Neueste Themen | » Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Heute um 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Heute um 11:48 am
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard Heute um 12:21 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Gestern um 11:23 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Gestern um 8:31 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Gestern um 4:13 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Gestern um 10:52 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli So Mai 15, 2022 10:06 pm
» Schönes Österreich von wilma So Mai 15, 2022 8:14 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Sa Mai 14, 2022 9:39 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von jklang Fr Mai 13, 2022 3:00 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Mai 13, 2022 2:54 pm
» Post aus anderen Kontinente nach Österreich von muesli Do Mai 12, 2022 11:43 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Mai 11, 2022 12:05 am
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Mo Mai 09, 2022 8:58 pm
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von muesli Fr Mai 06, 2022 11:25 pm
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Stumme Stempel von muesli Di Mai 03, 2022 10:56 am
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von muesli Di Apr 26, 2022 10:46 pm
» ÖVEBRIA 2022 in Hirtenberg von Ausstellungsleiter Di Apr 26, 2022 8:47 am
» Augenweiden aus Nachbars Garten von Ausstellungsleiter Mo Apr 25, 2022 6:36 pm
» Schwedische Häuser auf Maximumkarten von roda So Apr 24, 2022 6:21 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli Sa Apr 23, 2022 10:19 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Apr 23, 2022 9:40 pm
» Inflation in der Weimarer Republik von Ausstellungsleiter Sa Apr 23, 2022 7:01 pm
» Eine Sammlung muss (leider) weg von Bolle Sa Apr 23, 2022 6:57 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von backe Sa Apr 23, 2022 6:06 pm
» Paketkarte über ABP Köln gelaufen von backe Fr Apr 22, 2022 1:53 pm
» United Nations Organization (Wien) von Markenfreund49 Mi Apr 20, 2022 10:27 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 3:02 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 2:45 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 11:31 pm
» Generalgouvernement von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 2:50 am
» Hans Ranzoni d. J. von Gerhard Sa Apr 16, 2022 7:00 pm
» Das sog. "STOCKACH-PROVISORIUM" von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:37 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:23 pm
» Andreas Patera - Sammler und Author von 22028 Fr Apr 15, 2022 11:49 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Apr 15, 2022 12:48 am
» Österr. NEU: Österreicher in Hollywood - Maria Perschy von Gerhard Fr Apr 15, 2022 12:33 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Do Apr 14, 2022 8:50 pm
» Österr. NEU: 900. Geburtstag Friedrich I Barbarossa von Gerhard Mi Apr 13, 2022 11:11 pm
» Österreichische Rohrpost der 1. Republik von kaiserschmidt Mi Apr 13, 2022 6:53 pm
» ABP Auslandsbriefprüfstelle Köln von backe Di Apr 12, 2022 10:39 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Di Apr 12, 2022 12:57 am
» 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie von Paul S. Sa Apr 09, 2022 6:07 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Fr Apr 08, 2022 5:06 pm
» Nummer 1 bis 7 verschiedene Ausführungen - Stempel? von Jo. Fr Apr 08, 2022 1:53 pm
» Österr. NEU: EUROPA 2022 - der Eisenerzer Wassermann von Gerhard Do Apr 07, 2022 6:19 pm
» Album Auflösung von Bolle Mi Apr 06, 2022 5:25 pm
» Weiß jemand, wie viel diese Briefmarken Wert sind? von Ausstellungsleiter Mi Apr 06, 2022 11:30 am
» Briefmarken Sammlung von gesi Di Apr 05, 2022 10:25 pm
» Nr.2I - EKS Constantinopel plus rotes Abklatschfragment? von Jo. Di Apr 05, 2022 7:05 pm
» Plattenfehler und Abarten der 2.Republik von muesli Mo Apr 04, 2022 11:15 pm
» Trachtenserie von wilma Mo Apr 04, 2022 8:30 pm
» Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter Mo Apr 04, 2022 5:59 pm
» Briefstempel aus den Hauptpostämtern der DDR von roda Mo Apr 04, 2022 4:16 pm
» Briefmarkenkunst - made in Cechoslovakia von roda Mo Apr 04, 2022 3:19 pm
» Ferienland Österreich - Dauermarkenserie von wilma So Apr 03, 2022 8:56 pm
» Finnland postfrisch zu tauschen von gesi So Apr 03, 2022 7:40 pm
» Besonderheiten bei modernen Ganzsachen von kaiserschmidt Sa Apr 02, 2022 5:22 pm
» Frage zu USA 10 Cent 1885 von mc_burri@hispeed.ch Sa Apr 02, 2022 3:20 pm
» Siegerbild im März 2022 von gesi Fr Apr 01, 2022 6:39 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 6:03 pm
» Ukraine von Ausstellungsleiter Fr Apr 01, 2022 5:07 pm
» Vereinte Nationen (UNO) - Wien von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 2:55 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von Hesselbach Fr Apr 01, 2022 1:44 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von muesli Fr Apr 01, 2022 11:48 am
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 9:46 am
» Österr. NEU: Ruster Ausbruch DAC von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:24 am
» Österr. NEU: Christian Eisenberger – ohne Titel von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:21 am
» Österr. NEU: UNESCO-Welterbe – Baden bei Wien von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:19 am
» Österr. NEU: 400. Todestag hl. Fidelis von Sigmaringen von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:16 am
» Ziffern - Hier die "3" von wilma Do März 31, 2022 8:14 pm
» 75 Jahre Weltpostverein von 1949 von Ausstellungsleiter Mi März 30, 2022 7:13 pm
» Briefmarken Sammlung Auflösung von Ausstellungsleiter Mi März 30, 2022 7:01 pm
» Nachporto-Stempel? von muesli Di März 29, 2022 10:32 pm
» Post.Mobil von Hesselbach Mo März 28, 2022 3:22 pm
» Österr. NEU: 150. Geburtstag Alexander Roda Roda von Gerhard So März 27, 2022 10:08 pm
» Phasendrucke von Markenfreund49 So März 27, 2022 9:35 am
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Mi März 23, 2022 8:10 pm
» Lokalausgaben Österreich 1945 von wipa2000 Mi März 23, 2022 7:39 pm
» Sudetenland - Ausgabe für Maffersdorf von Kevaro Di März 22, 2022 4:45 pm
» Sammlergerecht stempeln - Aufkleber von G P M Di März 22, 2022 7:28 am
|
| | Wertbestimmung europa 1850-1990 | |
| Autor | Nachricht |
---|
florian28 0beiträge

 | Thema: Wertbestimmung europa 1850-1990 Di Jun 23, 2009 6:29 pm | |
| |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Mi Jun 24, 2009 12:08 am | |
| Hallo Florian28, ich habe mal so durchgeschaut. Ich besitze leider keinen aktuellen Katalog von Italien, meiner ist schon 16 Jahre alt und die Abbildungen bei Alt-Italien sind doch recht mies. Alles, was ich dir dazu also sagen kann, geschieht unter dem Vorbehalt, dass ich mich geirrt habe.
Insgesamt sind mir folgende Marken aufgefallen:
Oberste Reihe, drittes Bild von links:
Die erste Marke in olivgrün dürfte wohl eine Fälschung sein. Nach dem Katalog war in Sardinien im Jahr 1855 eine Marke zu 5 Cmi. in Olivgrün (Michel-Nr. 10c) herausgegeben worden, diese Marke gibt es jedoch nur geschnitten, sie wurde amtlicherseits niemals gezähnt. Geschnitten bedeutet, dass ein ganzer Bogen Marken ohne irgendeine vorgesehene Trennung gedruckt wurde und die Marken dann vom Postmenschen mit einer Schere herausgeschnitten wurden.
Die zweite Marke in blau ist entweder Sardinien Mi. 12 (vor 16 Jahren 22,00 DM) oder Italien Mi. 10 (damals 45,-00 DM). Genaueres kann man nur beim persönlichen Anschauen der Marke und geeignetem Vergleichsmaterial sagen.
In der zweiten Reihe auf dem ersten Bild links fiel mir die letzte Marke der dritten Reihe auf: Österreichische Post in der Levante, 20 auf 2 seegrün, Linienzähnung, Mi. 31. Von dieser Marke gibt es zwei Varianten, die man nur im Original unterscheiden kann. Die eine ist im aktuellen ANK-Katalog mit 100 € bewertet, die andere mit 500 €.
Die meisten der von dir gezeigten Bilder habe ich mir angeschaut und im Ergebnis ist festzustellen, dass es sich bei Österreich um eine nette kleine Anfängersammlung handelt, aber alle hohen Werte fehlen. Bei den anderen Ländern (Bund und DDR) ist nur Massenware vorhanden, deren Wert, wenn man verkaufen will, gegen Null tendiert. Wenn du selber also nicht weitersammeln willst, dann wirst du vermutlich die besten Verkaufschancen haben, wenn du z.B. den kompletten Österreichteil als "Sammlung Österreich" über eine Auktion versuchst zu veräußern.
Viel mehr kann man dazu leider hier nicht sagen. Beste Grüße Cantus
Zuletzt von Cantus am Mi Jun 24, 2009 11:14 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | florian28 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Mi Jun 24, 2009 11:14 am | |
| |
|  | | peter3205 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Mi Jun 24, 2009 11:42 am | |
| Moin Florian, bin kein Italienkenner aber die Sardinien 5 Cmi kann ich gezähnt nirgendwo finden?  Ungezähnt wäre es die Mi.Nr. 10 Sardinien. Was für eine Mi.Nr ist die gezähnte Variante?? |
|  | | florian28 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Mi Jun 24, 2009 2:20 pm | |
| mehr weiss ich auch nicht.....  die ist doch auch gezähnt...  |
|  | | peter3205 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Mi Jun 24, 2009 4:34 pm | |
| Das ist die gezähnte 10 Centesimi, braun Michel Nr. 9 von ITALIEN, gez. 11 1/2 : 12.
Der Ausschnitt aus deinem Katalog beschreibt nur die geschnittenen Marken. Sardinien hat meines Wissens nie gezähnte Marken ausgegeben. Sardinien hat 17 Marken(Hauptnummern) verausgabt,aber keine gezähnten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Ich werde mal an anderer Stelle nachfragen, vieleicht hat einer ne Idee. |
|  | | HELVETICUS 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Mi Jun 24, 2009 4:35 pm | |
| Hallo Florian28 Die 10 Centesimi in Braun ist schon korrekt, die gibt es gezähnt. Das ist aber keine Marke von Sardinien, sondern von Italien aus dem Jahr 1862, die Michel-Nr. 9. Die hat eine Zähnung von 11 1/2 : 12. Aber die 5 Centesimi-Marke kann ich beim besten Willen auch in keinem Katalog in gezähnter Form finden  Das kann sich höchstens um eine private Zähnung oder um eine Fälschung handeln. Im Katalog wird jedenfalls nicht's über eine Zähnung erwähnt. Gruss Fredi |
|  | | florian28 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Mi Jun 24, 2009 6:44 pm | |
| hallo HELVETICUS, hallo peter3205.. was heiss das ?  |
|  | | peter3205 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Mi Jun 24, 2009 7:05 pm | |
| Das es diese Marken von Sadinien(ungezähnt) auch in Italien (gezähnt)gibt. Mi.Nr 9-12 u.14.
Aber die Mi.Nr10 von Sadinien 5 Cmi. ist nicht dabei. |
|  | | florian28 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Mi Jun 24, 2009 8:38 pm | |
| danke noch mal! ich werde weiter suchen... |
|  | | peter3205 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Mi Jun 24, 2009 10:30 pm | |
| Moin Florian,
das Suchen hat ein Ende:
Zitat von einem Experten: "Die Marke ist der sogenannte "Privatumdruck" von Cohn. Es ist alles alles falsch, nicht nur die Zähnung. Schönes Stück, von dem ich gerne einen Scan 800 - 1200 DPI hätte."
Es wäre nett wenn du einen Scan zur Verfügung stellen Könntest. |
|  | | peter3205 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Mi Jun 24, 2009 10:41 pm | |
| Nachtrag: Fast vergessen, ein paar Merkmale:
1. Prägung zu flach, der König sieht aus, wie mit Vollglatze. Beim Original hängen "Haare" herunter.
2. Schrift zu fein.
3. Punkt hinter der "5" (oben) viel kleiner, als beim Original.
4. "N" in FRANCO meist gebrochen (rechts Senkrechte oben), so auch hier
5. Ornamente in den Ecken viel zu grob gezeichnet |
|  | | florian28 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Do Jun 25, 2009 9:14 am | |
| tut mir leid aber ich hab kein scanner.... hoffentlich die ist auch gut...  |
|  | | peter3205 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Do Jun 25, 2009 9:39 am | |
| Moin Florian,
du hast eine Privat-Nachricht. Schau mal nach.(ganz oben neben Profil) |
|  | | florian28 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Do Jun 25, 2009 10:10 am | |
| das habe ich gesehen, aber die marke will ich noch nicht verkaufen...tut mir leid... |
|  | | florian28 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 So Jun 28, 2009 11:11 am | |
| noch eine frage..... die "20centesimi" marke aus diesem satz fiende ich nicht in dem katalog.... wo kann ich die suchen?ist die auch falsch? danke euch!!  |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 So Jun 28, 2009 6:29 pm | |
| Hallo, schau in deinem Katalog mal etwas weiter. Bei der 20 Cmi. handelt es sich um einen Ergänzungswert; er ist unter Mi. 22 zu finden.
Beste Grüße Cantus |
|  | | florian28 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 So Jun 28, 2009 7:08 pm | |
| danke cantus...ich hab noch viel zu lernen... Gruss, florian! |
|  | | Harald Zierock 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Fr Jul 27, 2012 2:39 pm | |
| Im Yvert et Tellier wird die 5 c grün gezähnt bewertet. |
|  | | Michael D 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Fr Jul 27, 2012 5:44 pm | |
| - Harald Zierock schrieb:
- Im Yvert et Tellier wird die 5 c grün gezähnt bewertet.
Der Yvert ist aber auch der einzige Katalog, der diese Marke listet. Michel, Scott und Sassone nicht Gruß Michael |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990 Mo Jul 30, 2012 12:26 am | |
| Auf vielfachen Wunsch stelle ich den Thread zur Bestimmung der italienischen Marken sehr gerne wieder zur Verfügung. Wenn jemand helfen kann, wäre es sehr schön. Mir selbst fehlen leider die Kenntnisse.
Beste Moderatorengrüße KJ |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Wertbestimmung europa 1850-1990  | |
| |
|  | | | Wertbestimmung europa 1850-1990 | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |