Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Dinosaurier Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Dinosaurier Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau
von Gerhard Gestern um 11:27 pm

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von gordianus Gestern um 2:40 pm

» Versch. Ansichtskarten
von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm

» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder
von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am

» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Mi Mai 24, 2023 10:02 pm

» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten
von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am

» Block Theresienstadt
von Perfin Fan Di Mai 23, 2023 8:38 pm

» Hauptpostamt Manila abgebrannt
von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm

» Obstserie ANK 1253 - 1258
von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm

» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe
von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm

» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023
von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm

» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich
von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm

» Sammlerpost
von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 6:20 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023
von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am

» Botenlohn
von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm

» Österr. NEU: Hostienpyxis
von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm

» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am

» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am

» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm

» Marke + Münze 2023 Seiersberg
von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm

» Schrift unleserlich - was steht da?
von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm

» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016
von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm

» Markentäschchen / Markenheftchen
von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm

» Postausweise / Postausweiskarte
von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm

» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler
von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm

» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege
von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm

» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg
von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm

» Österreichische Zensuren nach 45
von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm

» Orange Landschaft Österreich - Belege
von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm

» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff
von Gerhard Mi Mai 03, 2023 6:51 pm

» Kriegsgefangenenpost WK I
von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm

» Bahnpost Österreich
von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am

» Siegerbild im April 2023
von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm

» Deutsche Reich - Haida
von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm

» Drei Marken……
von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm

» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn
von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am

» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege
von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm

» Die erste Österreichische Ausgabe 1850
von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm

» Frage zu Überdruck Griechenland
von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm

» Überdruck Griechenland
von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Mo Apr 24, 2023 10:20 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm

» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz
von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am

» Pakete Ausland nach Österreich - Frage
von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023
von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023
von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm

» Österr. NEU: Silhouette - Futura
von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm

» Briefmarkengroßtauschtag Steyr
von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm

» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen
von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm

» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953
von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von muesli Di Apr 11, 2023 9:49 pm

» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944
von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm

» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am

» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr
von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm

» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse)
von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm

» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf
von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm

» Nebenstempel allgemein
von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am

» Schönes Österreich
von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm

» Das Osterfest
von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm

» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I
von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm

» Finde sie nirgends
von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am

» "Österreich im Juni 1945"
von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm

» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe
von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm

» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen
von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am

» Pilze
von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm

» Wie konnte es soweit kommen?
von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm

» Kettensprenger
von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm

» Eingeschriebene Drucksachen
von wilma So März 26, 2023 8:12 pm

» Fälschung?
von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm

» ArGe Medizin & Pharmazie
von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm

» Tauschtag in Coburg
von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm

» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt
von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am

» Weiterleitung - Frage
von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023
von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm

» Suche Tauschpartner "Perfins"
von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm

» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II
von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm

» Mi. 243 in grau??
von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von wilma So März 12, 2023 8:24 pm

» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag
von wilma So März 12, 2023 6:25 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023
von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm

» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen"
von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am

» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland
von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm

» Infopost
von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am

» Reco-Zettel Österreichs
von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm

» Sammler Börse Korneuburg
von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am

» Großtauschtag Ebreichsdorf
von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am


Teilen
 

 Dinosaurier

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
AutorNachricht
Cophila
Mitglied in Bronze
Cophila


Dinosaurier Empty
BeitragThema: Dinosaurier   Dinosaurier EmptyMi Sep 17, 2008 7:08 pm

Unter den Neuheiten vom 4. September fanden sich Dinosaurier.

Sonderpostwertzeichenserie: Für die Jugend (Zuschlagsbriefmarken).

Entwurf: Werner Hans Schmidt (Frankfurt am Main).
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, Mönchengladbach.
Größe: 110 x 190 mm (Block) bzw. 55 x 32,8 mm (Marken).
Papier: Gestrichenes, weißes, floureszierendes Postwertzeichenpapier DP2.
Motive: Triceratops, Diplodocus, Tyrannosaurus (Rex), Plateosaurus.
Gelistet im Michelkatalog unter der Nr. 2687-2690 bzw. Block 73.

Dinosaurier Pic00043
Nach oben Nach unten
Cophila
Mitglied in Bronze
Cophila


Dinosaurier Empty
BeitragThema: "Dimetrodon"   Dinosaurier EmptyMi Sep 17, 2008 7:24 pm

TANZANIA :
Dinosaurier Pic00044
Nach oben Nach unten
Gast
Gast
Anonymous


Dinosaurier Empty
BeitragThema: Re: Dinosaurier   Dinosaurier EmptyMi Sep 17, 2008 7:26 pm

zum Tag der Briefmarke gibt es noch wesentlich mehr Sonderstempel mit Abbildung von Dinosaurieren:

Dinosaurier O0702010
Dinosaurier O0309010
Dinosaurier N1627p10
Dinosaurier N1607p10
Dinosaurier 75let_11
Dinosaurier 08031411
Dinosaurier 75let_12
Dinosaurier 08031412
Dinosaurier Air-be10
Dinosaurier Ballon10
Nach oben Nach unten
paleophilatelist
0beiträge
paleophilatelist


Dinosaurier Empty
BeitragThema: Re: Dinosaurier   Dinosaurier EmptyDi Jul 03, 2012 12:11 pm

Neuigkeiten von Türkei

Dinosaurier Turkey11Dinosaurier Saurie10
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Dinosaurier Empty
BeitragThema: Re: Dinosaurier   Dinosaurier EmptySo Sep 11, 2016 10:39 pm

Spanien, 30.6.2016, Michel Nr. 5077-80 Dinosaurier

Mi. 5077 Eurpelta  / Lenticular
Dinosaurier Espana10
 
Spektakulär an dem Fund von zwei Dinosaurier-Skeletten im spanischen Aragon war weder, dass die Dinosaurier einst zwei Tonnen gewogen haben und fünf Meter lang waren, noch dass sie mit Knochenplatten gepanzert waren. Spektakulär an dem Fund in der Braunkohlegrube Santa María de Ariño waren das Alter der Skelette und die Tatsache, dass eine neue Dinosaurier-Art bestimmt werden konnte. In Anlehnung an den Fundort in der Braunkohlegrube wurde die neue Art Europelta Carbonensis getauft. Der bisher unbekannte Dinosaurier, der zur Untergruppe der Knotenechsen gehört, habe vor 110 bis 113 Millionen Jahren an der Küste eines Meeres gelebt, das sich zum Teil in das heutige Mittelmeer verwandelt habe. Diese früheren Sumpfgebiete hätten sich in die heutigen Braunkohlevorkommen verwandelt. Allerdings habe sich der Lebensraum damals nahe Nordamerika befunden. Es handele sich um das bisher älteste Skelett eines Ankylosaurus in Europa und eines der ältesten weltweit. Die gefundenen Reste erlauben es, eine Gruppe der europäischen Knotenechsen zu bestimmen.

Mi. 5078 Pelecanimimus / Holografie-Effekt
Dinosaurier Espana11

Pelecanimimus war eine Gattung von Dinosauriern aus der Gruppe der Ornithomimosauria innerhalb der Theropoda. Er gilt einer der ältesten und urtümlichsten Vertreter dieser Gruppe und weist als deren einzige Gattung Zähne in beiden Kieferhälften auf.  Die fossilen Überreste von Pelecanimimus wurden in der Formation Calizas de la Huergina in der spanischen Provinz Cuenca entdeckt und 1994 erstbeschrieben. Der Name („Pelikannachahmer“) ist eine Anspielung auf die langgestreckte Schnauze und den Kehlsack. Pelecanimimus erreichte eine geschätzte Länge von 2 bis 2,5 Metern und war damit einer der kleinsten Vertreter der Ornithomimosauria. Er bewegte sich biped (auf zwei Beinen) fort, die Hinterbeine waren deutlich länger als die Vorderbeine. Die Vordergliedmaßen waren groß, aber zierlich gebaut. Der Kopf saß auf einem langen Hals und war auffallend langgestreckt und schmal. Im Gegensatz zu den meisten anderen, höher entwickelten Ornithomimosauriern hatte dieser Dinosaurier noch Zähne: insgesamt 220 winzige Zähne saßen im vorderen Teil seiner Kiefer – eine der höchsten Zahlen aller Theropoda.

Mi. 5079 Proa,/ 3-D-Bild
Dinosaurier Espana12

Proa war ein basaler Vertreter der Iguanodontia und wurde etwa 8 Meter lang. Er wurde im spanischen Ariño in der Provinz Teruel gefunden. Die Iguanodontia waren pflanzenfressende, quadruped (vierbeinig) oder biped (zweibeinig) sich fortbewegende Dinosaurier, die auf allen Kontinenten vom Oberjura bis zur späten Oberkreide vorkamen. Iguanodon, nach dem die ganze Gruppe benannt wurde, erreichte eine Länge von zehn bis elf Metern und wog wahrscheinlich 2.500 kg. Grundsätzlich zeichneten sich alle Gattungen beziehungsweise Arten der Iguanodontia durch ihr Gebiss aus. Im Gegensatz zu den meisten anderen Dinosauriern waren sie in der Lage, ihre pflanzliche Nahrung mit dem vorderen Teil der Schnauze abzubeißen und anschließend mit den Zähnen zu zerkauen.

Mi. 5080 Turiasaurus / Thermochromie,
Dinosaurier Espana13

Turiasaurus ist eine Gattung sauropoder Dinosaurier (Sauropoda), die vor etwa 150 bis 140 Millionen Jahren zur Zeit des Übergangs vom Oberjura zur Unterkreide im Gebiet des heutigen Europa gelebt hat. Die einzige bekannte Art ist T. riodevensis. Die Gesamtlänge von Turiasaurus wird auf etwa 30 bis 37 Meter und sein Gewicht auf 40 bis 48 Tonnen geschätzt. Damit ist er der größte Dinosaurier, der in Europa bislang gefunden wurde und zugleich das größte bekannte Landtier, das je dort gelebt hat. Turiasaurus erreichte die Dimensionen der größten bekannten Sauropoden aus Afrika und Nordamerika wie Brachiosaurus und Seismosaurus.
Der Name der Gattung ist abgeleitet von Turia, ein seit dem 12. Jahrhundert überlieferter Ortsname, aus dem der heutige Name der ostspanischen Provinz Teruel hervorging, und dem Griechischen sauros „Echse“. Das Artepitheton riodevensis bezieht sich auf den Fundort Riodeva.
Nach oben Nach unten
Markenfreund49
Mitglied in Bronze
Markenfreund49


Dinosaurier Empty
BeitragThema: Re: Dinosaurier   Dinosaurier EmptySo Aug 13, 2017 9:28 pm

Guten Abend liebe Forengemeinschaft Smile

Anbei möchte ich Euch mein erstes Blatt zum Thema zeigen.

Dinosaurier Img08110

Beste Grüße
Gerhard (der Jüngere Smile )
Nach oben Nach unten
Markenfreund49
Mitglied in Bronze
Markenfreund49


Dinosaurier Empty
BeitragThema: Re: Dinosaurier   Dinosaurier EmptyMi Aug 23, 2017 7:57 pm

Schönen guten Abend liebe Forenkollegenschaft Smile

Ich habe ein weiteres Blatt zum Thema Dinaosauruer entworfen, welches ich Euch nun gerne zeigen möchte.
Gewidmet habe ich das Blatt dem "Stegosaurus".

Dieser pflanzenfressende Dinosaurier, ein Vertreter Ornithischia (Vogelbeckendinosaurier) und lebte im Oberjura (Kimmeridgium bis Unteres Tithonium),
also vor ca. 157,3 bis 147,7 Mio. Jahre.
Stegasaurus war in N-amerika verbreitet und auch in Europa. In Portugal wurden Skelettfunde dieses impossanten Tieres entdeckt.

Hier nun das Blatt:

Dinosaurier 0310

Beste Grüße
Gerhard (der Jüngere Smile )
Nach oben Nach unten
Markenfreund49
Mitglied in Bronze
Markenfreund49


Dinosaurier Empty
BeitragThema: Re: Dinosaurier   Dinosaurier EmptySo Aug 27, 2017 9:49 am

Guten Morgen liebe Forenkollegenschaft !

Das heute Dinasaurierblatt behandelt die Gruppe der größten Landraubtiere, die unser Planet gesehen hat, die Gruppe der

TYRANNOSAURIDAE


Dinosaurier 0410

Nun, möchte ich ein bißchen die Entwicklung dieser Sauriergruppe beleuchten.

Die ersten Tyrannosauroiden wurden bereits im Oberjura gefunden und waren nicht nur auf Amerika und Asien beschränkt. Man konnte auch deren Existenz in Europa nachweisen!

Jedoch die Tyrannosauridae lebten in der „Oberen Kreidezeit“, genauer gesagt  im Mittleren Campanium bis ins Maastrichtium, also vor ca. 80,6 bis ca. 66 Mio Jahren und wurden bis dato ausschließlich in N-Amerika und Asien (China) gefunden.
Sie bilden eine Familie der Großgruppe der Saurischia (Echsenbeckendinosaurier).
Tyrannosauridae sind eine Gruppe „moderner“ Theropoden, nämlich Aventheropoda.
Innerhalb dieser Gruppe wiederum gehören sie zu den „modernen“ Coelusauriern, die die Schwesterngruppe zu den Carnosauria bilden. Die Coelurosaurier teilen sich wiederum in 2 Linien auf, in die Maniraptorformes, grazile und kleingebaute Vetreter, und in die Tyrannosauridae, großer Kopf, massive Schwanz und Rückenstatur.
Durch dieses enge Verhältnis, zwischen Maniraptorformes und Tyrannosauridae wird nun angenommen, daß die Tyrannosaurier KEINE Nachfahren, wie bis in die 1980iger Jahre angenommen, der im Jura vorkommenden Theropoden (z.B.: Allosaurus) bilden (konvergente Entwicklung).
Vielmehr und das ist nun das Erstaunliche, sie haben sich aus grazilen Formen, wie z.B.: Compsognathus entwickelt.
Zusammenfassend besagt die heutig gültige Lehrmeinung:
Tyrannosauridae bilden den letzten gemeinsamen Vorfahren der Tyrannosaurinae und Albertosaurinae.
Zu den Albertosaurinen gehören: Albertosaurus und Gorgosaurus.
Die Tyrannosaurinae weisen die Arten wie: Tarbosaurus, Tyrannosaurus, Daspletosaurus, Alioramus auf.
Allgemein typische Merkmale der Tyrannosauriden sind ihre Groß- bis Riesenwüchsigkeit, der generell große Schädel, der fast halb so lang wie Hals- und Rumpfwirbelsäule zusammengenommen war. Der hintere Bereich des Kiefers erscheint kastenförmig. die Schnauze ist erhöht, U-förmig ausgebildet und die Augenpartie ist nach vorne gerichtet. Dies läßt vermuten, daß diesen Sauriern eine Art räumliches Sehen zu Eigen war, was einen enormen Vorteil bei der Jagd darstellte.
Vermutlich war der Schädel fast nicht beweglich und an der Schnauzenoberseite befanden sich wahrscheinlich niedrige bzw. kurze hornartige Strukturen.
Diese Tiere hatten eine massive Nacken und Kopfmuskulatur, was auf eine enorme Bißkraft und auch Schnellkraft schließen läßt.
Das Federkleid dieser Tiere beschränkt sich eher auf Protofedern, die wahrscheinlich sekundär reduziert waren. Schmuckfedern, wie manchmal angenommen, dürften nicht aufgetreten sein.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist der Arctometatarsus, eine spezielle Form der Ausbildung des Mittelfußes, bei dem sich das Metatarsale III in Richtung der Fußwurzel deutlich verjüngt.
Ein weiteres unverkennbares Merkmal sind die stark verkrümmten Vordergliedmaßen, die im Vergleich zu den restlichen Erscheinungsbild fast verkrüppelt ersceinen und immer in 2 Fingerstrahlen enden. Der dritte Finger ist rudimentär und mit dem Zweiten verschmolzen.
Jedoch sind diese Arme KEINESWEGS rudimentär, wie in manchen Lehrbüchern noch beschrieben. Man nimmt an, daß trotz des eher mickrigen Aussehens, mit diesen Armen ca 200 kg schwere Teile gehoben werden konnten.
Was immer noch einer 100%igen Klärung bedarf ist die Frage: waren diese Echsen Jäger oder Aasfresser?

Da die einzelnen Unterarten sehr ähnlich sind, werden sie allein in ihrer Größe unterschieden.
Alioramus wurde „nur“ !! 5 bis 6 Meter lang, Tyrannosaurus und Tarbosaurus hingegen erreichten eine Körperlänge bis zu 12 Metern.
Ich hoffe ich habe Euch nicht allzu sehr mit diesem Exurs in die Palaeonthologie gelangweilt und bedanke mich für Euer Interesse.

Beste Grüße
Gerhard (der Jüngere Smile )
Nach oben Nach unten
Markenfreund49
Mitglied in Bronze
Markenfreund49


Dinosaurier Empty
BeitragThema: Re: Dinosaurier   Dinosaurier EmptyDi Mai 01, 2018 9:35 pm

Guten Abend !

Wiederum habe ich ein Blättchen kreiert, ich hoffe es gefällt Euch Smile
Diesmal ist es eine Auswahl diverser Saurier, die ich zusammen vorstellen möchte!

Dinosaurier 004_di10

Beste Grüße
Gerhard (der Jüngere Smile )
Nach oben Nach unten
Markenfreund49
Mitglied in Bronze
Markenfreund49


Dinosaurier Empty
BeitragThema: Re: Dinosaurier   Dinosaurier EmptyMi Mai 02, 2018 8:22 pm

Guten Abend Smile

Ein weiteres Blatt die Saurier betreffend möchte ich Euch gerne zeigen.
Diesmal behandelt es ein paar Vertreter des Trias.

Dinosaurier 001_tr10

Beste Grüße
Gerhard (der Jüngere Smile )
Nach oben Nach unten
Markenfreund49
Mitglied in Bronze
Markenfreund49


Dinosaurier Empty
BeitragThema: Re: Dinosaurier   Dinosaurier EmptySo Okt 07, 2018 8:34 pm

Schönen guten Abend liebe Forenkollegenschaft Smile

Es ist ein Weilchen her, seit ich was vorgestellt habe!
Dieses Blatt, gewidmet dem BRONTOSAURIER und BRACHIOSAURIER, habe ich heute gestaltet und ich hoffe, es gefällt Euch Smile

Dinosaurier 002a_j10

Beste Grüße
Gerhard (der Jüngere:) )
Nach oben Nach unten
Meinhard
Mitglied in Bronze
Meinhard


Dinosaurier Empty
BeitragThema: Re: Dinosaurier   Dinosaurier EmptyMo Okt 08, 2018 9:45 am

Hallo Gerhard,

schöne Blätter welche Du hier zeigst. Gerne mehr davon. Auch wenn ich dazu wenig sagen kann, weil ich eine ganz andere Richtung sammle, hoffe ich,
dass Du Dich über eine positive Stellungnahme sicher freuen wirst.

Beste Grüße,
Meinhard

Nach oben Nach unten
Markenfreund49
Mitglied in Bronze
Markenfreund49


Dinosaurier Empty
BeitragThema: Re: Dinosaurier   Dinosaurier EmptyMo Okt 08, 2018 11:25 am

Lieber Meinhard !

Danke Dir vielmals für Dein nettes Feedback, das mich SEHR freut sunny sunny sunny
Ja, es werden noch paar Blätter hinzukommen, auch aus anderen Sparten des Tierreiches, nur kannst Dir ja vorstellen, daß sich die Gestaltung nicht immer
als einfach herausstellt Embarassed Rolling Eyes
Liebe Grüße
Gerhard (der Jüngere:) )
Nach oben Nach unten
gabi50
Mitglied in Bronze
gabi50


Dinosaurier Empty
BeitragThema: Re: Dinosaurier   Dinosaurier EmptyMo Okt 08, 2018 6:37 pm

Hallo Gerhard(der Jüngere),
Ist zwar nicht mein Sammelgebiet, aber ein großes LOB für deine Dinos cheers . Die Blätter gefallen mir sehr gut.
Danke fürs Zeigen.
Schöne Grüße
Gabi
Nach oben Nach unten
Markenfreund49
Mitglied in Bronze
Markenfreund49


Dinosaurier Empty
BeitragThema: Re: Dinosaurier   Dinosaurier EmptyMo Okt 08, 2018 7:39 pm

Liebe Gabi !

Danke vielmals für Deine netten und anerkennenden Worte sunny sunny

Aktuell bin ich wieder am "Herumbasteln" an einem neuen Hintergrundbild.
Es ist gar nicht so einfach, wenn man eine gewisse Vorstellung hat, diese aber nicht so umsetzen kann What a Face

Liebe Grüße
Gerhard (der Jüngere:) )
Nach oben Nach unten
Markenfreund49
Mitglied in Bronze
Markenfreund49


Dinosaurier Empty
BeitragThema: Re: Dinosaurier   Dinosaurier EmptyMi Okt 10, 2018 9:07 pm

Guten Abend !

So es ist wieder soweit und ein neues Blatt ist entstanden Very Happy
Diesmal möchte ich euch die flugfähigen Vertreter der Saurier zeigen1
Ich hoffe, es gefällt Euch Cool

Dinosaurier Flugsa10

Beste Grüße
Gerhard (der Jüngere Smile )
Nach oben Nach unten
Markenfreund49
Mitglied in Bronze
Markenfreund49


Dinosaurier Empty
BeitragThema: Re: Dinosaurier   Dinosaurier EmptyDo Okt 11, 2018 8:45 pm

Schönen guten Abend werte Forengemeinde Smile

Ich habe ein neues Blatt kreiert, ich hoffe es gefällt Euch ein wenig Wink
Gezeigt wird der T-Rex in voller Pracht, Ausgabe des Tschads.
Probleme hatte ich aber mit dem Scan des Blockes, da dieser aus teilweise aus SILBER ist und diese Farbe ist beim scannen mehr als
problematisch! Erst als ich um den Block eine Art Passepartout gelegt habe (in grün) war das Ergebnis "ansehnlich"

Dinosaurier 003_kr10

Beste Grüße
Gerhard (der Jüngere Smile )
Nach oben Nach unten
gabi50
Mitglied in Bronze
gabi50


Dinosaurier Empty
BeitragThema: Re: Dinosaurier   Dinosaurier EmptyFr Okt 12, 2018 11:43 am

Hallo Gerhard (der Jüngere),
das Flugsaurier-Blatt sieht toll aus. daumen hoch  Diese fliegenden Kolosse dürften Angst und Schrecken verbreitet haben. Kaum vorstellbar dass diese Riesen flugfähig waren.
Schöne Grüße
Gabi
Nach oben Nach unten
Michaela
Admin
Michaela


Dinosaurier Empty
BeitragThema: Re: Dinosaurier   Dinosaurier EmptySo Feb 03, 2019 9:01 am

Tschad: Dinosaurier - Block
Dinosaurier Td029110

_________________
Liebe Sammlergrüsse
Eure Michaela
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Dinosaurier Empty
BeitragThema: Saurier   Dinosaurier EmptyMi Apr 01, 2020 12:23 am

Hallo Michael, liebe Sammlerfreunde,

aus dem Jahr 1993 habe ich in meinen Beständen einen Werbeumschlag der unter Sammlern bekannten Firma Sieger mit Werbestempel Lorch gefunden:

Dinosaurier Paleon10

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Dinosaurier Empty
BeitragThema: Re: Dinosaurier   Dinosaurier Empty

Nach oben Nach unten
 

Dinosaurier

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 1

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Motive :: Fauna-
Tauschen oder Kaufen