Neueste Themen | » Bilderwettbewerb Juli 2022 von gesi Heute um 6:49 pm
» Brauche eure Hilfe von kaiserschmidt Gestern um 3:14 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Gestern um 11:45 am
» Wurde der Bilderwettbewerb eingestellt? von muesli Gestern um 11:09 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Do Jun 30, 2022 11:03 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Do Jun 30, 2022 6:10 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mi Jun 29, 2022 4:31 pm
» Hotelbriefe von Polarfahrtsucher Di Jun 28, 2022 8:03 pm
» Österr. Neu: Block - Der Merkur: 1851 – 2022 von Gerhard Mo Jun 27, 2022 8:16 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:40 pm
» Belege aus dem Abstimmungsgebiet Schleswig von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:34 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von wilma So Jun 26, 2022 8:39 pm
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard Fr Jun 24, 2022 11:27 pm
» Österr. NEU: Block 105 Jahre Nordpolarexpedition von Gerhard Fr Jun 24, 2022 11:22 pm
» Tauschtag Ebreichsdorf 3. Juli 2022 von Gerhard Fr Jun 24, 2022 1:25 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Do Jun 23, 2022 8:48 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von Hesse30 Mi Jun 22, 2022 8:08 pm
» Österr. NEU: 100. Geburtstag Georg Kreisler von Gerhard Mo Jun 20, 2022 11:05 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli So Jun 19, 2022 9:06 pm
» Österr. NEU: Lois Weinberger - Onopordon acanthium (Eselsdistel), 1995 von Gerhard Do Jun 16, 2022 1:07 am
» Kugelmugel, Republik von wilma Mi Jun 15, 2022 8:37 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Mi Jun 15, 2022 8:08 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mi Jun 15, 2022 5:32 pm
» Ukrainischer Soldat zeigt Schiff den Finger von Gerhard Mo Jun 13, 2022 7:10 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Jun 10, 2022 3:07 pm
» Crypto stamp Gold Edition Wal von Hesselbach Do Jun 09, 2022 2:34 pm
» Schönes Österreich von jklang Di Jun 07, 2022 11:40 pm
» Sammlerpost von Gerhard Di Jun 07, 2022 11:24 pm
» Stumme Stempel von nurso Mo Jun 06, 2022 12:44 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli So Jun 05, 2022 9:55 pm
» Flugpost nach Österreich von muesli Fr Jun 03, 2022 10:08 pm
» Ersttagsblätter Deutschland 1978-1985 von kaiserschmidt Fr Jun 03, 2022 9:48 am
» Siegerbild im Mai 2022 von kaiserschmidt Do Jun 02, 2022 11:15 am
» Ortsstempel von kleinen Orten von wilma Mi Jun 01, 2022 8:11 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Mi Jun 01, 2022 7:13 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Jun 01, 2022 5:19 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von jklang Di Mai 31, 2022 2:38 pm
» Österr. NEU: MQ Libelle – MuseumsQuartier Wien von Gerhard Mo Mai 30, 2022 11:00 pm
» Österr. NEU: Giuseppe Arcimboldo – Wasser von Gerhard Mo Mai 30, 2022 10:56 pm
» Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:21 am
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:20 am
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im Juni 2022 von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:17 am
» Stempel "Spätling" von wilma Sa Mai 28, 2022 8:56 pm
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Mai 27, 2022 12:25 am
» Zeitungsstempelmarken von Markenfreund49 Do Mai 26, 2022 5:12 pm
» Wertbestimmung US Briefmarken von Fips Do Mai 26, 2022 11:58 am
» Blockfrankaturen Deutschland von Gerhard Mi Mai 25, 2022 11:46 pm
» Bayern mit Lochung RF ? von Perfin Fan Mi Mai 25, 2022 11:03 am
» Österr. NEU: Wallfahrtskirche Maria Straßengel von Gerhard Mi Mai 25, 2022 12:18 am
» Frage zu Zähnungen AT nach 1945 von Pehu Di Mai 24, 2022 9:38 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Mai 22, 2022 8:08 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Fr Mai 20, 2022 11:20 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Hesse30 Fr Mai 20, 2022 9:38 pm
» Youtube-Kanal, der Plattenfehlern auf spanischen Briefmarken gewidmet ist von Sellomaniaco Do Mai 19, 2022 10:00 pm
» Post aus anderen Kontinente nach Österreich von Gerhard Mi Mai 18, 2022 1:02 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Di Mai 17, 2022 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Di Mai 17, 2022 11:48 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Mo Mai 16, 2022 11:23 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Mo Mai 16, 2022 8:31 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Mo Mai 16, 2022 4:13 pm
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von muesli Fr Mai 06, 2022 11:25 pm
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
» ÖVEBRIA 2022 in Hirtenberg von Ausstellungsleiter Di Apr 26, 2022 8:47 am
» Augenweiden aus Nachbars Garten von Ausstellungsleiter Mo Apr 25, 2022 6:36 pm
» Schwedische Häuser auf Maximumkarten von roda So Apr 24, 2022 6:21 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Apr 23, 2022 9:40 pm
» Inflation in der Weimarer Republik von Ausstellungsleiter Sa Apr 23, 2022 7:01 pm
» Eine Sammlung muss (leider) weg von Bolle Sa Apr 23, 2022 6:57 pm
» Paketkarte über ABP Köln gelaufen von backe Fr Apr 22, 2022 1:53 pm
» United Nations Organization (Wien) von Markenfreund49 Mi Apr 20, 2022 10:27 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 3:02 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 2:45 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 11:31 pm
» Generalgouvernement von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 2:50 am
» Hans Ranzoni d. J. von Gerhard Sa Apr 16, 2022 7:00 pm
» Das sog. "STOCKACH-PROVISORIUM" von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:37 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:23 pm
» Andreas Patera - Sammler und Author von 22028 Fr Apr 15, 2022 11:49 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Apr 15, 2022 12:48 am
» Österr. NEU: Österreicher in Hollywood - Maria Perschy von Gerhard Fr Apr 15, 2022 12:33 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Do Apr 14, 2022 8:50 pm
» Österr. NEU: 900. Geburtstag Friedrich I Barbarossa von Gerhard Mi Apr 13, 2022 11:11 pm
» Österreichische Rohrpost der 1. Republik von kaiserschmidt Mi Apr 13, 2022 6:53 pm
|
| | Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Angus3 0beiträge

 | Thema: Postmeistertrennung Loschwitz G Fr Aug 12, 2016 4:51 pm | |
|  postfrischer Wert zu 20 Pfenningen Mi.Nr. 48 G in Farbe "a" dkl`preußischblau mit dem Plattenfehler Mi.Nr. 48 Ga VI. "Verdickter Fuß der Ziffer "2".sowie rechts von der rechten senkrechten Ranke an der Rosette ein schräger Farbstrich". Dieser Plattenfehler kommt auf Feld 13 und 63 des A und B-Bogens vor. Gesamtauflage 16000 Stück Gruß Angus |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Postmeistertrennung Coswig D I So Aug 14, 2016 8:35 pm | |
|  postfrisches Paar vom Oberrand der Felder 1 und 2 Wertstufe 6 Rpf in a - Farbe "schwarzgelbgrün" mit Postmeistertrennung L 10 von Coswig, Nr. 43 a D I geprüft Ströh BPP Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Mo Aug 15, 2016 11:22 pm | |
|  Der nächste Beleg mit Barfrankatur "Gebühr bezahlt" ist ein Fernbrief, gelaufen von Oberlungwitz nach Lugau im Erzgebirge. Die Abstempelung erfolgte im Postamt Oberlungwitz 1 am 10.11.1945. Die Katalogbezeichnung dieser Variante lautet Nr. C 1 h, Tagesstempel mit integriertem Freivermerk, hier in Form eines Zweikeisstegstempels. Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- So Aug 21, 2016 9:25 pm | |
|  Fernpostkarte nach Dresden, die in der Poststelle II "Weißig über Kamenz (Sachsen)" aufgegeben wurde. Die Entwertung der Frankatur erfolgte im zuständigen Leitpostamt (10) Kamenz (Sachs) 1 am 22.07.1946. Die Karte wurde portorichtig mit einer Einzelfrankatur der Nr. 46 a freigemacht. Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Postmeistertrennung Coswig D I So Aug 28, 2016 6:30 pm | |
|  postfrischer Wert aus der linken oberen Bogenecke der Wertstufe 15 Rpf in a - Farbe "dunkelbraungelb" mit Postmeistertrennung L 10 von Coswig, Nr. 47 a D I geprüft Ströh BPP Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Postmeistertrennung Coswig D II Mi Sep 14, 2016 11:59 pm | |
|  postfrischer Viererblock aus der linken unteren Bogenecke der Wertstufe 25 Rpf mit Postmeistertrennung L 11 von Coswig geprüft Ströh BPP Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Mo Sep 19, 2016 12:26 am | |
|  Beleg mit Barfrankatur "Gebühr bezahlt" ist ein Ortsbrief, gelaufen in Zittau. Die Abstempelung erfolgte im Postamt Zittau 1 am 19.09.1945. Die Katalogbezeichnung dieser interessanten Variante lautet Nr. 8 a, Freivermerk mit integrierter Amtsbezeichnung, zweizeiliger Langstempel. Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Postmeistertrennung Seiffen L So Okt 02, 2016 1:17 am | |
| Die Trennung von Seiffen kommen in zwei Formen vor. Zum einen in Form eines unregelmäßigen Durchstiches 9 3/4, der mittels Handrädchen produziert wurde. Er zeichnet sich durch kleine und unregelmäßige Schnitte aus. Und dann gibt es noch einen Durchstich, der mittels einer Nähmaschine hergestellt wurde. Im Michelkatalog wird die erste Variante der Postmeistertrennung mit den Identifizierungsbuchstaben "L" bezeichnet, der Nähmaschinendurchstich mit dem Identifizierungsbuchstaben "M". Die Seiffen - Trennungen sind sehr selten und es gibt es nur eine Handvoll echter Bedarfsbelege, meistens von in Seiffen ansässigen Handwerksbetrieben oder Behördenpost. Diese Belege haben Raritätencharakter. Daneben existiert noch eine Zahl von Belegen, die von Herrn Hans Scherwenke produziert wurden. Herr Scherwenke war ein in Seiffen tätiger Sammler, der eine Reihe von mit Postmeistertrennungen frankierten Belegen unter Umschlag an Postämter in Umkreis von Seiffen versandt hat, um diese dann mit den verschiedenen Abstempelungen und meist als Einschreibebelege wieder an seine Anschrift zurück zu erhalten. Diese Belege entstammen natürlich keinem Bedarf, haben aber korrekt den Postweg durchlaufen und tragen zumindest in den ersten Monaten der Gültigkeit meistens auch echte Durchstiche. Die Postmeistertrennungen aus Seiffen wurden von der OPD Dresden im Nachhinein nicht anerkannt. Mit diesen Marken versehene Postsendungen wurden aber dennoch unbeanstandet befördert. Die Produktion dieser Ausgabe fand in der Zeit 05.07.1945 – 25.09.1945 statt. Hier zeige ich einen gestempelten Wert zu 5 Rpf mit dem mittels Handrädchen produzierten unregelmäßigen Durchstich 9 3/4, Mi.Nr. 42 L. Bei dieser Marke ist der Durchstich am linken Markenrand sehr gut zu sehen, da hier offenbar ein doppelter Durchstich angebracht wurde.  Wegen der Abstempelung aus Colditz gehe ich davon aus, dass diese Marke von einem der bereits erwähnten Scherwenkebelege stammt. Die Auflage der Trennungen aus Seiffen ist unbekannt, aber man geht davon aus, dass vom Wert zu 5 Rpf nur wenige Bogen mit der Postmeistertrennung von Seiffen versehen wurden. Attest Ströh BPP  Gruß KJ
Zuletzt von Kontrollratjunkie am Mi Okt 19, 2016 10:06 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Mo Okt 10, 2016 11:45 pm | |
|  Ortsbrief vom Postamt Dresden A 20 nach Dresden A 1 mit Weiterleitung nach Dresden A 20. Die Entwertung der Frankatur erfolgte am 27.07.1945 mit dem Stempel mit dem Kb. "b". Der Brief wurde portorichtig mit einer Einzelfrankatur der Nr. 44 a freigemacht. Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- So Okt 16, 2016 1:06 am | |
|  Beleg mit Barfrankatur "Gebühr bezahlt" als Ortsbrief, gelaufen von Blasewitz nach Dresden. Die Abstempelung erfolgte im Postamt Dresden-Blasewitz am 29.10.1945. Die Katalogbezeichnung dieser Variante lautet Nr. 4 a I, Rahmenstempel mit Umrandung, zweizeilig und mit Abschlußpunkt. Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Postmeistertrennung Loschwitz G Mi Okt 19, 2016 10:04 pm | |
|  postfrischer Viererblock vom Unterrand zu 20 Rpf in a - Farbe "(dunkel)preussischblau" mit Postmeistertrennung von Loschwitz, Nr. 48 a G geprüft Ströh BPP Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- So Okt 23, 2016 8:35 pm | |
|  Beleg mit Barfrankatur "Gebühr bezahlt" als Fernbrief, gelaufen von Wüstenbrand im Kreis Chemnitz nach Ronneburg / Thüringen. Die Abstempelung erfolgte im Postamt Wüstenbrand am 01.11.1945. Die Katalogbezeichnung dieser Variante lautet Nr. 4 a, Rahmenstempel mit Umrandung, zweizeilig. Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Postmeistertrennung Coswig D I Fr Okt 28, 2016 12:26 am | |
|  postfrischer Neunerblock vom linken Bogenrand der Wertstufe 12 Rpf in a - Farbe "rot", mit Postmeistertrennung L 10 von Coswig, Nr. 46 a D I geprüft Ströh BPP Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Di Nov 01, 2016 11:54 pm | |
|  Fernbrief erster Gewichtsstufe vom Postamt Ebersbach (Sachsen) nach Dresden Altstadt. Die Entwertung der Frankatur erfolgte am 14.07.1945 mit dem Notstempel Ebersbach Typ b. Der Brief wurde portorichtig mit einer Einzelfrankatur der Nr. 46 a freigemacht. Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- So Nov 06, 2016 12:32 am | |
| Fernpostkarte nach Bernau bei Berlin, die in der Poststelle I "Schellerhau über Kipsdorf (Erzgeb.)" aufgegeben wurde. Die Entwertung der Frankatur erfolgte am 02.02.1946. Die Karte wurde portorichtig mit einer Einzelfrankatur der Nr. 58 b freigemacht.  Auch die Vorderseite ist sehr ansehnlich, Schellerhau als Schneelandschaft.  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Di Nov 08, 2016 10:44 pm | |
|  Fernbrief zweiter Gewichtsstufe vom Postamt Dresden N 30 nach Halle. Die Entwertung der Frankatur erfolgte am 29.09.1945 mit dem Stempel mit dem Kb. "b". Der Brief wurde portorichtig mit einer Mehrfachfrankatur der Nr. 46 a freigemacht. Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- So Nov 13, 2016 12:15 am | |
|  Dieser Beleg mit Barfrankatur "Gebühr bezahlt" ist ein Ortsbrief, gelaufen von Dresden Neustadt 30 nach Dresden Altstadt 16. Die Abstempelung erfolgte im Postamt Dresden N 30 am 02.02.1946. Interessant an dem Beleg ist die Notierung der Portostufe 16 Rpf für die zweite Gewichtsstufe für Ortsbriefe in der ersten Portoperiode. Die Katalogbezeichnung dieser Variante lautet Nr. 4 a, Rahmenstempel mit Umrandung, zweizeilig. Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- So Nov 27, 2016 12:25 am | |
|  Der Beleg mit Barfrankatur "Gebühr bezahlt" ist eine Fernpostkarte, gelaufen von Annaberg im Erzgebirge nach Seiffen, ebenfalls im Erzgebirge. Die Abstempelung erfolgte im Postamt Annaberg (Erzgb.)1 am 19.11.1945. Die Katalogbezeichnung dieser seltenen Variante lautet Nr. 4 a IX, Rahmenstempel mit Umrandung, zweizeilig mit Eintragzeile. Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Postmeistertrennung Coswig D I Fr Dez 02, 2016 12:08 am | |
|  postfrischer Sechserblock aus der rechten unteren Bogenecke der Wertstufe 25 Rpf, mit Postmeistertrennung L 10 von Coswig, Nr. 49 D I geprüft Ströh BPP Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Postmeistertrennung Seiffen L Di Dez 06, 2016 12:39 am | |
| gestempelter Wert zu 10 Rpf mit dem mittels Nähmaschine produzierten unregelmäßigen Durchstich 9 3/4, Nr. 42 M Bei dieser Marke ist der schwierige Durchstich relativ gut gelungen. Viele Marken mit dem M-Durchstich wurden bei der Trennung mehr oder weniger stark beschädigt. Diese Trennung neigt zur teilweisen Zerstörung der Marken bei der bedarfsgerechten Verwendung.  Die Auflage der Trennungen aus Seiffen ist unbekannt, aber man geht davon aus, dass vom Wert zu 10 Rpf nur ganz wenige Bogen mit der Postmeistertrennung M von Seiffen versehen wurden. Attest Dr. Jasch BPP  |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Mi.Nr. 56 weitere Varianten Fr Dez 09, 2016 12:06 am | |
|  postfrischer Viererblock aus der linken oberen Bogenecke in a - Farbe "lebhaftorangebraun" von den Feldern 1 / 2 und 11 / 12 des D - Bogens Auf Feld 1 findet sich im Oberrand das Feldmerkmal F 1 "senkrechter Strich zwischen der 3 und der 0 des Reihenwertzählers" und auf Feld 12 das Feldmerkmal F 12 "weißer Fleck rechts unten im Gitter". Dieses Feldmerkmal entstammt genauso wie der Plattenfehler 56 I einer Teilauflage. Spannend ist, dass die beiden Merkmale von Feld 11 und 12 zusammen vorkommen können, oder auch getrennt. Eben aus einer Teilauflage stammend. Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Sa Dez 10, 2016 10:50 pm | |
|  Fernbrief, der in der Poststelle II "Zockau über Neukirch (Lausitz)" aufgegeben wurde. Die Entwertung der Frankatur erfolgte im zuständigen Leitpostamt Neukirch (Lausitz) am 20.03.1946. Der Brief wurde portorichtig mit einer Mehrfachfrankatur der Nr. 59 a freigemacht. Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- So Dez 18, 2016 12:14 am | |
|  Beleg (Nr. 23) mit Barfrankatur "Gebühr bezahlt" ist noch ein Fernbrief, gelaufen von Wüstenbrand im Kreis Chemnitz nach Ronneburg / Thüringen. Die Abstempelung erfolgte im Postamt Wüstenbrand am 18.10.1945. Die Katalogbezeichnung dieser Variante lautet Nr. 4 a, Rahmenstempel mit Umrandung, zweizeilig. Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Do Jan 05, 2017 12:35 am | |
| gestempelter Viererblock in a - Farbe "dunkelgrün Töne" aus der linken oberen Bogenecke mit Abstempelung des Postamtes Dresden A 16 vom 09.02.1946 geprüft Ströh BPP Gruß  KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Sa Jan 14, 2017 11:50 pm | |
|  portorichtige MeF nach altem Reichspostporto bis 28.02.1946 mit drei Werten der Nr. 59 a "dunkelgelborange (Töne)", gelaufen als Fernbrief der zweiten Gewichtsstufe am 19.01.1946 von Dresden nach Glauchau in Sachsen Gruß KJ |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone-  | |
| |
|  | | | Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |