Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Bitte schön stempeln Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Bitte schön stempeln Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Radiogramm
von Gerhard Gestern um 7:00 pm

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Gestern um 11:01 am

» Die Freimarkenausgabe 1908
von kaiserschmidt Gestern um 10:28 am

» Flugpost nach Österreich
von kaiserschmidt Gestern um 9:53 am

» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916
von kaiserschmidt Mi Dez 06, 2023 9:05 pm

» Krampuskarten
von kaiserschmidt Di Dez 05, 2023 7:43 pm

» Preisrätsel
von Paul S. Di Dez 05, 2023 4:20 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2023
von kaiserschmidt Mo Dez 04, 2023 8:57 pm

» Neuausgaben 2024 Deutschland
von Gerhard So Dez 03, 2023 11:50 pm

» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege
von wilma So Dez 03, 2023 8:04 pm

» Stempel "Spätling"
von Johannes 8 So Dez 03, 2023 8:00 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von wilma So Dez 03, 2023 7:00 pm

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von wilma So Dez 03, 2023 6:50 pm

» Heimatsammlung Braunau
von kaiserschmidt So Dez 03, 2023 11:45 am

» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Sa Dez 02, 2023 11:15 pm

» Zeitungsstempelmarken
von kaiserschmidt Do Nov 30, 2023 8:27 pm

» Tauschwunsch: 100 Jahre ÖBB
von Erhard Mi Nov 29, 2023 9:36 pm

» Österr. NEU: Weihnachten Schneekugel
von Gerhard Mi Nov 29, 2023 12:25 am

» Österr. NEU: Weihnachten Anbetung der Könige
von Gerhard Mi Nov 29, 2023 12:20 am

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von kaiserschmidt Mo Nov 27, 2023 11:30 am

» Zeppelinpost des LZ 127
von Gerhard So Nov 26, 2023 10:38 pm

» 70 Jahre Sudetenland-Philatelie
von Paul S. So Nov 26, 2023 8:54 pm

» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1858
von muesli Mi Nov 22, 2023 11:49 pm

» Philatelietag Langenlois
von Gerhard Mi Nov 22, 2023 11:01 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:39 am

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:27 am

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:18 am

» 1945 Wappenzeichnung
von Gerhard So Nov 19, 2023 11:39 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Dezember 2023
von gesi So Nov 19, 2023 1:25 pm

» Österr. NEU: Nein zu Gewalt gegen Frauen
von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:10 pm

» Österr. NEU: Wien Museum Neu
von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:08 pm

» Österreich - Ergänzungsmarke
von wilma Sa Nov 18, 2023 7:39 pm

» Flugpostausgabe 1947
von wilma Sa Nov 18, 2023 7:26 pm

» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953
von wilma Sa Nov 18, 2023 7:03 pm

» Ältere Flugpost Österreich
von muesli Fr Nov 17, 2023 5:55 pm

» Franz Joseph Land: Privat hergestellte Vignetten österreichisch-ungarische Nordpolexpedition 1872 – 1874
von Paul S. Do Nov 16, 2023 10:19 am

» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I
von Markenfreund49 Mi Nov 15, 2023 3:13 pm

» Stempel Alexandrien echt?
von Fides Di Nov 14, 2023 11:19 am

» Deutsche Kolonien und mehr auf YouTube
von Manfred777 So Nov 12, 2023 5:23 pm

» Nummer auf Briefmarken Rückseite!?!?!
von Nottemal Sa Nov 11, 2023 9:39 pm

» Treppenfrankatur
von muesli Sa Nov 11, 2023 9:03 pm

» Paraguay Briefe 1989-2002 mit America-UPAEP Briefmarken
von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:15 pm

» Chile Mechanische Frankaturen 1989-2000
von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:10 pm

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von wilma Sa Nov 11, 2023 5:59 pm

» Briefe von Brasil von März 1962 bis august 1963
von boulphi Sa Nov 11, 2023 5:55 pm

» Nebenstempel allgemein
von kaiserschmidt Fr Nov 10, 2023 10:21 am

» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich
von kaiserschmidt Mi Nov 08, 2023 2:38 pm

» Paketkarten Deutsches Reich nach Österreich-Ungarn
von portocard Mi Nov 08, 2023 2:23 pm

» Zeppelinpost aus/nach Österreich
von Johannes 8 Di Nov 07, 2023 10:33 pm

» Siegerbild im Oktober 2023
von kaiserschmidt Di Nov 07, 2023 11:22 am

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von wilma Di Nov 07, 2023 6:41 am

» Stifte und Klöster - Belege
von wilma Di Nov 07, 2023 6:35 am

» Einladung Philatelisten-Weintaufe
von Gerhard So Nov 05, 2023 11:59 pm

» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie So Nov 05, 2023 11:12 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2023
von Paul S. So Nov 05, 2023 12:17 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von muesli Do Nov 02, 2023 10:58 pm

» Rekommandationsstempel mit Ortsangabe
von kaiserschmidt Do Nov 02, 2023 3:22 pm

» Österr. NEU: 120 Jahre Wiener Werkstätte / 100. Todestag Dagobert Peche
von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:43 am

» Österr. NEU: Schneekristall
von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:38 am

» Rekommandationsstempel ohne Ortsangabe
von muesli Mi Nov 01, 2023 10:44 pm

» NEU: Österr. Postwertzeichen PRIO - ETIKETT
von Gerhard Mi Nov 01, 2023 10:03 pm

» Druckproben Jugoslawien
von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 7:11 pm

» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive"
von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 5:24 pm

» Marke ohne Wertangabe
von Gerhard Mi Nov 01, 2023 5:12 pm

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von jklang Fr Okt 27, 2023 7:06 pm

» Vorphila bzw. um 1900 Briefe
von Andi R. Do Okt 26, 2023 6:04 pm

» Postanweisung
von Gerhard Do Okt 26, 2023 1:18 am

» Doppelpostkarten
von kaiserschmidt Mi Okt 25, 2023 10:45 am

» Hindenburg Michel Nr. 522b
von kaiserschmidt Mo Okt 23, 2023 5:59 pm

» Frage zu WZ-Herstellung
von kk2308 Sa Okt 21, 2023 11:43 am

» Österr. NEU: Weihnachten Hl. Familie, Pfarrkirche Waldhausen im Strudengau
von Gerhard Sa Okt 21, 2023 1:07 am

» Österr. NEU: Weihnachten – Prunkschlitten
von Gerhard Mi Okt 18, 2023 6:45 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023
von gesi Mi Okt 18, 2023 8:46 am

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2023
von Paul S. So Okt 15, 2023 10:26 pm

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie So Okt 15, 2023 10:14 pm

» Crypto stamp vom 10.10.2023, cooperation mit der Post
von Gerhard Sa Okt 14, 2023 7:59 pm

» Großtauschtag in Linz
von Gerhard Do Okt 12, 2023 7:07 pm

» Postbegeitadresse Bosnien Herzegowina
von kaiserschmidt Mi Okt 11, 2023 8:41 pm

» Bahnhofbriefe Österreich
von Paul S. Di Okt 10, 2023 4:53 pm

» Schönes Österreich
von Johannes 8 Mo Okt 09, 2023 9:45 pm

» Korrespondenzkarte mit privatem Zudruck
von kaiserschmidt Mo Okt 09, 2023 5:07 pm

» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler
von AndyMilchrahm Mo Okt 09, 2023 8:46 am

» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg
von wilma So Okt 08, 2023 6:58 pm

» Postüberwachung mit Röntgenscannern
von wilma So Okt 08, 2023 6:42 pm

» Nachlass Briefmarken
von Gerhard Sa Okt 07, 2023 1:07 am

» Crypto stamp 5.1 Löwe
von Gerhard Fr Okt 06, 2023 12:01 am

» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.1
von Gerhard Do Okt 05, 2023 11:56 pm

» Briefmarken sammeln - aber wie?
von Clemens Brandstetter Mi Okt 04, 2023 9:28 am

» Österr. NEU: Pullover
von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:26 pm

» Italien
von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:12 pm

» Frage zu Wertermittlung
von Pero Sa Sep 30, 2023 2:45 pm

» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege
von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 2:15 pm

» Werbeumschläge und -karten aus Österreich
von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 12:17 pm

» Stempelmarke als Briefmarke verwendet
von Eduard Do Sep 28, 2023 1:50 pm

» Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB
von Gerhard Do Sep 28, 2023 1:16 am

» Streifbänder des DÖAV
von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am

» Fiskalmarken
von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm

» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann
von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am

» Private Briefumschläge Monarchie
von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm


Teilen
 

 Bitte schön stempeln

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
AutorNachricht
Michaela
Admin
Michaela


Bitte schön stempeln Empty
BeitragThema: Bitte schön stempeln   Bitte schön stempeln EmptyMo Mai 21, 2012 6:49 pm

Liebe Briefmarkenfreunde,
Wenn ich auf die Post gehe, sage ich immer zu meinem Postbeamten, bitte schön stempeln. Jetzt kommt für mich die Frage, was ist für euch schön gestempelt?
Wollt ihr den vollen Stempel auf der Briefmarke, oder nur ein viertel von Stempel auf der Briefmarke, was ist für jeden von euch schön gestempelt.
lg Michaela

_________________
Liebe Sammlergrüsse
Eure Michaela
Nach oben Nach unten
Fauna-Bernd
0beiträge
Fauna-Bernd


Bitte schön stempeln Empty
BeitragThema: Re: Bitte schön stempeln   Bitte schön stempeln EmptyMo Mai 21, 2012 7:45 pm

Mir geht es genauso... Zwinkern
In unserer Postfiliale in einem großen Chop-Center hier in der Stadt sind meine Frau & ich wegen unserer Stempelwünsche schon bekannt, wie "bunte Hunde".
Dabei lassen wir je nach dem Sammelgebiet der Emfänger

-motivfrei für Thematiker/ Motivsammler oder
- Vollstempel für Deutschlandsammler...
platzieren.
Das klappte bisher auch immer gut, natürlich muß man sich für den Handstempel in der Schlange anstellen und
sagen: " Bitte Handstempelung (wo) und dann extra legen....", damit der Brief nicht noch einmal durch den Automaten geschickt wird.
Sammlergruß FB
Nach oben Nach unten
balf_de
Mitglied in Bronze
balf_de


Bitte schön stempeln Empty
BeitragThema: Re: Bitte schön stempeln   Bitte schön stempeln EmptyMo Mai 21, 2012 8:03 pm

Hallo Michaela:
Hier ist meine Antwort:
Bitte schön stempeln 401_aa10
Bei vollständigen Briefen und Postkarten - die bei mir den Hauptteil der Sammlung ausmachen - sollte der Stempel das Markenbild nicht mehr als nötig beeinträchtigen.

Bitte schön stempeln 2310
Bei losen Marken mag ich am liebsten "Stempelpuppen" wie diese aus meiner "Heidelberg"-Sammlung.

Viele Grüße
balf_de
Nach oben Nach unten
Moppi
0beiträge
Moppi


Bitte schön stempeln Empty
BeitragThema: Re: Bitte schön stempeln   Bitte schön stempeln EmptyMo Mai 21, 2012 8:09 pm

Sendungen an Sammlerkollegen frankiere ich philatelistisch (nassklebende Marke, Sondermarke oder eine zuvor abgesprochene Marke/Block). Beim Stempel halte ich es wie Fauna-Bernd, es sei denn, der Sammlerfreund äußert andere Wünsche. Zwinkern

Meine Stempelwünsche werden mir auch immer sehr zuvorkommend in meinem bevorzugten Postamt erfüllt. Der dortige Beamte freut sich mittlerweile schon, wenn er mich sieht und legt die gestempeltem Briefe extra noch zum Trocknen zur Seite. Ich habe den Verdacht, er sammelt auch. lachen

Manchmal sende ich auch Briefe an die Sonderstempelstelle ein, wenn ich sowieso gerade etwas dorthin zum Stempeln schicke. Dann kann sich der Empfänger auch noch über einen netten Sonderstempel freuen.

_________________
Viele Grüße
Moppi
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Bitte schön stempeln Empty
BeitragThema: Re: Bitte schön stempeln   Bitte schön stempeln EmptyMo Mai 21, 2012 11:37 pm

Hallo Sammlerfreunde,

Dieser Brief habe ich letzter Monat aus Norwegen empfangen.
Das ist für mich wunderschön gestempelt. So etwas muss ich bei uns im Postamt nicht fragen. Und dabei, für Auslandsendungen dürfen wir in Belgien nur noch 2 Briefmarken gebrauchen (eine für Europa und eine für andere Kontinente). Immer nur dieselbe ... Norwegen sieht viel phila-freundlicher aus!

Beste Grüsse,

Raf.
Bitte schön stempeln Brief_17
Nach oben Nach unten
Moppi
0beiträge
Moppi


Bitte schön stempeln Empty
BeitragThema: Re: Bitte schön stempeln   Bitte schön stempeln EmptyDi Mai 22, 2012 8:35 am

Die Deutsche Post hat eine Frankierzone festgelegt. Nur in dieser dürfen Briefmarken geklebt werden. Bei Standardsendungen befindet sich die Frankierzone oben rechts und ist vom oberen Rand aus 40mm und vom rechten Rand aus 74mm breit. Bei Maxi- und Großbriefen ebenfalls 40mm vom oberen Rand und vom rechten Rand aus bis zur Mitte der Sendung. Insgesamt passt da also nicht viel hin. Ein so schöner Brief wie der aus Norwegen wäre in Deutschland nicht möglich, da die Marken auch außerhalb der Frankierzone geklebt wurden. Dazu sagt die Post: "Briefmarken und Frankiervermerke, die außerhalb der Frankierzone angebracht wurden, werden grundsätzlich nicht für die Frankierung berücksichtigt." Der nette Briefträger müsste in so einem Fall Nachentgelt erheben.

Aber die Frage ist: Achtet die Post in der Praxis tatsächlich auf die Einhaltung der Frankierzone?

_________________
Viele Grüße
Moppi
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Bitte schön stempeln Empty
BeitragThema: Re: Bitte schön stempeln   Bitte schön stempeln EmptyDi Mai 22, 2012 11:05 am

Moppi schrieb:

Aber die Frage ist: Achtet die Post in der Praxis tatsächlich auf die Einhaltung der Frankierzone?

Nach meiner Erfahrung ist diese Vorschrift der Deutschen Post AG offenbar völlig unbekannt. In meinem täglichen Posteingang landen laufend Briefe, deren Frankatur überall klebt, nur nicht rechts oben auf dem Umschlag.
Und wenn ich ein schönes Einschreiben freimache, nutze ich gerne die vielfältigen Möglichkeiten der Kombination aus den seit 2001 erschienenen Marken. Dann reicht die Frankierzone bei weitem nicht.... lachen

Jedenfalls habe ich noch nie eine Nachentgelterhebung aus diesem Grunde gesehen.. Kann jemand so etwas zeigen ?

Gruß
KJ
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Bitte schön stempeln Empty
BeitragThema: Re: Bitte schön stempeln   Bitte schön stempeln EmptyDi Mai 22, 2012 2:20 pm

Hallo zusammen,

Hier finden Sie die Regeln für Belgien : http://www.bpost.be/site/nl/residential/letters-cards/send/best_practices.html

Die Frankierzone ist rechtsoben max 40 mm hoch und 74 mm breit : nicht viel!

Und hier ist die eine zugelassene Briefmarke für Auslandsverkehr :

Bitte schön stempeln Aprior10

Beste Sammlergrüsse,

Raf.
Nach oben Nach unten
balf_de
Mitglied in Bronze
balf_de


Bitte schön stempeln Empty
BeitragThema: Re: Bitte schön stempeln   Bitte schön stempeln EmptyDi Jul 17, 2012 7:36 pm

Hallo zusammen!

"Bitte sauber stempeln" - oder lieber garnicht stempeln ?!

Was sagt ihr dazu, wenn bei euch "philatelistisch" frankierte Briefe in dieser Form ankomen ?
Bitte schön stempeln Scanne27

Ich denke, ich werde entgegen meiner Gewohnheit ausnahmsweise die Marken ablösen und den "Naturalrabatt" der Auktionen in Anspruch nehmen.
Oder ist das dann "Postbetrug"? (So nannte man die Wiederverwendung gebrauchter Briefmarken in der guten alten Zeit ...)

Viele Grüße
balf_de
Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Bitte schön stempeln Empty
BeitragThema: Re: Bitte schön stempeln   Bitte schön stempeln EmptyDi Jul 17, 2012 9:01 pm

Hallo balf_de,

dass Marken nicht gestempelt werden ist leider nichts besonderes. Ich halte es immer so, dass ich hinterher diese schön per Hand abstempeln lasse und sie dann ablöse. Schöne Handstempel auf losen Marken werden ja immer rarer. Die paar Cents die du "sparst", wenn du diese wiederverwendest sind es nicht wert. Da du die mit Kleber befestigen müsstest und sie der Empfänger sowieso nicht nicht mehr abbekommt. Falls er den Brief als Ganzstück sammelt, wird der Kleber irgendwann durchwandern und die Marke/Brief zerstört

Solltest du die Marken trotzdem weiterverwenden, "Postbetrug" wird es sicher nicht sein. Wie sollten die das Nachweisen, außerdem ist es deren Schuld, wenn die die Marken nicht entwerten,

meint Wilma
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Bitte schön stempeln Empty
BeitragThema: Re: Bitte schön stempeln   Bitte schön stempeln EmptySo Okt 29, 2017 6:10 pm

Hallo Sammlerfreunde,

Nicht gestempelte Briefe findet man ab und zu im Briefkasten. Diese kann man dann selbst im Postamt abstempeln lassen für die Sammlung aber letzte Woche habe ich dieser Kuvert (Bedarfsbrief) empfangen, durch den Briefträger handchriftlich entwertet. Schön ist so etwas nicht.
Bei Klassikmarken sind handschriftlich entwertete Marken eher selten und teurer. Aber ob diese heutige Marken auch seltener und teurer sind ist nur die Frage. fraglich

Beste Sammlergrüsse,

Raf.
Bitte schön stempeln Handsc10
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Bitte schön stempeln Empty
BeitragThema: Re: Bitte schön stempeln   Bitte schön stempeln Empty

Nach oben Nach unten
 

Bitte schön stempeln

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 1

 Ähnliche Themen

-
» Sonder - Stempeln aus Gmunden
» Sammlergerecht stempeln - Aufkleber
» Österreich-Ungarn - Fragen zu Stempeln
» Literatur zu Stempeln des Deutschen Reiches
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Stempel :: Stempelanalyse Fragen/Antworten-
Tauschen oder Kaufen