Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Pilze Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Pilze Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Gestern um 11:15 pm

» Zeitungsstempelmarken
von kaiserschmidt Do Nov 30, 2023 8:27 pm

» Preisrätsel
von Paul S. Do Nov 30, 2023 10:52 am

» Tauschwunsch: 100 Jahre ÖBB
von Erhard Mi Nov 29, 2023 9:36 pm

» Österr. NEU: Weihnachten Schneekugel
von Gerhard Mi Nov 29, 2023 12:25 am

» Österr. NEU: Weihnachten Anbetung der Könige
von Gerhard Mi Nov 29, 2023 12:20 am

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von kaiserschmidt Mo Nov 27, 2023 11:30 am

» Zeppelinpost des LZ 127
von Gerhard So Nov 26, 2023 10:38 pm

» 70 Jahre Sudetenland-Philatelie
von Paul S. So Nov 26, 2023 8:54 pm

» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1858
von muesli Mi Nov 22, 2023 11:49 pm

» Philatelietag Langenlois
von Gerhard Mi Nov 22, 2023 11:01 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:39 am

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:33 am

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:27 am

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:18 am

» 1945 Wappenzeichnung
von Gerhard So Nov 19, 2023 11:39 pm

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. So Nov 19, 2023 5:36 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Dezember 2023
von gesi So Nov 19, 2023 1:25 pm

» Österr. NEU: Nein zu Gewalt gegen Frauen
von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:10 pm

» Österr. NEU: Wien Museum Neu
von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:08 pm

» Österreich - Ergänzungsmarke
von wilma Sa Nov 18, 2023 7:39 pm

» Flugpostausgabe 1947
von wilma Sa Nov 18, 2023 7:26 pm

» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953
von wilma Sa Nov 18, 2023 7:03 pm

» Ältere Flugpost Österreich
von muesli Fr Nov 17, 2023 5:55 pm

» Franz Joseph Land: Privat hergestellte Vignetten österreichisch-ungarische Nordpolexpedition 1872 – 1874
von Paul S. Do Nov 16, 2023 10:19 am

» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I
von Markenfreund49 Mi Nov 15, 2023 3:13 pm

» Stempel Alexandrien echt?
von Fides Di Nov 14, 2023 11:19 am

» Deutsche Kolonien und mehr auf YouTube
von Manfred777 So Nov 12, 2023 5:23 pm

» Nummer auf Briefmarken Rückseite!?!?!
von Nottemal Sa Nov 11, 2023 9:39 pm

» Treppenfrankatur
von muesli Sa Nov 11, 2023 9:03 pm

» Paraguay Briefe 1989-2002 mit America-UPAEP Briefmarken
von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:15 pm

» Chile Mechanische Frankaturen 1989-2000
von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:10 pm

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von wilma Sa Nov 11, 2023 5:59 pm

» Briefe von Brasil von März 1962 bis august 1963
von boulphi Sa Nov 11, 2023 5:55 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von wilma Sa Nov 11, 2023 5:43 pm

» Nebenstempel allgemein
von kaiserschmidt Fr Nov 10, 2023 10:21 am

» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich
von kaiserschmidt Mi Nov 08, 2023 2:38 pm

» Paketkarten Deutsches Reich nach Österreich-Ungarn
von portocard Mi Nov 08, 2023 2:23 pm

» Zeppelinpost aus/nach Österreich
von Johannes 8 Di Nov 07, 2023 10:33 pm

» Siegerbild im Oktober 2023
von kaiserschmidt Di Nov 07, 2023 11:22 am

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von wilma Di Nov 07, 2023 6:41 am

» Stifte und Klöster - Belege
von wilma Di Nov 07, 2023 6:35 am

» Flugpost nach Österreich
von muesli Mo Nov 06, 2023 8:56 pm

» Einladung Philatelisten-Weintaufe
von Gerhard So Nov 05, 2023 11:59 pm

» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie So Nov 05, 2023 11:12 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2023
von Paul S. So Nov 05, 2023 12:17 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von muesli Do Nov 02, 2023 10:58 pm

» Rekommandationsstempel mit Ortsangabe
von kaiserschmidt Do Nov 02, 2023 3:22 pm

» Österr. NEU: 120 Jahre Wiener Werkstätte / 100. Todestag Dagobert Peche
von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:43 am

» Österr. NEU: Schneekristall
von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:38 am

» Rekommandationsstempel ohne Ortsangabe
von muesli Mi Nov 01, 2023 10:44 pm

» NEU: Österr. Postwertzeichen PRIO - ETIKETT
von Gerhard Mi Nov 01, 2023 10:03 pm

» Druckproben Jugoslawien
von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 7:11 pm

» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive"
von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 5:24 pm

» Marke ohne Wertangabe
von Gerhard Mi Nov 01, 2023 5:12 pm

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von jklang Fr Okt 27, 2023 7:06 pm

» Vorphila bzw. um 1900 Briefe
von Andi R. Do Okt 26, 2023 6:04 pm

» Postanweisung
von Gerhard Do Okt 26, 2023 1:18 am

» Doppelpostkarten
von kaiserschmidt Mi Okt 25, 2023 10:45 am

» Hindenburg Michel Nr. 522b
von kaiserschmidt Mo Okt 23, 2023 5:59 pm

» Frage zu WZ-Herstellung
von kk2308 Sa Okt 21, 2023 11:43 am

» Österr. NEU: Weihnachten Hl. Familie, Pfarrkirche Waldhausen im Strudengau
von Gerhard Sa Okt 21, 2023 1:07 am

» Österr. NEU: Weihnachten – Prunkschlitten
von Gerhard Mi Okt 18, 2023 6:45 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023
von gesi Mi Okt 18, 2023 8:46 am

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2023
von Paul S. So Okt 15, 2023 10:26 pm

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie So Okt 15, 2023 10:14 pm

» Crypto stamp vom 10.10.2023, cooperation mit der Post
von Gerhard Sa Okt 14, 2023 7:59 pm

» Großtauschtag in Linz
von Gerhard Do Okt 12, 2023 7:07 pm

» Postbegeitadresse Bosnien Herzegowina
von kaiserschmidt Mi Okt 11, 2023 8:41 pm

» Bahnhofbriefe Österreich
von Paul S. Di Okt 10, 2023 4:53 pm

» Schönes Österreich
von Johannes 8 Mo Okt 09, 2023 9:45 pm

» Korrespondenzkarte mit privatem Zudruck
von kaiserschmidt Mo Okt 09, 2023 5:07 pm

» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler
von AndyMilchrahm Mo Okt 09, 2023 8:46 am

» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg
von wilma So Okt 08, 2023 6:58 pm

» Postüberwachung mit Röntgenscannern
von wilma So Okt 08, 2023 6:42 pm

» Nachlass Briefmarken
von Gerhard Sa Okt 07, 2023 1:07 am

» Crypto stamp 5.1 Löwe
von Gerhard Fr Okt 06, 2023 12:01 am

» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.1
von Gerhard Do Okt 05, 2023 11:56 pm

» Briefmarken sammeln - aber wie?
von Clemens Brandstetter Mi Okt 04, 2023 9:28 am

» Österr. NEU: Pullover
von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:26 pm

» Italien
von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:12 pm

» Frage zu Wertermittlung
von Pero Sa Sep 30, 2023 2:45 pm

» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege
von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 2:15 pm

» Werbeumschläge und -karten aus Österreich
von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 12:17 pm

» Stempelmarke als Briefmarke verwendet
von Eduard Do Sep 28, 2023 1:50 pm

» Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB
von Gerhard Do Sep 28, 2023 1:16 am

» Streifbänder des DÖAV
von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am

» Fiskalmarken
von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm

» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann
von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am

» Private Briefumschläge Monarchie
von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm

» Fiskalmarken - Urkundenstempel Ungarn 1881
von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm

» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00
von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm

» Pakete Ausland nach Österreich - Frage
von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023
von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am

» Postgebührenstundung
von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm

» Österreich - Fiskalphilatelie allgemein
von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am

» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“
von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am

» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm

» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm


Teilen
 

 Pilze

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
Gehe zu Seite : 1, 2  Weiter
AutorNachricht
Mozart
Mitglied in Silber
Mozart


Pilze Empty
BeitragThema: Pilze   Pilze EmptyFr Aug 29, 2008 11:39 pm

Liechtenstein, Satz Mi 1252/1254:

Pilze Lie11Pilze Pilze_10


Zuletzt von Gerhard am Mi Nov 18, 2020 5:53 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : gelöschte Dateien durch neue ersetzt)
Nach oben Nach unten
Mozart
Mitglied in Silber
Mozart


Pilze Empty
BeitragThema: Re: Pilze   Pilze EmptySa Aug 30, 2008 12:29 am

Dänemark, Satz Mi 673/674:

Pilze Dan11Pilze Pilze_11
Nach oben Nach unten
Mozart
Mitglied in Silber
Mozart


Pilze Empty
BeitragThema: Re: Pilze   Pilze EmptySa Aug 30, 2008 4:11 pm

Island, Satz Mi 915/916
Pilze Pilze_14
Pilze Ispi10
Der Goldröhrling (Suillus grevillei) gehört zu den fünf Arten von Röhrlingen, die hierzulande wachsen. Erwächst gerne in der Gesellschaft von Lärchen und ist an Lärchenpflanzungen oft häufig zu finden. Er gil tals sehr guter Speisepilz. Der Hut ist 5-12cm im Durchmesser, gewölbt oder beinahe flach. Er hat rotgelbe oder gelbbraune Farbe. Er beginnt hierzulande zur Mitte des Sommers, noch vor den meisten anderen Pilzarten, zu wachsen.

Der Wiesenchampignon (Agaricus campestris) ist ein kleinwüchsiger aber stämmiger Pilz, derauf grasigem Land, oft auf alten Heuwiesen und ent-lang der Küste wächst. Nicht selten findet man viele Wiesenchampignons an einem Platz beisammen. Der Hut ist 3-10 cm breit, zuerst kugelförmig, später wölbt sich der Hutrand aber auf. Er riecht gut und gilt als der beste Speisepilz, der auf Island wächst.

Island, Satz Mi 943/944:
Pilze Pilze_13
Pilze Island10

Island, Satz Mi 1000/1001
Pilze Pilze_15
Pilze Ispi310

Island, Satz Mi 1071/1072
Pilze Pilze_16
Pilze 411

Island, Satz Mi 1144/1145
Pilze Pilze_17
Pilze 510
Nach oben Nach unten
Mozart
Mitglied in Silber
Mozart


Pilze Empty
BeitragThema: Re: Pilze   Pilze EmptySa Aug 30, 2008 6:29 pm

Zwei Blocks aus Rumänien:

Mi Block 332:
Pilze Pilze_18

Mi Block 333:
Pilze Pilze_19

Nach oben Nach unten
Mozart
Mitglied in Silber
Mozart


Pilze Empty
BeitragThema: Re: Pilze   Pilze EmptyMo Sep 01, 2008 2:31 pm

Frankreich, Mi 2136/2139:
Pilze Pilze_20
Pilze Frank10
Nach oben Nach unten
Mozart
Mitglied in Silber
Mozart


Pilze Empty
BeitragThema: Re: Pilze   Pilze EmptyMi Sep 03, 2008 1:58 pm

Ukraine: Mi Block 18
Pilze Uk_bl_10
Pilze Ukra10
Nach oben Nach unten
Mozart
Mitglied in Silber
Mozart


Pilze Empty
BeitragThema: Re: Pilze   Pilze EmptySa Sep 13, 2008 12:17 am

Kanada, Pilze - Satz Mi 1142/1145:
Pilze Can_pi10
Pilze Canpil10
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Pilze Empty
BeitragThema: Re: Pilze   Pilze EmptyMo Sep 15, 2008 12:26 am

Pilze Kambod10


Kambodscha: Pilze (Schopftintlinge, ausgezeichnete Speisepilze)
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Pilze Empty
BeitragThema: Re: Pilze   Pilze EmptyMo Sep 15, 2008 12:31 am

Pilze Andorr10


Spanisch Andorra, Mi. 223

Parasolpilz (Speisepilz)
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Pilze Empty
BeitragThema: Re: Pilze   Pilze EmptyMo Sep 15, 2008 12:33 am

Pilze Ddr_st10


Stempel Halle/Saale mit Abbildung von Schopftintlingen (gute Speisepilze)
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Pilze Empty
BeitragThema: Re: Pilze   Pilze EmptyMo Sep 15, 2008 12:36 am

Pilze Guinea10


Guinea-Bissau:
Abbildung von Pilzen mit ihrem Querschnitt oder der Darstellung des Pilzmyzels
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Pilze Empty
BeitragThema: Re: Pilze   Pilze EmptyMo Sep 15, 2008 12:39 am

Pilze Finnla10


Finnland, Mi. 753, Abbildung einer Morchel (delikater Speisepilz)
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Pilze Empty
BeitragThema: Re: Pilze   Pilze EmptyMo Sep 15, 2008 12:40 am

Pilze Cssr10


Tschechoslowakei: verschiedene Pilze
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Pilze Empty
BeitragThema: Re: Pilze   Pilze EmptyMo Sep 15, 2008 12:45 am

Pilze San_ma10


San Marino, FDC mit Mi. 891, 893, 896


Pilze San_ma11


San Marino, FDC mit Mi. 895, 892, 894
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Pilze Empty
BeitragThema: Re: Pilze   Pilze EmptyMo Sep 15, 2008 12:46 am

Pilze Burund10


République du Burundi: verschiedene Pilze
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Pilze Empty
BeitragThema: Re: Pilze   Pilze EmptyMo Sep 15, 2008 12:54 am

Pilze Ddr_2512


DDR, Mi. 2551, 2552, 2556

Rotkappe (guter Speisepilz)
Flockenstieliger Hexenröhrling (kann man essen, aber mögliche Verwechslungsgefahr mit Satansröhrling)
Pfifferling (guter, aber schwer verdaulicher Speisepilz)


Pilze Ddr_2513


DDR, Mi. 2553, 2554, 2555

Wiesenchampignon (guter Speisepilz)
Marone (guter Speisepilz)
Steinpilz (sehr guter Speisepilz)
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Pilze Empty
BeitragThema: Re: Pilze   Pilze EmptyMo Sep 15, 2008 12:57 am

Pilze Andorr11


Spanisch Andorra, Mi. 197: Steinpilz


Pilze Andorr12


Spanisch Andorra, Mi. 216
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Pilze Empty
BeitragThema: Re: Pilze   Pilze EmptyMo Sep 15, 2008 1:00 am

Pilze France10


Frankreich, Stempel vom 26.10.1991 zur gemeinsamen philatelistischen und mykologischen Ausstellung
Nach oben Nach unten
Gast
Gast
Anonymous


Pilze Empty
BeitragThema: Pilz-Sonderstempel aus Italien   Pilze EmptyMo Sep 15, 2008 7:24 am

passend dazu diese 3 Stempel aus Italien mit Pilz-Motiven-diese Stempel kann sich der Interessierte im Rahmen der Stempelfrist(8 Wochen nach Erscheinen) noch selbst besorgen:

Pilze Pilz110

Pilze Pilz210

Pilze Pilz310
Nach oben Nach unten
Mozart
Mitglied in Silber
Mozart


Pilze Empty
BeitragThema: Re: Pilze   Pilze EmptySa Sep 20, 2008 3:02 am

Aland, Satz Mi 214/216 - Ersttag am 02.01.2003:
Pilze Aland10
Pilze A110
Der Pfifferling oder Eierschwamm (Cantharellus cibarius), in Österreich Eierschwammerl, in der Schweiz Eierschwämmli, ist ein Pilz aus der Gattung der Leistlinge (Cantharellus). Die charakteristischen Merkmale des Pfifferlings sind der dotter- bis goldgelbe, erst runde (knopfförmige) und dann leicht trichterförmige Hut und der gleichfarbige sich nach unten verjüngende Stiel, der allmählich in den Hut übergeht. Die Hutunterseite ist mit mehr oder weniger breiten, teils gegabelten und anastomosierenden (miteinander verbundenen) Leisten bedeckt, die allmählich in den Stiel auslaufen. Das Fleisch ist weiß bis blaßgelb. Frische Exemplare des Pfifferlings riechen fruchtartig (nach Aprikosen). Der Pfifferling ist sehr variabel, weltweit werden bis zu 18 verschiedene Varietäten geführt. Eine Form mit zumindest anfangs weißem Hut und gelber Hutunterseite wird als var. bicolor bezeichnet. Krieglsteiner hat 2 Varietäten taxonomischen Rang zugestanden, die inzwischen Artrang haben.

Pilze A210
Der Fichtensteinpilz (Boletus edulis L.), auch Gemeiner Steinpilz, Herrenpilz, oder Edelpilz, ist ein Röhrling und Typspezies der Gattung der Dickröhrlinge. Er hat eine besondere Bedeutung als Speisepilz und wird kommerziell gehandelt. Der Fichtensteinpilz ist charakterisiert durch eine meist bräunliche Hutfarbe, weiße bis olivgelbliche Poren, eine helle Netzzeichnung am Stiel und weißes, in der Regel nicht blauendes Fleisch (bei Druck oder Verletzung nicht blau anlaufend). Er ist ein Mykorrhiza-Pilz, der mit zahlreichen Bäumen, häufig mitFichten, in Symbiose leben kann. Verbreitet ist er auf natürliche Weise auf großen Teilen der Nordhalbkugel sowie durch den Einfluss des Menschen in einigen Ländern der südlichen Hemisphäre.

Pilze A310
Der Parasol (Macrolepiota procera), oder Riesenschirmpilz ist eine Pilzart aus der Gattung der Riesenschirmlinge (Macrolepiota). Sein Name ist eine veraltete Bezeichnung für „Sonnenschirm“ (im 18. Jh. aus französisch parasol entlehnt, von italienisch para il sole „halte die Sonne ab“) und spielt auf seine charakteristische Form – großer, schirmartiger Hut auf einem langen, dünnen Stiel – an. Der Parasol gehört zu einer Gruppe sehr ähnlicher Pilze, die schwer voneinander abzugrenzen sind. Gminder gibt eine Reihe von Formen an, die zu dieser Gruppe gehören, andere Autoren betrachten diese als getrennte Arten. Alle Riesenschirmlinge bilden große Fruchtkörper mit jung kugeligen, erwachsen schirmartigen bis flachen Hüten von bis zu 30 cm Durchmesser und dünnen Stielen von bis zu 40 cm Länge; die Stielbasis ist keulig verdickt. Der jung volle, alt hohle Stiel ist genattert (d.h. er ist auf hellerem Grund mit dunkleren Schuppen besetzt). Die Hutoberfläche ist jung haselnuss- bis rotbraun, in zunehmendem Alter auf weißem Grund schuppig aufreißend, in der Mitte braun, zum Rand hin heller werdend. Die breiten Lamellen sind frei mit Collar, jung weiß, im Alter cremefarben. Der von der Huthaut gebildete verschiebbare Ring ist komplex und besitzt eine Laufrille.
Nach oben Nach unten
Mozart
Mitglied in Silber
Mozart


Pilze Empty
BeitragThema: Re: Pilze   Pilze EmptyDo Okt 02, 2008 2:40 am

Moldawien - Satz Mi 578/581 - Ersttag 23. April 2007
Pilze Pilze_21
Pilze Md057810
Nach oben Nach unten
gomunkel
0beiträge
gomunkel


Pilze Empty
BeitragThema: Re: Pilze   Pilze EmptyFr Okt 03, 2008 12:15 am

Auch bei der biberpost gibt es eine Pilzmarke bisher:


Pilze Biberp14
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Pilze Empty
BeitragThema: Re: Pilze   Pilze EmptySo Jan 11, 2009 8:56 pm

Eine Darstellung verschiedener Pilze aus Antigua & Barbuda


Pilze Pilze_10


Pilze Pilze_11
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Pilze Empty
BeitragThema: Re: Pilze   Pilze EmptyMo März 30, 2009 11:32 pm

Hier ein schöner Pilz-Block:

Pilze Pilz10


Zuletzt von Gerhard am Di März 31, 2009 4:37 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Pilze Empty
BeitragThema: Re: Pilze   Pilze EmptyDi März 31, 2009 12:44 pm

Hallo,
hier bitte wirklich nur Passendes zum Thema einstellen.

Beste Grüße
Cantus

Smile study
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Pilze Empty
BeitragThema: Re: Pilze   Pilze Empty

Nach oben Nach unten
 

Pilze

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 2Gehe zu Seite : 1, 2  Weiter

 Ähnliche Themen

-
» Österreichische Pilze - Eierschwammerl
» Ausgaben 2018 Deutschland

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Motive :: Flora-
Tauschen oder Kaufen