Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Wild Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Wild Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von Victoria-Sammler Di Jan 14, 2025 11:26 pm

» Spezialitäten der Landschaftserie 1945
von muesli Di Jan 14, 2025 9:32 pm

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Di Jan 14, 2025 11:15 am

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Januar/ Februar 2025
von muesli Mo Jan 13, 2025 9:23 pm

» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Mo Jan 13, 2025 12:03 am

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt So Jan 12, 2025 11:03 am

» Neuausgaben 2025 Deutschland
von Gerhard Sa Jan 11, 2025 10:55 pm

» Zeppelin-Zuleitungspost
von Polarfahrtsucher Do Jan 09, 2025 7:27 pm

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Mi Jan 08, 2025 7:38 pm

» Briefmarken der Inflation in der Weimarer Republik
von Johannes 8 Di Jan 07, 2025 1:07 pm

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Di Jan 07, 2025 12:43 pm

» Deutsches Reich 1900 bis Mai 1919 - Germaniazeichnung
von muesli Mo Jan 06, 2025 2:22 pm

» Sammlerpost
von kaiserschmidt So Jan 05, 2025 9:34 am

» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von jklang Fr Jan 03, 2025 4:01 pm

» Neuausgaben 2024 Deutschland
von Gerhard Do Jan 02, 2025 11:41 pm

» Allgemeine Ausgaben der Sowjetischen Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Mi Jan 01, 2025 11:43 pm

» Frage zu Überdruck Griechenland
von johannes Mi Jan 01, 2025 9:45 pm

» Christkindl Stempel
von Gerhard Di Dez 31, 2024 5:58 pm

» Das Siegerbild beim Bilderwettbewerb im Dezember zum Thema: „Ältere Luftpost“
von gesi Di Dez 31, 2024 12:29 pm

» Alliierter Kontrollrat
von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:52 am

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:42 am

» Österreich NEU: 200. Geburtstag Johann Strauss
von Gerhard Sa Dez 28, 2024 7:19 pm

» Hilfe
von muesli Sa Dez 28, 2024 6:59 pm

» Angewandte philatelistische Thematik
von Clemens Brandstetter Fr Dez 27, 2024 11:24 am

» Perfins (Firmenlochungen)
von muesli Mo Dez 23, 2024 11:47 am

» Wer sammelt alles Bayern?
von Johannes 8 Fr Dez 20, 2024 7:27 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost
von gesi Mi Dez 18, 2024 7:36 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost
von Polarfahrtsucher Di Dez 17, 2024 11:59 pm

» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1851
von jaaman Di Dez 17, 2024 9:02 pm

» Vindobona - Briefmarken - Club
von Tatjana Di Dez 17, 2024 1:02 pm

» Sammlung Altdeutschland
von Perfin Fan Mo Dez 16, 2024 6:09 pm

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Mo Dez 16, 2024 3:45 pm

» Allgemeiner Luftpost- /Air Mail Thread
von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:54 pm

» Flugpost nach Österreich
von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:49 pm

» Österreichisch-ungarische Feldpost
von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:19 pm

» ANK 360 - ANK 397
von muesli Sa Dez 14, 2024 8:30 pm

» Verifizierung der Marken
von Sunbird Sa Dez 14, 2024 1:37 pm

» ANK 284 - ANK 292
von muesli Mi Dez 11, 2024 6:46 pm

» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24
von kaiserschmidt Mo Dez 09, 2024 10:40 am

» Bayern 5pf Mehrfachdruck
von Makanudo Mi Dez 04, 2024 2:59 am

» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg
von jklang Sa Nov 30, 2024 3:29 pm

» Weihnachten – Orgelkrippe, Pfarrkirche Wagrain
von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:06 pm

» Weihnachten – Christbaum
von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:04 pm

» Siegerbild im Oktober 2024 zum Thema Katzen
von Tatjana So Nov 24, 2024 2:33 pm

» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Fr Nov 22, 2024 9:42 pm

» Weihnachten – Weihnachtskranz
von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:39 pm

» Weihnachten – Traismaurer Krippenspiel
von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:37 pm

» 200 Jahre Wiener Städtischer Versicherungsverein
von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:34 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im November/ Dezember 2024
von gesi Mi Nov 20, 2024 8:10 am

» saarland
von krokodyl So Nov 17, 2024 3:42 pm

» Pro Juventute III - gestempelt
von Briefefreund Do Nov 14, 2024 11:02 am

» Einladung Philatelisten-Weintaufe
von Gerhard Mo Nov 11, 2024 10:12 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2024
von Paul S. So Nov 10, 2024 6:25 pm

» Die erste Österreichische Ausgabe 1850
von muesli So Nov 10, 2024 12:23 pm

» Insektenfraß an Briefmarken und Dokumenten
von Gerhard Mo Nov 04, 2024 10:40 pm

» Deutsches Reich Inflation und Dienstmarken - Bögen
von Inflahagi So Nov 03, 2024 6:28 pm

» Zeitungsstempelmarken
von muesli Sa Nov 02, 2024 10:10 pm

» Wer hat die größte Menge an Briefmarken?
von Perfin Fan Sa Nov 02, 2024 3:33 pm

» identification
von muesli Fr Nov 01, 2024 2:28 pm

» 1875 bis 1899 -Pfennige/Pfennig/Krone und Adler
von kaiserschmidt Mi Okt 30, 2024 5:41 pm

» Bündelware
von GT1976 Di Okt 29, 2024 1:21 pm

» Österr. NEU: Schneestiefel
von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:13 pm

» Österr. NEU: Block Winter
von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:10 pm

» Österr. NEU: Crypto stamp Drache
von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:04 pm

» Österreich - Bosnien-Herzegowina
von muesli So Okt 27, 2024 9:33 pm

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von muesli Fr Okt 25, 2024 10:26 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2024 mit dem Thema Katzen
von gesi Fr Okt 18, 2024 2:01 pm

» Österr. NEU: Technische Besonderheiten - Bierdeckel
von Gerhard Do Okt 17, 2024 7:02 pm

» Österr. NEU: 150 Jahre Weltpostverein (UPU)
von Gerhard Do Okt 17, 2024 6:57 pm

» Briefmarken Westermayr
von Tatjana Fr Okt 11, 2024 12:56 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2024 mit dem Thema: Katzen
von gesi Do Okt 10, 2024 8:43 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von muesli Di Okt 08, 2024 10:44 pm

» Öst. NEU: 100 Jahre Rundfunk in Österreich
von Gerhard Mo Okt 07, 2024 11:07 pm

» Soldatenmarken Schweiz
von lukas82 Do Okt 03, 2024 11:29 am

» Dauerserie Welt der Briefe
von Gerhard Mi Okt 02, 2024 12:04 am

» Crypto stamp Drache
von Gerhard Di Okt 01, 2024 7:27 pm

» Dispenser Rollenmarke
von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:51 pm

» Österr. NEU: 22. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke
von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:44 pm

» Südamerikafahrten LZ 127 1932
von Polarfahrtsucher Di Okt 01, 2024 9:58 am

» Besetzungen Deutsches Reich
von Manfred777 Sa Sep 28, 2024 4:14 pm

» Danzig Bögen / Bogenabschnitte
von Stan Fr Sep 27, 2024 8:39 pm

» ANK 530 - ANK 543
von Markenfreund49 Do Sep 26, 2024 6:34 pm

» Südamerikafahrt 1930, Post nach Sevilla
von Polarfahrtsucher Mi Sep 25, 2024 5:47 pm

» Spitzenblock Wallfahrt 2013
von Gerhard Mi Sep 25, 2024 1:19 am

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im September/ Oktober 2024
von gesi Fr Sep 20, 2024 4:32 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2024
von Otto61 Fr Sep 20, 2024 6:11 am

» Südamerikafahrt 1930, Post nach Lakehurst
von Polarfahrtsucher Do Sep 19, 2024 9:42 pm

» Österreichische Zensuren nach 45
von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:45 am

» die Postzensur in Österreich während der alliierten Besatzung
von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:39 am

» Österr. NEU: DIANA mit Menthol
von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:13 pm

» ÖSterr. NEU: Herbert Hönel Lackkunstharz
von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:10 pm

» Deutsches Reich Inflation
von Inflahagi So Sep 15, 2024 6:23 pm

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von kaiserschmidt So Sep 15, 2024 3:01 pm

» Obstserie ANK 1253 - 1258
von kaiserschmidt Fr Sep 13, 2024 3:12 pm

» Postüberwachung mit Röntgenscannern
von kaiserschmidt Fr Sep 13, 2024 11:39 am

» Korrespondenzkarte mit privatem Zudruck
von Gerhard Do Sep 12, 2024 7:14 pm

» 20.10.24 Großtauschtag/Superflohmarkt Gmünd
von Gerhard Do Sep 12, 2024 6:53 pm

» 6.10.24 Großtauschtag St. Pölten
von Gerhard Do Sep 12, 2024 6:48 pm

» 5.10.24 Sammlerbörse Münzkirchen
von Gerhard Do Sep 12, 2024 6:45 pm


Teilen
 

 Wild

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
Gehe zu Seite : 1, 2  Weiter
AutorNachricht
Cophila
Mitglied in Bronze
Cophila


Wild Empty
BeitragThema: Wild   Wild EmptyDo Jul 31, 2008 10:15 am

In jungen Jahren habe ich bei den Jugendmarken (der BRD) die Farbintensität bewundert. Bund Nr. 514 zeigt den Rothirsch auf einem satten blauen Hintergrund. Ein damaliger alter Sammler sagte mir, diese schönen Zuschlagsmarken werden später einmal viel wert sein lachen .

Schaut man in den heutigen Michelkatalog so findet man eine Preisbewertung von € 1,20 für gestempelt und beim FDC € 6,50. Gut, die Besonderheit bei dem Kuvert sind natürlich 5 Marken auf einmal.

Den schönen FDC erhielt ich kürzlich von einem alten Sammler in meinem Verein per Tausch.
Wild Pic00036
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Wild Empty
BeitragThema: Re: Wild   Wild EmptySa Aug 09, 2008 2:44 pm

Da, wo Hirsche grasen, gibt es auch kleineres Getier.

Beste Grüße
Ingo


Wild At_has10
Nach oben Nach unten
Gast
Gast
Anonymous


Wild Empty
BeitragThema: Hase und Igel   Wild EmptyFr Aug 15, 2008 4:35 pm

Der Weißbrustigel, auch Osteuropäischer Igel oder Ostigel genannt, (Erinaceus concolor), ist eine Art aus der Familie der Igel. Neben dem Braunbrustigel ist er die zweite in Mitteleuropa lebende Igelart.

Wild At275810

Der Feldhase kommt in Europa und dem westlichen Asien (Pakistan, Punjab, Türkei, Irak, Iran) sowie Nordafrika vor. Er ist in erster Linie ein Bewohner bebauter Steppengebiete. Man findet ihn aber auch in Wäldern und in den Alpen bis in 1.600 Meter Höhe. In Deutschland tummeln sich derzeit durchschnittlich 16 Feldhasen auf einem Quadratkilometer ihres Lebensraums.
Nach oben Nach unten
Mozart
Mitglied in Silber
Mozart


Wild Empty
BeitragThema: Re: Wild   Wild EmptyFr Aug 15, 2008 4:58 pm

"Internationaler Jagdratkongreß in Wien"

ANK 1079 - 1082

Auerhahn

Erscheinungsdatum: 20.05.1959
Druckart: Stichtiefdruck
Entwurf: Adalbert Pilch
Stich: Rudolf Toth
Druck: Österreichische Staatsdruckerei
Art: Sonderpostmarkenserie

Der Anlass zur Ausgabe dieser Briefmarkenserie war der Kongress des Internationalen Jagdrates "Conseil International de la Chasse"(CIC), der von 20. bis 24. Mai 1959 in Wien stattfand. Der CIC wurde 1930 mit Sitz in Paris gegründet. 1959 umfasste er 40 Nationen. Das Bildmotiv der ersten Marke zeigt einen balzenden Auerhahn. Er gehörte leider schon im Jahr 1959 zu den immer seltener werdenden Wildtieren Österreichs. Weit abgelegene Gebirgswälder mit vielen Heidelbeer- und Preiselbeersträuchern beherbergen diese Vögel. Hier lebt er den Großteil des Jahres ziemlich versteckt auf dem Boden und frisst hauptsächlich Insekten, Pflanzentriebe und Beeren, aber auch Nadeln von Fichten, Kiefern und Lärchen. Erst im Frühjahr verändert sich das unauffällige Verhalten des Hahnes, denn nun sucht er einen Balzplatz, wo er in der auch auf dem Markenmotiv dargestellten Balzhaltung um die Gunst der Hennen, die kleiner und unscheinbarer sind, buhlt. Frühestens Mitte Mai kann man dann bodenständige Nester mit sechs bis zehn ockergelben, fein rotbraun getupften Eiern finden, die von den Hennen in etwa 28 Tagen ausbrütet werden.

Rehbock

Erscheinungsdatum: 20.05.1959
Druckart: Stichtiefdruck
Entwurf: Adalbert Pilch
Stich: Georg Wimmer
Druck: Österreichische Staatsdruckerei
Art: Sonderpostmarkenserie

Der Rehbock ist mit den Hirschen verwandt. Seinen Lieblingsaufenthalt bilden Feldgehölze, buschreiche Wiesen und unterholzreiche Wälder der Ebene und des Hügellandes. Er benötigt sehr abwechslungsreiche Äsung. Zartes Laub, junge Halme, Beeren und Pilze sind die bevorzugte Nahrung. Die Fellfärbung ist im Sommer lebhaft gelbrot, im Winter graubraun. Zur Brunftzeit im Hochsommer markiert der Bock sein Revier. Die Geiß hat eine Tragzeit von neun Monaten. Ende Mai, Anfang Juni werden im Schutze hohen Grases oder Getreides ein bis zwei, selten drei Kitze zur Welt gebracht, die genau wie junge Hirschkälber gezeichnet sind. Die Jagd auf das Rehwild wird auf dem Ansitz, der Pirsch oder als Lockjagd ausgeübt. Bei letzterer ahmt der Jäger zur Paarungszeit den sehnsüchtig werbenden Lockruf, das "Fiepen" des Weibchens, am naturgetreuesten mittels eines welken Buchenblattes (Blattjagd) nach, um den Bock vor die Büchse zu locken.

Wildschwein

Erscheinungsdatum: 20.05.1959
Druckart: Stichtiefdruck
Entwurf: Adalbert Pilch
Stich: Georg Wimmer
Druck: Österreichische Staatsdruckerei
Art: Sonderpostmarkenserie

Auch das Wildschwein ist seit jeher ein von Jägern begehrtes Tier. Seinem schwarzgrauen, borstigen Fell verdankt es die Bezeichnung Schwarzwild. Es ist die Stammform des Hausschweins. Die Männchen, in der Jägersprache Keiler oder Eber genannt, werden bis zu 200 Kilo schwer. Sie besitzen mit ihren scharfen Eckzähnen wirksame Waffen, die allerdings auch zum Zweck der Nahrungssuche, nämlich zum Aufreißen des Erdbodens dienen, um mittels des scheibenförmigen Rüssels Fressbares freizulegen. Die Eckzähne des Oberkiefers heißen Haderer, die des Unterkiefers Hauer. Als Schwarzwild gehört das Wildschwein zu den Allesfressern, besonders beliebt sind Eicheln, mit denen es sich in reichen Fruchtjahren eine dicke Speckschwarte anfrisst. Die Paarungs- oder Rauschzeit fällt in den Spätherbst, das Weibchen, die "Bache", wirft nach vier Monaten Tragzeit bis zu zwölf Frischlinge, die ein längsgestreiftes Jugendkleid tragen. Im Mittelalter war die Jagd auf Wildschweine mit der so genannten "Saufeder", einem zwei Meter langen Spieß mit breiter, zweischneidiger Endklinge, die man dem anstürmenden Tier entgegenhielt, üblich.

Rothirsch

Erscheinungsdatum: 20.05.1959
Druckart: Stichtiefdruck
Entwurf: Adalbert Pilch
Stich: Rudolf Toth
Druck: Österreichische Staatsdruckerei
Art: Sonderpostmarkenserie

Unter den vielen Hirscharten der Welt ist der bei uns heimische Rothirsch einer der schönsten. Zoologisch gehört das Rotwild zu den wiederkäuenden Paarhufern. Es lebt außerhalb der Paarungszeit in nach Geschlechtern getrennten Rudeln. Alte Hirsche sind Einzelgänger. Zur Brunftzeit versucht jedes Männchen die Alleinherrschaft über mehrere Weibchen zu erlangen und kämpft mit seinen Konkurrenten um den Besitz dieses Harems. Gewaltig ertönt dann der orgelnde Siegesschrei des "Platzhirsches" durch den herbstlichen Wald. Die Hirschkuh bringt nach rund sieben Monaten Tragzeit im Juni ein oder zwei Kälbchen zur Welt, die schon einige Tage später der Mutter folgen können. In den Umweltansprüchen ist das Rotwild wenig wählerisch. Es verlangt nur ruhige Einstände mitgenügender Äsung, einerlei ob in der Ebene oder im Bergland, ob aus Nadel-, Misch- oder Laubwald bestehend. In der modernen Waldwirtschaft ist der Schaden, der durch Wildverbiss an jungen Kulturen und der Rinde von Bäumen entsteht, oft so groß, dass größere Rotwildbestände dort nicht toleriert werden können. Das Markenmotiv zeigt einen Donau-Auhirsch mit weiter Auslage der Stangen und sehr langen Sprossen, die seinem Geweih ein imposantes Aussehnen verleihen.

Wild Jagdko10
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Wild Empty
BeitragThema: Re: Wild   Wild EmptyMo Aug 18, 2008 10:32 pm

Auch Stempel haben ihren Reiz.


Wild Nashor10


Wild Wild10


Beste Grüße
Ingo

lachen
Nach oben Nach unten
Mozart
Mitglied in Silber
Mozart


Wild Empty
BeitragThema: Re: Wild   Wild EmptySo Aug 24, 2008 12:41 pm

Rotwildfütterung im Winter

Für den Hirsch ist der Mensch ein Raubfeind, der den Hirsch zwar erjagen, aber keineswegs füttern wollte. Das war auch gar nicht notwendig. Hirsche sind Wildtiere, die selbstverständlich auch ohne Fütterung überleben. Menschen drangen immer mehr in den Lebensraum der Hirsche ein und veränderten ihn nach ihren Vorstellungen. Doch Hirsche wissen nichts von Eigentumsrechten und Besitzansprüchen und fressen auch das, was Menschen für sich selbst gepflanzt haben. Der daraus entstehende Konflikt ist in Wahrheit ein Konflikt zwischen Menschen: Menschen, die Konkurrenten des Rotwildes sind und Menschen, die als Jäger das Lebensrecht ihrer Jagdbeute verteidigen. Die Kompromisslösung heißt Fütterung: Sie hilft, Forstschäden zu verringern oder zu vermeiden. Dann gilt der Hirsch nicht mehr als Schädling und der Konkurrent Mensch gesteht ihm Lebensrecht in seinen Wäldern zu. Für den Jäger ist es heute eine Selbstverständlichkeit, das Rotwild im Winter dort artgerecht zu füttern, wo es im Sinne des dargestellten Kompromisses notwendig ist. Das Markenbild zeigt Rotwild vor einer Futterkrippe.

Wild Rotwil10

Erscheinungsdatum: 25.04.1997
Druckart: Rastertiefdruck
Entwurf: Mag. Valentin Wurnitsch
Druck: Österreichische Staatsdruckerei
Art: Sonderpostmarkenserie

Wild Jagdet10
Nach oben Nach unten
Mozart
Mitglied in Silber
Mozart


Wild Empty
BeitragThema: Re: Wild   Wild EmptySo Aug 24, 2008 12:49 pm

Balzplatzerhaltung für das Birkwild

Das Birkwild gehört zur Familie der Rauhfußhühner. Es ist eine ausgezeichnet an die strengen Winter angepasste Vogelart, deren Lebensraum in vielen anderen Regionen Mitteleuropas verlorengeht. Ausreichend große Gebiete finden die Tiere noch im Alpenraum. Doch auch hier führt das Auflassen von Almen und der Alpentourismus zu einem Verlust an Lebensraum. Die Birkhühner werden daher die Hilfe von uns Menschen brauchen. Wir müssen ihre Balzplätze erhalten. Ein erster Schritt dazu ist die Weitergabe von Informationen bei der Errichtung von Wintersportanlagen. Die Pflege von Almflächen und die Aufklärung durch Jäger und alpine Vereine sind weitere wichtige Schritte, um die Zukunft der "schwarzen Ritter" zu sichern. Das Markenbild zeigt balzendes Birkwild.

Wild Birkwi10

Erscheinungsdatum: 06.02.1998
Druckart: Rastertiefdruck
Entwurf: Mag. Valentin Wurnitsch
Druck: Österreichische Staatsdruckerei
Art: Sonderpostmarkenserie
Nach oben Nach unten
Mozart
Mitglied in Silber
Mozart


Wild Empty
BeitragThema: Re: Wild   Wild EmptySo Aug 24, 2008 1:11 pm

Lebensraumgestaltung für das Rebhuhn

Ursprünglich Bewohner trockener Gras- und Buschsteppen, fand das Rebhuhn durch die Entstehung großräumiger Feldlandschaften auch in Mitteleuropa geeignete Lebensbedingungen vor. Seine größte Siedlungsdichte in den Niederungen erreichte es hier zur Zeit der Dreifelderwirtschaft. Damals konnte der Hühnervogel noch als Charaktertierart der Feldflur und als typischer Kulturfolger bezeichnet werden. Mit der Intensivierung des Feldbaus in den letzten Jahrzehnten und der damit verbundenen Entstehung großflächiger Monokulturen findet das Rebhuhn heute kaum mehr vielfältige Lebensraumstrukturen vor und ist daher vielerorts nur mehr in geringer Dichte vertreten oder sogar ganz verschwunden. Gerade dadurch findet es aber großes Interesse bei Naturliebhabern. Die Bejagung des Rebhuhns ist angesichts der geringen Populationsdichten nur mehr in jenen Gebieten zu vertreten, wo naturnahe Landschaftselemente - oder durch gezielte Hegemaßnahmen geschaffene Lebensräume - entsprechende Überlebensraten bis in den Herbst aufweisen und keine hohen Winterverluste zu befürchten sind. Auch bei einem relativ guten Rebhuhnbestand im Herbst sollte jedoch nur ein geringer Prozentsatz jagdlich genutzt werden. Wo dies längerfristig nicht mehr möglich ist, sei die Jagd in Eigenverantwortung dazu angehalten, alle Möglichkeiten zu Lebensraumverbesserungen zu nutzen. Entsprechende Kontakte zu Landwirten, den Landschaftsgestaltern der freien Feldflur, sind dabei unumgänglich.

Wild Rebhuh10

Erscheinungsdatum: 07.05.1999
Druckart: Rastertiefdruck
Entwurf: Valentin Wurnitsch
Druck: Österreichische Staatsdruckerei
Art: Sonderpostmarkenserie
Nach oben Nach unten
Mozart
Mitglied in Silber
Mozart


Wild Empty
BeitragThema: Re: Wild   Wild EmptySo Aug 24, 2008 1:18 pm

Wiedereinbürgerung des Steinwildes

Ursprünglich beheimatet war der Alpensteinbock in der Schweiz, in Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich. Aber schon im 16. Jahrhundert ist die Art in vielen ehemaligen Lebensräumen nicht mehr vorgekommen, und zu Beginn des 18. Jahrhunderts war das Steinwild in österreichischen Alpen gänzlich ausgerottet. Etwas länger hielten sich die Tiere in Frankreich und in der Schweiz; zu Anfang des 19. Jahrhunderts ist dann der Steinbock aber aus dem gesamten Alpenraum verschwunden. Nur zwischen 50 und 100 Tiere überlebten unter strengem Schutz im Gebiet des Gran Paradiso Massivs im Nordwesten Italiens. Im gesamten restlichen Alpenraum ist die imposante Wildart vom Menschen ausgerottet worden. Die Gründe für die Ausrottung sind unter anderem im Volks- und Aberglauben zu suchen, denn beinahe jedem Körperteil des Steinwildes wurden besondere Kräfte zugeschrieben. Heute leben im gesamten Alpenraum wieder zwischen 24.000 und 28.000 Stück Steinwild. Zurückzuführen ist die Wiederbesiedelung in erster Linie auf private Initiativen von Jägern. Auch in Österreich wurden schon sehr früh erste Einbürgerungsversuche unternommen. Gerade in Salzburg, jenem Land das die letzten Steinböcke besiedelten, gelang der erste Einbürgerungsversuch 1924 im Blühnbachtal. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgten dann weitere erfolgreiche Ansiedelungsversuche in Tirol, Kärnten und Vorarlberg. Heute kann man von einem Bestand von mindestens 3.000 Tieren in Österreich ausgehen.

Wild Steinw10

Erscheinungsdatum: 03.03.2000
Druckart: Rastertiefdruck
Entwurf: Valentin Wurnitsch
Druck: Österreichische Staatsdruckerei
Art: Sonderpostmarkenserie

Wild Ssstei10
Nach oben Nach unten
Mozart
Mitglied in Silber
Mozart


Wild Empty
BeitragThema: Re: Wild   Wild EmptySo Aug 24, 2008 1:38 pm

Feuchtgebietsschutz für das Wasserwild

In den letzten Jahrzehnten - weniger in den allerletzten Jahren - wurden zur landwirtschaftlichen Ertragsmehrung viele Feuchtgebiete trockengelegt und einer Bewirtschaftung zugeführt. Engagierte Jäger bemühen sich nun gemeinsam mit manchem interessierten Grundeigentümer nicht nur noch bestehende Feuchtgebiete zu erhalten oder durch Teiche und Ufergehölz zu verbessern, sondern auch Feuchtbiotope und Wasserflächen neu anzulegen. Den Nutzen daraus ziehen natürlich viele Tiere, vom Frosch über die vielen Entenarten bis hin zu den seltensten Wasservögel, wie Nachtreiher und Kormorane und andere.

Die Stockenten, die wir in den Parkanlagen antreffen und die zu den Schwimmenten zählen, suchen ihre Nahrung im seichten Wasser und haben dabei das "Köpfchen im Wasser, das Schwänzchen in der Höh". Die Tauchenten holen sich ihr Futter auch aus mehreren Metern Tiefe. Der Jagdverband verwendet große Geldmittel zur Erhaltung schützenswerter Gebiete. Als Beispiel sei das Projekt Grabensee bei Marchegg genannt, wo sich die größte Entenkolonie, Storchen- und Reiherkolonien befinden. Bei Marchegg existiert die einzige mitteleuropäische Brutkolonie, wo Störche noch nach ursprünglichem Verhalten auf Bäumen nisten.

Wild Wasser10

Erscheinungsdatum: 16.02.2001
Druckart: Rastertiefdruck
Entwurf: Valentin Wurnitsch
Druck: Österreichische Staatsdruckerei
Art: Sonderpostmarkenserie
Nach oben Nach unten
Mozart
Mitglied in Silber
Mozart


Wild Empty
BeitragThema: Re: Wild   Wild EmptyFr Aug 29, 2008 11:24 pm

Jagdwesen - Satz aus Liechtenstein, Mi 907/909:

Wild Liejag10
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Wild Empty
BeitragThema: Re: Wild   Wild EmptyFr Aug 29, 2008 11:39 pm

Ein Igel (Post aus Schweden)


Wild Igel_a10
Nach oben Nach unten
Cophila
Mitglied in Bronze
Cophila


Wild Empty
BeitragThema: Von der großen Insel:   Wild EmptySa Aug 30, 2008 10:41 pm

Nördlich davon liegt Mauritius.
Wild Pic00131
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Wild Empty
BeitragThema: Re: Wild   Wild EmptyMi Sep 03, 2008 4:38 pm

Wild 062_ta10

Kobras (Brillenschlangen) aus Tansania
Nach oben Nach unten
kawa
Mitglied in Bronze
kawa


Wild Empty
BeitragThema: Re: Wild   Wild EmptyFr Sep 12, 2008 9:23 pm

Hallo an alle

hat jemand Interesse an diesem Faltblatt.
Die/der Erste wo sich meldet kann es haben. Geschenk.

Wild Wild_110

Wild Wild_210

Gruss
kawa

_________________
Motivsammeln ist spannend und lehrreich
www.walter-kalt.ch   über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt
51 Sammelblätter Offene-Klasse
48 Sammelblätter thematisch
über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt
Nach oben Nach unten
Dino
Mitglied in Bronze
Dino


Wild Empty
BeitragThema: Wild   Wild EmptySa Sep 13, 2008 5:43 pm

Bulgarien 1958 - Mi.Nr.1058-1063

Wild Bulgar10
Nach oben Nach unten
Dino
Mitglied in Bronze
Dino


Wild Empty
BeitragThema: Wild   Wild EmptySa Sep 13, 2008 6:08 pm

Irland

Wild Irland10
Nach oben Nach unten
Dino
Mitglied in Bronze
Dino


Wild Empty
BeitragThema: Wild   Wild EmptySa Sep 13, 2008 7:00 pm

Island 1930 - Flug-Dienstmarken - Mi.Nr. 81

Wild Island11
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Wild Empty
BeitragThema: Re: Wild   Wild EmptyDi Sep 30, 2008 10:41 pm

Wild Usa10


USA, Zusammendruck aus dem Jahr 1987
Nach oben Nach unten
Gulfmann
0beiträge
avatar


Wild Empty
BeitragThema: Re: Wild   Wild EmptyDo Okt 23, 2008 9:25 am

Republic of China (Taiwan) black bear ATM (automartenmarken)
in different color print on 2007.

Wild TWN_20070000_10A
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Wild Empty
BeitragThema: Re: Wild   Wild EmptySo Nov 09, 2008 2:36 am

Wild Swa_an10


25 Jahre Naturschutz in Südwestafrika, Ausgabe vom 25.6.1980, Mi.Nr. 472/475




Wild Swa_wi10


01.10.1980, Freimarkenausgabe wildlebende Säugetiere, Mi.Nr. 476/478, 491, 483/485
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Wild Empty
BeitragThema: Re: Wild   Wild EmptyMi Feb 18, 2009 8:50 pm

Frankreich widmete im Jahr 2000 der Giraffe eine Marke


Wild N_gira10
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Wild Empty
BeitragThema: Re: Wild   Wild EmptyFr März 20, 2009 11:31 pm

Wild Wild_410
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Wild Empty
BeitragThema: Re: Wild   Wild EmptySo Apr 05, 2009 12:11 am

Wild 0118

Bulgarien, Mi. Nr. nichtgefunden

Damhirsch



Wild 0216

Costa Rica, Mi. 633

Ameisenbär
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Wild Empty
BeitragThema: Re: Wild   Wild EmptyDo Apr 23, 2009 10:39 am

Diese Marke hat mich vor einiger Zeit per Brief erreicht. Mir fehlt dazu der Katalog zur genaueren Bestimmung.


Wild F_wild10
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Wild Empty
BeitragThema: Re: Wild   Wild Empty

Nach oben Nach unten
 

Wild

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 2Gehe zu Seite : 1, 2  Weiter

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Motive :: Fauna-
Tauschen oder Kaufen