Neueste Themen | » Briefmarken-Kalender 2021 von Michaela Heute um 10:15 am
» Sammlerpost von kaiserschmidt Gestern um 5:59 pm
» österr.Post in der Levante auf Brief ? von ercan02 Gestern um 5:13 pm
» Grossbritannien - Alte Marken: George Victoria Edward Penny Pence von Philateline Gestern um 4:48 pm
» Neuen Glanz verleihen, oder nicht? von wipa2000 Gestern um 4:14 pm
» Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Gestern um 3:01 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Gestern um 2:07 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Gestern um 1:48 pm
» türkei von ercan02 Gestern um 12:43 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Gestern um 10:09 am
» Olympische Spiele von Jeany Do Jan 14, 2021 11:06 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Do Jan 14, 2021 9:35 pm
» Forum Basler Taube verschwunden? von Gerhard Mi Jan 13, 2021 4:40 pm
» Die Postgeschichte von Neustadt bei Coburg von Ausstellungsleiter Mi Jan 13, 2021 12:48 pm
» 180 Jahre Briefmarke von Ausstellungsleiter Mi Jan 13, 2021 12:42 pm
» Aus welchen Land ? von Ausstellungsleiter Mo Jan 11, 2021 11:43 pm
» Österr. NEU: Westbahn von Gerhard So Jan 10, 2021 11:39 pm
» Österreich 1925 - 1938 von Paul S. So Jan 10, 2021 11:14 pm
» Fälschungen bei Ebay von wilma So Jan 10, 2021 7:22 pm
» Freimarken Tierkreiszeichen/Sternbilder - Belege von wilma So Jan 10, 2021 6:41 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von kaiserschmidt So Jan 10, 2021 6:12 pm
» Rallye Dakar findet ab dem 3.1.21 statt von Ausstellungsleiter So Jan 10, 2021 11:53 am
» Bilderwettbewerb im Januar 2021 von kaiserschmidt Fr Jan 08, 2021 10:10 pm
» ETB Berlin Alt Nr. 2 von Heiko1986 Fr Jan 08, 2021 7:52 pm
» Zeppelinpost des LZ 127 von muesli Do Jan 07, 2021 10:11 pm
» Grazer Aushilfsausgabe Mai 1945 von wilma Do Jan 07, 2021 5:51 pm
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von Paul S. Do Jan 07, 2021 4:40 pm
» Briefmarkentausch von alfons Mi Jan 06, 2021 5:28 pm
» Feuerwehr als Stempelmotiv von Gerhard Di Jan 05, 2021 7:29 pm
» Der Stern von Bethlehem am Beispiel des Halleyschen Kometen von Ausstellungsleiter Di Jan 05, 2021 12:35 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma Mo Jan 04, 2021 8:11 pm
» Servus / GB Queen Victoria von pegasus-1966 Mo Jan 04, 2021 6:54 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Mo Jan 04, 2021 6:17 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mo Jan 04, 2021 4:29 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Mo Jan 04, 2021 12:14 pm
» Postcards from Mozambique von IndoStocks So Jan 03, 2021 4:43 pm
» Suez Canal postcard von IndoStocks Sa Jan 02, 2021 2:39 pm
» Macao (Macau) pearl of the orient von IndoStocks Sa Jan 02, 2021 1:40 pm
» Kettensprenger von suchedg Fr Jan 01, 2021 10:00 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Do Dez 31, 2020 12:32 pm
» Deutsches Reich April 1933 bis 1945 von kaiserschmidt Do Dez 31, 2020 9:48 am
» Briefmarken-Kalender 2020 von Michaela Do Dez 31, 2020 7:27 am
» Ersatzstempel von Gerhard Mi Dez 30, 2020 11:07 pm
» Unsere Weihnachtspost 2020 von Gerhard Mi Dez 30, 2020 5:14 pm
» Christkindl Stempel von Gerhard Mi Dez 30, 2020 4:56 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mi Dez 30, 2020 1:02 pm
» Angewandte philatelistische Thematik von Clemens Brandstetter Di Dez 29, 2020 6:32 pm
» Dornier DO-X von DO-X_Sammler Di Dez 29, 2020 6:17 pm
» Suche Dornier DO-X Belege usw. von DO-X_Sammler Di Dez 29, 2020 5:51 pm
» Portuguese Guinea von IndoStocks Di Dez 29, 2020 11:37 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Mo Dez 28, 2020 8:20 pm
» Die Plattenfehler der 15 C Ty I und IIa von Berni17 Mo Dez 28, 2020 3:44 pm
» Schönes Österreich von wilma So Dez 27, 2020 6:55 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma So Dez 27, 2020 6:06 pm
» Suche Kruger "POW and DP Facilities in occupied Austria 1945 -1950" von wilma So Dez 27, 2020 5:27 pm
» Neuausgaben 2021 Deuschland von Gerhard So Dez 27, 2020 1:27 am
» Zensurnebenstempel Österreich nach 1945 von wilma Sa Dez 26, 2020 8:14 pm
» Weihnachtsinsel von Ausstellungsleiter Sa Dez 26, 2020 1:33 pm
» Die Madonnen des Sassoferrato von Ausstellungsleiter Sa Dez 26, 2020 12:48 pm
» Österreich-Ungarischer Militär-Flugpost von muesli Mi Dez 23, 2020 5:27 pm
» JUL-Marken Dänemark von leon_sellos Di Dez 22, 2020 9:40 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mo Dez 21, 2020 8:33 pm
» Umfrage zum Bilderwettbewerb von wilma Mo Dez 21, 2020 7:00 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von Gerhard Mo Dez 21, 2020 6:23 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von 9kreuzer1 So Dez 20, 2020 7:03 pm
» Die Portomarken der Republik "Deutsch-Österreich" von Paul S. So Dez 20, 2020 6:27 pm
» Wurde der Bilderwettbewerb eingestellt? von gesi So Dez 20, 2020 6:23 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma Sa Dez 19, 2020 8:00 pm
» Grüne Karte - UNO New York von Gerhard Sa Dez 19, 2020 6:48 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Dez 19, 2020 6:36 pm
» Blaue Karten - UNO Genf von Gerhard Sa Dez 19, 2020 6:18 pm
» Weiße Karten - UNO WIEN von Gerhard Sa Dez 19, 2020 5:35 pm
» Zeppelin-Zuleitungspost von muesli Fr Dez 18, 2020 5:31 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Dez 18, 2020 4:59 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von kaiserschmidt Fr Dez 18, 2020 9:31 am
» Philatelia - Frankfurt/M. von Gerhard Do Dez 17, 2020 1:40 am
» ÖPT Maximumkarten von Gerhard Do Dez 17, 2020 12:48 am
» Geschenkausgabe vor 30 Jahren zu 500 Jahre Post von Ausstellungsleiter Mi Dez 16, 2020 2:08 pm
» Irrläufer von kaiserschmidt Mo Dez 14, 2020 5:25 pm
» Großtauschtag ABSV Attnang-Pucheim 7.2.2021 von Gerhard Mo Dez 14, 2020 1:17 am
» Österr. NEU: Gräf & Stift SP 8 Pullman von Gerhard Mo Dez 14, 2020 12:20 am
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Dez 13, 2020 11:52 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Dez 13, 2020 9:17 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma So Dez 13, 2020 5:27 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma So Dez 13, 2020 4:51 pm
» Suche die "gartenblumen zu volgvollständigen"Gestempel von leon_sellos Sa Dez 12, 2020 6:56 pm
» Südamerikafahrt 1930, Post nach (Salvador de) Bahia von balf_de Fr Dez 11, 2020 1:19 pm
» Comics von Gerhard Fr Dez 11, 2020 1:14 am
» Flugpostausgabe 1947 von wilma Do Dez 10, 2020 8:41 pm
» Spanien briefmarken 1830/1949 von leon_sellos Do Dez 10, 2020 5:25 pm
» Sudetenland - Ausgaben für Rumburg von Kontrollratjunkie Mo Dez 07, 2020 8:36 pm
» Fehldruck Urdruck Saar? von wilma Mo Dez 07, 2020 8:14 pm
» Briefmarke!?!! von Gerhard Mo Dez 07, 2020 4:05 pm
» Sagen und Legenden - Belege von wilma So Dez 06, 2020 5:29 pm
» Zähnung nicht im Michel Katalog FJ 1867 von heuheu So Dez 06, 2020 11:20 am
» Philatelietag Stockerau von Gerhard So Dez 06, 2020 12:37 am
» Philatelietag VÖPh von Gerhard So Dez 06, 2020 12:34 am
» Philatelietag AUA-Serie von Gerhard So Dez 06, 2020 12:31 am
» Philatelietag Gmünd von Gerhard So Dez 06, 2020 12:26 am
|
| | Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone Di März 06, 2012 9:09 pm | |
| Nachzutragen ist noch, das drei Postwertzeichen der zweiten Auflage der Abschiedsausgabe auf dünnem, sehr glatten mattgelborangen Papier gedruckt wurden. Diese werden im Michel unter dem Buchstaben "z" geführt.  Bei der Ausgabe zu zwölf Pfennig lassen sich die Farben rot (Töne) und dunkelrosa unterscheiden.   Außerdem gibt es bei den Marken in roter Farbe Stücke mit diagonal genetzter Gummierung (Abbildung rechte Briefmarke).  Bei der Ausgabe zu fünfzehn Pfennig lassen sich die Farben gelbbraun, schwärzlichgelbbraun und mittelgelbbraun unterscheiden.   Die Ausgabe zu 30 Pfennig gibt es in den Farben lebhaftbläulichgrün und dunkelopalgrün. |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Land Mecklenburg - Allgemeine Angaben 1946 So Feb 24, 2013 12:25 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde,
nachdem hier die Postwertzeichen der OPD Schwerin vorgestellt wurden, möchte ich heute auf das Land Mecklenburg als solches eingehen. So macher wird die berechtigte Frage stellen, was diese Vorstellung in einem Forum für Briefmarken zu suchen hat. Hier der Versuch einer Antwort von mir. Je intensiver ich mich mit örtlichen und geschichtlichen Hintergründen zu einem Thema beschäftige, um so besser kann ich philatelistische Stücke bewerten und zuordnen.
Vom Landesamt für Kultur und Denkmalpflege des heutigen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern habe ich mir eine Kopie des Gemeindeverzeichnis des Landes Mecklenburg aus dem Jahre 1947 anfertigen lassen. Stand der darin enthaltenen Daten ist das Jahr 1946. Diese Kopie war mit rund 23 Euro sehr preiswert. Die Mitarbeiterinnen des Landesamtes waren bei meiner Suche nach diesen Unterlagen sehr hilfsbereit und zuvorkommend. Alles konnte problemlos über e-mail und Telefon abgewickelt werden.
Dieses Gemeindeverzeichnis stellt laut Vorwort das erste Gemeindeverzeichnis nach "dem Zusammenbruch" (Kriegsende) dar. In diesem sind sämtliche Gemeinden und Ortschaften des Landes Mecklenburg mit Stand 1. Juni 1946 sowie die Bevölkerungszahlen (ortsanwesende Bevölkerung) mit Stand 29. Oktober 1946 erfasst. Unter der Bezeichnung Mecklenburg ist das Gebiet Mecklenburgs und des im Deutschen Reich verbliebenen Teil Pommerns zusammengefasst. Aus politischen Gründen wurde der Zusatz Vorpommern aus dem Landesnamen entfernt.
Das Land hatte per 1. Juni 1946 eine Fläche von 22.937,78 km². Auf diesem lebten 2.105.431 Menschen, was eine Bevölkerungsdichte von 92 Personen je km² entsprach. Verwaltungstechnisch bestand Mecklenburg aus 6 Stadtkreisen und 21 Landkreisen. Es gab 85 Städte, 2.322 Landgemeinden (davon 193 mit 1.000 und mehr Einwohnern) und 2.245 Ortschaften.
Interessant ist die Entwicklung der Bevölkerungzahlen: 11/1946: 2.128.246 12/1946: 2.129.085 01/1947: 2.123.600 02/1947: 2.121.461 03/1947: 2.116.839 04/1947: 2.110.938
Für den Zeitraum nach April 1947 liegen mir keine weiteren Zahlen vor. Als Vergleich: 2011 lebten 1.634.700 Menschen im heutigen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern (Quelle: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern)
Eine wichtige Größe zur Abschätzung des Postaufkommens der damaligen Zeit verschweigt das Gemeindeverzeichnis, die Zahl der Flüchlinge aus dem Osten des Deutschen Reiches. Gerade kurz nach Kriegsende dürfte die Bevölkerungszahl durch diese kurzfristig wesentlich höher gelegen haben.
|
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Städte des Landes Mecklenburg 1946 So Feb 24, 2013 12:42 pm | |
| Nun folgt eine Aufstellung der Städte Mecklenburgs und der ortsanwsenden Bevölkerung (Stand 1946). In einem nächsten Schritt will ich versuchen, von jeder Stadt einen Beleg aus dem Zeitraum 1945 bis 1946 zu zeigen. Da ich mit Sicherheit nicht aus jeder Stadt einen Beleg besitzte, hoffe ich auf eure Unterstützung bei diesem Vorhaben.
Kreisfreie Städte (Bevölkerung):
Greifswald (43.882) Güstrow (33.047) Rostock (115.359) Schwerin (87.005) Stralsund (50.763) Wismar (41.133)
Kreisangehörige Städte (Bevölkerung): Kreis Anklam Anklam (19.299)
Kreis Demmin Altentreptow (8.642) Demmin (17.789) Jarmen (5.450)
Kreis Greifswald Gützkow (3.886) Lassan (3.229) Wolgast (10.147)
Kreis Grimmen Grimmen (8.262) Loitz (6.811) Tribsees (4.912)
Kreis Güstrow Bützow (9.509) Krakow a. See (3.523) Laage (3.882) Schwaan (6.477)
Kreis Hagenow Boizenburg (10.547) Hagenow (9.635) Lübtheen (5.665) Neuhaus (2.793) Wittenburg (6.651) Zarrentin (3.767)
Kreis Ludwigslust Dömitz (4.621) Grabow (8.959) Ludwigslust (12.544) Neustadt-Glewe (6.039) |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone So Feb 24, 2013 12:54 pm | |
| Kreis Malchin Dargun (3.903) Gnoien (5.352) Malchin (6.783) Neukalen (4.068) Stavenhagen (6.700) Teterow (9.705)
Kreis Neubrandenburg Burg Srargard (5.602) Friedland (8.390) Neubrandenburg (20.347) Woldegk (3.623)
Kreis Neustrelitz Feldberg (2.896) Fürstenberg (6.571) Mirow (3.791) Neustrelitz (24.570) Wesenberg (3.375)
Keis Parchim Goldberg (5.507) Lübz (6.823) Parchim (19.799) Plau (7.992)
Kreis Randow Gartz (3.599) Penkun (2.618)
Kreis Rostock Bad Doberan (10.923) Bad Sülze (3.300) Kröpelin (4.780) Kühlungsborn (10.069) Marlow (2.865) Ribnitz (10.690) Tessin (4.538)
Kreis Rügen Bergen (8.886) Garz (3.387)
Kreis Schönberg Dassow (4.349) Grevesmühlen (10.755) Klütz (3.166) Rehna (3.503) Schönberg (5.560)
|
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone So Feb 24, 2013 1:03 pm | |
| Kreis Schwerin Crivitz (5.861) Gadebusch (5.093)
Kreis Stralsund Barth (14.410) Damgarten (5.748) Franzburg (3.041) Richtenberg (2.964)
Kreis Ueckermünde Pasewalk (10.850) Torgelow (9.952) Ueckermünde (11.178)
Kreis Usedom Usedom (2.535)
Kreis Waren Malchow (8.100) Penzlin (3.795) Röbel (5.465) Waren (19.878)
Kreis Wismar Brüel (3.450) Neubukow (4.108) Neukloster (4.757) Rerik (4.073) Sternberg (4.493) Warin (3.637) |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Belege kreisfreie Städte - Greifswald So Feb 24, 2013 2:29 pm | |
| Nun folgen die Belege zu den einzelnen Städten, soweit vorhanden. Den Anfang macht die Stadt Greifswald. Und hier gelingt aus meiner Sicht ein perfekter Start. Ihr seht drei Belege aus einem zusammenhängenden Zeitraum von 16 Monaten, welche philatelistisch betrachtet drei eigene Gebiete betreffen: - Deutsches Reich (Drittes Reich)
- Alliierte Besetzung (Sowjetische Zone - Mecklenburg-Vorpommern)
- Alliierte Besetzung (Gemeinschaftsausgaben)
 Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 19. März 1945 aus Greifswald nach Berlin. Der Brief ist portogerecht mit 12 Rpf (2 x Mi.-Nr. 785) frankiert.  Brief im Fernverkehr als Einschreiben bis zwanzig Gramm vom 29. Dezember 1945 aus Greifswald nach Oelsnitz mit Barfreimachung (42 Rpf) und Stempel "Gebühren verrechne?".  Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 25. Juni 1946 aus Greifswald nach Stuttgart, portogerecht frankiert mit 24 Pfennig (6 x Mi.-Nr. 914). Vorderseitig ist ein amerikanicher Zensurstempel abgschlagen. |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Belege kreisfreie Städte - Güstrow So Feb 24, 2013 2:36 pm | |
| Zwei Belege aus der Stadt Güstow  Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 03. September 1945 aus Güstrow nach Quedlinburg mit Barfreimachung und Zensurvermerk.  Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 17. April 1946 aus Güstrow nach Leipzig, portogerecht frankiert mit 24 Pfennig (2 x Mi.-Nr. 10, 1 x Mi.-Nr. 919). |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Belege kreisfreie Städte - Rostock So Feb 24, 2013 3:36 pm | |
| Zwei Belege aus der Stadt Rostock:  Postkarte (Ganzsache) im Fernverkehr vom 27. Oktober 1945 aus Rostock nach Berlin.  Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 14. Juni 1946 aus Rostock nach Berlin, portogerecht frankiert mit 24 Pfennig (2 x Mi.-Nr. 919). |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Belege kreisfreie Städte - Schwerin So Feb 24, 2013 3:48 pm | |
| Drei Belege aus der Stadt Schwerin:  Postkarte (Ganzsache) im Fernverkehr vom 06. Januar 1945 aus Schwerin nach Bad Doberan.  Postkarte (Ganzsache) im Ortsverkehr vom 18. Juni 1945 aus Schwerin.  Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 23. Februar 1946 aus Schwerin nach Güstrow, portogerecht frankiert mit zwölf Pfennig (1 x Mi.-Nr. 919). |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Belege kreisfreie Städte - Stralsund So Feb 24, 2013 3:54 pm | |
| Ein Beleg aus der Stadt Stralsund:  Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 07. Oktober 1945 aus Stralsund nach Berlin, portogerecht frankiert mit zwölf Pfennig (Mi.-Nr. 16). |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Belege kreisfreie Städte - Wismar So Feb 24, 2013 4:02 pm | |
| Zwei Belege aus der Stadt Wismar:  Brief im Ortsverkehr bis zwanzig Gramm vom 05. November 1945 aus Wismar, portogerecht frankiert mit acht Pfennig (Mi.-Nr. 11xa).  Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 12. September 1946 aus Wismar nach Güstrow, portogerecht frankiert mit 24 Pfennig (1 x Mi.-Nr. 19, 1 x Mi.-Nr. 912, 1 x Mi.-Nr. 918). |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Landkreis Anklam So Feb 24, 2013 9:30 pm | |
| Der Landkreis Anklam erstreckte sich über eine Fläche von 651,01 km². Bei 53.484 Einwohnern ergab sich eine Bevölkerungsdichte von 82 Einwohnern pro km². Es gab eine Stadt, 58 Landgemeinden sowie 64 Ortschaften. Stadt Anklam: Brief im Ortsverkehr bis zwanzig Gramm vom 03. Februar 1946 aus Anklam, portogerecht frankiert mit acht Pfennig (1 x Mi.-Nr. 11). |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Landkreis Demmin So Feb 24, 2013 9:47 pm | |
| Der Landkreis Demmin erstreckte sich über eine Fläche von 967,76 km². Bei 91.549 Einwohnern ergab sich eine Bevölkerungsdichte von 95 Einwohnern pro km². Es gab drei Städte, 66 Landgemeinden sowie 89 Ortschaften. Stadt Altentreptow: Postkarte (Ganzsache) im Fernverkehr vom 02. Dezember 1945 aus Altentreptow nach Berlin. Stadt Demmin: Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 20. November 1945 aus Demmin nach Forst, portogerecht frankiert mit zwölf Pfennig (Mi.-Nr. 16). Stadt Jarmen:Hier fehlt ein Bedarfsbeleg noch. Kann ein Forenmitglied einen Beleg zeigen? |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Landkreis Greifswald Do März 14, 2013 8:40 pm | |
| Der Landkreis Greifswald erstreckte sich über eine Fläche von 930,09 km². Bei 69.952 Einwohnern ergab sich eine Bevölkerungsdichte von 75 Einwohnern pro km². Es gab drei Städte, 92 Landgemeinden sowie 113 Ortschaften. Stadt Gützkow:Hier fehlt ein Bedarfsbeleg noch. Kann ein Forenmitglied einen Beleg zeigen? Stadt Lassan: Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 31. Januar 1946 aus Lassan nach Greifswald, portogerecht frankiert mit zwölf Pfennig (2 x Mi.-Nr. 33xb). Stadt Wolgast: Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm aus Voddow (Landgemeinde mit 427 Einwohnern) über Wolgast nach Berlin, portogerecht frankiert mit zwölf Pfennig (Mi.-Nr. 16). |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Landkreis Grimmen Do März 14, 2013 8:59 pm | |
| Der Landkreis Grimmen erstreckte sich über eine Fläche von 938,37 km². Bei 75.077 Einwohnern ergab sich eine Bevölkerungsdichte von 80 Einwohnern pro km². Es gab drei Städte, 63 Landgemeinden sowie 134 Ortschaften. Stadt Grimmen: Brief im Fernverkehr bis 20 Gramm vom 17. Januar 1950 aus Grimmen nach Magdeburg, portogerecht frankiert mit 24 Pfennig (2 x Mi.-Nr. 216). Stadt Loitz: Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 29. November 1945 aus Loitz nach Eckernförde, portogerecht frankiert mit zwölf Pfennig (Mi.-Nr. 17). Stadt Tribsees:Hier fehlt ein Bedarfsbeleg noch. Kann ein Forenmitglied einen Beleg zeigen? |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Mi.Nr. 11 x a Do Apr 18, 2013 12:54 am | |
| Um einmal wieder ein paar schnöde Marken zu zeigen, fange ich heute einmal mit einem postfrischen Eckrandviererblock aus der rechten unteren Bogenecke in a - Farbe "magenta" auf lilarosa Papier an. Es handelt sich um die Mi.Nr. 11 x a.  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Mi.Nr. 13 x Sa Apr 20, 2013 5:10 am | |
| Heute der nächste postfrische Randviererblock. Dieses Mal eine Mi.Nr. 13 x auf hellbläulichgrünem Papier.  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Mi.Nr. 19 x Mi Apr 24, 2013 12:21 am | |
| Und noch ein postfrischer Eckrandviererblock aus der linken oberen Ecke auf lilarosa Papier Mi.Nr. 19 x.  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone Mi Mai 22, 2013 12:23 am | |
| Dann will ich doch einmal versuchen, unseren Briefmarkentor zur Antwort zu verleiten..... Ich habe tatsächlich eine Ganzsache der Alliierten Kontrollrates mit der 12 Rpf rot als Wertstempel (P 953) in portorichtiger Mecklenburg - Verwendung aus dem Jahre 1946 entdeckt. Also durchaus aus der Zeit, in der die OPD - Marken der OPD Schwerin noch geduldet waren. Hier also die Ganzsache in zweifelsfreier Bedarfsverwendung, gelaufen am 22.06.1946 von Parchim / Mecklenburg nach Döbeln / Sachsen.  Und die Rückseite, welche den Spaß der Sammler am Tausch auch in schweren Zeiten beweist:  Gruß KJ
Zuletzt von Kontrollratjunkie am So Jan 12, 2014 9:40 pm bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone Mi Mai 22, 2013 8:35 am | |
| Hallo Rüdiger, du zeigst eine Ganzsache, die auch in meiner Sammlung kaum vertreten ist. Hier eine Inlandspostkarte (Ganzsache P 953) im Fernverkehr vom 03. Juli 1946 aus Schwerin nach Berlin.   |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone Di Jun 11, 2013 1:10 am | |
| Mit dem Motiv der grauen 12 Rpf - Marke wurde auch eine Ganzsache hergestellt, sie wird im Michelkatalog unter der P 954 gelistet. Es gibt zwei Kartonfarben, blaugrau bis graublau (a - Farbe) und dunkelgrautürkis (b - Farbe). Über den Sinn oder Unsinn solcher Farbbezeichnungen kann man trefflich streiten. Hier erst einmal eine schöne bedarfsmäßig am 30.12.1946 ab Demmin / Mecklenburg gelaufene Karte.  Auch die Rückseite ist interessant, zeigt sie doch sehr anschaulich ein seinerzeit übliches Tauschgesuch unter Sammlern.  Gruß KJ |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone Di Jun 11, 2013 8:28 am | |
| Hallo Rüdiger, auch diese Ganzsache (P954) ist bisher sehr schwach in meiner Sammlung vertreten. Warum eigentlich? Hier eine Inlandspostkarte im Fernverkehr vom 13. April 1947 aus Güstrow nach Stederdorf.   |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Mi. Nr. 16 Di Aug 27, 2013 12:39 am | |
| Hier noch ein postfrischer Viererblock der Mi.Nr. 16 vom Oberrand von den Feldern 8 / 9 und 18 / 19. Gruß KJ  |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Mi. Nr. 17 Di Aug 27, 2013 12:41 am | |
| Und als letzter Beitrag für heute noch einen postfrischen Viererblock der Mi.Nr. 17 vom Unterrand. Gruß KJ  |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Postkarte P 5 Mo Sep 02, 2013 1:23 am | |
| Fernpostkarte vom 24.09.1945 aus Ludwigslust nach Berlin  Der Absender der Karte schildert sehr ausführlich die heute unglaublichen Zustände kurz nach Kriegsende im Jahre 1945.  Gruß KJ |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone  | |
| |
|  | | | Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |