Neueste Themen | » ArGe Medizin & Pharmazie von Clemens Brandstetter Heute um 10:50 am
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von Clemens Brandstetter Heute um 10:22 am
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Markenfreund49 Gestern um 9:15 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi März 22, 2023 11:14 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Di März 21, 2023 7:35 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di März 21, 2023 12:06 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:59 am
» Kettensprenger von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:43 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mo März 20, 2023 9:56 pm
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma So März 19, 2023 7:46 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Hesse30 So März 19, 2023 7:05 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 19, 2023 6:57 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mo März 13, 2023 10:56 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo März 13, 2023 8:53 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma So März 12, 2023 7:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mi März 08, 2023 8:17 pm
» Bögen Berlin und BRD von Robert1704 Mi März 08, 2023 10:34 am
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mi März 08, 2023 2:39 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Di März 07, 2023 12:13 pm
» Schönes Österreich von Gerhard Di März 07, 2023 12:17 am
» Philatelietag Pfadfinder von Gerhard Mo März 06, 2023 11:25 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Mo März 06, 2023 6:48 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So März 05, 2023 4:14 pm
» Welcher Stempel bitte? von 9kreuzer1 So März 05, 2023 2:09 pm
» Flugpost aus Südamerika von kaiserschmidt Fr März 03, 2023 10:41 am
» Siegerbild im Februar 2023 von giuseppeaqua Do März 02, 2023 10:50 am
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:30 am
» Österr. NEU: 17. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:21 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Mi März 01, 2023 11:14 pm
» Telegramme von Gerhard Di Feb 28, 2023 10:26 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Feb 28, 2023 5:38 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Di Feb 28, 2023 4:42 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mo Feb 27, 2023 10:17 am
» Flugpostfaltbriefe (Aerogramme) von wilma So Feb 26, 2023 8:42 pm
» MiNr. 439 20 Pf Reformierter Weltbund August 1964 J. Calvin von udo So Feb 26, 2023 6:14 pm
» Österr. NEU: Schmetterling - Eriogaster catax von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:24 pm
» Österr. NEU: Markenblock Papst Benedikt XVI. von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:21 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Feb 22, 2023 7:50 pm
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Di Feb 21, 2023 6:52 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Feb 20, 2023 12:11 am
» Österr. NEU: Treuebonusmarke 2022 - Schwertlilie von Gerhard So Feb 19, 2023 6:30 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von Markenfreund49 Di Feb 14, 2023 8:08 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:51 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:47 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Di Feb 14, 2023 5:16 pm
» Suche Briefmarken CHINA von Luxo027 Di Feb 14, 2023 1:24 pm
» 25.03.2023 Großtauschtag in Innsbruck von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:21 pm
» 18. März 2023 Sammlermarkt Kematen an der Ybbs von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:08 pm
» 5.3.2023 Großtauschtag St.Pölten von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:03 pm
» 24.2.2023 VÖPh, Ausstellung, Tauschatag & Sonderpostamt von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:58 pm
» Stifte und Klöster - Belege von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:40 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d So Feb 12, 2023 7:40 pm
» Grosstauschtag Linz 26.02.2023 von wilma Sa Feb 11, 2023 9:10 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Markenfreund49 Fr Feb 10, 2023 11:25 pm
» Sammeledition "201 Legendäre Automobile" von Gerhard Do Feb 09, 2023 6:14 pm
» Schneiderbauer bei eBay von kaiserschmidt Mi Feb 08, 2023 9:18 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von kaiserschmidt Di Feb 07, 2023 10:19 am
» Österr. NEU: Blockausgabe Freimarken 1916/18 von Gerhard Di Feb 07, 2023 12:07 am
» Bitte um Info Freistaat Bayern von Frischling So Feb 05, 2023 8:05 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Feb 05, 2023 5:03 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Sa Feb 04, 2023 4:40 pm
» Großbritannien / Firmen Vorausentwertungen von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 7:47 pm
» Bayern mit Lochung von col_harti Fr Feb 03, 2023 3:33 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Do Feb 02, 2023 11:39 am
» Frage zu 2c Harding, Rotary Briefmarke von Frischling Do Feb 02, 2023 7:25 am
» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit von Gerhard Mi Feb 01, 2023 11:43 pm
» Deutsche Post, Jahrgänge 1988 bis 1998 (ungestempelt), 1975 bis 1988 (gestempelt) und Ersttagsbriefe (70er und 80er) von gesi Mi Feb 01, 2023 3:58 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mi Feb 01, 2023 3:00 pm
» 5 Heller Kaiser Franz Joseph 1908 von Frischling Di Jan 31, 2023 4:28 pm
» LZ 127 Orientfahrt 1929 von Kontrollratjunkie Di Jan 31, 2023 1:37 am
» China ? von Gerhard Mo Jan 30, 2023 6:02 pm
» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938 von kaiserschmidt Mo Jan 30, 2023 12:08 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard So Jan 29, 2023 8:10 pm
» ANK 447 - ANK 467 Ziffernserie von kaiserschmidt Fr Jan 27, 2023 2:13 pm
» Landannahmestempel von Gerhard Do Jan 26, 2023 10:22 pm
» Post der Bestzungsmächte von kaiserschmidt Mi Jan 25, 2023 4:10 pm
» Portofreie Korrespondenzkarten von Gerhard Mi Jan 25, 2023 12:12 am
» Die Feuerwehr auf Briefmarken von har1 Di Jan 24, 2023 6:59 pm
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von Briefmarken Freak Mo Jan 23, 2023 6:22 pm
» Stempel "Spätling" von wilma So Jan 22, 2023 5:20 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Februar 2023 von Ausstellungsleiter So Jan 22, 2023 9:44 am
» Streifbänder des DÖAV von gordianus Sa Jan 21, 2023 10:42 am
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma Do Jan 19, 2023 8:28 pm
» Österr. NEU: 300. Geburtstag Peter Anich von Gerhard Mi Jan 18, 2023 11:41 pm
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
peterhz 0beiträge

 | Thema: Bayern Kreuzerbelege So Dez 26, 2010 8:38 pm | |
| Hallo zusammen, Da es diesen Thread hier noch nicht gibt fange ich mal mit einem schönen Beleg an. Einzelfrankatur der Nr. 10 auf Charge Brief vom 27.04.1865 von München nach Aichach. Als Besonderheit mit violetten Charge Stempel schönen Gruss Peter  |
|  | | bayern klassisch 0beiträge

 | Thema: Re: Bayern Kreuzerbelege Mo Dez 27, 2010 9:56 am | |
| Hallo Peter, ein attraktiver Brief, wie von dir nicht anders zu erwarten. Hier einer von mir mit 18 Kr. nach Frankreich. Interessant ist die Bahnpostentwertung, was auf dieser Marke nicht häufig ist, noch dazu mit falsch eingesetzter Zugnummer. 9 Kr. für Bayern und 9 Kr. für Frankreich ergaben die frankierten 18 Kr..  Liebe Grüsse von bayern klassisch |
|  | | Postgeschichte-Kemser 0beiträge

 | Thema: Re: Bayern Kreuzerbelege Mo Dez 27, 2010 12:15 pm | |
| Hallo ihr Beiden, schwer mitzuhalten mit Euch, aber ich will es trotzdem mal versuchen: 9 Kr. grün mit Doppelentwertung auf Brief von Tölz 14. Oktober 1860 in den Postverein nach Baden.  Und das Ganze dann als Charge-Variante vom 12. Oktober 1861 ebenfalls nach Baden.  beste Grüße Postgeschichte-Kemser |
|  | | bayern klassisch 0beiträge

 | Thema: Re: Bayern Kreuzerbelege Mo Dez 27, 2010 12:50 pm | |
| Hallo Schorsch,
zwei begehrenswerte Briefe, die sicherlich auch unseren österreichischen Freunden zusagen.
Wenn der 2. von Ende 1861 stammt, dann hätte der Chargé - Stempel in rot abgeschlagen werden müssen, weil das ein Teil der neuen Vorschriften des Neuen Postvereinsvertrages vom 1.1.1861 war.
Du kannst mal versuchen heraus zu finden, ab wann man in Tölz diese Vorschrift umgesetzt hat.
Liebe Grüsse von bayern klassisch |
|  | | Postgeschichte-Kemser 0beiträge

 | Thema: Re: Bayern Kreuzerbelege Mo Dez 27, 2010 1:23 pm | |
| Hallo Ralph, vielen Dank für den Hinweis. Leider habe ich kein Vergleichsstück. Lediglich einen 3 Kr. Wappen Brief mit rotem Charge aus dem Jahre, aber der hilft uns da nicht weiter. Ich werde der Info bei Gelegenheit nachgehen. Derweilen trösten wir uns mit einem roten Gegenstück zu Deinem gelben Schmuckstück.  2. Gewichtsstufe vom 22. März 1866 nach Österreich. Wieder mal ein "Schlechtstempler", aber - wie ich meine - für Tölz zweitrangig. beste Grüße Schorsch |
|  | | bayern klassisch 0beiträge

 | Thema: Re: Bayern Kreuzerbelege Mo Dez 27, 2010 1:32 pm | |
| Hallo Schorsch, wenn das kein guter Trost ist, dann weiß ich es auch nicht mehr; und gut gestempelte 18 Kr. Briefe gibt es eh kaum - hier einer der ganz wenigen, die mir gefallen konnten. Liebe Grüsse von bayern klassisch  |
|  | | Postgeschichte-Kemser 0beiträge

 | Thema: Re: Bayern Kreuzerbelege Mo Dez 27, 2010 1:36 pm | |
| *hüstel* DER ist ja wohl auch nicht von schlechten Eltern.... Beste Grüße Schorsch |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Bayern Kreuzerbelege Mo Dez 27, 2010 1:42 pm | |
| - Postgeschichte-Kemser schrieb:
DER ist ja wohl auch nicht von schlechten Eltern....
Da sitz ich nun mit der langen Zunge  und verfolge euer Duell mit den Quadratausgaben auf wunderbaren Briefen und hoffe das euer Pulver noch lange nicht verschossen ist! Vielen Dank fürs zeigen sagt Mozart. |
|  | | bayern klassisch 0beiträge

 | Thema: Re: Bayern Kreuzerbelege Mo Dez 27, 2010 1:56 pm | |
| Lieber Mozart, damit deine Zunge ihre Maximallänge erreicht, braucht es schon noch ein paar Briefe, denke ich mal. Hier ein weiterer zum Anfüttern. Liebe Grüsse von bayern klassisch  |
|  | | Postgeschichte-Kemser 0beiträge

 | Thema: Re: Bayern Kreuzerbelege Mo Dez 27, 2010 2:15 pm | |
| Vielleicht kommt mir jetzt bald mal jemand zuhilfe ?! Ich kann mich kaum gegen die 12 Kr. Briefe von dem Pfälzer wehren... Momentan kann ich nur mit zwei 6 Kreuzer Briefen dagegen halten: 1x 1. Entfernungs- und 2. Gewichtsstufe + Charge  1x 2. Entfernungs- und 1. Gewichtsstufe + Charge  Dafür aber beide aus Lenggries - leider beide ohne Jahreszahl, aber ich kenn' auch nicht recht viel mehr Chargebriefe von Lenggries.... beste Grüße Postgeschichte-Kemser |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Bayern Kreuzerbelege Mo Dez 27, 2010 2:16 pm | |
| Was für wundervolle Belege, da geht selbst dem Junkie das Herz auf. Meine Gurken werde ich dann wohl erst viiiiel später zeigen..... Gruß KJ |
|  | | Postgeschichte-Kemser 0beiträge

 | Thema: Re: Bayern Kreuzerbelege Mo Dez 27, 2010 2:32 pm | |
| @KJ - es gibt keine "Gurken" und schon garnicht aus der Alliierten Besetzung: 2 kleine "Off Topic"-Beweise: Fernbrief - Einschreiben - 2. Gewichtsstufe 4.12.47 mit Viererblock HvSt.  Fernbrief - Einschreiben - Eilboten - 2. Gewichtsstufe - Währungsreform (18,80 RM = 1,88 Mk. neue Währung)  Interessant hier der handschr. Vermerk: "Aus dem Briefkasten" Also "KJ" - zeig' Deine Gurken ! Neuer Thread - "All.Bes. - der hübsche Heimatbeleg" - bin sofort dabei. beste Grüße Postgeschichte-Kemser |
|  | | bayern klassisch 0beiträge

 | Thema: Re: Bayern Kreuzerbelege Mo Dez 27, 2010 2:35 pm | |
| Wenn die noch nicht bayerische Fraktion mit der bayerischen kollaboriert, muss eben ein Exil - Bayern (Pfälzer) die Fahne Bayerns mit geeigneten Belegen wieder hoch halten! So, das habt ihr jetzt davon. Liebe Grüsse von bayern klassisch |
|  | | Postgeschichte-Kemser 0beiträge

 | Thema: Re: Bayern Kreuzerbelege Mo Dez 27, 2010 2:48 pm | |
| Der provoziert ganz schön - der Pfälzer.... ...und ich muß jetzt wieder fünf 6 Kreuzer Belege raussuchen um betragsmäßig mithalten zu können.... ...oder ich löse sowas mit klerikaler Zurückhaltung und einem 3 Kreuzer Bischofsbrief vom 15. Juli 1854 nach München....  beste Grüße Postgeschichte-Kemser |
|  | | bayern klassisch 0beiträge

 | Thema: Re: Bayern Kreuzerbelege Mo Dez 27, 2010 2:56 pm | |
| Hallo Schorsch, zurückhaltend ist das Stichwort - unser beider Briefe hat kein Bischof geschrieben und meiner hat auch nur eine Marke drauf. Liebe Grüsse von bayern klassisch  |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Bayern Kreuzerbelege Mo Dez 27, 2010 2:57 pm | |
| - Postgeschichte-Kemser schrieb:
- @KJ - es gibt keine "Gurken" und schon garnicht aus der Alliierten Besetzung:
2 kleine "Off Topic"-Beweise:
Fernbrief - Einschreiben - 2. Gewichtsstufe 4.12.47 mit Viererblock HvSt.
Fernbrief - Einschreiben - Eilboten - 2. Gewichtsstufe - Währungsreform (18,80 RM = 1,88 Mk. neue Währung)
Interessant hier der handschr. Vermerk: "Aus dem Briefkasten"
Also "KJ" - zeig' Deine Gurken ! Neuer Thread - "All.Bes. - der hübsche Heimatbeleg" - bin sofort dabei.
beste Grüße Postgeschichte-Kemser Hallo Postgeschichte-Kemser, es würde mich sehr freuen, Deine "Anti - Gurken" im passenden Thread sehen zu dürfen. Der Beleg aus der Zeit der Währungsreform ist ein Oberhammer !!! https://www.briefmarken-forum.com/t1224p30-allierter-kontrollrat#21854Nun aber schnell zurück zu den Altbayern, sonst werde ich hier noch gesteinigt..... Gruß KJ |
|  | | Postgeschichte-Kemser 0beiträge

 | Thema: Re: Bayern Kreuzerbelege Mo Dez 27, 2010 3:40 pm | |
| Um etwas Ruhe reinzubringen - mal was ohne Marken.... Portofreier Chargebrief von der Postexpedition Tölz 21. Januar 186(?) - wobei ich aus dem (Teil ?)-Inhalt nicht ganz schlau werde - an das kgl. Ober-Post- und Bahn-Amt in München. Unterschrieben übrigens von dem "berüchtigten" Benedikt Granz.  Inhalt:  Und da wäre noch der Geldbrief von Dietramszell nach Tölz - auch wieder ohne Marken... Inhalt 305 Gulden in Banknoten - bei einem Gewicht von 1 6/10 Loth - taxiert mit 14 Kreuzer:  Unterstellt (leider keine Jz vorhanden) der Brief ist aus der Periode 1.1.1861 bis 31.12.1867, dann ergibt sich folgende Rechnung: Gewichtsporto (1 6/10 Loth) 7 Kreuzer + Wertporto (0-12 Meilen): 3 1/2 KIr. (bis 175 fl.) + 3 1/3 Kr. (je weitere 175 fl.) = 7 Kreuzer Zusammen also die angeschriebenen 14 Kreuzer. Vielleicht hat hierzu jemand noch ergänzende Informationen. beste Grüße Postgeschichte-kemser |
|  | | bayern klassisch 0beiträge

 | Thema: Re: Bayern Kreuzerbelege Mo Dez 27, 2010 4:11 pm | |
| Hallo Schorsch, schade, dass der Dienstbrief von Tölz an die vorgesetzte Stelle keinen kompletten Inhalt mehr hat - wäre sicher interessant gewesen zu erfahren, worum es ging. Er war übrigens nicht eingeschrieben, trotz Chargestempel und recommandirt Vermerk, weil der Postexpeditor sich selbst keinen Schein ausstellte und daher auch keine Rekonummer vergab. Er wollte mit dem Vermerk und dem Stempel nur dokumentieren, dass ihm das Schreiben wichtig war. Im Falle eines Verlusts hätte er nichts vorweisen können und also auch nichts ersetzt bekommen. Diese Briefe kenne ich auch aus der Sittl - Korrespondenz; auch da wurde oft kein Schein gelöst und auch keine Nummer vergeben. Die Briefe durften dann auch nicht in der Briefkarte der Einschreiben aufgeführt werden und mussten zu der Normalpost gepackt werden. Schönes Stück trotzdem, wie das andere auch. Weil du ja wieder einen von mir erwartest, folgt dieser hier nach ... Liebe Grüsse von bayern klassisch  |
|  | | peterhz 0beiträge

 | Thema: Re: Bayern Kreuzerbelege Mo Dez 27, 2010 8:52 pm | |
| @beide schöne Briefe die Ihr da zeigt. Da muss ich mich ja für meine Briefe richtig schämen. von mir nur ein ganz mickriges Ortsbriefchen. ich hoffe es tut eureren Augen nicht so weh. schönen Gruss Peter  |
|  | | bayern klassisch 0beiträge

 | Thema: Re: Bayern Kreuzerbelege Mo Dez 27, 2010 9:00 pm | |
| Lieber Peter, wer sich für den Traumbrief schämt, hat auch ein paar Erstausgaben der beiden Mauritius im Dublettenalbum. Ein herrlicher Ortsbrief an eine bekannte Adresse dort - Glückwunsch! Wie oft in Würzburg hat man den Mühlradstempel auch für die Kreuzermarken auf Ortsbriefen abgeschlagen - andere haben das anders gehandhabt. Liebe Grüsse von bayern klassisch |
|  | | Postgeschichte-Kemser 0beiträge

 | Thema: Re: Bayern Kreuzerbelege Mo Dez 27, 2010 9:18 pm | |
| Hallo Peter, schämen ? Wofür ? Etwa für die wunderschöne geschnittene Marke ? Oder für die klaren Stempelabschläge ? Oder für den schönen Gesamteindruck des Beleges ? Wahrlich ! Stell' Dich in die Ecke und schäm Dich ! Ich freue mich schon auf den nächsten "beschämenden" Brief von Dir. Herzliche Grüße und einen schönen Abend allerseits, bis morgen ! Postgeschichte-Kemser |
|  | | peterhz 0beiträge

 | Thema: Re: Bayern Kreuzerbelege Mo Dez 27, 2010 9:51 pm | |
| @beide ein bisschen Spaß muss sein. aber als ich heue eure 18 Kreuzer Briefe gesehen habe, habe ich schon gestaunt. Mein Kompliment für die schönen Briefe. Sieht man gerne schönen Gruss Peter  |
|  | | bayern klassisch 0beiträge

 | Thema: Re: Bayern Kreuzerbelege Di Dez 28, 2010 9:36 am | |
| Lieber Peter, der ist aber auch allerfeinst! 2 Entwertungen auf einer Marke hat meiner hier nicht. Liebe Grüsse von bayern klassisch  |
|  | | Postgeschichte-Kemser 0beiträge

 | Thema: Re: Bayern Kreuzerbelege Fr Dez 31, 2010 10:23 am | |
| Hallo Ralph, - Zitat :
- 2 Entwertungen auf einer Marke hat meiner hier nicht.
Das ist natürlich ein gravierender Mangel. Gerne helfe ich Dir bei der Entsorgung, dass Du Dich mit dem Anblick nicht mehr quälen mußt... Folgende Briefe möchte ich nochmal zeigen, nachdem mir eine passende Geschichte über den Weg gelaufen ist: Als Viktor von Scheffel einst erholungshalber in Italien weilte, empfing er eines Tages von einem deutschen Freunde einen nicht freigemachten Brief, der nur die Nachricht enthielt: "Mir geht es gut. Mit Gruß Dein W." Der Dichter, der sich über das Porto, das er zahlen mußte, ärgerte, beschloß sich auf besondere Art zu rächen. Er ließ nicht einen Brief , sondern eine Kiste nicht freigemacht abgehen. Der Freund in der sicheren Erwartung eines wertvollen Inhalts bezahlte gerne die hohe Fracht, mußte aber zu seinem nicht geringen Ärger feststellen, daß die Kiste nur einen Stein enthielt, an dem ein Zettel befestigt war mit den Worten: "Bei der Nachricht von Deinem Wohlbefinden ist mir beiliegender Stein vom Herzen gefallen."Beste Grüße Postgeschichte-Kemser |
|  | | bayern klassisch 0beiträge

 | Thema: Re: Bayern Kreuzerbelege Fr Dez 31, 2010 11:32 am | |
| Hallo Schorsch, schön, wenn du mich von dieser Krücke eines 6er Blocks befreien möchtest - damit sich der Versand lohnt, schicke ich dir den als Umhüllung hinterher:  Dein oberer Brief zeigt noch den ital. Taxvermerk "tassata C.(entesimi) 50", also mit 50 Centesimi nachtaxiert. Der zweite lässt diesen Vermerk vermissen, weißt aber auch die 5 Decimi Nachtaxe auf. Deine beiden Briefe, ich hoffe, ich werde jetzt nicht zu schulmeisterlich, waren wie folgt zu behandeln: Ungenügend frankierte Briefe wurden wire unfrankierte Briefe behandelt, der Wert der Marke(n) aber von der Taxe abgezogen. Von der Aufgabepost war auf der Adressseite zu vermerken "Unzureichend frankiert" und darüber hinaus in der rechten oberen Ecke der Wert der verwendeten Marke(n) in Lire und Centesimi zu notieren. Bei deinem unteren Brief schrieb man 10 in Tinte, weil die bayer. 3 Kr. Marke 10 Centesimi entsprach. Nach dem Postvertrag mit Italien vom 1.4.1869 kosteten Frankobriefe 10 Kr. je Loth, Portobriefe aus Italien aber schon 18 Kr. je 9/10 Loth, waren somit wesentlich teurer. Daher wurde dein Brief wie ein Portobrief angesehen (60 Centesimi) und die verklebten 3 Kr. = 10 Centesimi davon abgezogen. Die interne Verrechnung, wenn dich das interessiert, lief folgendermaßen ab: Bayern und Italien teilten sich den Portozuschlag hälftig, wie auch die Frankatur hälftig zu teilen war. Für Bayern waren daher, wie für Italien auch, solche unterfrankierten Briefe scheinbar ein gefundenes Fressen. Durch die zehnmal höhere Bearbeitungsdauer und Mühewaltung dürften sie jedoch in der Realität gerade mal so kostendeckend gewesen sein. Ein anschaulicheres Briefpaar als deines kenne ich nicht, und ich habe schon einiges gesehen ... Liebe Grüsse von bayern klassisch |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Bayern Kreuzerbelege  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |