Neueste Themen | » Esperanto von Gerhard Heute um 12:37 am
» Bilderwettbewerb Juli 2022 von gesi Gestern um 6:49 pm
» Brauche eure Hilfe von kaiserschmidt Fr Jul 01, 2022 3:14 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Jul 01, 2022 11:45 am
» Wurde der Bilderwettbewerb eingestellt? von muesli Fr Jul 01, 2022 11:09 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Do Jun 30, 2022 11:03 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Do Jun 30, 2022 6:10 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mi Jun 29, 2022 4:31 pm
» Hotelbriefe von Polarfahrtsucher Di Jun 28, 2022 8:03 pm
» Österr. Neu: Block - Der Merkur: 1851 – 2022 von Gerhard Mo Jun 27, 2022 8:16 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:40 pm
» Belege aus dem Abstimmungsgebiet Schleswig von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:34 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von wilma So Jun 26, 2022 8:39 pm
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard Fr Jun 24, 2022 11:27 pm
» Österr. NEU: Block 105 Jahre Nordpolarexpedition von Gerhard Fr Jun 24, 2022 11:22 pm
» Tauschtag Ebreichsdorf 3. Juli 2022 von Gerhard Fr Jun 24, 2022 1:25 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Do Jun 23, 2022 8:48 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von Hesse30 Mi Jun 22, 2022 8:08 pm
» Österr. NEU: 100. Geburtstag Georg Kreisler von Gerhard Mo Jun 20, 2022 11:05 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli So Jun 19, 2022 9:06 pm
» Österr. NEU: Lois Weinberger - Onopordon acanthium (Eselsdistel), 1995 von Gerhard Do Jun 16, 2022 1:07 am
» Kugelmugel, Republik von wilma Mi Jun 15, 2022 8:37 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Mi Jun 15, 2022 8:08 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mi Jun 15, 2022 5:32 pm
» Ukrainischer Soldat zeigt Schiff den Finger von Gerhard Mo Jun 13, 2022 7:10 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Jun 10, 2022 3:07 pm
» Crypto stamp Gold Edition Wal von Hesselbach Do Jun 09, 2022 2:34 pm
» Schönes Österreich von jklang Di Jun 07, 2022 11:40 pm
» Sammlerpost von Gerhard Di Jun 07, 2022 11:24 pm
» Stumme Stempel von nurso Mo Jun 06, 2022 12:44 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli So Jun 05, 2022 9:55 pm
» Flugpost nach Österreich von muesli Fr Jun 03, 2022 10:08 pm
» Ersttagsblätter Deutschland 1978-1985 von kaiserschmidt Fr Jun 03, 2022 9:48 am
» Siegerbild im Mai 2022 von kaiserschmidt Do Jun 02, 2022 11:15 am
» Ortsstempel von kleinen Orten von wilma Mi Jun 01, 2022 8:11 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Mi Jun 01, 2022 7:13 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Jun 01, 2022 5:19 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von jklang Di Mai 31, 2022 2:38 pm
» Österr. NEU: MQ Libelle – MuseumsQuartier Wien von Gerhard Mo Mai 30, 2022 11:00 pm
» Österr. NEU: Giuseppe Arcimboldo – Wasser von Gerhard Mo Mai 30, 2022 10:56 pm
» Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:21 am
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:20 am
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im Juni 2022 von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:17 am
» Stempel "Spätling" von wilma Sa Mai 28, 2022 8:56 pm
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Mai 27, 2022 12:25 am
» Zeitungsstempelmarken von Markenfreund49 Do Mai 26, 2022 5:12 pm
» Wertbestimmung US Briefmarken von Fips Do Mai 26, 2022 11:58 am
» Blockfrankaturen Deutschland von Gerhard Mi Mai 25, 2022 11:46 pm
» Bayern mit Lochung RF ? von Perfin Fan Mi Mai 25, 2022 11:03 am
» Österr. NEU: Wallfahrtskirche Maria Straßengel von Gerhard Mi Mai 25, 2022 12:18 am
» Frage zu Zähnungen AT nach 1945 von Pehu Di Mai 24, 2022 9:38 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Mai 22, 2022 8:08 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Fr Mai 20, 2022 11:20 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Hesse30 Fr Mai 20, 2022 9:38 pm
» Youtube-Kanal, der Plattenfehlern auf spanischen Briefmarken gewidmet ist von Sellomaniaco Do Mai 19, 2022 10:00 pm
» Post aus anderen Kontinente nach Österreich von Gerhard Mi Mai 18, 2022 1:02 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Di Mai 17, 2022 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Di Mai 17, 2022 11:48 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Mo Mai 16, 2022 11:23 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Mo Mai 16, 2022 8:31 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Mo Mai 16, 2022 4:13 pm
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von muesli Fr Mai 06, 2022 11:25 pm
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
» ÖVEBRIA 2022 in Hirtenberg von Ausstellungsleiter Di Apr 26, 2022 8:47 am
» Augenweiden aus Nachbars Garten von Ausstellungsleiter Mo Apr 25, 2022 6:36 pm
» Schwedische Häuser auf Maximumkarten von roda So Apr 24, 2022 6:21 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Apr 23, 2022 9:40 pm
» Inflation in der Weimarer Republik von Ausstellungsleiter Sa Apr 23, 2022 7:01 pm
» Eine Sammlung muss (leider) weg von Bolle Sa Apr 23, 2022 6:57 pm
» Paketkarte über ABP Köln gelaufen von backe Fr Apr 22, 2022 1:53 pm
» United Nations Organization (Wien) von Markenfreund49 Mi Apr 20, 2022 10:27 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 3:02 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 2:45 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 11:31 pm
» Generalgouvernement von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 2:50 am
» Hans Ranzoni d. J. von Gerhard Sa Apr 16, 2022 7:00 pm
» Das sog. "STOCKACH-PROVISORIUM" von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:37 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:23 pm
» Andreas Patera - Sammler und Author von 22028 Fr Apr 15, 2022 11:49 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Apr 15, 2022 12:48 am
» Österr. NEU: Österreicher in Hollywood - Maria Perschy von Gerhard Fr Apr 15, 2022 12:33 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Do Apr 14, 2022 8:50 pm
» Österr. NEU: 900. Geburtstag Friedrich I Barbarossa von Gerhard Mi Apr 13, 2022 11:11 pm
|
| | Weine und Weinbau in aller Welt | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Gerhard Admin

 | Thema: Re: Weine und Weinbau in aller Welt Do Dez 11, 2014 7:25 pm | |
| Servus liebe Sammlerfreunde, heute aus Südtirol erhalten mit einem Weihnachtsgruß:  Das Augustiner Chorherrenstift Neustift liegt im nördlichsten Weinbaugebiet südlich der Alpen in Südtirol. Die Höhenlage (600m – 900m), das frische Klima und die mineralischen Böden dieses Gebietes sind ideal für eine optimale Entwicklung von Aroma und Rasse der typischen Eisacktaler Weißweine wie Sylvaner, Müller Thurgau, Kerner, Gewürztraminer und Veltliner. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Weine und Weinbau in aller Welt Fr Dez 09, 2016 1:46 pm | |
| Im Jahr 2002 erschien in Spanien eine Marke, die dem Weinbau gewidmet war.  Mi. 3759 Viele Grüße Ingo |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Weine und Weinbau in aller Welt Mi Jun 14, 2017 11:21 pm | |
| Liebe Sammler- und Weinfreunde, wie ich in einem früheren Beitrag schon zeigen konnte: das Öffnen von Weinflaschen war stets eine Herausforderung für den Genießer:  Aber Weintrinker hatten und haben für die Lösung des Problems stets innovative Ideen, naturgemäß mit Sinn für das Schöne:  Taschenkorkenzieher mit Goldverzierungen. Frankreich 18. Jhdt.  Korkenzieher mit Griff aus Gold und Achat (Perlmutt und Silber). Frankreich 18. Jhdt.  Glockenkorkenzieher. Birmingham, England 19. Jhdt.  Hebelkorkenzieher. Frankreich 20. Jhdt.  Zickzackkorkenzieher. England 19. Jhdt.  Pistolenkorkenzieher. Frankreich 19. Jhdt. (Rumänien 29. März 2017 – Mi. 7196 – 7201) Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Weine und Weinbau in aller Welt Di Aug 29, 2017 9:08 am | |
| Hallo Forumler,  Drucksache vom 3.5.1922 von Klosterneuburg nach Genf. Gebühr 15 Kronen  Die Rückseite zeigt ein Angebot für ein EBULLIOSCOPE - ich denke damit wurde der Alkoholgehalt des Weines bestimmt. Kaiserschmidt |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Weine und Weinbau in aller Welt Di Aug 29, 2017 12:11 pm | |
| hallo @Kaiserschmidtfalls du diesen Beleg "so überhaupt nicht brauchen kannst", der würde mich interessieren, er würde so gut in meine Weinbau-Sammlung passen - kaiserschmidt schrieb:
Die Rückseite zeigt ein Angebot für ein EBULLIOSCOPE - ich denke damit wurde der Alkoholgehalt des Weines bestimmt.
Malligand: Messinstrument für das Bestimmen des Alkoholgehaltes in alkoholischen Flüssigkeiten. Das Gerät wurde in den 1870er-Jahren vom Franzosen Vidal Malligand in erster Linie für das Bestimmen des Alkoholgehaltes im Wein entwickelt. International wird es als Ebullioskop oder Ebulliometer bezeichnet. Unter Ebullioskopie versteht man die Ermittlung des Molekulargewichtes einer Flüssigkeit aus der molekularen Siedepunkterhöhung. Das Prinzip der Alkoholbestimmung mittels Ebullioskop beruht auf der Tatsache, dass sich mit steigendem Alkoholgehalt der Siedepunkt des Weines erniedrigt. Das Messverfahren nützt also die Tatsache aus, dass die Alkoholart Ethanol mit 78 °C einen niedrigeren Siedepunkt als Wasser hat. Je niedriger der Siedepunkt des Weines, desto höher ist der Alkoholgehalt.Und falls es jemanden off Topic interessiert - hier ein Artikel eines Kollegen von mir zum Thema "Mallegieren":  Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Wein - Weinbau So Jan 27, 2019 8:46 am | |
| Zypern griechisch: Weinbau - Block  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Weine und Weinbau in aller Welt Fr Jan 17, 2020 1:21 am | |
| Liebe Sammlerfreunde, Serbien ist größtes Weinbauland im ehemaligen Jugoslawien mit rund 68 000 ha Rebfläche (1989: 250 000 ha) und einer großen Fassweinproduktion, der als Verschnitt in zahlreiche Markenweine geht. Weißweine machen noch immer mehr als die Hälfte der Produktion aus, obwohl die Rotweinproduktion zunimmt. Weinberge und Weintrauben in SerbienDie Rebfläche ist auf fünf verschiedene Großzonen verteilt: Timok liegt in der Krajina direkt an der rumänischen Grenze. Dort wird traditionell die rote Gamay-Traube angebaut. Sumadija-Velika Morava ist dagegen ein klassisches Weißweinanbaugebiet. Es liegt südlich von Belgrad. Die Rebflächen befinden sich in den weitgehend flachen, fruchtbaren Donau- und Moravia-Ebenen und sind überwiegend mit der einheimischen Sorte Smederevo bestockt. Gleiches gilt für Zapadna-Morava am Oberlauf der Moravia. Juzna-Morava mit Vranje liegt in Südserbien und liefert die besten Rotweine. Sie werden größtenteils aus der einheimischen Prokupac-Traube gewonnen, die die am häufigsten angebaute rote Sorte in Serbien ist. Sie steuert mehr als ein Drittel zur Gesamtfläche bei. Ein großer Teil wird süß ausgebaut, ein anderer Teil zu ebenfalls süßem Rosé vinifiziert. Dabei wird die Prokupac meist mit anderen Sorten wie beispielsweise Gamay, Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir verschnitten. Die fünfte Zone ist Pocerina-Podgora östlich von Belgrad im Hinterland der Sava. Von dort kommen einfache Rot- und Weißweine, die meist im Lande konsumiert werden. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Weine und Weinbau in aller Welt Mi Nov 25, 2020 7:40 pm | |
| Hallo Forumler,  Ein Brief der Wein-Zeitung vom 30.9.1932 von Wien nach Innsbruck. Seit 1.9.1932 betrug das Porto für den einfachen Inlandsbrief 24 Groschen. Kaiserschmidt |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Weine und Weinbau in aller Welt  | |
| |
|  | | | Weine und Weinbau in aller Welt | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |