Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Deutsch - Südwest - Afrika 10 Pfennig Krone Adler mit Aufdruck halbiert
von Paul S. Di Jan 21, 2025 11:15 pm

» Zeppelin-Zuleitungspost
von Gerhard Di Jan 21, 2025 12:16 am

» Marken des Alliierten Kontrollrates mit rückseitigem Abklatsch
von Kontrollratjunkie Mo Jan 20, 2025 11:57 pm

» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Mo Jan 20, 2025 11:48 pm

» I. Wiener Aushilfsausgabe / 3 Pfg. postfrischer Bogensatz
von wipa2000 Mo Jan 20, 2025 11:17 am

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von kaiserschmidt Mo Jan 20, 2025 1:14 am

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Januar/ Februar
von Paul S. Sa Jan 18, 2025 11:40 pm

» Österr. NEU: 23. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke
von Gerhard Sa Jan 18, 2025 7:28 pm

» Österr. NEU: Serie Sport in Bewegung
von Gerhard Sa Jan 18, 2025 12:48 am

» Österr. NEU: Hl. Engelbert Kolland
von Gerhard Sa Jan 18, 2025 12:35 am

» Neuausgaben 2025 Deutschland
von Gerhard Sa Jan 18, 2025 12:30 am

» Ältere Flugpost Österreich
von kaiserschmidt Do Jan 16, 2025 11:01 am

» Spezialitäten der Landschaftserie 1945
von muesli Di Jan 14, 2025 9:32 pm

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Di Jan 14, 2025 11:15 am

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Januar/ Februar 2025
von muesli Mo Jan 13, 2025 9:23 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt So Jan 12, 2025 11:03 am

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Mi Jan 08, 2025 7:38 pm

» Briefmarken der Inflation in der Weimarer Republik
von Johannes 8 Di Jan 07, 2025 1:07 pm

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Di Jan 07, 2025 12:43 pm

» Deutsches Reich 1900 bis Mai 1919 - Germaniazeichnung
von muesli Mo Jan 06, 2025 2:22 pm

» Sammlerpost
von kaiserschmidt So Jan 05, 2025 9:34 am

» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von jklang Fr Jan 03, 2025 4:01 pm

» Neuausgaben 2024 Deutschland
von Gerhard Do Jan 02, 2025 11:41 pm

» Allgemeine Ausgaben der Sowjetischen Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Mi Jan 01, 2025 11:43 pm

» Frage zu Überdruck Griechenland
von johannes Mi Jan 01, 2025 9:45 pm

» Christkindl Stempel
von Gerhard Di Dez 31, 2024 5:58 pm

» Das Siegerbild beim Bilderwettbewerb im Dezember zum Thema: „Ältere Luftpost“
von gesi Di Dez 31, 2024 12:29 pm

» Alliierter Kontrollrat
von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:52 am

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:42 am

» Österreich NEU: 200. Geburtstag Johann Strauss
von Gerhard Sa Dez 28, 2024 7:19 pm

» Hilfe
von muesli Sa Dez 28, 2024 6:59 pm

» Angewandte philatelistische Thematik
von Clemens Brandstetter Fr Dez 27, 2024 11:24 am

» Perfins (Firmenlochungen)
von muesli Mo Dez 23, 2024 11:47 am

» Wer sammelt alles Bayern?
von Johannes 8 Fr Dez 20, 2024 7:27 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost
von gesi Mi Dez 18, 2024 7:36 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost
von Polarfahrtsucher Di Dez 17, 2024 11:59 pm

» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1851
von jaaman Di Dez 17, 2024 9:02 pm

» Vindobona - Briefmarken - Club
von Tatjana Di Dez 17, 2024 1:02 pm

» Sammlung Altdeutschland
von Perfin Fan Mo Dez 16, 2024 6:09 pm

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Mo Dez 16, 2024 3:45 pm

» Allgemeiner Luftpost- /Air Mail Thread
von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:54 pm

» Flugpost nach Österreich
von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:49 pm

» Österreichisch-ungarische Feldpost
von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:19 pm

» ANK 360 - ANK 397
von muesli Sa Dez 14, 2024 8:30 pm

» Verifizierung der Marken
von Sunbird Sa Dez 14, 2024 1:37 pm

» ANK 284 - ANK 292
von muesli Mi Dez 11, 2024 6:46 pm

» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24
von kaiserschmidt Mo Dez 09, 2024 10:40 am

» Bayern 5pf Mehrfachdruck
von Makanudo Mi Dez 04, 2024 2:59 am

» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg
von jklang Sa Nov 30, 2024 3:29 pm

» Weihnachten – Orgelkrippe, Pfarrkirche Wagrain
von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:06 pm

» Weihnachten – Christbaum
von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:04 pm

» Siegerbild im Oktober 2024 zum Thema Katzen
von Tatjana So Nov 24, 2024 2:33 pm

» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Fr Nov 22, 2024 9:42 pm

» Weihnachten – Weihnachtskranz
von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:39 pm

» Weihnachten – Traismaurer Krippenspiel
von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:37 pm

» 200 Jahre Wiener Städtischer Versicherungsverein
von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:34 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im November/ Dezember 2024
von gesi Mi Nov 20, 2024 8:10 am

» saarland
von krokodyl So Nov 17, 2024 3:42 pm

» Pro Juventute III - gestempelt
von Briefefreund Do Nov 14, 2024 11:02 am

» Einladung Philatelisten-Weintaufe
von Gerhard Mo Nov 11, 2024 10:12 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2024
von Paul S. So Nov 10, 2024 6:25 pm

» Die erste Österreichische Ausgabe 1850
von muesli So Nov 10, 2024 12:23 pm

» Insektenfraß an Briefmarken und Dokumenten
von Gerhard Mo Nov 04, 2024 10:40 pm

» Deutsches Reich Inflation und Dienstmarken - Bögen
von Inflahagi So Nov 03, 2024 6:28 pm

» Zeitungsstempelmarken
von muesli Sa Nov 02, 2024 10:10 pm

» Wer hat die größte Menge an Briefmarken?
von Perfin Fan Sa Nov 02, 2024 3:33 pm

» identification
von muesli Fr Nov 01, 2024 2:28 pm

» 1875 bis 1899 -Pfennige/Pfennig/Krone und Adler
von kaiserschmidt Mi Okt 30, 2024 5:41 pm

» Bündelware
von GT1976 Di Okt 29, 2024 1:21 pm

» Österr. NEU: Schneestiefel
von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:13 pm

» Österr. NEU: Block Winter
von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:10 pm

» Österr. NEU: Crypto stamp Drache
von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:04 pm

» Österreich - Bosnien-Herzegowina
von muesli So Okt 27, 2024 9:33 pm

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von muesli Fr Okt 25, 2024 10:26 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2024 mit dem Thema Katzen
von gesi Fr Okt 18, 2024 2:01 pm

» Österr. NEU: Technische Besonderheiten - Bierdeckel
von Gerhard Do Okt 17, 2024 7:02 pm

» Österr. NEU: 150 Jahre Weltpostverein (UPU)
von Gerhard Do Okt 17, 2024 6:57 pm

» Briefmarken Westermayr
von Tatjana Fr Okt 11, 2024 12:56 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2024 mit dem Thema: Katzen
von gesi Do Okt 10, 2024 8:43 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von muesli Di Okt 08, 2024 10:44 pm

» Öst. NEU: 100 Jahre Rundfunk in Österreich
von Gerhard Mo Okt 07, 2024 11:07 pm

» Soldatenmarken Schweiz
von lukas82 Do Okt 03, 2024 11:29 am

» Dauerserie Welt der Briefe
von Gerhard Mi Okt 02, 2024 12:04 am

» Crypto stamp Drache
von Gerhard Di Okt 01, 2024 7:27 pm

» Dispenser Rollenmarke
von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:51 pm

» Österr. NEU: 22. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke
von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:44 pm

» Südamerikafahrten LZ 127 1932
von Polarfahrtsucher Di Okt 01, 2024 9:58 am

» Besetzungen Deutsches Reich
von Manfred777 Sa Sep 28, 2024 4:14 pm

» Danzig Bögen / Bogenabschnitte
von Stan Fr Sep 27, 2024 8:39 pm

» ANK 530 - ANK 543
von Markenfreund49 Do Sep 26, 2024 6:34 pm

» Südamerikafahrt 1930, Post nach Sevilla
von Polarfahrtsucher Mi Sep 25, 2024 5:47 pm

» Spitzenblock Wallfahrt 2013
von Gerhard Mi Sep 25, 2024 1:19 am

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im September/ Oktober 2024
von gesi Fr Sep 20, 2024 4:32 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2024
von Otto61 Fr Sep 20, 2024 6:11 am

» Südamerikafahrt 1930, Post nach Lakehurst
von Polarfahrtsucher Do Sep 19, 2024 9:42 pm

» Österreichische Zensuren nach 45
von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:45 am

» die Postzensur in Österreich während der alliierten Besatzung
von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:39 am

» Österr. NEU: DIANA mit Menthol
von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:13 pm

» ÖSterr. NEU: Herbert Hönel Lackkunstharz
von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:10 pm


Teilen
 

 Zeppelinpost des LZ 127

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
AutorNachricht
Polarfahrtsucher
Mitglied in Bronze
Polarfahrtsucher


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 EmptyMo Aug 19, 2013 10:27 pm

Hallo Sammlerfreunde,

folgendes Stück schlummert schon eine Zeit lang in meiner Sammlung. Aber auch nach mehrmaligen Kopfzerbrechen werde ich nicht recht schlau aus diesem Beleg der 3. Südamerikafahrt 1931: Sieger 133 Aa

zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Scanne17

zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Scanne18

Eigentlich ein schönes Stück, wirken doch die Zeppelinmarken auf den farbigen Umschlug hervorragend, aber scheinbar ist hier einiges schief gelaufen. Nur eine einzige Marke ist mit einem Stempelabschlag versehen, und auch dieser ist nur zufällig passiert.
Am leichtesten läst sich noch das Einschreiben erklären, diese Form war bei dieser Fahrt zum erstenmal zulässig, wofür auch die 30 Rpf frankiert wurden.
Aber was ist nun mit den normalen Briefporto geschehen?
Eigentlich wäre das Briefporto denkbar einfach gewesen, schließlich wurde erst ab 1932 mit Portoberechnungen nach Gewicht gearbeitet. Hier wären 4 RM ausreichend gewesen (für Briefe bis 20 gr; mehr wurde nicht gedulded).

Ich habe eine eigene Theorie zu diesem "Kuriosum" entwickelt, aber was haltet ihr von diesem Stück und könnt ihr hier ein plausible Erklärung finden?

Vielen Dank

Schönen Gruß
Klaus
Nach oben Nach unten
balf_de
Mitglied in Bronze
balf_de


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 EmptyMo Aug 19, 2013 11:31 pm

Hallo Klaus,
Polarfahrtsucher schrieb:

Eigentlich ein schönes Stück,
das kann man wohl sagen!

bevor Du uns hier mit Deiner Theorie bekannt machst, möchte ich Dir gerne meine - allerdings ziemlich aus der Hüfte geschossene - geben:

der Brief wurde beim Postamt im badischen Jestetten aufgeliefert, was den bisher gültigen Regeln widersprach, dass die zur Luftschiffbeförderung bestimmten Poststücke nur unter Umschlag ans Friedrichshafener Postamt geschickt werden durften. Dass dies mit der neuen Möglichkeit, auch Einschreiben zu verschicken, irgendwie kollidierte, darüber machte sich der Postbeamte in Jestetten sicher keine Gedanken. Aber aufgrund der hohen Frankatur wog er den Brief und schrieb daher auch links oben die "1" für "einfach" auf - er erkannte, dass die Frankatur jedenfalls ausreichte. Er entwertete sie aber nicht. Vielleicht bat ihn sogar der Absender darum, darauf zu verzichten, da er lieber einen Absenderstempel aus Friedrichshafen oder womöglich einen Bordstempel wünschte, vielleicht stellte auch der Postbeamte selbst eine ähnliche Überlegung im Sinne des Absenders an.

Das sah man im schwäbischen Friedrichshafen natürlich völlig anders: was hatten die badischen "Gelbfüssler" da wieder verbockt! Und setzten ihren Poststempel vom 17.10.31 ganz bewusst zur "Belehrung" neben die Marken.

Gut, dass im Postamt in Buenos Aires, wo die eingehenden Einschreiben mit dem "Certificado Central"-Stempel gekennzeichnet wurden, dieser wenigstens die 1-RM-Polarfahrt-Marke ein Stück weit "erwischte", sonst hätte ich schwarz gesehen für eine mögliche Prüfung des Belegs.

Ist das eine in Deinem Sinn plausible Erklärung (Als Badener weiß ich, wovon ich spreche). Auf Deine Theorie bin ich gespannt!

Viele Grüße
Alfred (balf_de)
Nach oben Nach unten
Polarfahrtsucher
Mitglied in Bronze
Polarfahrtsucher


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 EmptyMi Aug 21, 2013 11:22 pm

balf_de schrieb:

Ist das eine in Deinem Sinn plausible Erklärung (Als Badener weiß ich, wovon ich spreche). Auf Deine Theorie bin ich gespannt!
Hallo Alfred,

hier meine Theorie zu diesem "besonderen" Stück:

Grundlage für meine Theorie ist der Postvermerk oben links:

zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Scanne19

Mit etwas Phantasie kann man hier "Stufe 3" erkennen (vermutlich hast du hier eine "1" erkannt). Demnach hat der Postbeamte den Beleg gewogen und in die 3. Gewichtsstufe eingeordnet.
Nun fragt man sich warum man hier nach Gewicht verrechnet hat, obwohl dies bei dieser Fahrt noch gar nicht relevant war.
Meiner Meinung nach wurden die neuen Bedingung der zukünftigen Südamerikafahrten bereits im Vorfeld angekündigt bzw. waren Details (Portoberechnung nach Gewicht, Zuschlag Drittländer außerhalb Brasiliens, mögliche Auflieferungen andere Postämter) verbreitet worden.
Ich denke der Postbeamte hatte die Informationen schon im Kopf und handelte nach diesen.
Entweder hatte der Belegersteller gute Beziehungen zur Post oder war selbst ein Postbeamter, jedenfalls hoffte er auf eine Entwertung der Marken in Friedrichshafen. Hier treffen sich unsere Vermutungen. Hier hat dies scheinbar gar nicht funktioniert, jedenfalls wurde in Friedrichshafen der Stempel nur als Durchgangsstempel (ähnliche Prozedur wie bei Auflieferungen anderer Länder) abgeschlagen.
Allerdings funktionierte diese "Taktik" auch manchmal, einen entsprechenden Beleg werde ich bei Erhalt (er ist noch auf den Weg über den Ozean) gerne zeigen.

Schwierig wird es allerdings bei der Begründung des Portos:
Neben der Einschreibegebühr von 30 Rpf die in Form der Ebert Marke verklebt wurde, ergeben sich für mich folgende Möglichkeiten.

1. Die Frankatur ist rein philatelistisch. Der Ersteller wollte die komplette Zeppelinserie inkl. Polarfahrtmarke auf den Beleg haben. Dies ist aber mit 4 RM Überporto ein recht teueres Unterfangen.

2. Man dachte evtl. Aufgrund des erhöhten Gewichtes an einem doppelten Zeppelinzuschlag, also 8 RM anstatt 4 RM.

3. Der Beleg wurde tatsächlich nach Gewicht abgerechnet. Dazu müsste allerdings die "3" eher eine "5" sein. Den bei fünffachen Luftpostzuschlag würde sich die Rechnung fast aufgehen. (Nach den Bedingungen ab 1932!)
0,30 RM Einschreiben                          
7,50 RM Luftpostzuschlag Zeppelin bis Argentinien
0,25 RM Auslandsbriefporto
0,15 RM Auslandsbriefe über 20 gr.
---------
8,20 RM Gesamt und somit 0,10 RM unter der vorhanden Frankatur.

Ja ich gebe zu, ganz schlau bin ich noch nicht daraus geworden, aber so ähnlich könnte es gewesen sein. Hoffenlich bin ich mit meinen Vermutungen nicht total auf den Holzweg.
Jedenfalls würden mich eure Ansichten interessieren, mit Krititk braucht ihr auch nicht sparen lachen !

balf_de schrieb:
Hallo Klaus,
Polarfahrtsucher schrieb:

Eigentlich ein schönes Stück,
das kann man wohl sagen!
Meiner Meinung nach auf alle Fälle, aber mir ist durchaus bewusst dass manche Sammler dieses Stück als nicht vollwertig erachten. Für mich zählt allerdings der Nachweiss einer kompletten Beförderung und dies kann der Beleg durchaus erbringen. Dieser "Exot" ist für mich schon faszinierend, denn über 8 RM ohne Entwertung, trotz Beförderung, sieht man auch nicht alle Tage.

Schönen Gruß
Klaus
Nach oben Nach unten
Polarfahrtsucher
Mitglied in Bronze
Polarfahrtsucher


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 EmptySo Aug 25, 2013 10:55 am

Polarfahrtsucher schrieb:

Entweder hatte der Belegersteller gute Beziehungen zur Post oder war selbst ein Postbeamter, jedenfalls hoffte er auf eine Entwertung der Marken in Friedrichshafen. Hier treffen sich unsere Vermutungen. Hier hat dies scheinbar gar nicht funktioniert, jedenfalls wurde in Friedrichshafen der Stempel nur als Durchgangsstempel (ähnliche Prozedur wie bei Auflieferungen anderer Länder) abgeschlagen.
Allerdings funktionierte diese "Taktik" auch manchmal, einen entsprechenden Beleg werde ich bei Erhalt (er ist noch auf den Weg über den Ozean) gerne zeigen.
Hallo,

diesesmal ging es schneller als gedacht (was man bei den seltsamen Zollritualen Deutschlands nicht immer behaupten kann) und so kann ich Euch folgendes Stück zeigen:

zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Scanne20

zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Scanne21

Wie man sieht eine Karte zur gleichen Fahrt: Beleg der 3. Südamerikafahrt 1931: Sieger 133 Aa

Erst dachte ich an eine Auflieferung vom Postamt "Falkenhain", aber natürlich handelt es sich hier um den Ankunftsstempel einen Monat später.
In Friedrichshafen wurde auch der Einschreibezettel hinzugefügt und die obere Markenreihe entwertet. Die Sondermarke zur I.A.A. wurde aber nicht abgeschlagen. Eigentlich war die Gültigkeitsdauer dieser Marke schon lange vorbei, allerdings wurde kein Nachporto erhoben. So schlüpfte dieser Beleg unbeanstandet durch.

Eigentlich wäre ein Beförderung bis "Porto Alegre" (liegt in Brasilien), laut Leitvermerk vorgesehen gewesen. Allerdings ist die Karte scheinbar doch bis Buenos Aires (Argentinien) befördert worden, wie der Ankunfstempel auf der Bildseite dokumentiert.

Abgesehen von der ungültigen Marke, wäre der Beleg mit 2,30 RM portorichtig frankiert.
Die Marke auf der Ansichtsseite bleibt hier natürlich ohne Berücksichtigung. Sie stammt von der Souvenierkarte einer Jubiläumsveranstaltung der Tauschvereinigung "Concordia" die bereits ein halbes Jahr vorher stattfand.

Fleissige Leser werden sich bestimmt an diesen Verein erinnern, den es scheinbar schon seit 1921 (!) gegeben hat. Ja schon damals waren die Philatelisten sehr aktiv!

Wie man sieht bietet gerade die letzte Südamerikafahrt im Jahre 1931 einiges an Besonderheiten und ist sicherlich auch eine attraktives Sammelgebiet.

Schönen Gruß
Klaus
Nach oben Nach unten
balf_de
Mitglied in Bronze
balf_de


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 EmptyFr Okt 04, 2013 9:30 pm

Hallo zusammen,

in einer sehr netten PN hat mich unser Sammlerfreund @toroemer auf diese Vorab-Information zur Felzmann-Auktion im November hingewiesen.
-> https://www.felzmann.de/vorschau_zeppelin_2013.AxCMS?ActiveID=1841

Hier werden ausgesprochen spektakuläre Zeppelinpost-Belege gezeigt, wobei auch die Losbeschreibungen nicht gerade sehr zurückhaltend formuliert sind.

Gleich das erste gezeigte Los Nr. 3256 wird wie folgt beschrieben: „extrem selten, keine weitere Passagier-Post von diesem Abwurf bekannt“

Da hätte Herr Felzmann nur in diesem Thread zurückblättern müssen, um hier etwas vorsichtiger zu formulieren – schon im Juni 2011 habe ich (auf der ersten Seite dieses Threads -> https://www.briefmarken-forum.com/t3957-zeppelinpost-des-lz-127 ) meinen Brief vom Barcelona-Abwurf bei der abgebrochenen Amerikafahrt 1929 gezeigt und ausführlich  beschrieben, bei dem auch der Inhalt erhalten geblieben ist. Der Absender war ebenfalls Mr. Maurice Nathan.

Von dieser Stelle herzlichen Dank, lieber Torsten, für Deinen Link!

Viele Grüße
Alfred (balf_de)
Nach oben Nach unten
Polarfahrtsucher
Mitglied in Bronze
Polarfahrtsucher


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 EmptySo Nov 03, 2013 8:05 pm

Hallo Zeppelinfreunde,

hier zeige ich euch eine Zeppelinkarte der Österreichfahrt 1929: Sieger 25a
Laut den Informationen im Sieger Katalog war Post für diese Fahrt am 2. Mai 1929 nicht vorgesehen.
Allerdings wurden trotzdem 300-400 Belege von den Passagieren bzw. Besatzungsmitgliedern abgeworfen. Diese wurden mit dem Bordstempel und deutscher oder österreichischer Frankatur versehen, die dann in Wien entwertet wurde. Im Sieger wird als Entwertungsdatum der 2. Mai angegeben, auf meinen Beleg ist aber der 3. Mai abgeschlagen. Möglicherweise wurde die Karte erst verspätet gefunden.

zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Scanne35

Auffällig an meiner Karte sind die Autogramme von den Besatungsmitgliedern Sammt und Schiller. Allerdings gehe ich aufgrund des verwendeten Schreibgerätes davon aus, dass es sich zwar um echte Signaturen handelt, diese aber erst sehr viel später auf die Karte gelangten.
Ich könnte mir gut vorstellen dass auf Feierlichkeiten und Treffen die betreffenden Personen gebeten wurden ihre Signaturen auf den Zeppelinbelegen zu bringen.
Auch in der erwähnten Felzmannauktion (siehe oben) finden sich viele Stücke mit dem gleichen Erscheinungsbild. Erwähnt wird allerdings nicht, dass die Unterschriften möglicherweise erst nachträglich angebracht wurden.

Schönen Gruß
Klaus
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 EmptyMi Jun 11, 2014 12:48 am

Hallo Sammlerfreunde,

Endlich habe ich auch noch etwas ersteigert für meine kleine Zeppelin-Sammlung: eine Karte von Lavelsloh (?) nach New York der Weltrundfahrt 1929 (Etappe Friedrichshafen - Lakehurst). Korrespondenz-Karte mit 5 Mark (100 Pf + 4 RM Zeppelinmarke) Zusatz für diese Etappe.
Roter Sonderbestätigungsstempel und amtlicher Leitstempel. Sehr leichter grüner Ankunftsstempel. Sieger 30 Ac).
Rückseitig ist diese Karte komplett vollgeschrieben. Ausser der Ort und Datum (30 Juli 1929) kann ich sehr wenig entziffern. Ich denke dass diese Karte nach Familie oder Freunde in Amerika gesendet worden ist.

Beste Sammlergrüsse,

Raf.

zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Weltru10

zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Friedr10
Nach oben Nach unten
Polarfahrtsucher
Mitglied in Bronze
Polarfahrtsucher


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 EmptySo Jan 25, 2015 3:56 pm

Hallo Zeppelinfreunde,

vor kurzem konnte ich folgende Karte meiner Sammlung zuführen:
Eine deutsche Zuleitung zur Saargebietsfahrt Juni 1933. Die Karte trägt beide Bestätigungsstempel der Rund- und Rückfahrt der LZ 127.
zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Scanne31

Was meint ihr? Warum kam mir diese portorichtig frankierte Postkarte an den bekannten Händler Behrens/Braunschweig etwas "spanisch" vor?


Gruß
Klaus
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 EmptyMo Jan 26, 2015 12:47 am

Hallo Klaus,

ein hübscher Beleg, aber warum sitzt der obere Bestätigungsstempel unter der Frankatur ?

Gruß
Rüdiger
Nach oben Nach unten
Polarfahrtsucher
Mitglied in Bronze
Polarfahrtsucher


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 EmptyMo Jan 26, 2015 1:40 pm

Kontrollratjunkie schrieb:

ein hübscher Beleg, aber warum sitzt der obere Bestätigungsstempel unter der Frankatur ?

Hallo Rüdiger,

natürlich hast du recht. Auch mich störte diese Begebenheit. Warum sollten die Marken über den Sonderstempel verklebt worden sein? Die Sonderstempel sollten erst nach der Auflieferung in Frankfurt auf die Belege abgeschlagen werden.
Etwa erst nachträglich angebracht und entwertet?
Oder gar eine Fälschung?

Diese Frage stellten sich wohl schon mehrere Sammler. Schlägt man etwa im Sieger Katalog die entsprechend Fahrt nach, so findet man unter Nummer 218Ic (Auflieferung Frankfurt, beide Sonderbestätigungsstempel) folgenden Hinweiss:
"Um Vorlage von Belegen Auflieferung Frankfurt, bei denen die Frankatur über dem Sonderbestätigungsstempel des Saargebietes liegt, bitte vorlegen."

Daraufhin habe ich mir meine Karte ein wenig genauer angeschaut und bin zu folgenden Schluss gekommen:
zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Scanne32

Schaut man sich speziell die 5 Rpf Hindenburg Marke genauer an (bitte vergrößern), kann man durchaus einen schwachen Abschlag des Sonderstempels entdecken. Auch die anderen Marken zeigen Spuren des Stempels. Die Frankatur nahm scheinbar die grüne Stempelfarbe nicht ausreichend auf, so dass man den Abschlag nur sehr schlecht erkennen kann. Vermutlich eine ungeeignete Stempelfarbe. Einen ähnlichen Fall hat Alfred bei der brasilianischen Post der Südamerikafahrt schon einmal erwähnt.

Also doch eine reguläre Karte der Saargebietsfahrt!

Schönen Gruß
Klaus
Nach oben Nach unten
Polarfahrtsucher
Mitglied in Bronze
Polarfahrtsucher


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 EmptyMo Nov 30, 2015 2:54 pm

Hallo Zeppelinfreunde,

nun möchte ich diesen etwas betagten (immerhin schon fast ein Jahr alt  er ) Thread nochmals hervorholen.

Polarfahrtsucher schrieb:

...vor kurzem konnte ich folgende Karte meiner Sammlung zuführen:
Eine deutsche Zuleitung zur Saargebietsfahrt Juni 1933. Die Karte trägt beide Bestätigungsstempel der Rund- und Rückfahrt der LZ 127...
zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Scanne31

Grund ist dieses Stück welches sich schon länger in meiner Sammlung befindet:

zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Saarge12

zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Saarge11

Ein liebevoll gestallteter Brief mit Schwerpunkt des Schlosses "Stolzenfels", schön frankiert mit Zusammendrucken der Burgen Nothilfeserie (natürlich mit Schloss Stolzenfels) sowie der grünen 1 RM Dauermarke mit entsprechendem Motiv. Leider hat der Brief die Zeit, vermutlich auch wegen des großen Formates, nicht ganz unbeschadet überstanden. tg
Was meint ihr, welche Besonderheit hab ich wohl (auch erst viel später) auf dem Brief entdeckt?

Die Frankaturhöhe meine ich dabei aber nicht. Diese wäre mit mit 180 Rpf portogerecht gewesen, sofern hier das Einschreiben-Gesuch akzeptiert worden wäre. Aber dies wurde scheinbar auf dieser Fahrt nicht angenommen und somit hätte die Standartgebühr von 75Rpf für Karten bzw. 150Rpf für Briefe auf den Deutschlandfahrten dieser Zeit genügt.

Gruß
Klaus
Nach oben Nach unten
balf_de
Mitglied in Bronze
balf_de


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 EmptyMo Nov 30, 2015 10:03 pm

Hallo Klaus,

Das ist ein toller Brief, den du uns hier zeigst! Pass nur auf, dass ihn nicht ein "Burgen und Schlösser"-Thematiker oder ein Heimatsammler uns Zeppelinpost-Sammlern abluchst … Das wäre eine Oberrosine in vielen Sammlungen!

Ich habe mich bei dir zu bedanken: dein Beitrag hat mir einen Anlass gegeben, wieder einmal in meinen Katalogen und meiner Literatur zu blättern. Aber auf deine Frage ...

Polarfahrtsucher schrieb:

Was meint ihr, welche Besonderheit hab ich wohl (auch erst viel später) auf dem Brief entdeckt?

… habe ich eine klare Antwort: keine Ahnung, was du meinst - bitte um Auflösung Rolling Eyes

Immerhin habe ich eine ganze Menge über diese eigentlich sehr spannende Fahrt gefunden: deutsche Post als Zuleitungspost für eine Zeppelinfahrt! Klar: im Saargebiet waren deutsche Briefmarken ungültig; die zur Rundfahrt und Heimfahrt bestimmten Karten und Briefe mussten in Frankfurt aufgeliefert werden. Und obwohl die Post im Saargebiet durchaus schon Einschreiben erlaubte, war das bei der Zuleitungspost aus Frankfurt verboten. Ebenso wie der Luftpost-Aufkleber.

Überhaupt bedeutete die Landung auf dem Saarbrücker Flugplatz Sankt Arnual einen Verstoß gegen den Völkerbundstatus des Saargebiets, über den sich aber die neuen Machthaber in Berlin hinwegsetzten und kurzfristig eine geplante Landungsfahrt nach Berlin zu einer Saargebietsfahrt umdirigierten. Bestimmt wollten sie mit diesem Prestigeprojekt die geplante Volksabstimmung der Bevölkerung des Saargebiets zur Staatszugehörigkeit schon nachhaltig beeinflussen und das "neue Deutschland" ins rechte Licht rücken.

Umfasende Informationen zu den Saargebiet-Fahrten am 25. Juni 1933 gibt es bei Klaus Brodowskis wunderbarem "Katalog der Zeppelinpost der ganzen Welt". Volle 95 Seiten widmet er im Band 2 (Fahrten 1932-1935) diesen Fahrten. Ein Abschnitt befasst sich auch mit der "Frankatur über dem Sonderbestätigungsstempel":
zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Brodow10

So, so, da ist mein alter Freund Siegfried Scheike wohl Schuld an dem kryptischen Text im Sieger-Katalog …

Klaus Brodowski sagt gleich im Anschluss seine Meinung:

"Mein eigenes Forschungsergebnis:
Ich habe mich damals intensiv mit diesem "Phänomen" beschäftigt, da ich auch derartige Belege in meiner Sammlung hatte. Ich habe schließlich die Marken abgelöst und konnte eindeutig feststellen, dass sich absolut keine grünen Stempelabschläge unter den Marken befanden!
Die Erklärung kann nur sein, dass die grüne Stempelfarbe aus Saarbrücken wenig haftend und leicht wasserlöslich war. Zudem sind die Marken des Deutschen Reichs, auf denen die Stempel so schlecht haften von kräftiger und meist glänzender Farbe."


Soweit Klaus Brodowski. Nur gut, lieber Klaus, dass du zu der gleichen Erkenntnis gekommen bist, ohne den schönen Beleg zu ruinieren …

Herzliche Grüße
Alfred (balf_de)
Nach oben Nach unten
Polarfahrtsucher
Mitglied in Bronze
Polarfahrtsucher


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 EmptyDi Dez 01, 2015 4:58 pm

Hallo Alred,

balf_de schrieb:

Ich habe mich bei dir zu bedanken: dein Beitrag hat mir einen Anlass gegeben, wieder einmal in meinen Katalogen und meiner Literatur zu blättern...

Gerne, und im Gegenzug danke ich dir für die tollen Recherchen die du dabei angestellt hast!
Vielen Dank für die Mühe!

balf_de schrieb:

...Soweit Klaus Brodowski. Nur gut, lieber Klaus, dass du zu der gleichen Erkenntnis gekommen bist, ohne den schönen Beleg zu ruinieren …

Ist doch schön wenn sich so manche Thesen auch von offizieller Seite bestätigen lassen! Leider habe ich dein erwähntes Werk von Klaus Brodowski "Katalog der Zeppelinpost der ganzen Welt" nicht in meiner Bibliothek und so waren mir dessen Aussagen bisher nicht bekannt.

Du hast deinen Scan aus dem Werk hervorragend ausgewählt, hilft er doch enorm bei meiner gestellen Frage:

balf_de schrieb:

... Aber auf deine Frage ...
Polarfahrtsucher schrieb:

Was meint ihr, welche Besonderheit hab ich wohl (auch erst viel später) auf dem Brief entdeckt?

… habe ich eine klare Antwort: keine Ahnung, was du meinst - bitte um Auflösung Rolling Eyes ...

So schreibt Herr Siegfried Scheicke in seinem Artikel zum "Saarbrücken Rundfahrt Cachet":

... Die Ganzsache war portorichtig mit 75 Rpf frankiert und wurde von ihrem Absender unter Umschlag von Berlin nach Frankfurt am Main geschickt ...


Ich denke es war damals vorgesehen, dass alle deutschen "Zuleitungen" zu dieser Saargebietsfahrt unter Umschlag nach Frankfurt/Main geschickt werden sollten.

Bei meinem gezeigten "Stolzenfells" Brief ist das nicht passiert. Die gesamte Frankatur wurde bereits in "Kapellen Stolzenfels" (heute: Koblenz-Stolzenfels) entwertet und auch der Einschreibezettel trägt sehr passend den gleichen Ortsnahmen.
Die Postbeamten wussten aber gut bescheid und reichten den Brief, laut Leitvermerk, nach Frankfurt weiter, wo er den Durchgangsstempel "Frankfurt (Main) 2" erhielt.
Anschließend gings auf das Luftschiff zur Rund- und Rückfahrt der Saargebietsfahrt welche am 25.6.33 in Frankfurt endete, wie der Ankunftstempel auf der Rückseite dokumentiert.

Ich denke hier handelt es sich um eine "Wilde Auflieferung", wie man sie sehr selten auch auf der Südamerikafahrt 1930 oder anderen frühen Fahrten finden kann. Solche Abweichungen von der Norm sind recht selten.
Auch auf der Saargebietsfahrt 1933 konnte ich bisher bei meinen kleinen Recherchen keinen anderen Entwertungsstempel als "Frankfurt (Main)2" auf deutschen Frankaturen finden.

Wäre interessant ob sich Herr Klaus Brodowski zu diesem Thema der Auflieferungsregeln Gedanken gemacht hat. Vielleicht findet man in seinem Werk passende Hinweisse.  Question

Um noch etwas bei der Fahrt zu bleiben hier ein Brief des Saargebietes zu der Fahrt:
zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Saar_s10

Treue Mitleser wissen um meine "kleine" Schwäche bei den Marken des Saargebietes. Der Brief ist unter anderem mit den Gedenkmarken zum Explosionsunglück Neunkirchen frankiert.
Sieger 218C

Schönen Gruß
Klaus
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 EmptyDi Sep 20, 2016 9:48 pm

Heute möchte ich dieses tolle Thema doch einmal wiederbeleben und einen bescheidenen Beleg zeigen.
Und zwar einen Brief der Fahrt in das befreite Rheinland (05.07.1930 - 07.07.1930) mit Aufgabe im Luftpostamt Köln und Abwurf in Koblenz mit rotem Bestätigungsstempel.

zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Lz_12710

Der Zeppelin LZ 127 startete am 06.07.1930 um 07.34 Uhr in Köln und landete dann um 17.32 Uhr nach einer fast zehnstündigen Fahrt wieder in Köln. Dabei wurde Post über Koblenz abgeworfen, die aus der Aufgabe von Friedrichshafen oder Köln stammt. Natürlich war auch Bordpost dabei. Dieser Beleg stammt aus der Aufgabe von Köln.

Der Brief Karte ist portorichtig mit der Zeppelinmarke zu 2 RM freigemacht.

Rückseitig findet sich der Werbestempel aus Koblenz vom 06.07.1930 um 9-10 Uhr.

zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Lz_12711

Gruß
KJ
Nach oben Nach unten
balf_de
Mitglied in Bronze
balf_de


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 EmptyFr Sep 23, 2016 8:29 pm

Hallo KJ,

Kontrollratjunkie schrieb:
Heute möchte ich dieses tolle Thema doch einmal wiederbeleben ….

Schön, dass Du unser "aufrechtes Häuflein" der Zeppelinpostsammler hier im Briefmarkenforum wieder verstärkst und diesen schon leicht angestaubten, aber wirklich gehaltvollen Thread aus der Versenkung holst!
Sehr gerne würde ich Dir zu dieser Fahrt sensationelle Neuigkeiten weitergeben, die Du in keinem Katalog findest, aber leider habe ich da in meiner Literatur nichts gefunden, was Du nicht schon beschrieben hast   nein  

Klar ist, dass 'Graf Zeppelin' am 5. Juli 1930 spät abends um 23:22 Uhr aus seinem Heimathafen in Friedrichshafen aufbrach, um schon früh morgens um 7:15 Uhr in Köln zu landen. Dort wurde in aller Eile Passagiere und Post eingeladen; schon eine Viertelstunde später begann die Rundfahrt ins von der französischen Besatzung "befreite" Rheinland. 10 Stunden später und 957 Kilometer "weiter" erreichte das Luftschiff wieder Köln. Auch jetzt blieb wenig Zeit für Passagier- und Postaustausch: nach der Landung um 17:32 ging es um 17:53 schon weiter Richtung Heimat. Kurz nach Mitternacht um 0:10 Uhr erfolgte die Landung in Friedrichshafen, die sicher recht anstrengende "Rheinlandfahrt" war beendet.

Es handelte sich also eigentlich um drei Fahrten - im Fahrtenverzeichnis des LZ127 die Fahrten Nr. 86, 87 und 88. Dies wird im Michel-Katalog (Zeppelin- und Flugpostkatalog, 2. Auflage von 2002) besser beschrieben als im "Sieger" (wo die Fahrten gemeinsam unter der Nummer 72 geführt werden).

Auf der Suche nach weiteren „Erkenntnissen“ zur Rheinlandfahrt habe ich natürlich auch meinen „Michel“ in die Hand genommen.  Da derzeit der Schwanenberger Verlag eine Neuauflage seines Zeppelin- und Flugpost-Katalogs plant und unsere Zeppelinpost-Arbeitsgemeinschaft zur Mitwirkung eingeladen hat,  befasse ich mich in letzter Zeit ohnehin recht häufig mit diesem Katalog.

Zu „Deiner“ Fahrt, lieber KJ, habe ich allerdings wenig Neues gefunden außer einigen mehr oder weniger gravierenden Fehlern (die übrigens aus der ersten Auflage von 1995 unverändert übernommen wurden). Dass der Zeitpunkt des Aufstiegs in Köln von 7:34 Uhr – wie von Dir richtig angegeben – auf 7:36 Uhr verlegt wurde, ist sicher zu akzeptieren (vielleicht ging ja beim „Michel-Beobachter“ die Uhr  vor  hl  ), schon etwas schwerer nachvollziehbar ist die Aufenthaltsdauer in Köln nach der Rundfahrt: schon drei Minuten nach der Landung – um 17:35 Uhr (statt 17:53 Uhr) erfolgte laut Michel der Aufstieg. Gravierend ist aber der Fehler bei der Beschreibung des Bestätigungsstempels, dessen Stempelfarbe „grün“ beschrieben ist. Da hast Du also laut Michel-Katalog eine absolute Rarität!

Hallo zusammen,

da ich gerade so schön beim Katalog-Bashing bin, möchte ich am Beispiel dieses Briefs die Problematik der Katalogbewertungen für die Zeppelinpost  herausstellen.
@KJ’s Brief, der während der Rundfahrt über Koblenz abgeworfen wurde, wird bei Sieger unter der Nummer 72.i) geführt und mit 50 Euro bewertet.  Bei Michel – und darum geht es mir hier – trägt er die Nummer 87 I)b.  und wertet 40 Euro. Die nicht abgeworfenen Poststücke werden übrigens höher bewertet als die am Etappenziel entladenen, was eigentlich ungewöhnlich ist, aber in diesem Fall sicher zutrifft: die meisten Auflieferer wünschten sich den schönen Ankunftstempel aus dem „freien“ Koblenz.
Blättert man aber im Michel-Katalog rückwärts bis zum Jahr 1928, findet man auch die Bewertungen für die in @KJ’s Brief frankierte Michelnr. 423y: wie im Deutschland-Spezial und im Briefe-Katalog wird die Einzelfrankatur auf Brief mit 120 Euro bewertet.
Auch die lose gestempelte Marke wertet mit 65 Euro noch höher als der schöne Beleg der Fahrt. Soll @KJ die Marke besser ablösen  Question  Wenn er den perfekten Kölner Entwertungsstempel mit ausschneidet,, hat er ein schönes Briefstück  Exclamation
Spaß beiseite: nach dem unsere ArGe aufgefordert wurde, nicht nur neue postgeschichtliche Erkenntnisse zu den Zeppelinfahrten einzubringen sondern bei den Bewertungen die aktuelle Marktsituation zu berücksichtigen, zeigt sich das Dilemma: Ob @KJ für seinen attraktiven Brief mehr als den für den Beleg genannten Betrag aufwenden musste, weiß ich zwar nicht – leider habe ich im Augenblick kein Vergleichsmaterial – aber ganz grundsätzlich zeigt sich hier das Dilemma des Verlags (wobei es krassere Beispiele gibt – z.B. bei der SAF 1930 und ihren „hochwertigen“ Frankaturen):

Realistischer Weise lassen sich die Belege der Zeppelinpost nicht von der Bewertung ihrer Frankatur trennen; in aller Regel wurden schon aufgrund der hohen Portosätze zur Frankatur hochnominalige (!) Sondermarken verwendet, die man sonst selten auf „normalen“ Briefen findet und die daher in den Katalogen hoch bewertet werden.

Wir reden uns in der ArGe zur Zeit die Köpfe heiß zum Thema „Bewertungen“ – ich habe heute schon drei lange Telefonate mit erfahrenen Sammlerfreunden geführt -, habe mich aber überzeugen lassen, dass es nicht möglich sein wird, die Bewertung von Belegen strikt von der Art der Frankatur zu trennen und die unterschiedlichen Handelswerte ausschließlich nach der Häufigkeit der Destinationen oder ähnlichen postgeschichtlich relevanten Gegebenheiten zu differenzieren. Zum Einen macht „Michel“ da nicht mit – man müsste die Katalognotierungen teilweise drastisch reduzieren (SAF 1930, Polarfahrt, Chicago-Fahrt ...), oder – noch unrealistischer – die Bewertungen für lose Marken und Briefe im Michel-Spezial und Briefe-Katalog deutlich absenken.

Jetzt würde ich mich wirklich freuen, wenn sich hier jemand findet, der uns hilft, „die Kuh vom Eis“ zu bringen ...

Viele Grüße
Alfred (balf_de)
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 EmptySo Sep 25, 2016 2:04 am

Hallo Alfred,

vielen Dank für deine ausführliche Betrachtung zu dem bekannten "Katalogdilemma". Niemand wird die Kuh vom Eis bewegen können, wenn das derzeitige Bewertungsschema beibehalten wird. M.E. kann man den Knoten nur lösen, wenn in den Katalogen zwei Bewertungsspalten eingeführt werden. Eine Spalte mit Bewertungen für Belege mit den Zeppelinmarken und eine für die Bewertung für Belege mit sonstiger Frankatur. Ich vermute auch, dass sich dann erstaunliche Ergebnisse ergeben würden. Ohne es beweisen zu können glaube ich beobachtet zu haben, dass es durchaus Fahrten gibt, bei denen Belege mit normaler (Dauer-)Markenfrankatur seltener sind als solche mit den schönen Zeppelinmarken.

Eines darf ich dir aber auch noch versichern: Der Beleg wird nicht zerlegt, schon gar nicht wegen ein paar "Micheleuro". Die Preise interessieren mich sowieso nicht und der von mir bewilligte Preis war durchaus moderat und lag unter dem Katalogwert.

Aber ich freue mich natürlich sehr, dass eure ArGe an der Neuauflage des Michel Zeppelinpostkatalog mitwirkt und ihr euch auch um das Bewertungsgefüge kümmert. Das nährt die Hoffnung auf eine Angleichung an den Siegerkatalog.

Viele Grüße
Rüdiger
Nach oben Nach unten
balf_de
Mitglied in Bronze
balf_de


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 EmptyMo Sep 26, 2016 6:00 pm

Hallo Rüdiger,

Kontrollratjunkie schrieb:
Niemand wird die Kuh vom Eis bewegen können, wenn das derzeitige Bewertungsschema beibehalten wird. M.E. kann man den Knoten nur lösen, wenn in den Katalogen zwei Bewertungsspalten eingeführt werden. Eine Spalte mit Bewertungen für Belege mit den Zeppelinmarken und eine für die Bewertung für Belege mit sonstiger Frankatur. Ich vermute auch, dass sich dann erstaunliche Ergebnisse ergeben würden. Ohne es beweisen zu können glaube ich beobachtet zu haben, dass es durchaus Fahrten gibt, bei denen Belege mit normaler (Dauer-)Markenfrankatur seltener sind als solche mit den schönen Zeppelinmarken.

Vielen Dank für Deine Stellungnahme! Ja, Du hast sicher Recht, dass eine Differenzierung nach "Zeppelin-" und "Normal-Frankatur" wohl nicht zu umgehen ist. Was mich hauptsächlich daran stört, ist die Tatsache, dass wir dann wie bei den anderen Michelkatalogen den echten Handelswert über Prozentsätze der Katalogbewertungen schätzen müssen. Und mit Deiner Feststellung, dass die "Normalfrankaturen" oft bessere Auktionsergebnisse erzielen als die wesentlich häufigeren Frankaturen mit den anlassbezogenen Sondermarken, liegst Du absolut richtig.
Eines fällt mir dazu noch ein: im Michel-Zeppelinpostkatalog findet sich an vielen Stellen folgende Notiz, z.B. auch auf Seite 95 bei der SAF 1930:

Bewertung der Belege mit Zeppelin- und/oder hochwertigen Frankaturen: 50% vom Katalogpreis der Fahrt und zuzüglich 50% der Briefbewertung der Marken"

Das ist zwar sicher nicht die Lösung des Problems - man denke nur an einen Block 2 des Deutschen Reichs auf dem Beleg einer "kleinen" Fahrt -, aber ich denke, die Richtung stimmt: wenn man statt starrer Prozentsätze die Wertermittlung aus beiden Komponenten etwas allgemeiner hält, dann führte das ganz sicher in die richtige Richtung. Aber ob es gelingen kann, die Kataloghersteller davon zu überzeugen, dass ein großer Teil der Sammler von Briefen und Postkarten heute tendenziell mehr Wert auf postgeschichtliche Aspekte legt als auf die Frankaturen, dass ist doch fraglich …

Viele Grüße
Alfred (balf_de)
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 EmptyDi Sep 27, 2016 12:27 am

balf_de schrieb:

Aber ob es gelingen kann, die Kataloghersteller davon zu überzeugen, dass ein großer Teil der Sammler von Briefen und Postkarten heute tendenziell mehr Wert auf postgeschichtliche Aspekte legt als auf die Frankaturen, dass ist doch fraglich …

Viele Grüße
Alfred (balf_de)

Hallo Alfred,

genau da sollte doch die Arge ansetzen und die Katalogredakteure über die aktuellen Prioritäten informieren. Nicht die Michelredaktion, sondern ihr habt das Auge am Markt und könnt die aktuellen Wertigkeiten abgrenzen. Hundertprozentige Sicherheit gibt es sowieso nicht, aber lange bekannte Schwachstellen können über diese Schiene doch durchaus bearbeitet werden.

Beste Grüße
Rüdiger
Nach oben Nach unten
Polarfahrtsucher
Mitglied in Bronze
Polarfahrtsucher


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 EmptyDi Sep 27, 2016 10:35 pm

Hallo Zeppelinfreunde,

balf_de schrieb:
Hallo KJ,
Kontrollratjunkie schrieb:
Heute möchte ich dieses tolle Thema doch einmal wiederbeleben ….

Schön, dass Du unser "aufrechtes Häuflein" der Zeppelinpostsammler hier im Briefmarkenforum wieder verstärkst und diesen schon leicht angestaubten, aber wirklich gehaltvollen Thread aus der Versenkung holst!

dem kann ich mich nur anschliessen Exclamation  Ein schönes Stück zeigst du uns hier.
Ich habe in meiner Sammlung etwas gestöbert und folgende Stück gefunden, die zu dieser Fahrt passen.

Einen Brief zur gleichen Etappe wie der gezeigte Brief von "KJ", hier allerdings ohne Sondermarke sonder "nur" mit Normalfrankatur. Auch hier hätten 2 RM Porto genügt, die deutliche Überfrankatur ist wohl der Leidenschaft zu dieser Freimarkenserie geschuldet. Aber immerhin hat man an entsprechende Ober- und Unterrandstücke der Serie gedacht.

zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Rheinl11

Sowie ein Karte der Bordpost, geschrieben von Navigationsoffizier Wittemann. Schön hier der Vermerk: 86. Fahrt.

zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Rheinl10

Viele Grüße
Klaus
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 EmptyMo Feb 13, 2017 12:25 pm


Hallo Forumler,

zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Bild_322
zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Bild_239

diese Zeppelinkarte wurde am 30.8.1929 in Brooklyn aufgegeben und mit dem LZ 127 nach Friedrichshafen befördert, wo sie am 4.9.1929 angekommen ist. Von dort gings dann zum Bäckermeister Sparholz nach Zwettl.
Der LZ 127 befand sich auf der gerade auf der Weltrundfahrt.
Diese Beleg würde auch in den thread Flugpost nach Österreich passen.

Kaiserschmidt



Nach oben Nach unten
Polarfahrtsucher
Mitglied in Bronze
Polarfahrtsucher


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 EmptySo Feb 19, 2017 10:54 am

Hallo Kaiserschmidt,

vielen Dank für´s Zeigen der schönen Zeppelinkarte!


kaiserschmidt schrieb:


diese Zeppelinkarte wurde am 30.8.1929 in Brooklyn aufgegeben und mit dem LZ 127 nach Friedrichshafen befördert, wo sie am 4.9.1929 angekommen ist. Von dort gings dann zum Bäckermeister Sparholz nach Zwettl.
Der LZ 127 befand sich auf der gerade auf der Weltrundfahrt.  


Stimmt schon, deine Karte ist von der letzten Etappe der Weltrundfahrt, allerdings nur für die deutschen Betrachter.
Die Amerikaner hatten die Weltrundfahrt mit der Ankunft in Lakehurst bereits abegeschlossen. Deshalb sparte man sich den schönen Sonderstempel, es war ja "nur" die Rückfahrt nach Friedrichshafen.

Hier eine Karte der ersten Etappe der Fahrt (für die Deutschen allerdings hier wieder "nur" die Rückfahrt der Amerikafahrt;  confused etwas kompliziert).
Hier mit dem schönen "Round the World" Sonderstempel der Amerikaner.

zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Weltru10

Viele Grüße
Klaus
Nach oben Nach unten
Polarfahrtsucher
Mitglied in Bronze
Polarfahrtsucher


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 EmptySo Mai 28, 2017 12:03 pm

Hallo Alfred, Hallo Zeppelinfreunde,

vielleicht wird es mal Zeit euch zu Erläutern wie ich zu meinem "Nickname" @Polarfahrtsucher gekommen bin.
Vor etwa 8 Jahren entdeckte ich mein Kindheitshobby wieder neu. Ich begann wieder in meinen alten Alben zu stöbern und Kataloge zu studieren. Natürlich eröffnete auch das Internet gerade hier viele Möglichkeiten. Und so arbeitete ich mich wieder etwas intensiver in die Thematik ein.
Ich konzentrierte mich dabei vor allem auf die Briefmarken des Deutschen Reiches, da mich dabei vor allem die Geschichte dahinter interessierte. So konnte ich nach und nach gewisse Lücken schließen. Natürlich fehlten die teuren Werte immer noch. Hier gehören natürlich die Zeppelin Sondermarken mit dazu.
Da ich von den losen Zeppelinmarken immer einen gewissen Respekt hatte und Angst bekam Opfer von dubiosen Fälschungen, Stempelimitaten und Nachgummierungen zu werden, beschloss ich möglichst originale Zeppelinpost zu erwerben um hier eine gewisse Sicherheit zu erhalten. Die Zeppelinfahrten selbst spielten hier noch keine Rolle, da ich davon keine Ahnung hatte.
Nach und nach konnte ich so ein paar Exemplare erwerben.
Um nochmals mehr Sicherheit zu erlangen, stellte ich die erworbenen Stücke, in einem deutschem Forum ein um nach Meinungen zu fragen.
Dabei nahm ich meinen Spitznamen von einer Marke, die ich bisher noch nicht finden konnte: Polarfahrt. So wurde eben der Name @Polarfahrtsucher geboren.
Unser Moderator Rüdiger @Kontrollratjunkie erinnert sich sicherlich noch an diese Zeit. Er war einer der Ersten, der mir bei meinen Fragen geholfen hat und mich auch so etwas dichter an das spannende Thema Zeppelinpost geführt hat. Von da an ging es relativ schnell bergauf mit meiner kleinen Sammlung.
Nicht nur die interessante Zeit, die faszinierende Technik, das Thema Luftfahrt und die Stücke mit dem gewissen "Flair" taten ihr übriges sondern auch die vielen interessanten Beiträge in diversen Foren, im speziellen natürlich hier Zwinkern ! Natürlich, lieber Alfred, taten deine hervorragende Beiträge ihr übriges!

Hier der erste Beleg in meiner Sammlung mit der ersehnten Sondermarke zur Polarfahrt, die ich auch später als Avatar Bildchen ausgewählte habe:

zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Sieger29

Inzwischen sind für mich die Marken des Deutschen Reiches zweitrangig und habe mich fast ganz auf die Zeppelinpost festgelegt. Auf bestimmte Fahrten habe ich mich immer noch nicht festgelegt und so spielt natürlich auch die Polarfahrt noch eine Rolle!

Viele Grüße
Klaus
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 EmptyMo Mai 29, 2017 12:50 am

Polarfahrtsucher schrieb:
Hallo Alfred, Hallo Zeppelinfreunde,

vielleicht wird es mal Zeit euch zu Erläutern wie ich zu meinem "Nickname" @Polarfahrtsucher gekommen bin.Um nochmals mehr Sicherheit zu erlangen, stellte ich die erworbenen Stücke, in einem deutschem Forum ein um nach Meinungen zu fragen.
Dabei nahm ich meinen Spitznamen von einer Marke, die ich bisher noch nicht finden konnte: Polarfahrt. So wurde eben der Name @Polarfahrtsucher geboren.
Unser Moderator Rüdiger @Kontrollratjunkie erinnert sich sicherlich noch an diese Zeit. Er war einer der Ersten, der mir bei meinen Fragen geholfen hat und mich auch so etwas dichter an das spannende Thema Zeppelinpost geführt hat. Von da an ging es relativ schnell bergauf mit meiner kleinen Sammlung.
Klaus

Hallo Klaus,

und ob ich mich daran erinnere. Es hat mich damals sehr gefreut (es freut mich heute noch), dass Du Dich von mir ein bischen hast anstacheln lassen und mit meinen Hinweisen noch näher an die Philatelie und natürlich vor allem an die Zeppelinpost heran gekommen bist. Deine Beiträge in diesem Forum sind deutlich von Begeisterung getragen und lassen vermuten, dass Dich der bazillus philatelicus zeppelinus mittlerweile vollkommen im Griff hat. Warum soll es Dir besser gehen als mir und anderen Infizierten.
Es freut mich auch, dass ich dazu beitragen konnte, den Aufbau einer tollen Sammlung der Zeppelinpost zu fördern. Und bei weitem nicht beschränkt auf die tolle Polarfahrt.

Auf viele weitere Belege für Dich und Beiträge im Forum für uns alle.....
Rüdiger
Nach oben Nach unten
Ausstellungsleiter
Mitglied in Bronze
Ausstellungsleiter


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 EmptyFr Nov 24, 2017 10:18 pm

zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Russla10

zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Russla11
Nach oben Nach unten
https://www.ebay.de/sch/kimba.de2014/m.html?item=184416250892&rt=nc&_trksid=p2047675.l2562
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 EmptyMo Dez 25, 2017 1:01 pm


Hallo Forumler,

zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Bild42

zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Bild_238

ich hoffe, ich habe diesen Beleg noch nicht gezeigt.
Er stammt von der 2. Südamerikafahrt bis Pemambuco. Der Brief ging jedoch am 23.9.1931 gleich wieder zurück nach Deutschland, wo er am 28.9.1931 ankam. Diese Briefe, die auf der Hinfahrt und der Rückfahrt befördert wurden, gibt es auch aus Österreich.

Kaiserschmidt

Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zeppelinpost des LZ 127   zeppelin - Zeppelinpost des LZ 127 - Seite 8 Empty

Nach oben Nach unten
 

Zeppelinpost des LZ 127

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 8 von 9Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

 Ähnliche Themen

-
» Zeppelinpost des LZ 129
» Zeppelinpost des LZ 17
» Zeppelinpost aus USA
» Zeppelinpost des LZ 130
» Zeppelinpost der Besatzung

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Luft-, Raketen- und Ballonpost :: Zeppelin und Luftschiffe-
Tauschen oder Kaufen