Neueste Themen | » Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2023 von Paul S. Gestern um 11:51 pm
» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit von Gerhard Gestern um 11:43 pm
» Frage zu 2c Harding, Rotary Briefmarke von Gerhard Gestern um 10:40 pm
» Deutsche Post, Jahrgänge 1988 bis 1998 (ungestempelt), 1975 bis 1988 (gestempelt) und Ersttagsbriefe (70er und 80er) von gesi Gestern um 3:58 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Gestern um 3:00 pm
» Bayern mit Lochung von col_harti Gestern um 10:05 am
» 5 Heller Kaiser Franz Joseph 1908 von Frischling Di Jan 31, 2023 4:28 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Di Jan 31, 2023 11:49 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di Jan 31, 2023 9:53 am
» LZ 127 Orientfahrt 1929 von Kontrollratjunkie Di Jan 31, 2023 1:37 am
» Perfins (Firmenlochungen) von Markenfreund49 Mo Jan 30, 2023 8:02 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma Mo Jan 30, 2023 7:56 pm
» China ? von Gerhard Mo Jan 30, 2023 6:02 pm
» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938 von kaiserschmidt Mo Jan 30, 2023 12:08 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard So Jan 29, 2023 8:15 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard So Jan 29, 2023 8:10 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Jan 27, 2023 4:20 pm
» ANK 447 - ANK 467 Ziffernserie von kaiserschmidt Fr Jan 27, 2023 2:13 pm
» Landannahmestempel von Gerhard Do Jan 26, 2023 10:22 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Do Jan 26, 2023 6:49 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Mi Jan 25, 2023 11:42 pm
» Post der Bestzungsmächte von kaiserschmidt Mi Jan 25, 2023 4:10 pm
» Großbritannien / Firmen Vorausentwertungen von belu25 Mi Jan 25, 2023 8:13 am
» Portofreie Korrespondenzkarten von Gerhard Mi Jan 25, 2023 12:12 am
» Die Feuerwehr auf Briefmarken von har1 Di Jan 24, 2023 6:59 pm
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von Briefmarken Freak Mo Jan 23, 2023 6:22 pm
» Sammlerpost von jklang So Jan 22, 2023 7:28 pm
» Stempel "Spätling" von wilma So Jan 22, 2023 5:20 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So Jan 22, 2023 4:59 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma So Jan 22, 2023 4:37 pm
» Schönes Österreich von wilma So Jan 22, 2023 4:17 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Februar 2023 von Ausstellungsleiter So Jan 22, 2023 9:44 am
» Streifbänder des DÖAV von gordianus Sa Jan 21, 2023 10:42 am
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma Do Jan 19, 2023 8:28 pm
» Österreich 1925 - 1938 von Gerhard Do Jan 19, 2023 5:56 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Gerhard Do Jan 19, 2023 5:41 pm
» Österr. NEU: 300. Geburtstag Peter Anich von Gerhard Mi Jan 18, 2023 11:41 pm
» "Österreich im Juni 1945" von Hesse30 Di Jan 17, 2023 7:04 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Di Jan 17, 2023 6:46 pm
» Auslandsaufdrucke österreichischer Briefmarken 1918 von bm-franz Mo Jan 16, 2023 9:38 am
» Mecki - Karten von Gerhard Sa Jan 14, 2023 11:34 pm
» Ganzsachen mit Wertstempel "Schönes Österreich" von Gerhard Sa Jan 14, 2023 11:26 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Jan 13, 2023 4:58 pm
» Die deutsche Feldpost im 2. Weltkrieg von jklang Fr Jan 13, 2023 4:49 pm
» Österr. NEU: Trauer von Gerhard Fr Jan 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Glückwunsch von Gerhard Fr Jan 13, 2023 12:39 am
» Zeppelinpost des LZ 127 von muesli Mi Jan 11, 2023 11:37 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mo Jan 09, 2023 11:36 am
» Verkauf zum Nennwert von nagel.d So Jan 08, 2023 3:10 pm
» Großbritannien - Briefe von Briefmarken Freak So Jan 08, 2023 11:08 am
» Postamt Christkindl Leitzettel von Briefmarken Freak Sa Jan 07, 2023 12:29 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Fr Jan 06, 2023 7:51 pm
» KTM X-BOW GTX 2020 von Gerhard Do Jan 05, 2023 10:19 pm
» KTM R100 KTM R100 von Gerhard Do Jan 05, 2023 10:15 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Januar/ Februar 2023 von Otto61 Do Jan 05, 2023 6:33 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mi Jan 04, 2023 8:03 pm
» Saar Frankatur 1947 - Frage von wilma Mi Jan 04, 2023 6:05 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Di Jan 03, 2023 5:44 pm
» Großtauschtag Atnang-Puchheim 5.2.2023 von Gerhard So Jan 01, 2023 5:17 pm
» Siegerbild im Dezember 2022 von Paul S. So Jan 01, 2023 9:39 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Sa Dez 31, 2022 12:12 am
» Briefmarken mit durchlaufendem Markenbild von gesi Fr Dez 30, 2022 10:21 pm
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Dez 30, 2022 12:32 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Fr Dez 30, 2022 12:26 am
» Sudetenland - Ausgabe für Reichenberg von Kontrollratjunkie Fr Dez 30, 2022 12:04 am
» Oppelner Notausgabe von EDMI Do Dez 29, 2022 10:45 pm
» Preisrätsel von kaiserschmidt Mi Dez 28, 2022 12:18 pm
» Flugpostausgabe 1947 von wilma Di Dez 27, 2022 7:48 pm
» Österreichisch-ungarische Feldpost von Markenfreund49 So Dez 25, 2022 6:01 pm
» Maria von Ausstellungsleiter So Dez 25, 2022 12:55 pm
» D Internetmarke beschneiden von gesi Do Dez 22, 2022 7:32 pm
» Ältere Flugpost Österreich von kaiserschmidt Do Dez 22, 2022 7:25 pm
» Sammlergerecht stempeln - Aufkleber von ThomasStein Do Dez 22, 2022 9:04 am
» Weihnachten Deutschland von gesi Mi Dez 21, 2022 8:40 pm
» Care Pakete Quittungen von Sigi_der_Zweite Mi Dez 21, 2022 12:57 pm
» Kombinationsbelege - Mischfrankaturen von muesli So Dez 18, 2022 10:55 pm
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma So Dez 18, 2022 5:15 pm
» Österr. NEU: Ferdinand Porsche – Elektro-Automobil Ferdinand Porsche von Gerhard Sa Dez 17, 2022 11:52 pm
» Südamerikafahrt 1930 (Rundfahrt-) Post nach Friedrichshafen" von muesli Fr Dez 16, 2022 9:33 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Dezember 2022 von gesi Fr Dez 16, 2022 6:09 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Fr Dez 16, 2022 5:07 pm
» Österr. NEU: Max Oppenheimer – Tilla Durieux, 1912 von Gerhard Do Dez 15, 2022 12:56 am
» Schöne Briefe und Belege aus Berlin von Ausstellungsleiter Mi Dez 14, 2022 7:47 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von muesli Mo Dez 12, 2022 10:49 pm
» Philatelietag St.Pölten von Gerhard So Dez 11, 2022 5:47 pm
» Österr. NEU: Violoncello von Gerhard Sa Dez 10, 2022 11:53 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma Fr Dez 09, 2022 8:47 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Dez 09, 2022 7:58 pm
» Die Wohltätigkeitsmarken-Ausgaben: 1914 und 1915 von Gerhard Do Dez 08, 2022 10:05 pm
» Briefmarken mit Stempel "Falsch" auf Rückseite von Paul S. Do Dez 08, 2022 7:50 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2022 von Paul S. Do Dez 08, 2022 6:22 pm
» Sammlung, 7 Umzugskartons, Nachlass, Verkauf und Bewertung in Berlin von Ausstellungsleiter Do Dez 08, 2022 12:17 pm
» Botenlohn von jklang Mi Dez 07, 2022 11:24 pm
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter Mo Dez 05, 2022 3:35 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Briefmarken Freak So Dez 04, 2022 8:23 pm
» Bonusbriefe der österreichischen Post von bm-franz So Dez 04, 2022 4:06 am
» Ansichtskarten mit Werteindruck = Ansichtspostkarten von Gerhard Fr Dez 02, 2022 8:18 pm
» Der Farbfehldruck 1867 von Paul S. Fr Dez 02, 2022 10:38 am
» Weihnachten von Gerhard Fr Dez 02, 2022 12:42 am
|
| | Faszination der kleinen Bilder | |
| Autor | Nachricht |
---|
Michaela Admin

 | Thema: Faszination der kleinen Bilder Mi Feb 22, 2012 8:41 am | |
|  Die berühmteste Briefmarke der Welt ist wohl die "Blaue Mauritius" (Bildmitte), ihr Wert wird heute auf 3,76 Millionen Euro geschätzt. Mit Sondermarken setzt die Post etwa 20 Millionen Euro um... Ob der Spruch tatsächlich jemals aphrodisierende Wirkung versprüht hat? "Möchtest Du noch mit hinaufkommen? Ich zeige dir meine Briefmarkensammlung" stammt jedenfalls aus einer Zeit, als man amouröse Avancen noch kompliziert und verschlüsselt verpacken musste und nicht einfach auf Facebook Tacheles reden konnte. Als in den Wohnungen der jungen Werber womöglich tatsächlich Alben mit feinsäuberlich eingeordneten Briefmarken auf bewundernde Blicke warteten - und das Sammeln der bunten Bilder eine weitverbreitete Freizeitbeschäftigung war. Wie steht es heute um den Briefmarkensammler? Über die Herkunft des Spruchs weiß Anton Tettinek nur wenig zu erzählen, er selbst hat ihn in seiner Jugend nie angewandt. Über seine Leidenschaft für Briefmarken erzählt der Sammler aber mit Begeisterung. Seine ersten Briefmarken bekam er von seinem Vater geschenkt, die kleinen bunten Bilder faszinierten ihn. Später mussten Tanten, Onkeln und die gesamte Verwandtschaft ihre Briefkuverts für die wachsende Sammlung abliefern. "Ich habe vor 60 Jahren mit dem Sammeln angefangen", sagt der heute 70-Jährige, der damit im typischen Alter der meisten aktiven Sammler ist. "Die Altersstruktur der Philatelisten ist schlecht, der durchschnittliche Sammler ist zwischen 60 und 80 Jahre alt und männlich", sagt Tettinek, der als Präsident des Verbands Österreichischer Philatelievereine dem auch entgegenwirken will. In Schulen versucht man nun Kinder und junge Menschen für das Sammeln zu interessieren. 130.000 Mitglieder sind derzeit in den Vereinen des Philatelieverbands organisiert. Rund 200 Vereine gibt es bundesweit, dazu kommen etwa 100 Tauschstellen, die besonders im ländlichen Raum aktiv sind. Genau kann man die Zahl der Briefmarkensammler im Land aber nicht beziffern, da Sammler privat und nicht innerhalb eines Vereins ihrem Hobby nachgehen. "Viele wollen die Vereinsmeierei nicht", meint Tettinek. Weltweites HobbyAuch nicht jeder Sammler ist gleich ein Philatelist: "Ein Sammler sammelt Marken, steckt sie in sein Album und freut sich darüber. Ein Philatelist will etwas daraus machen. Er sammelt auch Briefe, interessiert sich dafür, wann und wo sie aufgegeben wurden." Die Philatelie gibt es so lange wie die Briefmarken selbst. Kurz, nachdem 1840 in Großbritannien mit der "One Penny Black" die erste Briefmarke der Welt auf den Markt kam, begann das große Sammeln. "Freund von dem, was frei von Abgaben ist" ist die sperrige Übersetzung des Philatelisten, die sich über das griechische Wort "ateleia" für "Abgabenfreiheit" auf die freigemachte, gestempelte Briefmarke bezieht. Bald wurde aus den ersten Sammlern eine weltweite Freizeitbeschäftigung, 1860 erschienen die ersten Briefmarkenalben, in die die kleinen Bilder zunächst geklebt wurden. Später wurden sie dann mit Pinzetten in Hüllen eingeschlichtet. Als erster Philatelist der Welt gilt der Engländer John Edward Gray, der Briefmarken bewusst nicht zum Versenden von Briefen kaufte, sondern mit der Absicht, sie aufzubewahren. Im 19. Jahrhundert haben Philatelisten noch die verschiedensten Marken aus aller Welt gesammelt, erzählt Tettinek. Bald wurde eine Spezialisierung notwendig, immerhin kommen heute jährlich 10.000 Marken weltweit heraus. Tettinek selbst sammelt Marken aus Österreich und hat sich auch auf Pfadfindermotive spezialisiert. Seine wertvollste Pfadfindermarke aus Südafrika hat einst 10.000 Schilling (circa 700 Euro) gekostet, viele Sammler geben für ihr Hobby gar hunderttausende Euro aus, erzählt Tettinek. "Da hätte ich Krieg mit meiner Frau." Außerdem liegt der Reiz beim Sammeln auch im Träumen von den Stücken, die man noch nicht besitzt: "Alles, was man hat, ist abgeschlossen. Was man nicht hat, ist viel interessanter." Das berühmteste Beispiel unter den begehrten Marken ist die Blaue Mauritius, auch Nicht-Philatelisten kennen sie, wenn sie auch nicht die wertvollste oder seltenste Marke der Welt ist. Nachdem auf der ersten Serie "Post Office" und auf der zweiten "Post Paid" aufgedruckt war, entwickelten sich die "Post Office"-Motive zu begehrten Sammlerobjekten. In Österreich gehören die sogenannten Merkur-Marken zu den wertvollsten, erzählt Tettinek. Mit ihnen wurden Zeitungen versendet, die Schleifen mit den Briefmarken dann achtlos weggeworfen. "Heute gibt es nur noch wenige, der Preis ist relativ hoch. Kürzlich wurde eine Merkur um 70.000 Euro ersteigert." In Deutschland war es ein Motiv mit der rauchenden Audrey Hepburn, das nach Einspruch von Hepburns Sohn wieder vom Markt genommen wurde. Ein paar Marken waren allerdings schon im Umlauf, die Folge: hohe Preise. Den meisten Sammlern geht es jedoch gar nicht darum, die wertvollsten Marken im Album zu haben. "Am Anfang interessieren einen die Marken, weil sie schön sind, dann beschäftigt man sich mit dem Thema. Ein Markenalbum ist wie ein Geschichtebuch", sagt Tettinek. Und so sammelt jeder nach seinen Vorlieben, die einen die berühmten Sportler, andere Blumen, Eisenbahnbrücken oder Musiker. Quelle _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | el mue 0beiträge

 | Thema: Re: Faszination der kleinen Bilder Mi Feb 22, 2012 2:31 pm | |
| Hallo Michaela, Du hast da einen sehr schönen Beitrag zur Philatelie verfasst und damit auch gute Werbung für unser aller Hobby gemacht. Zu Briefmarken und Geschichte Deutschlands gibt es von Hans-Jürgen Wischnewski (Spitzname Ben Wisch, aufgrund seiner guten Kontakte zum Nahen Osten) Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit a.D. ein hervorragendes Buch, 150 Jahre Deutschland auf Briefmarken. Hier führt der ehemalige Bundesminister die Geschichte Deutschlands anhand von Briefmarken sehr plakativ vor Augen. Es ist ein sehr informatives Buch, leicht verständlich und vor allem gut zu lesen. Unten habe ich einen Scan vom Buchdeckel eingefügt.  Beste Sammlergrüsse El Mü |
|  | | | Faszination der kleinen Bilder | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |