Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Ungarn Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Ungarn Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von kaiserschmidt Gestern um 10:27 am

» Neuausgaben 2025 Deutschland
von Gerhard Gestern um 12:32 am

» Deutsch - Südwest - Afrika 10 Pfennig Krone Adler mit Aufdruck halbiert
von Paul S. Di Jan 21, 2025 11:15 pm

» Zeppelin-Zuleitungspost
von Gerhard Di Jan 21, 2025 12:16 am

» Marken des Alliierten Kontrollrates mit rückseitigem Abklatsch
von Kontrollratjunkie Mo Jan 20, 2025 11:57 pm

» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Mo Jan 20, 2025 11:48 pm

» I. Wiener Aushilfsausgabe / 3 Pfg. postfrischer Bogensatz
von wipa2000 Mo Jan 20, 2025 11:17 am

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Januar/ Februar
von Paul S. Sa Jan 18, 2025 11:40 pm

» Österr. NEU: 23. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke
von Gerhard Sa Jan 18, 2025 7:28 pm

» Österr. NEU: Serie Sport in Bewegung
von Gerhard Sa Jan 18, 2025 12:48 am

» Österr. NEU: Hl. Engelbert Kolland
von Gerhard Sa Jan 18, 2025 12:35 am

» Ältere Flugpost Österreich
von kaiserschmidt Do Jan 16, 2025 11:01 am

» Spezialitäten der Landschaftserie 1945
von muesli Di Jan 14, 2025 9:32 pm

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Di Jan 14, 2025 11:15 am

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Januar/ Februar 2025
von muesli Mo Jan 13, 2025 9:23 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt So Jan 12, 2025 11:03 am

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Mi Jan 08, 2025 7:38 pm

» Briefmarken der Inflation in der Weimarer Republik
von Johannes 8 Di Jan 07, 2025 1:07 pm

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Di Jan 07, 2025 12:43 pm

» Deutsches Reich 1900 bis Mai 1919 - Germaniazeichnung
von muesli Mo Jan 06, 2025 2:22 pm

» Sammlerpost
von kaiserschmidt So Jan 05, 2025 9:34 am

» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von jklang Fr Jan 03, 2025 4:01 pm

» Neuausgaben 2024 Deutschland
von Gerhard Do Jan 02, 2025 11:41 pm

» Allgemeine Ausgaben der Sowjetischen Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Mi Jan 01, 2025 11:43 pm

» Frage zu Überdruck Griechenland
von johannes Mi Jan 01, 2025 9:45 pm

» Christkindl Stempel
von Gerhard Di Dez 31, 2024 5:58 pm

» Das Siegerbild beim Bilderwettbewerb im Dezember zum Thema: „Ältere Luftpost“
von gesi Di Dez 31, 2024 12:29 pm

» Alliierter Kontrollrat
von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:52 am

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:42 am

» Österreich NEU: 200. Geburtstag Johann Strauss
von Gerhard Sa Dez 28, 2024 7:19 pm

» Hilfe
von muesli Sa Dez 28, 2024 6:59 pm

» Angewandte philatelistische Thematik
von Clemens Brandstetter Fr Dez 27, 2024 11:24 am

» Perfins (Firmenlochungen)
von muesli Mo Dez 23, 2024 11:47 am

» Wer sammelt alles Bayern?
von Johannes 8 Fr Dez 20, 2024 7:27 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost
von gesi Mi Dez 18, 2024 7:36 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost
von Polarfahrtsucher Di Dez 17, 2024 11:59 pm

» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1851
von jaaman Di Dez 17, 2024 9:02 pm

» Vindobona - Briefmarken - Club
von Tatjana Di Dez 17, 2024 1:02 pm

» Sammlung Altdeutschland
von Perfin Fan Mo Dez 16, 2024 6:09 pm

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Mo Dez 16, 2024 3:45 pm

» Allgemeiner Luftpost- /Air Mail Thread
von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:54 pm

» Flugpost nach Österreich
von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:49 pm

» Österreichisch-ungarische Feldpost
von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:19 pm

» ANK 360 - ANK 397
von muesli Sa Dez 14, 2024 8:30 pm

» Verifizierung der Marken
von Sunbird Sa Dez 14, 2024 1:37 pm

» ANK 284 - ANK 292
von muesli Mi Dez 11, 2024 6:46 pm

» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24
von kaiserschmidt Mo Dez 09, 2024 10:40 am

» Bayern 5pf Mehrfachdruck
von Makanudo Mi Dez 04, 2024 2:59 am

» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg
von jklang Sa Nov 30, 2024 3:29 pm

» Weihnachten – Orgelkrippe, Pfarrkirche Wagrain
von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:06 pm

» Weihnachten – Christbaum
von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:04 pm

» Siegerbild im Oktober 2024 zum Thema Katzen
von Tatjana So Nov 24, 2024 2:33 pm

» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Fr Nov 22, 2024 9:42 pm

» Weihnachten – Weihnachtskranz
von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:39 pm

» Weihnachten – Traismaurer Krippenspiel
von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:37 pm

» 200 Jahre Wiener Städtischer Versicherungsverein
von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:34 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im November/ Dezember 2024
von gesi Mi Nov 20, 2024 8:10 am

» saarland
von krokodyl So Nov 17, 2024 3:42 pm

» Pro Juventute III - gestempelt
von Briefefreund Do Nov 14, 2024 11:02 am

» Einladung Philatelisten-Weintaufe
von Gerhard Mo Nov 11, 2024 10:12 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2024
von Paul S. So Nov 10, 2024 6:25 pm

» Die erste Österreichische Ausgabe 1850
von muesli So Nov 10, 2024 12:23 pm

» Insektenfraß an Briefmarken und Dokumenten
von Gerhard Mo Nov 04, 2024 10:40 pm

» Deutsches Reich Inflation und Dienstmarken - Bögen
von Inflahagi So Nov 03, 2024 6:28 pm

» Zeitungsstempelmarken
von muesli Sa Nov 02, 2024 10:10 pm

» Wer hat die größte Menge an Briefmarken?
von Perfin Fan Sa Nov 02, 2024 3:33 pm

» identification
von muesli Fr Nov 01, 2024 2:28 pm

» 1875 bis 1899 -Pfennige/Pfennig/Krone und Adler
von kaiserschmidt Mi Okt 30, 2024 5:41 pm

» Bündelware
von GT1976 Di Okt 29, 2024 1:21 pm

» Österr. NEU: Schneestiefel
von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:13 pm

» Österr. NEU: Block Winter
von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:10 pm

» Österr. NEU: Crypto stamp Drache
von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:04 pm

» Österreich - Bosnien-Herzegowina
von muesli So Okt 27, 2024 9:33 pm

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von muesli Fr Okt 25, 2024 10:26 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2024 mit dem Thema Katzen
von gesi Fr Okt 18, 2024 2:01 pm

» Österr. NEU: Technische Besonderheiten - Bierdeckel
von Gerhard Do Okt 17, 2024 7:02 pm

» Österr. NEU: 150 Jahre Weltpostverein (UPU)
von Gerhard Do Okt 17, 2024 6:57 pm

» Briefmarken Westermayr
von Tatjana Fr Okt 11, 2024 12:56 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2024 mit dem Thema: Katzen
von gesi Do Okt 10, 2024 8:43 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von muesli Di Okt 08, 2024 10:44 pm

» Öst. NEU: 100 Jahre Rundfunk in Österreich
von Gerhard Mo Okt 07, 2024 11:07 pm

» Soldatenmarken Schweiz
von lukas82 Do Okt 03, 2024 11:29 am

» Dauerserie Welt der Briefe
von Gerhard Mi Okt 02, 2024 12:04 am

» Crypto stamp Drache
von Gerhard Di Okt 01, 2024 7:27 pm

» Dispenser Rollenmarke
von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:51 pm

» Österr. NEU: 22. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke
von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:44 pm

» Südamerikafahrten LZ 127 1932
von Polarfahrtsucher Di Okt 01, 2024 9:58 am

» Besetzungen Deutsches Reich
von Manfred777 Sa Sep 28, 2024 4:14 pm

» Danzig Bögen / Bogenabschnitte
von Stan Fr Sep 27, 2024 8:39 pm

» ANK 530 - ANK 543
von Markenfreund49 Do Sep 26, 2024 6:34 pm

» Südamerikafahrt 1930, Post nach Sevilla
von Polarfahrtsucher Mi Sep 25, 2024 5:47 pm

» Spitzenblock Wallfahrt 2013
von Gerhard Mi Sep 25, 2024 1:19 am

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im September/ Oktober 2024
von gesi Fr Sep 20, 2024 4:32 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2024
von Otto61 Fr Sep 20, 2024 6:11 am

» Südamerikafahrt 1930, Post nach Lakehurst
von Polarfahrtsucher Do Sep 19, 2024 9:42 pm

» Österreichische Zensuren nach 45
von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:45 am

» die Postzensur in Österreich während der alliierten Besatzung
von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:39 am

» Österr. NEU: DIANA mit Menthol
von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:13 pm

» ÖSterr. NEU: Herbert Hönel Lackkunstharz
von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:10 pm


Teilen
 

 Ungarn

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
AutorNachricht
Gast
Gast
Anonymous


Ungarn Empty
BeitragThema: Ungarn   Ungarn EmptySo Apr 20, 2008 7:52 am

Die Magyar Posta präsentiert einige von den einheimischen ungarischen Tierarten traditionsgemäß auf Briefmarken.
Der ungarische Büffel lebt seit mehr als tausend Jahren in diesem Gebiet. Der Büffel ist nach unseren heutigen Begriffen von dreierlei Nutzen. Er produziert Milch und Fleisch mit hohem Fettgehalt und dient als Zugtier. Gegenüber seinem vertrauten Pfleger ist er gefügig und gutmütig, im Allgemeinen ist er scheuer als das Rindvieh. Mit Rücksicht darauf, dass es sich hierbei um eine Art südlicher Abstammung handelt, kann er bei uns nur in geschlossenem Stall überwintern. Da die Zugtiere in den Hintergrund verdrängt wurden, hat sich ihre Zahl in Ungarn bedeutend verringert, heute bewahren wir sie als tiergenetische Reserve und kulturhistorisches Andenken.

Ungarn Ungarn10

 Das ungarische Riesenkaninchen (auch Ungarischer Riese genannt) stammt neben dem ungarischen Landkaninchen und dem Wildkaninchen auch von dem nach Ungarn gebrachten belgischen Riesenkaninchen ab. Sein Futter besteht hauptsächlich aus Haferfutter und großen Mengen an getrocknetem Grünfutter. Es wird in vier Farbvarianten gezüchtet. Die Ohren sind an den äußeren Rändern und an den Spitzen schwärzlich getönt. Das Fell ist am ganzen Körper gleichmäßig gefärbt. Ein ausgewachsenes Kaninchen wiegt zwischen 5,5 bis 7 kg. 1994 wurde es in die Liste der einheimischen Tiere aufgenommen. Heutzutage gibt es davon insgesamt nur ein paar hundert Exemplare.  Die ungarische Waldziege ist eines unserer einheimischen und gesetzlich geschützten Haustiere. Als Waldziege wird sie deswegen bezeichnet, weil sie nicht infolge einer bewussten Züchtung zustande kam. Vermutlich wurde sie von unseren Vorfahren zur Zeit der Landnahme mit nach Ungarn gebracht und die robuste, fügsame Art entwickelte sich durch die Kreuzung mit den Ziegen der hier lebenden Völker. Ihr Fell ist wolfsgrau, weiß, scheckig oder graubraun, im Sommer rötlich, auf dem Rücken mit dunklen Riemen. Die Ziegenböcke tragen nach oben stehende gedrehte Hörner.  Die Geschichte des Ziktaschafs in Ungarn begann nach der Türkenherrschaft, als man in den sich entvölkernden Regionen deutschsprachige Bevölkerung ansiedelte. Sie brachten das Ziktaschaf mit ins Land, dessen Körper von langbuschiger, grober, weißer Wolle bedeckt ist. In seiner ursprünglichen Heimat starb es vollkommen aus und dies verleiht dem ungarischen Bestand eine besondere Bedeutung, da abgesehen von einigen Präsentationsexemplaren von dieser Art nur eine einzige Herde existiert. Ein wirtschaftlicher Nutzen kann ihm nicht mehr zugeschrieben werden, das Ziel seiner Haltung ist einzig die Erhaltung tiergenetischer Ressourcen.  Die Geschichte des ungarischen Waldesels reicht bis zu Beginn unserer Zeitrechnung zurück, da die ersten Esel zur Zeit der Kelten ins Karpatenbecken gelangten. Er wurde nie gezüchtet, sein Bestand nahm stets auf dem Wege der natürlichen Vermehrung zu. Seine Farbe ist abwechslungsvoll. Die wertvollsten Eigenschaften der Art sind die Resistenz gegenüber Krankheiten, die Genügsamkeit, die Ausdauer, das friedliche Gemüt, die Leistungsfähigkeit und die vielfältige Nutzbarkeit. 2004 wurden sie als eigenständige Art anerkannt.
Auf der Rahmenzeichnung des Blocks ist – als Teil einer auf sein natürliches Umfeld hindeutenden grafischen Komposition – der Hausbüffel zu sehen. Auf den Marken der Briefmarkenserie sind – ähnlich wie auf dem Block – auf den Lebensraum beziehungsweise das Umfeld des Tiers hindeutende Motive abgebildet. Auf den Briefmarkenbildern sind in der Reihenfolge des Nennwerts das ungarische Riesenkaninchen, die ungarische Waldziege, das Ziktaschaf und der ungarische Waldesel zu sehen. Den Sonderumschlag zieren ornamentale Tier- und Pflanzenabbildungen, die auf die Hirtenkunst hindeuten. Das Hauptmotiv des Sonderstempels ist die stilisierte Zeichnung der ungarischen Waldziege und des Ziktaschafs.
TM

Ungarn Ungarn11

Quelle: http://hu.wikipedia.orgwww.magyarallat.huwww.hortobagyikht.hu
Bestellkode: 2008070030011/Block 2008060050411/Serie 6/2008
Sondermarke
2103070060012/Block-FDC 2008060060012/Serie-FDC
Nennwert des Blocks: 600 Ft Gesamtnennwert der Serie: 775 Ft
Auflagenhöhe: 100.000 St. Auflagenhöhe: 400.000 Serien (50 Marken/Bogen)
Schnitt-/Perforationsabmessungen: 90 x 65 mm / 40 x 30 mm Perforationsabmessungen: 40 x 30 mm
Erscheinungsdatum: 9. Mai 2008
Druckverfahren: Offsetdruck
Druckerei: Pénzjegynyomda Zrt.
Entwurf: Kálmán Székely
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Ungarn Empty
BeitragThema: Kulturhauptstadft Europas   Ungarn EmptyDi Feb 19, 2013 3:07 pm

Ungarn Ungarn10

Das Ausgabeprogramm der Sonderbriefmarken 2013 der Ungarischen Post eröffnet ein Briefmarkenblock über Kaschau (Kassa).
Auf der am 25. Januar erschienenen Briefmarke ist das älteste Gebäude der Stadt, das aus zwei gotischen Bürgerhäusern zusammengebaute Miklós-Gefängnis zu sehen. Auf dem Bogenrand sind die schönsten Gebäude der Innenstadt, darunter der Elisabeth-Dom, das Gebäude des einstigen Generalkommandos sowie Teile der Fassade des Forgách-Palasts und des 1899 nach Entwürfen von Jenő Lechner erbauten Neo-Renaissance-Palasts abgebildet. Die Briefmarkenbesonderheit wurde auf Grund der Fotos von József Hajdú von der Grafikerin Orsolya Kármán entworfen, ihr Nennwert beträgt 600 HUF. Hergestellt wurde der Briefmarkenblock in 80 000 Exemplaren in der Pénzjegynyomda (Banknotendruckerei).

Den Titel Kulturhauptstadt Europas verleiht die Europäische Union jeweils für einen Zeitraum von einem Jahr. Während dieser Zeit wird der betreffenden Stadt die Möglichkeit eingeräumt, ihr kulturelles Leben und ihre kulturelle Entwicklung zu präsentieren. Die Veranstaltung „Kulturstadt Europas“ wurde vom Rat der Europäischen Union 1985 gestartet, seit 1999 trägt sie den Namen „Kulturhauptstadt Europas“. 2010 wurde dieser Ehrentitel der Stadt Pécs verliehen. Kulturhauptstadt Europas 2013 wird neben Kaschau Marseille sein.

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Ungarn Empty
BeitragThema: Re: Ungarn   Ungarn EmptyMo März 20, 2017 10:43 pm

Liebe Sammlerfreunde,

heute habe ich von einem Sammlerfreund einen wunderschönen Briefmarkenblock aus Ungarn erhalten.
In einer Teilauflage von 10.000 Stück wurde der Block mit Goldfolie und Prägedruck hergestellt:

Ungarn Karl_z10

Briefmarkenblock zur Hundertjahrfeier der Krönung des seligen Königs Karl IV., und der Königin Zita.

Der Briefmarkenblock wurde von dem Grafiker Imre Benedek entworfen und von ANY Security Printing Company produziert.
Auflage: 30.000 + 10.000
Ausgabedatum 17.  August 2016.

Der gesegnete Karl IV. (1887-1922) herrschte zwischen 1916 und 1918 als Karl I. von Österreich und Karl IV. Von Ungarn und war der letzte Habsburger Kaiser und der letzte König von Ungarn. Er und seine Frau, Prinzessin Zita von Bourbon und Parma, wurden am 30. Dezember 1916 in der Dresdner Matthias-Kirche gekrönt. Abgesehen von der für die Habsburger typischen Frömmigkeit war sein tiefer Glaube von Anfang an offensichtlich. Sowohl als Kind als auch als Erwachsener war er freundlich, geduldig und fromm. Er fand einen würdigen Partner in seiner Frau, und sie erzogen ihre Kinder in ihren Glauben. Karl wurde am 3. Oktober 2004 selig gesprochen. Sein Festtag ist der Tag ihrer Hochzeit am 21. Oktober.
Zita (1892-1989), Prinzessin von Parma und Bourbon, war Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn als Frau von Karl IV. Zwischen 1916 und 1918. Nach dem Zusammenbruch von Österreich-Ungarn wurde sie mit ihrem Mann und ihren Kindern ins Exil gezwungen . Während des Zweiten Weltkriegs zog sie nach Amerika und kehrte erst in den letzten Jahren ihres Lebens zurück.

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard
Nach oben Nach unten
x9rf
Mitglied in Bronze
x9rf


Ungarn Empty
BeitragThema: Hundertjahrfeier der Krönung des seligen Königs Karl IV., und der Königin Zita   Ungarn EmptyDo März 30, 2017 10:17 pm

Gerhard schrieb:

Ungarn Karl_z10
Briefmarkenblock zur Hundertjahrfeier der Krönung des seligen Königs Karl IV., und der Königin Zita.
Der Briefmarkenblock wurde von dem Grafiker Imre Benedek entworfen und von ANY Security Printing Company produziert. Auflage: 30.000 + 10.000 Ausgabedatum 17.  August 2016.
Herzliche Sammlergrüße
Gerhard
Hallo Gerhard und Sammlerfreunde,
heute erhielt ich ein Erstagskuvert vom 17. 8. 2016 zum gezeigtem Briefmarkenblock.
Ungarn Xx44412

mfG
planke
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Ungarn Empty
BeitragThema: Re: Ungarn   Ungarn Empty

Nach oben Nach unten
 

Ungarn

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 1

 Ähnliche Themen

-
» Ungarn - Zeitungsschleife
» Ikarus - Material wird benötigt!
» m`s UNGARN 1871
» Ungarn, Postkarte auf Briefmarke
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Briefmarken Europa/Übersee :: Europa-
Tauschen oder Kaufen