Neueste Themen | » Telefon- Sprechkarten von Paul S. Heute um 5:37 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Heute um 4:43 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Heute um 4:23 pm
» "Coburg 100 Jahre in Bayern" - Am 1.7.20 Sonderpostamt vor Ort von Ausstellungsleiter Heute um 1:14 pm
» Raffael (bis in's 19. Jh hinein, galt er als der größte Maler aller Zeiten) von Ausstellungsleiter Heute um 12:56 pm
» Briefmarken-Kalender 2021 von Michaela Heute um 8:27 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Gestern um 9:40 pm
» Horses / Pferde (Marken auf Brief oder Karte) von Tatjana Gestern um 2:50 pm
» Bilderwettbewerb im März 2021 von balf_de Do März 04, 2021 11:31 pm
» Österr. NEU: 11. Ausgabe Dispenser-Rollenmarken von Gerhard Do März 04, 2021 4:08 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Do März 04, 2021 4:07 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Do März 04, 2021 3:32 pm
» Neuausgaben 2021 Deutschland von Gerhard Mi März 03, 2021 8:02 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi März 03, 2021 3:37 pm
» Österr. NEU: 50 Jahre STAUD’S Wien von Gerhard Mi März 03, 2021 11:50 am
» Brieftaubenpost von Gerhard Di März 02, 2021 12:18 am
» Aktuelle Sendung mit der Maus: Wie eine Briefmarke mit Matrixcode entsteht von magerich Mo März 01, 2021 8:49 pm
» Die "seltsame" Malerei des Amedeo Modigliani von Ausstellungsleiter Mo März 01, 2021 6:46 pm
» Belegestücktausch UNO Wien von Bolle Mo März 01, 2021 2:32 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma So Feb 28, 2021 6:58 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von jklang So Feb 28, 2021 5:14 pm
» Crypto stamp Österreich 2020 von Bolle So Feb 28, 2021 2:17 pm
» Abstimmung für das Thema für den Bilderwettbewerb März 2021 von gesi So Feb 28, 2021 1:16 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Feb 28, 2021 12:45 am
» "Österreich im Juni 1945" von wipa2000 Sa Feb 27, 2021 9:04 pm
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter Sa Feb 27, 2021 2:40 pm
» Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Fr Feb 26, 2021 2:47 pm
» Deutschland: Erste Briefmarke mit digitalen Matrixcode „Digitaler Wandel“ von Francysk Skaryna Fr Feb 26, 2021 1:23 pm
» Schildkröten von Surprise Do Feb 25, 2021 11:43 am
» Ersttags Büchlein von Hesselbach Do Feb 25, 2021 8:22 am
» Schönes Österreich von Gerhard Do Feb 25, 2021 12:06 am
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von Paul S. Mi Feb 24, 2021 1:02 pm
» Kartenbriefe von wilma Di Feb 23, 2021 7:10 pm
» HANS KOLBE - ÖSTERREICH 1850 von wipa2000 Di Feb 23, 2021 1:26 pm
» Österr. NEU: Millstätter Fastentuch von Gerhard Mo Feb 22, 2021 9:49 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von wilma So Feb 21, 2021 4:44 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Sa Feb 20, 2021 8:58 pm
» Briefmarkensammlung gefunden von Gerhard Sa Feb 20, 2021 3:37 pm
» Österr. NEU: Adriana Czernin - Ohne Titel, 2004 von Gerhard Do Feb 18, 2021 10:01 pm
» Fahrt zur Weltaustellung: Chicagofahrt Graf Zeppelin 1933 von muesli Do Feb 18, 2021 9:29 pm
» Digitalisierungsoffensive der Deutschen Post von Bolle Do Feb 18, 2021 9:08 am
» Reichspräsident Friedrich Ebert von Ausstellungsleiter Mi Feb 17, 2021 8:45 am
» Nachtrag: Österr. NEU: 75 Jahre Vereinte Nationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:56 pm
» Nachtrag Österr. Neu: Skispitze Serie: Technische Innovationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:53 pm
» Valentinstag von Michaela Mo Feb 15, 2021 9:08 am
» 180 Jahre Briefmarke von Gerhard So Feb 14, 2021 10:57 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Feb 14, 2021 8:16 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma So Feb 14, 2021 7:18 pm
» Viererblocks von wilma So Feb 14, 2021 6:30 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von wilma So Feb 14, 2021 5:56 pm
» Österr. NEU: Block Freimarken 1899 von Gerhard So Feb 14, 2021 12:52 am
» Sammlerpost von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 5:00 pm
» Portoerhöhung ab April 2020 von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 11:49 am
» Postgeschichtliche Belege von kaiserschmidt Fr Feb 12, 2021 2:47 pm
» Plattenfehler Helvetta von daratsalat Do Feb 11, 2021 8:46 pm
» UNESCO-Weltkulturerbe von Gerhard Do Feb 11, 2021 4:35 pm
» Welche Briefmarke von RicoRocko Mi Feb 10, 2021 7:35 pm
» Mecki - Karten von gesi Mi Feb 10, 2021 7:12 pm
» Deutsche Freimachung Kleinwalsertal 1933 von Clemens Brandstetter Mi Feb 10, 2021 7:07 pm
» österr.Post in der Levante auf Brief ? von ercan02 Mi Feb 10, 2021 10:54 am
» Eulen und sonstige Käuze von Gerhard Mi Feb 10, 2021 12:56 am
» Rallye Dakar findet ab dem 3.1.21 statt von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 12:22 pm
» Stempel Deutsche Briefzentren 80 - 89 von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 10:24 am
» Post / Ansichtskarten mit Brücken von leon_sellos Mo Feb 08, 2021 7:27 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Feb 08, 2021 6:08 pm
» Die Postgeschichte von Neustadt bei Coburg von Ausstellungsleiter Mo Feb 08, 2021 6:05 pm
» Suche: Dispensermarken (1. Ausgabe - 2017) - postfrisch von Tatjana Mo Feb 08, 2021 5:22 pm
» Alternativen zu Hawid von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 2:08 pm
» PVC-Folien schädlich für ihre Sammlung?!?! von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 1:53 pm
» ÖSVLPH - Angewandte Thematische Philatelie von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:16 am
» Link: Frag Menta von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:02 am
» Rotes Kreuz von wilma So Feb 07, 2021 6:54 pm
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von Ausstellungsleiter So Feb 07, 2021 5:22 pm
» Neu anfangen beim Briefmarken sammeln von Francysk Skaryna So Feb 07, 2021 11:29 am
» Stempel "Spätling" von Gerhard Sa Feb 06, 2021 4:12 pm
» Österr. NEU: Treuebonusmarke – Kamelie von Gerhard Fr Feb 05, 2021 11:36 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Feb 05, 2021 10:51 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Fr Feb 05, 2021 7:40 pm
» Hannover von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 6:01 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 5:33 pm
» 3 Pfg. postfrischer Bogensatz von wipa2000 Fr Feb 05, 2021 8:49 am
» Automatnmarken Österreich Weihnachten von nordfanhb Do Feb 04, 2021 8:44 pm
» Hawid schließt! von Francysk Skaryna Do Feb 04, 2021 7:57 pm
» Stefan Klein und Olaf Neumann von gesi Do Feb 04, 2021 2:25 pm
» Eisenbahn von gesi Do Feb 04, 2021 2:18 pm
» Siegerbild im Jänner 2021 von Michaela Do Feb 04, 2021 7:33 am
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Feb 03, 2021 12:14 pm
» Care Pakete Quittungen von wilma Di Feb 02, 2021 9:00 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858: 3 Kronen Type II auf Brief - Plumpe Fälschung oder Glücksfund? von wipa2000 Di Feb 02, 2021 4:53 pm
» Die Madonnen des Sassoferrato von Ausstellungsleiter Di Feb 02, 2021 1:05 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Jan 31, 2021 5:48 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang So Jan 31, 2021 5:44 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von Paul S. Sa Jan 30, 2021 9:11 pm
» Österr. NEU: Alte Meister - Benedetto Gennari von Gerhard Sa Jan 30, 2021 1:00 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Fr Jan 29, 2021 10:12 pm
» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24 von kaiserschmidt Do Jan 28, 2021 7:48 pm
» OPD Schwerin - 1. Freimarkenausgabe - Feldmerkmale der Wertstufe zu 6 Pfennig von Briefmarkentor Mi Jan 27, 2021 9:13 pm
» Julius Goldner und die Helgoland - Briefmarken von Ausstellungsleiter Mi Jan 27, 2021 4:50 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Jan 27, 2021 12:23 am
|
| | Kann mir bitte jemand ein paar Informationen über einen Nachlass geben? | |
| Autor | Nachricht |
---|
Andre72 Mitglied


 | Thema: Kann mir bitte jemand ein paar Informationen über einen Nachlass geben? Sa Sep 21, 2013 7:13 pm | |
| Hallo Zusammen, ich habe einen kleinen Teil eines Nachlasses erhalten in welchem sich auch mindestens ca. 150 Briefmarken befinden. Meine Frage wäre eigentlich, ob es sich darunter auch das eine oder andere Stück befindet, dass auch bei Sammlern gefragt ist oder ob dort einfach nur jemand seiner Leidenschaft gefolgt ist überwiegend Koloniale Dinge zu sammeln. Zwar gibt es auch teilweise kleine Zettel vermutlich mit Preisen, aber sind das DM oder doch schon Euro, sind das Katalog oder Wunschpreise und vor allem noch - wie verhält es sich mit dem Löwenanteil, der keine solche Informationen hat?        Wenn es Sinn macht kann ich natürlich gerne bessere Bilder bzw. Details hochladen, die Mühe wollte ich mir allerdings sparen und erst einmal die Meinung von Experten hören. Ich freue mich über jedes Feedback. Vielen Dank Andre |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Kann mir bitte jemand ein paar Informationen über einen Nachlass geben? Sa Sep 21, 2013 7:27 pm | |
| Hallo Andre,
erst einmal Herzlich Willkommen im Forum !
Zu Deinen Fragen kurz als Einstieg. Vermutlich hast Du keine Kenntnisse im Bereich Philatelie ? Das von Dir gezeigte Material ist nicht das übliche Allerweltzeug, was hier meistens von hoffnungsvollen Findern vorgestellt wird. Ohne jetzt die Preise einzeln nachzuschlagen tippe ich auf Angaben in DM. Wenn es Katalogpreise sind, kannst Du mit einem Erlös von 10 - 20 % davon rechnen. WENN die Marken denn einwandfrei sind. Das ist auf den kleinen Scans natürlich nicht zu erkennen. Jedenfalls befinden sich in dem Lot mit den Kolonialmarken und den Marken aus Altbayern auch gesuchtere Stücke. Es sind nun keine Reichtümer, aber wegwerfen würde ich das Büchlein nun auch nicht.
Die Frage ist, was möchtest Du damit anfangen ? Das beste wäre natürlich, es als Grundstock für die eigene Beschäftigung mit der Materie zu nehmen. Unterstützung bekommst Du von uns dabei sehr gern.
Vielleicht schreibst Du noch etwas zu Deiner Intention.
Gruß KJ |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Kann mir bitte jemand ein paar Informationen über einen Nachlass geben? Sa Sep 21, 2013 7:55 pm | |
| Hallo Andre,
ich kann mich den Worten von KJ nur anschließen. Als Sammlung kann man den Bestand eher nicht bezeichnen, vielmehr habe ich den Eindruck, dass der bisherige Besitzer der Marken versucht hat, sein Geld in krisensicheren Anlagen in Form besserer bzw. teurerer Briefmarken anzulegen. Nach meinem ersten Eindruck ist bei den gezeigten Marken kein Ramsch dabei, allerdings auch nichts, was extrem hochpreisig wäre.
Bei den Kolonialmarken, bei den Marken von Altbayern oder z.B. auch bei den besetzten Gebieten bestimmt sich - neben den üblichen Katalogangaben - der Preis vor allem nach der Qualität der Marken, des weiteren aber auch nach dem Stempel und seiner Vollständigkeit, Lesbarkeit und möglicherweise Seltenheit. Da es bei allen diesen Marken viele (Ver-)Fälschungen gibt, ist es vor einem geplanten Verkauf ratsam, bessere Marken von einem zugelassenen Bundesprüfer prüfen zu lassen, allerdings ist das nicht umsonst.
Genauso wie KJ fände ich es aber besser, du könntest dich mit dem Gedanken anfreunden, diesen reizvollen Grundstock als Anfang zu begreifen und daraus so nach und nach eine eigene Sammlung aufbauen.
Viele Grüße Ingo |
|  | | Andre72 Mitglied


 | Thema: Re: Kann mir bitte jemand ein paar Informationen über einen Nachlass geben? Sa Sep 21, 2013 8:47 pm | |
| Hallo KJ und Ingo, erst einmal vielen Dank für Eure Antworten. - @Kontrollratjunkie schrieb:
- Deinen Fragen kurz als Einstieg. Vermutlich hast Du keine Kenntnisse im Bereich Philatelie ?
Ja das ist richtig, ich weiß noch das es sowohl eine blaue als auch eine rote Mauritius gibt und natürlich das es ein Sammelgebiet ist, dann endet es aber auch. - @Kontrollratjunkie schrieb:
- Das von Dir gezeigte Material ist nicht das übliche Allerweltzeug, ...
Das freut mich und hatte ich auch fast vermutet, der ganze Nachlass ist eher als ordentlich und wohlhabend zu bezeichnen, aber wie ihr es auch schon bemerkt habt nicht als "Schatz". Insofern kann das mit der Geldanlage schon recht gut passen und wie ich weiß hat sich der gute Mensch viele Jahre mit der Materie beschäftigt und hielt nichts von Plagiaten in irgendeiner Form - natürlich lassen sich selbst Museen hin und wieder täuschen, aber es macht nicht den Eindruck als wenn hier jemand bewusst Plagiate zusammengetragen hätte. - @Kontrollratjunkie schrieb:
- Die Frage ist, was möchtest Du damit anfangen ? Das beste wäre natürlich, es als Grundstock für die eigene Beschäftigung mit der Materie zu nehmen. Unterstützung bekommst Du von uns dabei sehr gern.
Das ist eine gute Frage zu der ich mir nun auch ein paar Gedanken gemacht habe. Die beiden Penny Marken interessieren mich nicht, die würde ich schon gerne in Bargeld verwandeln. Bei den Bayern bin ich mir noch nicht sicher, ich denke denen wird es ähnlich ergehen. Anders sieht es mit den Kolonien aus, das finde ich schon ein interessantes Thema und ich denke das würde mir auch Spaß machen die Marken weiter auszubauen. Ich habe zu den Marken auch noch einen Katalog bekommen - Michel Deutschland-Katalog 2009/2010, aber ich komme damit nicht besonders klar bzw. finde dort nicht wirklich viele Informationen. Aber ich denke die Kolonien wird es im Katalog "Deutschland" genau so wenig geben wie die Penny Marken. Es gibt noch weitere Marken die ich auch (für mich) recht interessant finde. Das Thema des Büchlein ist wohl "Deutsches Reich" und wenn ich richtig liege sind dort ein paar sehr frühe Marken - ich glaube Hindenburg zu erkennen, dann kommen wenige mit horrendem Wertaufdruck - ich vermute Inflationsmarken, 3. Reich Marken und im weiteren Verlauf "Deutsche Post" mit RM Angaben, ein paar Marken aus der franz. Besatzungszone und zu guter letzt noch Deutsche Post und Marken mit Herrn Karl Marx. Ich sehe zu das ich morgen ein paar Bilder machen. Wo verkaufe ich den die Penny Marken am Besten? Vielen Dank Andre |
|  | | el mue Mitglied


 | Thema: Re: Kann mir bitte jemand ein paar Informationen über einen Nachlass geben? So Sep 22, 2013 2:09 am | |
| Hallo Andre72,
Du zeigst einen sehr schönen Grundstock von deutschen Marken aus der Kolonialzeit, speziellen Ausgaben nach dem WWI (Saar I und Danzig) und dem Freistaat Bayern, sowie einigen Ausgaben aus dem Deutschen Reich und den Besetzungsausgaben nach dem WWII. Schwerpunkt hier sind die Kolonialausgaben und die der deutschen Auslandspostämter. Die Kolonialausgaben und Auslandsausgaben sind schon sehr gut vertreten und so wie Du schreibst, dass Du diese ausbauen möchtest, würde ich auch vorgehen. Die Ausgeben des bayerischen Königreichs würde ich nicht verkaufen, diese würde ich wenn, versuchen gegen hochwertige Marken der Kolonien einzutauschen. Über die Gebiete Saar I und Danzig weiß ich nicht Bescheid. Die Kontrollratsausgaben sind bei den Scans nur sehr dürftig vertreten, von denen würde ich mich trennen, wenn Du nicht noch mehr Material dazu hast. Die beiden Marken auf dem 2. Bild bekomme ich nicht unter und ich frage mich, ob es sich hierbei um Briefmarken oder andere Ausgaben handelt. Jedenfalls sind die Marken, die Du hier zeigst ein solider Grundstock, auf dem man aufbauen sollte.
Beste Sammlergrüße
El Mü |
|  | | Andre72 Mitglied


 | Thema: Re: Kann mir bitte jemand ein paar Informationen über einen Nachlass geben? So Sep 22, 2013 10:07 am | |
| Hallo El Mü, auch vielen Dank für Deinen Kommentar. - @el mue schrieb:
- Die Kontrollratsausgaben sind bei den Scans nur sehr dürftig vertreten, ...
Auf welchem Bild sind den überhaupt Kontrollratsausgaben? Ich habe wie gesagt in einem anderen Büchlein noch ein paar Marken zu diesem Thema gefunden, aber bei den auf den Bilder hatte ich gar keine gesehen. - @el mue schrieb:
- Die beiden Marken auf dem 2. Bild bekomme ich nicht unter ...
Das sind auch die einzigen Marken mit einem kleinen Vermerk, allerdings eher schlecht zu lesen, in etwa: Großbritanien bis 1900 2 private Spendenwerke ungebraucht 1,- Schilling sowie 2.6 Schilling Prinz of Wales Mir scheint das sind die einzigen Ausländischen und von denen würde ich mich auch am ehesten trennen wollen, da mich das Sammelgebiet Ausland gar nicht interessiert. Ich hatte die Marken im Vorfeld als Penny-Marken bezeichnet weil ich mir eigentlich sicher bin das Großbritannien auch zur vorletzten Jahrhundertwende schon den Penny hatte. Das ich hier jetzt etwas von Schilling lese verwirrt mich doch ein wenig ... Ist das ein Fall für ein Englisches Online Auktionshaus oder für den Flohmarkt?   Viele Grüße Andre |
|  | | el mue Mitglied


 | Thema: Re: Kann mir bitte jemand ein paar Informationen über einen Nachlass geben? So Sep 22, 2013 11:31 am | |
| Hallo Andre72,
auf Bild 4 sind die Marken aus der Besatzungszeit. Die Reihen 1,2 und 4, bis auf die Baden-Marke wurden in der Bizone verausgabt, Reihe 2 sind Gemeinschaftsausgaben des Alliierten Kontrollrates. Die Baden-Marke entstammt der franz. Zone (Baden). Du schreibst, dass Du einen Michel-Deutschland-Katalog hast, ist dies der Spezialkatalog oder der 'Normalo'? Der Spezial erscheint zur Zeit in 2 Bänden, der Normalo in einem. Da ich seit Jahren nur noch mit dem Spezial arbeite weiß ich nicht, wie der Normalo aufgebaut ist. Im Band 1 vom Spezial sind die deutschen Ausgaben von der ersten Briefmarke Bayerns (Bayern-Einser) bis zum Ende des WWII enthalten und etwas mehr als das wichtigste notiert. Der Band 2 schließt an den ersten an, mit den Ausgaben aus dem besetzten Deutschland bis hin zum aktuellen Ausgabedatum des Katalogs. Wenn Du die Marken erst einmal sortierst, nach Ausgabestaat und dann richtig herum auf einer Steckkarte einscanst, kann ich versuchen Dir die Katalognummern dazu anzugeben. Das ist zwar etwas Arbeit für, Dich und mich, Du bekommst aber einen ersten Überblick. Für die Ausgaben vor dem 2. Weltkrieg steht mir leider nur ein alter Michel von 1994 zur Verfügung, die Preise dort sind leider nicht aktuell und das ist auch nicht das Gebiet, auf dem ich mich gut auskenne. Deswegen die Bitte von mir an andere Forumsteilnehmer, dass bei Fehlern, man mich korrigiert.
Beste Sammlergrüße
El Mü |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Kann mir bitte jemand ein paar Informationen über einen Nachlass geben? So Sep 22, 2013 1:52 pm | |
| - @Andre72 schrieb:
-
Das sind auch die einzigen Marken mit einem kleinen Vermerk, allerdings eher schlecht zu lesen, in etwa: Großbritanien bis 1900 2 private Spendenwerke ungebraucht 1,- Schilling sowie 2.6 Schilling Prinz of Wales Ich hatte die Marken im Vorfeld als Penny-Marken bezeichnet weil ich mir eigentlich sicher bin das Großbritannien auch zur vorletzten Jahrhundertwende schon den Penny hatte. Das ich hier jetzt etwas von Schilling lese verwirrt mich doch ein wenig ... Ist das ein Fall für ein Englisches Online Auktionshaus oder für den Flohmarkt?


Hallo Andre, auch wenn ich mich mit den britischen Ausgaben wenig auskenne würde ich bei den gezeigten Marken nicht auf Postwertzeichen tippen. Nach der Aufschrift dürften das Spendenmarken (Vignetten) für einen wohltätigen Zweck sein, siehe Inschrift "Prince of Wales`s hospital fund" und "Charity". Wie solche Marken gehandelt werden, entzieht sich meiner Kenntnis, aber große Erlöse würde ich hier nicht erwarten. Gruß KJ |
|  | | Andre72 Mitglied


 | Thema: Re: Kann mir bitte jemand ein paar Informationen über einen Nachlass geben? So Sep 22, 2013 3:47 pm | |
| Hallo El Mü, - @el mue schrieb:
- auf Bild 4 sind die Marken aus der Besatzungszeit. Die Reihen 1,2 und 4, bis auf die Baden-Marke wurden in der Bizone verausgabt, Reihe 2 sind Gemeinschaftsausgaben des Alliierten Kontrollrates. Die Baden-Marke entstammt der franz. Zone (Baden).
Du schreibst, dass Du einen Michel-Deutschland-Katalog hast, ist dies der Spezialkatalog oder der 'Normalo'? Der Spezial erscheint zur Zeit in 2 Bänden, der Normalo in einem. Da ich seit Jahren nur noch mit dem Spezial arbeite weiß ich nicht, wie der Normalo aufgebaut ist. Im Band 1 vom Spezial sind die deutschen Ausgaben von der ersten Briefmarke Bayerns (Bayern-Einser) bis zum Ende des WWII enthalten und etwas mehr als das wichtigste notiert. Der Band 2 schließt an den ersten an, mit den Ausgaben aus dem besetzten Deutschland bis hin zum aktuellen Ausgabedatum des Katalogs. Wenn Du die Marken erst einmal sortierst, nach Ausgabestaat und dann richtig herum auf einer Steckkarte einscanst, kann ich versuchen Dir die Katalognummern dazu anzugeben. Das ist zwar etwas Arbeit für, Dich und mich, Du bekommst aber einen ersten Überblick. Für die Ausgaben vor dem 2. Weltkrieg steht mir leider nur ein alter Michel von 1994 zur Verfügung, die Preise dort sind leider nicht aktuell und das ist auch nicht das Gebiet, auf dem ich mich gut auskenne. Deswegen die Bitte von mir an andere Forumsteilnehmer, dass bei Fehlern, man mich korrigiert. Danke, jetzt gehen mir natürlich langsam die Lichter auf. Also muss man 1+1 zusammen zählen und dann findet man im Katalog auch die Rubrik, wo man suchen muss. Es ist wohl die normale Ausgabe des Michel Katalog und ich habe soweit alle Marken von Bild 4 gefunden. Fragen sind natürlich geblieben: Die beiden Marken oben rechts, Holstentor, Lübeck 1DM gibt es in zwei Versionen im Katalog, einmal "wg = weit gez., um 11" und dann noch "eg = eng gez., um 14" - wie finde ich heraus welche der Marken ich habe (und besser: wie verstehe ich dass, was ich gerade geschrieben habe)? Und dann noch die Marke 4 Reihe, Baden: Heir steht etwas von zwei Auflagen, aber aus dem Text des Michel Katalog erkenne ich nicht, wie ich diese unterscheiden kann: 1. Auflage (22.06.), 2. Auflage (Ende August) ...Wie erkenne ich hier die Auflage, abgesehen davon das ich es vermutlich auch mit Wahrscheinlichkeitsrechnung ungefähr herausfinden kann ... ? Danke Andre |
|  | | Meinhard Mitglied in Bronze

 | Thema: Konstanz I und II So Sep 22, 2013 4:26 pm | |
| Hallo Andre 72, zur Deiner Frage wegen der Baden Marke. Stelle Dir nachstehend beide Marken ein mit Beschreibung. Falls noch Fragen sind, melde Dich einfach. Links 1. Auflage und rechts 2.Auflage. Gruß,Meinhard  
Zuletzt von Meinhard am So Sep 22, 2013 4:42 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Meinhard Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Kann mir bitte jemand ein paar Informationen über einen Nachlass geben? So Sep 22, 2013 4:33 pm | |
| Hier noch die verschiedenen Zähnungen. Links WEITE und rechte Marke ENGE Zähnung. Gruß, Meinhard  |
|  | | el mue Mitglied


 | Thema: Re: Kann mir bitte jemand ein paar Informationen über einen Nachlass geben? So Sep 22, 2013 4:45 pm | |
| Enge / Weite Zähnung unterscheiden
Am leichtesten geht es mit einem sogenannten Zähnungsschlüssel oder Zähnungslehre. Du legst die Marke an die unterschiedlich angegebenen Zähnungsmöglichkeiten an und schaust, wo die beste Übereinstimmung ist. Es gibt auch Programme (Freeware: Perfomaster) damit kannst Du die Zähnungsgröße auch feststellen. Ansonsten kannst Du auch die Zähnung 2er Marken direkt vergleichen, in dem Du beide Zähnungen aneinanderlegst und vergleichst. Vom Bild her könnte die 2. Marke eine enge Zähnung haben. Selbst bei der engen Zähnung gibt es noch Unterschiede, hierzu solltest Du aber einen Katalog zurate ziehen, wo diese genau erklärt sind. Das Gebiet ist bei dieser Ausgabe sehr umfangreich. Es gibt noch weitere Unterschiede bei der Bautenserie, dazu wäre aber ein einzelner Scan nötig, mit ca. 300dpi und 200% Größe. Daran kann man auf Details am besten eingehen und Typen usw. erklären.
Beste Sammlergrüße
El Mü |
|  | | Meinhard Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Kann mir bitte jemand ein paar Informationen über einen Nachlass geben? So Sep 22, 2013 5:16 pm | |
| Ich habe Deíne Baden Marke angeschaut und bearbeitet und es ist die 1. Ausgabe.  |
|  | | Andre72 Mitglied


 | Thema: Re: Kann mir bitte jemand ein paar Informationen über einen Nachlass geben? Mo Sep 23, 2013 8:33 am | |
| Hallo, - @Meinhard schrieb:
- Ich habe Deíne Baden Marke angeschaut und bearbeitet und es ist die 1. Ausgabe.
Danke für den Hinweis, also doch kein 6er ;-) Und vielen Dank für die ausführliche Erklärungen. Ich werde dann nun ein wenig sortieren und mir noch ein paar Gedanken machen und werde mich dann wieder vertrauensvoll an Euch wenden. Nun habe ich doch ein wenig Einblick in die Materie bekommen und kann zumindest auch die ersten Erfolge bei der Verwendung des Kataloges verbuchen. Die Marken oder was es auch immer seien mag aus Großbritannien scheinen wirklich vollkommen wertlos zu sein, seltsam, dass die sich zwischen den anderen befunden haben - aber das ist ja nur die Bestätigung dessen, was eh schon vermutet wurde. Viele Grüße Andre |
|  | | Andre72 Mitglied


 | Thema: Re: Kann mir bitte jemand ein paar Informationen über einen Nachlass geben? Mo Sep 23, 2013 5:21 pm | |
| Hallo Zusammen, ich habe dann einmal versucht mir mein neues Wissen zu nutze zu machen und die Bayern zu finden. Also immer von links nach rechts: 1. Reihe - 1862 - 1kr - 1850 - 1kr - 1849 - 3kr (variante I oder II) ? - 1862 - 3kr - 1862 - 6kr (blau) - 1862 - 6kr (braun) Der Rest kommt später, aber eine Marke liegt mir noch am Herzen: 3. Reihe, 2. von links: im normalen Katalog steht dort nur die 60 Pfennig als Type II (Oktober 1911) Meine ist aber mit dem Aufdruck März, was bei allen anderen Marken als Typ I bezeichnet wird. Da es für 60 Pfennig keine Typ I Marke gibt - habe ich eine neue Marke entdeckt? Viele Grüße Andre |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Kann mir bitte jemand ein paar Informationen über einen Nachlass geben?  | |
| |
|  | | | Kann mir bitte jemand ein paar Informationen über einen Nachlass geben? | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |