Neueste Themen | » Esperanto von Gerhard Heute um 12:37 am
» Bilderwettbewerb Juli 2022 von gesi Gestern um 6:49 pm
» Brauche eure Hilfe von kaiserschmidt Fr Jul 01, 2022 3:14 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Jul 01, 2022 11:45 am
» Wurde der Bilderwettbewerb eingestellt? von muesli Fr Jul 01, 2022 11:09 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Do Jun 30, 2022 11:03 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Do Jun 30, 2022 6:10 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mi Jun 29, 2022 4:31 pm
» Hotelbriefe von Polarfahrtsucher Di Jun 28, 2022 8:03 pm
» Österr. Neu: Block - Der Merkur: 1851 – 2022 von Gerhard Mo Jun 27, 2022 8:16 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:40 pm
» Belege aus dem Abstimmungsgebiet Schleswig von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:34 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von wilma So Jun 26, 2022 8:39 pm
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard Fr Jun 24, 2022 11:27 pm
» Österr. NEU: Block 105 Jahre Nordpolarexpedition von Gerhard Fr Jun 24, 2022 11:22 pm
» Tauschtag Ebreichsdorf 3. Juli 2022 von Gerhard Fr Jun 24, 2022 1:25 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Do Jun 23, 2022 8:48 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von Hesse30 Mi Jun 22, 2022 8:08 pm
» Österr. NEU: 100. Geburtstag Georg Kreisler von Gerhard Mo Jun 20, 2022 11:05 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli So Jun 19, 2022 9:06 pm
» Österr. NEU: Lois Weinberger - Onopordon acanthium (Eselsdistel), 1995 von Gerhard Do Jun 16, 2022 1:07 am
» Kugelmugel, Republik von wilma Mi Jun 15, 2022 8:37 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Mi Jun 15, 2022 8:08 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mi Jun 15, 2022 5:32 pm
» Ukrainischer Soldat zeigt Schiff den Finger von Gerhard Mo Jun 13, 2022 7:10 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Jun 10, 2022 3:07 pm
» Crypto stamp Gold Edition Wal von Hesselbach Do Jun 09, 2022 2:34 pm
» Schönes Österreich von jklang Di Jun 07, 2022 11:40 pm
» Sammlerpost von Gerhard Di Jun 07, 2022 11:24 pm
» Stumme Stempel von nurso Mo Jun 06, 2022 12:44 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli So Jun 05, 2022 9:55 pm
» Flugpost nach Österreich von muesli Fr Jun 03, 2022 10:08 pm
» Ersttagsblätter Deutschland 1978-1985 von kaiserschmidt Fr Jun 03, 2022 9:48 am
» Siegerbild im Mai 2022 von kaiserschmidt Do Jun 02, 2022 11:15 am
» Ortsstempel von kleinen Orten von wilma Mi Jun 01, 2022 8:11 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Mi Jun 01, 2022 7:13 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Jun 01, 2022 5:19 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von jklang Di Mai 31, 2022 2:38 pm
» Österr. NEU: MQ Libelle – MuseumsQuartier Wien von Gerhard Mo Mai 30, 2022 11:00 pm
» Österr. NEU: Giuseppe Arcimboldo – Wasser von Gerhard Mo Mai 30, 2022 10:56 pm
» Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:21 am
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:20 am
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im Juni 2022 von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:17 am
» Stempel "Spätling" von wilma Sa Mai 28, 2022 8:56 pm
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Mai 27, 2022 12:25 am
» Zeitungsstempelmarken von Markenfreund49 Do Mai 26, 2022 5:12 pm
» Wertbestimmung US Briefmarken von Fips Do Mai 26, 2022 11:58 am
» Blockfrankaturen Deutschland von Gerhard Mi Mai 25, 2022 11:46 pm
» Bayern mit Lochung RF ? von Perfin Fan Mi Mai 25, 2022 11:03 am
» Österr. NEU: Wallfahrtskirche Maria Straßengel von Gerhard Mi Mai 25, 2022 12:18 am
» Frage zu Zähnungen AT nach 1945 von Pehu Di Mai 24, 2022 9:38 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Mai 22, 2022 8:08 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Fr Mai 20, 2022 11:20 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Hesse30 Fr Mai 20, 2022 9:38 pm
» Youtube-Kanal, der Plattenfehlern auf spanischen Briefmarken gewidmet ist von Sellomaniaco Do Mai 19, 2022 10:00 pm
» Post aus anderen Kontinente nach Österreich von Gerhard Mi Mai 18, 2022 1:02 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Di Mai 17, 2022 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Di Mai 17, 2022 11:48 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Mo Mai 16, 2022 11:23 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Mo Mai 16, 2022 8:31 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Mo Mai 16, 2022 4:13 pm
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von muesli Fr Mai 06, 2022 11:25 pm
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
» ÖVEBRIA 2022 in Hirtenberg von Ausstellungsleiter Di Apr 26, 2022 8:47 am
» Augenweiden aus Nachbars Garten von Ausstellungsleiter Mo Apr 25, 2022 6:36 pm
» Schwedische Häuser auf Maximumkarten von roda So Apr 24, 2022 6:21 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Apr 23, 2022 9:40 pm
» Inflation in der Weimarer Republik von Ausstellungsleiter Sa Apr 23, 2022 7:01 pm
» Eine Sammlung muss (leider) weg von Bolle Sa Apr 23, 2022 6:57 pm
» Paketkarte über ABP Köln gelaufen von backe Fr Apr 22, 2022 1:53 pm
» United Nations Organization (Wien) von Markenfreund49 Mi Apr 20, 2022 10:27 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 3:02 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 2:45 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 11:31 pm
» Generalgouvernement von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 2:50 am
» Hans Ranzoni d. J. von Gerhard Sa Apr 16, 2022 7:00 pm
» Das sog. "STOCKACH-PROVISORIUM" von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:37 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:23 pm
» Andreas Patera - Sammler und Author von 22028 Fr Apr 15, 2022 11:49 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Apr 15, 2022 12:48 am
» Österr. NEU: Österreicher in Hollywood - Maria Perschy von Gerhard Fr Apr 15, 2022 12:33 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Do Apr 14, 2022 8:50 pm
» Österr. NEU: 900. Geburtstag Friedrich I Barbarossa von Gerhard Mi Apr 13, 2022 11:11 pm
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Deutsch-Ostafrika Fr Aug 01, 2008 12:17 am | |
| |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Die offiziellen Briefmarken So Aug 03, 2008 10:25 am | |
|
Zuletzt von Cophila am So Aug 03, 2008 10:30 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Reihefolge geordnet) |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Das allgemeine Interesse So Aug 03, 2008 7:39 pm | |
| |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: DOA II Mo Aug 04, 2008 7:46 pm | |
| |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Fortsetzung Mo Aug 04, 2008 7:53 pm | |
| |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Die Behandlung der Mo Aug 04, 2008 9:07 pm | |
| Afrikaner war eines der Themen, das in Deutsch-Ostafrika unaufhörlich diskutiert wurde. Es ist noch bis heute eines der Hauptthemen der historischen Forschung geblieben. Viele Siedler waren der Meinung, man könne die einheimische Bevölkerung zur Arbeit auf den Plantagen verpflichten und notfalls sogar dazu zwingen. Die großen Handelsfirmen dagegen vertraten einen "aufgeklärteren" Standpunkt. Mit der Verführung zum Konsum würden die Afrikaner von selbst zum Anbau von Marktprodukten (wie Kaffee, Baumwolle usw.) gezwungen werden. Mit anderen Worten, um sich all die industriellen Erzeugnisse und Konsumartiel (seien sie nützlich oder unnütz) leisten zu können, würden die Einheimischen in irgendeiner Form für die Europäer arbeiten müssen. Grundsätzlich galt als Regel, man müsse seine Leute "streng, aber gerecht" behandeln, wie immer das in der Praxis dann aussah. Wäre man nicht streng gewesen, hätte man leicht die Kontrolle über sie verloren, so dachte man. Gleichzeitig hatte man aber gerecht zu sein, denn das gebot der eigene Anspruch.    |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Die Küstenpostanstalten Mi Aug 06, 2008 7:41 pm | |
| unterhalten untereinander Verkehr mittels der Regierungsdampfer. Die Post wird von Daressalam und Tanga aus durch die Usambara-Eisenbahn und die Zentralbahn befördert, also von a) Tanga nach Aruscha (Fortsetzung nach dem Victoria-See ist geplant), b) Daressalam über Morogoro nach Tabora, von wo aus die Verbindungsbahn nach dem Tanganjika-See im Bau begriffen und nach dem Victoria-See geplant ist. Die Postsendungen nach den Postanstalten an diesem See und nach Ruanda werden über Mombasa und die Ugandabahn und von deren Endpunkt aus mit englischen Schiffen über den Victoria-See befördert. Auch bestehen verschiedene Botenposten. Die hauptsächlichsten Ausfuhrstoffe sind Kautschuk, Kokos- und Erdnüsse, Hanf, Kaffee, Baumwolle, Kopal, ferner Häute, Hörner und Felle von Rindern und Ziegen sowie Elfenbein und Matten. Das Schutzgebiet ist fast 1 Million Quadratkilometer, also fast doppelt so groß, wie das Deutsche Reich, liegt ganz in der heißen Zone und reicht beinahe bis zum Aequator. - Die Bevölkerung beträgt 4400 Weiße und 6 bis 9 Millionen Farbige. (Von Postinspektor Teubner) - Aus der Berliner Briefmarken-Zeitung vom 25.12.1912.    |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Nach der Erhebung Do Aug 07, 2008 9:46 am | |
| vom 1.1.1913 wurde die Gesamtbevölkerung auf 7.700.000 davon 5336 Weiße und 4107 Deutsche gezählt. Die Fläche war 995.000 qkm. Währung: 1 Rupie = 64 Pesa, ab 1905 1 Rupie = 100 Heller. Eisenbahnkilometer 1914: 1602 km Hauptwaren: Sisal, Erdnüsse, Baumwolle, Kaffee. Häute.  |
|  | | kawa Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsch-Ostafrika Do Aug 07, 2008 9:59 am | |
| Hallo Cophila
eine interessante und informative Offene-Klasse-Sammlung Danke Gruss kawa _________________ Motivsammeln ist spannend und lehrreichwww.walter-kalt.ch über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt 51 Sammelblätter Offene-Klasse 48 Sammelblätter thematisch über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Hallo Fr Aug 08, 2008 12:05 pm | |
| @kawa, finde ich auch, eine wirklich nette Sammlung.
Vor ca. 3 Jahren erzählte mir mein ehemaliger Vereinsvorsitzender, das "Koloniensammlungen" absolut selten ausgestellt werden. Innerhalb der "offenen Klasse" vermutlich überhaupt nicht.
Gruß! |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Gut Sa Aug 09, 2008 12:27 pm | |
| wenn innerhalb der "offenen Klasse" ein Preiswettbewerb statt findet, dann könnte man es mal probieren @kawa. Aber nur einfach so  , ich mein, da eignen sich Heimatgeschichten oder Motive besser dazu. Deshalb habe ich in meinem Verein angeordnet, das zukünftig innerhalb der "offenen Klasse" neben der üblichen Werbeschau, ein Preiswettbewerb stattfindet und zwar natürlich für die Aussteller, welche damit einverstanden sind. Entscheidend sind dabei Platz 1 - 3. Diese erhalten Ehrenurkunden und einen werthaltigen Sachpreis. (Die Preisrichter selbst, stammen aus meinem Verein und wurden von mir vorher gefragt). Werde aber diese DOA-Sammlung trotzdem dabei nicht ausstellen und mich mehr auf "Heimatphilatelie" konzentrieren. Was ich ausstelle, habe ich noch nicht entschieden. Muß erst mal sehen, was die anderen anbieten. Übrigens bin ich ein "junger Sammler" und habe erst vor ca. 5 Jahren angefangen. Als Jugendlicher habe ich mal gesammelt, aber davon ist kaum Material übrig geblieben.   |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Schaut man sich Sa Aug 09, 2008 4:34 pm | |
| die Nachfrage an, so werden Postkarten (Kuverts ohnehin) von und aus den Kolonien, gleich ob gelaufen oder ungelaufen, immer gerne gesucht.  |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: DOA III So Aug 10, 2008 11:23 am | |
| ~ ~ ~ Deutsch-Ostafrika III ~ ~ ~ Fortsetzung von:
http://briefmarken-forum.com/deutschland-f9/doa-ii-t1032.htmAufgrund der Übersichtlichkeit wird ein dritter Thread zum Thema gestartet, der für den Rest ausreichen wird. > Schaut man sich den Universal-Anzeiger der Briefmarken-Sammler "Die Post" vom 3. November 1913 (Nr. 11, XX. Jahrgang) an, so liest man dort: "Mittellandbahn: Wie mir Herr Amtsrichter Priwe mitteilt, ist der Stempel der Mittellandbahn (vgl. Flg. 552) anfangs Dezember 1912 in Benutzung genommen worden. Zuerst hatten die Stempel keine Zugnummer, bis etwa Mitte Januar 1913 (vom 10.1. noch ohne Nr. bekannt). Wöchentlich verkehren vorerst 2 Züge von Daressalam nach Tabora und zurück, von denen einer hin und zurück die Nr. 2 führt, der andere zurück die beiden (bereits gemeldeten) Nummern 34 (zusammengestellt). Ein anderer Zug geht nur bis Morogoro mit Zug-Nr. 8. Die ihm übergebenen Briefe, welche weiter hinaus adressiert sind, müssen in Morogoro 2 Tage liegen bleiben, bis zum nächsten nach Tabora durchgehenden Zuge, sie tragen daher neben dem Zugstempel den Durchgangsstempel Morogoro. Die neueste Zugnummer ist 15, wahrscheinlich vom eingeborenen Schaffner aus 1 und 5 wieder zusammengesetzt. Es wäre interessant, wenn es einem der Leser möglich wäre, uns einen Fahrplan der Mittellandbahn mitteilen zu können."   
Zuletzt von Cophila am Mo Aug 11, 2008 9:06 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Die Thread-Fortsetzung So Aug 10, 2008 11:27 am | |
| |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Vorausfrankierungen Mo Aug 11, 2008 9:05 pm | |
| Um auch den Verbrauch an Postwertzeichen bei den kleineren Postanstalten zu reduzieren, wurde ab Januar 1916 damit begonnen, auf eingelieferten privaten Umschlägen einen Barfreimachungsvermerk ("Frankiert mit 7 1/2 H") anzubringen. Die Umschläge waren in einer durch 10 teilbaren Menge am Postschalter abzugeben und wurden unter Beisetzung des Dienstsiegels bei den dazu berechtigten Postanstalten in Daressalam, Morogoro und Tanga angefertigt. Sie konnten bei jeder Postanstalt im Schutzgebiet aufgegeben werden, waren jedoch nur im Verkehr innerhalb des Schutzgebietes zulässig. |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Der Kleine Kreuzer Königsberg Mi Aug 13, 2008 10:41 am | |
| wurde im Jahr 1914 als Stationsschiff für Ostafrika ausgerüstet und nach Daressalam verlegt, wo er am 6. Juni 1914 eintraf. Als der Erste Weltkrieg begann, verließ das Schiff Daressalam, um im Indischen Ozean Kreuzerkrieg zu führen. Am 6. August 1914 wurde im Golf von Aden der britische Frachter "City of Winchester" aufgebracht. Am 20. September versenkte die "Königsberg" den im Hafen von Sansibar ankernden britischen Kreuzer "HMS Pegasus" ohne Gegenwehr; wobei 38 Mann der englischen Besatzung starben. in der Rufiji-Mündung vernichteten die Briten den Kreuzer. Die "Königsberg-Besatzung" wurde anschließend in die deutsche Schutztruppe unter General Lettow-Vorbeck eingegliedert. Die Kanonen der "Königsberg" wurden geborgen und dienten danach der Schutztruppe nach entsprechedem Umbau als Feldartillerie.  |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Das Wrack Mi Aug 13, 2008 10:59 am | |
| der "Königsberg" lag im flachen Wasser der Rufiji-Mündung und war Jahrzehntelang bei Niedrigwasser sichtbar.
Eine 10,5-cm-Kanone der "SMS Königsberg" und eine 10,2-cm-Kanone der "HMS Pegasus" stehen heute Seite an Seite vor dem Fort Jesus in der kenianischen Hafenstadt Mombasa, wo sie zur britischen Kolonialzeit aufgestellt wurden. |
|  | | sudetenphilatelie 0beiträge

 | Thema: DOA Mi Aug 13, 2008 6:36 pm | |
| Gratuliere, Cophila, eine sehr detaillierte tolle Sammlung! |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Danke Mi Aug 13, 2008 7:34 pm | |
| @sudetenphilatelie.
Bin aber noch nicht fertig, es folgen weitere Beiträge zu diesem Thema.
Vorab noch zu General-Major Paul von Lettow-Vorbeck. 1900 gehörte er dem Ostasiatischen Expeditionskorps an. Von 1904-1907 stand er in Deutsch-Südwest. 1914 war er Kommandeur der Kolonialtruppen in Deutsch-Ostafrika. "Nur durch die Beendigung des Krieges war er gezwungen, die Waffen niederzulegen, die ihm der Feind nicht entwinden konnte." (So steht es in einem Zigarettenbilderalbum, bereits vorgenannt).
Die Askaris (die Truppe der Schwarzen) wurden in zahlreichen zeitgenössischen Büchern mit ihrem Mut und ihre Verbundenheit gelobt. 1964 nahmen ehemalige Askaris auch an der Beisetzung von General Paul von Lettow-Vorbeck teil. |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: A n l a g e Mi Aug 13, 2008 8:06 pm | |
| "Deutsche Seepost" - Ostafrikanische Hauptlinie - u. a. :  |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Ein Schiff wird Do Aug 14, 2008 3:38 pm | |
| kommen, wohl über's Meer.  |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Schöne Maid Fr Aug 15, 2008 9:24 pm | |
| hast du heut' für mich Zeit ...  |
|  | | Bios Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsch-Ostafrika Fr Aug 15, 2008 9:41 pm | |
| Ho, jaho, jaho... Eine schöne interessante Sammlung. Weißt Du noch, wie lange Du da dran gearbeitet hast? |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Kann ich Fr Aug 15, 2008 9:47 pm | |
| leider nicht sagen, Anne. Bei mir geht das eigentlich recht fix.
Da denkt man immer wunder, wieviel Arbeit das angeblich macht. Für mich vergeht bei einer solchen Tätigkeit dabei die Zeit wie im Fluge. |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Es folgt das So Aug 17, 2008 6:57 pm | |
| letzte Blatt innerhalb der Sammlung. Insgesamt sind es 48 Stück, welche in 4 Ausstellungsrahmen (á 12) hineinpassen. Meines Erachtens ist eine Sammlung bis zu 60 Blatt (maximal 5 Ausstellungsrahmen) übersichtlich. Würde es mehr sein, kann dem Betrachter (vor allem bei Motivsammlungen) das Interesse ausgehen. Also sollte ein Briefmarkensammler, der ausstellen möchte, mehr auf die Qualität und nicht auf die Quantität achten. Gehe davon aus, das die hier gezeigte "DOA-Sammlung" eine gewisse Qualität besitzt. Weitere Nachträge, welche als Thread-Zusatz dienen, gerne.  * * * |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Deutsch-Ostafrika  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |