Neueste Themen | » Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von Gerhard Heute um 1:02 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Gestern um 11:14 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Gestern um 10:06 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Gestern um 11:40 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Di März 21, 2023 7:35 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di März 21, 2023 12:06 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:59 am
» Kettensprenger von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:43 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mo März 20, 2023 9:56 pm
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma So März 19, 2023 7:46 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Hesse30 So März 19, 2023 7:05 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 19, 2023 6:57 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mo März 13, 2023 10:56 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo März 13, 2023 8:53 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma So März 12, 2023 7:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mi März 08, 2023 8:17 pm
» Bögen Berlin und BRD von Robert1704 Mi März 08, 2023 10:34 am
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mi März 08, 2023 2:39 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Di März 07, 2023 12:13 pm
» Schönes Österreich von Gerhard Di März 07, 2023 12:17 am
» Philatelietag Pfadfinder von Gerhard Mo März 06, 2023 11:25 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Mo März 06, 2023 6:48 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So März 05, 2023 4:14 pm
» Welcher Stempel bitte? von 9kreuzer1 So März 05, 2023 2:09 pm
» Flugpost aus Südamerika von kaiserschmidt Fr März 03, 2023 10:41 am
» Siegerbild im Februar 2023 von giuseppeaqua Do März 02, 2023 10:50 am
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:30 am
» Österr. NEU: 17. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:21 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Mi März 01, 2023 11:14 pm
» Telegramme von Gerhard Di Feb 28, 2023 10:26 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Feb 28, 2023 5:38 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Di Feb 28, 2023 4:42 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mo Feb 27, 2023 10:17 am
» Flugpostfaltbriefe (Aerogramme) von wilma So Feb 26, 2023 8:42 pm
» MiNr. 439 20 Pf Reformierter Weltbund August 1964 J. Calvin von udo So Feb 26, 2023 6:14 pm
» Österr. NEU: Schmetterling - Eriogaster catax von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:24 pm
» Österr. NEU: Markenblock Papst Benedikt XVI. von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:21 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Feb 22, 2023 7:50 pm
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Di Feb 21, 2023 6:52 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Feb 20, 2023 12:11 am
» Österr. NEU: Treuebonusmarke 2022 - Schwertlilie von Gerhard So Feb 19, 2023 6:30 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von Markenfreund49 Di Feb 14, 2023 8:08 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:51 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:47 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Di Feb 14, 2023 5:16 pm
» Suche Briefmarken CHINA von Luxo027 Di Feb 14, 2023 1:24 pm
» 25.03.2023 Großtauschtag in Innsbruck von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:21 pm
» 18. März 2023 Sammlermarkt Kematen an der Ybbs von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:08 pm
» 5.3.2023 Großtauschtag St.Pölten von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:03 pm
» 24.2.2023 VÖPh, Ausstellung, Tauschatag & Sonderpostamt von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:58 pm
» Stifte und Klöster - Belege von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:40 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d So Feb 12, 2023 7:40 pm
» Grosstauschtag Linz 26.02.2023 von wilma Sa Feb 11, 2023 9:10 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Markenfreund49 Fr Feb 10, 2023 11:25 pm
» Sammeledition "201 Legendäre Automobile" von Gerhard Do Feb 09, 2023 6:14 pm
» Schneiderbauer bei eBay von kaiserschmidt Mi Feb 08, 2023 9:18 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von kaiserschmidt Di Feb 07, 2023 10:19 am
» Österr. NEU: Blockausgabe Freimarken 1916/18 von Gerhard Di Feb 07, 2023 12:07 am
» Bitte um Info Freistaat Bayern von Frischling So Feb 05, 2023 8:05 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Feb 05, 2023 5:03 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Sa Feb 04, 2023 4:40 pm
» Großbritannien / Firmen Vorausentwertungen von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 7:47 pm
» Bayern mit Lochung von col_harti Fr Feb 03, 2023 3:33 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Do Feb 02, 2023 11:39 am
» Frage zu 2c Harding, Rotary Briefmarke von Frischling Do Feb 02, 2023 7:25 am
» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit von Gerhard Mi Feb 01, 2023 11:43 pm
» Deutsche Post, Jahrgänge 1988 bis 1998 (ungestempelt), 1975 bis 1988 (gestempelt) und Ersttagsbriefe (70er und 80er) von gesi Mi Feb 01, 2023 3:58 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mi Feb 01, 2023 3:00 pm
» 5 Heller Kaiser Franz Joseph 1908 von Frischling Di Jan 31, 2023 4:28 pm
» LZ 127 Orientfahrt 1929 von Kontrollratjunkie Di Jan 31, 2023 1:37 am
» China ? von Gerhard Mo Jan 30, 2023 6:02 pm
» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938 von kaiserschmidt Mo Jan 30, 2023 12:08 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard So Jan 29, 2023 8:10 pm
» ANK 447 - ANK 467 Ziffernserie von kaiserschmidt Fr Jan 27, 2023 2:13 pm
» Landannahmestempel von Gerhard Do Jan 26, 2023 10:22 pm
» Post der Bestzungsmächte von kaiserschmidt Mi Jan 25, 2023 4:10 pm
» Portofreie Korrespondenzkarten von Gerhard Mi Jan 25, 2023 12:12 am
» Die Feuerwehr auf Briefmarken von har1 Di Jan 24, 2023 6:59 pm
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von Briefmarken Freak Mo Jan 23, 2023 6:22 pm
» Stempel "Spätling" von wilma So Jan 22, 2023 5:20 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Februar 2023 von Ausstellungsleiter So Jan 22, 2023 9:44 am
» Streifbänder des DÖAV von gordianus Sa Jan 21, 2023 10:42 am
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma Do Jan 19, 2023 8:28 pm
» Österr. NEU: 300. Geburtstag Peter Anich von Gerhard Mi Jan 18, 2023 11:41 pm
» "Österreich im Juni 1945" von Hesse30 Di Jan 17, 2023 7:04 pm
|
| | Autor | Nachricht |
---|
Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Wissenschaft Österreich Mi Aug 13, 2008 8:16 pm | |
| 25. Todestag von Dr. Carl Auer Ritter von WelsbachCarl Auer Ritter von Welsbach wurde am 1. September 1858 als Sohn des damaligen Direktors der Hof- und Staatsdruckerei in Wien geboren. Die Basis für sein Lebenswerk schuf das Studium in Heidelberg, wo er Vorlesungen in organischer Chemie, theoretischer Chemie, Geschichte der Chemie, Physik und Mineralogie besuchte und am 2. Mai 1882 zum Doktor der Philosophie promovierte. Sein erster Erfolg war die Erfindung des Gasglühlichtes, das er 1885 zum Patent anmeldete. Weitere wichtige Erfind ... Mehr ... Carl Auer Ritter von Welsbach wurde am 1. September 1858 als Sohn des damaligen Direktors der Hof- und Staatsdruckerei in Wien geboren. Die Basis für sein Lebenswerk schuf das Studium in Heidelberg, wo er Vorlesungen in organischer Chemie, theoretischer Chemie, Geschichte der Chemie, Physik und Mineralogie besuchte und am 2. Mai 1882 zum Doktor der Philosophie promovierte. Sein erster Erfolg war die Erfindung des Gasglühlichtes, das er 1885 zum Patent anmeldete. Weitere wichtige Erfindungen waren die Osmiumlampe und das Auermetall, bei dessen Entwicklung er von der Eigenschaft der Selbstentzündlichkeit fester Körper ausging. 1903 meldete er seine "pyrophoren" Metalllegierungen zum Patent an. Auer von Welsbach, dem großen Forscher, Erfinder und Industriellen, wurden zahlreiche Ehrungen zuteil. So erhob ihn der Kaiser 1901 in den erblichen Freiherrenstand. Die Universitäten Graz und Freiburg, die Technischen Hochschulen in Wien, Graz und Karlsruhe verliehen ihm Ehrendoktorate, die Universität Heidelberg ernannte ihn zum Ehrensenator. Der geniale Wissenschaftler starb am 4. August 1929. Erscheinungsdatum: 04.08.1954 Druckart: Stichtiefdruck Entwurf: Vinzenz Gorgon Stich: Ferdinand Lorber Druck: Österreichische Staatsdruckerei Art: Sonderpostmarke |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: 100.Geburtstag von Professor Dr. Oswald Redlich Fr Aug 15, 2008 3:03 am | |
| Oswald Redlich wurde am 17. September 1858 in Innsbruck geboren. Im Herbst 1876 begann er mit seinem Studium an der Universität, wobei er sich vor allem für Geschichte begeisterte. 1879 wurde er in das Institut für österreichische Geschichtsforschung in Wien aufgenommen. Beide Ausbildungsinstitutionen, in Innsbruck und in Wien, sollten in der Folge prägend für sein wissenschaftliches Verständnis werden. 1881 wurde Redlich Beamter am Statthaltereiarchiv in Innsbruck. 1887 habilitierte er sich als Privatdozent an der Universität Innsbruck. Von 1892 bis 1928 war er Professor an der Universität Wien, 1908/09 bekleidete er das Amt des Dekans der philosophischen Fakultät, 1911/12 das des Rektors der Universität Wien. Er war darüber hinaus Mitglied der Akademie der Wissenschaften und von 1919 bis 1938 deren Präsident. Er begründete die Lehre von den Privaturkunden des Mittelalters und hat vor allem in seinem großen Werk "Rudolf von Habsburg" die österreichische, deutsche und europäische Geschichte der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts wissenschaftlich, mit eindrucksvoller Quellengrundlage, dokumentiert. Daneben sind vor allem seine Veröffentlichungen in zwei Bänden zum Heldenzeitalter Österreichs, von 1685 bis 1740, hervorzuheben. Dr. Oswald Redlich, der am 20. Jänner 1944 starb, kann als einer der bedeutendsten und bekanntesten Historiker Österreichs bezeichnet werden. Erscheinungsdatum: 17.09.1958 Druckart: Stichtiefdruck Entwurf: Robert Fuchs Stich: Georg Wimmer Druck: Österreichische Staatsdruckerei Art: Sonderpostmarke |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: 200. Todestag von Peter Anich So Aug 24, 2008 10:39 am | |
| Der Todestag des Tiroler Bauernkartographen Peter Anich jährt sich heute zum 200. Male. Seine Zeitgenossen bewunderten ihn als "einen der vornehmsten Mathematiker seiner Zeit, einen besterfahrenen und in allen mechanischen Wissenschaften überaus geübten Künstler" und als einen "glücklichen Maschinenerfinder". Geschätzt werden heute noch seine Karten, die in der Entwicklung der Kartographie Meilensteine darstellen. Anich wurde 1723 in dem kleinen Bergdorf Oberperfuss, westlich von Innsbruck, geboren. Obwohl er den Bauernhof übernehmen musste, bildete er sich am Wochenende an der Universität Innsbruck mühsam und zäh in Mathematik und Astronomie weiter. Anichs erster großer Auftrag war die Anfertigung eines Himmelsglobusses für die akademische Studierstube in Innsbruck. Dieser Globus ist ein Wunder seiner Zeit und führte zum nächsten Auftrag, die Erstellung eines Erdglobusses. Sein Hauptwerk ist jedoch eine Karte Tirols, die er in zwei Teilen erstellte. Jene von Südtirol stellte er noch selbst fertig, inmitten der Arbeiten für die Nordtirolkarte verstarb er plötzlich. Seine Leistung ist umso höher einzuschätzen, wenn man weiß, dass Anich alle Instrumente, die er für seine Vermessungen verwendete, selbst angefertigt hat. Im "Memorial" des französischen Kriegsarchivs wird die Anich-Karte als "eines der besten topographischen Werke seines Jahrhunderts" bezeichnet. Das Markenbild zeigt das Porträt Peter Anichs. Im Hintergrund sind eine Landkarte, ein Globus und Bücher zu sehen. Erscheinungsdatum: 01.09.1966 Druckart: Rastertiefdruck Entwurf: Adalbert Pilch Stich: Alfred Nefe Druck: Österreichische Staatsdruckerei Art: Sonderpostmarke |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Wissenschaft Österreich  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |