Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Bayern - Frage zu Nr.8 Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Bayern - Frage zu Nr.8 Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von Victoria-Sammler Di 14 Jan 2025, 23:26

» Spezialitäten der Landschaftserie 1945
von muesli Di 14 Jan 2025, 21:32

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Di 14 Jan 2025, 11:15

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Januar/ Februar 2025
von muesli Mo 13 Jan 2025, 21:23

» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Mo 13 Jan 2025, 00:03

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt So 12 Jan 2025, 11:03

» Neuausgaben 2025 Deutschland
von Gerhard Sa 11 Jan 2025, 22:55

» Zeppelin-Zuleitungspost
von Polarfahrtsucher Do 09 Jan 2025, 19:27

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Mi 08 Jan 2025, 19:38

» Briefmarken der Inflation in der Weimarer Republik
von Johannes 8 Di 07 Jan 2025, 13:07

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Di 07 Jan 2025, 12:43

» Deutsches Reich 1900 bis Mai 1919 - Germaniazeichnung
von muesli Mo 06 Jan 2025, 14:22

» Sammlerpost
von kaiserschmidt So 05 Jan 2025, 09:34

» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von jklang Fr 03 Jan 2025, 16:01

» Neuausgaben 2024 Deutschland
von Gerhard Do 02 Jan 2025, 23:41

» Allgemeine Ausgaben der Sowjetischen Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Mi 01 Jan 2025, 23:43

» Frage zu Überdruck Griechenland
von johannes Mi 01 Jan 2025, 21:45

» Christkindl Stempel
von Gerhard Di 31 Dez 2024, 17:58

» Das Siegerbild beim Bilderwettbewerb im Dezember zum Thema: „Ältere Luftpost“
von gesi Di 31 Dez 2024, 12:29

» Alliierter Kontrollrat
von Kontrollratjunkie Mo 30 Dez 2024, 01:52

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Mo 30 Dez 2024, 01:42

» Österreich NEU: 200. Geburtstag Johann Strauss
von Gerhard Sa 28 Dez 2024, 19:19

» Hilfe
von muesli Sa 28 Dez 2024, 18:59

» Angewandte philatelistische Thematik
von Clemens Brandstetter Fr 27 Dez 2024, 11:24

» Perfins (Firmenlochungen)
von muesli Mo 23 Dez 2024, 11:47

» Wer sammelt alles Bayern?
von Johannes 8 Fr 20 Dez 2024, 19:27

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost
von gesi Mi 18 Dez 2024, 19:36

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost
von Polarfahrtsucher Di 17 Dez 2024, 23:59

» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1851
von jaaman Di 17 Dez 2024, 21:02

» Vindobona - Briefmarken - Club
von Tatjana Di 17 Dez 2024, 13:02

» Sammlung Altdeutschland
von Perfin Fan Mo 16 Dez 2024, 18:09

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Mo 16 Dez 2024, 15:45

» Allgemeiner Luftpost- /Air Mail Thread
von kaiserschmidt So 15 Dez 2024, 13:54

» Flugpost nach Österreich
von kaiserschmidt So 15 Dez 2024, 13:49

» Österreichisch-ungarische Feldpost
von kaiserschmidt So 15 Dez 2024, 13:19

» ANK 360 - ANK 397
von muesli Sa 14 Dez 2024, 20:30

» Verifizierung der Marken
von Sunbird Sa 14 Dez 2024, 13:37

» ANK 284 - ANK 292
von muesli Mi 11 Dez 2024, 18:46

» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24
von kaiserschmidt Mo 09 Dez 2024, 10:40

» Bayern 5pf Mehrfachdruck
von Makanudo Mi 04 Dez 2024, 02:59

» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg
von jklang Sa 30 Nov 2024, 15:29

» Weihnachten – Orgelkrippe, Pfarrkirche Wagrain
von Gerhard Do 28 Nov 2024, 22:06

» Weihnachten – Christbaum
von Gerhard Do 28 Nov 2024, 22:04

» Siegerbild im Oktober 2024 zum Thema Katzen
von Tatjana So 24 Nov 2024, 14:33

» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Fr 22 Nov 2024, 21:42

» Weihnachten – Weihnachtskranz
von Gerhard Do 21 Nov 2024, 16:39

» Weihnachten – Traismaurer Krippenspiel
von Gerhard Do 21 Nov 2024, 16:37

» 200 Jahre Wiener Städtischer Versicherungsverein
von Gerhard Do 21 Nov 2024, 16:34

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im November/ Dezember 2024
von gesi Mi 20 Nov 2024, 08:10

» saarland
von krokodyl So 17 Nov 2024, 15:42

» Pro Juventute III - gestempelt
von Briefefreund Do 14 Nov 2024, 11:02

» Einladung Philatelisten-Weintaufe
von Gerhard Mo 11 Nov 2024, 22:12

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2024
von Paul S. So 10 Nov 2024, 18:25

» Die erste Österreichische Ausgabe 1850
von muesli So 10 Nov 2024, 12:23

» Insektenfraß an Briefmarken und Dokumenten
von Gerhard Mo 04 Nov 2024, 22:40

» Deutsches Reich Inflation und Dienstmarken - Bögen
von Inflahagi So 03 Nov 2024, 18:28

» Zeitungsstempelmarken
von muesli Sa 02 Nov 2024, 22:10

» Wer hat die größte Menge an Briefmarken?
von Perfin Fan Sa 02 Nov 2024, 15:33

» identification
von muesli Fr 01 Nov 2024, 14:28

» 1875 bis 1899 -Pfennige/Pfennig/Krone und Adler
von kaiserschmidt Mi 30 Okt 2024, 17:41

» Bündelware
von GT1976 Di 29 Okt 2024, 13:21

» Österr. NEU: Schneestiefel
von Gerhard Mo 28 Okt 2024, 18:13

» Österr. NEU: Block Winter
von Gerhard Mo 28 Okt 2024, 18:10

» Österr. NEU: Crypto stamp Drache
von Gerhard Mo 28 Okt 2024, 18:04

» Österreich - Bosnien-Herzegowina
von muesli So 27 Okt 2024, 21:33

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von muesli Fr 25 Okt 2024, 22:26

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2024 mit dem Thema Katzen
von gesi Fr 18 Okt 2024, 14:01

» Österr. NEU: Technische Besonderheiten - Bierdeckel
von Gerhard Do 17 Okt 2024, 19:02

» Österr. NEU: 150 Jahre Weltpostverein (UPU)
von Gerhard Do 17 Okt 2024, 18:57

» Briefmarken Westermayr
von Tatjana Fr 11 Okt 2024, 12:56

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2024 mit dem Thema: Katzen
von gesi Do 10 Okt 2024, 20:43

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von muesli Di 08 Okt 2024, 22:44

» Öst. NEU: 100 Jahre Rundfunk in Österreich
von Gerhard Mo 07 Okt 2024, 23:07

» Soldatenmarken Schweiz
von lukas82 Do 03 Okt 2024, 11:29

» Dauerserie Welt der Briefe
von Gerhard Mi 02 Okt 2024, 00:04

» Crypto stamp Drache
von Gerhard Di 01 Okt 2024, 19:27

» Dispenser Rollenmarke
von Gerhard Di 01 Okt 2024, 18:51

» Österr. NEU: 22. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke
von Gerhard Di 01 Okt 2024, 18:44

» Südamerikafahrten LZ 127 1932
von Polarfahrtsucher Di 01 Okt 2024, 09:58

» Besetzungen Deutsches Reich
von Manfred777 Sa 28 Sep 2024, 16:14

» Danzig Bögen / Bogenabschnitte
von Stan Fr 27 Sep 2024, 20:39

» ANK 530 - ANK 543
von Markenfreund49 Do 26 Sep 2024, 18:34

» Südamerikafahrt 1930, Post nach Sevilla
von Polarfahrtsucher Mi 25 Sep 2024, 17:47

» Spitzenblock Wallfahrt 2013
von Gerhard Mi 25 Sep 2024, 01:19

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im September/ Oktober 2024
von gesi Fr 20 Sep 2024, 16:32

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2024
von Otto61 Fr 20 Sep 2024, 06:11

» Südamerikafahrt 1930, Post nach Lakehurst
von Polarfahrtsucher Do 19 Sep 2024, 21:42

» Österreichische Zensuren nach 45
von Alessandro Do 19 Sep 2024, 11:45

» die Postzensur in Österreich während der alliierten Besatzung
von Alessandro Do 19 Sep 2024, 11:39

» Österr. NEU: DIANA mit Menthol
von Gerhard Mi 18 Sep 2024, 21:13

» ÖSterr. NEU: Herbert Hönel Lackkunstharz
von Gerhard Mi 18 Sep 2024, 21:10

» Deutsches Reich Inflation
von Inflahagi So 15 Sep 2024, 18:23

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von kaiserschmidt So 15 Sep 2024, 15:01

» Obstserie ANK 1253 - 1258
von kaiserschmidt Fr 13 Sep 2024, 15:12

» Postüberwachung mit Röntgenscannern
von kaiserschmidt Fr 13 Sep 2024, 11:39

» Korrespondenzkarte mit privatem Zudruck
von Gerhard Do 12 Sep 2024, 19:14

» 20.10.24 Großtauschtag/Superflohmarkt Gmünd
von Gerhard Do 12 Sep 2024, 18:53

» 6.10.24 Großtauschtag St. Pölten
von Gerhard Do 12 Sep 2024, 18:48

» 5.10.24 Sammlerbörse Münzkirchen
von Gerhard Do 12 Sep 2024, 18:45


Teilen
 

 Bayern - Frage zu Nr.8

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
AutorNachricht
doramarke
0beiträge
doramarke


Bayern - Frage zu Nr.8 Empty
BeitragThema: Bayern - Frage zu Nr.8   Bayern - Frage zu Nr.8 EmptyDi 10 Sep 2013, 14:28

Einen schönen guten Tag

Ich habe hier eine Bayern Nr. 8, kann aber nicht erkennen ob es sich um Typ 1 oder 2 handelt. Von wo ist der Mühlradstempel 145.
Bitte um eure Hilfe.

Schöne Grüße
Dora
Bayern - Frage zu Nr.8 B111
Nach oben Nach unten
Michael D
0beiträge
Michael D


Bayern - Frage zu Nr.8 Empty
BeitragThema: Re: Bayern - Frage zu Nr.8   Bayern - Frage zu Nr.8 EmptyDi 10 Sep 2013, 17:41

Hallo Dora,

der Mühlradstempel 145 stammt aus Fürth.

Aus der Diskussion 8 I / 8 II halte ich mich raus. Da gibt es sehr unterschiedliche Meinungen zu ...

Gruß
Michael
Nach oben Nach unten
doramarke
0beiträge
doramarke


Bayern - Frage zu Nr.8 Empty
BeitragThema: Re: Bayern - Frage zu Nr.8   Bayern - Frage zu Nr.8 EmptyDo 12 Sep 2013, 14:11

Hallo Michael.

Vielen dank für deine Auskunft bezüglich des Mühlradstempels.
Jetzt hoffe ich nur noch das mir wer bei der Bestimmung der Marke helfen kann.

Schöne Grüße
Dora
Nach oben Nach unten
balf_de
Mitglied in Bronze
balf_de


Bayern - Frage zu Nr.8 Empty
BeitragThema: Re: Bayern - Frage zu Nr.8   Bayern - Frage zu Nr.8 EmptyDo 12 Sep 2013, 19:16

Hallo Dora,

Michael D schrieb:
Aus der Diskussion 8 I / 8 II halte ich mich raus.
Eigentlich sollte ich es wie Michael halten, aber als - auch - Altdeutschland-Sammler habe ich eine gewisse Erfahrung, mit den manchmal wenig transparenten Katalog-Angaben zurechtzukommen. Deshalb gebe ich hier trotz fehlender Literatur ein Statement ab:

Wegen des großen Unterschieds der Bewertungen für die MiNr. 8 I und 8 II habe ich mir den etwas verwirrenden Text im Michel-Spezial genauer angesehen. Folgendes habe ich herausgelesen (Bayern-Sammler mögen mich korrigieren):

Die gelbe 1-Kreuzer-Marke MiNr. 8 wurde auf der gleichen Druckplatte gedruckt wie ihre rote Vorgängerin, die MiNr. 3.
Kurz vor der Farbänderung im Jahr 1862 von rot nach gelb wurde die abgenutzte Druckplatte ausgetauscht. Erkennbar ist die neue Druckplatte II an den unbeschädigten "spitzen" Ecken des Markenbilds.
Abzuleiten ist dies aus den niedrigen Gebraucht-Bewertungen für die rote MiNr. 3 mit den „runden Ecken“ (MiNr. 3 I aus Platte I) und die hohe Bewertung für die noch aus der gleichen alten Druckplatte gedruckten und kaum noch verwendeten roten Marken – MiNr. 3 II. Umgekehrt sind die „spitzen Ecken“ bei der MiNr. 8 der Normalfall, während die alte Platte schon kurz nach Druckbeginn der neuen gelben Marken ausrangiert wurde – MiNr. 8 II.
Folglich sind „runde Ecken“ bei der roten 1-Kreuzer-Marke häufig und „spitze“ bei der gelben.

Bei der von Dir gezeigten leider nicht sehr ansehnlichen Marke handelt es sich wegen der „spitzen Ecken“ um die MiNr. 8 I.

Wobei Dir eines grundsätzlich klar sein sollte: wenn eine 150 Jahre alte Briefmarke, bei der es derart stark divergierende Bewertungen gibt, bis heute noch nie zumindest ein rückseitiges Prüfzeichen erhalten hat, dann ist die Wahrscheinlichkeit praktisch gleich Null, dass es sich um die wertvollere Variante handelt.

Viele Grüße
Alfred (balf_de)
Nach oben Nach unten
doramarke
0beiträge
doramarke


Bayern - Frage zu Nr.8 Empty
BeitragThema: Re: Bayern - Frage zu Nr.8   Bayern - Frage zu Nr.8 EmptyFr 13 Sep 2013, 16:11

Hallo Alfred
Danke für Deine Auskunft
Auch ich habe bei meinen Versuch die Marke zubestimmen auf die 8I getippt bin mir aber doch nicht sicher gewesen.
Und wieder habe ich etwas dazu gelernt. Auf ein Prüfzeichen auf der Markenrückseite habe ich noch nie geachtet. Habe etwas Gegoogelt und habe nun eine Vorstellung darüber wie so ein Zeichen aussehen kann.

Schöne Grüße
Dora
Nach oben Nach unten
bayern klassisch
0beiträge
bayern klassisch


Bayern - Frage zu Nr.8 Empty
BeitragThema: Re: Bayern - Frage zu Nr.8   Bayern - Frage zu Nr.8 EmptyMi 16 Apr 2014, 10:45

Hallo Dora,

bei Altbayern gibt es Mären (heute: Märchen) von Marken, die es gar nicht gab, aber deren Schaffung viele Sammler beschäftigt, denn sie wollen möglichst "komplett" sein. Um diesen für sie begehrenswerten Zustand sammlerischer Idylle zu erreichen, müssen sie alles kaufen, was interessierte Kreise schaffen, darunter gehört auch die sogenannte "8II".

Das Argument ist und war, dass in Folge von Beschädigungen bzw. Abnutzungserscheinungen bei 2 Druckstöckeln der Platte für die 1 Kr. gelb (Nr. 8I) Austauschstöckel der alten Platte der Nr. 3 (1 Kr. rosa) Verwendung gefunden hätten.

Das Argument weist darauf hin, dass die Stöckel der Nr. 3 runde Ecken zeigen, wohingegen die Stöckel der Nr. 8 spitz zulaufen.

Jedoch ist es so, dass man Stöckel der Nr. "8II" nicht bei der Nr. 3 belegen kann, es also keine rosa und gelben Marken gibt, die bis auf die Druckfarbe identisch sind.

Wahr ist, dass man ab und zu Austauschstöckel in die Druckplatten einpassen musste und Stöckel mit spitzen Ecken eben schwieriger einzufügen waren, als leicht gerundete. Das weiß auch heute noch jeder Drucker.

Den gleichen Vorgang sehen wir übrigens auch bei der Nr. 9, der 3 Kr. rot der Ausgabe vom 1.10.1862, ohne dass sich interessierte Kreise die Mühe gemacht hätten, hierfür eine eigene Katalognummer zu initiieren. Der Grund liegt auf der Hand: Bei der weit häufigeren Nr. 9 gibt es auch weit mehr Marken mit "runden Ecken", als bei der Nr. 8, so dass der Preisunterschied hier deutlich geringer wäre, als bei der Nr. 8. Damit hätten der Handel, die Auktionatoren und die Prüfer nur eine Mühewaltung, die sich für sie nicht oder kaum lohnte.

Für eine fiktive Type = 8II zahlt man also relativ viel Geld, das später einmal als verbrannt angesehen werden wird, das ist zumindest meine unmaßgebliche Meinung.

Der geschlossene Mühlradstempel 145 von Fürth ist interessant, weil Fürth im Rahmen der 2. Verteilung schnell den neuen, offenen Mühlradstempel 145 erhalten hatte und nur ab Sommer 1866 bis Sommer 1867 den "alten" geschlossenen 145 heraus kramte, um damit weiter zu stempeln, ehe man ihn endlich auf die Seite legte und wieder mit neuem offenem 145 bis zum Ende der Mühlradstempelära Anfang März 1869 weiter zu stempeln.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
Nach oben Nach unten
kreuzer
0beiträge
kreuzer


Bayern - Frage zu Nr.8 Empty
BeitragThema: Re: Bayern - Frage zu Nr.8   Bayern - Frage zu Nr.8 EmptySa 19 Apr 2014, 07:59

Hallo zusamen,

den Ausführungen von @bayern klassisch habe ich außer der zeitlichen Schiene nicht viel hinzuzufügen. Sämtliche mir bekannten, bzw. in der Literatur registrierten datierbaren Marken tauchen ab ca. Mitte 1865 auf, Somit knapp 3 Jahre nach Einführung der neuen Farbe. Eine Marke soll einen Stempel aus dem Juli 1863 tragen (habe diese noch nie im Original gesehen), hier ist aber auch ein Stempelfehler im Bereich des möglichen.
Auch die von @bayern klassisch angesprochenen Nr. 9 Varianten mit vier runden/abgeschrägten Ecken tauchen etwa ab Mitte 1865 auf.
Im Anhang noch eine als 8 II attestierte Marke aus meiner Heimatsammlung.

Viele Grüße

kreuzer

Bayern - Frage zu Nr.8 Bayern13

Nach oben Nach unten
bayern klassisch
0beiträge
bayern klassisch


Bayern - Frage zu Nr.8 Empty
BeitragThema: Re: Bayern - Frage zu Nr.8   Bayern - Frage zu Nr.8 EmptySa 19 Apr 2014, 09:47

Hallo kreuzer,

danke für deine Informationen und die schöne Marke. Durch ihren Verkauf könnte man eine Reihe hübscher Postablagenbriefe bekommen, denke ich ...  Wink 
Nach oben Nach unten
kreuzer
0beiträge
kreuzer


Bayern - Frage zu Nr.8 Empty
BeitragThema: Re: Bayern - Frage zu Nr.8   Bayern - Frage zu Nr.8 EmptySa 19 Apr 2014, 10:12

Hallo bayern klassisch,

das ist wohl wahr, aber die werd ich wohl behalten, da in meiner Geburtsstadt abgestempelt. Das teuerste an der Marke war das Attest, man kann mit etwas Glück Marken mit vier abgerundeten Ecken unerkannt günstig kaufen.
Habe noch ein paar Kandidaten mit guten Aussichten auf eine Attestierung. Evtl. investiere ich da mal ein paar Euronen, um die handelsfähig zu machen und dann zugunsten der Postablagensammlung zu verkaufen.

Viele Grüße

kreuzer
Nach oben Nach unten
bayern klassisch
0beiträge
bayern klassisch


Bayern - Frage zu Nr.8 Empty
BeitragThema: Re: Bayern - Frage zu Nr.8   Bayern - Frage zu Nr.8 EmptySa 19 Apr 2014, 10:25

Hallo kreuzer,

das ist auch eine Variante. Trotzdem ist auch mein Vorschlag durchaus überdenkenswert.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Bayern - Frage zu Nr.8 Empty
BeitragThema: Re: Bayern - Frage zu Nr.8   Bayern - Frage zu Nr.8 Empty

Nach oben Nach unten
 

Bayern - Frage zu Nr.8

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 1

 Ähnliche Themen

-
» Bayern 1849
» Bayern 5pf Mehrfachdruck
» Bayern auf Ansichtspostkarten
» FC Bayern
» Sammlungszugänge 2013

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Briefmarken Deutschland :: Altdeutschland-
Tauschen oder Kaufen