Neueste Themen | » Bilderwettbewerb im März 2021 von kaiserschmidt Heute um 11:42 am
» Briefmarken-Kalender 2021 von Michaela Heute um 8:47 am
» Neuausgaben 2021 Deutschland von Gerhard Gestern um 8:02 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Gestern um 3:37 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Gestern um 1:20 pm
» Österr. NEU: 50 Jahre STAUD’S Wien von Gerhard Gestern um 11:50 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di März 02, 2021 8:30 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 02, 2021 4:34 pm
» Brieftaubenpost von Gerhard Di März 02, 2021 12:18 am
» Aktuelle Sendung mit der Maus: Wie eine Briefmarke mit Matrixcode entsteht von magerich Mo März 01, 2021 8:49 pm
» Die "seltsame" Malerei des Amedeo Modigliani von Ausstellungsleiter Mo März 01, 2021 6:46 pm
» Raffael (bis in's 19. Jh hinein, galt er als der größte Maler aller Zeiten) von Ausstellungsleiter Mo März 01, 2021 6:32 pm
» Belegestücktausch UNO Wien von Bolle Mo März 01, 2021 2:32 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mo März 01, 2021 10:14 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma So Feb 28, 2021 6:58 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von jklang So Feb 28, 2021 5:14 pm
» Crypto stamp Österreich 2020 von Bolle So Feb 28, 2021 2:17 pm
» Abstimmung für das Thema für den Bilderwettbewerb März 2021 von gesi So Feb 28, 2021 1:16 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Feb 28, 2021 12:45 am
» "Österreich im Juni 1945" von wipa2000 Sa Feb 27, 2021 9:04 pm
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter Sa Feb 27, 2021 2:40 pm
» Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Fr Feb 26, 2021 2:47 pm
» Deutschland: Erste Briefmarke mit digitalen Matrixcode „Digitaler Wandel“ von Francysk Skaryna Fr Feb 26, 2021 1:23 pm
» Schildkröten von Surprise Do Feb 25, 2021 11:43 am
» Ersttags Büchlein von Hesselbach Do Feb 25, 2021 8:22 am
» Schönes Österreich von Gerhard Do Feb 25, 2021 12:06 am
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von Paul S. Mi Feb 24, 2021 1:02 pm
» Kartenbriefe von wilma Di Feb 23, 2021 7:10 pm
» HANS KOLBE - ÖSTERREICH 1850 von wipa2000 Di Feb 23, 2021 1:26 pm
» Österr. NEU: Millstätter Fastentuch von Gerhard Mo Feb 22, 2021 9:49 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von wilma So Feb 21, 2021 4:44 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Sa Feb 20, 2021 8:58 pm
» Briefmarkensammlung gefunden von Gerhard Sa Feb 20, 2021 3:37 pm
» Österr. NEU: Adriana Czernin - Ohne Titel, 2004 von Gerhard Do Feb 18, 2021 10:01 pm
» Fahrt zur Weltaustellung: Chicagofahrt Graf Zeppelin 1933 von muesli Do Feb 18, 2021 9:29 pm
» Digitalisierungsoffensive der Deutschen Post von Bolle Do Feb 18, 2021 9:08 am
» "Coburg 100 Jahre in Bayern" - Am 1.7.20 Sonderpostamt vor Ort von Ausstellungsleiter Mi Feb 17, 2021 2:48 pm
» Reichspräsident Friedrich Ebert von Ausstellungsleiter Mi Feb 17, 2021 8:45 am
» Nachtrag: Österr. NEU: 75 Jahre Vereinte Nationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:56 pm
» Nachtrag Österr. Neu: Skispitze Serie: Technische Innovationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:53 pm
» Valentinstag von Michaela Mo Feb 15, 2021 9:08 am
» 180 Jahre Briefmarke von Gerhard So Feb 14, 2021 10:57 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Feb 14, 2021 8:16 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma So Feb 14, 2021 7:18 pm
» Viererblocks von wilma So Feb 14, 2021 6:30 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von wilma So Feb 14, 2021 5:56 pm
» Österr. NEU: Block Freimarken 1899 von Gerhard So Feb 14, 2021 12:52 am
» Sammlerpost von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 5:00 pm
» Portoerhöhung ab April 2020 von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 11:49 am
» Postgeschichtliche Belege von kaiserschmidt Fr Feb 12, 2021 2:47 pm
» Plattenfehler Helvetta von daratsalat Do Feb 11, 2021 8:46 pm
» UNESCO-Weltkulturerbe von Gerhard Do Feb 11, 2021 4:35 pm
» Welche Briefmarke von RicoRocko Mi Feb 10, 2021 7:35 pm
» Mecki - Karten von gesi Mi Feb 10, 2021 7:12 pm
» Deutsche Freimachung Kleinwalsertal 1933 von Clemens Brandstetter Mi Feb 10, 2021 7:07 pm
» österr.Post in der Levante auf Brief ? von ercan02 Mi Feb 10, 2021 10:54 am
» Eulen und sonstige Käuze von Gerhard Mi Feb 10, 2021 12:56 am
» Rallye Dakar findet ab dem 3.1.21 statt von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 12:22 pm
» Stempel Deutsche Briefzentren 80 - 89 von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 10:24 am
» Post / Ansichtskarten mit Brücken von leon_sellos Mo Feb 08, 2021 7:27 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Feb 08, 2021 6:08 pm
» Die Postgeschichte von Neustadt bei Coburg von Ausstellungsleiter Mo Feb 08, 2021 6:05 pm
» Suche: Dispensermarken (1. Ausgabe - 2017) - postfrisch von Tatjana Mo Feb 08, 2021 5:22 pm
» Alternativen zu Hawid von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 2:08 pm
» PVC-Folien schädlich für ihre Sammlung?!?! von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 1:53 pm
» ÖSVLPH - Angewandte Thematische Philatelie von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:16 am
» Link: Frag Menta von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:02 am
» Rotes Kreuz von wilma So Feb 07, 2021 6:54 pm
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von Ausstellungsleiter So Feb 07, 2021 5:22 pm
» Neu anfangen beim Briefmarken sammeln von Francysk Skaryna So Feb 07, 2021 11:29 am
» Stempel "Spätling" von Gerhard Sa Feb 06, 2021 4:12 pm
» Österr. NEU: Treuebonusmarke – Kamelie von Gerhard Fr Feb 05, 2021 11:36 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Feb 05, 2021 10:51 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Fr Feb 05, 2021 7:40 pm
» Hannover von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 6:01 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 5:33 pm
» 3 Pfg. postfrischer Bogensatz von wipa2000 Fr Feb 05, 2021 8:49 am
» Automatnmarken Österreich Weihnachten von nordfanhb Do Feb 04, 2021 8:44 pm
» Hawid schließt! von Francysk Skaryna Do Feb 04, 2021 7:57 pm
» Stefan Klein und Olaf Neumann von gesi Do Feb 04, 2021 2:25 pm
» Eisenbahn von gesi Do Feb 04, 2021 2:18 pm
» Siegerbild im Jänner 2021 von Michaela Do Feb 04, 2021 7:33 am
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Feb 03, 2021 12:14 pm
» Care Pakete Quittungen von wilma Di Feb 02, 2021 9:00 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858: 3 Kronen Type II auf Brief - Plumpe Fälschung oder Glücksfund? von wipa2000 Di Feb 02, 2021 4:53 pm
» Die Madonnen des Sassoferrato von Ausstellungsleiter Di Feb 02, 2021 1:05 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Jan 31, 2021 5:48 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang So Jan 31, 2021 5:44 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von Paul S. Sa Jan 30, 2021 9:11 pm
» Österr. NEU: Alte Meister - Benedetto Gennari von Gerhard Sa Jan 30, 2021 1:00 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Fr Jan 29, 2021 10:12 pm
» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24 von kaiserschmidt Do Jan 28, 2021 7:48 pm
» OPD Schwerin - 1. Freimarkenausgabe - Feldmerkmale der Wertstufe zu 6 Pfennig von Briefmarkentor Mi Jan 27, 2021 9:13 pm
» Julius Goldner und die Helgoland - Briefmarken von Ausstellungsleiter Mi Jan 27, 2021 4:50 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Jan 27, 2021 12:23 am
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von kaiserschmidt Mo Jan 25, 2021 6:45 pm
» Ansichtskarten der Luftschiffe von Kontrollratjunkie Mo Jan 25, 2021 1:22 am
» Notmaßnahmen und Provisorien bei Postkarten 1945-1948 von wilma So Jan 24, 2021 6:38 pm
» Sudetenland Brief, 1938, von kaiserschmidt Fr Jan 22, 2021 4:33 pm
|
| | Autor | Nachricht |
---|
Tobi Mitglied


 | Thema: Suche Einsteigertipps Mo Jul 13, 2009 1:20 am | |
| Hallo, nachdem ich meine kleine Sammlung hier vorgestellt habe, und von einigen fleißigen Mitgliedern hier die doch sehr ernüchterne Wahrheit über meine Marken gehört habe (Danke nochmal  ). Habe ich mich dazu entschlossen einfach weiter zu sammeln. Ich weiß Das Thema passt hier nicht wirklich rein, habe aber kein anderes Thema gefunden. Also ich habe damals die Marken auch nur geschenkt bekommen und bin absolut Planlos, mit anderen Worten........ich brauch nen Chrashkurs!!!!! Wie sammel ich am besten? Gibts bestimmte Schemen an die man sich halten sollte? Gibt es unterschiedliche Alben, bessere oder schlechtere? Postfrisch und/oder gestempelt?? Was sind Ganztagssachen????? Wo bekomme ich überhaupt Marken her......Ebay???? Woher weiß ich was wieviel Wert ist......Michel????? Darf ich ne Marke mit den Fingern anfassen??? Wie sortiere ich am besten????? Brauch ich ne Lupe???? HILFE  |
|  | | F-BVFA Speed Bird Mitglied


 | |  | | HELVETICUS Mitglied


 | Thema: Re: Suche Einsteigertipps Mo Jul 13, 2009 3:32 pm | |
| Hallo Tobi Ich finde das toll, das du deine Sammlung weiterführen willst. Anfangs scheint alles noch etwas verwirrend zu sein, vor allem dann, wenn man sich nicht für ein bestimmtes Sammelgebiet entschliessen kann. Du hast verschiedene Möglichkeiten, deine Sammlung aufzubauen. Du kannst z.B. ein bestimmtes Land sammeln oder Dir eine Motivsammlung aufbauen. Und es muss ja nicht immer das Motiv "Flugzeug" sein  vor allem bei Concorde-Marken und Belegen ist die Luft relativ dünn, da F-BVFA Speed Bird schon fast alles aufgekauft hat - Zitat :
- Gibts bestimmte Schemen an die man sich halten sollte?
Ich würde mich wie gesagt auf ein bestimmtes Land festlegen oder mir eine Motivsammlung anlegen. Da kannst Du natürlich auch verschiedene Motive sammeln, z.B. Tiere, Autos, Eisenbahn, Flugzeuge usw. Da weisst Du selber was Dir am ehesten gefällt. - Zitat :
- Gibt es unterschiedliche Alben, bessere oder schlechtere?
Da gibt es zum Teil erhebliche Unterschiede. Ich würde mit ganz normalen Einsteckbücher'n anfangen. Die bekommst Du relativ günstig bei Ebay oder auch bei einem Händler in deiner Nähe. Die haben meist gebrauchte Alben in gutem Zustand für einen angemessenen Preis im Angebot. Vordruckalben würde ich eher weniger empfehlen. Sie sind teuer in der Anschaffung und lohnen sich für einen Einstieg in's Sammelleben eher weniger. - Zitat :
- Postfrisch und/oder gestempelt??
Ich sammle beides, muss aber nicht unbedingt sein. Am liebsten sind mir Briefmarken mit einem schönen zentrischen Stempel. Da sieht man, wo und wann die Marke abgestempelt wurde. Wer aber mehr Wert auf das Motiv der Marke legt, sammelt ungestempelt. - Zitat :
- Was sind Ganztagssachen?????
Das sind Belege mit aufgedrucktem Wertzeichen. Das können Briefe oder auch Postkarten sein. Unten mal ein Beispiel: - Zitat :
- Wo bekomme ich überhaupt Marken her......Ebay????
Wie Du schon geschrieben hast....z.B. bei Ebay. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten. Es gibt noch Briefmarkenbörsen, Tauschtage oder auch in einem Briefmarkenverein die Möglichkeit an Marken zu kommen. Da musst Du dich halt selber informieren, ob in deiner Gegend solche Veranstaltungen stattfinden. Händler würde ich weniger empfehlen....ausser bei Dir spielt Geld keine Rolle - Zitat :
- Woher weiß ich was wieviel Wert ist......Michel?????
Dazu brauchst Du einen Katalog zu deinem zukünftigen Sammelgebiet. Wobei der Wert eher nebensächlich ist.....mir geht es mehr um die Freud am sammeln. Kataloge brauchst Du auch, um die Briefmarken chronologisch zu ordnen, sei es nach Ausgabejahr oder nach Motiv. - Zitat :
- Darf ich ne Marke mit den Fingern anfassen???
Bei gestempelten Marken ein zaghaftes jain....ich benutze für alle Marken immer eine Pinzette. Versuch mal eine Marke mit den Finger'n aus einem Album zu nehmen  Du wirst schnell merken, das da meist die Zähnung der Marke darunter leidet. Postfrische Marken niemals mit den Finger'n anfassen....da hast Du nachher meist einen unliebsamen Fingerabdruck auf dem Gummi. Das ist bei einigen Sammler'n völlig unakzeptabel. - Zitat :
- Wie sortiere ich am besten?????
Hab ich weiter oben schon beschrieben....nach Land, nach Ausgabedatum oder Motiv mit dem passenden Katalog. - Zitat :
- Brauch ich ne Lupe????
Würde ich schon empfehlen. Ich kenne keinen Sammler, der keine Lupe hat. Ich hoffe, ich konnte Dir damit etwas helfen. Ansonsten einfach fragen, wir helfen Dir gerne weiter. Gruss Fredi |
|  | | Marken-Joe Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Suche Einsteigertipps Mo Jul 13, 2009 7:55 pm | |
| @Helveticus man merkt schon: hier spricht ein erfahrener Philatelist!  |
|  | | Gerhard Moderator

 | Thema: Einsteigertipps Mo Jul 13, 2009 10:03 pm | |
| Herzlich Willkommen als neuer Briefmarkensammler in unserer Gemeinschaft. Du hast ja schon die richtigen Tipps von den Profis bekommen, jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu: Bitte nicht mißverstehen, ich weiß schon dass du nicht mehr ganz jugendlich bist - trotzdem empfehle ich dir, dich doch mal durch die einzelnen Kursabschnitte durchzuarbeiten. Link zum Grundkursder Jugendgruppe Stein aus der SchweizUnd sonst empfehle ich auch noch, dich einfach von vorne bis hinten durch dieses Forum zu lesen. Viel Freude mit dem Briefmarkensammeln Gerhard |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Suche Einsteigertipps Mo Jul 13, 2009 10:11 pm | |
| Hallo, ich will den Zeilen von HELVETICUS noch ein paar Sätze hinzufügen. Die meisten Menschen, die mit dem Briefmarkensammeln beginnen, nehmen erst einmal alles, was sie so bekommen können. Darüber hinaus besteht zumeist ein vorrangiges Interesse daran, Marken des Landes zu sammeln, in dem man lebt, denn so besteht die größte Wahrscheinlichkeit, immer wieder neues Material für die Sammlung zu finden. Da du Deutscher bist wäre es naheliegend, sich erst einmal vorrangig mit den Marken Deutschlands zu beschäftigen. Damit das Ganze übersichtlich und strukturiert wird, ist es notwendig, sich einen Briefmarkenkatalog für Deutschland zuzulegen. Am naheliegendsten ist da die Anschaffung eines Michel-Deutschlandkataloges. Es muss ja nicht der Neueste sein, denn das wäre schon eine spürbare Anschaffung (solch einen Katalog bekommt man neu im Buch- oder Briefmarkenhandel, wegen der Buchpreisbindung kostet er überall das selbe), ein gebrauchter Katalog, vielleicht drei bis fünf Jahre alt, tut es zunächst auch. Gebrauchte Kataloge hat der Briefmarkenhandel oder Internetfirmen wie Ebay, delcampe, hood oder andere mehr. Wenn du dich das erste Mal mit so einem Briefmarkenkatalog beschäftigst wirst du staunen, was es da in der Deutschlandphilatelie alles so zu entdecken gibt. Das ist ein unglaublich großes Sammelgebiet, und wenn man nach einiger Zeit etwas mehr Marken eines bestimmten Bereiches hat, wird man sich vielleicht spezialisieren wollen, da helfen dann die Kataloginformationen weiter. Wenn man regelmäßig im Ausland Urlaub macht und immer wieder in dieselben Länder fährt, besteht bei manchen die Neigung, sich auch eine Ländersammlung des Urlaubslandes zuzulegen, denn da kann man oft leichter an Marken oder Briefe/Karten mit Urlaubsgrüßen herankommen. Grundsätzlich sollte man immer mit einer Ländersammlung beginnen, denn in der Beschäftigung mit den Marken, ihrer Geschichte und Entstehung kann man besonders viel Fachwissen im Rahmen der Philatelie erwerben. Dabei helfen Kataloge, Fach- und philatelistische Handbücher, zum Teil auch gedruckte Auktionskataloge niedergelassener Briefmarken-Auktionshäuser (davon gibt es viele in Deutschland) sowie das Fachwissen von Händlern und Sammlerkolleg/inn/en, die man beim Tausch, Kauf, Verkauf, bei Vereinstreffen oder auf Sammlerbörsen oder notfalls auch im Internet befragen kann. Wer das möchte, kann sich zusätzlich eine oder mehrere Motivsammlungen zulegen. Da du in deinem Avatar ein Motorrad zeigst, wäre das doch ein nettes Motivthema für eine Sammlung. Mir fallen da sofort ein paar Marken ein, die Abbildungen von Motorrädern zeigen. Auch jedes andere Motiv ist denkbar, ich persönlich finde es jedoch langweilig, genau das zu sammeln, was alle anderen auch interessiert. Viel spannender ist es da doch, sich mit einem anderen, nicht so geläufigen Thema zu beschäftigen. Die Frage, ob postfrisch (mit unbeschädigtem Originalgummi), ungebraucht (mit kleinem Klebefalz auf der Rückseite, so wurde teilweise bis etwa 1945 gesammelt) oder gebraucht gesammelt werden soll, ist eine individuell zu beantwortende Frage, eine allgemeingültige Antwort darauf gibt es nicht. Ich habe in meinem frühen Sammlerleben auch allerlei postfrische Sammlungen geführt, mit zunehmender Dauer der Sammeltätigkeit ist mein Interesse aber fast ausschließlich nur noch auf die (sauber) gestempelte Erhaltung gerichtet, denn Briefmarken sollen mir nicht nur als hübsches Bildchen erscheinen, sondern sind schließlich für einen bestimmten postalischen Beförderungszweck hergestellt worden, und den will ich dann auch auf oder an der Marke per Stempel dokumentiert sehen. Aber, wie gesagt, jede/r soll da den eigenen Neigungen folgen. Man sollte sich angewöhnen, Briefmarken grundsätzlich nie mit den bloßen Fingern anzufassen, sondern dazu spezielle Briefmarkenpinzetten zu benutzen. Diese haben - im Gegensatz zu haushaltsüblichen Pinzetten - abgerundete Kanten, um das Papier der Marken nicht zu beschädigen. Beim Erwerb sollte man auch darauf achten, Pinzetten zu wählen, die vorne, da, wo sie das Papier greifen sollen, etwas breiter ausgeformt sind, man kann damit besser als mit schmalen Exemplaren zugreifen. Solche Pinzetten bekommt man im Briefmarkenfachhandel (Branchenbuch). Zunächst reicht eine einfache Handlupe. Später, wenn man sich intensiver mit Marken beschäftigt, kann auch eine Lupenlampe sehr nützlich sein. Das ist so etwas wie eine Schreibtischlampe, aber mit eingebautem Lupenglas und Beleuchtung außen herum; wir haben hier mehrere solcher Lampen, die alle so um die 50 Euro herum kosten. Zum Schluss noch ein paar Hinweise zu Begrifflichkeiten. Helveticus hat eine Ganzsache gezeigt (nicht: Ganztagssache !). Es gibt da einen ganz wesentlichen Unterschied zu einem Ganzbeleg oder Ganzstück. Bei einer losen Briefmarke hat man nicht nur das Bild zu betrachten, sondern auch, ob und welche Zähnung anzutreffen ist, ob sie unbeschädigt ist, ob das Papier ein Wasserzeichen trägt, wie die Markenrückseite erhalten ist oder z.B. auf welcher Art von Papier die Marke gedruckt worden ist. Wird diese lose Marke auf ein Briefstück geklebt, meist auf Briefumschlag oder Karte, dann nennt man das Ganze = Ganzstück oder Ganzbeleg. Eine Ganzsache ist etwas ganz anderes. Eine Ganzsache wird von der Post oder mit ihrer Genehmigung als "Gesamtkunstwerk" mit bereits eingedrucktem Wertzeichen hergestellt. Bei erforderlicher Portoergänzung kann es zwar sein, dass da Briefmarken zugeklebt werden, das ändert aber nichts daran, dass nur dann von einer Ganzsache gesprochen werden darf, wenn die Portogebühr bereits mit dem Verkauf von z.B. Brief oder Karte abgegolten ist. Es gibt sehr viele Arten von Ganzsachen, nicht nur die zwei von Helveticus genannten, am geläufigsten dürften dir da vielleicht die aktuell erhältlichen Plus-Briefe sein. Ganzsachen gibt es jedoch schon seit 1849 und parallel zu irgendwelchen Briefmarkenausgaben sind auch immer wieder Ganzsachen erschienen. Diese müssen nicht unbedingt Abbildungen bereits erschienener Briefmarken tragen, es gibt da auch allerlei andere Variationen. Dazu gibt es ebenfalls Kataloge, von Michel und anderen Herausgebern. Den Schwachsinn allerdings, der einem in den einschlägigen Internetauktionen von der Begrifflichkeit her angeboten wird, sollte man sich auf gar keinen Fall zu eigen machen. Die exakte amtliche Definition einer Ganzsache kannst du auch im Forum unter der Überschrift "Ganzsachen" nachlesen. Beste Grüße und einen guten Start ins Sammlerleben. Cantus  |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Suche Einsteigertipps  | |
| |
|  | | |
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |