Neueste Themen | » Fälschung? von pat22e Gestern um 10:09 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von Clemens Brandstetter Gestern um 10:50 am
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von Clemens Brandstetter Gestern um 10:22 am
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Markenfreund49 Do März 23, 2023 9:15 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi März 22, 2023 11:14 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Di März 21, 2023 7:35 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di März 21, 2023 12:06 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:59 am
» Kettensprenger von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:43 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mo März 20, 2023 9:56 pm
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma So März 19, 2023 7:46 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Hesse30 So März 19, 2023 7:05 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 19, 2023 6:57 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mo März 13, 2023 10:56 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo März 13, 2023 8:53 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma So März 12, 2023 7:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mi März 08, 2023 8:17 pm
» Bögen Berlin und BRD von Robert1704 Mi März 08, 2023 10:34 am
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mi März 08, 2023 2:39 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Di März 07, 2023 12:13 pm
» Schönes Österreich von Gerhard Di März 07, 2023 12:17 am
» Philatelietag Pfadfinder von Gerhard Mo März 06, 2023 11:25 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Mo März 06, 2023 6:48 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So März 05, 2023 4:14 pm
» Welcher Stempel bitte? von 9kreuzer1 So März 05, 2023 2:09 pm
» Flugpost aus Südamerika von kaiserschmidt Fr März 03, 2023 10:41 am
» Siegerbild im Februar 2023 von giuseppeaqua Do März 02, 2023 10:50 am
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:30 am
» Österr. NEU: 17. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:21 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Mi März 01, 2023 11:14 pm
» Telegramme von Gerhard Di Feb 28, 2023 10:26 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Feb 28, 2023 5:38 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Di Feb 28, 2023 4:42 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mo Feb 27, 2023 10:17 am
» Flugpostfaltbriefe (Aerogramme) von wilma So Feb 26, 2023 8:42 pm
» MiNr. 439 20 Pf Reformierter Weltbund August 1964 J. Calvin von udo So Feb 26, 2023 6:14 pm
» Österr. NEU: Schmetterling - Eriogaster catax von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:24 pm
» Österr. NEU: Markenblock Papst Benedikt XVI. von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:21 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Feb 22, 2023 7:50 pm
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Di Feb 21, 2023 6:52 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Feb 20, 2023 12:11 am
» Österr. NEU: Treuebonusmarke 2022 - Schwertlilie von Gerhard So Feb 19, 2023 6:30 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von Markenfreund49 Di Feb 14, 2023 8:08 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:51 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:47 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Di Feb 14, 2023 5:16 pm
» Suche Briefmarken CHINA von Luxo027 Di Feb 14, 2023 1:24 pm
» 25.03.2023 Großtauschtag in Innsbruck von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:21 pm
» 18. März 2023 Sammlermarkt Kematen an der Ybbs von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:08 pm
» 5.3.2023 Großtauschtag St.Pölten von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:03 pm
» 24.2.2023 VÖPh, Ausstellung, Tauschatag & Sonderpostamt von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:58 pm
» Stifte und Klöster - Belege von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:40 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d So Feb 12, 2023 7:40 pm
» Grosstauschtag Linz 26.02.2023 von wilma Sa Feb 11, 2023 9:10 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Markenfreund49 Fr Feb 10, 2023 11:25 pm
» Sammeledition "201 Legendäre Automobile" von Gerhard Do Feb 09, 2023 6:14 pm
» Schneiderbauer bei eBay von kaiserschmidt Mi Feb 08, 2023 9:18 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von kaiserschmidt Di Feb 07, 2023 10:19 am
» Österr. NEU: Blockausgabe Freimarken 1916/18 von Gerhard Di Feb 07, 2023 12:07 am
» Bitte um Info Freistaat Bayern von Frischling So Feb 05, 2023 8:05 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Feb 05, 2023 5:03 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Sa Feb 04, 2023 4:40 pm
» Großbritannien / Firmen Vorausentwertungen von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 7:47 pm
» Bayern mit Lochung von col_harti Fr Feb 03, 2023 3:33 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Do Feb 02, 2023 11:39 am
» Frage zu 2c Harding, Rotary Briefmarke von Frischling Do Feb 02, 2023 7:25 am
» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit von Gerhard Mi Feb 01, 2023 11:43 pm
» Deutsche Post, Jahrgänge 1988 bis 1998 (ungestempelt), 1975 bis 1988 (gestempelt) und Ersttagsbriefe (70er und 80er) von gesi Mi Feb 01, 2023 3:58 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mi Feb 01, 2023 3:00 pm
» 5 Heller Kaiser Franz Joseph 1908 von Frischling Di Jan 31, 2023 4:28 pm
» LZ 127 Orientfahrt 1929 von Kontrollratjunkie Di Jan 31, 2023 1:37 am
» China ? von Gerhard Mo Jan 30, 2023 6:02 pm
» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938 von kaiserschmidt Mo Jan 30, 2023 12:08 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard So Jan 29, 2023 8:10 pm
» ANK 447 - ANK 467 Ziffernserie von kaiserschmidt Fr Jan 27, 2023 2:13 pm
» Landannahmestempel von Gerhard Do Jan 26, 2023 10:22 pm
» Post der Bestzungsmächte von kaiserschmidt Mi Jan 25, 2023 4:10 pm
» Portofreie Korrespondenzkarten von Gerhard Mi Jan 25, 2023 12:12 am
» Die Feuerwehr auf Briefmarken von har1 Di Jan 24, 2023 6:59 pm
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von Briefmarken Freak Mo Jan 23, 2023 6:22 pm
» Stempel "Spätling" von wilma So Jan 22, 2023 5:20 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Februar 2023 von Ausstellungsleiter So Jan 22, 2023 9:44 am
» Streifbänder des DÖAV von gordianus Sa Jan 21, 2023 10:42 am
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma Do Jan 19, 2023 8:28 pm
|
| | I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
christoph1982 0beiträge

 | Thema: I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe So Mai 12, 2013 5:37 pm | |
| Die I. Wiener Aushilfsausgabe teilt sich in zwei Ausgaben. Zuerst wurden am 2.Mai 1945 die überdruckten Marken zu den Werten 5 Rpf. und 8 Rpf. ausgegeben. Dies ist die erste Ausgabe. am 18. Mai 1945 wurde die zweite Ausgabe ausgegeben zu den Werten 6 Rpf. und 12 Rpf. Diese 4 Marken waren die ersten Postwertzeichen nach dem 2. Weltkrieg. Gültig waren diese überdruckten Marken bis 27.6.1945. Nun zur ersten Ausgabe. Es gibt zwei verschiedene Druckplatten, Platte I und Platte II. Diese lassen sich besonders im ganzen Bogen sehr einfach unterscheiden. Am bekanntesten ist dabei das Feld 39 mit dem Plattenfehler"cn" auf der Platte I und das "lange h" auf dem selben Feld der Platte II.  Die rechte Marke ist leider stark beschädigt, zwei kurze Zähne. Für die Vergleichssammlung für die Feldbestimmung ist sie aber noch zu gebrauchen. Bei allen Marken beiden Marken kann man jede Marke leicht dem Bogenfeld und der Platte zuordnen. Dafür muß aber ausreichend Vergleichsmaterial vorhanden sein, da sich Aufdrucke der beiden Platten leicht verändern. So kommen im laufe der Zeit einige Plattenfehler hinzu und einige verschweinden hingegen. Genaueres dazu aber später. |
|  | | christoph1982 0beiträge

 | Thema: Re: I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe So Mai 12, 2013 6:00 pm | |
| Alle Plattenfehler der Platte I wurden mit unterschiedlichem Erfolg ausgebessert. Als einziger markanter Plattenfehler blieb das "kurze t" auf Feld 3 auch auf der Platte II erhalten. Platte I ist das obere Paar, Feld 2 und 3. Leichte unterscheidung der Platten da auf Fels 2 der Platte I der Plattenfehler "kurzes r" zu finden ist. dieser wurde auf Platte II ausgebessert.  Jedoch war die Überarbeitung der Platte nicht einwandfrei und es gibt auch einige Plattenfehler auf der Platte II. Die Zahl der Plattenfehler ist aber deutlich geringer. Die Platte zwei ist erheblich seltener als die Platte I. Besonders aufgefallen ist dies mir beim 5Rpf. Wert. |
|  | | christoph1982 0beiträge

 | Thema: Re: I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe So Mai 12, 2013 6:20 pm | |
| Des weiteren Wurden auch Marken zu 3Rpf. Überdruckt. Diese waren für Drucksachen vorgesehen. Da aber dieser Dienstzweig erst nach Ende der Gültigkeit der Marken aufgenommen wurde sind die Marken nicht zur Ausgabe gelangt. ca. 150.000 Stück sieser Marken sind aber in den Handel gekommen. Das Bild zeigt zwei verschieden Farben, dunkelgelbbraun (rechte Marke) und orangebraun (linke Marke).  Zusätzlich wurden auch die Werte zu 1Rpf., 6 Rpf., 10Rpf. und 12 Rpf. überdruckt. alle bekannten Marken haben einen kopfstehenden Aufdruck. Teilweise sind nur wenige Stücke bekannt, von dem 1Rpf Wert sollen es 97 Stück sein, welche alle vom selben Bogen stammen. Leider hab ich keine dieser Marken in meiner Sammlung. Der Grund dafür ist nicht der hohe Preis, sondern der Umstand, dass sie einfach nicht zu bekomen sind. |
|  | | christoph1982 0beiträge

 | Thema: Re: I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe Di Mai 28, 2013 5:12 pm | |
| Nun komme ich zu den Besonderheiten dieser Ausgabe. Beginnen möchte ich mit den kopfstehenden Aufdrucken. Von der Marke 5Rpf. gibt es nur kopfstehende Aufdrucke der Platte II. Die 8Pfg. gibts kopfstehend von der Platte I, ob es auch welche von der Platte II gibt ist mir unbekannt. Die Abbildung zeigt beide Werte, die 8Rpf. ist vom Aufdruckfeld 87.  Des weiteren ist zu sagen, das von der 5Rpf. erheblich mehr kopfstehende Aufdrucke vorkommen als von der 8Rpf. Ich würde mich freuen, wenn jemand Abbildungen von kopfstehenden 8Rpf. einstellen könnte. So könnte man dann feststellen ob es auch welche der Platte II gibt. |
|  | | Meinhard Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe Sa Jun 08, 2013 3:08 pm | |
| Hallo christoph1982, hier mein bescheidener Bestand. Auf Besonderheiten habe ich diese noch nicht durchsucht. Gruß, Meinhard  |
|  | | christoph1982 0beiträge

 | Thema: Re: I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe Sa Jun 08, 2013 3:35 pm | |
| Die ganz rechte Marke der ersten Reihe hat einen Plattenfehler. Ist das Feld 23. Bringt bei Auktionen ca. 40 bis 50€ aber nur wenn die Marke auch wirklich postfrisch ist. |
|  | | Meinhard Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe Sa Jun 08, 2013 3:55 pm | |
| Danke, hier noch die Prüfungsmitteilung von Herrn Sturzeis, ohne Datum ?? und ohne Hinweis auf Plattenfehler. Habe die Marke Bild- und auch Gummiseite nochmals gescannt.   |
|  | | christoph1982 0beiträge

 | Thema: Re: I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe Sa Jun 08, 2013 4:41 pm | |
| Die Prüfungsmitteilungen von Herrn Sturzeis sind immer!!! ohne Datum. Ist eine Besonderheit von ihm, den Grund kenne ich nicht.
Der Plattenfehler von Feld 23 ist erst 2011 in den ANK und Michel aufgenommen worden. Sturzeis ist der Ansicht, dass die Plattenfehler auf dem ersten Blick zu sehen sein müssen. Dies ist vermutlich der Grund warum er dies nicht vermerkt hat. Er hätte dann auch doppelt signiert. Genau genommen hat ja jede der 100 Marke einen Plattenfeler, denn kein Feld gleicht dem anderen. |
|  | | christoph1982 0beiträge

 | Thema: Re: I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe Sa Jan 25, 2014 6:49 pm | |
| Einer meiner Prunkstücke! Doppeldruck wovon einer im Blinddruck ist. Die besonderheit ist, dass der Blinddruck in einem anderen Winkel ist. Ist nur eines von zwei bekannten Stücken.  |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe Sa Apr 05, 2014 9:39 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde,
eine kleine Zusatzinformation zur „I. Wiener Aushilfsausgabe“, die vielleicht manchen interessieren könnte:
Zum Zeitpunkt der Notwendigkeit zur Herstellung dieser Marken war die österreichische Staatsdruckerei durch mehrere Bombentreffer noch nicht arbeitsfähig.
Für die Herstellung der Überdruck-Werte zu (3), 5 und 8 Reichspfennig wurde eine zwar kleine, aber betriebsfähige Druckerei im 15. Bezirk, die Druckerei Hohler & Co. in der Sechshauserstraße 3, ausfindig gemacht.
Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | christoph1982 0beiträge

 | Thema: Re: I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe Sa Sep 13, 2014 3:33 pm | |
| Eine solche Einheit wird auch nicht jeder in seiner Sammlung haben.  |
|  | | christoph1982 0beiträge

 | Thema: Re: I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe Sa Sep 13, 2014 6:58 pm | |
| Eine weitere nette Abart ist der Doppeldruck.  |
|  | | christoph1982 0beiträge

 | Thema: Re: I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe Sa Sep 13, 2014 7:02 pm | |
| Natürlich gibts auch noch Abklatsche. Hier in Viererblock der 8 Pfennig Marke. Gibts auch von der 5 Pfennig wobei diese etwas häufiger nach meiner Einschätzung zu finden ist. Selten sind aber beide nicht wirklich.  |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe Sa Dez 27, 2014 6:55 pm | |
| Hallo christoph1982, Hallo Sammlerfreunde, Ich habe in meine Bestände mal rundgeguckt und auch etwas von dieser Ausgabe gefunden. Ob es alle Fälschungen sind oder nicht, davon habe ich keine Ahnung. Vielleicht kann christoph1982 oder ein anderer Forumler mich hier weiter helfen? Zuerst mal ein Übersichtsscan meiner postfrischen Marken dieser Ausgabe:  Um ein besseres Bild der Aufdrucken zu haben habe ich diese etwas mehr detailliert eingescannt:    Und dann noch diese:  Und einigen gestempelten (mit dabei auch die Frage ob Stempel echt oder falsch ist oder gefälligkeitsstempel):  Und was ist mit diese passiert?  Vielen Dank für die Hilfe! Raf. |
|  | | christoph1982 0beiträge

 | Thema: Re: I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe Sa Dez 27, 2014 7:29 pm | |
| Am ersten Blick scheinen die Aufdrucke echt zu sein. Eine genaue Feldbestimmung ist bei den doch etwas unscharfen Bildern etwas schwerer, geht wirklich gut nur wenn das Feld klare Merkmale hat oder die Marke zur Bestimmung vorliegt. Die beiden besten Marken hab ich dir aber genau bestimmt. - muesli schrieb:

Die Rechte Marke ist ein Doppeldruck der 5Pfg. von Wien I und soweit ich es am Scan sehen kann echt. Alle wichtigen Merkmale vom Feld 3 sind auf beiden Aufdrucken deutlich zu sehen. Ist noch dazu ein Plattenfehler "kurzes t". Die rechte Marke ist auch echt und sollte vom Bogenfeld 83 sein. Zu erkennen an den dicken verwachsenen Ö-Punkten. Beides keine schlechten Marken! |
|  | | christoph1982 0beiträge

 | Thema: Re: I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe Sa Dez 27, 2014 7:55 pm | |
| - muesli schrieb:

Und was ist mit diese passiert?

Die beiden ersten Marken sind gestempelt nicht selten und daher vermutlich echt gestempelt. Die erste Marke ist mit einem zeitgerechten Stempel von Wien 62, Mondscheingasse 15. Der Stempel "5h" wurde auch zu dieser Zeit verwendet. den Stempel der 2. Marke kann ich nicht genau bestimmen. Die beiden anderen Marken wurden mit sogenannten "Klecksstempeln" versehen. Diese zusätzliche Stempelung wurde am 4.Juni 1945 per Rundschreiben P.D.Zl. 2332/1945 durch die Post und Telegraphenvendirektion Wien angeordnet. Die Vorschrift verlangte, daß der Klecksstempel erst bei der Aufgabe der Poststücke am Schalter in der Mitte der Marke anzubringen sei, der Orts-Tages-Stempel war neben die Marke zu setzen. Aus gewohnheit wurden jedoch viele Marken weiter mit dem OT-Stempel bersehen, diese unvorschriftsmäßige Behandlung ist daher nicht selten (Sturzeis, Österreich im Juni 1945 - Die Zeit der Klecksstempel) Die Klecksstempel sind ohne dem OT-Stempel nicht wirklich zuzuordnen bzw. zu prüfen. Des weiteren werden sie auch auf losen Marken nicht höher gewertet als solche ohne Klecksstempel. Die zitierte Literatur ist um wenige Euro beim VÖPH zu kaufen. Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen. Sollte es weitere Fragen geben stelle sie bitte! |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe Sa Dez 27, 2014 8:32 pm | |
| Hallo christoph1982!
Herzlichen Dank für diese ausführliche Erklärung! Dann gibt es am ersten Blick keine (oder wenige) Aufdruckfälschungen dabei? Wenn ich vor einigen Jahren angefangen bin Österreich zu sammeln habe ich sehr günstig eine grosse gestempelte Sammlung ab 1945 kaufen können (in 2 grossen Michel Exklusiv Alben!). Und ab und zu sind auch postfrische Briefmarken dabei gesammelt worden, wie bei diesen Aushilfsausgaben. Ich habe immer gedacht dass es wahrscheinlich keine Originalaufducke gewesen sein weil im Katalog beschrieben war dass es sehr viele gefälschte Aufdrucken gibt. Aber die ganze gestempelte Sammlung war sehr gepflegt und damit is es gut möglich dass der Vorbesitzer auch bei diesen postfrischen Marken nur gute Stücke gesammelt hat. Vielleicht lohnt es sich um die besseren zur Prüfung aufzuschicken? Ich werde mal zeigen was ich von der 2. Ausgabe gefunden habe (nicht hier aber im anderen Thread).
Vielen Dank und beste Sammlergrüsse,
Raf.
|
|  | | christoph1982 0beiträge

 | Thema: Re: I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe Di Dez 30, 2014 3:59 pm | |
| Eine Ergänzung zu den Kecksstempeln. Oben die richtige Verwendung, Orts-Tages-Stempel neben der Marke. Unten falsche Verwendung OT-Stempel auf der Marke. Klecksstempel aber auf beiden Briefen richtig angebracht.  |
|  | | Fides 0beiträge

 | Thema: Ersttag Mo Feb 08, 2016 9:52 am | |
| Habe mir kürzlich ein Album mit einigen Aushilfsausgaben günstig ersteigert. Bei der durchsicht des Albums ist mir diese Postkarte ins Auge gesprungen. Handelt es sich hier um eine Ersttags Karte? Wurden die beiden anderen Marken nicht erst später ausgegeben? Oder handelt es sich hier schlicht um eine Fälschung? Gruß Fides   |
|  | | Fides 0beiträge

 | Thema: weitere Briefmarken aus diesem Album... Mo Feb 08, 2016 10:40 am | |
| |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe Do Feb 11, 2016 10:16 am | |
| Hallo Fides,
ich denke es handelt sich hier um einen rückdatierten Stempel, die Ausgabe der 6 und 12 Pfennigmarken erfolgte erst am 18.5.45. Ersttagsabstempelungen und Ersttagsbriefe der 5 und 8 Pfennigmarken sind häufiger als Abstempelungen , die später erfolgten. Dies zum Wert solcher FDCs.
Kaiserschmidt
|
|  | | Fides 0beiträge

 | Thema: Re: I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe Sa Feb 13, 2016 8:15 pm | |
| Hallo Kaiserschmidt,
Anders wird es wohl nicht zu erklären sein.
Bedanke mich für Deine Hilfe.
Gruß Fides |
|  | | Hinrich 0beiträge

 | Thema: Dauermarke Hitler, Österreich 1945 Di Jul 05, 2016 4:26 pm | |
|   Hallo, bevor ich mich meiner Frage widme, erstmals der Höflichkeit wegen eine kurze Vorstellung meinerseits. Ich hoffe der Beitrag ist an der richtigen Stelle gepostet. (Anm.:verschoben von Moderator nach "Österreich ab 1945")Ich bin 18 Jahre alt, lebe in Wien, und sammle seit jeher Münzen und Militaria aus Österreich und Deutschland. Erst vor kurzer Zeit wurde mir allein das zu eintönig und ich begann mich mit Briefmarken zu beschäftigen. Zu meinem Geburtstag bekam ich meine ersten Marken, die meisten der Jahre 1943 und 1944 aus Deutschland, darunter auch folgende Marke. 8 Rpf. der Dauerserie Hitler, Wiener Überstempelung "Österreich" des Jahres 1945. Nun fand ich auf der Rückseite den Stempel K.F., und fand hierzu nichts im Netz. Kann mir jemand weiterhelfen und sagen, wofür die Buchstaben stehen? Beste Grüße!
Zuletzt von Gerhard am Di Jul 05, 2016 7:38 pm bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet (Grund : Fotos) |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe Mi Jul 06, 2016 10:29 pm | |
| Hallo @Hinrich, herzlich willkommen bei uns im Briefmarken-Forum. Schön dass du dich entschlossen hast, dich auch den Briefmarken etwas zu widmen - vielleicht wird da ein richtiges Hobby daraus - und aus Erfahrung kann ich dir sagen: die Beschäftigung mit Briefmarken und Philatelie wird dir vermutlich nicht so schnell langweilig werden. Wenn du diesen Thread hier (in den ich deine Anfrage verschoben habe) von Beginn an liest, hast du schon Einiges an Information zu der von dir gezeigten Marke, insbesondere dass es sich um eine österreichische Briefmarke handlt - auch wenn die Urmarke aus dem Deutschen Reich stammt. - Hinrich schrieb:
- Kann mir jemand weiterhelfen und sagen, wofür die Buchstaben stehen?
Bei diesem Buchstaben-Stempel handelt es sich um ein sog. "Besitzerzeichen", das ein früherer Sammler auf der Marke angebracht hat. Heute ist diese Vorgehensweise aus Rücksicht auf die Erhaltung der Qualität einer Marke nicht mehr üblich. Einen Bemerkung zu deiner Marke möchte ich noch anfügen: es scheint so, als ob deine Marke stockfleckig wäre (die beiden braunen Flecken), dabei handelt es sich um einen Pilz, der Papier bei langer schlechter Lagerung befällt. Du solltest also die Marke möglichst von anderen Marken gut isoliert aufbewahren (und möglichst bald durch ein nicht befallenes Exemplar ersetzen), damit die Sporen nicht die Möglichkeit haben, weiter Marken oder Alben zu befallen. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Hesse30 0beiträge

 | Thema: Re: I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe Fr Apr 30, 2021 4:11 pm | |
| Um das Thema wieder herauf zu holen zeige ich hier einen meiner Belege. Ich bin jedoch nicht ganz sicher ob es sich um ein echt gelaufenes Exemplar handelt. Zum einen verwirrt mich die Anschrift ein wenig: statt Wiener städt. müsste es Wiedner Krankenhaus heißen, weiter müsste die Anschrift doch eigentlich Favoritenstr. 32 lauten oder ? Drittens konnte ich in der Lehmanns Ausgabe von 1942 keine Person dieses Namens in der angegebene Adresse finden. Briefmarke, Zeitraum sowie Stempel deuten jedoch auf die Echtheit hin. Was meint ihr ?   |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe  | |
| |
|  | | | I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |