Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


block - Eisenbahn - Seite 4 Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


block - Eisenbahn - Seite 4 Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» ArGe Medizin & Pharmazie
von Clemens Brandstetter Heute um 10:50 am

» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von Clemens Brandstetter Heute um 10:22 am

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von Markenfreund49 Gestern um 9:15 pm

» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Mi März 22, 2023 11:14 pm

» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt
von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am

» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau
von Gerhard Di März 21, 2023 7:35 pm

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Di März 21, 2023 12:06 pm

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:59 am

» Kettensprenger
von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:43 am

» Die erste Österreichische Ausgabe 1850
von Markenfreund49 Mo März 20, 2023 9:56 pm

» Weiterleitung - Frage
von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von wilma So März 19, 2023 7:46 pm

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von Hesse30 So März 19, 2023 7:05 pm

» Eingeschriebene Drucksachen
von wilma So März 19, 2023 6:57 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023
von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm

» Suche Tauschpartner "Perfins"
von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm

» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II
von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Mo März 13, 2023 10:56 pm

» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg
von wilma Mo März 13, 2023 8:53 pm

» Mi. 243 in grau??
von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von wilma So März 12, 2023 8:24 pm

» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege
von wilma So März 12, 2023 7:24 pm

» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag
von wilma So März 12, 2023 6:25 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023
von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm

» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen"
von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am

» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland
von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm

» Infopost
von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am

» Reco-Zettel Österreichs
von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm

» Sammler Börse Korneuburg
von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am

» Großtauschtag Ebreichsdorf
von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am

» Orange Landschaft Österreich - Belege
von wilma Mi März 08, 2023 8:17 pm

» Bögen Berlin und BRD
von Robert1704 Mi März 08, 2023 10:34 am

» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944
von jklang Mi März 08, 2023 2:39 am

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von jklang Di März 07, 2023 12:13 pm

» Schönes Österreich
von Gerhard Di März 07, 2023 12:17 am

» Philatelietag Pfadfinder
von Gerhard Mo März 06, 2023 11:25 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von muesli Mo März 06, 2023 6:48 pm

» Schrift unleserlich - was steht da?
von Polarfahrtsucher So März 05, 2023 4:14 pm

» Welcher Stempel bitte?
von 9kreuzer1 So März 05, 2023 2:09 pm

» Flugpost aus Südamerika
von kaiserschmidt Fr März 03, 2023 10:41 am

» Siegerbild im Februar 2023
von giuseppeaqua Do März 02, 2023 10:50 am

» Dispenser Rollenmarke
von Gerhard Do März 02, 2023 12:30 am

» Österr. NEU: 17. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke
von Gerhard Do März 02, 2023 12:21 am

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von jklang Mi März 01, 2023 11:14 pm

» Telegramme
von Gerhard Di Feb 28, 2023 10:26 pm

» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich
von Perfin Fan Di Feb 28, 2023 5:38 pm

» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK
von kaiserschmidt Di Feb 28, 2023 4:42 pm

» Sammlerpost
von kaiserschmidt Mo Feb 27, 2023 10:17 am

» Flugpostfaltbriefe (Aerogramme)
von wilma So Feb 26, 2023 8:42 pm

» MiNr. 439 20 Pf Reformierter Weltbund August 1964 J. Calvin
von udo So Feb 26, 2023 6:14 pm

» Österr. NEU: Schmetterling - Eriogaster catax
von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:24 pm

» Österr. NEU: Markenblock Papst Benedikt XVI.
von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:21 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Mi Feb 22, 2023 7:50 pm

» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg
von wilma Di Feb 21, 2023 6:52 pm

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Mo Feb 20, 2023 12:11 am

» Österr. NEU: Treuebonusmarke 2022 - Schwertlilie
von Gerhard So Feb 19, 2023 6:30 pm

» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I
von Markenfreund49 Di Feb 14, 2023 8:08 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2023
von gesi Di Feb 14, 2023 6:51 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Februar 2023
von gesi Di Feb 14, 2023 6:47 pm

» Tauschtag in Coburg
von Ausstellungsleiter Di Feb 14, 2023 5:16 pm

» Suche Briefmarken CHINA
von Luxo027 Di Feb 14, 2023 1:24 pm

» 25.03.2023 Großtauschtag in Innsbruck
von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:21 pm

» 18. März 2023 Sammlermarkt Kematen an der Ybbs
von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:08 pm

» 5.3.2023 Großtauschtag St.Pölten
von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:03 pm

» 24.2.2023 VÖPh, Ausstellung, Tauschatag & Sonderpostamt
von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:58 pm

» Stifte und Klöster - Belege
von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:40 pm

» Nachlass Briefmarken
von nagel.d So Feb 12, 2023 7:40 pm

» Grosstauschtag Linz 26.02.2023
von wilma Sa Feb 11, 2023 9:10 pm

» Perfins (Firmenlochungen)
von Markenfreund49 Fr Feb 10, 2023 11:25 pm

» Sammeledition "201 Legendäre Automobile"
von Gerhard Do Feb 09, 2023 6:14 pm

» Schneiderbauer bei eBay
von kaiserschmidt Mi Feb 08, 2023 9:18 pm

» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.)
von kaiserschmidt Di Feb 07, 2023 10:19 am

» Österr. NEU: Blockausgabe Freimarken 1916/18
von Gerhard Di Feb 07, 2023 12:07 am

» Bitte um Info Freistaat Bayern
von Frischling So Feb 05, 2023 8:05 pm

» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel
von wilma So Feb 05, 2023 5:03 pm

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von wilma Sa Feb 04, 2023 4:40 pm

» Großbritannien / Firmen Vorausentwertungen
von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 7:47 pm

» Bayern mit Lochung
von col_harti Fr Feb 03, 2023 3:33 pm

» Flugpost nach Österreich
von kaiserschmidt Do Feb 02, 2023 11:39 am

» Frage zu 2c Harding, Rotary Briefmarke
von Frischling Do Feb 02, 2023 7:25 am

» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit
von Gerhard Mi Feb 01, 2023 11:43 pm

» Deutsche Post, Jahrgänge 1988 bis 1998 (ungestempelt), 1975 bis 1988 (gestempelt) und Ersttagsbriefe (70er und 80er)
von gesi Mi Feb 01, 2023 3:58 pm

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Mi Feb 01, 2023 3:00 pm

» 5 Heller Kaiser Franz Joseph 1908
von Frischling Di Jan 31, 2023 4:28 pm

» LZ 127 Orientfahrt 1929
von Kontrollratjunkie Di Jan 31, 2023 1:37 am

» China ?
von Gerhard Mo Jan 30, 2023 6:02 pm

» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938
von kaiserschmidt Mo Jan 30, 2023 12:08 pm

» Großtauschtag in Linz
von Gerhard So Jan 29, 2023 8:10 pm

» ANK 447 - ANK 467 Ziffernserie
von kaiserschmidt Fr Jan 27, 2023 2:13 pm

» Landannahmestempel
von Gerhard Do Jan 26, 2023 10:22 pm

» Post der Bestzungsmächte
von kaiserschmidt Mi Jan 25, 2023 4:10 pm

» Portofreie Korrespondenzkarten
von Gerhard Mi Jan 25, 2023 12:12 am

» Die Feuerwehr auf Briefmarken
von har1 Di Jan 24, 2023 6:59 pm

» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg
von Briefmarken Freak Mo Jan 23, 2023 6:22 pm

» Stempel "Spätling"
von wilma So Jan 22, 2023 5:20 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Februar 2023
von Ausstellungsleiter So Jan 22, 2023 9:44 am

» Streifbänder des DÖAV
von gordianus Sa Jan 21, 2023 10:42 am

» Obstserie ANK 1253 - 1258
von wilma Do Jan 19, 2023 8:28 pm

» Österr. NEU: 300. Geburtstag Peter Anich
von Gerhard Mi Jan 18, 2023 11:41 pm


Teilen
 

 Eisenbahn

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
AutorNachricht
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Belgische Lokomotive   block - Eisenbahn - Seite 4 EmptySo Nov 11, 2012 11:50 pm

Hallo Sammlerfreunde,

Aus Belgien hat Cantus schon ein paar Marken gezeigt.
Ich möchte jetzt gerne diesen ganzen schönen Satz von Eisenbahnpaketmarken aus 1949 mal vorstellen.
Wenn es Interesse dafür gibt werde ich versuchen über die verschiedenen Lokomotive etwas zu schreiben. Besonders die älteren Lokos sind interessant. Belgien war das erste Land im Festland Europa das mit ein Eisenbahn-Netz ausgerüstet worden ist. Den Gesetz dazu wurde schon in Mai 1831 bekannt gemacht. In Mai 1835 schon war die erste Verbindung (von Brüssel nach Mechelen) fertig.

Hier ist diesen Satz komplett :



block - Eisenbahn - Seite 4 Spoorw10
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Belgische Lokomotive   block - Eisenbahn - Seite 4 EmptyMo Nov 12, 2012 12:10 am

Wenn es Interesse dafür gibt werde ich nun die verschiedenen Lokos etwas beschreiben.

block - Eisenbahn - Seite 4 Le_bel10

Die erste Briefmarke zu 1/2 F zeigt "der Belgier" (le Belge), die erste in Belgien durch Cockerill in Seraing gebauter Lokomotive. Diese ist am 30. Dezember 1835 in Betrieb genommen. Gewicht (mit Tender) : 11.000 Kilo

block - Eisenbahn - Seite 4 00110
Foto : NMBS
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Belgische Lokomotive   block - Eisenbahn - Seite 4 EmptyMo Nov 12, 2012 12:29 am

Die Briefmarke zu 1 F zeigt Typ 1 aus 1862 :

block - Eisenbahn - Seite 4 Type_110

Bei dieser Typ ist der Loko-Führer für das erste Mal geschützt. Vorher hat man immer vermeidet das die Sicht der Führer hindert worden ist.
Diese Lokomotive hatten schon eine Höchstgeschwindigkeit von 100 Km pro Stunde!

block - Eisenbahn - Seite 4 026-4510
Foto: Rixke Rail's Archives
Nach oben Nach unten
EgLie
Mitglied in Bronze
EgLie


block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Re: Eisenbahn   block - Eisenbahn - Seite 4 EmptyMo Nov 12, 2012 10:38 am

[quote="muesli"]Wenn es Interesse dafür gibt werde ich nun die verschiedenen Lokos etwas beschreiben.

Hallo muesli,

ich habe immer Interesse von Lokomotiven andere Länder.

LG EgLie
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Belgische Lokomotive   block - Eisenbahn - Seite 4 EmptyMo Nov 12, 2012 11:48 pm

Die 2 F Paketmarke zeigt eine Gütertransportlokomotive Type 29 aus 1875 :

block - Eisenbahn - Seite 4 Type_210

Die Belgische Staat hat diese kräftigere Lokomotive bauen lassen wegen das zunehmende Güterverkehr über die Eisenbahn. Zuerst auf die Strecke Brüssel-Arlon und später auf das ganze Netz.Von dieser Type sind 524 Lokomotive gebaut worden zwischen 1875 und 1901.

block - Eisenbahn - Seite 4 106-9-10
Foto: rixke.tassignon.be
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Belgische Lokomotive   block - Eisenbahn - Seite 4 EmptyDi Nov 13, 2012 12:01 am

Die 3 F Eisenbahnpaketmarke zeigt Type 25 aus 1884 :

block - Eisenbahn - Seite 4 Type_211

Von diese Type 25 sind zwischen 1884 und 1898 472 Lokomotive gebaut worden. Diese Güterzuglokos sind hauptsächlig gebraucht für Kohlentransporte. Damit haben sie die Name "charbonnières" bekommen. Das Gewicht dieser Lokomotive war 46,62 T n und sie entwickelten eine Kraft von 325 PK bei 45 Km pro Stunde.

block - Eisenbahn - Seite 4 052-2710
Foto: Rixke Rail's Archives
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Belgische Lokomotive   block - Eisenbahn - Seite 4 EmptyDi Nov 13, 2012 11:07 pm

Auf die 4 F Paketmarke steht Type 18 aus 1901 :

block - Eisenbahn - Seite 4 Type_111

Wegen die immer schwerere Züge für Personen- und Güterverkehr und die Frage für schnellere Lokos für Express-Züge hat man ganz neue Lokomotive gebaut. Für diese Express-Züge haben die Scottische Lokomotive (Dunalastairs der Caledonian Railways von Ir. Mac Intosch) Modell gestanden.
Diese Type 18 haben Für die "Blockzüge" zwischen Brüssel und Antwerpen gedient.
Dieses Bild zeigt ein restaurierter T18 (Königlicher Zug).

block - Eisenbahn - Seite 4 015_0210
Foto: tassignon.be
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Belgische Lokomotive   block - Eisenbahn - Seite 4 EmptyDi Nov 13, 2012 11:26 pm

Die 5 F zeigt ein Type 22 aus 1902:

block - Eisenbahn - Seite 4 Type_212

Die Compagnie du Nord-Belge war die Belgische Filiale der Französischen Compagnie des Chemins de Fer du Nord. Diese hat ab 1854 verschiedene Eisenbahnlinien in Wallonien versorgt (Mons-Charleroi-Namur-Liège). In 1902 hat Cockerill 4-6-0 Compounds mit 4 Zylindern, System von Glehn du Bousquet an diese Compagnie geliefert. Diese Lokomotive hatten eine Maximalgeschwingkeit von 110 Km pro Stunde. In Mai 1940 (Deutsche Invasion) hat der Belgische Staat diese Compagnie du Nord Belge übergenommen und auch diese Lokomotive.

block - Eisenbahn - Seite 4 064-2110
Foto: Rixke Rail's Archives
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Belgische Lokomotive   block - Eisenbahn - Seite 4 EmptyMi Nov 14, 2012 9:36 pm

Wenn noch immer Interesse besteht, gehen wir weiter mit die 6 F Paketmarke :

block - Eisenbahn - Seite 4 Type_510

Die Type 53 (vorher Type 23 und ab 1931 Type 53 genennt) ist ab 1904 gebaut worden als Rangierlokomotive. Diese kräftige Maschinen hatten ein Gewicht von 67,34 T n mit ein Vermögen von 700 PK und eine Maximalgeschwindigkeit von 45 Km pro Stunde. Zwischen 1904 und 1926 sind 400 dieser Lokomotive gebaut worden.

block - Eisenbahn - Seite 4 5310
Bild : bfoto.be

block - Eisenbahn - Seite 4 027-5-10
Foto: Rixke Rail's Archives

block - Eisenbahn - Seite 4 Type_511
Fotokarte: Type 53 während die Deutsche Besetzung 1914-18 in Gent


Zuletzt von muesli am Fr Nov 16, 2012 12:10 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Belgische Lokomotive   block - Eisenbahn - Seite 4 EmptyMi Nov 14, 2012 9:56 pm

Die 7 F Marke stellt Type 8 aus 1905 vor :

block - Eisenbahn - Seite 4 Type_810

Zwischen 1905 und 1907 sind 57 dieser "ten wheel" Lokomotive mit 1350 PK gebaut worden. Diese sind hauptsächlich zwischen Brüssel und Luxemburg eingesetzt worden. In 1914 hat man sich entscheiden Überhitzer auf diese Maschinen zu installieren um diese noch effektiver arbeiten zu lassen. Durch den Ausbruch des 1. WK dauerte es aber bis 1921 bevor diese Überhitzer installiert sind (Type 8bis).

block - Eisenbahn - Seite 4 079-1610
Foto: Rixkes Rail's Archives
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Belgische Lokomotive   block - Eisenbahn - Seite 4 EmptyDo Nov 15, 2012 11:46 pm

Die Eisenbahnmarke von 8 F zeigt ein Dampfloko Type 16 aus 1906:

block - Eisenbahn - Seite 4 Type_112

Zwischen 1900 und 1908 sind 73 Lokomotive Type 15 mit halbtiefen Feuerbüchse gebaut worden. Die ab 1905 mit Überhitzer installilierte Lokomotive haben später die Typenummer 16 bekommen. Diese Lokomotive sind mit Ihre 980 PK für Personenzüge genützt worden und hatten eine Geschwindigkeit von 100 Km pro Stunde. Ihr Gewicht 69,40 T n.

block - Eisenbahn - Seite 4 100-1510
Foto: Rixke Rail's Archives
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Belgische Lokomotive   block - Eisenbahn - Seite 4 EmptyFr Nov 16, 2012 12:00 am

Auf die 9 F ist ein Type 10 aus 1909 abgebildet:

block - Eisenbahn - Seite 4 Type_113

Diese Type 10 sind völlig neue Typen von Dampflokos für schnelle und schwere Züge. Diese Lokomotive war ein 4-6-2 "Pacific" mit 2250 PK und Maximalgeschwindigkeit von 120 Km pro Stunde. Die Antreibräder hatten ein Durchmesser von 1,98 m.

block - Eisenbahn - Seite 4 018_0210

block - Eisenbahn - Seite 4 018_0211
Die Lokomtive Nummer 10.018 besteht noch immer Fotos: Tassignon.be

block - Eisenbahn - Seite 4 Type_119
Ansichtkarte NMBS


Zuletzt von muesli am Fr Nov 23, 2012 5:25 pm bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Roreu1
0beiträge
Roreu1


block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Eisenbahn   block - Eisenbahn - Seite 4 EmptyFr Nov 16, 2012 12:00 pm

Hallo Muesli,

Hier sieht man sehr gut die Entwicklung der Eisenbahn. Bitte weitermachen.

Gruß
Rore
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Belgische Lokomotive   block - Eisenbahn - Seite 4 EmptyFr Nov 16, 2012 8:53 pm

Hallo Rore,

Vielen Dank für diese Unterstützung!

Dann machen wir weiter mit die 10 F Eisenbahnmarke. Davon gibt es 2 verschiedene (SP314 und SP315). Im Offiziellem Belgischem Katalog (COB-OBP) steht nichts in warum diese 10 F in 2 versionen besteht. Ausgabedatum (17. Januar 1949) ist für beide gleich.
Die erste 10 F (SP314) zeigt Lokomotive Type 41 aus 1905 und ist ausnahmsweise nicht in eine Farbe gedruckt aber mit schwarz und lilarot:

block - Eisenbahn - Seite 4 Type_410

Für vielen Typen von Lokomotive, gebaut zwischen 1898 und 1908 haben die Britische Lokos der Caledonian Railway Modell gestanden.
Im Gegensatz zu den Kontinentalen und Amerikanischen Maschinen hatten die Britischen Lokos nicht diesen hinderlichen auswendigen Rohren und Leitungen.



block - Eisenbahn - Seite 4 002-7710
Foto: Rixke Rail's Archives
block - Eisenbahn - Seite 4 4110
Bild: BFoto


Zuletzt von muesli am Fr Nov 16, 2012 11:46 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Belgische Lokomotive   block - Eisenbahn - Seite 4 EmptyFr Nov 16, 2012 10:43 pm

Die zweite 10 F Eisenbahnmarke aus dieser Satz zeigt die Lokomotive Type 36 aus 1910:

block - Eisenbahn - Seite 4 Type_310

In 1909-10 hat die Belgische Eisenbahn 2 völlig neue Lokomotive-Typen bekommen nach den Entwurf der Ir. Flamme. Type 10 war eine Personenzug-Loko und ist abgebildet auf die 9 F Eisenbahmarke. Diese Maschinen sind so gut gewesen dass die letzte bis Anfang 1959 in Dienst geblieben ist. Für das Gütertransport hat man ein "Decapod" (10-2-0) gebaut mit 1850 PK und Maximalgeschwindigkeit von 65 Km pro Stunde. Diese hat man Type 36 genennt. In 1914 zählte die Belgische Eisenbahn 136 Lokomotive Type 36.

block - Eisenbahn - Seite 4 Type_312
Ansichtkarte NMBS


Zuletzt von muesli am Fr Nov 23, 2012 5:28 pm bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Belgische Lokomotive   block - Eisenbahn - Seite 4 EmptySa Nov 17, 2012 7:04 pm

Auf die 20 F ist eine Lokomotive Type 38 aus 1920 abgebildet:


block - Eisenbahn - Seite 4 Type_311

Durch die Zerstörunge während des ersten Weltkrieges hat man in Belgien Probleme gehabt mit der Produktion und damit hat man in 1919 eine Anzahl von Güterzug-Lokomotive in die USA bestellt. Type "Consolidation" 2-8-0 mit zwei Zylinder und Überhitzer. Davon sind 150 geliefert worden durch die American Locomotive Company in Schenectady und Baldwin in Philadelphia. Gewicht 85 T n, Geschwindigkeit 70 Km pro Stunde mit 1650 PK

.block - Eisenbahn - Seite 4 188-4-10
Foto: Rixke Rail's Archives
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Belgische Lokomotive   block - Eisenbahn - Seite 4 EmptySa Nov 17, 2012 8:40 pm

Auf die 30 F Eisenbahnmarke steht die Type 48 aus 1928:

block - Eisenbahn - Seite 4 Type_411

Ich habe nur diese Zeicnung gefunden. Wenn ich eine bessere historische Beschreibung finde werde ich diese noch posten.

block - Eisenbahn - Seite 4 4810
Bid: Bfoto
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Belgische Lokomotive   block - Eisenbahn - Seite 4 EmptySa Nov 17, 2012 10:52 pm

Die Lokomotive Type 5 aus 1930 wird gezeigt auf die 40 F Marke:

block - Eisenbahn - Seite 4 Type_512

Ab 1928 hat die NMBS (Belgische Eisenbahn Gesellschaft, gegründet in 1926) neue Prototypen bestellt fürs testen von schwere Züge von Brüssel nach Luxemburg. In 1930 sind vier enormen type 5 Maschinen "Mikado" (2-8-2) in Dienst genommen gebaut durch die Ateliers Métallurgiques de Tubize. Diese sind gebaut worden für Express-Züge mit 500 T n und für ziemlich schwere Steigung. Diese Type 5 sind zusammen mit Type 35 die grösste und schwerste Lokomotive ihrer Kategorie in Europa gewesen.

block - Eisenbahn - Seite 4 202-3-10

block - Eisenbahn - Seite 4 Type_513
Ansichtkarte NMBS


Zuletzt von muesli am Fr Nov 23, 2012 5:19 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Belgische Lokomotive   block - Eisenbahn - Seite 4 EmptySo Nov 18, 2012 6:51 pm

Die 50 F zeigt eine ganz besondere Lokomotive : die Type 1 aus 1935

block - Eisenbahn - Seite 4 Type_114

Nach die Verbesserung der Bahn nach Luxemburg in Mai 1935 ist die Maximalgeschwindigkeit auf diese Strecke von 90 bis 120 Km pro Stunde erhöht worden. Im selbem Jahr (mit 100. Geburtstag der Belgischen Eisenbahn) sind die erste halbstromlinienformige Lokos Type 1 geliefert worden, erbaut durch ein Konsortium zwischen “Ateliers de Tubize”, “Forges, Usines et Fonderies de Haine-Saint-Pierre”, “Cockerill” und “La Meuse”. Diese Lokomotive entwickelten 3400 PK und hatten mit Personenzüge von 600 Tonnen eine Maximalgeschwindigkeit von 120 Km pro Stunde (flache Strecke). Mit 350 Tonnen Züge erreichten diese 140 Km pro Stunde. Diese Lokomotive sind auch bekannt unter den Namen "Pacific" Es sind die grösste und schwerste Pacifics Europas gewesen mit ein Gewicht von 126 Tonnen (ohne Tender).




block - Eisenbahn - Seite 4 50265510
Foto: Bralo20 (autoforum)[img]

block - Eisenbahn - Seite 4 Type_120
Ansichtkarte NMBS


Zuletzt von muesli am Fr Nov 23, 2012 7:04 pm bearbeitet; insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Belgische Lokomotive   block - Eisenbahn - Seite 4 EmptySo Nov 18, 2012 10:08 pm

Die letzte Dampflokomotive aus diesem Satz ist die Type 12 aus 1939 auf die 100 F Eisenbahnmarke:

block - Eisenbahn - Seite 4 Type_115

Anfang 1939 hat die Belgische Eisenbahn 6 völlig stromlinienformige Lokomotive Type 12 "Atlantik" in Dienst genommen für leichte Express-Züge mit eine Geschwindigkeit von 140 Km pro Stunde. Diese sind gebaut worden durch dasselbe Konsortium als für die Type 1 Maschinen. Sie entwickelten 2500 PK und hatten ein Gewicht von 89 Tonnen. Ihre Maximalgeschwindigkeit war 160 Km pro Stunde. Am 12. Juni 1939 hat eine Type 12 mit ein Zug von 200 T n die Strecke zwischen Brüssel und Ostend (115 Km) in 57 Minuten fertig gemacht. Damit hat Belgien "das blaue Band" eraubert, das Geschwindigkeits-Weltrekord für Dampfzüge: Durchschnittgeschwindigkeit war 121 Km pro Stunde und auf einigen Strecken hat sie Maximal 165 Km pro Stunde erreicht!

block - Eisenbahn - Seite 4 031-9-10
Foto: Rixke Rail's Archives

Der Belgische Eisenbahnholding hat am 21. April 2012 dieses schöne Block ausgegeben (Eisenbahn-Vignette):
block - Eisenbahn - Seite 4 425_0010

Zur Gelegenheit von 75 Jahre NMBS-SNCB (Belgische Eisenbahngesellschaft) hat die Belgische Post diese schöne dreierstreifen ausgegeben in 2001. Die erste Briefmarke zeigt auch die Lokomotive Type 12 aus 1939:
block - Eisenbahn - Seite 4 75_jaa11

Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Belgische Lokomotive   block - Eisenbahn - Seite 4 EmptySo Nov 18, 2012 11:18 pm

Die Ergänzungswerte von 60 F und 300 F hat man später ausgegeben. Diese zeigen keine Dampflokomotive mehr sondern die erste elektrische Züge aus 1949 und 1951:

block - Eisenbahn - Seite 4 Type_116
block - Eisenbahn - Seite 4 Type_117

Belgien war das erste Land im Europäischen Festland mit ein Eisenbahn-Netz und hat immer auch ein sehr dichtes Netz gehabt. In 1835 hat man angefangen mit etwa 35 Km. In 1842 hatte man schon 559 Km und in 1870 3136 Km! Das Höhepunkt war 1948 mit 5034 Km (auf eine Oberfläche von nur 30500 KwadratKm). Heute gibt es wieder immer weniger Bahnen und Bahnhöfe (Ersetzung durch Autobusse).

Beste Sammlergrüsse,

Raf.
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Jungfraubahn   block - Eisenbahn - Seite 4 EmptyDi Nov 20, 2012 10:15 pm

Hallo Sammlerfreunde,

Gestern habe ich ein Brief aus der Schweiz empfangen mit diese Briefmarken von 100 Jahre Jungfraubahn:

block - Eisenbahn - Seite 4 Jungfr10

Diese Jungfraubahn führt von Kleine Scheidegg nach Jungfraujoch, höchste Eisenbahnstation Europas (3454 Meter).
Der Bau hat angefangen in 1896 und in 1898 würde das erste Teil (bis Bahnhof Eigergletscher) schon in Betrieb genommen. In 1903 war es möglich bis zur Station Eigerwand zu fahren. Noch zwei Jahre später bis zur Haltestelle Eismeer. Es dauerte aber bis 21. Februar 1912 für den Durchbruch zum Jungfraujoch. Am 1. August 1912 ist die Bahn dann geöffnet worden.


block - Eisenbahn - Seite 4 Wander10

block - Eisenbahn - Seite 4 Stadle10
Foto: Stadlerrail
Nach oben Nach unten
Fauna-Bernd
0beiträge
Fauna-Bernd


block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Re: Eisenbahn   block - Eisenbahn - Seite 4 EmptySa Nov 24, 2012 12:21 pm

Hallo muesli,
danke für diese Vorstellung,
die mich bewogen hat hier wieder (etwas) aktiver zu werden. bounce
Formal: Klasse- alle Marken haben den passenden EB-(Kasten)Stempel, was entspr. Verwendung dokumentiert.
Inhaltlich: Sehr informativ & gut mit AK´s ergänzt. cheers

Auch wir in D. hatten eine ähnliche (gute) Entwicklung im Dampf-Lokomotivbau, der auch im Satz
zum 100 jährigen Eisenbahnjubiläum (DR 580/3) - vom "Adler" zur Schnellfahrlok BR 005, dokumentiert wird.
Diese Baureihe 005 ( 2 C 2) war der Höhepunkt der Dampflok-Entwicklung überhaupt & stellte den immerwährenden Weltrekord für DL auf: 208 km/h. Diese war nat. auch stromlienverkleidet & sah in etwa Eurem "Atlantik"-Typ ähnlich.
Na´mal sehen, demnächst kommt mein Scanner (wieder), was sich machen läßt...
Gruß FB
PS: Postfrisch würde mich dieser Satz sehr reizen:::
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Re: Eisenbahn   block - Eisenbahn - Seite 4 EmptySa Nov 24, 2012 10:48 pm

Hallo Fauna-Bernd,

Danke für die Blumen!

In 1935 feierte man 100 Jahre Belgische Eisenbahn. Zu dieser Gelegenheit hat man einen neuen Satz Eisenbahnmarken ausgegeben. Die Centimes Werten zeigen ein neuer Dieselzug und die Frankwerte die Lokomotive "Le Belge" aus 1835 wie schon gezeigt im anderen Satz :

block - Eisenbahn - Seite 4 100_ja10

block - Eisenbahn - Seite 4 100_j_10

block - Eisenbahn - Seite 4 Le_bel11
Ansichtkarte NMBS
Die Lokomotive "le Belge" hatte eine Leistung von 50 PS. Geschwindigkeit : 40 Km pro Stunde. Gewicht 11,75 Tonnen.
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Re: Eisenbahn   block - Eisenbahn - Seite 4 EmptySo Nov 25, 2012 7:15 pm

Hallo zusammen,

Die Centimes Werte zeigten der in 1935 ultra moderner elektrischer-diesel Triebwagen mit 2. und 3. Klasse:

block - Eisenbahn - Seite 4 Diesel10

Dieser 3-teiliger Triebwagen hatte eine Gesamtlänge von 60 Metern, Maximalgeschwindigkeit 150 Km pro Stunde, Gewicht 126.400 Kilo, 229 Sitzplätze und 40 Stehplätze.

block - Eisenbahn - Seite 4 Diesel11
Ansichtkarte NMBS
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




block - Eisenbahn - Seite 4 Empty
BeitragThema: Re: Eisenbahn   block - Eisenbahn - Seite 4 Empty

Nach oben Nach unten
 

Eisenbahn

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 4 von 6Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

 Ähnliche Themen

-
» 5.11.2011 Tauschtag Eisenbahn + Bahnpost in Venlo
» Motiv Eisenbahn im Stempel
» Das Eisenbahnthema im Stempel
» Meine Marke (Eisenbahn)
» Motiv Eisenbahn - Bildpostkarten der Schweiz

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Motive :: Verkehr-
Tauschen oder Kaufen