Neueste Themen | » Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Gestern um 11:27 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Gestern um 2:40 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi Mai 24, 2023 10:02 pm
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Block Theresienstadt von Perfin Fan Di Mai 23, 2023 8:38 pm
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 6:20 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Mi Mai 03, 2023 6:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Apr 24, 2023 10:20 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Di Apr 11, 2023 9:49 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
|
| | Autor | Nachricht |
---|
Michaela Admin

 | Thema: Nach wie vor begehrt Do Apr 17, 2008 8:30 am | |
| Nach wie vor begehrt Liechtensteins Briefmarken sind nach wie vor begehrt. Das hat zum einen mit den geringen Auflagen aufgrund der Kleinheit des Landes zu tun. Zum anderen sicher auch mit der Qualität der Marken selbst. Von Desirée Franke-Vogt Da macht das Briefeschreiben gleich doppelt Spass: Die Philatelie Liechtenstein gibt am 2. Juni fünf neue Briefmarkenserien heraus, die nicht nur das Auge des Briefsenders und -empfängers sowie das kundige Auge der Sammler erfreuen, sondern auch die Sportlerherzen höher schlagen lassen. Neue Produkte lanciert Dass Liechtensteins Briefmarken nach wie vor beliebt sind, liegt laut Stefan Erne, Leiter der Gestaltung, zum einen an der Tatsache, dass aufgrund der Kleinheit des Landes nur kleine Ausgaben verfügbar sind, was die Marken zu Raritäten macht. Zum anderen dürfe aber sicher auch auf den hohen Qualitätsstandard der Marken verwiesen werden. «Natürlich ist das Briefmarkengeschäft nicht mehr so lukrativ wie noch in den 70- er oder 80-er Jahren. Das Geschäft ist rückläufig – aber wir können doch auf eine sehr treue Kundschaft zählen», so Stefan Erne. Ausserdem habe die Philatelie neue Produkte lanciert und konnte so in Kombination mit den Briefmarken neue Sammlergruppen lancieren. Die Auswahl der Motive Was die Auswahl der Motive der neuen Serie betrifft, so sind diese laut Erne oft vorgegeben. So zum Beispiel, wenn Jubiläen gefeiert werden, wie dies beim Kloster Schellenberg der Fall ist. Die Marke mit dem Taxwert 2.20 Franken zeigt die «Mutter vom Kostbaren Blut» und wurde von Karin Beck und Heinz Schädler entworfen. Ansonsten sollen die Themen der Motive abwechslungsreich und vielseitig sein. Was die neue Serie betrifft, so ist diese relativ sportlastig, was aber mit Blick auf die Fussball-Europameisterschaft oder die Olympischen Spiele nicht weiter erstaunt. Zum ersten Mal wurden auch die Paralympics auf einer Briefmarke geehrt – «wir waren der Ansicht, dass auch die Leistungen der körperlich behinderten Athletinnen und Athleten gewürdigt werden sollten», erklärt Erne die von Johannes Joos entworfenen Marken mit den Taxwerten 1.30 und 1.80 Franken. «Normalerweise sollten die Motive und Themen immer einen direkten Bezug zu Liechtenstein haben. Aber da unsere direkten Nachbarländer involviert sind, war klar, dass auch die Fussball-EM ein Thema sein wird», so Erne zur weiteren Auswahl. Gestaltet wurden die Marken von Corina Marxer. Das Besondere an diesem Bogen ist laut Erne, dass drei verschiedene Marken aufscheinen. Zudem sind sie so angeordnete, dass die geografische Lage widergespiegelt wird. Traditionsgemäss hingegen werden die Olympischen Spiele mit eigenen Olympiamarken gewürdigt. Die zwei Briefmakren stellen drei der insgesamt fünf Maskottchen die Spiele vor und tragen die Taxwerte 85 Rappen und 1 Franken. Etwas aus der Reihe tanzt aus der Serie das Thema «Seltene Bienen und Wespen in Liechtenstein». «Wir hatten letztes Jahr eine Ausgabe mit Käfern und wissen, dass viele Briefmarkensammler sich für Insekten interessieren», erklärt Erne das Motiv. Bei den Recherchen habe man dann herausgefunden, dass es in Liechtenstein seltene Bienen- und Wespenarten gibt, was aufgrund der Kleinheit des Landes wiederum speziell sei. Die Marken mit Mauerbienen, Schmuckbienen und Schornsteinwespen wurden von Silvia Ruppen gestaltet und tragen die Taxwerte 85 Rappen, 1 und 1.30 Franken. Von der Idee bis zur Umsetzung Von der Idee bis zum Druck einer Marke dauert es durchschnittlich rund ein Jahr. Ideensammlung und Konzeptierung obliegen der Philatelie Liechtenstein – bei der Gestaltung lässt man den Künstlern mit gewissen Vorgaben aber doch relativ freie Hand. Manchmal wird die Gestaltung von Briefmarken zum Wettbewerb ausgeschrieben, meistens werden die Aufträge aber direkt an die Künstler vergeben. «Wir wissen oft schon im Vorfeld, wie wir die Marken umsetzen möchten und welche Künstler sich mit ihrem Stil dafür eignen», erklärt Erne die Vorgehensweise. Gemeinsam mit dem Philatelie-Beirat und den Künstlern werden dann die Entwürfe beraten und schliesslich entschieden, wie die Marken konkret gedruckt werden. Auch was die Taxwerte auf den Marken betrifft, gibt es bestimmte Vorgaben, die in diesem Fall von der Schweizerischen Post kommen. So gibt es laut Erne eine Jahresnominale, die nicht überschritten werden sollte. Aber welcher Wert schliesslich auf welcher Marke erscheint, entscheidet die Philatelie selbst. Dabei sollen Standardwerte wie 85 Rappen und 1 Franken öfter vertreten sein, da sie die gängigen Werte für A- und B-Post innerhalb der Schweiz und Liechtenstein sind. Und das ist bei der neuen Serie bestens gelungen, wie man ab dem 2. Juni selbst feststellen darf. Lichtenstener V. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |