Neueste Themen | » Schneiderbauer bei eBay von bf Heute um 2:20 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Gestern um 10:31 am
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von kaiserschmidt Gestern um 10:19 am
» Österr. NEU: Blockausgabe Freimarken 1916/18 von Gerhard Gestern um 12:07 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Gestern um 12:02 am
» Perfins (Firmenlochungen) von Markenfreund49 Mo Feb 06, 2023 8:41 pm
» Bitte um Info Freistaat Bayern von Frischling So Feb 05, 2023 8:05 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Feb 05, 2023 5:03 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma So Feb 05, 2023 4:47 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Sa Feb 04, 2023 4:40 pm
» Schönes Österreich von Gerhard Fr Feb 03, 2023 11:00 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2023 von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 8:06 pm
» Großbritannien / Firmen Vorausentwertungen von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 7:47 pm
» Bayern mit Lochung von col_harti Fr Feb 03, 2023 3:33 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Do Feb 02, 2023 11:39 am
» Frage zu 2c Harding, Rotary Briefmarke von Frischling Do Feb 02, 2023 7:25 am
» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit von Gerhard Mi Feb 01, 2023 11:43 pm
» Deutsche Post, Jahrgänge 1988 bis 1998 (ungestempelt), 1975 bis 1988 (gestempelt) und Ersttagsbriefe (70er und 80er) von gesi Mi Feb 01, 2023 3:58 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mi Feb 01, 2023 3:00 pm
» 5 Heller Kaiser Franz Joseph 1908 von Frischling Di Jan 31, 2023 4:28 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di Jan 31, 2023 9:53 am
» LZ 127 Orientfahrt 1929 von Kontrollratjunkie Di Jan 31, 2023 1:37 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma Mo Jan 30, 2023 7:56 pm
» China ? von Gerhard Mo Jan 30, 2023 6:02 pm
» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938 von kaiserschmidt Mo Jan 30, 2023 12:08 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard So Jan 29, 2023 8:10 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Jan 27, 2023 4:20 pm
» ANK 447 - ANK 467 Ziffernserie von kaiserschmidt Fr Jan 27, 2023 2:13 pm
» Landannahmestempel von Gerhard Do Jan 26, 2023 10:22 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Do Jan 26, 2023 6:49 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Mi Jan 25, 2023 11:42 pm
» Post der Bestzungsmächte von kaiserschmidt Mi Jan 25, 2023 4:10 pm
» Portofreie Korrespondenzkarten von Gerhard Mi Jan 25, 2023 12:12 am
» Die Feuerwehr auf Briefmarken von har1 Di Jan 24, 2023 6:59 pm
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von Briefmarken Freak Mo Jan 23, 2023 6:22 pm
» Sammlerpost von jklang So Jan 22, 2023 7:28 pm
» Stempel "Spätling" von wilma So Jan 22, 2023 5:20 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So Jan 22, 2023 4:59 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma So Jan 22, 2023 4:37 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Februar 2023 von Ausstellungsleiter So Jan 22, 2023 9:44 am
» Streifbänder des DÖAV von gordianus Sa Jan 21, 2023 10:42 am
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma Do Jan 19, 2023 8:28 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Gerhard Do Jan 19, 2023 5:41 pm
» Österr. NEU: 300. Geburtstag Peter Anich von Gerhard Mi Jan 18, 2023 11:41 pm
» "Österreich im Juni 1945" von Hesse30 Di Jan 17, 2023 7:04 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Di Jan 17, 2023 6:46 pm
» Auslandsaufdrucke österreichischer Briefmarken 1918 von bm-franz Mo Jan 16, 2023 9:38 am
» Mecki - Karten von Gerhard Sa Jan 14, 2023 11:34 pm
» Ganzsachen mit Wertstempel "Schönes Österreich" von Gerhard Sa Jan 14, 2023 11:26 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Jan 13, 2023 4:58 pm
» Die deutsche Feldpost im 2. Weltkrieg von jklang Fr Jan 13, 2023 4:49 pm
» Österr. NEU: Trauer von Gerhard Fr Jan 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Glückwunsch von Gerhard Fr Jan 13, 2023 12:39 am
» Zeppelinpost des LZ 127 von muesli Mi Jan 11, 2023 11:37 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mo Jan 09, 2023 11:36 am
» Verkauf zum Nennwert von nagel.d So Jan 08, 2023 3:10 pm
» Großbritannien - Briefe von Briefmarken Freak So Jan 08, 2023 11:08 am
» Postamt Christkindl Leitzettel von Briefmarken Freak Sa Jan 07, 2023 12:29 pm
» KTM X-BOW GTX 2020 von Gerhard Do Jan 05, 2023 10:19 pm
» KTM R100 KTM R100 von Gerhard Do Jan 05, 2023 10:15 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Januar/ Februar 2023 von Otto61 Do Jan 05, 2023 6:33 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mi Jan 04, 2023 8:03 pm
» Saar Frankatur 1947 - Frage von wilma Mi Jan 04, 2023 6:05 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Di Jan 03, 2023 5:44 pm
» Großtauschtag Atnang-Puchheim 5.2.2023 von Gerhard So Jan 01, 2023 5:17 pm
» Siegerbild im Dezember 2022 von Paul S. So Jan 01, 2023 9:39 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Sa Dez 31, 2022 12:12 am
» Briefmarken mit durchlaufendem Markenbild von gesi Fr Dez 30, 2022 10:21 pm
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Dez 30, 2022 12:32 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Fr Dez 30, 2022 12:26 am
» Sudetenland - Ausgabe für Reichenberg von Kontrollratjunkie Fr Dez 30, 2022 12:04 am
» Oppelner Notausgabe von EDMI Do Dez 29, 2022 10:45 pm
» Preisrätsel von kaiserschmidt Mi Dez 28, 2022 12:18 pm
» Flugpostausgabe 1947 von wilma Di Dez 27, 2022 7:48 pm
» Österreichisch-ungarische Feldpost von Markenfreund49 So Dez 25, 2022 6:01 pm
» Maria von Ausstellungsleiter So Dez 25, 2022 12:55 pm
» D Internetmarke beschneiden von gesi Do Dez 22, 2022 7:32 pm
» Ältere Flugpost Österreich von kaiserschmidt Do Dez 22, 2022 7:25 pm
» Sammlergerecht stempeln - Aufkleber von ThomasStein Do Dez 22, 2022 9:04 am
» Weihnachten Deutschland von gesi Mi Dez 21, 2022 8:40 pm
» Care Pakete Quittungen von Sigi_der_Zweite Mi Dez 21, 2022 12:57 pm
» Kombinationsbelege - Mischfrankaturen von muesli So Dez 18, 2022 10:55 pm
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma So Dez 18, 2022 5:15 pm
» Österr. NEU: Ferdinand Porsche – Elektro-Automobil Ferdinand Porsche von Gerhard Sa Dez 17, 2022 11:52 pm
» Südamerikafahrt 1930 (Rundfahrt-) Post nach Friedrichshafen" von muesli Fr Dez 16, 2022 9:33 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Dezember 2022 von gesi Fr Dez 16, 2022 6:09 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Fr Dez 16, 2022 5:07 pm
» Österr. NEU: Max Oppenheimer – Tilla Durieux, 1912 von Gerhard Do Dez 15, 2022 12:56 am
» Schöne Briefe und Belege aus Berlin von Ausstellungsleiter Mi Dez 14, 2022 7:47 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von muesli Mo Dez 12, 2022 10:49 pm
» Philatelietag St.Pölten von Gerhard So Dez 11, 2022 5:47 pm
» Österr. NEU: Violoncello von Gerhard Sa Dez 10, 2022 11:53 pm
» Die Wohltätigkeitsmarken-Ausgaben: 1914 und 1915 von Gerhard Do Dez 08, 2022 10:05 pm
» Briefmarken mit Stempel "Falsch" auf Rückseite von Paul S. Do Dez 08, 2022 7:50 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2022 von Paul S. Do Dez 08, 2022 6:22 pm
» Sammlung, 7 Umzugskartons, Nachlass, Verkauf und Bewertung in Berlin von Ausstellungsleiter Do Dez 08, 2022 12:17 pm
» Botenlohn von jklang Mi Dez 07, 2022 11:24 pm
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter Mo Dez 05, 2022 3:35 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Briefmarken Freak So Dez 04, 2022 8:23 pm
|
| | Steuererhöhung trifft die Händler ( Deutschland) | |
| Autor | Nachricht |
---|
Michaela Admin

 | Thema: Steuererhöhung trifft die Händler ( Deutschland) So Jan 19, 2014 10:39 am | |
| Ob Briefmarken oder Kunst: Der bisher reduzierte Mehrwertsteuersatz ist erhöht worden„Ich habe überlegt, ob ich meinen Laden schließen soll.“ Klaus Gebhard betreibt aber auch im neuen Jahr seinen Geschäft für Briefmarken und Münzen an der Bachstraße weiter. Warum er diesen Gedanken hatte? Seit dem 1. Januar gilt eine neue Mehrwertsteuerregelung: Bisher wurden Briefmarken, Münzen, aber auch Kunstgegenstände mit 7 Prozent Mehrwertsteuer veranschlagt, nun gilt auch für diese Waren der 19 Prozent-Satz. Eine Angleichung an den EU-Standard. Für Gebhard, der mittlerweile den letzten Laden dieser Art in der Stadt betreibt, eine Entscheidung mit Folgen. Eines steht für ihn fest: „Ich kann das nicht auf den Kunden umlegen.“ Die Folge wäre: Sie bleiben ganz weg. Also macht er weiter. Einfach ist es nicht. Eine Szene aus dem Geschäftsalltag verdeutlicht es: Eine ältere Dame betritt den Laden. Sie hat zwei Tüten mit Briefmarken-Alben dabei. Sie stammen aus einem Nachlass. Ob das für ihn interessant wäre? Marken aus Berlin – postfrisch oder gestempelt. „So was heißt bei uns: Kiloware. Diese Marken sind in Massen produziert worden. Auch wenn für diese Marken im Katalog ein gewisser Wert angegeben wird. Dafür finden sich keine Interessenten.“ Solche Angebote, die sich für ihn als Händler nicht rentieren, sind Alltag. Er lehnt das Angebot dankend ab. Um sich aber unter Sammlern einen Namen zu machen, die nach wirklichen Raritäten suchen und auch bereit sind, dafür Geld zu investieren, muss er andere Akzente setzen. Gebhard setzt auf Profilierung. Stolz zeigt er einen Brief aus dem Jahre 1939. Auf dem Umschlag kleben die Standard-Marken dieser Jahre – interessant für den Sammler sind aber die Stempel: Sie dokumentieren den Weg, den der Brief per Luftpost von Böhmen und Mähren bis nach Java zurückgelegt hat – kurz nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. So ist der Brief zu einem eindrucksvollen Zeitdokument geworden. So etwas, so weiß Gebhard, suchen Sammler. Und er ist natürlich auch immer auf der Suche nach solchen Stücken. „Da muss ich auch viel Fachliteratur zu lesen“, betont er. Expertenwissen sei gefragt. Doch dank dieser Kompetenzen verfüge er auch über die Stadtgrenzen hinaus über einen Kundenstamm. Freilich der Weg an solche Stücke zu kommen, ist mühsam. Manchmal gehören sie zu einem Nachlass, aber bis man auf sie stößt, vergeht Zeit. Entsprechend stellt er dann seine Angebote zusammen. Und da ist er wieder bei dem Problem mit der Mehrwertsteuer. „Es gibt die Möglichkeit, den Warenbestand aufzuteilen. 70 Prozent wird noch nach dem alten Steuersatz berechnet, 30 Prozent nach dem neuen.“ Aber wo soll er den Schnitt ziehen. Man hat ihm auch schon geraten, er solle die einzelnen Marken mit einem Barcode versehen. Aber über diesen Vorschlag kann er nur lachen. Angesichts der großen Vorräte würde so eine Aktion viel zu lange dauern und der Effekt wäre zu gering. Er macht also weiter wie bisher und versucht die Mehrbelastung vom Kunden fern zu halten. Trotz allem ist er optimistisch: „Schon in den 50ern wurde geklagt, dass es kaum noch junge Briefmarkensammler gebe. Wenn das wirklich gestimmt hätte, dürften jetzt ja überhaupt keine mehr existieren.“ Also werde der Briefmarkenhandel auch jetzt noch Zukunft haben. Auf die Steuersatzerhöhung hätte er trotzdem verzichten können. Auch die Galerien sind von der Mehrwertsteuer-Erhöhung betroffen. Denn auch für die Kunst, die dort verkauft wird, galt bisher der reduzierte 7 Prozent-Satz. Ricarda Fox, Inhaberin einer Galerie in der Liverpoolstraße, sieht diese Entscheidung kritisch. „Galerien spielen eine wichtige Rolle im Kunstleben. Durch so eine Entscheidung wird ausgedrückt, dass man das nicht wertschätzt.“ Außerdem befürchtet sie, dass sich nun der Handel auf Nicht-EU-Länder wie etwa die Schweiz konzentrieren könnte. Auch Gerold Hamé, Galeriebesitzer an der Wall- und der Schloßstraße, hat ebenfalls Bedenken. Vor allem ein Regelungs-Vorschlag habe, so sein Eindruck, für mehr Verwirrung als Klärung gesorgt: „Man kann 70 Prozent der bereits vorhanden Ware noch nach alten Satz berechnen, die restlichen 30 nach dem neuen.“ Wie das aber praktisch geregelt werden soll, sei nicht klar. Steuererhöhung trifft die Händler | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf: http://www.derwesten.de/staedte/muelheim/steuererhoehung-trifft-die-haendler-id8829452.html#plx141116028 _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | | Steuererhöhung trifft die Händler ( Deutschland) | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |