Neueste Themen | » Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Gestern um 10:27 am
» Neuausgaben 2025 Deutschland von Gerhard Gestern um 12:32 am
» Deutsch - Südwest - Afrika 10 Pfennig Krone Adler mit Aufdruck halbiert von Paul S. Di Jan 21, 2025 11:15 pm
» Zeppelin-Zuleitungspost von Gerhard Di Jan 21, 2025 12:16 am
» Marken des Alliierten Kontrollrates mit rückseitigem Abklatsch von Kontrollratjunkie Mo Jan 20, 2025 11:57 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Jan 20, 2025 11:48 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe / 3 Pfg. postfrischer Bogensatz von wipa2000 Mo Jan 20, 2025 11:17 am
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Januar/ Februar von Paul S. Sa Jan 18, 2025 11:40 pm
» Österr. NEU: 23. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Sa Jan 18, 2025 7:28 pm
» Österr. NEU: Serie Sport in Bewegung von Gerhard Sa Jan 18, 2025 12:48 am
» Österr. NEU: Hl. Engelbert Kolland von Gerhard Sa Jan 18, 2025 12:35 am
» Ältere Flugpost Österreich von kaiserschmidt Do Jan 16, 2025 11:01 am
» Spezialitäten der Landschaftserie 1945 von muesli Di Jan 14, 2025 9:32 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Di Jan 14, 2025 11:15 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Januar/ Februar 2025 von muesli Mo Jan 13, 2025 9:23 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt So Jan 12, 2025 11:03 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Jan 08, 2025 7:38 pm
» Briefmarken der Inflation in der Weimarer Republik von Johannes 8 Di Jan 07, 2025 1:07 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di Jan 07, 2025 12:43 pm
» Deutsches Reich 1900 bis Mai 1919 - Germaniazeichnung von muesli Mo Jan 06, 2025 2:22 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt So Jan 05, 2025 9:34 am
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Jan 03, 2025 4:01 pm
» Neuausgaben 2024 Deutschland von Gerhard Do Jan 02, 2025 11:41 pm
» Allgemeine Ausgaben der Sowjetischen Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mi Jan 01, 2025 11:43 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von johannes Mi Jan 01, 2025 9:45 pm
» Christkindl Stempel von Gerhard Di Dez 31, 2024 5:58 pm
» Das Siegerbild beim Bilderwettbewerb im Dezember zum Thema: „Ältere Luftpost“ von gesi Di Dez 31, 2024 12:29 pm
» Alliierter Kontrollrat von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:52 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:42 am
» Österreich NEU: 200. Geburtstag Johann Strauss von Gerhard Sa Dez 28, 2024 7:19 pm
» Hilfe von muesli Sa Dez 28, 2024 6:59 pm
» Angewandte philatelistische Thematik von Clemens Brandstetter Fr Dez 27, 2024 11:24 am
» Perfins (Firmenlochungen) von muesli Mo Dez 23, 2024 11:47 am
» Wer sammelt alles Bayern? von Johannes 8 Fr Dez 20, 2024 7:27 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost von gesi Mi Dez 18, 2024 7:36 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost von Polarfahrtsucher Di Dez 17, 2024 11:59 pm
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1851 von jaaman Di Dez 17, 2024 9:02 pm
» Vindobona - Briefmarken - Club von Tatjana Di Dez 17, 2024 1:02 pm
» Sammlung Altdeutschland von Perfin Fan Mo Dez 16, 2024 6:09 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Dez 16, 2024 3:45 pm
» Allgemeiner Luftpost- /Air Mail Thread von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:54 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:49 pm
» Österreichisch-ungarische Feldpost von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:19 pm
» ANK 360 - ANK 397 von muesli Sa Dez 14, 2024 8:30 pm
» Verifizierung der Marken von Sunbird Sa Dez 14, 2024 1:37 pm
» ANK 284 - ANK 292 von muesli Mi Dez 11, 2024 6:46 pm
» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24 von kaiserschmidt Mo Dez 09, 2024 10:40 am
» Bayern 5pf Mehrfachdruck von Makanudo Mi Dez 04, 2024 2:59 am
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von jklang Sa Nov 30, 2024 3:29 pm
» Weihnachten – Orgelkrippe, Pfarrkirche Wagrain von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:06 pm
» Weihnachten – Christbaum von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:04 pm
» Siegerbild im Oktober 2024 zum Thema Katzen von Tatjana So Nov 24, 2024 2:33 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Fr Nov 22, 2024 9:42 pm
» Weihnachten – Weihnachtskranz von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:39 pm
» Weihnachten – Traismaurer Krippenspiel von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:37 pm
» 200 Jahre Wiener Städtischer Versicherungsverein von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:34 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im November/ Dezember 2024 von gesi Mi Nov 20, 2024 8:10 am
» saarland von krokodyl So Nov 17, 2024 3:42 pm
» Pro Juventute III - gestempelt von Briefefreund Do Nov 14, 2024 11:02 am
» Einladung Philatelisten-Weintaufe von Gerhard Mo Nov 11, 2024 10:12 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2024 von Paul S. So Nov 10, 2024 6:25 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli So Nov 10, 2024 12:23 pm
» Insektenfraß an Briefmarken und Dokumenten von Gerhard Mo Nov 04, 2024 10:40 pm
» Deutsches Reich Inflation und Dienstmarken - Bögen von Inflahagi So Nov 03, 2024 6:28 pm
» Zeitungsstempelmarken von muesli Sa Nov 02, 2024 10:10 pm
» Wer hat die größte Menge an Briefmarken? von Perfin Fan Sa Nov 02, 2024 3:33 pm
» identification von muesli Fr Nov 01, 2024 2:28 pm
» 1875 bis 1899 -Pfennige/Pfennig/Krone und Adler von kaiserschmidt Mi Okt 30, 2024 5:41 pm
» Bündelware von GT1976 Di Okt 29, 2024 1:21 pm
» Österr. NEU: Schneestiefel von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:13 pm
» Österr. NEU: Block Winter von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:10 pm
» Österr. NEU: Crypto stamp Drache von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:04 pm
» Österreich - Bosnien-Herzegowina von muesli So Okt 27, 2024 9:33 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli Fr Okt 25, 2024 10:26 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2024 mit dem Thema Katzen von gesi Fr Okt 18, 2024 2:01 pm
» Österr. NEU: Technische Besonderheiten - Bierdeckel von Gerhard Do Okt 17, 2024 7:02 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Weltpostverein (UPU) von Gerhard Do Okt 17, 2024 6:57 pm
» Briefmarken Westermayr von Tatjana Fr Okt 11, 2024 12:56 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2024 mit dem Thema: Katzen von gesi Do Okt 10, 2024 8:43 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Di Okt 08, 2024 10:44 pm
» Öst. NEU: 100 Jahre Rundfunk in Österreich von Gerhard Mo Okt 07, 2024 11:07 pm
» Soldatenmarken Schweiz von lukas82 Do Okt 03, 2024 11:29 am
» Dauerserie Welt der Briefe von Gerhard Mi Okt 02, 2024 12:04 am
» Crypto stamp Drache von Gerhard Di Okt 01, 2024 7:27 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:51 pm
» Österr. NEU: 22. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:44 pm
» Südamerikafahrten LZ 127 1932 von Polarfahrtsucher Di Okt 01, 2024 9:58 am
» Besetzungen Deutsches Reich von Manfred777 Sa Sep 28, 2024 4:14 pm
» Danzig Bögen / Bogenabschnitte von Stan Fr Sep 27, 2024 8:39 pm
» ANK 530 - ANK 543 von Markenfreund49 Do Sep 26, 2024 6:34 pm
» Südamerikafahrt 1930, Post nach Sevilla von Polarfahrtsucher Mi Sep 25, 2024 5:47 pm
» Spitzenblock Wallfahrt 2013 von Gerhard Mi Sep 25, 2024 1:19 am
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im September/ Oktober 2024 von gesi Fr Sep 20, 2024 4:32 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2024 von Otto61 Fr Sep 20, 2024 6:11 am
» Südamerikafahrt 1930, Post nach Lakehurst von Polarfahrtsucher Do Sep 19, 2024 9:42 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:45 am
» die Postzensur in Österreich während der alliierten Besatzung von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:39 am
» Österr. NEU: DIANA mit Menthol von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:13 pm
» ÖSterr. NEU: Herbert Hönel Lackkunstharz von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:10 pm
|
|
| Briefmarken richtig ablösen | |
| Autor | Nachricht |
---|
DerChrischan 0beiträge
| Thema: Briefmarken richtig ablösen Mi Nov 18, 2009 4:57 pm | |
| Ich hab er vor Kurzem mit dem Briefmarkensammeln angefangen. Nun hab ich von einem Bekannten eine Kiste mit ausgeschnittenen Briefmarken auf Papier erhalten. Diese reichen von nach dem 2. Weltkrieg bis heute. Da ich mtgekriegt habe das man beim ablösen einige Fehler machen kann, hier ein paar Fragen: - In welchen Größenordnungen löst man die Marken ab? (einzelne oder viele?)
In welchem Gefäß löst man die Marken ab? (Teller, Schüssel,oder?) Nimmt man zum ablösen heißes, warmes oder kaltes Wasser? Löst man die neuen, selbstklebenden Marken anders ab als die älteren? Muss man die Briefmarken nach dem ersten ablösen noch weiter behandeln (nochmal ins Wasser oder so?) um den restlichen Kleber auf der Rückseite zu entfernen?
Dann hab ich noch einige Fragen zum Trocknen und Pressen: Ich habe mir eine Safe Trockenpressen gekauft. - Wie trockne ich die Marken am besten? (auf Paiper, Stoff, Küchenrolle?)
Lege ich die Marken beim Trocknen auf die vordere Seite mit der Abbildung oder auf die Klebeseite? Muss ich die Marken von beiden Seiten trocknen lassen? Wie lange muss ich die Marken trocknen lassen um sie anschließend in die Trockenpresse zu spannen? (trocken, leicht feucht, nass?) Wie lege ich die Marken richtig in die Trockenpresse? (Es gibt Löschblätter und Folienblätter)
Ich wär den alten Briefmarken-Profis also dankbar für ein paar sachdienliche Hinweise! |
| | | Cantus Mitglied in Silber
| Thema: Re: Briefmarken richtig ablösen Mi Nov 18, 2009 10:48 pm | |
| Hallo, es gibt da mehrere Arten, Briefmarken vom Papier zu lösen. So, wie ich das jetzt beschreibe, mache ich das seit 50 Jahren, andere haben vielleicht andere Methoden entwickelt.
1) Man nehme eine mittelgroße Schüssel, Porzellan oder Glas oder Blech oder Edelstahl oder Plastik, das Material ist grundsätzlich egal. Diese füllt man gut zur Hälfte mit lauwarmem Wasser (nicht zu warm !).
2) Anschließend lege ich die abzulösenden Marken einzeln und mit der Bildseite nach unten in die Schüssel; dabei drücke ich jede Marke bzw. jeden Briefabschnitt einzeln mit dem Finger unter Wasser, damit alle Seiten feucht werden und gut weichen können. Dabei sollte die abzulösende Menge so bemessen werden, dass noch genug Wasser in der Schüssel ist, dass nicht irgendwelche Marken oder Papierstücke oben aus der Wasseroberfläche herausschauen.
3) Nach einer gewissen Zeit des Abweichens, z.B. nach etwa 15 Minuten, kann man vorsichtig mit einer Briefmarkenpinzette beginnen, bereits abgelöste Papierteile aus der Schüssel herauszufischen. Manchmal muss man dazu auch ein wenig tiefer hineingreifen, aber bitte vorsichtig, denn weiches Briefmarkenpapier reißt leicht ein. Die Marken lasse ich weiterhin im Wasser, jedenfalls so lange, bis ich das meiste Papier herausgeholt habe.
4) Da auf den Marken unterschiedliche Gummierungen möglich sind, weichen manche Marken schon nach wenigen Minuten ab, andere brauchen ewig lange oder wollen gar nicht heruntergehen. Bei diesen kann man ganz vorsichtig versuchen, mit dem Daumen die Marke seitlich so auf dem Papier zu verschieben, dass sie sich vom Papier lösen lassen. Das sollte man aber nicht mit richtig wertvollen Marken versuchen, sondern diese dann lieber auf dem Papier lassen.
5) Da der abgelöste Gummi sich im Wasser verteilt, wird dieses so nach und nach milchig und ist dann nicht mehr gut für's Ablösen geeignet. Ich gieße dann alles Wasser heraus (die Marken dabei vorsichtig festhalten), fülle frisches Wasser auf und lasse die Marken im nun sauberen Wasser noch etwas weichen.
6) Für's weitere Vorgehen benötigt man dann Löschpapier, am besten in dinA 4, sowas bekommt man in Schreibwarengeschäften. Ich lege dann ein Blatt neben die Schüssel mit den Marken, hole diese einzeln mit der Briefmarkenpinzette heraus und lege sie mit der Bildseite nach unten auf das Löschpapier, bis die Seite voll ist. Wenn man die Bildseite nach oben legt, kann es passieren, dass die Marken sich so zusammenrollen, dass man sie nicht richtig trocknen und glätten kann; das sollte man vermeiden.
Wenn das Löschblatt voll ist, lege ich ein zweites trockenes Löschblatt oben drauf und drücke dann vorsichtig von oben auf alle Stellen, damit die darunter liegenden Marken ihre Feuchtigkeit nach beiden Seiten abgeben können. Anschließend hebe ich das obere Löschblatt wieder herunter, drehe es um und lege es daneben.
7) Nun nehme ich ein trockenes und sauberes Blatt Papier, z.B. Scanner- oder Druckerpapier (in gleicher Größe wie das Löschpapier), lege es neben die Löschblätter und übertrage nun die etwas abgetrockneten Marken vom Löschpapier auf dieses weiße Papier, auch hier wieder mit der Bildseite nach unten.
8) Sobald die Seite voll ist, kommt ein zweites Blatt Papier oben drauf. Dann müssen die Marken nur noch trocknen und glatt werden. Das funktioniert bei mir am besten so, dass ich eine Unterlage nehme, die etwas größer als die Papiergröße ist, z.B. ein Telefonbuch, eine große Zeitung oder etwas anderes, was feucht werden darf, lege dann vorsichtig die beiden weißen Papierbögen mit den Marken dazwischen darauf und schließe das Ganze dann oben wieder mit einem großen flachen Gegenstand, der etwas feucht werden darf, ab. Man hat sich dadurch eine leichte Papierpresse geschaffen.
9) Wenn man viele Marken auf einmal ablöst und also diverse Lösch- und Papierbögen verbraucht, so so kann man zum Schluss auch mehrere Ebenen übereinander in die selbst geschaffene Papierpresse packen, zwischen den Marken sollten aber immer mindestens zwei weiße Papierbögen sein.
10) Wenn dann alle Marken abgelöst und verarbeitet sind, lasse ich die "Papierpresse" an einem Ort mit normaler Zimmertemperatur über Nacht stehen. Am nächsten Tag lassen sich die dann trockenen Marken herausschütteln. Manche kleben dann zwar wieder fest, mit denen muss man dann eben das Procedere wiederholen.
Probiere es aus.
Beste Grüße Cantus |
| | | | Briefmarken richtig ablösen | |
|
Ähnliche Themen | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
| |