Neueste Themen | » Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Gestern um 11:27 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Gestern um 2:40 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi Mai 24, 2023 10:02 pm
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Block Theresienstadt von Perfin Fan Di Mai 23, 2023 8:38 pm
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 6:20 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Mi Mai 03, 2023 6:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Apr 24, 2023 10:20 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Di Apr 11, 2023 9:49 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
|
| | Sammlung Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts | |
| Autor | Nachricht |
---|
Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Sammlung Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts So Jun 27, 2010 6:01 pm | |
| Manchmal gibt es auch unerwartete Zufälle, wenn man auf einem Trödelmarkt, der vor allem mit Krimskrams, Kinderklamotten und Neuware Käufer anziehen will, auf einen privaten Verkäufer stößt, der über das übliche Angebot hinaus auch noch Münzen, Briefe und Ansichtskarten vorrätig hat. Und das dann auch noch in einer kleineren Stadt, die kaum jemand kennt: Ludwigslust. Nach einer ersten Durchsicht der Sammlung hatte ich mir dreißig Karten reserviert, es tat mir aber irgendwie leid, die Sammlung, so wie sie mir vorlag, auseinanderzureißen. Nachdem ich mir mit dem Verkäufer einig wurde, wechselte der komplette Bestand, der 200 Karten umfasst, für einen etwas größeren Betrag den Besitzer, ich habe den Kauf jedoch nicht bereut und freue mich immer wieder an der Darstellung der Personen, die auf den Karten abgebildet sind. So nach und nach werde ich hier diverse Karten aus der Sammlung zeigen, aber thematisch völlig unsortiert, gerade so, wie sie im Album einstecken. Beschreibungen dazu sind in kurzer Form stets rechts unten auf den Karten aufgedruckt; wenn das in der Darstellung zu klein sein sollte, kann ich diesen Ausschnitt der Karte gerne zukünftig vergrößert darstellen. Falls irgend jemand Kommentare zu den dargestellten Persönlichkeiten abgeben möchte, kann er/sie das gerne tun. Auch gegen das Herunterladen der Bilder für private sonstige Zwecke bestehen keine Einwände. Auch bei stärkerer Vergrößerung kann ich nicht genau erkennen, ob die Abbildungen nun Fotographien sind oder ganz fein gezeichnete Portraits, auf jeden Fall kann man die Personen so genau erkennen, wie man das in anderen Druckwerken nur selten antrifft. Ich wünsche viel Freude beim Betrachten. Viele Grüße Ingo      |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: Sammlung Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts So Jun 27, 2010 8:58 pm | |
| sehr interessant! Obwohl man (ich) die Persönlichkeiten nicht kenne, werde ich mich schlau machen – vielleicht können wir sie aus der Unendlichkeit einen Augenblick zurückholen ………….. |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Hermann Ferdinand Freiligrath So Jun 27, 2010 9:02 pm | |
| Hermann Ferdinand Freiligrath (* 17. Juni 1810 in Detmold; † 18. März 1876 in Cannstatt bei Stuttgart) war ein deutscher Lyriker, Dichter und Übersetzer.  |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Sammlung Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts Mi Jun 30, 2010 11:02 pm | |
| Hallo Tatjana, Freiligrath ist einer jener Dichter, die ich schon als Jugendlicher immer wieder gerne zur Hand nahm. Inzwischen besitze ich die Gesamtausgabe seiner Werke, und ähnlich wie Gryphius, Platen oder Liliencron weiß Freiligrath seine Worte so zu setzen, dass man - nach kurzer Gedankenpause - immer weiter lesen möchte. Freiligrath gehörte im 19. Jahrhundert zu den durchaus bekannteren Dichtern, nur leider ist er in den vielen folgenden Jahrzehnten weitgehend in Vergessenheit geraten. Für diejenigen, die sich dafür interessieren, bilde ich nachfolgend die Beschreibung seiner Person und seiner Werke als Auszug aus Meyers Konversationslexikon des Jahres 1887 ab. Ein Gedicht von ihm, das mich besonders anspricht, folgt später nach. Viele Grüße Ingo      |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Sammlung Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts Do Jul 01, 2010 7:05 pm | |
| Hier nun ein Gedicht von ihm, mit dem er wohl auf die Mühsal eines jeden Dichters verweisen wollte, ich denke aber, es passt grundsätzlich auf jeden, der vorwiegend mit seinem Geist seinen Lebensunterhalt sicherstellt bzw. sicherstellen muss.
REQUIESCAT !
Wer den wucht’gen Hammer schwingt; wer im Felde mäht die Ähren, wer ins Mark der Erde dringt, Weib und Kinder zu ernähren; wer stroman den Nachen zieht; wer bei Woll und Werg und Flachse hinterm Webestuhl sich müht, daß sein blonder Junge wachse: -
Jedem Ehre, jedem Preis! Ehre jeder Handvoll Schwielen! Ehre jedem Tropfen Schweiß, der in Hütten fällt und Mühlen! Ehre jeder nassen Stirn hinterm Pfluge! – Und doch auch dessen, der mit Schädel und mit Hirn hungernd pflügt, sei nicht vergessen!
Ob in enger Bücherei Dunst und Moder ihn umstäube; ob er Sklav der Messe sei, Lieder oder Dramen schreibe, ob er um verruchten Lohn fremden Ungeschmack vertiere; ob er in gelehrter Fron Griechisch und Latein doziere: -
Er ist auch ein Proletar! Ihm auch heißt es: „Darbe! Borge!“ Ihm auch bleicht das dunkle Haar, ihn auch hetzt ins Grab die Sorge! Mit dem Zwange, mit der Not wie die andern muß er ringen, und der Kinder Schrei nach Brot lähmt auch ihm die freien Schwingen!
Manchen hab ich so gekannt! Nach den Wolken flog sein Streben: - tief im Staube von der Hand in den Mund doch mußt er leben! Eingepfercht und eingedornt, ächzt er zwischen Tür und Angel; der Bedarf hat ihn gespornt, und gepeitscht hat ihn der Mangel.
Also schrieb er Blatt auf Blatt, bleich und mit verhärmten Wangen, während draußen Blum und Blatt sich im Morgenwinde schwangen. Nachtigall und Drossel schlug, Lerche sang und Habicht kreiste: er hing über seinem Buch, Tagelöhner mit dem Geiste!
Dennoch, ob sein Herz auch schrie, blieb er tapfer, blieb ergeben: „Dieses auch ist Poesie, denn es ist das Menschenleben!“ Und wenn gar der Mut ihm sank, hielt er fest sich an dem einen: „Meine Ehre wahrt ich blank! Was ich tu, ist für die Meinen!“
Endlich ließ ihn doch die Kraft! Aus sein Ringen, aus sein Schaffen! Nur zuweilen, fieberhaft, konnt er noch empor sich raffen! Nachts oft von der Muse Kuß fühlt er seine Schläfen pochen; frei dann flog der Genius, den des Tages Drang gebrochen!
Lang jetzt ruht er unterm Rain, drauf im Gras die Winde wühlen; ohne Kreuz und ohne Stein schläft er aus auf seinen Pfühlen. Rotgeweinten Angesichts irrt sein Weib und irrt sein Samen – Bettlerkinder erben nichts, als des Vaters reinen Namen!
Ruhm und Ehre jedem Fleiß! Ehre jeder Handvoll Schwielen! Ehre jedem Tropfen Schweiß, der in Hütten fällt und Mühlen! Ehre jeder nassen Stirn hinterm Pfluge! – Und doch auch dessen, der mit Schädel und mit Hirn hungernd pflügt, sei nicht vergessen!
(Februar 1846)
|
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Sammlung Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts Sa Jul 03, 2010 9:33 am | |
| |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Sammlung Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts Sa Okt 02, 2010 9:34 pm | |
| |
|  | | Bios Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Sammlung Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts Sa Okt 02, 2010 10:24 pm | |
| Da hast Du ja eine tolle Sammlung entdeckt, Cantus. Schön, dass Du sie insgesamt an Dich genommen hast. Aber mal eine Frage: Enthält sie ausschließlich Männer? |
|  | | Bios Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Sammlung Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts Sa Okt 02, 2010 10:51 pm | |
| Über Adolf Wilbrandt (der letzte in Deinem letzten Beitrag) habe ich etwas in meiner Rostock-Sammlung gefunden. Ich habe es mal aus einer Zeitung abgeschrieben, entweder die Ostsee-zeitung oder die NNN. Geschrieben hat den Artikel Hans Burmeister: - Zitat :
- Wo einst Adolf Wilbrandt lebte
Das einstmals im eigentümlichen Stil erbaute Haus in der Schnickmannstraße der Nördlichen Altstadt existiert heute nicht mehr. Das alte Gebäude trug die Hausnr. 25. Hier lebte der am 24.8.1837 in der Großen Mönchenstr. 25 geborene und weit über die Grenzen seiner Heimatstadt hinaus bekannte Literat und Dramaturg Adolf Wilbrandt bis zum Ende seiner Jahre. Viele Romane, Erzählungen und Biographien über Hölderlin, Kleist und den mecklenburg. Heimatdichter Fritz Reuter gehören zu seinen Werken. Noch heute ist eine Straße im Bereich der Steintor-Vorstadt nach dem Dichter Wilbrandt benannt, der u. a. einige Jahre Direktor des berühmten Wiener Burgtheaters war, dann aber im Jahre 1887 in seine Heimatstadt zurückkehrte. Viele seiner Freunde, wie auch Johannes Trojan und Heinrich Seidel, gingen im Haus Schnickmannstr. 25 ein und aus und machten es zu einer Stätte regen Lebens. 1911 starb hier Adolf Wilbrandt. In der Schnickmannstraße, die, ausgehend von der Langen Straße in den Bereich des Stadthafens führt, sind in den vergangenen Jahren mit dem Neuaufbau der Nördlichen Altstadt viele moderne Wohnstätten und Einrichtungen im hist. Baustil entstanden. In einem Giebelhaus in der Großen Wasserstraße waren früher Arbeits- und Büroräume der Rostocker Spirituosenfirma untergebracht. Die Straße, die vom Thälmannplatz über die Kleine Wasserstraße zur Grubenstraße führt, erhielt wahrscheinlich ihren Namen nach der alten Wasserleitung, die das unentbehrliche Naß aus der Oberwarnow über seine Wasserburg an der Grube zum Wasserborn auf den Mittelmarkt (Neuer Markt) führte. Viele der hist. Gebäude stehen heute unter der bewährten Obhut des Denkmalschutzes und werden auch in diesem Teil des hist. Rostocker Stadtkern der Nachwelt erhalten. Danke für Deinen Tipp, Cantus |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Sammlung Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts So Okt 03, 2010 9:36 am | |
| Hallo Anne, einige wenige Frauen habe ich darunter schon entdeckt, mir erinnerlich sind aber nur Sängerinnen und Schauspielerinnen. Ich werde für dich mal eine kleine Zusammenstellung machen.
Viele Grüße Ingo |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Sammlung Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts So Okt 03, 2010 11:36 am | |
| |
|  | | Bios Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Sammlung Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts So Okt 03, 2010 12:37 pm | |
| Herzlichen Dank, Ingo. Da schaue ich doch mal, ob ich zu den Damen schon Textmaterial habe. Bertha von Suttner, da bin ich gerade zusammen mit einem Autoren an einen Projekt bei. Sie war ja auch mit Karl May befreundet, was so allgemein anscheinend nicht bekannt war. Wenn uns das gelingt, stell ich Euch das Ergebnis hier vor. |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Sammlung Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts Mi Dez 04, 2013 2:22 am | |
| |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Sammlung Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts  | |
| |
|  | | | Sammlung Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |