Neueste Themen | » Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB von Gerhard Heute um 1:16 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Heute um 12:13 am
» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 5:40 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:21 am
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am
» Fiskalmarken von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 10:26 am
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 9:57 am
» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 4:51 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:58 pm
» Private Briefumschläge Monarchie von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:44 pm
» Fiskalmarken von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Fr Sep 22, 2023 12:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00 von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am
» Postgebührenstundung von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm
» Österreich - Fiskalphilatelie von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am
» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“ von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am
» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm
» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm
» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Mo Sep 18, 2023 10:57 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2023 von Polarfahrtsucher Mo Sep 18, 2023 12:20 am
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mo Sep 11, 2023 4:35 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma So Sep 10, 2023 7:14 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma So Sep 10, 2023 6:32 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:48 pm
» Marken.Edition 20 von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:39 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre Bambi von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Poststellen II - Belege Deutsches Reich von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Gebietsausgabe Sarny (Ukraine) von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 12:09 am
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Sep 08, 2023 10:20 pm
» Postaufträge der Finanzämter von Gerhard Do Sep 07, 2023 10:22 pm
» Telegramme von Gerhard Di Sep 05, 2023 11:51 pm
» Taxstempel von Gerhard Di Sep 05, 2023 10:38 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d Sa Sep 02, 2023 8:04 pm
» Ganzssachen-Sortiment ab Juli 2018/Sept. 2023 von Gerhard Sa Sep 02, 2023 12:17 am
» Siegerbild im August 2023 von gesi Fr Sep 01, 2023 9:38 pm
» Kakteen von Saguarojo Fr Sep 01, 2023 8:13 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Aug 30, 2023 11:06 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:33 pm
» Phila Toscana in Gmunden vom 25.08. - 27.08.2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:26 pm
» Österr. NEU: Ergänzungswerte „Trachten – Beiwerk und Auszier“ von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:49 pm
» Trachten – Beiwerk und Auszier - Dauermarkenserie von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:21 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Aug 28, 2023 10:52 am
» Österr. NEU: 19. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:41 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:31 pm
» Schönes Österreich von wilma So Aug 27, 2023 5:08 pm
» Pfadfinder von Gerhard Fr Aug 25, 2023 10:00 pm
» Sammlerpost von Gerhard Fr Aug 25, 2023 9:12 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von kaiserschmidt Fr Aug 25, 2023 6:12 pm
» Die Portomarken des Kaiserreiches von Johannes 8 Di Aug 22, 2023 5:34 pm
» Ortsstempel von kleinen Orten von kaiserschmidt Di Aug 22, 2023 5:15 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Aug 20, 2023 11:45 pm
» Österr. NEU: Postbus ET 13 von Gerhard So Aug 20, 2023 12:36 am
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Fr Aug 18, 2023 6:35 pm
» Christkindl Stempel von kaiserschmidt Fr Aug 18, 2023 5:47 pm
» Das Eisenbahnthema im Stempel von gesi Di Aug 15, 2023 9:07 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Berni17 Di Aug 15, 2023 11:12 am
» Österr. NEU: Parasol von Gerhard Sa Aug 12, 2023 10:18 pm
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mo Aug 07, 2023 7:03 pm
» Zollausschlussgebiete von wilma Fr Aug 04, 2023 7:05 pm
» Lombardei-Venetien, Ausgaben 1863 und 1864 von gordianus Fr Aug 04, 2023 10:28 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Wiener Weltausstellung von Gerhard Fr Aug 04, 2023 12:58 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Do Aug 03, 2023 12:57 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jul 29, 2023 10:40 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Do Jul 27, 2023 11:12 am
» Blindensendung - Cécogramme von Paul S. Mi Jul 26, 2023 7:41 pm
» Kartenbriefe von kaiserschmidt Mi Jul 26, 2023 11:33 am
» Sagen und Legenden - Belege von rguertl Di Jul 25, 2023 5:34 pm
» Österr. NEU: Hans Kupelwieser – „Ohne Titel“, 2020 von Gerhard Sa Jul 22, 2023 11:55 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von kaiserschmidt Fr Jul 21, 2023 12:24 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Do Jul 20, 2023 8:23 am
» DR 791 Hitler fehlt Farbe von Hesselbach Do Jul 20, 2023 5:35 am
» Feldpostamt 364, Sudetenland? von GeplagterErbe Mi Jul 19, 2023 1:47 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mi Jul 19, 2023 12:07 pm
» Portoberechnung hilfe - Brief Charlottenburg nach Frankreich 1824 von rekj1966 Di Jul 18, 2023 2:14 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von Gerhard So Jul 16, 2023 11:58 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Juli/ August 2023 von wilma Sa Jul 15, 2023 8:06 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:30 pm
» Dornier DO-X von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:19 pm
» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916 von 22028 Sa Jul 15, 2023 9:19 am
» Plattenfehler bei den Maschinenaufdrucken Allgemeine Ausgabe von Kontrollratjunkie Sa Jul 15, 2023 1:05 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Fr Jul 14, 2023 11:32 am
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma Fr Jul 14, 2023 11:07 am
» Österr. NEU: 175 Jahre Die Presse von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:44 am
» Österr. NEU: Achenseebahn von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:42 am
» Ausgabemischfrankaturen der Klassik von Markenfreund49 Di Jul 11, 2023 9:17 pm
» "Österreich im Juni 1945" von wilma Fr Jul 07, 2023 6:45 pm
» Ballonpost Deutschland von Quasimodo Mi Jul 05, 2023 12:48 pm
» Fragen zur Crypto - stamp 5.0 von Gerhard Di Jul 04, 2023 6:44 pm
» Siegerbild im Juni 2023 von Markenfreund49 Di Jul 04, 2023 4:57 pm
» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.0 von Tatjana Di Jul 04, 2023 2:27 pm
» Österr. NEU: 18. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Sa Jul 01, 2023 1:36 am
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 So Feb 27, 2011 11:09 pm | |
| - balf_de schrieb:
- Lieber Kontrollratjunkie!
Interessant ist doch eigentlich auch die Destination: die Zeppelin-Gesellschaft, der vom Briefporto normalerweise anteilig 38 Rpf. zustanden (50 - 12 für die Postbeförderung des Inlandsbriefs), bekam hier wohl nur 25 Rpf., da die Post für den Auslandsbrief 25 Rpf. einbehielt.
Vielleicht kann man die Frage klären, wenn wir mehr Auslandsbriefe finden.
Liebe Grüße balf_de Lieber balf_de, ein sehr interessanter Aspekt, der mir in diesem Zusammenhang noch gar nicht aufgefallen war. Vielen Dank für den Schubs von der Leitung. Dann sollte ich vielleicht versuchen, einmal einen Auslandsbeleg des LZ 130 oder eines anderen Luftschiffes zu finden, welcher unterfrankiert war und deswegen mit Nachgebührvermerk versehen ist. Vielleicht kann man da etwas ableiten. Ich habe zwar Nachgebührbelege, die ich hier auch noch vorstellen werde, aber es ist keiner mit ausländischer Destination dabei. Dann werde ich also auf die Pirsch gehen. Liebe Grüße KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Fahrt in das Sudetenland Sa Apr 02, 2011 1:35 am | |
| Hier ein Beleg der Sudetenlandfahrt....... Verwendet wurde die Privatpostkarte Mi.Nr. LPP 140 zur Zeppelinpostausstellung anläßlich des 100. Geburtstages des Grafen Zeppelin mit einer Porträtdarstellung. LZ 130 Graf Zeppelin II
Fahrt ins Sudetenland 02. - 03.12.1938
mit Bestätigungsstempel in Rot in Type II (Gummistempel)
verwendet wurde die am 8.7.38 bereits entwertete Privatpostkarte Mi.Nr. LPP 140
Die zugeklebte Sondermarke zu 12 Pf deckte das notwendige Porto für die Sudetenlandfahrt von 50 Pf nicht. Daher wurde die Karte mit Nachgebühr in Höhe der Differenz von 38 Pf belegt.
Sieger 456 Michel 8 I a
Gruß KJ   |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Noch ein Beleg zur Sudetenlandfahrt Fr Apr 15, 2011 12:30 am | |
| Für diesen Beleg wurde die simple Ganzsache Postkarte Mi.Nr. P 226 I verwendet. Eine höchst einfache Karte, mit normalen Dauermarken der Hindenburgserie auffrankiert zum erforderlichen Porto von 50 Rpf. Rückseitig findet sich soviel Text, daß man fast geneigt ist, hier von einem Bedarf zu sprechen. Puristen sehen das sicherlich anders. LZ 130 Graf Zeppelin II
Fahrt ins Sudetenland 02. - 03.12.1938
mit Bestätigungsstempel in Rot in Type II (Gummistempel)
verwendet wurde die Postkarte Mi.Nr. P 226 I
Sieger 456 Michel 8 I b
Gruß KJ   |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Fahrt nach Essen / Mülheim Sa Mai 28, 2011 9:45 pm | |
| Heute möchte ich noch eine weitere Karte vorstellen. Dieses Mal von der letzten tatsächlich durchgeführten Fahrt des LZ 130 Graf Zeppelin II nach Essen / Mülheim. LZ 130 Graf Zeppelin II
Fahrt nach Essen / Mülheim 20.08.1939
mit Weiterleitung nach Holland mit Bestätigungsstempel und Postsonderstempel des Flughafens Essen/Mülheim als Ankunftsstempel
Sieger 463 Michel 29
Gruß KJ  |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Mi Jun 22, 2011 6:50 pm | |
| Hallo, konnte einfach bei diesem spannenden Thema nicht wiederstehen mich hier im Forum einzutragen. Deshalb hier mein erster Beitrag ! Auch schön hier einige bekannte Gesichter wiederzufinden (Hallo Kontrollratjunkie  ). Möchte auch ein paar meiner Belege zum Thema vorstellen: LZ 130 Fahrt nach Görlitz am 16.-17. Juli 1939 jeweils mit Sonderbestätigungs- und Postsonderstempel. nach Sieger: 458 Ganssachen Karte mit schöner Satzfrankatur zur Automobilausstellung ; mit 50 Rpf portogerecht (sehr ähnlich dem Brief von Kontrallratjunkie) Brief mit Sondermarke Braunes Band und Zeppelin Jubiläumsmarke mit gesamt 1 RM ebenfalls portogerecht. Hoffe dieses Thema wieder neu aufleben zu lassen. Ich bin jedenfalls seit kurzem sehr begeistert von diesem spannenden Sammelgebiet. Schönen Gruss Klaus - Anhänge
görlitz.jpg - Du hast hier nicht die Berechtigung, Dateien runterzuladen.
- (81 KB) Anzahl der Downloads 10
|
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Mi Jun 22, 2011 11:04 pm | |
| Hallo Klaus, irgendwo habe ich diesen Nick doch schon einmal gesehen........ Es freut mich sehr, daß Du hier ein wenig mitgestalten möchtest. Ich freue mich über jeden Beitrag und natürlich vor allem über schöne Belege der Fahrten den LZ 130. Dafür soll dieser Thread da sein. Ich werde zu gegebener Zeit auch weitere Belege vorstellen, im Moment fehlt etwas die Zeit. - Zitat :
- Ich bin jedenfalls seit kurzem sehr begeistert von diesem spannenden Sammelgebiet.
Das geht mir ebenso, allerdings schön ein paar Jahre. Die Begeisterung hat aber nicht nachgelassen. Auch nach vielen Jahren kann man noch Freude an diesem Gebiet haben, unser Experte @balf_de könnte dazu sicher ganze Romane schreiben...... Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Mi Jun 22, 2011 11:36 pm | |
| Das hätte ich doch fast vergessen, zwei schöne Belege der Postfahrt nach Görlitz, Klaus.
Der zweite Beleg gefällt mir besonders, diese Marken zu den Pferderennen sind gigantisch.
Schön auch die portorichtige Freimachung der Belege, das ist gerade beim LZ 130 "Graf Zeppelin II" nicht immer selbstverständlich.
Gruß KJ |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Do Jun 23, 2011 9:56 am | |
| Hallo, vielen Dank an Kontrollratjunkie für das nette Feedback! Hier noch mal zwei Belege meiner Sammlung: Karte zur Fahrt nach Leipzig am 9.7.39 Sieger 457 portorichtig mit 50 Rpf Flugpostmarke sowie Brief zur Fahrt nach Eger am 13.8.39 Sieger 462 ebenfals portorichtig mir gesamt 1 RM Luftpostmarken  Hier gefallen mir die Sonderbestätigunsstempel. Eigentlich faszinierend dass diese grossen Stempel so gut wie immer sehr sauber abgeschlagen wurden. Haben sich da sicherlich Mühe gemacht. Schönen Gruss Klaus P.S. Weitere Belege zum angucken wären schön ! Nur immer weiter ! |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Sa Jun 25, 2011 12:32 pm | |
| Hallo, hier noch mal ein kleiner Nachtrag:
Sudetenlandfahrt 2-3.12.1938
Mit Satzfrankatur Winterhilfe, dabei zwei ZD aus Markenheftchen. Addresiert nach Dänemark. Die Frage ist waren hier ein Porto von 1 RM ausreichend ? Tippe zwar auf Satzbrief oder waren die verklebten 1,18 RM doch in Ordnung?
Vieleicht wissen die Experten hier mehr ?
Vielen Dank Gruss Klaus
- Anhänge
Sudeten.jpg - Du hast hier nicht die Berechtigung, Dateien runterzuladen.
- (129 KB) Anzahl der Downloads 7
|
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Sa Jun 25, 2011 4:22 pm | |
| Hallo Klaus,
die Beförderung eines Briefes mit den Postfahrten des LZ 130 "Graf Zeppelin II" kostete 1 RM, für eine Postkarte waren 0,50 RM zu verkleben. Dein Beleg ist ein typisches Beispiel für die oft großzügige Freimachung der späten Zeppelinpostbelege. Man nahm es teilweise nicht so genau, verklebte gerne ganze Sätze und teilweise auch Blocks. Das sieht oft schön aus, wie auch bei Deinem letzten Brief von der Sudetenfahrt, ist aber eben nicht exakt portorichtig.
Gruß KJ |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Sa Jun 25, 2011 5:27 pm | |
| Danke für die Antwort! Ich meinte ja nur wegen dem Ankunftsort in Dänemark. War hier nicht noch ein gewisser Obulus zu leisten für Weiterleitung ins Ausland ?
Gruss Klaus |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Sa Jun 25, 2011 9:33 pm | |
| Hallo Klaus,
mit Beitrag vom 27. Februar 2011 habe ich einen Beleg der Fahrt nach Essen / Mülheim am 20.08.1939 vorgestellt, der ebenfalls ins Ausland adressiert ist. Meine Karte lief nach Haag in Holland und es wurden ebenfalls nur 50 Rpf verklebt. Eine Nachportoerhebung ist ebenfalls nicht ersichtlich.Der große Experte @balf_de hat dazu auch eine kurze Erklärung geschrieben (nächster Beitrag).
Dein Beleg ist ein weiterer Beweis dafür, daß sich die Zeppelingesellschaft bei derartigen Poststücken mit lediglich 25 Rpf begnügt hat.
Gruß KJ |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 So Jun 26, 2011 9:54 am | |
| Hallo Kontrollratjunkie,
habe den Beitrag wohl übersehen. Bin froh zu der Thematik auch was beitragen zu können. Habe hier noch einen Beleg der Sudetenlandfahrt addressiert nach Belgien. Auch hier normales Porto. Die 3 Rpf Überfrankatur hat wohl nur Schönheitsgründe. Hier der Scan:
- Anhänge
SudetenBelgien.jpg - Du hast hier nicht die Berechtigung, Dateien runterzuladen.
- (79 KB) Anzahl der Downloads 8
|
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 So Jun 26, 2011 12:01 pm | |
| Hallo Klaus, da hast Du noch einen Beleg, der unsere Theorie bestätigt. Vielleicht finden wir ja auch noch ein Beispiel für das Gegenteil. Wer zuerst einen Nachportobeleg des LZ 130 bei Auslandsadressierung findet, hat gewonnen  . Gruß KJ |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 So Jun 26, 2011 9:47 pm | |
| Hallo KJ, denke ein Nachportobeleg wird die große Ausnahme bleiben. Um die Wartezeit ein wenig zu überbrücken hier zwei Motivkarten von der LZ130. Hier mal eine Aufnahme der Endmontage mit beeindruckenden Größenvergleich, denn auf den Gerüst kann man ein paar Arbeiter erkennen. Text innen: LZ 130 in Bau Größte Länge 245m, größter Durchmesser 41,2m Prallgasinhalt 200.000 cbm Höchstleistung der Motoren 4400 PS Denke nicht nur damals beeindruckende Daten ! - Anhänge
LZ130Bau.jpg - Du hast hier nicht die Berechtigung, Dateien runterzuladen.
- (64 KB) Anzahl der Downloads 3
|
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 So Jun 26, 2011 9:50 pm | |
| und nochmal eine Aufnahme des LZ130 "Graf Zeppelin II" vor den Zeppelinhallen ... Gruss Klaus In der Hoffnung das sich viele andere auch hier beteiligen - Anhänge
LZ130.jpg - Du hast hier nicht die Berechtigung, Dateien runterzuladen.
- (85 KB) Anzahl der Downloads 3
|
|  | | kawa Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Mo Jun 27, 2011 10:35 am | |
| Guten Morgen Polarfahrtsucher
Mitlesen tue ich gerne, leider habe ich kein Material zum Mitmachen. Freue mich auf die nächsten Beiträge von dir und Kontrollratjunkie.
Danke & Gruss kawa
_________________ Motivsammeln ist spannend und lehrreichwww.walter-kalt.ch über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt 51 Sammelblätter Offene-Klasse 48 Sammelblätter thematisch über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Di Jun 28, 2011 12:50 am | |
| - Polarfahrtsucher schrieb:
-
In der Hoffnung das sich viele andere auch hier beteiligen Tja, das ist ein echtes Problem. Offenbar ist das Gebiet der Zeppelinpost nicht gerade "mainstream"...... Wir sollten froh sein, wenn sich hierher zumindest ein paar Mitleser verirren. Insofern freue ich mich natürlich, mit Dir hier noch einen Freund dieses schönen Gebietes getroffen zu haben. Gruß KJ |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Di Jun 28, 2011 12:00 pm | |
| Hallo, [quote]Wir sollten froh sein, wenn sich hierher zumindest ein paar Mitleser verirren. Insofern freue ich mich natürlich, mit Dir hier noch einen Freund dieses schönen Gebietes getroffen zu haben. Stimmt wohl, dass es sich hier eher um ein etwas exotisches Sammelgebiet handelt, allerdings finde ich es bedeutend spannender und historisch wertvoller als die neuesten Dauerserien der Bundespost (wohl eher "mainstream")  . Ich hoffe wir werden hier noch viele Erfahrungen und schöne Stücke austauschen denn so lernt man am schnellsten und einfachsten. Kataloge sind halt da immer etwas trocken. In diesem Sinne hier ein weiterer LZ 130 Beleg der letzten, nicht mehr durchgeführten Fahrt nach Königsberg. Ein Blick auf das Datum vom 26.08.1939 lässt auch erraten warum die Fahrt nicht mehr durchgeführt wurde. Siegernummer 464 auf Ganzsache mit Zeppelin Jubiläumsmarke und somit um 6 Rpf überfrankiert. Die nette Ganzsache und der schöne Elchkopf machen dies aber meiner Meinung mehr als wett  . Kontrollratjunkie zeig doch auch mal wieder was von deiner Sammlung ! Evt. könnten wir ja auch ein neues Thema anschneiden z.b. Weltrundfahrt 1929 Gruss Klaus - Anhänge
Königsberg.jpg - Du hast hier nicht die Berechtigung, Dateien runterzuladen.
- (96 KB) Anzahl der Downloads 5
|
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Di Jun 28, 2011 5:45 pm | |
| - Kontrollratjunkie schrieb:
- Auch nach vielen Jahren kann man noch Freude an diesem Gebiet haben, unser Experte @balf_de könnte dazu sicher ganze Romane schreiben......
Lieber Kontrollratjunkie! Keine Angst: das hier wird kein Roman ... Aber es ist doch schön, wenn wir hier auch einen "Newcomer" haben, der mit seiner Begeisterung doch richtig ansteckend wirkt! Ob "Mainstream" oder "exotisch" sei einmal dahingestellt, aber eines glaube ich auch erkannt zu haben bezüglich des Sammelgebiets Zeppelinpost: es gibt wesentlich weniger offene Kommunikation unter den erfahrenen Sammlern; manche wollen mehr vom Wissen anderer profitieren als sie bereit sind, ihr Wissen zu teilen. Dazu kommt, dass es einige ausgesprochen "konservative" meist ältere Sammler gibt, die neuen Theorien oder auch Erkenntnissen sehr kritisch gegenüberstehen. Aber der Weg, den ihr beide hier geht, ist der richtige: ich denke, dass ihr hier dankbare Mitleser habt. Vorurteile bezüglich unseres "elitären" Sammelgebiets lassen sich abbauen. Und wer weiß - vielleicht bekommen wir doch bald Zuwachs; der Weg zur Zeppelinpost ist gerade für die hier dominierenden Thematiker eigentlich nicht so weit ... Was mich betrifft, verspreche ich euch, die Augen offen zu halten nach möglichen Informationen, die zu einem Beitrag hier taugen. Viele Grüße balf_de |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Di Jun 28, 2011 6:50 pm | |
| - balf_de schrieb:
- Kontrollratjunkie schrieb:
- Auch nach vielen Jahren kann man noch Freude an diesem Gebiet haben, unser Experte @balf_de könnte dazu sicher ganze Romane schreiben......
Lieber Kontrollratjunkie!
...aber es ist doch schön, wenn wir hier auch einen "Newcomer" haben, der mit seiner Begeisterung doch richtig ansteckend wirkt! Aber der Weg, den ihr beide hier geht, ist der richtige: ich denke, dass ihr hier dankbare Mitleser habt. Vorurteile bezüglich unseres "elitären" Sammelgebiets lassen sich abbauen. Und wer weiß - vielleicht bekommen wir doch bald Zuwachs; der Weg zur Zeppelinpost ist gerade für die hier dominierenden Thematiker eigentlich nicht so weit ... Viele Grüße balf_de Lieber balf_de, schön, einmal wieder einen Kommentar von Dir zu lesen. Ich freue mich auch sehr über die Begeisterung von Klaus. Das hatte sich auch schon im BdPh - Forum gezeigt. Nur ist dort die Stimmung für einen Show - Thread nicht günstig. So etwas lässt sich hier oder auch im Philaforum besser installieren. Zudem glaube ich, hier auch viele Interessierte anzusprechen, auch wenn sich nicht viele Mitleser zu Beiträgen hinreissen lassen. - Zitat :
- Keine Angst: das hier wird kein Roman ...
Schade, Deine "Romane" sind immer ein eingehendes Studium wert und damit zeigst Du immer wieder eindrücklich, wie spannend die Zeppelinpost ist. Also halte Dich bloß nicht zurück  . Liebe Grüße KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Di Jun 28, 2011 7:17 pm | |
| - Polarfahrtsucher schrieb:
- Hallo,
Ich hoffe wir werden hier noch viele Erfahrungen und schöne Stücke austauschen denn so lernt man am schnellsten und einfachsten. Kataloge sind halt da immer etwas trocken. Kontrollratjunkie zeig doch auch mal wieder was von deiner Sammlung ! Evt. könnten wir ja auch ein neues Thema anschneiden z.b. Weltrundfahrt 1929
Gruss Klaus Hallo Klaus, Du hälst einen ja ganz schön in Atem...... Auch der neue Beleg sieht nett aus. Überfrankaturen kommen eben häufig vor und man sollte es bei den Belegen des LZ 130 auch nicht so eng sehen. Wenn das Brief- bzw. Kartengesicht schön ist, sollten auch solche Belege den Platz im Album verdient haben. Deine Anregung bezüglich anderer Fahrten habe ich dann gleich einmal aufgegriffen und noch einen neuen Thread für den LZ 129 "Hindenburg" installiert. Jetzt haben wir die drei großen Luftschiffe, deren Belege die Masse der Zeppelinpost umfassen sollte, mit je einem eigenen Thread zur Verfügung. Für den "Graf Zeppelin" (LZ 127) hat @Mozart bereits vor einigen Monaten einen Thread eröffnet. Nun bin ich also gespannt auf Deine Weltrundfahrt - Belege. Fürchte, ich muss auch mal wieder in den Beständen kramen...... Gruß KJ
Zuletzt von Kontrollratjunkie am Di Aug 02, 2011 1:39 pm bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Do Jun 30, 2011 2:53 pm | |
| - balf_de schrieb:
- Kontrollratjunkie schrieb:
- Auch nach vielen Jahren kann man noch Freude an diesem Gebiet haben, unser Experte @balf_de könnte dazu sicher ganze Romane schreiben......
Lieber Kontrollratjunkie!
Keine Angst: das hier wird kein Roman ... Aber es ist doch schön, wenn wir hier auch einen "Newcomer" haben, der mit seiner Begeisterung doch richtig ansteckend wirkt!
Ob "Mainstream" oder "exotisch" sei einmal dahingestellt, aber eines glaube ich auch erkannt zu haben bezüglich des Sammelgebiets Zeppelinpost: es gibt wesentlich weniger offene Kommunikation unter den erfahrenen Sammlern; manche wollen mehr vom Wissen anderer profitieren als sie bereit sind, ihr Wissen zu teilen. Dazu kommt, dass es einige ausgesprochen "konservative" meist ältere Sammler gibt, die neuen Theorien oder auch Erkenntnissen sehr kritisch gegenüberstehen.
Aber der Weg, den ihr beide hier geht, ist der richtige: ich denke, dass ihr hier dankbare Mitleser habt. Vorurteile bezüglich unseres "elitären" Sammelgebiets lassen sich abbauen. Und wer weiß - vielleicht bekommen wir doch bald Zuwachs; der Weg zur Zeppelinpost ist gerade für die hier dominierenden Thematiker eigentlich nicht so weit ...
Was mich betrifft, verspreche ich euch, die Augen offen zu halten nach möglichen Informationen, die zu einem Beitrag hier taugen.
Viele Grüße balf_de Hallo Alfred, vielen Dank für den Beitrag. Der Begriff Newcomer gefällt mir gut. Ich arbeite daran mir auch ein wenig fundierteres Wissen anzueigenen. Und das geht am Besten mit Spezialisten wie Du es bist. Freue mich also auf viele interessante Beiträge von Dir. Für neue Erkenntnisse bin ich auf älle Fälle dankbar. Also darf es auch gern weitere webseitenfüllende Beiträge von Dir geben Hallo Kontrollratjunkie, schön zu hören, dass ich Dich ein wenig außer Atem bringe  . Hat aber anscheinend etwas gebracht. Die Idee mit LZ129 find ich gut. Das Kapitel ist ja leider Aufgrund der Katastrophe überschaubar und auch überaus interessant. Werde mich bald in dem Thread etwas einschiessen Schöne Grüsse Klaus |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Fahrt nach Königsberg Di Jul 05, 2011 12:23 am | |
| Heute ein Zeppelinbrief, der eigentlich gar keiner ist. Dieses Mal von der bereits nicht mehr durchgeführten Fahrt des LZ 130 Graf Zeppelin II nach Königsberg. LZ 130 Graf Zeppelin II
Fahrt nach Königsberg 26.08.1939
mit Bestätigungsstempel und Ausfallstempel des Bahnpostamtes 19 Frankfurt / Main
Die Fahrt wurde wegen der nahenden Kriegsereignisse nicht mehr durchgeführt.
Sieger 464 Michel 31
Gruß KJ  |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Di Aug 02, 2011 1:53 pm | |
| Zur Ergänzung dieses Threads möchte ich einmal ein doch ziemlich erstaunliches Ergebnis auf der beliebten Onlineverkaufsplattform "Eb*y" vorstellen.
Am 31.07.2011 wurde dort ein Zuleitungsbeleg in Form einer Postkarte zur Würzburgfahrt 1939 des LZ 130 aus Belgisch - Kongo versteigert. (Artikelnummer: 260815131194) Die Zuleitungen sind beim letzten großen Luftschiff "Graf Zeppelin II" bekanntermaßen teilweise recht selten und werden gut bezahlt. Letztlich erfolgte der Zuschlag bei 352,60 EUR für eine laut Scan fleckige Karte mit unsauberer Entwertung auf der Frankatur. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist diese Zuleitung bisher weder bei Michel, noch bei Sieger gelistet. Sicher wird es nicht viele Belege aus Belgisch - Kongo geben, die kurz vor dem Krieg nach Würzburg zugeleitet wurden.
Gruß KJ
PS: Ich bin nicht sicher, ob ich hier einen Scan aus dem Angebot posten darf. Vielleicht kann mich einmal ein Moderator darüber aufklären, danke. |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |