Neueste Themen | » Karte mit 2 x 6 Pfg. Wappenausgabe von Hesse30 Heute um 7:55 am
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Fr Aug 12, 2022 9:47 am
» Österr. NEU: Birdpex 2022 - Höckerschwan von Gerhard Fr Aug 12, 2022 12:10 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Do Aug 11, 2022 3:04 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Di Aug 09, 2022 10:16 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Di Aug 09, 2022 10:11 am
» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2022 von Gerhard Di Aug 09, 2022 1:22 am
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma So Aug 07, 2022 8:33 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli So Aug 07, 2022 6:09 pm
» Bildpostkarten mit privatem Zudruck von kaiserschmidt So Aug 07, 2022 11:07 am
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von kaiserschmidt Sa Aug 06, 2022 2:18 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Sa Aug 06, 2022 11:37 am
» Die Portomarken des Kaiserreiches von muesli Fr Aug 05, 2022 11:08 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang So Jul 31, 2022 4:40 pm
» Der Farbfehldruck 1867 von Paul S. Di Jul 26, 2022 10:54 pm
» Österr. NEU: Birgit Jürgenssen - Ich möchte hier raus!, 1976 von Gerhard Di Jul 26, 2022 10:13 pm
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard Di Jul 26, 2022 10:03 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Mo Jul 25, 2022 8:44 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von jklang So Jul 24, 2022 9:20 pm
» 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie von jklang Fr Jul 22, 2022 10:25 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Do Jul 21, 2022 10:04 pm
» Schönes Österreich von wilma Do Jul 21, 2022 8:18 pm
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1916 von kaiserschmidt Do Jul 21, 2022 2:55 pm
» Bahnhofbriefkastenstempel von kaiserschmidt Do Jul 21, 2022 10:13 am
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Jul 20, 2022 12:15 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di Jul 19, 2022 9:49 am
» Amtliche Kartenbriefe mit privaten Textzudrucken von kaiserschmidt Di Jul 19, 2022 9:03 am
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb August 2022 von gesi So Jul 17, 2022 2:37 pm
» Österr. NEU: Fliegenpilz von Gerhard So Jul 17, 2022 12:44 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von jklang Fr Jul 15, 2022 1:20 pm
» Hotelbriefe von Polarfahrtsucher Do Jul 14, 2022 10:34 pm
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Di Jul 12, 2022 11:53 pm
» Operette von Gerhard So Jul 10, 2022 11:58 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli So Jul 10, 2022 10:17 pm
» Bilderwettbewerb Juli 2022 von muesli So Jul 10, 2022 10:11 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma So Jul 10, 2022 9:52 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Sa Jul 09, 2022 12:16 am
» Österr. NEU: 15. Ausgabe Dispenser-Rollenmarken von Gerhard Sa Jul 09, 2022 12:14 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Mo Jul 04, 2022 8:32 pm
» Zeitungsstempelmarken von Markenfreund49 So Jul 03, 2022 11:37 am
» Esperanto von Gerhard So Jul 03, 2022 12:37 am
» Brauche eure Hilfe von kaiserschmidt Fr Jul 01, 2022 3:14 pm
» Wurde der Bilderwettbewerb eingestellt? von muesli Fr Jul 01, 2022 11:09 am
» Österr. Neu: Block - Der Merkur: 1851 – 2022 von Gerhard Mo Jun 27, 2022 8:16 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:40 pm
» Belege aus dem Abstimmungsgebiet Schleswig von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:34 pm
» Österr. NEU: Block 105 Jahre Nordpolarexpedition von Gerhard Fr Jun 24, 2022 11:22 pm
» Tauschtag Ebreichsdorf 3. Juli 2022 von Gerhard Fr Jun 24, 2022 1:25 am
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von Hesse30 Mi Jun 22, 2022 8:08 pm
» Österr. NEU: 100. Geburtstag Georg Kreisler von Gerhard Mo Jun 20, 2022 11:05 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli So Jun 19, 2022 9:06 pm
» Österr. NEU: Lois Weinberger - Onopordon acanthium (Eselsdistel), 1995 von Gerhard Do Jun 16, 2022 1:07 am
» Kugelmugel, Republik von wilma Mi Jun 15, 2022 8:37 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Mi Jun 15, 2022 8:08 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mi Jun 15, 2022 5:32 pm
» Ukrainischer Soldat zeigt Schiff den Finger von Gerhard Mo Jun 13, 2022 7:10 pm
» Crypto stamp Gold Edition Wal von Hesselbach Do Jun 09, 2022 2:34 pm
» Sammlerpost von Gerhard Di Jun 07, 2022 11:24 pm
» Stumme Stempel von nurso Mo Jun 06, 2022 12:44 pm
» Ersttagsblätter Deutschland 1978-1985 von kaiserschmidt Fr Jun 03, 2022 9:48 am
» Siegerbild im Mai 2022 von kaiserschmidt Do Jun 02, 2022 11:15 am
» Ortsstempel von kleinen Orten von wilma Mi Jun 01, 2022 8:11 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Mi Jun 01, 2022 7:13 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Jun 01, 2022 5:19 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von jklang Di Mai 31, 2022 2:38 pm
» Österr. NEU: MQ Libelle – MuseumsQuartier Wien von Gerhard Mo Mai 30, 2022 11:00 pm
» Österr. NEU: Giuseppe Arcimboldo – Wasser von Gerhard Mo Mai 30, 2022 10:56 pm
» Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:21 am
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:20 am
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im Juni 2022 von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:17 am
» Stempel "Spätling" von wilma Sa Mai 28, 2022 8:56 pm
» Wertbestimmung US Briefmarken von Fips Do Mai 26, 2022 11:58 am
» Blockfrankaturen Deutschland von Gerhard Mi Mai 25, 2022 11:46 pm
» Bayern mit Lochung RF ? von Perfin Fan Mi Mai 25, 2022 11:03 am
» Österr. NEU: Wallfahrtskirche Maria Straßengel von Gerhard Mi Mai 25, 2022 12:18 am
» Frage zu Zähnungen AT nach 1945 von Pehu Di Mai 24, 2022 9:38 pm
» Youtube-Kanal, der Plattenfehlern auf spanischen Briefmarken gewidmet ist von Sellomaniaco Do Mai 19, 2022 10:00 pm
» Post aus anderen Kontinente nach Österreich von Gerhard Mi Mai 18, 2022 1:02 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Di Mai 17, 2022 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Di Mai 17, 2022 11:48 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Mo Mai 16, 2022 11:23 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Mo Mai 16, 2022 4:13 pm
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
|
| | Aktuelles zur öst. Briefmarke, Interview aus der "Presse" vom 1.5.011 | |
| Autor | Nachricht |
---|
docadhoc 0beiträge

 | Thema: Aktuelles zur öst. Briefmarke, Interview aus der "Presse" vom 1.5.011 Mi Mai 04, 2011 5:49 pm | |
| Georg Pölzl: Markenware für das Land
30.04.2011 | 18:19 | von daniel kalt (Die Presse) In den nächsten Monaten beschäftigen sich Kreative mit der Briefmarke als Trägermedium nationaler Identität. Post-Generaldirektor Georg Pölzl erzählt, warum er das stimmig findet.
In den letzten Jahren haben sich die Kommunikationsgepflogenheiten verändert. Spiegelt sich das in der Auflagenhöhe der in Umlauf befindlichen Dauerbriefmarken?
Georg Pölzl: Die Auflagen sind in den letzten zehn Jahren sicherlich zurückgegangen. Das liegt auch daran, dass das Briefvolumen in Österreich pro Jahr um drei bis fünf Prozent schrumpft. Dauerbriefmarken werden während ihrer Laufzeit ständig nachgedruckt und auf den tatsächlichen Bedarf abgestimmt, und der hat sich verändert.
Während die Briefmarke als Objekt des täglichen Gebrauchs an Bedeutung einbüßt, wird sie womöglich als Sammlerobjekt umso attraktiver? Das kann man so nicht sagen, weil Briefmarken immer schon sehr begehrt gewesen sind. Einen dezidierten Gegentrend gibt es da nicht, sondern die Sondermarke hat einfach ihren Platz in unserer Produktpalette, einen guten und wichtigen Platz und ein eigenes Publikum. Es gibt circa 50.000 registrierte Sammler, die unsere Abonnenten sind, und noch einmal so viele, die die Sondermarke sporadisch kaufen. Gerade in Österreich gibt es viele philatelistische Vereine und Sammler, die wir mit unseren Sondermarken und Aktivitäten rund um die Ausgabe ansprechen wollen. Das ist für uns eine wichtige und treue Kundengruppe. Ab Anfang Mai gibt es neue Dauerbriefmarken, gestaltet von Rainer Prohaska, die zeitgenössische Museumsarchitektur zeigen. Was hat diese Motivauswahl motiviert? Einerseits wollten wir in jedem Fall eine Motivfamilie wählen, die sich durchzieht, also den zwölf neuen Marken ein gemeinsames Thema geben. Was von Anfang an feststand, weil es auch meinem persönlichen Ansatz entspricht, ist, dass wir etwas mit zeitgenössischer Kunst machen wollen. Weil man damit ein anderes Statement abgibt als mit einem Alpenblumen-Panorama? Absolut, außerdem wollten wir einen konkreten Österreichbezug setzen. Und etwas Zeitgenössisches wählen, idealerweise mit Kunstbezug. Diese Voraussetzungen sind alle erfüllt. Dass man den Kunden die Tariferhöhung, Standardbriefe werden zum Beispiel um sieben Cent teurer, mit besonders schönen Marken versüßt, darum geht es aber nicht? Natürlich nicht. Es handelt sich auch um eine Tarifanpassung, keine Tariferhöhung. In manchen Segmenten werden wir ja billiger, das wurde mit viel Behutsamkeit gemacht. Wir haben uns ausgerechnet, der durchschnittliche österreichische Haushalt wird jährlich mit 1,8 bis zwei Euro zusätzlich belastet. Da würde ich einmal meinen, die Stromrechnung ist für die meisten ein größeres Thema. Der Außenstehende stellt sich den Auswahlprozess neuer Briefmarken eher langwierig vor, von der Motivauswahl und der Beauftragung eines Künstlers über das Einbeziehen diverser Gremien... Funktioniert das so? Das ist ganz unterschiedlich, oftmals ziehen sich die Vorbereitungen über Monate. Im Falle der neuen Dauermarken ist das ziemlich rasch gegangen. Wir hatten einige Vorschläge, dann haben wir recht schnell entschieden, nach Diskussionen auch mit einigen Vertretern des Philatelie-Beirates. Glauben Sie, dass zu Zeiten, wo Eurobanknoten keine nationale Identität mehr transportieren, die Eigenschaft der Briefmarke als Imageträger stärker hervortritt? Das scheint mir eine gewagte Hypothese zu sein, das glaube ich eigentlich nicht. Aber es ist sicherlich so, dass die Briefmarke als eine Art Ikone eine lange Tradition hat und in dieser Tradition auch einen starken Bezug zum Land aufweist. In Großbritannien gibt es die Monarchin, da ist es einfach, in Österreich zierte zu Zeiten der Monarchie ebenfalls der Kaiser die Marken, und natürlich hat die Briefmarke immer bis zu einem gewissen Grad den Nationalstolz verkörpert. Den Zusammenhang mit der Banknote würde ich nicht überstrapazieren, aber die Briefmarke ist in jedem Fall ein Objekt mit einer starken nationalen Verankerung.
Ab dieser Ausgabe setzen sich Kreative in der „Presse am Sonntag“ in einer Kooperation mit der Post auf der „Freiraum“-Seite mit der „Marke Österreich“ auseinander. Was macht das Projekt so interessant? Gerade diese Doppeldeutigkeit der „Marke Österreich“, also die Verknüpfung der Briefmarke als kleinste Ikone nationaler Identität und einer künstlerischen Auseinandersetzung mit einem zeitgemäßen Österreich-Bild, macht diese Serie besonders spannend. Kreative Vorschläge und Visionen für Briefmarken – das entspricht genau unserer Interessenslage, die sich auch in den neuen Dauerbriefmarken spiegelt. „Marke Österreich“, da geht es um Nation Branding, zugleich aber doch auch um das Unternehmensbild der Post? Natürlich, denn die Briefmarke ist Teil der Post, des Postgeschäfts, und ich persönlich bin der Meinung, dass dieser Aspekt in Zukunft wieder verstärkt gefördert werden sollte. In den letzten eineinhalb Jahren bin ich selbst zum regelrechten Markenfan geworden. Auch weil Ihre Kunden einen anderen Eindruck vom Unternehmen bekommen, wenn sie Briefmarken mit dem Lentos-Museum auf ihre Briefe kleben? Genau. Ich bin überzeugt, dass für uns die Briefmarke ein imagebildender Faktor ist. So wie andere Unternehmen als Sponsoren auftreten und verschiedene Veranstaltungen fördern, ist die Briefmarke für uns eine ganz besondere Möglichkeit, die wir für unser Image nützen können. Im Rahmen von „Meine Marke“ bieten wir an, dass sich Privatpersonen und auch Firmen ihre eigenen Briefmarken gestalten können. Und wenn schon andere Unternehmen dieses Angebot nutzen, um sich zu präsentieren, warum soll das dann für die Post nicht zutreffen. Bei „Marke Österreich“ sollen Kreative die Briefmarke zur Reflexion über nationale Identität nützen. Haben Sie konkrete Erwartungen, was passieren könnte – oder sollte? Ich erwarte mir ein Feuerwerk an Kreativität, um es auf den Punkt zu bringen. Auch mit politisch angehauchtem Charakter? Oder anders gefragt, ist die Briefmarke aufgrund ihres offiziellen Charakters an sich ein Politikum? Das kreative Arbeiten ist für die Teilnehmer, würde ich meinen, wahrscheinlich attraktiver, als da eine politische Geste zu setzen. Ich freue mich jedenfalls, dass die Briefmarke kreative Menschen und Künstler interessiert, und bin sehr gespannt, was ihnen dazu einfällt. Damit ist nicht gesagt, dass alle Motive schön sein werden, weil ich mir durchaus vorstellen kann, dass manche diese Möglichkeit nützen werden, um zu provozieren. Und das finde ich ganz besonders spannend. Eignet sich die Briefmarke als Stein des Anstoßes? Das könnte ich mir schon vorstellen. Ich persönlich würde mich freuen, wenn sich ein gewisses Spannungsfeld auftun würde und es auch Vorschläge gäbe, die über das Schöne hinausgehen. „Schön“ ist ja keine künstlerisch relevante Kategorie. „Spannend, aufregend, provokant“, das sind für mich viel erstrebenswertere Qualitäten.
("Die Presse", Print-Ausgabe, 01.05.2011) •
|
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Aktuelles zur öst. Briefmarke, Interview aus der "Presse" vom 1.5.011 Mi Mai 04, 2011 9:01 pm | |
| .....nicht so ganz tagesaktuell, aber doch informativ zur Person: Auszug aus einem Artikel der "Presse" Juni 2009
Die vier Belegschaftsvertreter im Aufsichtsrat der Post haben gegen die Bestellung des Telekom-Managers Georg Pölzl zum neuen Vorstandschef gestimmt, weil Pölzl erst im Oktober seinen neuen Job antreten kann, obwohl das Unternehmen schon viel früher eine handlungsfähige Führung benötige. Die Belegschaftsvertreter kritisieren weiterhin die mangelnde Branchenerfahrung Pölzls und die Tatsache, dass der Vorstand durch die Bestellung wieder vergrößert wird. Die acht Kapitalvertreter im Aufsichtsrat stimmten einstimmig für Pölzl ab.
|
|  | | | Aktuelles zur öst. Briefmarke, Interview aus der "Presse" vom 1.5.011 | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |