Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich
von kaiserschmidt Gestern um 5:40 pm

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Gestern um 11:21 am

» Streifbänder des DÖAV
von kaiserschmidt Gestern um 11:09 am

» Fiskalmarken
von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 10:26 am

» Flugpost nach Österreich
von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 9:57 am

» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann
von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am

» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Mo Sep 25, 2023 12:45 am

» Werbeumschläge und -karten aus Österreich
von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 4:51 pm

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:58 pm

» Private Briefumschläge Monarchie
von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:44 pm

» Fiskalmarken
von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Fr Sep 22, 2023 12:24 pm

» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00
von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm

» Pakete Ausland nach Österreich - Frage
von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023
von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am

» Postgebührenstundung
von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm

» Österreich - Fiskalphilatelie
von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am

» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“
von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am

» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm

» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm

» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm

» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm

» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern"
von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am

» Stifte und Klöster - Belege
von wilma Mo Sep 18, 2023 10:57 am

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2023
von Polarfahrtsucher Mo Sep 18, 2023 12:20 am

» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder
von Hesselbach Mo Sep 11, 2023 4:35 am

» Orange Landschaft Österreich - Belege
von wilma So Sep 10, 2023 7:14 pm

» Obstserie ANK 1253 - 1258
von wilma So Sep 10, 2023 6:32 pm

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:48 pm

» Marken.Edition 20
von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:39 pm

» Österr. NEU: 100 Jahre Bambi
von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:00 pm

» Poststellen II - Belege Deutsches Reich
von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 11:00 pm

» Gebietsausgabe Sarny (Ukraine)
von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 12:09 am

» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Fr Sep 08, 2023 10:20 pm

» Postaufträge der Finanzämter
von Gerhard Do Sep 07, 2023 10:22 pm

» Telegramme
von Gerhard Di Sep 05, 2023 11:51 pm

» Taxstempel
von Gerhard Di Sep 05, 2023 10:38 pm

» Nachlass Briefmarken
von nagel.d Sa Sep 02, 2023 8:04 pm

» Ganzssachen-Sortiment ab Juli 2018/Sept. 2023
von Gerhard Sa Sep 02, 2023 12:17 am

» Siegerbild im August 2023
von gesi Fr Sep 01, 2023 9:38 pm

» Kakteen
von Saguarojo Fr Sep 01, 2023 8:13 pm

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Mi Aug 30, 2023 11:06 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2023
von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:33 pm

» Phila Toscana in Gmunden vom 25.08. - 27.08.2023
von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:26 pm

» Österr. NEU: Ergänzungswerte „Trachten – Beiwerk und Auszier“
von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:49 pm

» Trachten – Beiwerk und Auszier - Dauermarkenserie
von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:21 pm

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Mo Aug 28, 2023 10:52 am

» Österr. NEU: 19. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke
von Gerhard So Aug 27, 2023 11:41 pm

» Dispenser Rollenmarke
von Gerhard So Aug 27, 2023 11:31 pm

» Schönes Österreich
von wilma So Aug 27, 2023 5:08 pm

» Pfadfinder
von Gerhard Fr Aug 25, 2023 10:00 pm

» Sammlerpost
von Gerhard Fr Aug 25, 2023 9:12 pm

» Österreichische Zensuren nach 45
von kaiserschmidt Fr Aug 25, 2023 6:12 pm

» Die Portomarken des Kaiserreiches
von Johannes 8 Di Aug 22, 2023 5:34 pm

» Ortsstempel von kleinen Orten
von kaiserschmidt Di Aug 22, 2023 5:15 pm

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie So Aug 20, 2023 11:45 pm

» Österr. NEU: Postbus ET 13
von Gerhard So Aug 20, 2023 12:36 am

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im August 2023
von gesi Fr Aug 18, 2023 6:35 pm

» Christkindl Stempel
von kaiserschmidt Fr Aug 18, 2023 5:47 pm

» Das Eisenbahnthema im Stempel
von gesi Di Aug 15, 2023 9:07 pm

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von Berni17 Di Aug 15, 2023 11:12 am

» Österr. NEU: Parasol
von Gerhard Sa Aug 12, 2023 10:18 pm

» Doppelpostkarten
von kaiserschmidt Mo Aug 07, 2023 7:03 pm

» Zollausschlussgebiete
von wilma Fr Aug 04, 2023 7:05 pm

» Lombardei-Venetien, Ausgaben 1863 und 1864
von gordianus Fr Aug 04, 2023 10:28 am

» Österr. NEU: 150 Jahre Wiener Weltausstellung
von Gerhard Fr Aug 04, 2023 12:58 am

» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff
von Gerhard Do Aug 03, 2023 12:57 am

» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau
von Gerhard Sa Jul 29, 2023 10:40 pm

» Hotelbriefe
von kaiserschmidt Do Jul 27, 2023 11:12 am

» Blindensendung - Cécogramme
von Paul S. Mi Jul 26, 2023 7:41 pm

» Kartenbriefe
von kaiserschmidt Mi Jul 26, 2023 11:33 am

» Sagen und Legenden - Belege
von rguertl Di Jul 25, 2023 5:34 pm

» Österr. NEU: Hans Kupelwieser – „Ohne Titel“, 2020
von Gerhard Sa Jul 22, 2023 11:55 pm

» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von kaiserschmidt Fr Jul 21, 2023 12:24 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im August 2023
von gesi Do Jul 20, 2023 8:23 am

» DR 791 Hitler fehlt Farbe
von Hesselbach Do Jul 20, 2023 5:35 am

» Feldpostamt 364, Sudetenland?
von GeplagterErbe Mi Jul 19, 2023 1:47 pm

» Versch. Ansichtskarten
von kaiserschmidt Mi Jul 19, 2023 12:07 pm

» Portoberechnung hilfe - Brief Charlottenburg nach Frankreich 1824
von rekj1966 Di Jul 18, 2023 2:14 pm

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von Gerhard So Jul 16, 2023 11:58 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Juli/ August 2023
von wilma Sa Jul 15, 2023 8:06 pm

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:30 pm

» Dornier DO-X
von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:19 pm

» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916
von 22028 Sa Jul 15, 2023 9:19 am

» Plattenfehler bei den Maschinenaufdrucken Allgemeine Ausgabe
von Kontrollratjunkie Sa Jul 15, 2023 1:05 am

» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege
von wilma Fr Jul 14, 2023 11:32 am

» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.)
von wilma Fr Jul 14, 2023 11:07 am

» Österr. NEU: 175 Jahre Die Presse
von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:44 am

» Österr. NEU: Achenseebahn
von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:42 am

» Ausgabemischfrankaturen der Klassik
von Markenfreund49 Di Jul 11, 2023 9:17 pm

» "Österreich im Juni 1945"
von wilma Fr Jul 07, 2023 6:45 pm

» Ballonpost Deutschland
von Quasimodo Mi Jul 05, 2023 12:48 pm

» Fragen zur Crypto - stamp 5.0
von Gerhard Di Jul 04, 2023 6:44 pm

» Siegerbild im Juni 2023
von Markenfreund49 Di Jul 04, 2023 4:57 pm

» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.0
von Tatjana Di Jul 04, 2023 2:27 pm

» Österr. NEU: 18. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke
von Gerhard Sa Jul 01, 2023 1:36 am

» Die erste Österreichische Ausgabe 1850
von Markenfreund49 Fr Jun 30, 2023 8:36 pm


Teilen
 

 Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
AutorNachricht
Polarfahrtsucher
Mitglied in Bronze
Polarfahrtsucher


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Empty
BeitragThema: Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt   Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt EmptyMi Sep 28, 2011 11:00 pm

Hallo Alfred,

..........

Beim Anschaun deiner Albenseiten habe ich mich gefragt wie du das Problem löst auch eine Beschreibung der Belege unterzubringen.
Ich stehe vor dem Problem meinen Belegen etwas Informationen zukommen zu lassen. Auch ich habe gerne zwei Belege auf meiner Albumseite. Meistens passen da Belege gut zusammen, so möchte ich eine Trennung vermeiden.
Stellt sich nun die Frage wohin mit dem Text!
Eine Möglichkeit wäre den Text auf der Rückseite der vorstehenden Belegseite anzubringen. Finde ich eigentlich ganz gut, allerdings werden Ergänzungen und Veränderungen der Sammlung schwierig.
Oder etwa eine extra Seite mit Beschreibungstexten einfügen ? Wird halt dann schwierig wenn man nicht allzu viel zum Beschreiben hat.
Wie löst ihr das Problem ?

.............

Schönen Gruss
Klaus

Editiert und zum Thema passend gemacht
Beste Moderatorengrüße
KJ
Nach oben Nach unten
balf_de
Mitglied in Bronze
balf_de


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Empty
BeitragThema: Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt   Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt EmptyDo Sep 29, 2011 9:51 am

Hallo Klaus!

Da schneidest Du ein spannendes Thema an. Es hat eigentlich einen eigenen Thread verdient.

............

Ich habe das von Dir angesprochene Problem bisher nur per PC gelöst: Office-Dokumenten und -Tabellen kann man per Hyperlink Bilder (Jpg) anhängen. So verknüpfe ich die Scans meiner Belege mit Word- bzw. Excel-Dateien, wo ich die zugehörigen Informartionen - das sind oft auch kopierte Foren-Beiträge - ablege.

Meine "richtigen" Alben enthaten eigentlich ausschließlich die Belege (wobei ich manchmal schon etwas mit weichem Bleistift auf der Beleg-Rückseite notiert habe). Aber wenn man daran denkt, die Sammlung für eine Ausstellung aufzuziehen, dann muss man sich mit dem Thema intensiv befassen: selbst gestaltete Blätter, die Belege mit Fotoecken (?) befestigt, die Beschreibung direkt aufs Blatt gedruckt oder ebenfalls dazumontiert ...??

Ein paar Lösungsversuche könnte ich zeigen, aber das wäre in einem eigenen Thread wirklich besser aufgehoben.

Viele Grüße
balf_de

Editiert und zum Thema passend gemacht
Beste Moderatorengrüße
KJ
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Empty
BeitragThema: Re: Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt   Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt EmptyDo Sep 29, 2011 3:19 pm

Auf Anregung von @balf_de in einem Thread für altbadische Briefe aus Heidelberg
eröffne ich dieses neue Thema und verschiebe hierher zwei Beiträge von @Polarfahrtsucher und @balf_de,
die zum Start in die Diskussion dienen sollen.

Viel Spaß beim Gedankenaustausch und beste Moderatorengrüße
KJ
Nach oben Nach unten
balf_de
Mitglied in Bronze
balf_de


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Empty
BeitragThema: Re: Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt   Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt EmptyDo Sep 29, 2011 10:47 pm

Kontrollratjunkie schrieb:
Viel Spaß beim Gedankenaustausch und beste Moderatorengrüße
KJ

Vielen Dank, lieber Kontrollratjunkie; ich denke, das Thema aus der "Altdeutschen Postgeschichte" herauszuholen und allgemeiner zu fassen, ist nicht nur in meinem Sinn.

Obwohl ich mir sehr sicher bin, dass für Anregungen und Vorschläge zu diesem Thema einige andere hier im Forum besser qualifiziert sind als ich, möchte ich mit der Vorstellung meines Konzepts für selbstgestaltete Albenblätter beginnen.
So etwa stelle ich mir z.B. ein Blatt vor:
Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Albums10

Viele Grüße
balf_de
Nach oben Nach unten
kawa
Mitglied in Bronze
kawa


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Empty
BeitragThema: Re: Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt   Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt EmptyFr Sep 30, 2011 5:55 pm

Guten Abend @all

sehr schön balf_de

zeige wie ich die Blätter gestalte.
Bei mir stehen halt eher die Flugzeugtypen und/oder die Strecke
und nicht das postalische im Vordergrund

Sammelblatt Ordner Luftfahrt

1 Brief (noch mit Schreibmaschine angefertigt)
Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Do-x10

1 Brief und Abb.
Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Wipo10

2 Briefe
Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Kata10


Sammlungs-Ordner thematisch

gleiche Katapultbelege

Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Kata-210

Gruss
kawa

_________________
Motivsammeln ist spannend und lehrreich
www.walter-kalt.ch   über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt
51 Sammelblätter Offene-Klasse
48 Sammelblätter thematisch
über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt
Nach oben Nach unten
Polarfahrtsucher
Mitglied in Bronze
Polarfahrtsucher


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Empty
BeitragThema: Re: Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt   Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt EmptyFr Sep 30, 2011 11:29 pm

Hallo,
vielen Dank für die tollen Vorschläge und Einblicke.

@balf.de
Wie immer tolle Belege und auch im stillvollen Rahmen lachen
Sind die Belege in Hawid Taschen untergebracht, oder nur aufgedruckt ?

@kawa
Wie hast du die Belege integriert? Sieht nach Fotoecken aus. Da habe ich immer Angst die Belege könnten beschädigt werden bzw. sind nicht ausreichend geschützt. Sind die Befürchtungen unbegründet ?
Natürlich herrlich gemachte Albumseiten!

Möchte euch hier meine Überlegungen darbieten. Habe günstig diese Lindner T Seiten für Ganzsachen bzw. Postkarten erworben.
Hier mal ein Bild dazu. Finde das System gar nicht so schlecht, da kostengünstig und guter Schutz. Außerdem kann man auch einfach die Rückseite der Belege betrachten ohne diese herausnehmen zu müssen.
Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Alb1_110

Hier mal die Seite bestückt mit Motivkarten. Hinterlegt mit schwarzer Pappe kommen diese recht gut zur Geltung. Bei Postkartengröße würde sogar noch Platz für etwas Text sein.
Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Alb2_110
Die Seiten gibt es auch in verschiedenen Größen, so dass auch größere Belege untergebracht werden können.
Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Alb3_810
Hier mal mein evtl. Lösungsvorschlag mit den Belegen auf der Hauptseite und Beschreibung auf der Rückseite des vorhergehenden Seite. Entweder beschriftet man den schwarzen Untergrund per Hand mit hellem/weißen Stift oder man fügt noch einen Computer Ausdruck ein.

Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Alb4_110

Hab noch nichts vervollständigt also keine Hintergründe eingeklebt oder dergleichen, da ich mir noch nicht sicher bin.
Was haltet ihr davon, evtl. Ratschläge ?

Schönen Gruss
und danke fürs zusehen!

Klaus
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Empty
BeitragThema: Re: Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt   Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt EmptyFr Sep 30, 2011 11:56 pm

Ich denke, das von @Polarfahrtsucher gezeigte Lindner T-System wäre schon sehr nahe der idealen Unterbringung. Mir ist es einfach zu teuer – bei meiner ausufernden Sammelwut – oft mit Belegen die nur geringen materiellen Wert haben – kaufe ich für das Geld lieber Belege.

Aber auch ich war und bin natürlich ständig am Experimentieren, wie ich die Blätter gestalten soll.
Die ersten meiner selbstgestalteten Blätter waren gekaufte Blankoblätter mit dünnem Raster.
Die Überschrift und die Beschreibung mit Schreibmaschine und ausgeschnitten, das und die Belege wurden mit schwarzem Naturpapier unterlegt und aufgeklebt, Marken mit HWID-Streifen.
Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Motiv_10

Vorteil: Unterbringung auch für größere Belege, guter Schutz durch passende weichmacherfreie Hüllen.
Nachteil: Album, Blatt und Hülle sind sehr teuer (oft teurer als die gezeigten Belege). Hoher Arbeits- und Materialaufwand.

Die nächste Variante meiner Blätter war etwas günstiger. Ebenfalls großformatig, jedoch kein Markenprodukt, sondern von einem Papierhändler zugeschnitten, bedruckt und gelocht. Die Belege waren noch mit Naturpapier hinterlegt, bei der Beschriftung kam nun teilweise schon ein PC zum Einsatz – Text gerahmt und ausgeschnitten.

Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Stempe10
Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Postge10

Zur besseren optischen Gestaltung habe ich z.B. bei der Krems-Sammlung die Kopie eines Stadtwappens auf jede Seite über den Texteindruck geklebt.

Nächstes Mal zeige ich euch die Weiterentwicklung meiner Blattgestaltung.
Herzliche Sammlergrüße
Gerhard
Nach oben Nach unten
kawa
Mitglied in Bronze
kawa


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Empty
BeitragThema: Re: Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt   Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt EmptySa Okt 01, 2011 8:13 am

Guten Tag Klaus
Guten Tag allerseits

Polarfahrtsucher schrieb:
@kawa
Wie hast du die Belege integriert? Sieht nach Fotoecken aus. Da habe ich immer Angst die Belege könnten beschädigt werden bzw. sind nicht ausreichend geschützt. Sind die Befürchtungen unbegründet ?

Ja, ich verwende Fotoecken.
Damit die Briefecken nicht verletzt werden, verwende ich eine Pinzette mit der ich die Fotoeckefolie leicht anhebe und dann mit dem Brief einfahre.
Natürlich verwende ich auch weichmacherfreie Hüllen zum Schutz der Briefe.

Polarfahrtsucher schrieb:
Natürlich herrlich gemachte Albumseiten!

Danke für die flower Blumen

Gruss
kawa


_________________
Motivsammeln ist spannend und lehrreich
www.walter-kalt.ch   über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt
51 Sammelblätter Offene-Klasse
48 Sammelblätter thematisch
über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt
Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Empty
BeitragThema: Re: Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt   Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt EmptyMo Okt 03, 2011 8:11 pm

Hallo zusammen,

zunächst einmal Hut ab vor kawa´s Gestaltung - Kompliment.

Bis vor einpaar Jahren sah meine Österr. ab 1945 Sammlung noch so aus, dass ich im Steckalbum links postfrisch & rechts gestempelte. Aber bald entdeckte ich meine Vorliebe für Bedarfsbriefe. Diese wurden in Schachteln aufbewahrt. Die "Schachtelei" war ich bald leid und ich wollte Briefe & Marken zusammenführen und außerdem wollte ich Infos dazufügen.

So schaute mich mich im Handel um, um festzustellen, dass das "Leergebinde" mehr kostet als meine Marken & Belege wert sind. Tja, selbst gestaltete Seiten, dass war mein Ziel. Aber das wie & mit welchen Hilfsmitteln kostete einiges an Kopfzerbrechen. Das "System" sollte kostengünstig, qualitativ gut, FELEXIBEL, die Seiten sollten schnell zu erstellen sein & sich wie ein roter Faden durch die Sammlung ziehen.

Ich entschied mich für rote 4 Ring Ordner, 160g weißes Papier (Rot - Weiss - Rot wollte ich symbolisieren), sowie weichmacherfrei stärkere Klarsichthüllen aus dem "ordinären" Bürofachhandel. Weiters für Fotoecken von Herma (weichmacherfrei) und Klarsichtstreifen zum Selberzuschneiden von Hawid. Das PC Programm war WORD.

Nach einigen diversen Versuchen war ich mit dem Aufbau zufrieden. Ich hatte alles was ich wollte....

Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Albumb10
Seite mit postfrischen Marken

Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Postfr11
eine "typische Albumseite" meiner Sammlung - Marken & Brief vereint

Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Postfr10
da auch moderne Brief im "Langformat" vorkommen, habe ich das so gelöst




Nach oben Nach unten
rainer
0beiträge
rainer


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Empty
BeitragThema: Re: Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt   Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt EmptyMo Okt 03, 2011 9:49 pm

Auch ich halte mich nicht unbedingt an die Ausstellungsordnung, vor allem soll mir die Sammlung ja gefallen.
Ich nutze ebenfalls 160-g-Papier, welches ich mittels oO (open Office) gestalte.

Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Izf988xy

Beispiel einer "gemischten Seite mit Marken und Belegen


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Jbafb8p8

In der Regel habe ich allerdings immer nur 1 Beleg auf dem Albumblatt


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt 6wz9o9ig

Ist der Beleg zu groß, drehe ich einfach das Albumblatt um 90 Grad

Schöne Woche, Gruß Rainer
Nach oben Nach unten
balf_de
Mitglied in Bronze
balf_de


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Empty
BeitragThema: Re: Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt   Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt EmptyMo Okt 03, 2011 11:17 pm

Hallo zusammen!

Dass @kawa’s Sammlungen hervorragend präsentiert werden, das wusste ich schon. An ihn habe ich auch in erster Linie gedacht, als ich andere für berufener hielt zur Beantwortung von @polarfahrtsucher’s ursprünglicher Frage.

Aber @wilma und @rainer sind ja nahezu gleichwertige Perfektionisten – bravo, ihr beiden!

Was mich betrifft, habe ich ein Problem mit den Langformaten: @wilma’s Lösung habe ich schon auf Ausstellungen gesehen, aber da hat es mir ehrlich gesagt nicht gefallen. Und @rainer’s Trick geht mit einem normalen Ringbinder überhaupt nicht und in einem Ausstellungsrahmen noch viel weniger.
Und gerade in meiner Zeppelinpost-Sammlung habe ich viele wichtige Belege – vor allem aus USA- die sich leider nicht an unserem DIN A 4 Format orientieren.
Hier ein Beispiel, wie ein Brief auf einer DIN A 4 Seite aussehen würde (mit dem Handy fotografiert):

Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Langbr10
Daher habe ich mich schweren Herzens entschlossen, auf die Blanko-Blätter von Lindner (272 x 296 mm) zurückzugreifen. Die Mehrkosten sind schon schlimm genug, aber jetzt brauche ich auch einen teureren Drucker, der größere Formate und 200-Gramm-Papier verträgt …

Sehr gut finde ich übrigens auch die riesigen Fotoecken, die @kawa zeigt. Woher hast Du die?

Viele Grüße
balf_de
Nach oben Nach unten
kawa
Mitglied in Bronze
kawa


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Empty
BeitragThema: Re: Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt   Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt EmptyDi Okt 04, 2011 11:07 am

Guten Tag an alle

balf_de schrieb:

Aber @wilma und @rainer sind ja nahezu gleichwertige Perfektionisten – bravo, ihr beiden!

@ balf_de wiso nahezu ??

Ich finde die beiden gezeigten Varianten wunderschön.
Gratulation an @wilma und @rainer

balf_de schrieb:

Sehr gut finde ich übrigens auch die riesigen Fotoecken, die @kawa zeigt. Woher hast Du die?

Kennst du das Geschäft Migros (Schweiz) ?
Schachten à 250 Stk. SFr. 2.00 = Ca. 1.70 Euro
Ob die Folie weichmacherfrei ist, steht nirgends.
Verwende diese aber sicher schon 25-30 Jahren und habe noch keine Mängel festgestellt.

Gruss
kawa



_________________
Motivsammeln ist spannend und lehrreich
www.walter-kalt.ch   über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt
51 Sammelblätter Offene-Klasse
48 Sammelblätter thematisch
über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt
Nach oben Nach unten
eurowelter
Mitglied in Silber
avatar


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Empty
BeitragThema: Re: Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt   Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt EmptyDi Okt 04, 2011 4:49 pm

Liebe Alben-Kreiierer,

im Dezember letzten Jahres hatte ich den folgenden Beitrag hier im Forum gepostet; die Links sind immer noch aktuell. Wenn ein "Newbie" die hier gezeigten tollen Albenseiten sieht, möchte er/sie möglicherweise auch zu ähnlichen Ergebnissen kommen. Der kostenlose "Stamp Page Creator" ist dafür bestens geeignet.

Hier mein Beitrag aus Dezember:

Beim Durchblättern der vorletzten Kiosk-Ausgabe von Computer-Bild entdeckte ich ein interessantes Programm, das selbst ambitionierten Sammlern - da denke ich besonders an uns Motivis - ein repräsentatives Briefmarken-Album relativ leicht erstellen helfen kann.

Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Screen10

Zudem ist dieses Gestaltungs- und Druckprogramm für Briefmarkenalben kostenlos!

„Stamp Page Creator“ erleichtert es Ihnen, Seiten für ein Briefmarkenalbum zu gestalten. Sie haben freie Hand, wie Sie Vordrucke und deren Überschriften auf der Seite verteilen. Als Platzhalter können statt eines Rahmens auch Abbildungen der für diese Seite vorgesehenen Briefmarken dienen. Das Programm importiert diese Bilder aber erst, wenn Sie ein Album gespeichert. Um „Stamp Page Creator“ nutzen zu können, muss das Java Runtime Environment 1.6 oder höher auf Ihrem Rechner installiert sein.

Link zu Computer-Bild

Und hier der Link zur Herstellerseite mit noch mehr Informationen, allerdings in englischer Sprache.

Link zur Herstellerseite


Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Empty
BeitragThema: Re: Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt   Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt EmptySo März 17, 2013 9:35 pm

Zitat :
Hallo Wilma,

Vielen Dank für diesen Link!
Ich werde meine noch nicht beantworteten Fragen unter diesem Thread https://www.briefmarken-forum.com/t4457-belege-und-deren-beschreibung-auf-dem-albumblatt posten.

Beste Grüsse,

Raf.

Hallo zusammen,

Zuerst mal gratuliere zu Wilma, Kawa, Rainer, Helveticus und andere für die gezeigte schönen Albenblätter!

Ich habe aber noch einige unbeantworteten Fragen nach dem durchlesen dieser Thread.

@Wilma: Du schreibst dass Du deine schöne Albenblätter mit Word verfertigst. Aber wie gelingst es dir um die Rahmen um die Hawid-Taschen zu zeichnen und diese schön zu ordnen ?

Ich werde es mit ein Beispiel erklären. Ich möchte gerne selbst Albenblätter wie folgendes drucken :
Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Voorbe11

Auf mein eigenes Blatt will ich aber weniger Briefmarken haben und etwas mehr Text und eine Abbildung dazu. Helveticus hat einige schöne Beispiele gezeigt von seine Sammlung Stehende Helvetias.
Wie gelingt es mir um genau die Rahmen von 26 x 30mm und 30 x 34mm für die Hawid-Taschen zu zeichnen und diese schön zu ordnen ?
Wie geht das mit Word ? Meine Version : Word 2004 for Mac Version 11.0 (English).
Und das durch Eurowelter genennte Programm Stamp Page Creator http://www.computerbild.de/download/Stamp-Page-Creator-5540644.html ist nicht für Apple geeignet (ich arbeite auf MacBook Pro).

Vielen Dank für alle Hilfe,

Raf.
Nach oben Nach unten
kawa
Mitglied in Bronze
kawa


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Empty
BeitragThema: Re: Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt   Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt EmptyMo März 18, 2013 9:31 am

Guten Tag

@ muesli schau mal hier
eventuell hilft dir dies.

Gruss
kawa

_________________
Motivsammeln ist spannend und lehrreich
www.walter-kalt.ch   über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt
51 Sammelblätter Offene-Klasse
48 Sammelblätter thematisch
über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt
Nach oben Nach unten
roda
0beiträge
roda


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Empty
BeitragThema: Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt   Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt EmptyMo März 18, 2013 10:10 am

@kawa und alle kreativen Gestalter:

Durch Walters Eintrag bin ich auf diesen Thread gelangt, wo ihr ja schon jede Menge guter Tipps fürs Gestalten gesammelt habt.
Viel Nützliches dabei - Bravo Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt 511103

Meine Vesuche im Hinblick aufs Gestalten waren bisher nur auf Word u. Powerpoint ausgerichtet, und da habe ich halt immer so lange herum probiert, bis es mir gepasst hat. Neu angelegt habe ich heuer die Blätter für den Austria-Cup, und die habe ich wieder nur mit Word auf DIN A4 gemacht.

Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Titel-10

Irgendwann wird man vielleicht auf ein größeres Format umsteigen, aber das ist natürlich ziemlich kostspielig ( A3-Drucker, etc. ). Ganzseitige Exponate im Format 1x1 m ermöglichen natürlich noch mehr Freiheit bei der Gestaltung. Davon habe ich in den letzten Jahren einige angefertigt.

Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Briefk10

Wünsche euch allen viel Spaß beim kreativen Gestalten Idea Idea Idea
roda
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Empty
BeitragThema: Re: Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt   Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt EmptyMo März 18, 2013 10:32 pm

Hallo Kawa,

Herzlichen Dank für diesen sehr interessanten Link!

Ich habe schon etwas versucht und ich denke dass ich mit etwas üben schöne Albenblätter machen kann damit. Viele interssante Tipps sind dabei!

Beste Sammlergrüsse,

Raf.
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Empty
BeitragThema: Re: Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt   Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt EmptyMi März 20, 2013 10:23 pm

Hallo zusammen,

Ich möchte hier gerne meine erste 3 selbstgemachten Albenblätter zeigen.
Zuerst etwas über die Geschichte Österreich-Ungarn.
Die 2. Seite beschreibt die erste Ausgabe der KuK nach der Ausgleich mit Ungarn
Auf die 3. Seite fängt die Spezialsammlung an mit Beschreibung von grober und feiner Druck.

Ich habe diese gefertigt mit Word (vielen Dank an Kawa und Gerhard für die Hilfe! prost ) und gedruckt auf leicht farbiges Papier von 160g. Diese Farbe ist ungefähr wie die Farbe der Vordruckblätter von Leuchtturm und nicht ganz weiss.

Beste Sammlergrüsse,

Raf.


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Selbst10
Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Selbst11
Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Selbst12
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Empty
BeitragThema: Re: Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt   Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt EmptyMi März 20, 2013 10:54 pm

muesli schrieb:

Ich möchte hier gerne meine erste 3 selbstgemachten Albenblätter zeigen.

Hallo Raf.,

super gelungen, es ist eine Freude, das Ergebnis deiner Arbeit zu betrachten - sicher auch für dich!

Mir gefällt neben den schönen Blättern natürlich am 3. Blatt die 2. Marke wow (3 Krz. Fingerhutstempel Krems).

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard

Nach oben Nach unten
kawa
Mitglied in Bronze
kawa


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Empty
BeitragThema: Re: Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt   Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt EmptyDo März 21, 2013 8:36 am

Gerhard schrieb:

super gelungen, es ist eine Freude, das Ergebnis deiner Arbeit zu betrachten - sicher auch für dich!

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard

Guten Tag

da kann ich Gerhard nur recht geben.

Gratuliere Raf
Gruss
kawa

_________________
Motivsammeln ist spannend und lehrreich
www.walter-kalt.ch   über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt
51 Sammelblätter Offene-Klasse
48 Sammelblätter thematisch
über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Empty
BeitragThema: Re: Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt   Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt EmptyDo März 21, 2013 6:11 pm

Hallo Gerhard und Kawa,

Vielen dank für die Hilfe und für die Blumen! Very Happy

Ich habe gestern Abend noch ein weiteers Blatt gefertigt, jetzt mal mit zwei kleine Abbildungen:
Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Selbst13

Wenn das Teil der Ausgabe 1867 komplett ist werde ich es posten im Thread Freimarken Ausgabe 1867.

Dann kommt noch die Frage wie ich diese Albenblätter am besten aufbewahre (welche Folien und welchen Binder). Aber ich habe noch sehr viel Zeit dafür zum aussuchen der besten Lösung.

Beste Sammlergrüsse,

Raf.
Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Empty
BeitragThema: Re: Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt   Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt EmptyFr März 22, 2013 8:18 pm

Hallo muesli,

die Seiten sind ja der helle Wahnsinn!!! Das ist dir wirklich toll gelungen ja ja ja - ich kann mich kaum satt sehen/lesen.

Philagruss, Wima
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Empty
BeitragThema: Re: Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt   Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt EmptyMo März 25, 2013 12:36 am

Hallo Wilma,

Vielen Dank für die Blumen! flower

Aber wie schon geschrieben: vielen Dank für alle Hilfe hier aufs Forum.

Hier noch einige noch nicht gezeigten Albenblätter: Farbunterschiede jeweils bei grob und fein

Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Selbst16
Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Selbst14
Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Selbst15

Beste Sammlergrüsse,

Raf.
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Empty
BeitragThema: Re: Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt   Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt Empty

Nach oben Nach unten
 

Belege und deren Beschreibung auf dem Albumblatt

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 1

 Ähnliche Themen

-
» Mein Albumblatt
» Bayern-Essays
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE DES JAHRES 1861
» Hinweise in der Beschreibung!
» Bayern falsche Dienstsiegel bei Halbierungen

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Briefmarken Allgemein :: Pflege-Reinigung-Aufbewahrung-
Tauschen oder Kaufen