. März 1879 in Ulm, Württemberg, Deutsches Reich; gestorben am † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey, Vereinigte Staaten) gilt als einer der bedeutendsten theoretischen Physiker der Wissenschaftsgeschichte und weltweit als bekanntester Wissenschaftler der Neuzeit. Seine Forschungen zur Struktur von Materie, Raum und Zeit sowie zum Wesen der Gravitation veränderten maßgeblich das zuvor geltende newtonsche Weltbild. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Fr März 15, 2019 7:13 am | |
| 15. März 1879 Marie Juchacz (geborene Gohlke; geboren am * 15. März 1879 in Landsberg an der Warthe;gestorben † 28. Januar 1956 in Düsseldorf) war eine deutsche Sozialreformerin, Sozialdemokratin und Frauenrechtlerin. Unter ihrer Leitung wurde am 13. Dezember 1919 die Arbeiterwohlfahrt gegründet. Nach der Einführung des passiven Wahlrechts hielt sie am 19. Februar 1919 als erste Frau eine Rede im Reichstag.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Sa März 16, 2019 7:37 am | |
| 16. März 1789 230. Geburtstag von Georg Simon Ohm  Georg Simon Ohm (geboren am * 16. März 1789 in Erlangen; gestorben am† 6. Juli 1854 in München) war ein deutscher Physiker. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019  | |
| |
|  | | | Briefmarken-Kalender 2019 | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |