Neueste Themen | » Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Heute um 12:03 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Gestern um 11:03 am
» Neuausgaben 2025 Deutschland von Gerhard Sa Jan 11, 2025 10:55 pm
» Zeppelin-Zuleitungspost von Polarfahrtsucher Do Jan 09, 2025 7:27 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Jan 08, 2025 7:38 pm
» Briefmarken der Inflation in der Weimarer Republik von Johannes 8 Di Jan 07, 2025 1:07 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di Jan 07, 2025 12:43 pm
» Deutsches Reich 1900 bis Mai 1919 - Germaniazeichnung von muesli Mo Jan 06, 2025 2:22 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt So Jan 05, 2025 9:34 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Januar/ Februar 2025 von Otto61 Sa Jan 04, 2025 6:33 am
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Jan 03, 2025 4:01 pm
» Neuausgaben 2024 Deutschland von Gerhard Do Jan 02, 2025 11:41 pm
» Allgemeine Ausgaben der Sowjetischen Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mi Jan 01, 2025 11:43 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von johannes Mi Jan 01, 2025 9:45 pm
» Christkindl Stempel von Gerhard Di Dez 31, 2024 5:58 pm
» Das Siegerbild beim Bilderwettbewerb im Dezember zum Thema: „Ältere Luftpost“ von gesi Di Dez 31, 2024 12:29 pm
» Alliierter Kontrollrat von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:52 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:42 am
» Österreich NEU: 200. Geburtstag Johann Strauss von Gerhard Sa Dez 28, 2024 7:19 pm
» Hilfe von muesli Sa Dez 28, 2024 6:59 pm
» Spezialitäten der Landschaftserie 1945 von muesli Fr Dez 27, 2024 12:29 pm
» Angewandte philatelistische Thematik von Clemens Brandstetter Fr Dez 27, 2024 11:24 am
» Perfins (Firmenlochungen) von muesli Mo Dez 23, 2024 11:47 am
» Wer sammelt alles Bayern? von Johannes 8 Fr Dez 20, 2024 7:27 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost von gesi Mi Dez 18, 2024 7:36 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost von Polarfahrtsucher Di Dez 17, 2024 11:59 pm
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1851 von jaaman Di Dez 17, 2024 9:02 pm
» Vindobona - Briefmarken - Club von Tatjana Di Dez 17, 2024 1:02 pm
» Sammlung Altdeutschland von Perfin Fan Mo Dez 16, 2024 6:09 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Dez 16, 2024 3:45 pm
» Allgemeiner Luftpost- /Air Mail Thread von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:54 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:49 pm
» Österreichisch-ungarische Feldpost von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:19 pm
» ANK 360 - ANK 397 von muesli Sa Dez 14, 2024 8:30 pm
» Verifizierung der Marken von Sunbird Sa Dez 14, 2024 1:37 pm
» ANK 284 - ANK 292 von muesli Mi Dez 11, 2024 6:46 pm
» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24 von kaiserschmidt Mo Dez 09, 2024 10:40 am
» Bayern 5pf Mehrfachdruck von Makanudo Mi Dez 04, 2024 2:59 am
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von jklang Sa Nov 30, 2024 3:29 pm
» Weihnachten – Orgelkrippe, Pfarrkirche Wagrain von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:06 pm
» Weihnachten – Christbaum von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:04 pm
» Siegerbild im Oktober 2024 zum Thema Katzen von Tatjana So Nov 24, 2024 2:33 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Fr Nov 22, 2024 9:42 pm
» Weihnachten – Weihnachtskranz von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:39 pm
» Weihnachten – Traismaurer Krippenspiel von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:37 pm
» 200 Jahre Wiener Städtischer Versicherungsverein von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:34 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im November/ Dezember 2024 von gesi Mi Nov 20, 2024 8:10 am
» saarland von krokodyl So Nov 17, 2024 3:42 pm
» Pro Juventute III - gestempelt von Briefefreund Do Nov 14, 2024 11:02 am
» Einladung Philatelisten-Weintaufe von Gerhard Mo Nov 11, 2024 10:12 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2024 von Paul S. So Nov 10, 2024 6:25 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli So Nov 10, 2024 12:23 pm
» Insektenfraß an Briefmarken und Dokumenten von Gerhard Mo Nov 04, 2024 10:40 pm
» Deutsches Reich Inflation und Dienstmarken - Bögen von Inflahagi So Nov 03, 2024 6:28 pm
» Zeitungsstempelmarken von muesli Sa Nov 02, 2024 10:10 pm
» Wer hat die größte Menge an Briefmarken? von Perfin Fan Sa Nov 02, 2024 3:33 pm
» identification von muesli Fr Nov 01, 2024 2:28 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Nov 01, 2024 11:23 am
» 1875 bis 1899 -Pfennige/Pfennig/Krone und Adler von kaiserschmidt Mi Okt 30, 2024 5:41 pm
» Bündelware von GT1976 Di Okt 29, 2024 1:21 pm
» Österr. NEU: Schneestiefel von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:13 pm
» Österr. NEU: Block Winter von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:10 pm
» Österr. NEU: Crypto stamp Drache von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:04 pm
» Österreich - Bosnien-Herzegowina von muesli So Okt 27, 2024 9:33 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli Fr Okt 25, 2024 10:26 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2024 mit dem Thema Katzen von gesi Fr Okt 18, 2024 2:01 pm
» Österr. NEU: Technische Besonderheiten - Bierdeckel von Gerhard Do Okt 17, 2024 7:02 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Weltpostverein (UPU) von Gerhard Do Okt 17, 2024 6:57 pm
» Briefmarken Westermayr von Tatjana Fr Okt 11, 2024 12:56 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2024 mit dem Thema: Katzen von gesi Do Okt 10, 2024 8:43 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Di Okt 08, 2024 10:44 pm
» Öst. NEU: 100 Jahre Rundfunk in Österreich von Gerhard Mo Okt 07, 2024 11:07 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Sa Okt 05, 2024 10:41 am
» Soldatenmarken Schweiz von lukas82 Do Okt 03, 2024 11:29 am
» Dauerserie Welt der Briefe von Gerhard Mi Okt 02, 2024 12:04 am
» Crypto stamp Drache von Gerhard Di Okt 01, 2024 7:27 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:51 pm
» Österr. NEU: 22. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:44 pm
» Südamerikafahrten LZ 127 1932 von Polarfahrtsucher Di Okt 01, 2024 9:58 am
» Besetzungen Deutsches Reich von Manfred777 Sa Sep 28, 2024 4:14 pm
» Danzig Bögen / Bogenabschnitte von Stan Fr Sep 27, 2024 8:39 pm
» ANK 530 - ANK 543 von Markenfreund49 Do Sep 26, 2024 6:34 pm
» Südamerikafahrt 1930, Post nach Sevilla von Polarfahrtsucher Mi Sep 25, 2024 5:47 pm
» Spitzenblock Wallfahrt 2013 von Gerhard Mi Sep 25, 2024 1:19 am
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im September/ Oktober 2024 von gesi Fr Sep 20, 2024 4:32 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2024 von Otto61 Fr Sep 20, 2024 6:11 am
» Südamerikafahrt 1930, Post nach Lakehurst von Polarfahrtsucher Do Sep 19, 2024 9:42 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:45 am
» die Postzensur in Österreich während der alliierten Besatzung von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:39 am
» Österr. NEU: DIANA mit Menthol von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:13 pm
» ÖSterr. NEU: Herbert Hönel Lackkunstharz von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:10 pm
» Deutsches Reich Inflation von Inflahagi So Sep 15, 2024 6:23 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von kaiserschmidt So Sep 15, 2024 3:01 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von kaiserschmidt Fr Sep 13, 2024 3:12 pm
» Postüberwachung mit Röntgenscannern von kaiserschmidt Fr Sep 13, 2024 11:39 am
» Korrespondenzkarte mit privatem Zudruck von Gerhard Do Sep 12, 2024 7:14 pm
» 20.10.24 Großtauschtag/Superflohmarkt Gmünd von Gerhard Do Sep 12, 2024 6:53 pm
» 6.10.24 Großtauschtag St. Pölten von Gerhard Do Sep 12, 2024 6:48 pm
» 5.10.24 Sammlerbörse Münzkirchen von Gerhard Do Sep 12, 2024 6:45 pm
|
|
| Autor | Nachricht |
---|
susanne88 0beiträge
| Thema: Thurn und Taxis Do Jun 27, 2013 9:53 pm | |
| Hallo, Ich habe hier einen Beleg mit einer 3 und 1 Kreuzer Marke. Ich denke die Marken sind von Thurn und Taxis. Zwi Stempel befinden sich auf den Beleg . Vorne Giesen und hinten Lauterbach. Einen dritten auf der Rückseite kann ich nicht Lesen. Meine Fragen dazu: Was sind das für Stempel (4 Ringe), Was ist der Aufgabe und Was ist der Zielort.? Ist der Beleg Portogerecht frankiert. Wie wird der Brief bewertet? lg Susanne |
| | | el mue 0beiträge
| Thema: Re: Thurn und Taxis Do Jun 27, 2013 11:01 pm | |
| Hallo susanne88,
bei den verwendeten Marken handelt es sich um die MiNr. 20 (1 Kreuzer ) und MiNr. 32 (3 Kreuzer) aus, wie Du schon richtig angegeben hast aus Thurn und Taxis. Die Marken wurden mit Nummernstempeln abgeschlagen. Zur Katalogbewertung habe ich nur einen alten Michel von 1985 darin wertet die Nr. 32 85,- DM auf Brief und dazu die 20 gestempelt 25,- DM. Da es bei den Ringstempeln sehr seltene gibt (in der Mitte ist eine Nummer, die sich auf den Abgangsort bezieht)wäre es schön, wenn Du die Marken mit einer hohen dpi-Zahl (Dots per Inch - Punkte pro Inch) einscannst und sie hier noch einmal zeigst. Vlt. kann man dann die Nummer erkennen. Der Unleserliche Stempel ist der, vom Empfangsort. Wenn ich mich richtig erinnere, liegt dieser Ort in oder bei der Rhön in der Nähe von Bad Brückenau (Autobahnausfahrt Hünfeld/Schlitz auf der A7). Die anderen Stempel sind von Ämtern abgeschlagen, die der Brief durchlief. Wenn man die Nummer auf den Marken entziffern kann, dann kann man nachverfolgen, welchen Weg der Brief bei der Beförderung auf dem Postweg genommen hat.
Beste Sammlergrüße
El Mü
|
| | | Michael D 0beiträge
| Thema: Re: Thurn und Taxis Do Jun 27, 2013 11:10 pm | |
| Hallo Susanne,
der Brief lief von Gießen nach Schlitz, beides Orte im damaligen Großherzogtum Hessen. In Hessen hatte Thurn & Taxis das Postlehen inne. Die Taxe für die Entfernungsstufe 3-15 Meilen betrug 3 Kreuzer, dazu kam 1 Kreuzer Betsellgeld bei Zustellung. Zusammen also 4 Kreuzer, die auch richtig frankiert wurden. Die beiden Marken wurden mit dem Nummernstempel 115 versehen, die Nummernstempel waren die Entwertungsstempel für die Freimarken. Daneben war noch bei Briefaufgabe ein Ortsstempel aufzusetzen. Rückseitig ist ein Durchgangsstempel von Lauterbach zu sehen und der Ankunftsstempel von Schlitz.
Die Marken scheinen den üblichen Taxis-Schnitt aufzuweisen (ein größerer Detailscan wäre hier hilfreich). Damit meint man leicht angeschnittene Marken, da der Abstand im Markenbogen sehr klein war und es kaum möglich war, die Marken vollrandig auszuschneiden, ohne dass die benachbarten Marken dabei beschnitten wurden.
Die Bleistiftangabe zum Preis halte ich für etwas optimistisch - hier sollten sich aber Taxis-Sammler zu äußern, nicht mein Gebiet. Jedenfalls ein sauberer Nahbereichsbrief.
Gruß Michael
Zuletzt von Michael D am Do Jun 27, 2013 11:41 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
| | | Cantus Mitglied in Silber
| Thema: Re: Thurn und Taxis Do Jun 27, 2013 11:20 pm | |
| Hallo Susanne,
die Stadt Schlitz lag damals im Kreis Lauterbach in Hessen, genauer in der Provinz Oberhessen. In Schlitz gab es ein Postamt, von dem vermutlich der kaum leserliche Ankunftsstempel auf der Briefrückseite aufgebracht worden war.
Der Stempel von Giessen (nicht: Giesen !) dürfte wohl ein Durchgangsstempel sein, den der Brief auf dem Weg vom Abgangsort über Giessen, dann über Lauterbach bis hin nach Schlitz erhielt. Näheres dazu müsste sich aus den Uhrzeitangaben in den Stempeln herleiten lasssen.
Die Marken selber wurden mit einem sogenannten Vierringstempel entwertet. In der Mitte solcher Stempel befindet sich eine Ziffer, die den Abgangsort bezeichnet, aber leider kann ich da bei dir nichts erkennen. Weitere Hinweise, insbesondere zur Portostufe, mögen Andere abgeben.
Eine Bitte noch. Ich finde es völlig unangebracht, wenn du immer wieder Belege abbildest, auf denen irgendein Preis eingetragen ist. Wir sind hier aber doch keine Verkaufsplattform, sondern ein Sammlerforum, also radiere bitte mit einem weichen Radiergummi solche Preisangaben weg, bevor du den Beleg fotografierst oder einscannst und dann hier im Forum zeigst.
Viele Grüße Ingo |
| | | el mue 0beiträge
| Thema: Re: Thurn und Taxis Do Jun 27, 2013 11:38 pm | |
| Hallo Cantus,
ich denke, dass die Bleistiftnotiz sich nicht auf Euro sondern auf DM bezieht und nicht von susanne88 vorgenommen wurde. Auch diese Bewertungen finde ich interessant, dokumentieren sie u.a. die Preisentwicklung. In meinen Alben verzichte ich mittlerweile auf die Bewertungsangabe, da ich keine Lust habe, jedes Jahr mit Neuerscheinen eines Kataloges diese Schildchen zu aktualisieren. Man könnte mit einem einfachen kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm aber solche Notierungen überdecken, so wie man Adressdaten bei Belegen aus der heutigen Zeit macht um die Adressaten zu schützen.
Beste Sammlergrüße
El Mü |
| | | susanne88 0beiträge
| Thema: Re Thurn u. Taxis Fr Jun 28, 2013 12:21 am | |
| Hallo, ich habe die Marken mit einer größeren Auflösung gescannt. Zu den Preisangaben auf den Belege: 1) Ich wusste nicht das auf den Beleg ein Preis steht 2) Ich kann nach meinem Aktuellen Fachwissen nichts von den Belegen entfernen(ausradieren) wenn ich mir der Bedeutung des Geschriebenen nicht sicher bin. 3) Ich werde sicher auf keinen der Belege etwas dazuschreiben. Fals ich gegen Forenregeln verstoßen habe tut mir das sehr leid. Aber ich kann euch Versichern das es von mir nicht gewollt war. Ich sehe das Forum sicher nicht als eine Verkaufsplattform sondern ganz im Gegenteil als eine sachliche, schnelle und vor allem sehr freundliche hilfe in meinen bestreben eine Qualitativ Hochwertige Belegesammlung aufzubauen. lg Susanne |
| | | el mue 0beiträge
| Thema: Re: Thurn und Taxis Fr Jun 28, 2013 12:33 am | |
| Wenn ich den Stempel richtig entziffere handelt es sich um die Nr. 113. In meinem alten Katalog von 1985 werden solche Belege mit einem Zuschlag von 50,- DM bewertet. Das Forumsmitglied Cantus kennt sich wohl aber besser mit der Materie Altdeutschland aus. Vlt kann er oder ein anderer Spezialist für AD (Altdeutschland) dazu aber mehr beitragen; ist eben nicht so ganz mein gebiet.
Beste Sammlergrüße
El Mü |
| | | Michael D 0beiträge
| Thema: Re: Thurn und Taxis Fr Jun 28, 2013 8:31 am | |
| Hallo El Mü, es handelt sich um die Nummer 115, passt auch zu Gießen. Vgl. den 3. Beitrag in diesem Faden.
Gruß Michael |
| | | balf_de Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Thurn und Taxis Fr Jun 28, 2013 12:22 pm | |
| Hallo Susanne,
zu Deinem Thurn-und-Taxis-Brief hast Du schon gute Informationen erhalten. Ein paar Informationen aus postgeschichtlicher Sicht sind vielleicht zu ergänzen: Er wurde am 7.9.1863 aus Giessen (4-Ring-Stempel 115 + Lokaldatumstempel) über Lauterbach nach Schlitz befördert, wo er am nächsten Tag ankam. Er ist an das dortige Großherzogliche Landgericht adressiert und vollständig freigemacht. „Ganz frei !“ notiert der Absender, auch der nebenstehende Taxvermerk des Giessener Postbeamten „3 / 1“ betont, dass auch der im Jahr 1863 noch erhobene „Bestellkreuzer“ vorausbezahlt wurde. Das findet man z.B. in Baden, wo ich mich besser auskenne als bei der Taxis-Post, relativ selten – wenn Dein Brief mit badischen 4 Kreuzern freigemacht wäre und aus Heidelberg käme, würde ich ihn gerne haben ...
Das 3-Kreuzer-Porto galt im Deutsch-Österreichischen Postverein (DÖPV), der zwischen 1850 und 1868 gültig war und bei dem auch die Taxis-Post angeschlossen war, für den ersten Entfernungsrayon: bis 10 Meilen (ca. 85 km Luftlinie). Dazu kam ein weiterer Kreuzer, den meistens der Briefträger vom Empfänger einforderte, der aber in diesem Fall wie gesagt schon vom Absender mitfrankiert wurde.
Du fragst auch nach dem „Wert“. Die eingekreiste „60“ könnte auch für die aktuelle Briefbewertung der MiNr. 32 stehen – Du solltest diese Bleistiftnotiz vorsichtig radieren. Mit dem Handelswert hat diese Zahl aber wenig zu tun. Beide Marken sind deutlich angeschnitten, von daher muss man gegenüber der Katalogbewertung erhebliche Abzüge machen. Andererseits sind die Stempel klar abgeschlagen; auch den Ankunftstempel aus Schlitz finde ich gar nicht so schlecht. Die Stempelbewertung des Nummernstempels kannst Du vergessen: Giessen hatte schon damals relativ viel Postverkehr; in meinem alten Grobe-Handbuch ist die Nr. 115 mit 1 DM bewertet. Was Du bei einem Verkauf brauchen würdest, sind - wie so oft - zwei Interessenten, die Du wahrscheinlich am ehesten bei Postgeschichtlern finden würdest, denen der vorausbezahlte Bestellkreuzer gefällt.
Wie wäre es eigentlich, liebe Susanne, wenn Du uns zu der ererbten Sammlung etwas nähere Auskünfte geben würdest? Bis jetzt sehe ich nur eine ziemlich unstrukturierte Ansammlung eigentlich interessanter Belege mit einem Schwerpunkt bei älteren Ganzsachen. Aber dazu passt der gezeigte Taxis-Brief nicht richtig. Und bei einer Altdeutschland-Belegsammlung fällt der Guayana-Brief in die Schweiz aus dem Raster. Was hat Dein Erblasser, von dem ich sicher annehme, dass er ein erfahrener Philatelist war, eigentlich gesammelt? Hat er nie darüber gesprochen?
Viele Grüße Alfred (balf_de) |
| | | Michael D 0beiträge
| Thema: Re: Thurn und Taxis Fr Jun 28, 2013 12:43 pm | |
| Hallo Alfred, kleine Anmerkung zu deinen Erläuterungen: Da der Brief nur innerhalb des Taxis-Postgebietes lief, galt hier der Inlandstarif von Taxis und nicht der DÖPV-Tarif.
Viele Grüße Michael |
| | | susanne88 0beiträge
| Thema: Zu meiner Sammlung Fr Jun 28, 2013 1:51 pm | |
| Ich habe diese Belege völlig ungeordnet in einen großen Müllsack bekommen. Sie waren schon für die Entsorgung hergerrichtet .Sie waren vorher aber sicher geordnet . Da sie vorher in Plastikhüllen in Alben waren. Die Belege wurden aber vom Plastik getrennt(Mülltrennung) Wie der Vorbesitzer gesammelt hat weiß ich nicht. Ich kannte ihn zwar sehr gut, aber über seine Sammlungen hatte ich mit ihm gesprochen. Da es mich zum damaligen Zeitpunkt auch gar nicht Interresierte. Ich sah in den alten Briefen auch nichts was es Wert war sie aufzuheben. Als ich den Müllsack in den Container lerren wollte vielen mir ein paar Belege auf den Boden. Diese sah ich mir dann doch etwas genauer an und von diesen Zeitpunkt an war mein Interrese geweckt. Ich wurde zwar belächelt als ich wieder mit den vollen Mülsack zurückkehrte, doch für mich war das der Anfang eines neuen schönen Hobbys. Die Alben konnte ich leider nicht mehr Retten den die wurden schon am Vortag entsorgt. Es sind Belege von der ganzen Welt vorhanden. Aber es ist ein Heilloses durcheinander.
lg Susanne |
| | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Thurn und Taxis Sa Jun 29, 2013 12:17 pm | |
| - susanne88 schrieb:
- Ich habe diese Belege völlig ungeordnet in einen großen Müllsack bekommen. Sie waren schon für die Entsorgung hergerrichtet ...
Hallo Susanne, ein Glück dass du dich dann doch anders entschieden hast! Bei deiner Schilderung läuft es mir gerade kalt den Rücken herunter. Sicherliche weiss niemand von uns Sammlern was mit den schönen Stücken nach unserer Sammeltätigkeit passiert, aber so ein Ende wünscht sich sicherlich keiner. Mal ganz abgesehen vom Wert der in die Sammlung einmal gesteckt worden ist, kann man sich leicht vorstellen welche Zeit und Liebe vorher investiert worden ist. Vielleicht sollte man sich generel stärker um die "Lebenswerke" der Personen Gedanken machen. Und damit ist nicht nur der "materielle" Wert gemeint. Dieser Gedanke ist bei dir scheinbar angekommen! Schönen Gruß und ein Glückwunsch zu deiner Entscheidung! Klaus |
| | | wilma Mitglied in Silber
| Thema: Re: Thurn und Taxis So Jun 30, 2013 6:35 pm | |
| Hallo Susanne, scheinbar hat dir der Vorbesitzer - lt. deiner Schilderung kanntest du ihn gut - ein "Zeichen" gegeben, dass genau DU diese (seine) Sammlung weiter führst....... So wie es scheint, sind ja ganz interessante Stücke dabei. Wie schon @balf_de erwähnt hat war der Vorbesitzer wahrscheinlich ein erfahrener Philatelist. War keine Literatur da? Keine Auktionskataloge? - ---Wurde das alles entsorgt? - susanne88 schrieb:
- Ich habe diese Belege völlig ungeordnet in einen großen Müllsack bekommen. Sie waren schon für die Entsorgung hergerrichtet .Sie waren vorher aber sicher geordnet . Da sie vorher in Plastikhüllen in Alben waren. Die Belege wurden aber vom Plastik getrennt(Mülltrennung)
Normalerweise freuen sich Erben wenn sie Briefmarken bzw. alte Briefe entdecken und glauben einen "Schatz" gefunden zu haben und schmeißen diesen nicht sofort in die Mülltrennung. Wie kommt/kam es zu dieser "schnellen Entsorgung"? Fragt Wilma |
| | | Ausstellungsleiter Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Thurn und Taxis So Okt 17, 2021 1:35 pm | |
| - susanne88 schrieb:
- Ich habe diese Belege völlig ungeordnet in einen großen Müllsack bekommen. Sie waren schon für die Entsorgung hergerrichtet
Nunja, desto rarer werden sie. Aber davon abgesehen, werthaltige Marken und Belege werden bestimmt nicht entsorgt. ^^^ Wer Fragen hat oder etwas dazu weiß, kann gerne mitteilen. |
| | | Gesponserte Inhalte
| Thema: Re: Thurn und Taxis | |
| |
| | | |
Ähnliche Themen | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
| |