Neueste Themen | » Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Heute um 6:28 pm
» Preisrätsel von Paul S. Heute um 5:32 pm
» Tauschwunsch: 100 Jahre ÖBB von Godefried Gestern um 5:49 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Gestern um 11:30 am
» Zeppelinpost des LZ 127 von Gerhard So Nov 26, 2023 10:38 pm
» 70 Jahre Sudetenland-Philatelie von Paul S. So Nov 26, 2023 8:54 pm
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1858 von muesli Mi Nov 22, 2023 11:49 pm
» Philatelietag Langenlois von Gerhard Mi Nov 22, 2023 11:01 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:39 am
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:33 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:27 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:18 am
» 1945 Wappenzeichnung von Gerhard So Nov 19, 2023 11:39 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. So Nov 19, 2023 5:36 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Dezember 2023 von gesi So Nov 19, 2023 1:25 pm
» Österr. NEU: Nein zu Gewalt gegen Frauen von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:10 pm
» Österr. NEU: Wien Museum Neu von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:08 pm
» Österreich - Ergänzungsmarke von wilma Sa Nov 18, 2023 7:39 pm
» Flugpostausgabe 1947 von wilma Sa Nov 18, 2023 7:26 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Sa Nov 18, 2023 7:03 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Nov 17, 2023 5:55 pm
» Franz Joseph Land: Privat hergestellte Vignetten österreichisch-ungarische Nordpolexpedition 1872 – 1874 von Paul S. Do Nov 16, 2023 10:19 am
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von Markenfreund49 Mi Nov 15, 2023 3:13 pm
» Stempel Alexandrien echt? von Fides Di Nov 14, 2023 11:19 am
» Deutsche Kolonien und mehr auf YouTube von Manfred777 So Nov 12, 2023 5:23 pm
» Nummer auf Briefmarken Rückseite!?!?! von Nottemal Sa Nov 11, 2023 9:39 pm
» Treppenfrankatur von muesli Sa Nov 11, 2023 9:03 pm
» Paraguay Briefe 1989-2002 mit America-UPAEP Briefmarken von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:15 pm
» Chile Mechanische Frankaturen 1989-2000 von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:10 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma Sa Nov 11, 2023 5:59 pm
» Briefe von Brasil von März 1962 bis august 1963 von boulphi Sa Nov 11, 2023 5:55 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma Sa Nov 11, 2023 5:43 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Fr Nov 10, 2023 10:21 am
» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich von kaiserschmidt Mi Nov 08, 2023 2:38 pm
» Paketkarten Deutsches Reich nach Österreich-Ungarn von portocard Mi Nov 08, 2023 2:23 pm
» Zeppelinpost aus/nach Österreich von Johannes 8 Di Nov 07, 2023 10:33 pm
» Siegerbild im Oktober 2023 von kaiserschmidt Di Nov 07, 2023 11:22 am
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Di Nov 07, 2023 6:41 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Di Nov 07, 2023 6:35 am
» Flugpost nach Österreich von muesli Mo Nov 06, 2023 8:56 pm
» Einladung Philatelisten-Weintaufe von Gerhard So Nov 05, 2023 11:59 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Nov 05, 2023 11:12 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2023 von Paul S. So Nov 05, 2023 12:17 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Do Nov 02, 2023 10:58 pm
» Rekommandationsstempel mit Ortsangabe von kaiserschmidt Do Nov 02, 2023 3:22 pm
» Österr. NEU: 120 Jahre Wiener Werkstätte / 100. Todestag Dagobert Peche von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:43 am
» Österr. NEU: Schneekristall von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:38 am
» Rekommandationsstempel ohne Ortsangabe von muesli Mi Nov 01, 2023 10:44 pm
» NEU: Österr. Postwertzeichen PRIO - ETIKETT von Gerhard Mi Nov 01, 2023 10:03 pm
» Druckproben Jugoslawien von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 7:11 pm
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 5:24 pm
» Marke ohne Wertangabe von Gerhard Mi Nov 01, 2023 5:12 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Okt 27, 2023 7:06 pm
» Vorphila bzw. um 1900 Briefe von Andi R. Do Okt 26, 2023 6:04 pm
» Postanweisung von Gerhard Do Okt 26, 2023 1:18 am
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mi Okt 25, 2023 10:45 am
» Hindenburg Michel Nr. 522b von kaiserschmidt Mo Okt 23, 2023 5:59 pm
» Frage zu WZ-Herstellung von kk2308 Sa Okt 21, 2023 11:43 am
» Österr. NEU: Weihnachten Hl. Familie, Pfarrkirche Waldhausen im Strudengau von Gerhard Sa Okt 21, 2023 1:07 am
» Österr. NEU: Weihnachten – Prunkschlitten von Gerhard Mi Okt 18, 2023 6:45 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Okt 18, 2023 8:46 am
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2023 von Paul S. So Okt 15, 2023 10:26 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Okt 15, 2023 10:14 pm
» Crypto stamp vom 10.10.2023, cooperation mit der Post von Gerhard Sa Okt 14, 2023 7:59 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard Do Okt 12, 2023 7:07 pm
» Postbegeitadresse Bosnien Herzegowina von kaiserschmidt Mi Okt 11, 2023 8:41 pm
» Bahnhofbriefe Österreich von Paul S. Di Okt 10, 2023 4:53 pm
» Schönes Österreich von Johannes 8 Mo Okt 09, 2023 9:45 pm
» Korrespondenzkarte mit privatem Zudruck von kaiserschmidt Mo Okt 09, 2023 5:07 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von AndyMilchrahm Mo Okt 09, 2023 8:46 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma So Okt 08, 2023 6:58 pm
» Postüberwachung mit Röntgenscannern von wilma So Okt 08, 2023 6:42 pm
» Nachlass Briefmarken von Gerhard Sa Okt 07, 2023 1:07 am
» Crypto stamp 5.1 Löwe von Gerhard Fr Okt 06, 2023 12:01 am
» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.1 von Gerhard Do Okt 05, 2023 11:56 pm
» Briefmarken sammeln - aber wie? von Clemens Brandstetter Mi Okt 04, 2023 9:28 am
» Österr. NEU: Pullover von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:26 pm
» Italien von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:12 pm
» Frage zu Wertermittlung von Pero Sa Sep 30, 2023 2:45 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 2:15 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 12:17 pm
» Stempelmarke als Briefmarke verwendet von Eduard Do Sep 28, 2023 1:50 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB von Gerhard Do Sep 28, 2023 1:16 am
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am
» Fiskalmarken von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm
» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am
» Private Briefumschläge Monarchie von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm
» Fiskalmarken - Urkundenstempel Ungarn 1881 von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00 von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am
» Postgebührenstundung von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm
» Österreich - Fiskalphilatelie allgemein von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am
» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“ von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am
» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm
» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm
» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am
|
| | Autor | Nachricht |
---|
Gast Gast

 | Thema: Dirigenten Mo Aug 04, 2008 3:42 pm | |
| Riccardo Muti (* 28. Juli 1941 in Neapel) ist ein italienischer Dirigent.  Sein musikalisches Elternhaus förderte Mutis Interesse für Musik, weswegen er schon frühzeitig Klavier- und Gesangsunterricht erhielt. Am Conservatorio di Musica San Pietro a Majella in Neapel absolvierte er ein Musikstudium und schloss dieses als Pianist ab. Komponieren und Dirigieren lernte Riccardo Muti am Mailänder Verdi-Konservatorium. Der Dirigentenpreis des Guido-Cantelli-Wettbewerbs des Jahres 1967 bescherte Riccardo Muti öffentliche Aufmerksamkeit. Kurz darauf gab er sein Debüt als Dirigent mit dem italienischen Radio- und Fernsehorchester. Sehr schnell wurde Riccardo Muti zu einem gefragten Gastdirigenten aller großer Orchester. 1972 trat er erstmals in den USA mit dem Philadelphia Orchestra auf, dessen Musikdirektor er 1980 wurde. Muti hat im Laufe seiner Karriere eine Vielzahl renommierter Orchester bei Opern- und Konzertaufführungen ebenso dirigiert wie bei Schallplattenaufnahmen. Werke Mozarts gehörten dazu, wie auch Kompositionen der italienischen Romantiker, Opern Richard Wagners und Meisterstücke des 20. Jahrhunderts. Nach dem Tod von Otto Klemperer im Jahre 1973 wurde er dessen Nachfolger beim New Philharmonia Orchestra London. Als Nachfolger von Eugen Ormandy wirkte er von 1981-1992 als Chefdirigent des Philadelphia Orchestra. Ab 2010 wird Muti diesen Posten beim Chicago Symphony Orchestra einnehmen. Mit den Wiener Philharmonikern verbindet Muti seit Jahrzehnten eine enge Beziehung. Muti hat sich wiederholt bewundernd über dieses Orchester geäußert. Alljährlich ist er einer der Dirigenten der Abonnementkonzerte, außerdem ist er regelmäßig bei Tourneen der Philharmoniker als Dirigent tätig. Von 1971 an dirigierte er alljährlich bei den Salzburger Festspielen. Seither leitete er dort zahlreiche Opern- und Konzertaufführungen. 1983 dirigierte er eine beifällig aufgenommene Neuinszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts Così fan tutte (Regie Michael Hampe) sowie 2005 Die Zauberflöte (Regie Graham Vick). 2006 betreute er eine Neuproduktion der Zauberflöte in der Regie von Pierre Audi sowie im Bühnenbild von Karel Appel. Im Großen Festspielhaus brachte er mit den Wiener Philharmonikern die Komposition "Giusta Armonia" von Fabio Vacchi zur Uraufführung. Seit 1973 tritt Muti regelmäßig an der Wiener Staatsoper auf: Seinem Debüt mit Giuseppe Verdis Aida (1973, Regie Nathaniel Merrill, Bühnenbild Günther Schneider-Siemssen, Kostüme Leo Bei) folgten u. a. Verdis La forza del destino (1974, Regie Luigi Squarzina, Bühne und Kostüme Pier Luigi Pizzi), Vincenzo Bellinis Norma (1977, Regie Piero Faggioni, Bühne Ezio Frigerio, Kostüme Franca Squarciapino), Verdis Rigoletto (1983, Regie Sandro Sequi, Bühnenbild Pantelis Dessyllas, Kostüme Giuseppe Crisolini-Malatesta) und - im Theater an der Wien - Le nozze di Figaro (2001, Regie Michael Heltau nach Giorgio Strehler, Bühne Ezio Frigerio, Kostüme Franca Squarciapino). Im Dezember 2005 sowie im April 2006 dirigierte er an der Staatsoper insgesamt acht Vorstellungen von Le nozze di Figaro (Regie und Ausstattung Jean-Pierre Ponnelle). Im Februar 2008 dirigierte er an der Staatsoper vier vom Publikum gefeierte Vorstellungen von "Così fan tutte" mit Barbara Frittoli (Fiordiligi,) Angelika Kirchschlager (Dorabella), Ildebrando D'Arcangelo (Guglielmo), Francesco Meli (Ferrando), Laura Tatulescu (Despina)und Natale De Carolis (Don Alfonso). Die Inszenierung von Roberto de Simone (Bühnenbild Mauro Carosi, Kostüme Odette Nicoletti) hatte Muti bereits einige Jahre zuvor im Theater an der Wien bei einer Gemeinschaftsproduktion von Wiener Festwochen und der Staatsoper geleitet. 1980 debütierte Muti an der Mailänder Scala bei einer Neuinszenierung von Mozarts Le nozze di Figaro (Regie Giorgio Strehler). 1986 folgte er dort Claudio Abbado als Musikdirektor dieses Opernhauses nach und leitete zahlreiche Neuproduktionen, v. a. von Werken Mozarts, Verdis, aber auch Richard Wagners. Muti dirigierte am 7. Dezember 2004 die Oper L'Europa riconosciuta von Antonio Salieri (Regie Luca Ronconi, Ausstattung Pizzi) anlässlich der Wiedereröffnung der Mailänder Scala, nachdem das Theater wegen Renovierungsarbeiten für mehrere Jahre geschlossen gewesen war. Zum Chefdirigenten des Philharmonischen Orchesters der Mailänder Scala wurde Riccardo Muti 1987 berufen und bestritt mit diesem im darauf folgenden Jahr eine höchst erfolgreiche Tournee durch Japan, Deutschland und Frankreich, der sich im Jahr 1989 eine triumphale Gastspielreise durch die damalige UdSSR anschloss. Im April 2005 beendete Muti nach einem Konflikt mit dem Personal seine Tätigkeit als Musikdirektor der Mailänder Scala, nachdem der von ihm favorisierte Intendantenkandidat Maurizio Meli nicht die erhoffte Zustimmung der Belegschaft gefunden hatte. Meli, inzwischen Intendant des Teatro Regio in Parma, plant Muti nun in seine neue Tätigkeit verstärkt einzubinden. In der Saison 2009/2010 soll Muti an der Metropolitan Opera in New York mit Verdis Attila debütieren. Muti wurde bisher u. a. mit dem Großen Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich sowie dem Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Am 13.Oktober 2003 wurde ihm der Ehrendoktortitel von der Universität Barcelona verliehen. |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Mariss Jansons Mi Okt 29, 2008 9:03 pm | |
| Mariss Jansons (* 14. Januar 1943 in Riga) ist ein lettischer, international bedeutender Dirigent. Oft wird fälschlicherweise der in Lettland weitaus häufigere Name Māris benutzt. Neujahrskonzert in Wien 1. 1. 2006  |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Seiji Ozawa Do Okt 30, 2008 8:51 am | |
| Seiji Ozawa wurde am 1. September 1935 in Hoten (China) geboren und trat 1953 in die Toho Gakuen School of Music in Tokyo ein, wo er anfangs Klavier studierte. Als er sich beide Hände beim Rugbyspielen verletzte, musste er sein Klavierstudium aufgeben und begann Dirigieren und Komposition zu studieren. Als Student bei Herbert von Karajan in Berlin wurde Leonard Bernstein auf Seiji Ozawa aufmerksam und machte ihn 1961/62 zu seinem Assistenten beim New York Philharmonic Orchestra. Weiters arbeitet Seiji Ozawa mit den Wiener Philharmonikern, den Berliner Philharmonikern, dem London Symphony Orchestra, dem Orchestre National de France, dem Philharmonia Orchestra London zusammen. Seit der Saison 2002/2003 ist Seiji Ozawa Musikdirektor der Wiener Staatsoper. Neujahrskonzert 1.1.2004  |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: Dirigenten Sa Nov 15, 2008 11:41 am | |
|  Herbert Karajan, geboren als Heribert Ritter von Karajan, der als Künstlernamen Herbert von Karajan führte (* 5. April 1908 in Salzburg; † 16. Juli 1989 in Anif, Salzburg), war ein österreichischer Dirigent. Er zählte zu den bekanntesten und bedeutendsten Orchesterleitern des 20. Jahrhunderts. Karajan arbeitete mit vielen angesehenen Symphonieorchestern, wirkte an bedeutenden Opernhäusern und veröffentlichte zahlreiche Einspielungen klassischer Musik. Er arrangierte auch die Hymne der Europäischen Union. |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: Dirigenten Mo März 16, 2009 6:32 pm | |
| Robert Elisabeth Stolz (* 25. August 1880 in Graz; † 27. Juni 1975 in Berlin) war ein österreichischer Komponist und Dirigent. |
|  | | F-BVFA Speed Bird 0beiträge

 | |  | | oe3rudi 0beiträge

 | Thema: Re: Dirigenten Di März 17, 2009 2:11 pm | |
| Hallo Tatjana Hier sind 3 Festtagskuvert von einem Österreich. Diregenten und Komponist ROBERT STOLZ in Graz am 25.Aug 1880 geboren und in Berlin am 27. Juni 1975 Gestorben.  Sogar SAN MARINO hat Robert Stolz mit einer Briefmarke 1980 Geehrt. Hier das Ersttagskuvert.  Zahlreich sind seine Werke Operetten und Bühnenstücke.  Ungarn hat 1975 eine Postkarte aufgelegt. Habe in meiner Sammlung noch ung. 20 Briefkuvert von verschiedenen Ausstellungen und Ehrungen mit Sonderstempel dieser Veranstaltungen. Viele Grüße OE3Rudi |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: Dirigenten Sa Jun 26, 2010 12:09 pm | |
| - durch Zufall habe ich noch etwas zum Thema (R. Stolz" gefunden:  |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Dirigenten  | |
| |
|  | | |
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |