Neueste Themen | » Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2023 von Paul S. Gestern um 11:51 pm
» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit von Gerhard Gestern um 11:43 pm
» Frage zu 2c Harding, Rotary Briefmarke von Gerhard Gestern um 10:40 pm
» Deutsche Post, Jahrgänge 1988 bis 1998 (ungestempelt), 1975 bis 1988 (gestempelt) und Ersttagsbriefe (70er und 80er) von gesi Gestern um 3:58 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Gestern um 3:00 pm
» Bayern mit Lochung von col_harti Gestern um 10:05 am
» 5 Heller Kaiser Franz Joseph 1908 von Frischling Di Jan 31, 2023 4:28 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Di Jan 31, 2023 11:49 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di Jan 31, 2023 9:53 am
» LZ 127 Orientfahrt 1929 von Kontrollratjunkie Di Jan 31, 2023 1:37 am
» Perfins (Firmenlochungen) von Markenfreund49 Mo Jan 30, 2023 8:02 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma Mo Jan 30, 2023 7:56 pm
» China ? von Gerhard Mo Jan 30, 2023 6:02 pm
» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938 von kaiserschmidt Mo Jan 30, 2023 12:08 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard So Jan 29, 2023 8:15 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard So Jan 29, 2023 8:10 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Jan 27, 2023 4:20 pm
» ANK 447 - ANK 467 Ziffernserie von kaiserschmidt Fr Jan 27, 2023 2:13 pm
» Landannahmestempel von Gerhard Do Jan 26, 2023 10:22 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Do Jan 26, 2023 6:49 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Mi Jan 25, 2023 11:42 pm
» Post der Bestzungsmächte von kaiserschmidt Mi Jan 25, 2023 4:10 pm
» Großbritannien / Firmen Vorausentwertungen von belu25 Mi Jan 25, 2023 8:13 am
» Portofreie Korrespondenzkarten von Gerhard Mi Jan 25, 2023 12:12 am
» Die Feuerwehr auf Briefmarken von har1 Di Jan 24, 2023 6:59 pm
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von Briefmarken Freak Mo Jan 23, 2023 6:22 pm
» Sammlerpost von jklang So Jan 22, 2023 7:28 pm
» Stempel "Spätling" von wilma So Jan 22, 2023 5:20 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So Jan 22, 2023 4:59 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma So Jan 22, 2023 4:37 pm
» Schönes Österreich von wilma So Jan 22, 2023 4:17 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Februar 2023 von Ausstellungsleiter So Jan 22, 2023 9:44 am
» Streifbänder des DÖAV von gordianus Sa Jan 21, 2023 10:42 am
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma Do Jan 19, 2023 8:28 pm
» Österreich 1925 - 1938 von Gerhard Do Jan 19, 2023 5:56 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Gerhard Do Jan 19, 2023 5:41 pm
» Österr. NEU: 300. Geburtstag Peter Anich von Gerhard Mi Jan 18, 2023 11:41 pm
» "Österreich im Juni 1945" von Hesse30 Di Jan 17, 2023 7:04 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Di Jan 17, 2023 6:46 pm
» Auslandsaufdrucke österreichischer Briefmarken 1918 von bm-franz Mo Jan 16, 2023 9:38 am
» Mecki - Karten von Gerhard Sa Jan 14, 2023 11:34 pm
» Ganzsachen mit Wertstempel "Schönes Österreich" von Gerhard Sa Jan 14, 2023 11:26 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Jan 13, 2023 4:58 pm
» Die deutsche Feldpost im 2. Weltkrieg von jklang Fr Jan 13, 2023 4:49 pm
» Österr. NEU: Trauer von Gerhard Fr Jan 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Glückwunsch von Gerhard Fr Jan 13, 2023 12:39 am
» Zeppelinpost des LZ 127 von muesli Mi Jan 11, 2023 11:37 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mo Jan 09, 2023 11:36 am
» Verkauf zum Nennwert von nagel.d So Jan 08, 2023 3:10 pm
» Großbritannien - Briefe von Briefmarken Freak So Jan 08, 2023 11:08 am
» Postamt Christkindl Leitzettel von Briefmarken Freak Sa Jan 07, 2023 12:29 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Fr Jan 06, 2023 7:51 pm
» KTM X-BOW GTX 2020 von Gerhard Do Jan 05, 2023 10:19 pm
» KTM R100 KTM R100 von Gerhard Do Jan 05, 2023 10:15 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Januar/ Februar 2023 von Otto61 Do Jan 05, 2023 6:33 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mi Jan 04, 2023 8:03 pm
» Saar Frankatur 1947 - Frage von wilma Mi Jan 04, 2023 6:05 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Di Jan 03, 2023 5:44 pm
» Großtauschtag Atnang-Puchheim 5.2.2023 von Gerhard So Jan 01, 2023 5:17 pm
» Siegerbild im Dezember 2022 von Paul S. So Jan 01, 2023 9:39 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Sa Dez 31, 2022 12:12 am
» Briefmarken mit durchlaufendem Markenbild von gesi Fr Dez 30, 2022 10:21 pm
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Dez 30, 2022 12:32 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Fr Dez 30, 2022 12:26 am
» Sudetenland - Ausgabe für Reichenberg von Kontrollratjunkie Fr Dez 30, 2022 12:04 am
» Oppelner Notausgabe von EDMI Do Dez 29, 2022 10:45 pm
» Preisrätsel von kaiserschmidt Mi Dez 28, 2022 12:18 pm
» Flugpostausgabe 1947 von wilma Di Dez 27, 2022 7:48 pm
» Österreichisch-ungarische Feldpost von Markenfreund49 So Dez 25, 2022 6:01 pm
» Maria von Ausstellungsleiter So Dez 25, 2022 12:55 pm
» D Internetmarke beschneiden von gesi Do Dez 22, 2022 7:32 pm
» Ältere Flugpost Österreich von kaiserschmidt Do Dez 22, 2022 7:25 pm
» Sammlergerecht stempeln - Aufkleber von ThomasStein Do Dez 22, 2022 9:04 am
» Weihnachten Deutschland von gesi Mi Dez 21, 2022 8:40 pm
» Care Pakete Quittungen von Sigi_der_Zweite Mi Dez 21, 2022 12:57 pm
» Kombinationsbelege - Mischfrankaturen von muesli So Dez 18, 2022 10:55 pm
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma So Dez 18, 2022 5:15 pm
» Österr. NEU: Ferdinand Porsche – Elektro-Automobil Ferdinand Porsche von Gerhard Sa Dez 17, 2022 11:52 pm
» Südamerikafahrt 1930 (Rundfahrt-) Post nach Friedrichshafen" von muesli Fr Dez 16, 2022 9:33 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Dezember 2022 von gesi Fr Dez 16, 2022 6:09 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Fr Dez 16, 2022 5:07 pm
» Österr. NEU: Max Oppenheimer – Tilla Durieux, 1912 von Gerhard Do Dez 15, 2022 12:56 am
» Schöne Briefe und Belege aus Berlin von Ausstellungsleiter Mi Dez 14, 2022 7:47 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von muesli Mo Dez 12, 2022 10:49 pm
» Philatelietag St.Pölten von Gerhard So Dez 11, 2022 5:47 pm
» Österr. NEU: Violoncello von Gerhard Sa Dez 10, 2022 11:53 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma Fr Dez 09, 2022 8:47 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Dez 09, 2022 7:58 pm
» Die Wohltätigkeitsmarken-Ausgaben: 1914 und 1915 von Gerhard Do Dez 08, 2022 10:05 pm
» Briefmarken mit Stempel "Falsch" auf Rückseite von Paul S. Do Dez 08, 2022 7:50 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2022 von Paul S. Do Dez 08, 2022 6:22 pm
» Sammlung, 7 Umzugskartons, Nachlass, Verkauf und Bewertung in Berlin von Ausstellungsleiter Do Dez 08, 2022 12:17 pm
» Botenlohn von jklang Mi Dez 07, 2022 11:24 pm
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter Mo Dez 05, 2022 3:35 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Briefmarken Freak So Dez 04, 2022 8:23 pm
» Bonusbriefe der österreichischen Post von bm-franz So Dez 04, 2022 4:06 am
» Ansichtskarten mit Werteindruck = Ansichtspostkarten von Gerhard Fr Dez 02, 2022 8:18 pm
» Der Farbfehldruck 1867 von Paul S. Fr Dez 02, 2022 10:38 am
» Weihnachten von Gerhard Fr Dez 02, 2022 12:42 am
|
| | Extreme Überwertungen in MICHEL-Katalogen | |
| Autor | Nachricht |
---|
rtuder 0beiträge

 | Thema: Extreme Überwertungen in MICHEL-Katalogen Fr Sep 11, 2009 2:19 pm | |
| Hallo allerseits,
mir ist schon öfters aufgefallen, dass manche Markenausgaben im Michel extrem überberbewertet sind. Herausragend ist m.E. z.B. Albanien MiNr737 postfrisch ("roter Käfer"). Dieser Ausgabe ist mit €8,50 bewertet. Tatsächlich dürfte der Handelswert aber bei etwa 0,1% dieses Wertes sein. Ich selbst habe heute einen ganzen 100er-Bogen dieses Wertes in ebay um 2€ ersteigert, und besitze mittlerweile schon ca. 1100 Stück dieser "wertvollen" Ausgabe ;-) Wie kommt es zu derart grassen Fehlbewertungen?
Habt ihr noch andere Beispiele derartig fragwürdiger Bewertungen?
lg
Roman |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Extreme Überwertungen in MICHEL-Katalogen So Sep 13, 2009 3:14 pm | |
| Hallo, die Michel-Kataloge sind Händlerkataloge, was bedeutet, dass da durchaus auch fragwürdige Ausgaben oder Massenware relativ hoch bewertet werden, damit die Händler die Massen an Marken (oder auch Ganzsachen), die am Lager sind, bestmöglich veräußern können. Ist die Ware unters Volk gebracht, sinkt der Katalogpreis zumeist merklich, denn dann soll schließlich preiswert wieder Ware beschafft werden können.
Glaube also nicht, die Katalogbewertungen hätten allzuviel mit realistischen Werten zu tun, sondern nutze die Kataloge einfach als hervorragende Nachschlagewerke oder nimm sie als Basis für Tauschkontakte.
Beste Grüße Cantus |
|  | | rwh 0beiträge

 | Thema: Re: Extreme Überwertungen in MICHEL-Katalogen Di Sep 15, 2009 1:29 pm | |
| Hallo!
Gleiches gilt natürlich auch für die Austria Nettokataloge (ANK). Postfrische österreichische Marken der späten 50er Jahre bis Ende der Schillingzeit (2001) sind bereits um 10% der Nominale erhältlich! Sobald man jedoch bestimmte Einzelwerte sucht, zahlt man selbstverständlich mehr. Ist ja auch leicht zu erklären: katalogisieren, sortieren, heraussuchen, lagern, etc. erfordern Zeit und dies muss mitbezahlt werden. Außerdem müssen Händler davon ihre Lebenskosten verdienen und zusätzlich auch Steuern bezahlen --> erklärt die "höheren" Preise. Weiters ist die Qualität ein wichtiger Faktor und Händler müssen ja - wie bei allen Waren - eine Gewährleistung (Garantie) geben! Anmerkung: versuch' mal eine Gewährleistung bei einem "privatem Internetverkäufer" zu bekommen - jetzt schon viel Glück!
Beispiel Renner Kleinbögen von 1946 - ANK Katalogwert 2.650€ - Auflage 20.000 Kleinbogensätze:
Die vier Kleinbögen sind bereits ab ca. 600€ zu bekommen - diese Serien sind jedoch meistens mit "kleineren" oder "größeren" Makulaturen behaftet. Will man 1A Qualität haben, wird man schon um die 1.000€ bezahlen müssen. Beim Verkauf wird die Qualität natürlich mitbewertet werden, ebenso wie Angebot & Nachfrage. Die erhebliche Preisspanne erklärt auch, warum qualitativ geringwertigere Kleinbögen zerteilt werden, da dadurch ein höherer Ertrag erzielt werden kann: 8 geschnittene Sätze sind aus den Kleinbögen möglich - ANK Wert pro Satz 320€ bzw. der Satz mit Zierfeld 450€. Bei Verkaufspreisen zwischen 100€ und 200€ pro Satz, springt somit mehr raus.
Anmerkung: Vorsicht ist bei dieser Ausgabe hinsichtlich der Faksimilieausgabe (Nachdruck) gegeben - insgesamt 2.000 Stück mit dem rückseitigen Aufdruck "FAKSIMILIE" und ohne Gummierung wurden ausgegeben - diese vier Kleinbögen haben insgesamt einen Wert von ca. 30€ (!!!). Daher Vorsicht bei unseriösen Angeboten!
Wie Cantus bereits erklärt hat, sind die Katalogpreise somit Anhaltspunkte, meistens jedoch keine realistischen Verkaufspreise. Ausgenommen man besitzt Raritäten, dann schaut man jedoch besser gleich in Ergebnislisten von Auktionshäusern.
Beste Grüße rwh |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: Extreme Überwertungen in MICHEL-Katalogen Mi Sep 16, 2009 7:41 am | |
| @rhw
besten dank für deine händlersolidaität! besser hätte ich es auch nicht erklären können!
selbstverständlich sind die händlerpreise höher, u.a. wegen der oben angeführten punkte, weiters kostet die lagerhaltung auch extrem viel geld. die meistens sammler glauben, sie kommen mit einer fehlliste zu einem händler (nachdem sie alle schwarzhändler, vereine, ebay usw. abgeklappert haben )und dieser MUSS alles lagernd haben. hätten wir auch gerne - nur leider nicht möglich.
@cantus
ich glaube nicht, daß die bewertungen in den michelkataloge sich ausschließlich nach dem lager der händler richten! wie sollte das auch gehen? welcher händler - welches land?
@rtuder
ich finde es auch nicht richtig, einfach einen wert (einzelwert aus einer serie!!) aus dem katalog herauszunehmen und an diesem wert die glaubwürdigkeit eines ganzen werkes in frage zu stellen!
im vorwort eines jeden kataloges steht: alle preisnotierungen sind richtwerte auf euro-basis und gelten für marken in einwandfreier qualität ............... |
|  | | rwh 0beiträge

 | Thema: Re: Extreme Überwertungen in MICHEL-Katalogen Mi Sep 16, 2009 11:48 am | |
| Warum meine Händlersolidarität: ich habe bisher ausschließlich positive Erfahrungen mit "professionellen Händlern" gemacht und kann jedem nur raten dies z.B. bei "wertvolleren" Ausgaben zu tun. Die Mehrbelastung der Geldbörse ist durch die Qualität und die Freude über das erstandene Material schnell aufgewogen. Ein Beispiel warum dies ratsam ist: In einem meiner Stammvereine kam ein Mitglied mit einer im Internet erworbenen Sammlung Österreich erste Republik inkl. WIPA Block 1933 und Dollfuß 10S zu einem Kaufpreis von 1.500€!!!Da wurde nicht nur ich stutzig. Als er Teile (Dubletten) dieser "Sammlung" verkaufen wollte und wir diese einem Experten vorlegten, stellte sich rasch heraus, dass es sich dabei um wertlose Fälschungen handelte. Damit wurde das "Schnäppchen" zum "Fehlkauf". Anerkannte Händler hätten derartige Ware (wohl) niemals angeboten... Händler weisen auch darauf hin, ob Marken repariert, nachgummiert, gefalzt oder sonst beeinträchtigt sind. Meistens bieten sie derartige Ware jedoch gar nicht an - okay "schwarze Schafe" gibt es überall, aber seriöse Händler können sich dies nicht leisten. "Extreme Überbewertungen" Dazu könnte ich eine ganze Reihe von Ausgaben anführen - da ich ja auch Motivsammler bin. Nur kommt es dabei darauf an - wie schon mehrfach erklärt wurde - WO man kauft und WAS man kauft. Das Wo inkl. Risiken wurde schon ausführlich behandelt, daher noch ein paar Worte zum Was: Sammlungen sind zumeist weit unter Katalogwert zu erhalten. Bei fehlenden Spitzen z.B. in Ländersammlungen muss man dann jedoch mit höheren Anschaffungswerten rechnen. Warum wurde ja schon erklärt. Dabei liegt es auch am Sammler "was möchte ich": Luxusausgaben oder Massenware? "Scheinbar überbewertete Ausgaben" bzw. "Sperrwerte aus Sätzen" lose zusammenstellen und "zu sammeln" scheint mir eigenartig... ...wird man spätestens beim Verkauf feststellen - sowas braucht "selten" jemand. Dadurch erklären sich zusätzlich die "niedrigen" Preise, weil der Verkäufer meistens froh ist, diese Ware loszuwerden. AUSNAHMEN: Ein "aktuelles" Beispiel für eine hochbewertete Ausgabe, welche auch zu einem hohen Preis verkauft werden kann. ANK Nr. 2455 Freimarke Ergänzungswert "Ferienland Österreich" zu 0,07€ vom 2.6.2003. Im ANK 2008/2009 ist dieser Wert postfrisch mit 5€ pro Stück angeführt. Der postfrische 100er Bogen hat somit einen Katalogwert von 500€ und steigt jährlich! Erklärung für das "Phänomen": Von der 0,07€ Marke wurden "nur" 4.000 Bögen verausgabt, davon sind einige zerteilt worden -> Abonenten etc. Wen jemand einen 100er Bogen der 0,07€ Ausgabe haben möchte, so wird man diesen mit Sicherheit nicht zum Ausgabepreis von 7€ oder gar darunter bekommen! Einzelstücke bekommt man noch "relativ" günstig z.B. bei ebay - Bogen habe ich dort aber keinen gefunden... ...und was es nicht oft gibt, hat halt seinen Preis  |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Extreme Überwertungen in MICHEL-Katalogen Do Sep 17, 2009 12:29 am | |
| Hallo zusammen, ich kaufe seit Jahren eigentlich nur noch Belege in Form von Briefen, Post- oder Ansichtskarten, Ganzsachen jeder Art oder besonderen Stempelbelegen. Dafür marktübliche Preise festzulegen dürfte jedoch für Sammler wie Händler eine schwierige Angelegenheit sein, werden solche Poststücke doch aus teils ganz unterschiedlichen Gründen zusammengetragen. Auch sind die Sammelgewohnheiten in unterschiedlichen Staaten, z.B. in Österreich im Verhältnis zu Deutschland, recht verschieden.
Ein Händler wird sich bei seiner persönlichen Preisgestaltung wohl weniger an einer katalogmäßigen Preisgestaltung orientieren als vielmehr an der von ihm eingeschätzten Chance, das einzelne Sammlungsstück auch wirklich veräußern zu können. Ich als Sammler mit inzwischen jahrzehntelanger Ankaufs- und Auktionserfahrung zahle stets nur den Preis, den mir das gewünschte Sammlungsstück wert ist. Katalogpreise können dabei wirklich nur als grobe Orientierungsgröße genutzt werden, viel wichtiger ist doch die eigene Erfahrung, verbunden mit der Bereitschaft, gegebenenfalls einen höheren oder niedrigeren Preis als angemessen zu betrachten.
Beste Grüße
Cantus |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Extreme Überwertungen in MICHEL-Katalogen  | |
| |
|  | | | Extreme Überwertungen in MICHEL-Katalogen | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |