Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Wie man einen Brief frankiert Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Wie man einen Brief frankiert Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Heute um 6:28 pm

» Preisrätsel
von Paul S. Heute um 5:32 pm

» Tauschwunsch: 100 Jahre ÖBB
von Godefried Gestern um 5:49 pm

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von kaiserschmidt Gestern um 11:30 am

» Zeppelinpost des LZ 127
von Gerhard So Nov 26, 2023 10:38 pm

» 70 Jahre Sudetenland-Philatelie
von Paul S. So Nov 26, 2023 8:54 pm

» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1858
von muesli Mi Nov 22, 2023 11:49 pm

» Philatelietag Langenlois
von Gerhard Mi Nov 22, 2023 11:01 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:39 am

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:33 am

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:27 am

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:18 am

» 1945 Wappenzeichnung
von Gerhard So Nov 19, 2023 11:39 pm

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. So Nov 19, 2023 5:36 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Dezember 2023
von gesi So Nov 19, 2023 1:25 pm

» Österr. NEU: Nein zu Gewalt gegen Frauen
von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:10 pm

» Österr. NEU: Wien Museum Neu
von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:08 pm

» Österreich - Ergänzungsmarke
von wilma Sa Nov 18, 2023 7:39 pm

» Flugpostausgabe 1947
von wilma Sa Nov 18, 2023 7:26 pm

» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953
von wilma Sa Nov 18, 2023 7:03 pm

» Ältere Flugpost Österreich
von muesli Fr Nov 17, 2023 5:55 pm

» Franz Joseph Land: Privat hergestellte Vignetten österreichisch-ungarische Nordpolexpedition 1872 – 1874
von Paul S. Do Nov 16, 2023 10:19 am

» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I
von Markenfreund49 Mi Nov 15, 2023 3:13 pm

» Stempel Alexandrien echt?
von Fides Di Nov 14, 2023 11:19 am

» Deutsche Kolonien und mehr auf YouTube
von Manfred777 So Nov 12, 2023 5:23 pm

» Nummer auf Briefmarken Rückseite!?!?!
von Nottemal Sa Nov 11, 2023 9:39 pm

» Treppenfrankatur
von muesli Sa Nov 11, 2023 9:03 pm

» Paraguay Briefe 1989-2002 mit America-UPAEP Briefmarken
von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:15 pm

» Chile Mechanische Frankaturen 1989-2000
von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:10 pm

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von wilma Sa Nov 11, 2023 5:59 pm

» Briefe von Brasil von März 1962 bis august 1963
von boulphi Sa Nov 11, 2023 5:55 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von wilma Sa Nov 11, 2023 5:43 pm

» Nebenstempel allgemein
von kaiserschmidt Fr Nov 10, 2023 10:21 am

» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich
von kaiserschmidt Mi Nov 08, 2023 2:38 pm

» Paketkarten Deutsches Reich nach Österreich-Ungarn
von portocard Mi Nov 08, 2023 2:23 pm

» Zeppelinpost aus/nach Österreich
von Johannes 8 Di Nov 07, 2023 10:33 pm

» Siegerbild im Oktober 2023
von kaiserschmidt Di Nov 07, 2023 11:22 am

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von wilma Di Nov 07, 2023 6:41 am

» Stifte und Klöster - Belege
von wilma Di Nov 07, 2023 6:35 am

» Flugpost nach Österreich
von muesli Mo Nov 06, 2023 8:56 pm

» Einladung Philatelisten-Weintaufe
von Gerhard So Nov 05, 2023 11:59 pm

» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie So Nov 05, 2023 11:12 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2023
von Paul S. So Nov 05, 2023 12:17 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von muesli Do Nov 02, 2023 10:58 pm

» Rekommandationsstempel mit Ortsangabe
von kaiserschmidt Do Nov 02, 2023 3:22 pm

» Österr. NEU: 120 Jahre Wiener Werkstätte / 100. Todestag Dagobert Peche
von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:43 am

» Österr. NEU: Schneekristall
von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:38 am

» Rekommandationsstempel ohne Ortsangabe
von muesli Mi Nov 01, 2023 10:44 pm

» NEU: Österr. Postwertzeichen PRIO - ETIKETT
von Gerhard Mi Nov 01, 2023 10:03 pm

» Druckproben Jugoslawien
von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 7:11 pm

» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive"
von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 5:24 pm

» Marke ohne Wertangabe
von Gerhard Mi Nov 01, 2023 5:12 pm

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von jklang Fr Okt 27, 2023 7:06 pm

» Vorphila bzw. um 1900 Briefe
von Andi R. Do Okt 26, 2023 6:04 pm

» Postanweisung
von Gerhard Do Okt 26, 2023 1:18 am

» Doppelpostkarten
von kaiserschmidt Mi Okt 25, 2023 10:45 am

» Hindenburg Michel Nr. 522b
von kaiserschmidt Mo Okt 23, 2023 5:59 pm

» Frage zu WZ-Herstellung
von kk2308 Sa Okt 21, 2023 11:43 am

» Österr. NEU: Weihnachten Hl. Familie, Pfarrkirche Waldhausen im Strudengau
von Gerhard Sa Okt 21, 2023 1:07 am

» Österr. NEU: Weihnachten – Prunkschlitten
von Gerhard Mi Okt 18, 2023 6:45 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023
von gesi Mi Okt 18, 2023 8:46 am

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2023
von Paul S. So Okt 15, 2023 10:26 pm

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie So Okt 15, 2023 10:14 pm

» Crypto stamp vom 10.10.2023, cooperation mit der Post
von Gerhard Sa Okt 14, 2023 7:59 pm

» Großtauschtag in Linz
von Gerhard Do Okt 12, 2023 7:07 pm

» Postbegeitadresse Bosnien Herzegowina
von kaiserschmidt Mi Okt 11, 2023 8:41 pm

» Bahnhofbriefe Österreich
von Paul S. Di Okt 10, 2023 4:53 pm

» Schönes Österreich
von Johannes 8 Mo Okt 09, 2023 9:45 pm

» Korrespondenzkarte mit privatem Zudruck
von kaiserschmidt Mo Okt 09, 2023 5:07 pm

» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler
von AndyMilchrahm Mo Okt 09, 2023 8:46 am

» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg
von wilma So Okt 08, 2023 6:58 pm

» Postüberwachung mit Röntgenscannern
von wilma So Okt 08, 2023 6:42 pm

» Nachlass Briefmarken
von Gerhard Sa Okt 07, 2023 1:07 am

» Crypto stamp 5.1 Löwe
von Gerhard Fr Okt 06, 2023 12:01 am

» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.1
von Gerhard Do Okt 05, 2023 11:56 pm

» Briefmarken sammeln - aber wie?
von Clemens Brandstetter Mi Okt 04, 2023 9:28 am

» Österr. NEU: Pullover
von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:26 pm

» Italien
von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:12 pm

» Frage zu Wertermittlung
von Pero Sa Sep 30, 2023 2:45 pm

» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege
von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 2:15 pm

» Werbeumschläge und -karten aus Österreich
von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 12:17 pm

» Stempelmarke als Briefmarke verwendet
von Eduard Do Sep 28, 2023 1:50 pm

» Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB
von Gerhard Do Sep 28, 2023 1:16 am

» Streifbänder des DÖAV
von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am

» Fiskalmarken
von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm

» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann
von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am

» Private Briefumschläge Monarchie
von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm

» Fiskalmarken - Urkundenstempel Ungarn 1881
von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm

» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00
von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm

» Pakete Ausland nach Österreich - Frage
von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023
von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am

» Postgebührenstundung
von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm

» Österreich - Fiskalphilatelie allgemein
von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am

» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“
von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am

» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm

» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm

» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm

» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm

» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern"
von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am


Teilen
 

 Wie man einen Brief frankiert

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
AutorNachricht
Michaela
Admin
Michaela


Wie man einen Brief frankiert Empty
BeitragThema: Wie man einen Brief frankiert   Wie man einen Brief frankiert EmptySo Sep 28, 2008 9:35 am

Angenommen, Ihr Postamt verkauft Ihnen Briefmarken nur in zwei Stückelungen: zwei Cent und fünf Cent. Kombiniert man diese Werte, dann lässt sich daraus fast jeder gewünschte Wert zusammensetzen. Wenn beispielsweise ein Brief neun Cent kostet, dann kann man eine Briefmarke mit fünf Cent und dazu zwei mit je zwei Cent daraufkleben. Nicht darstellen lassen sich ein Cent und drei Cent – und das sind die einzigen nicht darstellbaren Beträge. Jeden geraden Betrag erreicht man jedenfalls mit ausreichend vielen Zwei-Cent-Marken – zumindest, falls der Umschlag groß genug ist –, und jeder ungerade Betrag über fünf Cent ergibt sich mit Hilfe einer Fünf-Cent- und entsprechend vielen Zwei-Cent-Marken...
nachzulesen ./www.wissenschaft-online.de


Leider kan ich den Artikel nicht weiterschreiben da ich HIER kein Abo habe, so stelle ich die Frage ins Forum:

Wie frankiert man einen Brief?

_________________
Liebe Sammlergrüsse
Eure Michaela
Nach oben Nach unten
Gast
Gast
Anonymous


Wie man einen Brief frankiert Empty
BeitragThema: Re: Wie man einen Brief frankiert   Wie man einen Brief frankiert EmptySo Sep 28, 2008 9:48 am

Die Frage verstehe ich nicht ganz:

wie im Artikel erwähnt, kann man außer den Portostufen 1+3 cent alle Portostufen mit 2-und 5 cent-Briefmarken abdecken,soweit genügend Platz....
oh oh
Nach oben Nach unten
Michaela
Admin
Michaela


Wie man einen Brief frankiert Empty
BeitragThema: Re: Wie man einen Brief frankiert   Wie man einen Brief frankiert EmptySo Sep 28, 2008 9:56 am

Ich auch nicht, darum habe ich es ins Forum gestellt, aber wenn man einen ganzen Artikel ( eine Seite dazuschreiben kann) hat sich die Frage bei mir gestellt, was steht in einem so langen Artikel ja

_________________
Liebe Sammlergrüsse
Eure Michaela
Nach oben Nach unten
Gast
Gast
Anonymous


Wie man einen Brief frankiert Empty
BeitragThema: Re: Wie man einen Brief frankiert   Wie man einen Brief frankiert EmptySo Sep 28, 2008 10:11 am

für 1.-Euro kann man den Artikel einsehen-findet sich jemand,dies zu investieren? Zwinkern

P.S. Nach dem Text scheint tatsächlich irgend etwas besonderes hinter der Rechenaufgabe
zu stehen-haben wir unter unseren Mitgliedern vielleicht einen Mathematikprofessor???

Auszug: ...Aber selbst die Fachleute waren davon überrascht, welch abgründiges Geheimnis hinter einer unschuldigen Frage zu Briefmarken steckt....
Nach oben Nach unten
Cophila
Mitglied in Bronze
Cophila


Wie man einen Brief frankiert Empty
BeitragThema: Re: Wie man einen Brief frankiert   Wie man einen Brief frankiert EmptySo Sep 28, 2008 11:03 am

Abwegige Gedanken machen sich manche Menschen.

"Mit 2 Cent und 5 Cent Briefmarken kann man fast jeden Wert mit abdecken".

Da blickt wirklich jemand voll durch. confused
Nach oben Nach unten
rwh
0beiträge
rwh


Wie man einen Brief frankiert Empty
BeitragThema: Re: Wie man einen Brief frankiert   Wie man einen Brief frankiert EmptyFr März 26, 2010 9:23 pm

Hallo!

Habe heute eher zufällig den Beitrag aus 2008 gelesen und musste dabei schmunzeln. zw

Ich habe mich früher sehr für Mathematik interessiert - obwohl dies viele meiner Mitmenschen nicht verstehen konnten.
Ähnlich scheint der Fall hier zu liegen. Zwinkern

Nein, ich habe auch nicht den Euro investiert um den ganzen Beitrag zu lesen, weil eine Erklärung für den wissenschaftlichen Ansatz schon im Absatz vor dem Auszug von Michaela steht.


Zitat von der Webseite (Link im Beitrag von Michaela):

SERIE MATHEMATIK (TEIL IIA): DAS KOMPLEXITÄTSPROBLEM
Wie man einen Brief frankiert von Ian Stewart

Ian Stewart ist Mathematiker, Buchautor und Wissenschaftsjournalist. Er unterrichtet als Professor an der University of Warwick in England. Sein letztes Buch schildert "Die wunderbare Welt der Mathematik" (Piper-Verlag, München 2007).

Im zweiten Teil der Serie geht es um Komplexität, hier um die Frage, wie effizient sich bestimmte kombinatorische Probleme lösen lassen. In der Komplexitätstheorie ist dies unter dem Kürzel "P = NP" bekannt. Für die Lösung bietet das Clay Institute ein Preisgeld von einer Million Dollar.
Eines Tages muss sich ein früher babylonischer Schreiber entschlossen haben, seinen Schülern Arithmetik beizubringen. Er stellte ihnen Probleme der Art "Ich fand einen Stein, habe ihn aber nicht gewogen ...". Seitdem interessieren sich Mathematiker stets auch für die verborgenen Tiefen scheinbarer Alltagsprobleme: wie man Torten in Teile schneidet, Knoten knüpft oder Münzen rotieren lässt. Aber selbst die Fachleute waren davon überrascht, welch abgründiges Geheimnis hinter einer unschuldigen Frage zu Briefmarken steckt.


dann folgt der zitierte Text von Michaela


Ich habe auch noch folgende Zeilen zu dem betreffenden Artikel gefunden:
Wie man einen Brief frankiert
Die richtige Briefmarkenstückelung zu finden, ist im Einzelfall nicht allzu schwer - aber wenn das Porto und die Anzahl der verfügbaren Werte gegen unendlich gehen …



Und schon wird es auch für uns Briefmarkensammler interessant:
"aber wenn das Porto und die Anzahl der verfügbaren Werte gegen unendlich gehen … "

...dann werden wir nie eine komplette Sammlung haben.
...keiner eine so große Wohnung haben, dass er alle Marken unterbringt.
...werden die Druckereien überfordert sein - von der Post mal ganz abgesehen.
...
Mir würde noch vieles (vor allem sinnloses) dazu einfallen. lachen



Also Mathematiker beschäftigen sich gerne mit "unlösbaren, praktischen" Problemen, wobei oft eine Lösung für andere Probleme gefunden werden kann (Zufallsprinzip - ebenfalls Mathematik), dass ursprüngliche Problem allerdings zumeist nicht gelöst wird.

Ein unlösbares Problem lösen zu wollen, ist ja an und für sich schon widersprüchlich. Zwinkern
Der Versuch kann einem Mathematiker aber trotzdem Spass machen...
...auch wenn ihn nur anderen Mathematiker verstehen werden.



In diesem Sinne
lieber Grüße
Robert
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Wie man einen Brief frankiert Empty
BeitragThema: Re: Wie man einen Brief frankiert   Wie man einen Brief frankiert EmptyFr März 26, 2010 10:03 pm

Hallo Robert,
als ich so etwa 15 Jahre alt war, hatte ich mir oftmals die Freizeit mit kleinen mathematischen Rätseln vertrieben, manchmal aber auch mit mathematischen Witzchen wie z.B. den "Beweisen", dass 85 = 90 ist oder 1 = 2.

Viele Grüße
Ingo
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Wie man einen Brief frankiert Empty
BeitragThema: Re: Wie man einen Brief frankiert   Wie man einen Brief frankiert Empty

Nach oben Nach unten
 

Wie man einen Brief frankiert

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 1

 Ähnliche Themen

-
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Sonstiges :: Exponate u. Ausstellungen - Erfahrungsaustausch u. Expertentricks-
Tauschen oder Kaufen