Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Der chinesische Mondkalender Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Der chinesische Mondkalender Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Die Freimarkenausgabe 1908
von kaiserschmidt Heute um 3:12 pm

» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Gestern um 11:39 pm

» Postanweisung
von Gerhard Gestern um 12:30 am

» Aus meiner Böhmen & Mähren Sammlung!!!
von jklang Fr Dez 08, 2023 5:59 pm

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von jklang Fr Dez 08, 2023 12:01 pm

» Radiogramm
von kaiserschmidt Fr Dez 08, 2023 11:34 am

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Do Dez 07, 2023 11:01 am

» Flugpost nach Österreich
von kaiserschmidt Do Dez 07, 2023 9:53 am

» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916
von kaiserschmidt Mi Dez 06, 2023 9:05 pm

» Krampuskarten
von kaiserschmidt Di Dez 05, 2023 7:43 pm

» Preisrätsel
von Paul S. Di Dez 05, 2023 4:20 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2023
von kaiserschmidt Mo Dez 04, 2023 8:57 pm

» Neuausgaben 2024 Deutschland
von Gerhard So Dez 03, 2023 11:50 pm

» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege
von wilma So Dez 03, 2023 8:04 pm

» Stempel "Spätling"
von Johannes 8 So Dez 03, 2023 8:00 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von wilma So Dez 03, 2023 7:00 pm

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von wilma So Dez 03, 2023 6:50 pm

» Heimatsammlung Braunau
von kaiserschmidt So Dez 03, 2023 11:45 am

» Zeitungsstempelmarken
von kaiserschmidt Do Nov 30, 2023 8:27 pm

» Tauschwunsch: 100 Jahre ÖBB
von Erhard Mi Nov 29, 2023 9:36 pm

» Österr. NEU: Weihnachten Schneekugel
von Gerhard Mi Nov 29, 2023 12:25 am

» Österr. NEU: Weihnachten Anbetung der Könige
von Gerhard Mi Nov 29, 2023 12:20 am

» Zeppelinpost des LZ 127
von Gerhard So Nov 26, 2023 10:38 pm

» 70 Jahre Sudetenland-Philatelie
von Paul S. So Nov 26, 2023 8:54 pm

» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1858
von muesli Mi Nov 22, 2023 11:49 pm

» Philatelietag Langenlois
von Gerhard Mi Nov 22, 2023 11:01 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:39 am

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:27 am

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:18 am

» 1945 Wappenzeichnung
von Gerhard So Nov 19, 2023 11:39 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Dezember 2023
von gesi So Nov 19, 2023 1:25 pm

» Österr. NEU: Nein zu Gewalt gegen Frauen
von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:10 pm

» Österr. NEU: Wien Museum Neu
von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:08 pm

» Österreich - Ergänzungsmarke
von wilma Sa Nov 18, 2023 7:39 pm

» Flugpostausgabe 1947
von wilma Sa Nov 18, 2023 7:26 pm

» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953
von wilma Sa Nov 18, 2023 7:03 pm

» Ältere Flugpost Österreich
von muesli Fr Nov 17, 2023 5:55 pm

» Franz Joseph Land: Privat hergestellte Vignetten österreichisch-ungarische Nordpolexpedition 1872 – 1874
von Paul S. Do Nov 16, 2023 10:19 am

» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I
von Markenfreund49 Mi Nov 15, 2023 3:13 pm

» Stempel Alexandrien echt?
von Fides Di Nov 14, 2023 11:19 am

» Deutsche Kolonien und mehr auf YouTube
von Manfred777 So Nov 12, 2023 5:23 pm

» Nummer auf Briefmarken Rückseite!?!?!
von Nottemal Sa Nov 11, 2023 9:39 pm

» Treppenfrankatur
von muesli Sa Nov 11, 2023 9:03 pm

» Paraguay Briefe 1989-2002 mit America-UPAEP Briefmarken
von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:15 pm

» Chile Mechanische Frankaturen 1989-2000
von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:10 pm

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von wilma Sa Nov 11, 2023 5:59 pm

» Briefe von Brasil von März 1962 bis august 1963
von boulphi Sa Nov 11, 2023 5:55 pm

» Nebenstempel allgemein
von kaiserschmidt Fr Nov 10, 2023 10:21 am

» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich
von kaiserschmidt Mi Nov 08, 2023 2:38 pm

» Paketkarten Deutsches Reich nach Österreich-Ungarn
von portocard Mi Nov 08, 2023 2:23 pm

» Zeppelinpost aus/nach Österreich
von Johannes 8 Di Nov 07, 2023 10:33 pm

» Siegerbild im Oktober 2023
von kaiserschmidt Di Nov 07, 2023 11:22 am

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von wilma Di Nov 07, 2023 6:41 am

» Stifte und Klöster - Belege
von wilma Di Nov 07, 2023 6:35 am

» Einladung Philatelisten-Weintaufe
von Gerhard So Nov 05, 2023 11:59 pm

» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie So Nov 05, 2023 11:12 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2023
von Paul S. So Nov 05, 2023 12:17 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von muesli Do Nov 02, 2023 10:58 pm

» Rekommandationsstempel mit Ortsangabe
von kaiserschmidt Do Nov 02, 2023 3:22 pm

» Österr. NEU: 120 Jahre Wiener Werkstätte / 100. Todestag Dagobert Peche
von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:43 am

» Österr. NEU: Schneekristall
von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:38 am

» Rekommandationsstempel ohne Ortsangabe
von muesli Mi Nov 01, 2023 10:44 pm

» NEU: Österr. Postwertzeichen PRIO - ETIKETT
von Gerhard Mi Nov 01, 2023 10:03 pm

» Druckproben Jugoslawien
von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 7:11 pm

» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive"
von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 5:24 pm

» Marke ohne Wertangabe
von Gerhard Mi Nov 01, 2023 5:12 pm

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von jklang Fr Okt 27, 2023 7:06 pm

» Vorphila bzw. um 1900 Briefe
von Andi R. Do Okt 26, 2023 6:04 pm

» Doppelpostkarten
von kaiserschmidt Mi Okt 25, 2023 10:45 am

» Hindenburg Michel Nr. 522b
von kaiserschmidt Mo Okt 23, 2023 5:59 pm

» Frage zu WZ-Herstellung
von kk2308 Sa Okt 21, 2023 11:43 am

» Österr. NEU: Weihnachten Hl. Familie, Pfarrkirche Waldhausen im Strudengau
von Gerhard Sa Okt 21, 2023 1:07 am

» Österr. NEU: Weihnachten – Prunkschlitten
von Gerhard Mi Okt 18, 2023 6:45 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023
von gesi Mi Okt 18, 2023 8:46 am

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2023
von Paul S. So Okt 15, 2023 10:26 pm

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie So Okt 15, 2023 10:14 pm

» Crypto stamp vom 10.10.2023, cooperation mit der Post
von Gerhard Sa Okt 14, 2023 7:59 pm

» Großtauschtag in Linz
von Gerhard Do Okt 12, 2023 7:07 pm

» Postbegeitadresse Bosnien Herzegowina
von kaiserschmidt Mi Okt 11, 2023 8:41 pm

» Bahnhofbriefe Österreich
von Paul S. Di Okt 10, 2023 4:53 pm

» Schönes Österreich
von Johannes 8 Mo Okt 09, 2023 9:45 pm

» Korrespondenzkarte mit privatem Zudruck
von kaiserschmidt Mo Okt 09, 2023 5:07 pm

» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler
von AndyMilchrahm Mo Okt 09, 2023 8:46 am

» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg
von wilma So Okt 08, 2023 6:58 pm

» Postüberwachung mit Röntgenscannern
von wilma So Okt 08, 2023 6:42 pm

» Nachlass Briefmarken
von Gerhard Sa Okt 07, 2023 1:07 am

» Crypto stamp 5.1 Löwe
von Gerhard Fr Okt 06, 2023 12:01 am

» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.1
von Gerhard Do Okt 05, 2023 11:56 pm

» Briefmarken sammeln - aber wie?
von Clemens Brandstetter Mi Okt 04, 2023 9:28 am

» Österr. NEU: Pullover
von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:26 pm

» Italien
von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:12 pm

» Frage zu Wertermittlung
von Pero Sa Sep 30, 2023 2:45 pm

» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege
von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 2:15 pm

» Werbeumschläge und -karten aus Österreich
von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 12:17 pm

» Stempelmarke als Briefmarke verwendet
von Eduard Do Sep 28, 2023 1:50 pm

» Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB
von Gerhard Do Sep 28, 2023 1:16 am

» Streifbänder des DÖAV
von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am

» Fiskalmarken
von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm

» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann
von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am


Teilen
 

 Der chinesische Mondkalender

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
AutorNachricht
HOBI
0beiträge
avatar


Der chinesische Mondkalender Empty
BeitragThema: Der chinesische Mondkalender   Der chinesische Mondkalender EmptyDo Nov 27, 2008 10:55 pm

Einleitend etwas über den Kalender.
Der chinesische Mondkalender soll im 26.Jh.v.Chr. von Kaiser Huangdi entwickelt worden sein.Er basiert auf exaktem astronomischem Wissen und umfaßt einen Zeitraum von 60 Jahren.Das entspricht 2 Umläufen des Planeten Saturn um die Sonne.


Dieser Kalender ist luni-solar.Das bedeutet,daß der Kalender nach dem Mond ausgerichtet ist und zusätzlich Korrekturen enthält,die den Lauf der Sonne berücksichtigen.
Das Sonnenjahr ist 365 ¼ Tage und das Mondjahr 354 Tage lang.

Während unser Kalender,dem Sonnenjahr entsprechend das Jahr willkürlich in 12 Monate einteilt,baut der traditionelle chinesische Kalender auf dem 12 Mondkreisläufe umfassenden Mondjahr auf.Die Differenz von 11 ¼ Tagen zwischen Sonnen- und Mondjahr gleicht er durch 7 Schaltmonate in einem Turnus von 19 Jahren aus.

Interessant,daß dieser Kalender erst 1912 offiziell durch den Gregoriani- schen Kalender ersetzt wurde.

Noch immer ist dieser Kalender in China überaus populär.Das Fühlingsfest,das zugleich der Neujahrstag des chinesischen Mondkalenders ist,wird noch heute vor allem von der bäuerlichen Bevölkerung als wichtiger Feiertag begangen.
Je nach der genauen Mondkonstellation,beginnt das Jahr zwischen 21.1.und 20.2. Das richtet sich nach dem 2.Vollmond,der der Wintersonnenwende folgt. Nach diesem Kalender beginnt die Zeitrechnung im Jahre 2637 vChr.

Der Legende nach rief Buddha vor seinem Tode alle Tiere zu sich, um sich zu verabschieden. Es kamen aber nur 12 Tiere.Als Dank für ihre Treue widmete er jedem ein Jahr im Mondkalender. Angefangen von der Ratte, denn die war zuerst da.Dann der Stier, der Tiger,der Hase,der Drache,die Schlange,das Pferd,die Ziege,der Affe, der Hahn,der Hund, und das Schwein.Es kam zuletzt.

Für die Chinesen ist das Neujahrsfest das wichtigste Familienfest des Jahres.Auch in Korea und anderen Ländern Asiens wird dieses Fest alljährlich begangen.
Im chinesischen Mondkalender spielen die Tierkreise (Zodiak) eine wichtige Rolle.Jedem Mondjahr ist ein bestimmtes Tierkreiszeichen.zugeordnet.
Bereits seit frühester Zeit existiert dem Tierkreis entsprechend ein Zwölferzyklus,der sich wiederum auf die Grundzahl 6 bezieht.Diese Zahl hat in der chinesischen Zahlensymbolik eine große Bedeutung.

Neben dem Zwölferzyklus kennt der Kalender den Zehnerzyklus.Die Kombination der beiden Zyklen ergeben den großen Zyklus der Sechzig Jahre,vergleichbar dem Jahrhundert unserer Zeitrechnung.
Jedes der 60 Jahre im großen Zyklus hat seinen eigenen Jahresnamen.Der jetzige große Zyklus begann am 2.2.1984 und endet nach 60 Jahren 2043.[b]
Nach oben Nach unten
HOBI
0beiträge
avatar


Der chinesische Mondkalender Empty
BeitragThema: 2 Das Tierkreiszeichen Pferd   Der chinesische Mondkalender EmptyMi Dez 10, 2008 11:58 pm

Jedes Mondjahr hat gemäß dem zugeordneten Tier eine bestimmte Charakteristik.
Aus den Tierkreiszeichen und ihrer jeweiligen Stellung zu den anderen Sternen wird auf die Charaktere der in diesem Jahr geborenen Menschen und auf den Verlauf des folgenden Jahres geschlossen.

Das Pferd
Das Pferd ist das siebte der zwölf Tierkreiszeichen des chinesischen Mondkalenders. Dominiert vom Element Feuer und dem Planeten Mars symbolisiert das Pferd Energie, Tatkraft und Impulsivität.

Die mythologische Rolle des Pferdes hat sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt.
Heute ist es Verkörperung des Männlichen.Man spricht vom „Pferd des Willens“,was sowohl Unabhängigkeit als auch Unbeständigkeit andeuten soll.

Im Jahr des Pferdes geborene Menschen haben das Herz auf dem rechten Fleck,sie reden gerne und lieben die Freiheit.Sie gelten als entschlossen, kühn und sprühend vor Energie, Abenteuerlust,Kreativität und Selbstvertrauen.
Nach oben Nach unten
HOBI
0beiträge
avatar


Der chinesische Mondkalender Empty
BeitragThema: 3 Erste Belege zum Jahr des Pferdes   Der chinesische Mondkalender EmptyDo Dez 11, 2008 12:23 am

Japan widmete als erste Postverwaltung dem chin.Mondkalender 1950 eine Ausgabe.
Zum Jahr des Tigers wurde ein Neujahrsblock verausgabt.(Mi.499 + Block 32)

Jahr des Pferdes 1954-55

Wiederum ist es die japanische Postverwaltung,die als erstes und einziges Land am 25.12.1953 die erste Marke zum Jahr des Pferdes herausbringt.(Mi.628 )
Die Marke zeigt das Miharu-Pferd (Kinderspielzeug)

Am 29.1.1954 folgte der Block 49,der 4 Werte mit dem Miharu-Pferd enthielt.

Dieser frankaturgültige Block wurde allerdings nicht am Postschalter verkauft, sondern wurde als 6.Preis in der Neujahrs-Lotterie abgegeben.


Der chinesische Mondkalender 1qdne
Nach oben Nach unten
xiaolin
0beiträge
avatar


Der chinesische Mondkalender Empty
BeitragThema: Re: Der chinesische Mondkalender   Der chinesische Mondkalender EmptySa Jun 13, 2009 7:25 pm

prost prost You understand the Chinese culture, I have collected this topic, our Chinese calls this special -"ShengXiao "生肖

Angefangen von der Ratte, denn die war zuerst da.Dann der Stier, der Tiger,der Hase,der Drache,die Schlange,das Pferd,die Ziege,der Affe, der Hahn,der Hund, und das Schwein.Es kam zuletzt...
Der chinesische Mondkalender 1796373301367480502
der Affe
Der chinesische Mondkalender 1796373301367480324
Der chinesische Mondkalender 1796373301367480430
die Ziege
Der chinesische Mondkalender 004
die Ratte,
Der chinesische Mondkalender 057
Stier
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Der chinesische Mondkalender Empty
BeitragThema: Re: Der chinesische Mondkalender   Der chinesische Mondkalender EmptyDo Nov 05, 2020 1:14 am

Liebe Sammlerfreunde,

Briefstück mit Souvenierblock Mi. CA 3217

Der chinesische Mondkalender Widder10

2015 ist das Jahr des Holzbocks und das Jahr 4713 im chinesischen Kalender. Dies wird auch als das Jahr der Schafe oder Ziegen bezeichnet. Das Jahr des Widder begann am 3. Februar 2015 um 20 Uhr PST am Beginn des Frühlingstages. Das chinesische Neujahr wird am Neumond des ersten Mondmonats gefeiert und endet am 19. Februar um 7:48 Uhr in China.
Der Widder ist das achte Zeichen im chinesischen Tierkreis und regiert zwischen 13 und 15 Uhr.
Der Widder ist ein Yin-Zeichen, das mit Frieden und Ruhe verbunden ist. Wollschafe sind oft liebevoll, aufrichtig, großzügig, verzeihend, sanft und gut gelaunt. Widder sind trittsicher, benötigen aber Schutz und vermeiden bewusst, Beute zu werden. Folglich neigen Schafe dazu, sich Sorgen zu machen und Druck, Kritik und Kämpfe nicht zu mögen. Widder bewegen sich mit der Herde und folgen gerne, Widder sind jedoch ebenso entschlossen, treu, vorsichtig und gewissenhaft. Interessanterweise sind Widder mit unglaublich viel Glück verbunden. Das Holzelement im Jahr des Widders verleiht 2015 Standhaftigkeit und Beständigkeit.

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Der chinesische Mondkalender Empty
BeitragThema: Re: Der chinesische Mondkalender   Der chinesische Mondkalender EmptyMo Nov 23, 2020 4:59 pm

Liebe Sammlerfreunde,

ein Luftpostbrief aus meiner Korrespondenz, 2008 von Hong Kong nach Krems, mit einer recht bunten Frankatur, bei dem der auf der Rückseite verwendete Block leider der Abstempelung entgangen ist.

Der chinesische Mondkalender Ratte_10
Der chinesische Mondkalender Ratte_11

Mi. Bl. 184, Jahr der Ratte

Das chinesische Neujahr wird nach alter Tradition jeweils etwa im Zeitraum zwischen Januar und Februar zu Neumond gefeiert. Der dem Mondkalender zugrunde liegende Zyklus von sechzig Jahren setzt sich aus den fünf Hauptelementen Metall, Wasser, Holz, Feuer und Erde zusammen. Die zwölf Tiere, die diese Zyklen gestalten, beherrschen den chinesischen Zodiak für jeweils ein Mondjahr: 2008 war dies die Ratte. Das Jahr der Ratte begann am 7. Februar 2008.

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Der chinesische Mondkalender Empty
BeitragThema: Re: Der chinesische Mondkalender   Der chinesische Mondkalender Empty

Nach oben Nach unten
 

Der chinesische Mondkalender

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 1

 Ähnliche Themen

-
» Pferde
» Chinesische Briefmaken
» Chinesische Tier Werbung Postkarten

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Motive :: Sonstige-
Tauschen oder Kaufen