Neueste Themen | » Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB von Gerhard Heute um 1:16 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Heute um 12:13 am
» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 5:40 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:21 am
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am
» Fiskalmarken von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 10:26 am
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 9:57 am
» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 4:51 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:58 pm
» Private Briefumschläge Monarchie von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:44 pm
» Fiskalmarken von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Fr Sep 22, 2023 12:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00 von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am
» Postgebührenstundung von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm
» Österreich - Fiskalphilatelie von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am
» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“ von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am
» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm
» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm
» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Mo Sep 18, 2023 10:57 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2023 von Polarfahrtsucher Mo Sep 18, 2023 12:20 am
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mo Sep 11, 2023 4:35 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma So Sep 10, 2023 7:14 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma So Sep 10, 2023 6:32 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:48 pm
» Marken.Edition 20 von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:39 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre Bambi von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Poststellen II - Belege Deutsches Reich von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Gebietsausgabe Sarny (Ukraine) von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 12:09 am
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Sep 08, 2023 10:20 pm
» Postaufträge der Finanzämter von Gerhard Do Sep 07, 2023 10:22 pm
» Telegramme von Gerhard Di Sep 05, 2023 11:51 pm
» Taxstempel von Gerhard Di Sep 05, 2023 10:38 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d Sa Sep 02, 2023 8:04 pm
» Ganzssachen-Sortiment ab Juli 2018/Sept. 2023 von Gerhard Sa Sep 02, 2023 12:17 am
» Siegerbild im August 2023 von gesi Fr Sep 01, 2023 9:38 pm
» Kakteen von Saguarojo Fr Sep 01, 2023 8:13 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Aug 30, 2023 11:06 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:33 pm
» Phila Toscana in Gmunden vom 25.08. - 27.08.2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:26 pm
» Österr. NEU: Ergänzungswerte „Trachten – Beiwerk und Auszier“ von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:49 pm
» Trachten – Beiwerk und Auszier - Dauermarkenserie von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:21 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Aug 28, 2023 10:52 am
» Österr. NEU: 19. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:41 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:31 pm
» Schönes Österreich von wilma So Aug 27, 2023 5:08 pm
» Pfadfinder von Gerhard Fr Aug 25, 2023 10:00 pm
» Sammlerpost von Gerhard Fr Aug 25, 2023 9:12 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von kaiserschmidt Fr Aug 25, 2023 6:12 pm
» Die Portomarken des Kaiserreiches von Johannes 8 Di Aug 22, 2023 5:34 pm
» Ortsstempel von kleinen Orten von kaiserschmidt Di Aug 22, 2023 5:15 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Aug 20, 2023 11:45 pm
» Österr. NEU: Postbus ET 13 von Gerhard So Aug 20, 2023 12:36 am
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Fr Aug 18, 2023 6:35 pm
» Christkindl Stempel von kaiserschmidt Fr Aug 18, 2023 5:47 pm
» Das Eisenbahnthema im Stempel von gesi Di Aug 15, 2023 9:07 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Berni17 Di Aug 15, 2023 11:12 am
» Österr. NEU: Parasol von Gerhard Sa Aug 12, 2023 10:18 pm
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mo Aug 07, 2023 7:03 pm
» Zollausschlussgebiete von wilma Fr Aug 04, 2023 7:05 pm
» Lombardei-Venetien, Ausgaben 1863 und 1864 von gordianus Fr Aug 04, 2023 10:28 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Wiener Weltausstellung von Gerhard Fr Aug 04, 2023 12:58 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Do Aug 03, 2023 12:57 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jul 29, 2023 10:40 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Do Jul 27, 2023 11:12 am
» Blindensendung - Cécogramme von Paul S. Mi Jul 26, 2023 7:41 pm
» Kartenbriefe von kaiserschmidt Mi Jul 26, 2023 11:33 am
» Sagen und Legenden - Belege von rguertl Di Jul 25, 2023 5:34 pm
» Österr. NEU: Hans Kupelwieser – „Ohne Titel“, 2020 von Gerhard Sa Jul 22, 2023 11:55 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von kaiserschmidt Fr Jul 21, 2023 12:24 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Do Jul 20, 2023 8:23 am
» DR 791 Hitler fehlt Farbe von Hesselbach Do Jul 20, 2023 5:35 am
» Feldpostamt 364, Sudetenland? von GeplagterErbe Mi Jul 19, 2023 1:47 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mi Jul 19, 2023 12:07 pm
» Portoberechnung hilfe - Brief Charlottenburg nach Frankreich 1824 von rekj1966 Di Jul 18, 2023 2:14 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von Gerhard So Jul 16, 2023 11:58 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Juli/ August 2023 von wilma Sa Jul 15, 2023 8:06 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:30 pm
» Dornier DO-X von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:19 pm
» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916 von 22028 Sa Jul 15, 2023 9:19 am
» Plattenfehler bei den Maschinenaufdrucken Allgemeine Ausgabe von Kontrollratjunkie Sa Jul 15, 2023 1:05 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Fr Jul 14, 2023 11:32 am
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma Fr Jul 14, 2023 11:07 am
» Österr. NEU: 175 Jahre Die Presse von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:44 am
» Österr. NEU: Achenseebahn von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:42 am
» Ausgabemischfrankaturen der Klassik von Markenfreund49 Di Jul 11, 2023 9:17 pm
» "Österreich im Juni 1945" von wilma Fr Jul 07, 2023 6:45 pm
» Ballonpost Deutschland von Quasimodo Mi Jul 05, 2023 12:48 pm
» Fragen zur Crypto - stamp 5.0 von Gerhard Di Jul 04, 2023 6:44 pm
» Siegerbild im Juni 2023 von Markenfreund49 Di Jul 04, 2023 4:57 pm
» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.0 von Tatjana Di Jul 04, 2023 2:27 pm
» Österr. NEU: 18. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Sa Jul 01, 2023 1:36 am
|
| | Autor | Nachricht |
---|
roda 0beiträge

 | Thema: Deutsche Postorte Q - Z Fr Jan 21, 2011 9:17 pm | |
| |
|  | | EgLie Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Postorte Q - Z Fr Jan 03, 2014 8:39 pm | |
| Hallo Robert nun möchte ich Dir danken für Deine Anregung Ortspoststempel zu sammeln, aber auch Wilma möchte ich hier mit Danken, das Sie mir da zu gebracht hat Bedarfsbelege nicht mehr die Marken mit den Poststempel raus zu schneiden, sondern den ganzen Beleg zu sammeln. Danke euch beide. Und jetzt zeige ich euch allen was daraus geworden ist. Vorder sowie Rückseite meines Sammelblattes   LG Egon P.S. Auch ein Danke schön an Ingo für den Schönen Beleg.
Zuletzt von EgLie am So Jan 05, 2014 11:48 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Deutsche Postorte Q - Z So Jan 05, 2014 12:00 am | |
| Hallo Egon. sehr schön, allerdings würde ich die Absenderangabe bei so modernen Briefen weglassen, denn dieser Brief stammt z.B. aus einem noch nicht lange zurückliegenden Schriftverkehr anlässlich eines Internetkaufs von mir. Ich gehöre zu denen, die intensiv daran mitarbeiten, die Stempeldatenbank der Poststempelgilde bei den PhilaSeiten mit immer neuen Stempeln aufzufüllen, um so der Poststempelgilde zu helfen, alte und neue Poststempel zu archivieren und somit nicht dem Vergessen preiszugeben. Aus diesem Grund habe ich bei mir bereits hunderte von deutschen Ortsstempeln archiviert, bei denen natürlich auch einige sind, bei denen ich zum Ort ein paar Worte sagen kann. Der folgende Ortsstempel von Zehdenick ist so ein Beispiel.  Zehdenick liegt ein ganzes Stück nördlich von Berlin an der Havel. Der Ort ist eine Kleinstadt, umgeben von einer Landschaft, die von vielen ehemaligen Ziegeleigruben geprägt ist, die inzwischen mit Wasser gefüllt sind und so manch reizvollen und oft völlig naturbelassenen Badesee ergeben. Wer einmal in diese Gegend kommt, sollte sich die Zeit nehmen, in dieser Landschaft ein wenig zu entspannen, ich jedenfalls fahre immer wieder gerne hin. Weitere Informationen findet man u.a. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/ZehdenickViele Grüße Ingo |
|  | | EgLie Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Postorte Q - Z So Jan 05, 2014 11:56 am | |
| Hallo Ingo, - Cantus schrieb:
- Hallo Egon.
sehr schön, allerdings würde ich die Absenderangabe bei so modernen Briefen weglassen, denn dieser Brief stammt z.B. aus einem noch nicht lange zurückliegenden Schriftverkehr anlässlich eines Internetkaufs von mir.
Viele Grüße Ingo ich hoffe du kannst mir verzeihen das ich das mit der Absenderangabe nicht bedacht habe. Ich werde das in Zukunft bedenken. Habe die Seite korrigiert. LG Egon |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Deutsche Postorte Q - Z So Jan 05, 2014 2:36 pm | |
| Hallo Egon,
meinen Namen oder meine Adresse brauchst du nicht zu schwärzen, ich mache kein Geheimnis daraus, wer ich bin und wo ich wohne. Überhaupt ist diese Unsitte, Briefvorderseiten zu zerstören, indem man Adressaten und/oder Adresse unkenntlich macht, verwerflich, denn damit wird der philatelistische Wert einer Briefvorderseite zerstört, da könnte man gleich die Briefmarken ausschneiden und den Rest wegschmeißen. Die Werte, die von Katalogherstellern für Marken auf Brief oder sonstigem Postbeleg oder z.B. auch für gelaufene Ganzsachen in der Katalogen angegeben werden, beziehen sich stets auf komplette Belege und somit auch auf komplette Belegvorderseiten. Ist jedoch die Adresse irgendwie unkenntlich gemacht oder sogar ausgeschnitten, kannst du jede Art von Katalogwert vergessen.
Viele Grüße Ingo |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Deutsche Postorte Q - Z So Jan 05, 2014 3:10 pm | |
| - Cantus schrieb:
- Hallo Egon,
meinen Namen oder meine Adresse brauchst du nicht zu schwärzen, ich mache kein Geheimnis daraus, wer ich bin und wo ich wohne. Überhaupt ist diese Unsitte, Briefvorderseiten zu zerstören, indem man Adressaten und/oder Adresse unkenntlich macht, verwerflich, denn damit wird der philatelistische Wert einer Briefvorderseite zerstört, da könnte man gleich die Briefmarken ausschneiden und den Rest wegschmeißen. Die Werte, die von Katalogherstellern für Marken auf Brief oder sonstigem Postbeleg oder z.B. auch für gelaufene Ganzsachen in der Katalogen angegeben werden, beziehen sich stets auf komplette Belege und somit auch auf komplette Belegvorderseiten. Ist jedoch die Adresse irgendwie unkenntlich gemacht oder sogar ausgeschnitten, kannst du jede Art von Katalogwert vergessen.
Viele Grüße Ingo Hallo Ingo, wenn ich das richtig verstehe, geht es hier doch lediglich darum, die Adressen von den Belegen virtuell zu tilgen. Das würde ich bei aktuellen Poststücken auch immer machen. Keinesfalls sollten die Belege natürlich beschädigt werden. Das steht auch gar nicht zur Debatte. Die Veröffentlichung von Anschriften im einsehbaren Raum ist immer problematisch. Insofern hat Egon genau richtig gehandelt. Bei historischen Poststücken hätte ich keine Probleme mit ungeschwärzten Anschriften. just my two cents Gruß KJ |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Deutsche Postorte Q - Z So Jan 05, 2014 10:50 pm | |
| Hallo KJ,
was machen wir denn hier, wollen wir nur bunte Bildchen zeigen oder philatelistische Belege? Und was heißt schon historisch? Zu einem echt gelaufenen Beleg gehört nun einmal ein Name und eine Anschrift. Wer damit Probleme hat, sollte sich auf ungelaufene Belege, auf manipulierte Belege (Kartophilie und Ahnliches) oder auf lose Briefmarken beschränken. Und wenn du abstellst auf Belege, bei denen vermutlich der Adressat bereits verstorben ist, dann dürften hier niemals Belege gezeigt werden, die nach etwa 1915 gelaufen sind, denn es gibt zuhauf Leute, die hundert Jahre oder älter werden und sich dabei noch recht guter Gesundheit erfreuen.
Wenn es also wirklich nach deiner oder anderer maßgeblicher Meinung so ist, dass hier auf gar keinen Fall Belege mit Name und Anschrift von möglicherweise noch lebenden Personen gezeigt werden sollen, dann werde ich mich ab sofort nicht mehr an solchen Themen beteiligen, bei denen Anschriften dazugehören.
Dazu gehören Themen wie "Wertstempel & Zusatzfrankatur "Schönes Österreich" oder "Die Dreiwellenstempel / Österreich " oder "Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege" oder "Orange Landschaft Österreich - Belege" oder "Ganzsachen mit Wertstempel "Schönes Österreich" oder "Deutsches Reich April 1933 bis 1945 - Drittes Reich" oder " Amtliche Briefumschläge Republik Österreich, gelaufen" oder "Blockfrankaturen" und Vieles andere mehr.
Ich wüsste auch niemanden, der das Recht hätte, bei möglicherweise noch lebenden Personen den Zeitpunkt festzulegen, bis zu dem sie noch zur Historie gehören oder schon Moderne sind. Im Übrigen sind mir kein einziges europäisches Auktionshaus und auch kein einziger mitteleuropäischer Händler bekannt, die in ihren bebilderten Angeboten oder Katalogen Belege anpreisen, bei denen extra die Adressen unkenntlich gemacht worden sind. Und auch alle diese gedruckten oder im Internet veröffentlichten Angebote sind für jedermann einsehbar, das ist also auch nichts anders als die Bilder in diesem Forum hier.
Natürlich ist mir bekannt, dass es hier und in anderen Foren reichlich Leute gibt, die sich nur dann beteiligen, wenn gesichert ist, dass sie sich hinter einem Kunstnamen verstecken können. Ich stelle mir nur immer wieder die Frage, wovor sie eigentlich so große Angst haben? In einer Welt wie unserer, in der für jeden Durchschnittsbürger ein Briefmarkensammler oder Philatelist zu einer Spezies gehört, die völlig abwegigen und uninteressanten Interessen nachgeht, woher sollte da ein öffentliches Interesse an solchen Personen kommen?
Und wenn andererseits ein Betrüger es darauf abgesehen hätte, bei einem Sammler oder sonstigen Anbieter reichlich Beute zu machen (die man meistens nur schwer wieder zu Geld machen kann), was liegt da näher, als sich bei Ebay & Co. mit einem kleinen Gebot bei einem Großanbieter zu beteiligen, und kaum hat man den Zuschlag, schon wird einem auch der komplette Name mit Anschrift offenbart.
Viele Grüße Ingo |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Deutsche Postorte Q - Z Mo Jan 06, 2014 11:40 am | |
| - Cantus schrieb:
...... Wenn es also wirklich nach deiner oder anderer maßgeblicher Meinung so ist, dass hier auf gar keinen Fall Belege mit Name und Anschrift von möglicherweise noch lebenden Personen gezeigt werden sollen, dann werde ich mich ab sofort nicht mehr an solchen Themen beteiligen, bei denen Anschriften dazugehören.
Lieber Ingo, sei doch bitte im neuen Jahr nicht so ungehalten - ich denke hier in unserem Forum gibt es insbesondere in dieser Sache ( virtuelle Unkenntlichmachung von Adressen) keine Bevormundung. Das kann doch jeder halten wie er meint. Ich halte es so, dass ich meine aktuelle Adresse immer versuche dezent "auszupixeln", egal ob das Sinn macht oder nicht. Bitte führe deine Beiträge in gewohnter Weise fort. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Dendrobateauratus 0beiträge

 | Thema: Re: Deutsche Postorte Q - Z Mo Jan 06, 2014 12:07 pm | |
| Ich kann nur jedem anraten,aus Datenschutzgründen die eigene Adresse oder eines Absenders, wenn dieser zudem nicht ausdrücklich sein Einverständnis dazu gegeben hat,virtuell unkenntlich zu machen,wenn man nicht unliebsame Post von Rechtsanwälten oder auch nur unerwünschte Werbung in seinem Briefkasten vorfinden möchte. Dies wird schon seit Jahren in allen Foren diskutiert und empfohlen. Zur Unkenntlichmachung einer Adresse muß man doch nicht einen Brief zerstören,zu was gibt es denn ein Bearbeitungsprogramm??!
Es gab mal hier vor langer Zeit einen lieben,aber etwas naiven Sammlerkollegen aus der Schweiz,der mittels Beiträgen und Bildern so viel von seinem Privatleben verriet, dass es für Kriminelle leicht gewesen wäre, z.B. in seiner Abwesenheit die Wohnung auszuräumen.
Mehr Vorsicht mit persönlichen Daten im Internet kann nur jedem angeraten werden!! |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Deutsche Postorte Q - Z Mo Jan 06, 2014 7:05 pm | |
| Ich werde in Kürze dazu eine etwas längere Antwort hochladen, aber nicht mehr hier, denn hier sollen ja Stempel gezeigt werden. Das Thema verdient nach meiner Auffassung eine eigene Überschrift.
Viele Grüße Ingo |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Deutsche Postorte Q - Z  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |