Neueste Themen | » Schildkröten von Surprise Heute um 11:43 am
» Briefmarken-Kalender 2021 von Michaela Heute um 8:44 am
» Ersttags Büchlein von Hesselbach Heute um 8:22 am
» Schönes Österreich von Gerhard Heute um 12:06 am
» Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Gestern um 3:24 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von Paul S. Gestern um 1:02 pm
» Raffael (bis in's 19. Jh hinein, galt er als der größte Maler aller Zeiten) von Ausstellungsleiter Gestern um 12:48 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Gestern um 11:31 am
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Gestern um 10:45 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Gestern um 10:34 am
» Kartenbriefe von wilma Di Feb 23, 2021 7:10 pm
» HANS KOLBE - ÖSTERREICH 1850 von wipa2000 Di Feb 23, 2021 1:26 pm
» Österr. NEU: Millstätter Fastentuch von Gerhard Mo Feb 22, 2021 9:49 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mo Feb 22, 2021 12:34 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von kaiserschmidt Mo Feb 22, 2021 11:46 am
» Abstimmung für das Thema für den Bilderwettbewerb März 2021 von Michaela Mo Feb 22, 2021 8:03 am
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von wilma So Feb 21, 2021 4:44 pm
» Die "seltsame" Malerei des Amedeo Modigliani von Ausstellungsleiter So Feb 21, 2021 2:33 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Sa Feb 20, 2021 8:58 pm
» Briefmarkensammlung gefunden von Gerhard Sa Feb 20, 2021 3:37 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Do Feb 18, 2021 11:55 pm
» Österr. NEU: Adriana Czernin - Ohne Titel, 2004 von Gerhard Do Feb 18, 2021 10:01 pm
» Fahrt zur Weltaustellung: Chicagofahrt Graf Zeppelin 1933 von muesli Do Feb 18, 2021 9:29 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Do Feb 18, 2021 7:06 pm
» Digitalisierungsoffensive der Deutschen Post von Bolle Do Feb 18, 2021 9:08 am
» "Coburg 100 Jahre in Bayern" - Am 1.7.20 Sonderpostamt vor Ort von Ausstellungsleiter Mi Feb 17, 2021 2:48 pm
» Reichspräsident Friedrich Ebert von Ausstellungsleiter Mi Feb 17, 2021 8:45 am
» Nachtrag: Österr. NEU: 75 Jahre Vereinte Nationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:56 pm
» Nachtrag Österr. Neu: Skispitze Serie: Technische Innovationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:53 pm
» Neuausgaben 2021 Deutschland von Gerhard Mo Feb 15, 2021 11:08 pm
» Valentinstag von Michaela Mo Feb 15, 2021 9:08 am
» 180 Jahre Briefmarke von Gerhard So Feb 14, 2021 10:57 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Feb 14, 2021 8:16 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma So Feb 14, 2021 7:18 pm
» Viererblocks von wilma So Feb 14, 2021 6:30 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von wilma So Feb 14, 2021 5:56 pm
» Österr. NEU: Block Freimarken 1899 von Gerhard So Feb 14, 2021 12:52 am
» Deutschland: Erste Briefmarke mit digitalen Matrixcode „Digitaler Wandel“ von gesi Sa Feb 13, 2021 5:25 pm
» Sammlerpost von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 5:00 pm
» Portoerhöhung ab April 2020 von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 11:49 am
» Postgeschichtliche Belege von kaiserschmidt Fr Feb 12, 2021 2:47 pm
» Plattenfehler Helvetta von daratsalat Do Feb 11, 2021 8:46 pm
» UNESCO-Weltkulturerbe von Gerhard Do Feb 11, 2021 4:35 pm
» Welche Briefmarke von RicoRocko Mi Feb 10, 2021 7:35 pm
» Mecki - Karten von gesi Mi Feb 10, 2021 7:12 pm
» Deutsche Freimachung Kleinwalsertal 1933 von Clemens Brandstetter Mi Feb 10, 2021 7:07 pm
» österr.Post in der Levante auf Brief ? von ercan02 Mi Feb 10, 2021 10:54 am
» Eulen und sonstige Käuze von Gerhard Mi Feb 10, 2021 12:56 am
» Rallye Dakar findet ab dem 3.1.21 statt von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 12:22 pm
» Stempel Deutsche Briefzentren 80 - 89 von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 10:24 am
» Post / Ansichtskarten mit Brücken von leon_sellos Mo Feb 08, 2021 7:27 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Feb 08, 2021 6:08 pm
» Die Postgeschichte von Neustadt bei Coburg von Ausstellungsleiter Mo Feb 08, 2021 6:05 pm
» Suche: Dispensermarken (1. Ausgabe - 2017) - postfrisch von Tatjana Mo Feb 08, 2021 5:22 pm
» Alternativen zu Hawid von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 2:08 pm
» PVC-Folien schädlich für ihre Sammlung?!?! von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 1:53 pm
» ÖSVLPH - Angewandte Thematische Philatelie von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:16 am
» Link: Frag Menta von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:02 am
» Rotes Kreuz von wilma So Feb 07, 2021 6:54 pm
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von Ausstellungsleiter So Feb 07, 2021 5:22 pm
» Neu anfangen beim Briefmarken sammeln von Francysk Skaryna So Feb 07, 2021 11:29 am
» Stempel "Spätling" von Gerhard Sa Feb 06, 2021 4:12 pm
» Österr. NEU: Treuebonusmarke – Kamelie von Gerhard Fr Feb 05, 2021 11:36 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Feb 05, 2021 10:51 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Fr Feb 05, 2021 7:40 pm
» Hannover von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 6:01 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 5:33 pm
» 3 Pfg. postfrischer Bogensatz von wipa2000 Fr Feb 05, 2021 8:49 am
» Automatnmarken Österreich Weihnachten von nordfanhb Do Feb 04, 2021 8:44 pm
» Hawid schließt! von Francysk Skaryna Do Feb 04, 2021 7:57 pm
» Stefan Klein und Olaf Neumann von gesi Do Feb 04, 2021 2:25 pm
» Eisenbahn von gesi Do Feb 04, 2021 2:18 pm
» Siegerbild im Jänner 2021 von Michaela Do Feb 04, 2021 7:33 am
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Feb 03, 2021 12:14 pm
» Care Pakete Quittungen von wilma Di Feb 02, 2021 9:00 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858: 3 Kronen Type II auf Brief - Plumpe Fälschung oder Glücksfund? von wipa2000 Di Feb 02, 2021 4:53 pm
» Die Madonnen des Sassoferrato von Ausstellungsleiter Di Feb 02, 2021 1:05 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Jan 31, 2021 5:48 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang So Jan 31, 2021 5:44 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von Paul S. Sa Jan 30, 2021 9:11 pm
» Österr. NEU: Alte Meister - Benedetto Gennari von Gerhard Sa Jan 30, 2021 1:00 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Fr Jan 29, 2021 10:12 pm
» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24 von kaiserschmidt Do Jan 28, 2021 7:48 pm
» Crypto stamp Österreich 2020 von Bolle Do Jan 28, 2021 3:54 pm
» Belegestücktausch UNO Wien von Bolle Do Jan 28, 2021 3:23 pm
» OPD Schwerin - 1. Freimarkenausgabe - Feldmerkmale der Wertstufe zu 6 Pfennig von Briefmarkentor Mi Jan 27, 2021 9:13 pm
» Julius Goldner und die Helgoland - Briefmarken von Ausstellungsleiter Mi Jan 27, 2021 4:50 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Jan 27, 2021 12:23 am
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von kaiserschmidt Mo Jan 25, 2021 6:45 pm
» Ansichtskarten der Luftschiffe von Kontrollratjunkie Mo Jan 25, 2021 1:22 am
» Notmaßnahmen und Provisorien bei Postkarten 1945-1948 von wilma So Jan 24, 2021 6:38 pm
» Sudetenland Brief, 1938, von kaiserschmidt Fr Jan 22, 2021 4:33 pm
» Wert einer umfangreichen Briefmarkensammlung von copete53 Do Jan 21, 2021 7:13 pm
» Belgien - "Nicht zustellen am Sonntag" von muesli Mi Jan 20, 2021 11:19 am
» Kriegsgefangenenpost II. Weltkrieg (Österreich) von kaiserschmidt Mi Jan 20, 2021 10:18 am
» Sagen und Legenden - Belege von kaiserschmidt Mo Jan 18, 2021 9:07 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von kaiserschmidt Mo Jan 18, 2021 8:50 pm
» Umfrage zum Bilderwettbewerb von gesi So Jan 17, 2021 8:39 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma So Jan 17, 2021 4:08 pm
|
| | Autor | Nachricht |
---|
gerrie1960 Mitglied


 | Thema: Vordruckalben Di Feb 19, 2013 6:24 pm | |
| Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage zu den Vordruckalben.
Ich habe von meinem Vater einige Vordruckalben Deutschland von 1960 bis mit der 80´Jahre erhalten(Fa. Lindner falzlos) Seit 2004 sammle ich selber BRD in normalen Alben. Nun möchte ich diese Briefmarken in ein Vordruckalbum stecken. Soll ich weiterhin die Vorduckalben nehmen wie früher mein Vater oder soll ich umsteigen? |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Vordruckalben Di Feb 19, 2013 6:32 pm | |
| Hallo gerrie1960 und wilkommen aufs Forum! Ob Du in Vordruckalben sammelst oder nicht ist ein eigenes Geschmack. Vordruckalben sind aber meist eingeschränkt im sammeln von Länder, und dann meist noch in die Hauptnummern. Für Anfänger ist das prima, aber wenn Du mehr spezialisiert sammelst (Farbtöne, Zähnungen, Plattenfehler, Papiersorten, Entwertungen, usw.) dann reicht ein Vordruckalbum nicht mehr. Beste Grüsse, Raf. |
|  | | Fauna-Bernd Mitglied


 | Thema: Re: Vordruckalben Di Feb 19, 2013 6:41 pm | |
| Hallo, mein Vorposter hat ja schon das Wesentliche gesagt. Nun zum Betriebswirtschaftlichen also dem Wesentlichen- jedenfalls für die Meisten. Wenn ich mir die heutigen Preise für die Vordruck-Neuheiten ansehe, bekomme ich (noch) graue Haare. Das haut ja richtig in die Euronen ! Sowiel ist später ja noch nicht einmal der ganze Jahrgang (netto) wert. Also ich würde DAS lassen, zumal die BRD-Neuheiten auch nicht besonders sammelwürdig sind. Allemal vlt. zum philatel. Frankieren. Meint FB, der vor gut 20 Jahren mit D. zu sammeln überhaupt aufgehört hat.
Zuletzt von Fauna-Bernd am Di Feb 19, 2013 6:48 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Vordruckalben Di Feb 19, 2013 6:45 pm | |
| Hallo Gerhard,
das ist reine Geschmackssache. Ich selbst habe für die unterschiedlichsten Sammelgebiete Deutschlands Vordruckalben verschiedene Hersteller. Für die DDR, die BRD, das Deutsches Reich und Altdeutschland benutzte ich noch Vordruckalben aus der DDR. Für Westberlin und die letzten Jahre der DDR habe ich sehr hochwertige Alben von Kabe. Die Unterschiede zwischen die Herstellern sind letztendlich nicht so groß und gebraucht erhält man Vordruckalben sehr preiswert.
Leider sind Vordruckalben ungeeignet, wenn man zusätzlich Besonderheiten (Farb- oder Zähnungvarianten, Plattenfehler ect.) in die Sammlung einbauen will. Auch lassen sich Markenausgaben nicht immer streng nach Ausgabedaten unterbringen, da sich die Albenhersteller an den Nummerierungen der Kataloghersteller orientieren. Auch Auflockerungen wie Briefe oder Briefstücke lassen sich in Vordruckalben schlecht unterbringen. So bin ich mit den Jahren dazu übergegangen, einen Teil meiner Sammlung in gewöhnlichen Einsteckbüchern nach meinen Vorstellungen zu sortieren. Gerade bei den frühen Ausgaben der Bundesrepublik benötigt man lediglich eine Seite pro Jahrgang und hat immer noch Platz für Besonderheiten.
Aber wie gesagt, das ist reine Geschmackssache und von jedem Schreiben auf deine Anfrage wirst du wahrscheinlich eine andere Antwort erhalten.
Viele Grüße
Marko |
|  | | wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Vordruckalben Di Feb 19, 2013 10:03 pm | |
| Hallo gerrie1960,
mir sind und waren die Vorduckalben immer zu teuer. Meist übersteigen die Kosten für das "Leergebinde" den Wert der Marken. Außerdem ist die Sammlung nicht flexibel - wie schon die Vorredner sagten. Weiters ist eine Sammlung im Vordruckalbum sehr fade anzuschauen - es gibt viele davon.
Gestalte dir eine "eigene" Sammlung, mit einem Bruchteil der Kosten für die Vordrucke. Natürlich ist da ein wenig Eigeniniative gefordert. Wenn du Word oder ein ähnliches Textprobgramm am PC hast, benütze dies. Weißes oder leicht getöhntes Papier in jeder Stäreke sowie Klarsichthüllen - dokumentenecht in jeder Stärike - wie 4 Ring Ordner gibt´s in jederm Bürofachhandel, tut´ s auch für eine NICJHT Ausstellungssammlung.
meint Wilma |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Vordruckalben Mi Feb 20, 2013 12:08 am | |
| Wie Marko schon bemerkt hat wird es zu diesem Thema bei vier Sammlern fünf Meinungen geben, jeder macht es nach eigenem Geschmack. Meine Ländersammlungen sind in Leuchtturm- und Lindneralben untergebracht. Jeweils ergänzt mit passenden Blankoblättern für Einheiten, Belege, Blocks, Spezialitäten pp.. Meine Spezialsammlungen habe ich teilweise im reinen Blankosystem, komme aber teilweise wieder zu guten ! Steckalben zurück. Diese müssen Markenprodukte sein und weiße Blätter haben, dazu zwei Zwischenblätter aus Pergamin und Doppelgelenkbindung. Ich bin da Purist und akzeptiere keine Kompromisse. Ansonsten fällt das Steckbuch nämlich irgendwann auseinander und die enthaltenen Marken gleich mit. Vor allem von Steckalben mit schwarzen Seiten kann ich persönlich aus schlechter Erfahrung nur abraten.
Natürlich kosten die Vordruckalben sehr viel Geld, aber ich habe dafür noch nie etwas ausgegeben, die gibt es nämlich meistens unberechnet zu den Sammlungen dazu. Den Rest kann man auch tauschen.
Mich würde interessieren, wie Du Dich letztlich entscheidest.
Gruß KJ |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Vordruckalben Mi Feb 20, 2013 12:41 am | |
| Hallo zusammen,
Was ich noch vergessen habe zu schreiben ist dass man auch selber seine Albenblätter gestalten kann. Etwas Arbeit aber macht auch mehr Spass. Und man ist frei die Blätter zu machen wie man will, mit Text und Bilder, Belege usw. Das geht einfach mit Word und man kann drucken auf starkes A4 Papier oder auf Blankoblätter von Leuchtturm oder Lindner (aber dann braucht man ein A3 Drucker denke ich).
Beste Grüsse,
Raf.
|
|  | | Hermann01 Mitglied


 | Thema: Re: Vordruckalben Mi Feb 20, 2013 1:59 am | |
| Hallo gerrie1960,- Wilkommen hier...
Ich habe aus „Altbeständen“ einige Sammlungen auf guten Steckseiten - allerdings bereits seit langen nur noch mit zufälligen Ergänzungen. Für meine aktuellen Spezialsammlungen mit vielen Belegen verwende ich nur Selbstgestaltete Seiten - meist in Word – bzw. ein Spezialprogramm. Verwende Papier = > 160 Gramm / > 200 Jahre und Laserdrucker sowie 4 Ringordner bzw. 4 Ring Archiv – Boxen (die sind fast Staub- u. Lichtdicht). Einmalig habe ich mir einen stabilen verstellbaren 4 Fach Locher (ca. 70,00 €) mit 2 ver-schieden Lochstärken geleistet – damit sind auch Steckseiten usw. Einzuordnen ....... Das Archivsystem ist nicht billig aber wird in vielen Archiven verwendet und ist flexibel .... Papier – Hüllen – Mappen - Folien alles in höchster Qualität + Lebensdauer aus einer Hand... mfsg Hermann
|
|  | | sockerfan Mitglied


 | Thema: Re: Vordruckalben Mi Feb 20, 2013 9:45 am | |
| Es ist alles schon gesagt zu diesem Thema, nur noch nicht von mir .Meine Briefmarken habe ich unterschiedlich aufbewahrt. Standard- und Tauschmaterial habe ich in Einsteckbüchern sortiert und aufbewahrt. Dabei bevorzuge ich Alben mit schwarzen Seiten. Ganz besonders in den letzten Jahren habe ich - auch aus Platzgründen - nach und nach umgerüstet auf möglichst seitenstarke Einsteckbücher. Vordruckseiten und -albenhabe ich hier und da erhalten, wenn ich Sammlungen erworben habe. Diese sind mir nicht individuell genug, wie viele Vorschreiber(innen) schon erwähnt haben. Deswegen bin ich seit längerer Zeit schon dem Tipp von eurowelter in diesem Forum gefolgt und benutze dem Stamp Creator, ein immer noch kostenloses Gestaltungsprogramm für Briefmarkenseiten. Den Link habe ich noch einmal ausprobiert; er funktioniert immer noch: Link zum Beitrag Stamp Page CreatorBeste Grüße Bernd |
|  | | el mue Mitglied


 | Thema: Re: Vordruckalben Mi Feb 20, 2013 5:00 pm | |
| Auch ich habe eine Meinung zu dem Thema Briefmarkenalben:
Wie kj schon bemerkte, sind Alben mit schwarzen Seiten nicht besonders stabil. Außerdem haben die billigen Alben keine Pergaminstreifen sondern Plastikstreifen, hinter die man die Briefmarken steckt. Das Plastik enthält oft Stoffe, die die Briefmarken "verändern" können, sei es in der Farbe oder Beschaffenheit des Papiers,... Wichtig ist vor allem bei den Alben, das 2 Pergaminseiten zwischen den einzelnen Albenblätter sind. Hierdurch werden die Marken zusätzlich geschützt. Die Gestaltung eigener Seiten ist nicht so einfach. Hierzu solltest Du einen guten Editor verwenden. Um nicht unnötig viel Tinte oder Toner zu verbrauchen solltest Du für die Flächen, wo die Einstecketiketten aufgeklebt werden durch Rahmen andeuten und in die Fläche die Katalognr. und ggfs. weitere Hinweise drucken. Bevor Du aber an das Drucken gehst, solltest Du auf einer Vorlage die Marken einmal auflegen und die Flächen skizzieren. Anschließend misst Du dann aus, wie die Abstände sind. Der MS-Publisher ist übrigens besser dafür geeignet, als das MS-Word. Da kannst Du die Flächen hin und herschieben. Bei der ersten Seite machst Du einen Probedruck, wie die Abstände sind. Gefällt Dir Deine Gestaltung, druckst Du das ganze auf dem Albumpapier. Achtung, nicht jeder Drucker verarbeitet jede Papierstärke. Bis 160g/m² sollte aber jeder normale Drucker fähig sein. Verwendest Du stärkeres Papier, kann es zum Stau kommen.
Beste Sammlergrüße
El Mü |
|  | | gerrie1960 Mitglied


 | Thema: Re: Vordruckalben Mi Feb 20, 2013 5:22 pm | |
| vielen Dank für die Antworten.
Werde mir ein paar gute Einsteckbücher zulegen und nach meinem Geschmack einsortieren. |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Vordruckalben  | |
| |
|  | | |
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |