Neueste Themen | » Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Gestern um 11:27 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Gestern um 2:40 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi Mai 24, 2023 10:02 pm
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Block Theresienstadt von Perfin Fan Di Mai 23, 2023 8:38 pm
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 6:20 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Mi Mai 03, 2023 6:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Apr 24, 2023 10:20 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Di Apr 11, 2023 9:49 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Di Nov 20, 2012 1:49 am | |
| Portorichtige Einzelfrankatur in der Portoperiode 2 des Alliierten Kontrollrates ab 01.03.1946 mit einem Wert der Mi.Nr. 916 a, Farbe "dunkelpurpurviolett bis dunkelblauviolett", gelaufen als Drucksache am 23.10.1947 von Ehmen über Fallersleben nach Plön in Holstein.   Inhaltlich ist diese Karte sehr interessant, kann man an ihr doch die Marktlage der damaligen Neuausgaben ablesen. Das Angebot der bekannten Fa. Behrens lässt so manche Rückschlüsse auf die damaligen Verhältnisse zu. Daher habe ich auch beide Seiten der Karte gescannt. Die "Potschta" kostete schon damals satte 675 RM ! Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Kontrollrat 916 / 919 mit Verfälschung Di Dez 11, 2012 12:21 am | |
| Postfrische Marken mit einer Verfälschung durch eine nachträgliche chemische Manipulation durch Reinigungsmittel. Dadurch sehen die Marken aus, als hätten sie einen verwischten Farbauftrag.  Angeblich sind diese Verfälschungen bereits im Jahre 1947 durch den Händler Bartels in Braunschweig angefertigt und vertrieben worden. Seinerzeit wurde eine Stellungnahme der Staatsdruckerei eingeholt, wodurch dann die Manipulation nachgewiesen werden konnte.  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Zehnfachfrankatur mit seltener Farbe Di Dez 11, 2012 1:16 am | |
| Bekanntlich waren die Marken des Alliierten Kontrollrates in der Sowjetischen Zone und im Ostsektor von Berlin noch bis zum 31.07.1948 postgültig und zu einem Zehntel ihres Wertes frankaturgültig. Der heute vorgestellte Beleg lief am 10.07.1948 von Schwarzenberg im Erzgebirge nach Aue in Sachsen.  Verklebt wurden vorderseitig insgesamt 1,20 RM, dargestellt durch 10 Werte zu 12 Rpf der II. Einheitsausgabe ("Arbeiterserie"). Damit ist der Beleg (Fernbrief der ersten Gewichtsstufe kostete 0,24 Mark) aber noch nicht ausreichend frankiert.  Rückseitig finden sich dann noch 20 Exemplare der 6 Rpf der II. Einheitsausgabe ("Arbeiterserie") zu insgesamt 1,20 RM. Damit ist der Fernbrief korrekt mit 2,40 RM = 24 Pf freigemacht worden. Zu erwähnen ist noch, dass alle 6 Rpf – Marken in der besseren b – Farbe "dunkelrotviolett" verwendet wurden. Farbbestimmung Bernhöft / ARGE Kontrollrat Gruß KJ |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Zehnfachfrankaturen Di Dez 11, 2012 10:51 am | |
| Die Zehnfachfrankaturen sind immer ganz nett anzusehen. Hier noch ein paar Belege aus meiner Sammlung. Ich habe diese zwar schon gezeigt, aber sie passen auch gut zu diesem Thema.  Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 24. Juni 1948 aus Schwerin nach Halle, portogerecht frankiert mit 240 Pfennig alter Währung = 24 Pfennig neue Währung (10 x Mi.-Nr. 951).   Geschäftspapier bis 100 Gramm (Umschlag doppelt verwendet) vom 24. Juni 1948 aus Teterow nach Malchin, portogerecht frankiert mit 159 Pfennig alter Währung = 16 Pfennig neue Währung (1 x Mi.-Nr. 922, 6 x Mi.-Nr. 946, 4 x Mi.-Nr. 949, 1 x Mi.-Nr. 950).  Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 01. Juli 1948 aus Barth nach Berlin, portogerecht frankiert mit 240 Pfennig alter Währung = 24 Pfennig neue Währung (10 x Mi.-Nr. 951).  Postkarte im Fernverkehr vom 02. Juli 1948 aus Bützow nach Magdeburg, portogerecht frankiert mit 120 Pfennig alter Währung = 12 Pfennig neue Währung (4 x Mi.-Nr. 947, 3 x Mi.-Nr. 951). Postkarte im Fernverkehr vom 02. Juli 1948 aus Bützow nach Magdeburg, portogerecht frankiert mit 120 Pfennig alter Währung = 12 Pfennig neue Währung (4 x Mi.-Nr. 947, 3 x Mi.-Nr. 951).  Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 02. Juli 1948 aus Gnoien nach Malchin, portogerecht frankiert mit 240 Pfennig alter Währung = 24 Pfennig neue Währung (5 x Mi.-Nr. 925, 5 x Mi.-Nr. 951).  Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 02. Juli 1948 aus Stavenhagen nach Malchin, mit 288 Pfennig alter Währung (= 29 Pfennig neuer Währung) 5 Pfennig neuer Währung überfrankiert (2 x Mi.-Nr. 912, 2 x Mi.-Nr. 920, 12 x Mi.-Nr. 947, 1 x Mi.-Nr. 950, 4 x Mi.-Nr. 951).  Brief im Fernverkehr über 250 bis 500 Gramm als Einschreiben vom 28. Juli 1948 aus Bad Sülze nach Wismar, portogerecht mit 140 Pfennig frankiert. Als R-Zettel fand die erste Nachkriegsausgabe für die SBZ Verwendung. |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Di Dez 11, 2012 11:50 am | |
|  Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 28. Juni 1948 aus Stralsund nach Vörden, mit 230 Pfennig alter Währung = 23 Pfennig neue Währung einen Pfennig unterfrankiert (5 x Mi.-Nr. 946, 5 x Mi.-Nr. 947, 5 x Mi.-Nr. 951). |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Farben der 10 Rpf Ziffernserie Do Jan 17, 2013 2:34 am | |
| Heute möchte ich einmal die Farben der Mi.Nr. 918 vorstellen, des 10 Rpf – Wertes der ersten Einheitsausgabe aus dem Alliierten Kontrollrat. Diese Wertstufe zeichnet sich wie viele andere auch durch ein reichhaltiges Farbspektrum aus. Vielleicht hilft es jemandem, wenn man die Stücke vergleichen kann. Zunächst drei verschiedene Farbtöne des a – Farbtopfes (dunkelorangebraun bis schwärzlichsiena) in postfrischen Einheiten.  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Farben der 10 Rpf Ziffernserie Do Jan 17, 2013 2:37 am | |
| postfrische Marke in b – Farbe "schwarzbraun" farbbestimmt Bernhöft, ARGE Kontrollrat  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Farben der 10 Rpf Ziffernserie Do Jan 17, 2013 2:41 am | |
| gestempelte Marke in c – Farbe "schwarzorangebraun" farbbestimmt Bernhöft, ARGE Kontrollrat  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Farben der 10 Rpf Ziffernserie Do Jan 17, 2013 2:44 am | |
| postfrischer Unterrandviererblock aus dem Plattendruck in d – Farbe "schwarzgelbbraun" farbbestimmt Bernhöft, ARGE Kontrollrat  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Thema: Farben der 10 Rpf Ziffernserie Do Jan 17, 2013 2:44 am | |
| Nun noch alle vier Farben nebeneinander, die Darstellung am Scan zeigt auch am Bildschirm sehr deutlich die sichtbaren Farbunterschiede. Die Farben der 10 Rpf Ziffernserie sind am besten bei gutem Tageslicht unterscheiden, hilfreich ist aber ein Vergleich mit farbbestimmten Marken. Es gibt sehr viele Farbtöne im "a – Topf".  Gruß KJ |
|  | | cwille 0beiträge

 | Thema: Neuste errungenschaft Do Jan 17, 2013 11:31 am | |
| Meine neuste errungenschaft Michelnummer 925 a Plattendruck oberrand durchgezähnt. Leider Rechts abgeschnitten aber geprüft Schlegel.  |
|  | | el mue 0beiträge

 | Thema: MiNr.: 964 Oberrand Do Jan 17, 2013 9:59 pm | |
| Liebe Sammlerkollegen,
bei den beiden Kontrollratsserien wird beim Plattendruck unterschieden ob dieser durchgezähnt ist oder nicht. Ich habe jetzt zwei Oberrandstücke von der SoMa. Heinrich v. Stephans, eines ist durchgezähnt, das andere nicht. Im Michel Spezial von 2008 ist hierzu nichts erwähnt. Ist das bei dieser Ausgabe belanglos, oder "nur" noch nicht bekannt, dass es hier zweierlei gibt. Schlägt sich der Unterschied im Wert einer der beiden Marken nieder oder ist die Verteilung nahezu gleich? Ich bedanke mich schon einmal im voraus für die Antworten.
Beste Sammlergrüsse
El Mü |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Fr Jan 18, 2013 1:59 am | |
| Hallo El Mü,
in meiner Sammlung habe ich auch von anderen Sondermarken durchgezähnte und nicht durchgezähnte Oberränder. Im Michel Deutschland Spezial 2012 werden diese Unterschiede auch nicht gelistet. Sicher ist die Existenz den Spezialsammlern bekannt, aber möglicherweise ist das Vorkommen annähernd gleich ? Ich kann es leider nicht sagen. Aber wenn man die Varianten alle in die Kollektion aufnimmt, kann man doch nichts falsch machen. Vielleicht bringen es diese Marken irgendwann auch zu Katalogehren, wer weiß......
Gruß KJ |
|  | | el mue 0beiträge

 | Thema: Oberrandzähnung der Sondermarken Fr Jan 18, 2013 9:48 pm | |
| Hallo KJ,
danke für Deine Antwort.
Ich sammle ja schon seit Jahren Briefmarken - mit längerer Unterbrechung. Der Jetzige Michel - Spezial Deutschland Katalog ist nur noch eine etwas bessere Ausgabe des "normalen" Michel Deutschland Katalogs. Anfang der 80er wurden noch die Rollenmarken genau gelistet mit den verschiedenen Endstücken usw. und er war meines Wissens auch ausführlicher. Die Aufspaltung in 2 Ausgaben finde ich gut. Trotzdem erwarte ich von einem Spezialkatalog wesentlich mehr Informationen, als das, was im Michel-Spezial steht. Sonst ist es ja eigentlich kein Spezialkatalog mehr sondern nur noch ein etwas ausführlicheres Nachschlagwerk. Vielleicht wird ja der Spezial demnächst in 3 Bänden ausgegeben. Band 1 wie gehabt, Band 2 Deutschland von 1945 - 1949 und Band 3 dann die deutschen Staaten nach deren Gründung.
Beste Sammlergrüsse
El Mü |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Farben der 12 Rpf Ziffernserie Di Jan 29, 2013 12:00 am | |
| Heute möchte ich einmal die Farben der Mi.Nr. 919 vorstellen, des 12 Rpf – Wertes der ersten Einheitsausgabe aus dem Alliierten Kontrollrat. Diese Wertstufe zeichnet sich wie viele andere auch durch ein reichhaltiges Farbspektrum aus. Vielleicht hilft es jemandem, wenn man die Stücke vergleichen kann. Zunächst zwei verschiedene Farbtöne des a – Farbtopfes (rot in Farbtönen, unter UV dunkelrot - karmin in Tönen) anhand von postfrischen Marken.  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Farben der 12 Rpf Ziffernserie Di Jan 29, 2013 12:05 am | |
| postfrischer Viererblock in b – Farbe "rot", unter UV rot - hellrot farbbestimmt Bernhöft, ARGE Kontrollrat  Gruß KJ
Zuletzt von Kontrollratjunkie am Di Jan 29, 2013 12:14 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Farben der 12 Rpf Ziffernserie Di Jan 29, 2013 12:11 am | |
| postfrische Marke in c – Farbe "dunkelrosa", unter UV leuchtendrot farbbestimmt Bernhöft, ARGE Kontrollrat  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Farben der 12 Rpf Ziffernserie Di Jan 29, 2013 12:18 am | |
| Nun noch alle drei Farben nebeneinander, die Darstellung am Scan zeigt auch am Bildschirm die sichtbaren Farbunterschiede. Die Farben der 12 Rpf Ziffernserie sind exakt eigentlich nur unter Zuhilfenahme von UV - Licht zu unterscheiden, bei Tageslicht ist die Abgrenzung eher schwierig. Natürlich ist es immer hilfreich, mit farbbestimmten Marken zu vergleichen. Es gibt auch hier sehr viele Farbtöne im "a – Topf".  Gruß KJ |
|  | | el mue 0beiträge

 | Thema: Farbunterscheidungen Di Jan 29, 2013 3:57 pm | |
| Hallo kj,
vielen Dank für Deine Arbeit, uns bei der Farbunterscheidung der Kontrollratsserien zu unterstützen. Was mir die ganze Sache mit den Farben erschwert, ist das Papier, welches von hellweiß bis bräunlich geht. Auch bei Deinen gezeigten Marken der MiNr. 919 (12 RPf rot) sieht man schon am Scan, dass die Papiere unterschiedlich sind. Ich bin erst einmal dazu übergegangen, soviel Material wie möglich zu bekommen um dann deutliche Ausreißer bei Gelegenheit von der ARGE prüfen zu lassen.
Beste Sammlergrüsse
El Mü |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Di Jan 29, 2013 5:47 pm | |
| Hallo el mue,
trägst du postfrisches oder gestempeltes Material zusammen?
Viele Grüße
Marko |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Di Jan 29, 2013 10:43 pm | |
| - el mue schrieb:
- Hallo kj,
vielen Dank für Deine Arbeit, uns bei der Farbunterscheidung der Kontrollratsserien zu unterstützen. Was mir die ganze Sache mit den Farben erschwert, ist das Papier, welches von hellweiß bis bräunlich geht. Auch bei Deinen gezeigten Marken der MiNr. 919 (12 RPf rot) sieht man schon am Scan, dass die Papiere unterschiedlich sind. Ich bin erst einmal dazu übergegangen, soviel Material wie möglich zu bekommen um dann deutliche Ausreißer bei Gelegenheit von der ARGE prüfen zu lassen.
Beste Sammlergrüsse
El Mü Die Papiere hatten sicher auch unterschiedliche Farben, was man aber nur bei postfrischen Marken sinnvoll unterscheiden kann. Insofern eignen sich für solche Studien grundsätzlich keine gestempelten Marken. Dein Vorgehen ist sicherlich sinnvoll und wird Dir helfen, unnötige Prüfkosten zu sparen. Gruß KJ |
|  | | el mue 0beiträge

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Di Jan 29, 2013 11:19 pm | |
| Hallo kj, hallo Briefmarkentor,
hauptsächlich trage ich postfrisches Material zusammen. Selbst beschädigte Marken sortiere ich noch nicht aus, um einen besseren Überblick über die Farben zu bekommen. Wichtig ist mir in erster Linie, dass ich die Farben besser unterscheiden kann.
Beste Sammlergrüsse
El Mü |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Di Feb 19, 2013 1:38 am | |
| Hier kann ich einen schönen Beleg mit doppelter Zensur zeigen. Ich vermute eine Zensur des Zensors, also eine interne Kontrollmaßnahme in der britischen Zensurstelle. Der Zensor mit der Nummer ''—78'' hat den Brief linksseitig geöffnet, zensiert und anschliessend per Banderole wieder verschlossen. Diese Aktion wurde mit dem Abschlag des Zensurstempels mit seiner Zensornummer dokumentiert. Der Brief wurde dann von einem Prüfzensor erneut linksseitig geöffnet, zensiert mit einer Banderole ''EXAMINER 7317'' wieder verschlossen. Zur Dokumentation wurde der Zensorstempel ''18245'' abgeschlagen. Der Brief lief am 06.03.1947 von Göttingen nach New York in die USA und ist mit einer Mi.Nr. 934, der Wertstufe 75 Rpf der ersten Einheitsausgabe, portorichtig frankiert.   Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Mi.Nr. 911 Sa März 09, 2013 12:50 am | |
| hier noch einige Varianten der 1 Rpf der ersten Einheitsausgabe postfrischer Viererblock  gestempelter Einzelwert  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Mi.Nr. 911 Sa März 09, 2013 12:54 am | |
| postfrischer Eckrandviererblock aus der rechten obere Bogenecke mit Oberrand im Plattendruck, nicht durchgezähnt, Mi.Nr. 911 P OR ndgz  Unterrandviererblock mit Hausauftragsnummer (HAN) 434.45  Gruß KJ |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |