Neueste Themen | » Island von Tatjana Heute um 4:59 pm
» Briefmarken-Kalender 2021 von jklang Heute um 3:11 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Heute um 3:08 pm
» Österr. NEU: Murbodner Tracht von Gerhard Gestern um 10:39 pm
» Babyelefant mit Klopapier aus Pernitz von Gerhard Gestern um 10:34 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Gestern um 10:06 pm
» Telefon- Sprechkarten von Gerhard Gestern um 10:00 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Gestern um 4:43 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Gestern um 4:23 pm
» "Coburg 100 Jahre in Bayern" - Am 1.7.20 Sonderpostamt vor Ort von Ausstellungsleiter Gestern um 1:14 pm
» Raffael (bis in's 19. Jh hinein, galt er als der größte Maler aller Zeiten) von Ausstellungsleiter Gestern um 12:56 pm
» Horses / Pferde (Marken auf Brief oder Karte) von Tatjana Fr März 05, 2021 2:50 pm
» Bilderwettbewerb im März 2021 von balf_de Do März 04, 2021 11:31 pm
» Österr. NEU: 11. Ausgabe Dispenser-Rollenmarken von Gerhard Do März 04, 2021 4:08 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Do März 04, 2021 4:07 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Do März 04, 2021 3:32 pm
» Neuausgaben 2021 Deutschland von Gerhard Mi März 03, 2021 8:02 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi März 03, 2021 3:37 pm
» Österr. NEU: 50 Jahre STAUD’S Wien von Gerhard Mi März 03, 2021 11:50 am
» Brieftaubenpost von Gerhard Di März 02, 2021 12:18 am
» Aktuelle Sendung mit der Maus: Wie eine Briefmarke mit Matrixcode entsteht von magerich Mo März 01, 2021 8:49 pm
» Die "seltsame" Malerei des Amedeo Modigliani von Ausstellungsleiter Mo März 01, 2021 6:46 pm
» Belegestücktausch UNO Wien von Bolle Mo März 01, 2021 2:32 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von jklang So Feb 28, 2021 5:14 pm
» Crypto stamp Österreich 2020 von Bolle So Feb 28, 2021 2:17 pm
» Abstimmung für das Thema für den Bilderwettbewerb März 2021 von gesi So Feb 28, 2021 1:16 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Feb 28, 2021 12:45 am
» "Österreich im Juni 1945" von wipa2000 Sa Feb 27, 2021 9:04 pm
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter Sa Feb 27, 2021 2:40 pm
» Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Fr Feb 26, 2021 2:47 pm
» Deutschland: Erste Briefmarke mit digitalen Matrixcode „Digitaler Wandel“ von Francysk Skaryna Fr Feb 26, 2021 1:23 pm
» Schildkröten von Surprise Do Feb 25, 2021 11:43 am
» Ersttags Büchlein von Hesselbach Do Feb 25, 2021 8:22 am
» Schönes Österreich von Gerhard Do Feb 25, 2021 12:06 am
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von Paul S. Mi Feb 24, 2021 1:02 pm
» Kartenbriefe von wilma Di Feb 23, 2021 7:10 pm
» HANS KOLBE - ÖSTERREICH 1850 von wipa2000 Di Feb 23, 2021 1:26 pm
» Österr. NEU: Millstätter Fastentuch von Gerhard Mo Feb 22, 2021 9:49 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von wilma So Feb 21, 2021 4:44 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Sa Feb 20, 2021 8:58 pm
» Briefmarkensammlung gefunden von Gerhard Sa Feb 20, 2021 3:37 pm
» Österr. NEU: Adriana Czernin - Ohne Titel, 2004 von Gerhard Do Feb 18, 2021 10:01 pm
» Fahrt zur Weltaustellung: Chicagofahrt Graf Zeppelin 1933 von muesli Do Feb 18, 2021 9:29 pm
» Digitalisierungsoffensive der Deutschen Post von Bolle Do Feb 18, 2021 9:08 am
» Reichspräsident Friedrich Ebert von Ausstellungsleiter Mi Feb 17, 2021 8:45 am
» Nachtrag: Österr. NEU: 75 Jahre Vereinte Nationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:56 pm
» Nachtrag Österr. Neu: Skispitze Serie: Technische Innovationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:53 pm
» Valentinstag von Michaela Mo Feb 15, 2021 9:08 am
» 180 Jahre Briefmarke von Gerhard So Feb 14, 2021 10:57 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Feb 14, 2021 8:16 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma So Feb 14, 2021 7:18 pm
» Viererblocks von wilma So Feb 14, 2021 6:30 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von wilma So Feb 14, 2021 5:56 pm
» Österr. NEU: Block Freimarken 1899 von Gerhard So Feb 14, 2021 12:52 am
» Sammlerpost von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 5:00 pm
» Portoerhöhung ab April 2020 von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 11:49 am
» Postgeschichtliche Belege von kaiserschmidt Fr Feb 12, 2021 2:47 pm
» Plattenfehler Helvetta von daratsalat Do Feb 11, 2021 8:46 pm
» UNESCO-Weltkulturerbe von Gerhard Do Feb 11, 2021 4:35 pm
» Welche Briefmarke von RicoRocko Mi Feb 10, 2021 7:35 pm
» Mecki - Karten von gesi Mi Feb 10, 2021 7:12 pm
» Deutsche Freimachung Kleinwalsertal 1933 von Clemens Brandstetter Mi Feb 10, 2021 7:07 pm
» österr.Post in der Levante auf Brief ? von ercan02 Mi Feb 10, 2021 10:54 am
» Eulen und sonstige Käuze von Gerhard Mi Feb 10, 2021 12:56 am
» Rallye Dakar findet ab dem 3.1.21 statt von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 12:22 pm
» Stempel Deutsche Briefzentren 80 - 89 von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 10:24 am
» Post / Ansichtskarten mit Brücken von leon_sellos Mo Feb 08, 2021 7:27 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Feb 08, 2021 6:08 pm
» Die Postgeschichte von Neustadt bei Coburg von Ausstellungsleiter Mo Feb 08, 2021 6:05 pm
» Suche: Dispensermarken (1. Ausgabe - 2017) - postfrisch von Tatjana Mo Feb 08, 2021 5:22 pm
» Alternativen zu Hawid von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 2:08 pm
» PVC-Folien schädlich für ihre Sammlung?!?! von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 1:53 pm
» ÖSVLPH - Angewandte Thematische Philatelie von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:16 am
» Link: Frag Menta von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:02 am
» Rotes Kreuz von wilma So Feb 07, 2021 6:54 pm
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von Ausstellungsleiter So Feb 07, 2021 5:22 pm
» Neu anfangen beim Briefmarken sammeln von Francysk Skaryna So Feb 07, 2021 11:29 am
» Stempel "Spätling" von Gerhard Sa Feb 06, 2021 4:12 pm
» Österr. NEU: Treuebonusmarke – Kamelie von Gerhard Fr Feb 05, 2021 11:36 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Feb 05, 2021 10:51 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Fr Feb 05, 2021 7:40 pm
» Hannover von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 6:01 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 5:33 pm
» 3 Pfg. postfrischer Bogensatz von wipa2000 Fr Feb 05, 2021 8:49 am
» Automatnmarken Österreich Weihnachten von nordfanhb Do Feb 04, 2021 8:44 pm
» Hawid schließt! von Francysk Skaryna Do Feb 04, 2021 7:57 pm
» Stefan Klein und Olaf Neumann von gesi Do Feb 04, 2021 2:25 pm
» Eisenbahn von gesi Do Feb 04, 2021 2:18 pm
» Siegerbild im Jänner 2021 von Michaela Do Feb 04, 2021 7:33 am
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Feb 03, 2021 12:14 pm
» Care Pakete Quittungen von wilma Di Feb 02, 2021 9:00 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858: 3 Kronen Type II auf Brief - Plumpe Fälschung oder Glücksfund? von wipa2000 Di Feb 02, 2021 4:53 pm
» Die Madonnen des Sassoferrato von Ausstellungsleiter Di Feb 02, 2021 1:05 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Jan 31, 2021 5:48 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang So Jan 31, 2021 5:44 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von Paul S. Sa Jan 30, 2021 9:11 pm
» Österr. NEU: Alte Meister - Benedetto Gennari von Gerhard Sa Jan 30, 2021 1:00 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Fr Jan 29, 2021 10:12 pm
» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24 von kaiserschmidt Do Jan 28, 2021 7:48 pm
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Pilze Fr Aug 29, 2008 11:39 pm | |
| Liechtenstein, Satz Mi 1252/1254:  
Zuletzt von Gerhard am Mi Nov 18, 2020 5:53 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : gelöschte Dateien durch neue ersetzt) |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pilze Sa Aug 30, 2008 12:29 am | |
| Dänemark, Satz Mi 673/674:   |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pilze Sa Aug 30, 2008 4:11 pm | |
| Island, Satz Mi 915/916   Der Goldröhrling (Suillus grevillei) gehört zu den fünf Arten von Röhrlingen, die hierzulande wachsen. Erwächst gerne in der Gesellschaft von Lärchen und ist an Lärchenpflanzungen oft häufig zu finden. Er gil tals sehr guter Speisepilz. Der Hut ist 5-12cm im Durchmesser, gewölbt oder beinahe flach. Er hat rotgelbe oder gelbbraune Farbe. Er beginnt hierzulande zur Mitte des Sommers, noch vor den meisten anderen Pilzarten, zu wachsen. Der Wiesenchampignon (Agaricus campestris) ist ein kleinwüchsiger aber stämmiger Pilz, derauf grasigem Land, oft auf alten Heuwiesen und ent-lang der Küste wächst. Nicht selten findet man viele Wiesenchampignons an einem Platz beisammen. Der Hut ist 3-10 cm breit, zuerst kugelförmig, später wölbt sich der Hutrand aber auf. Er riecht gut und gilt als der beste Speisepilz, der auf Island wächst. Island, Satz Mi 943/944:   Island, Satz Mi 1000/1001   Island, Satz Mi 1071/1072   Island, Satz Mi 1144/1145   |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pilze Sa Aug 30, 2008 6:29 pm | |
| Zwei Blocks aus Rumänien: Mi Block 332:  Mi Block 333:  |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pilze Mo Sep 01, 2008 2:31 pm | |
| Frankreich, Mi 2136/2139:   |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | |  | | Mozart Mitglied in Silber

 | |  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pilze Mo Sep 15, 2008 12:26 am | |
|  Kambodscha: Pilze (Schopftintlinge, ausgezeichnete Speisepilze) |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pilze Mo Sep 15, 2008 12:31 am | |
|  Spanisch Andorra, Mi. 223 Parasolpilz (Speisepilz) |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pilze Mo Sep 15, 2008 12:33 am | |
|  Stempel Halle/Saale mit Abbildung von Schopftintlingen (gute Speisepilze) |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pilze Mo Sep 15, 2008 12:36 am | |
|  Guinea-Bissau: Abbildung von Pilzen mit ihrem Querschnitt oder der Darstellung des Pilzmyzels |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pilze Mo Sep 15, 2008 12:39 am | |
|  Finnland, Mi. 753, Abbildung einer Morchel (delikater Speisepilz) |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pilze Mo Sep 15, 2008 12:40 am | |
|  Tschechoslowakei: verschiedene Pilze |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pilze Mo Sep 15, 2008 12:45 am | |
|  San Marino, FDC mit Mi. 891, 893, 896  San Marino, FDC mit Mi. 895, 892, 894 |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pilze Mo Sep 15, 2008 12:46 am | |
|  République du Burundi: verschiedene Pilze |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pilze Mo Sep 15, 2008 12:54 am | |
|  DDR, Mi. 2551, 2552, 2556 Rotkappe (guter Speisepilz) Flockenstieliger Hexenröhrling (kann man essen, aber mögliche Verwechslungsgefahr mit Satansröhrling) Pfifferling (guter, aber schwer verdaulicher Speisepilz)  DDR, Mi. 2553, 2554, 2555 Wiesenchampignon (guter Speisepilz) Marone (guter Speisepilz) Steinpilz (sehr guter Speisepilz) |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pilze Mo Sep 15, 2008 12:57 am | |
|  Spanisch Andorra, Mi. 197: Steinpilz  Spanisch Andorra, Mi. 216 |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pilze Mo Sep 15, 2008 1:00 am | |
|  Frankreich, Stempel vom 26.10.1991 zur gemeinsamen philatelistischen und mykologischen Ausstellung |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Pilz-Sonderstempel aus Italien Mo Sep 15, 2008 7:24 am | |
| |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pilze Sa Sep 20, 2008 3:02 am | |
| Aland, Satz Mi 214/216 - Ersttag am 02.01.2003:  Der Pfifferling oder Eierschwamm (Cantharellus cibarius), in Österreich Eierschwammerl, in der Schweiz Eierschwämmli, ist ein Pilz aus der Gattung der Leistlinge (Cantharellus). Die charakteristischen Merkmale des Pfifferlings sind der dotter- bis goldgelbe, erst runde (knopfförmige) und dann leicht trichterförmige Hut und der gleichfarbige sich nach unten verjüngende Stiel, der allmählich in den Hut übergeht. Die Hutunterseite ist mit mehr oder weniger breiten, teils gegabelten und anastomosierenden (miteinander verbundenen) Leisten bedeckt, die allmählich in den Stiel auslaufen. Das Fleisch ist weiß bis blaßgelb. Frische Exemplare des Pfifferlings riechen fruchtartig (nach Aprikosen). Der Pfifferling ist sehr variabel, weltweit werden bis zu 18 verschiedene Varietäten geführt. Eine Form mit zumindest anfangs weißem Hut und gelber Hutunterseite wird als var. bicolor bezeichnet. Krieglsteiner hat 2 Varietäten taxonomischen Rang zugestanden, die inzwischen Artrang haben.  Der Fichtensteinpilz (Boletus edulis L.), auch Gemeiner Steinpilz, Herrenpilz, oder Edelpilz, ist ein Röhrling und Typspezies der Gattung der Dickröhrlinge. Er hat eine besondere Bedeutung als Speisepilz und wird kommerziell gehandelt. Der Fichtensteinpilz ist charakterisiert durch eine meist bräunliche Hutfarbe, weiße bis olivgelbliche Poren, eine helle Netzzeichnung am Stiel und weißes, in der Regel nicht blauendes Fleisch (bei Druck oder Verletzung nicht blau anlaufend). Er ist ein Mykorrhiza-Pilz, der mit zahlreichen Bäumen, häufig mitFichten, in Symbiose leben kann. Verbreitet ist er auf natürliche Weise auf großen Teilen der Nordhalbkugel sowie durch den Einfluss des Menschen in einigen Ländern der südlichen Hemisphäre.  Der Parasol (Macrolepiota procera), oder Riesenschirmpilz ist eine Pilzart aus der Gattung der Riesenschirmlinge (Macrolepiota). Sein Name ist eine veraltete Bezeichnung für „Sonnenschirm“ (im 18. Jh. aus französisch parasol entlehnt, von italienisch para il sole „halte die Sonne ab“) und spielt auf seine charakteristische Form – großer, schirmartiger Hut auf einem langen, dünnen Stiel – an. Der Parasol gehört zu einer Gruppe sehr ähnlicher Pilze, die schwer voneinander abzugrenzen sind. Gminder gibt eine Reihe von Formen an, die zu dieser Gruppe gehören, andere Autoren betrachten diese als getrennte Arten. Alle Riesenschirmlinge bilden große Fruchtkörper mit jung kugeligen, erwachsen schirmartigen bis flachen Hüten von bis zu 30 cm Durchmesser und dünnen Stielen von bis zu 40 cm Länge; die Stielbasis ist keulig verdickt. Der jung volle, alt hohle Stiel ist genattert (d.h. er ist auf hellerem Grund mit dunkleren Schuppen besetzt). Die Hutoberfläche ist jung haselnuss- bis rotbraun, in zunehmendem Alter auf weißem Grund schuppig aufreißend, in der Mitte braun, zum Rand hin heller werdend. Die breiten Lamellen sind frei mit Collar, jung weiß, im Alter cremefarben. Der von der Huthaut gebildete verschiebbare Ring ist komplex und besitzt eine Laufrille. |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | |  | | gomunkel Mitglied


 | Thema: Re: Pilze Fr Okt 03, 2008 12:15 am | |
| Auch bei der biberpost gibt es eine Pilzmarke bisher:  |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pilze So Jan 11, 2009 8:56 pm | |
| Eine Darstellung verschiedener Pilze aus Antigua & Barbuda   |
|  | | Gerhard Moderator

 | Thema: Re: Pilze Mo März 30, 2009 11:32 pm | |
| Hier ein schöner Pilz-Block: 
Zuletzt von Gerhard am Di März 31, 2009 4:37 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pilze Di März 31, 2009 12:44 pm | |
| Hallo, hier bitte wirklich nur Passendes zum Thema einstellen. Beste Grüße Cantus  |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Pilze  | |
| |
|  | | |
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |