Neueste Themen | » Briefmarken-Kalender 2021 von Michaela Heute um 7:16 am
» Österr. NEU: Murbodner Tracht von Gerhard Gestern um 10:39 pm
» Babyelefant mit Klopapier aus Pernitz von Gerhard Gestern um 10:34 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Gestern um 10:06 pm
» Telefon- Sprechkarten von Gerhard Gestern um 10:00 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Gestern um 4:43 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Gestern um 4:23 pm
» "Coburg 100 Jahre in Bayern" - Am 1.7.20 Sonderpostamt vor Ort von Ausstellungsleiter Gestern um 1:14 pm
» Raffael (bis in's 19. Jh hinein, galt er als der größte Maler aller Zeiten) von Ausstellungsleiter Gestern um 12:56 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr März 05, 2021 9:40 pm
» Horses / Pferde (Marken auf Brief oder Karte) von Tatjana Fr März 05, 2021 2:50 pm
» Bilderwettbewerb im März 2021 von balf_de Do März 04, 2021 11:31 pm
» Österr. NEU: 11. Ausgabe Dispenser-Rollenmarken von Gerhard Do März 04, 2021 4:08 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Do März 04, 2021 4:07 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Do März 04, 2021 3:32 pm
» Neuausgaben 2021 Deutschland von Gerhard Mi März 03, 2021 8:02 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi März 03, 2021 3:37 pm
» Österr. NEU: 50 Jahre STAUD’S Wien von Gerhard Mi März 03, 2021 11:50 am
» Brieftaubenpost von Gerhard Di März 02, 2021 12:18 am
» Aktuelle Sendung mit der Maus: Wie eine Briefmarke mit Matrixcode entsteht von magerich Mo März 01, 2021 8:49 pm
» Die "seltsame" Malerei des Amedeo Modigliani von Ausstellungsleiter Mo März 01, 2021 6:46 pm
» Belegestücktausch UNO Wien von Bolle Mo März 01, 2021 2:32 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von jklang So Feb 28, 2021 5:14 pm
» Crypto stamp Österreich 2020 von Bolle So Feb 28, 2021 2:17 pm
» Abstimmung für das Thema für den Bilderwettbewerb März 2021 von gesi So Feb 28, 2021 1:16 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Feb 28, 2021 12:45 am
» "Österreich im Juni 1945" von wipa2000 Sa Feb 27, 2021 9:04 pm
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter Sa Feb 27, 2021 2:40 pm
» Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Fr Feb 26, 2021 2:47 pm
» Deutschland: Erste Briefmarke mit digitalen Matrixcode „Digitaler Wandel“ von Francysk Skaryna Fr Feb 26, 2021 1:23 pm
» Schildkröten von Surprise Do Feb 25, 2021 11:43 am
» Ersttags Büchlein von Hesselbach Do Feb 25, 2021 8:22 am
» Schönes Österreich von Gerhard Do Feb 25, 2021 12:06 am
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von Paul S. Mi Feb 24, 2021 1:02 pm
» Kartenbriefe von wilma Di Feb 23, 2021 7:10 pm
» HANS KOLBE - ÖSTERREICH 1850 von wipa2000 Di Feb 23, 2021 1:26 pm
» Österr. NEU: Millstätter Fastentuch von Gerhard Mo Feb 22, 2021 9:49 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von wilma So Feb 21, 2021 4:44 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Sa Feb 20, 2021 8:58 pm
» Briefmarkensammlung gefunden von Gerhard Sa Feb 20, 2021 3:37 pm
» Österr. NEU: Adriana Czernin - Ohne Titel, 2004 von Gerhard Do Feb 18, 2021 10:01 pm
» Fahrt zur Weltaustellung: Chicagofahrt Graf Zeppelin 1933 von muesli Do Feb 18, 2021 9:29 pm
» Digitalisierungsoffensive der Deutschen Post von Bolle Do Feb 18, 2021 9:08 am
» Reichspräsident Friedrich Ebert von Ausstellungsleiter Mi Feb 17, 2021 8:45 am
» Nachtrag: Österr. NEU: 75 Jahre Vereinte Nationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:56 pm
» Nachtrag Österr. Neu: Skispitze Serie: Technische Innovationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:53 pm
» Valentinstag von Michaela Mo Feb 15, 2021 9:08 am
» 180 Jahre Briefmarke von Gerhard So Feb 14, 2021 10:57 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Feb 14, 2021 8:16 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma So Feb 14, 2021 7:18 pm
» Viererblocks von wilma So Feb 14, 2021 6:30 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von wilma So Feb 14, 2021 5:56 pm
» Österr. NEU: Block Freimarken 1899 von Gerhard So Feb 14, 2021 12:52 am
» Sammlerpost von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 5:00 pm
» Portoerhöhung ab April 2020 von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 11:49 am
» Postgeschichtliche Belege von kaiserschmidt Fr Feb 12, 2021 2:47 pm
» Plattenfehler Helvetta von daratsalat Do Feb 11, 2021 8:46 pm
» UNESCO-Weltkulturerbe von Gerhard Do Feb 11, 2021 4:35 pm
» Welche Briefmarke von RicoRocko Mi Feb 10, 2021 7:35 pm
» Mecki - Karten von gesi Mi Feb 10, 2021 7:12 pm
» Deutsche Freimachung Kleinwalsertal 1933 von Clemens Brandstetter Mi Feb 10, 2021 7:07 pm
» österr.Post in der Levante auf Brief ? von ercan02 Mi Feb 10, 2021 10:54 am
» Eulen und sonstige Käuze von Gerhard Mi Feb 10, 2021 12:56 am
» Rallye Dakar findet ab dem 3.1.21 statt von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 12:22 pm
» Stempel Deutsche Briefzentren 80 - 89 von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 10:24 am
» Post / Ansichtskarten mit Brücken von leon_sellos Mo Feb 08, 2021 7:27 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Feb 08, 2021 6:08 pm
» Die Postgeschichte von Neustadt bei Coburg von Ausstellungsleiter Mo Feb 08, 2021 6:05 pm
» Suche: Dispensermarken (1. Ausgabe - 2017) - postfrisch von Tatjana Mo Feb 08, 2021 5:22 pm
» Alternativen zu Hawid von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 2:08 pm
» PVC-Folien schädlich für ihre Sammlung?!?! von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 1:53 pm
» ÖSVLPH - Angewandte Thematische Philatelie von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:16 am
» Link: Frag Menta von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:02 am
» Rotes Kreuz von wilma So Feb 07, 2021 6:54 pm
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von Ausstellungsleiter So Feb 07, 2021 5:22 pm
» Neu anfangen beim Briefmarken sammeln von Francysk Skaryna So Feb 07, 2021 11:29 am
» Stempel "Spätling" von Gerhard Sa Feb 06, 2021 4:12 pm
» Österr. NEU: Treuebonusmarke – Kamelie von Gerhard Fr Feb 05, 2021 11:36 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Feb 05, 2021 10:51 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Fr Feb 05, 2021 7:40 pm
» Hannover von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 6:01 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 5:33 pm
» 3 Pfg. postfrischer Bogensatz von wipa2000 Fr Feb 05, 2021 8:49 am
» Automatnmarken Österreich Weihnachten von nordfanhb Do Feb 04, 2021 8:44 pm
» Hawid schließt! von Francysk Skaryna Do Feb 04, 2021 7:57 pm
» Stefan Klein und Olaf Neumann von gesi Do Feb 04, 2021 2:25 pm
» Eisenbahn von gesi Do Feb 04, 2021 2:18 pm
» Siegerbild im Jänner 2021 von Michaela Do Feb 04, 2021 7:33 am
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Feb 03, 2021 12:14 pm
» Care Pakete Quittungen von wilma Di Feb 02, 2021 9:00 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858: 3 Kronen Type II auf Brief - Plumpe Fälschung oder Glücksfund? von wipa2000 Di Feb 02, 2021 4:53 pm
» Die Madonnen des Sassoferrato von Ausstellungsleiter Di Feb 02, 2021 1:05 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Jan 31, 2021 5:48 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang So Jan 31, 2021 5:44 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von Paul S. Sa Jan 30, 2021 9:11 pm
» Österr. NEU: Alte Meister - Benedetto Gennari von Gerhard Sa Jan 30, 2021 1:00 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Fr Jan 29, 2021 10:12 pm
» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24 von kaiserschmidt Do Jan 28, 2021 7:48 pm
» OPD Schwerin - 1. Freimarkenausgabe - Feldmerkmale der Wertstufe zu 6 Pfennig von Briefmarkentor Mi Jan 27, 2021 9:13 pm
|
| | Die erste Österreichische Ausgabe 1850 | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 So März 24, 2019 9:50 am | |
| Guten Morgen liebe Forenkollegenschaft ! Eine weitere ) Kreuzer, Type I, hat den Weg in meine Sammlung gefunden. Es handelt sich, so ich erkenne um die Untertype I/b, da das zweite E des Wortes STEMPEL nicht so zu einem F deformiert wurde. Der Stemeplabschlag ist auch interessant: Ovalstempel: ALT ORSOVA Müller 63a (160 Punkte) Kurbefund: Karl Huber   Beste Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | Berni17 Mitglied


 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 So März 24, 2019 8:51 pm | |
| Hallo Gerhard!
Schön zu sehen ist auch noch bei deiner 9 Kreuzer Marke, Type I/a , Farbe mattblau links unten ein kleiner Teil der Nachbarmarke. Vermutlich handelt es sich um einen engen Abstand (bei frühen Platten). Ferchenbauer geht bei seiner älteren Literatur von einem waagrechten Abstand von 2,7 mm und Magistris von 2,5 mm aus.
Lg Bernhard |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mo März 25, 2019 7:40 am | |
| Lieber Bernhard! Danke Dir vielmals für deine Ergänzung! Ich muß gestehen, mir wäre das nicht aufgefallen Liebe Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mi März 27, 2019 8:45 pm | |
| Hallo Klassikfreunde, Ich habe noch eine 6 Kr Type Ia gefunden auf sehr kleines Briefstück (eigentlich hat man die Briefmarke aus dem Brief geschnitten und immer so gelassen). Dabei gibt es ein PF: farbloser Fleck in der Krone links oben. Ich denke dass es um PF 25 geht wie beschrieben im FB Handbuch. Könnte das stimmen? Freundliche Grüsse, Raf.  |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mi März 27, 2019 10:51 pm | |
| Guten Abend allseits, Salu Raf:) Ich denke, es könnte sich hierbei um PF 25 handeln. ein sehr netter Bonus auf Deiner Marke Liebe Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mi März 27, 2019 11:03 pm | |
| Hallo Gerhard (der Jüngere  ), Vielen Dank für diese schnelle Bestätigung! Beste Grüsse, Raf. |
|  | | Berni17 Mitglied


 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Do März 28, 2019 4:46 pm | |
| Hallo Raf! Ich bin auch der Meinung von Gerhard, dass es sich um den PF 25 handelt. Der im Handbuch von Ferchenbauer zeigt wohl das Endstadium dieses Plattenfehlers. Es gibt sicher einige Plattenfehler die auch bei der 9 Kr Ty Ia/Ib (Abstammung v. 6 Kr Ty Ia/Ib) zu finden sind. Deinen gezeigten Plattenfehler findet man ebenso bei der 9 Kr Ty I, zB im FB-Handbuch als PF 48 (P 74). Lg Bernhard  |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Do März 28, 2019 8:18 pm | |
| Hallo Bernhard,
Herzlichen Dank für die Ergänzung und Bestätigung.
Beste Grüsse,
Raf.
|
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 So März 31, 2019 9:37 pm | |
| Einen schönen guten Abend liebe Klassikfreunde! Eine weitere 9k, Type I möchte ich Euch gerne zeigen ANK 5 Papier: HP Type: I Stempelabschlag: Wien .(?) 6(?) SEP Bemerkung: Laut Befund v. Karl Huber ist die Marke ein typenreines Exemplar, mehrere PF sind zu sehen. Abstand 9-K: 0,6mm = normal Abstand und Abstand 9-innerer Zierleiste: 0,3 mm Eine Frage hätte ich : Könnte es sich hierbei um eine P 207 nach Dr. Magistris handeln? Nun aber die Bilder inkl. Befund:   Beste Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 So März 31, 2019 10:02 pm | |
| Hallo Gerhard (der Jüngere  ), Ein schöner 9 Kr Type I zeigst Du uns! Gratuliere! De Stempel is Müller Type A111 (L-Stempel) mit 5 Punkte bewertet. Wahrscheinlich könnte es PF 44 sein (FB Handbuch): stark verstümmeltes Wort STEMPEL und Rahmenbruch und da steht (P 207) bei. Bewertet mit 175 €! Die fehlende Rahmenspitze oberhalb des Ziffer 9 habe ich nicht gefunden (Druckzufälligkeit?) Allerdings steht sehr wenig aufs Attest Huber! Beste Grüsse, Raf. |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mo Apr 01, 2019 6:31 am | |
| Guten Morgen werte Forengemeinde! Guten Morgen lieber Raf  Wie gesagt, ich bin mir wegen der P207 noch nicht 100% sicher. . Habe ein ganzes Los mit 9Kr, Type I erwerben können und die ganzen Kurzbefunde von Karl Huber sind so gestaltet! Bei der fehlenden Spitze, da denke ich auch, daß es sich um eine Druckauslassung handeln könnte. Liebe Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | Berni17 Mitglied


 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mo Apr 01, 2019 7:20 am | |
| Hallo Gerhard!
Ich denke es ist eine P 27. Zierlinie über der 9 ohne Sporn, im Endstadium starke Strukturdefekte in rechter oberer Ecke, große Ausfälle beim Buchstaben PEL.
Lg Bernhard |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mo Apr 01, 2019 8:03 am | |
| Guten Morgen lieber Bernhard! Allerbesten Dank für deine Korrektur! P27 also, ich werde dies so mal übernehmen. wie gesagt bin noch ein Anfänger auf dem Gebiet der 9K Ty I, daher sind Hoppalas bei der Bestimmung nach Dr. Magistris ziemlich sicher vorbestimmt  . Danke Dir nochmals und LG Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mo Apr 01, 2019 12:16 pm | |
| Zu der gezeigten P27 hätte ich bitte noch eine Frage: Im Buch von Dr. Magistris wird der Abstand von der 9 zum K mit 1,2mm, 1,1mm,1,0mm und 0,5mm angegeben. Laut meiner Messung ist der Abstand aber 0,6mm. Die Frage: Gemessen wird vom doch das Ende der 9 bis zum senkrechten Strich des Ks, stimmt das? Liebe Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | Berni17 Mitglied


 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mo Apr 01, 2019 6:43 pm | |
| - @Markenfreund49 schrieb:
- Die Frage: Gemessen wird vom doch das Ende der 9 bis zum senkrechten Strich des Ks, stimmt das?
Das stimmt Gerhard. Der Abstand wird vom rechten Rand der 9 bis zum Linksrand des senkrechten Striches vom K gemessen. Wenn man es ganz genau nimmt dann wird ja in Zentelmillimeter gemessen. Die Zahlen sind für die Abstände in der Regel zweistellig, bei über 1 mm dann dreistellig. Bei der P27 variieren demnach die Abstände bei den Durchläufern zwischen 1,24 und 0,54 mm. Magistris schreibt in seiner Literatur "Die 9 Kreuzer Type I", dass die weitere Entwicklung des Abstandes (9-K) völlig unklar ist. In der ersten Zusammenstellung ist ein Abstand von 0,5 mm nicht bekannt. Es ist jedoch bei der zweiten und dritten Zusammenstellung auch keines bekannt mit einem größeren Abstand als 0,55 mm. Nach Auseinandernahme der ersten, aber vor Inbetriebnahme der zweiten Zusammenstellung erfolgte die Veränderung des Abstandes (9-K) abrupt. Voetter meinte einmal dazu, dass die P27 der einzige Stöckel sei, an dem anlässlich der zweiten Zusammenstellung herumgelötet wurde. Das war dann so eine Patzerei, dass man es nie wieder versuchte. Vielleicht eine Erklärung warum es plötzlich weite Abstände gibt. Ich vermute deshalb, dass deine einen Abstand von 0,54 mm hat. Lg Bernhard  |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mo Apr 01, 2019 9:51 pm | |
| Guten Abend lieber Bernhard! Ich werde meine neuerstandene Lupe (Eschenbach mit 0,1mm Skala) nochmals über die Marke gleiten lassen. (PS: Das war vielleicht eine Rennerei bis ich sie hatte, und zum Schluß das Beste: Conrad Electronic machte es dann möglich). Also bei 0,54 mm wäre es dann die 2. oder 3. Zusammenstellung und lt. Magistris Bogenstellung 118. Kann man eigentlich an Hand der Druckausfälle rechts oben (Schrift) sagen ob Z 2 oder Z 3 vorliegt? Liebe Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | Berni17 Mitglied


 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Di Apr 02, 2019 5:53 am | |
| Hallo Lieber Gerhard! In der Z II ist es die BSt 240 neben dem Andreaskreuz, in der Z III BSt 118. Da ich kein Experte bin vermute ich, dass deine der Z II zuzuschreiben ist. Du könntest Werner Rath (hier auch Forumsmitglied) fragen ob es sich um die Z II oder Z III handelt. Er und zwei weitere Kollegen haben von Herrn Voetter´s Sohn die vollständige 9 Kreuzer Type I Kartei erhalten und können auch auf Herrn Voetter´s Sammlung zu Vergleichszwecken zugreifen ... Sie sind auch - zur Ergänzung der Kartei - an Scans seltener Stöckel interessiert (von der P27 aus Z I mit weitem Abstand haben sie z.Zt. die Bilder/Scans von 99 (!!) verschiedenen Marken) Lg Bernhard |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Di Apr 02, 2019 8:20 am | |
| Guten Morgen lieber Bernhard! Danke Dir für Deine Ergänzungen zu der gezeigten P27, und den Tip, mit der PN, habe sie schon verfaßt:) LG Gerhard (der Jüngere  ) PS: 0,54mm haben sich nach neuerlicher Messung bestätigt |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Di Apr 02, 2019 7:24 pm | |
| Guten Abend ! Ich habe gerade eine PN von Werner Rath bekommen, der die P27 in der Z II bestätigt hat ! Danke nochmals Bernhard und Werner für Eure tolle Unterstützung Beste Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | Geo Mitglied


 | Thema: Farbe 1 Kreuzer Di Apr 30, 2019 6:13 pm | |
| Guten Abend! Entschuldige mein Deutsch. Im Ferchenbauer-Katalog (alt Ausgabe) ist in den Farben des 1 Kreuzer HP "dkl.-o. rötl.-br.-or." (type Ia) Ist es eine farbe oder zwei? Was heißt das? Danke!!!! Saluti! Mauro |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Di Apr 30, 2019 10:28 pm | |
| Guten Abend Mauro ! Es handelt sich hierbei um EINE Farbvariante der 1 Kreuzer. Die Farbe kann etwas variieren! Daher ist eine exakte Angabe nicht möglich. Beste Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | Geo Mitglied


 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Do Mai 02, 2019 12:15 pm | |
| - @Markenfreund49 schrieb:
- Guten Abend Mauro !
Es handelt sich hierbei um EINE Farbvariante der 1 Kreuzer. Die Farbe kann etwas variieren! Daher ist eine exakte Angabe nicht möglich. Beste Grüße Gerhard (der Jüngere ) Danke Gerhard! Aber die abgekürzten Wörter was bedeuten? dkl.-o. rötl.-br.-or. Dunkel Orange Rötliche Braun Orange? Grüße Mauro |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Do Mai 02, 2019 7:31 pm | |
| Salve Mauro! Ja, die Bedeutung der Abkürzungen ist voll und ganz richtig! saluti Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | Berni17 Mitglied


 | Thema: Die Linienstiche von Tokay und Homonna (1852 - 1854) Mi Mai 08, 2019 8:12 pm | |
| Liebe Klassikfreunde!
Ich hab mir vor ca. 2 Wochen die Fachliteratur (2007) von Klaus Peter ASSMANN durchgelesen, dabei sind mir 3 Fehler aufgefallen.
Auf Seite 9 wird tabellarisch das früheste bis späteste bekanntgewordene Verwendungsdatum (zumindest bis jetzt) der Hommona Liniendurchstiche (Anwendung des Schnittmusterrädchen, Zähnungsschlüssel 14) auf Brief angeführt wie folgt:
08.05.1852 auf 6 Kr Pl. 2, Type Ib, Einzelfrankatur 04.06.1852 auf 6 Kr Pl. 2, Type Ib, Einzelfrankatur 18.06.1852 auf 3 Kr Pl. 2, Type Ib, Einzelfrankatur --> richtig: Dreierstreifen, siehe auch Jerger Bd. II, Seite 328 22.06.1852 auf 6 Kr Pl. 2, Type Ib, Dreierstreifen --> richtig: Einzelfrankatur, siehe Ferchenbauer (2000), Seite 208 12.10.1852 auf 9 Kr Pl. 3, Type Ic , Einzelstreifen --> richtig: Ty IIc
Es gibt weiters noch eine Briefhülle (aus dem Béliegmúzeum) 3 Kreuzer und 6 Kreuzer (beide HP) auf Reko-Brief von Homonna nach S.A. Ujhely vom 24.06 (1852 ?), kein Hinweis auf Jahreszahl. Das Datum vom 24.06 lässt vermuten, dass auch dieser Brief am Postamt von Homonna im Jahr 1852 aufgegeben wurde. Weiters gibt es noch ein Briefstück oder Brief vom 11.02. (1853). Da es hier nur eine Ablichtung einer 9 Kr mit (Homonna-Stempel) in schwarz/weiß gibt und Assmann nicht näher darauf eingeht bleibt es wohl ein Rätsel. Hier noch dessen Beschreibung: 9 Kreuzer blau (Nr. 5) auf Brief (?), entwertet mit K2 "HOMONNA 11/2" (1853) über Kaschau (13/2) nach Wien (16/2).
Lg Bernhard |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Fr Mai 17, 2019 11:28 pm | |
| Guten Abend liebe Klassikfreunde ! Es gibt wieder was Neues bei mir, diesmal konnte ich ein paar sehr nette Ungarnstempel an Land ziehen! Ich werde beginnen, diese peu á peu vorzustellen. den Auftakt macht eine 3 Kreuzermarke: ANK 3 Papier: MP Type: III/a Stempelabschlag: GRAN - NÀNA 16/6 (heute Nána in der Slowakei) Referenz: Müller 840 a  Beste Grüße Gerhard (der Jüngere)
Zuletzt von Markenfreund49 am Sa Mai 18, 2019 4:58 pm bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850  | |
| |
|  | | | Die erste Österreichische Ausgabe 1850 | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |