Neueste Themen | » Esperanto von Gerhard Heute um 12:37 am
» Bilderwettbewerb Juli 2022 von gesi Gestern um 6:49 pm
» Brauche eure Hilfe von kaiserschmidt Fr Jul 01, 2022 3:14 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Jul 01, 2022 11:45 am
» Wurde der Bilderwettbewerb eingestellt? von muesli Fr Jul 01, 2022 11:09 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Do Jun 30, 2022 11:03 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Do Jun 30, 2022 6:10 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mi Jun 29, 2022 4:31 pm
» Hotelbriefe von Polarfahrtsucher Di Jun 28, 2022 8:03 pm
» Österr. Neu: Block - Der Merkur: 1851 – 2022 von Gerhard Mo Jun 27, 2022 8:16 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:40 pm
» Belege aus dem Abstimmungsgebiet Schleswig von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:34 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von wilma So Jun 26, 2022 8:39 pm
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard Fr Jun 24, 2022 11:27 pm
» Österr. NEU: Block 105 Jahre Nordpolarexpedition von Gerhard Fr Jun 24, 2022 11:22 pm
» Tauschtag Ebreichsdorf 3. Juli 2022 von Gerhard Fr Jun 24, 2022 1:25 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Do Jun 23, 2022 8:48 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von Hesse30 Mi Jun 22, 2022 8:08 pm
» Österr. NEU: 100. Geburtstag Georg Kreisler von Gerhard Mo Jun 20, 2022 11:05 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli So Jun 19, 2022 9:06 pm
» Österr. NEU: Lois Weinberger - Onopordon acanthium (Eselsdistel), 1995 von Gerhard Do Jun 16, 2022 1:07 am
» Kugelmugel, Republik von wilma Mi Jun 15, 2022 8:37 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Mi Jun 15, 2022 8:08 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mi Jun 15, 2022 5:32 pm
» Ukrainischer Soldat zeigt Schiff den Finger von Gerhard Mo Jun 13, 2022 7:10 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Jun 10, 2022 3:07 pm
» Crypto stamp Gold Edition Wal von Hesselbach Do Jun 09, 2022 2:34 pm
» Schönes Österreich von jklang Di Jun 07, 2022 11:40 pm
» Sammlerpost von Gerhard Di Jun 07, 2022 11:24 pm
» Stumme Stempel von nurso Mo Jun 06, 2022 12:44 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli So Jun 05, 2022 9:55 pm
» Flugpost nach Österreich von muesli Fr Jun 03, 2022 10:08 pm
» Ersttagsblätter Deutschland 1978-1985 von kaiserschmidt Fr Jun 03, 2022 9:48 am
» Siegerbild im Mai 2022 von kaiserschmidt Do Jun 02, 2022 11:15 am
» Ortsstempel von kleinen Orten von wilma Mi Jun 01, 2022 8:11 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Mi Jun 01, 2022 7:13 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Jun 01, 2022 5:19 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von jklang Di Mai 31, 2022 2:38 pm
» Österr. NEU: MQ Libelle – MuseumsQuartier Wien von Gerhard Mo Mai 30, 2022 11:00 pm
» Österr. NEU: Giuseppe Arcimboldo – Wasser von Gerhard Mo Mai 30, 2022 10:56 pm
» Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:21 am
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:20 am
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im Juni 2022 von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:17 am
» Stempel "Spätling" von wilma Sa Mai 28, 2022 8:56 pm
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Mai 27, 2022 12:25 am
» Zeitungsstempelmarken von Markenfreund49 Do Mai 26, 2022 5:12 pm
» Wertbestimmung US Briefmarken von Fips Do Mai 26, 2022 11:58 am
» Blockfrankaturen Deutschland von Gerhard Mi Mai 25, 2022 11:46 pm
» Bayern mit Lochung RF ? von Perfin Fan Mi Mai 25, 2022 11:03 am
» Österr. NEU: Wallfahrtskirche Maria Straßengel von Gerhard Mi Mai 25, 2022 12:18 am
» Frage zu Zähnungen AT nach 1945 von Pehu Di Mai 24, 2022 9:38 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Mai 22, 2022 8:08 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Fr Mai 20, 2022 11:20 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Hesse30 Fr Mai 20, 2022 9:38 pm
» Youtube-Kanal, der Plattenfehlern auf spanischen Briefmarken gewidmet ist von Sellomaniaco Do Mai 19, 2022 10:00 pm
» Post aus anderen Kontinente nach Österreich von Gerhard Mi Mai 18, 2022 1:02 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Di Mai 17, 2022 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Di Mai 17, 2022 11:48 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Mo Mai 16, 2022 11:23 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Mo Mai 16, 2022 8:31 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Mo Mai 16, 2022 4:13 pm
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von muesli Fr Mai 06, 2022 11:25 pm
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
» ÖVEBRIA 2022 in Hirtenberg von Ausstellungsleiter Di Apr 26, 2022 8:47 am
» Augenweiden aus Nachbars Garten von Ausstellungsleiter Mo Apr 25, 2022 6:36 pm
» Schwedische Häuser auf Maximumkarten von roda So Apr 24, 2022 6:21 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Apr 23, 2022 9:40 pm
» Inflation in der Weimarer Republik von Ausstellungsleiter Sa Apr 23, 2022 7:01 pm
» Eine Sammlung muss (leider) weg von Bolle Sa Apr 23, 2022 6:57 pm
» Paketkarte über ABP Köln gelaufen von backe Fr Apr 22, 2022 1:53 pm
» United Nations Organization (Wien) von Markenfreund49 Mi Apr 20, 2022 10:27 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 3:02 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 2:45 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 11:31 pm
» Generalgouvernement von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 2:50 am
» Hans Ranzoni d. J. von Gerhard Sa Apr 16, 2022 7:00 pm
» Das sog. "STOCKACH-PROVISORIUM" von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:37 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:23 pm
» Andreas Patera - Sammler und Author von 22028 Fr Apr 15, 2022 11:49 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Apr 15, 2022 12:48 am
» Österr. NEU: Österreicher in Hollywood - Maria Perschy von Gerhard Fr Apr 15, 2022 12:33 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Do Apr 14, 2022 8:50 pm
» Österr. NEU: 900. Geburtstag Friedrich I Barbarossa von Gerhard Mi Apr 13, 2022 11:11 pm
|
| | Deutsches Reich - Belege aus März 1946 | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Deutsches Reich - Belege aus März 1946 Mi Okt 15, 2014 7:31 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde,
stellt doch bitte in diesem Thema eure Belege aller Art aus dem März 1946 vor, die auf dem Gebiet des Deutschen Reiches nach dem Gebietsstand vom 30. September 1938 aufgegeben wurden.
Viele Grüße
Marko |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsches Reich - Belege aus März 1946 Do Okt 16, 2014 2:07 pm | |
| Inlandspostkarte im Fernverkehr vom 2. März 1946 aus Ludwigslust im Land Mecklenburg-Vorpommern (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone) nach Bad Berka im Land Thüringen (OPD Erfurt - sowjetische Besatzungszone). Die Karte wurde in Mischfrankatur portorichtig mit 12 Rpf (1 x Ganzsache Mi.-Nr. P7, 1 x Mi.-Nr. 916) frankiert.   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsches Reich - Belege aus März 1946 Fr Okt 17, 2014 1:16 pm | |
| Drucksache bis 20 g vom 4. März 1946 aus Mahlow im Land Brandenburg (OPD Potsdam - sowjetische Besatzungszone) nach Leipzig im Land Sachsen (OPD Leipzig - sowjetische Besatzungszone). Die Drucksache wurde portorichtig mit 6 Rpf (1 x Mi.-Nr. 2A) frankiert.   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsches Reich - Belege aus März 1946 Fr Okt 17, 2014 2:16 pm | |
| Inlandspostkarte im Fernverkehr vom 4. März 1946 aus Malchow im Land Mecklenburg-Vorpommern (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone) nach Berlin (Magistratspost Groß-Berlin). Die Karte wurde in Mischfrankatur mit 18 Rpf (Ganzsache Mi.-Nr. P 5, 1 x Mi.-Nr. 919) um 6 Rpf überfrankiert.   Ich vermute, dass beim Absender oder beim Postbeamten Unsicherheit darüber bestand, ob die Ganzsache der OPD Schwerin noch Gültigkeit besaß. So wurde ein Postwertzeichen der neuen Kontrollratsausgabe zu 12 Rpf verklebt, wodurch das notwendige Porto auf jeden Fall entrichtet war. |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsches Reich - Belege aus März 1946 So Okt 19, 2014 1:59 pm | |
| Der abgebildete Briefumschlag wurde zweimal genutzt. Hier geht es um die zweiten Nutzung: Inlandsbrief im Fernverkehr bis 20 g vom 4. März 1946 aus Sponholz im Land Mecklenburg-Vorpommern (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone) nach Neustrelitz im Land Mecklenburg-Vorpommern (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone). Der Brief war mit 12 Rpf (Einzelfrankatur 1 x Mi.-Nr. 919) um 12 Rpf unterfrankiert. Die fällige Nachgebühr in Höhe des 1,5-fachen des fehlenden Portos (18 Rpf) wurde vom Postler mit Blaustift nebst dem Hinweis "Inhalt entnommen / Porto trägt Absender" auf der Vorderseite des Briefes notiert.   Laut den Ortsverzeichnissen von 1944 und 1949 sowie dem Gemeindeverzeichnis des Landes Mecklenburg von 1947 soll sich in der Gemeinde Sponholz (1946 insgesamt 301 Einwohner) eine Poststelle I befunden haben. Der Brief wurde aber im etwa acht Kilometer entfernten Neubrandenburg auf dem Postamt mit dem Zweikreisstegstempel NEUBRANDENBURG (MECKL) / f abgeschlagen. Der Zweikreisstegstempel entsprach der Norm des Reichspostzentralamt von 1931 und trägt noch keine Postleitzahl. |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsches Reich - Belege aus März 1946 So Okt 19, 2014 6:05 pm | |
| Inlandsbrief im Fernverkehr bis 20 g vom 5. März 1946 aus Rostock im Land Mecklenburg-Vorpommern (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone) nach Rögglingen (meinte der Absender vielleicht Mögglingen) im Land Württemberg-Baden (RPD Stuttgart - amerikanische Besatzungszone). Der Brief wurde in Mehrfachfrankatur portorichtig mit 24 Rpf (2 x Mi.-Nr. 19) frankiert.   In Rostock wurde der Brief mit dem Maschinen-Halbstempel (3) SEESTADT ROSTOCK / i mit einer lilafarbenen Stempelfarbe abgeschlagen. Die Ortsbezeichnung im Stempelkopf (Zweikreisstegstempel) steht unsymmetrisch im Kreis, was darauf schließen lässt, dass die Postleitzahl (3) nachträglich eingefügt (aptiert) wurden. Im Verlauf der Beförderung durchlief der Beleg die amerikanische Zensur, wovon der Verschlussstreifen auf der linken Seite des Briefes und der Zensurstempel MILITARY CENSORSHIP / 14839 / CIVIL MAILS zeugen. |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsches Reich - Belege aus März 1946 Mo Okt 20, 2014 8:52 pm | |
| Inlandsbrief im Fernverkehr bis 20 g vom 7. März 1946 aus Georgendorf im Land Mecklenburg-Vorpommern (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone) nach Neustrelitz im Land Mecklenburg-Vorpommern (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone). Der Brief wurde in Mehrfachfrankatur portorichtig mit 24 Rpf (2 x Mi.-Nr. 919) frankiert.   Nach den Ortsverzeichnissen von 1944 und 1949 befand sich in der Gemeinde Georgendorf (1946 insgesamt 173 Einwohner) keine Postanstalt. Die Post lief gemäß dem Gemeindeverzeichnis des Landes Mecklenburg von 1947 über die Gemeinde Sponholz (1946 insgesamt 301 Einwohner). In Sponholz soll sich nach den Ortsverzeichnissen von 1944 und 1949 eine Poststelle I befunden haben. Der Brief aber wurde auf dem Postamt der etwa zwölf Kilometer entfernten Stadt Burg Stargard mit dem Zweikreisstegstempel BURG STARGARD (MECKL) / b abgeschlagen. Burg Stargard liegt an der Bahnlinie Neubrandenburg - Neustrelitz. Der Zweikreisstegstempel BURG STARGARD (MECKL) / b entsprach der Norm des Reichspostzentralamt von 1931 und trägt noch keine Postleitzahl. Beide Sehnen im Stempel sind unterbrochen. |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsches Reich - Belege aus März 1946 Di Okt 21, 2014 6:58 pm | |
| Inlandspostkarte im Fernverkehr vom 7. März 1946 aus Schwerin im Land Mecklenburg-Vorpommern (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone) nach Hamburg (RPD Hamburg - britische Besatzungszone). Die Karte war mit 6 Rpf (Einzelfrankatur Ganzsache Mi.-Nr. P 6) um 6 Rpf unterfrankiert. Die fällige Nachgebühr in Höhe des 1,5-fachen des fehlenden Portos (9 Rpf) wurde vom Postler mit Blaustift auf der Vorderseite des Briefes notiert. Zusätzlich wurde ein Stempel "Nachgebühr" abgeschlagen.   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsches Reich - Belege aus März 1946 Di Okt 21, 2014 7:29 pm | |
| Inlandsbrief im Fernverkehr bis 20 g vom 11. März 1946 aus Halle an der Saale in der Provinz Sachsen (OPD Halle - sowjetische Besatzungszone) nach Gera im Land Thüringen (OPD Erfurt - sowjetische Besatzungszone). Der Brief wurde in Mehrfachfrankatur portorichtig mit 24 Rpf (2 x Mi.-Nr. 79) frankiert.   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsches Reich - Belege aus März 1946 Di Okt 21, 2014 8:55 pm | |
| Inlandsbrief im Fernverkehr bis 20 g vom 11. März 1946 aus Barth im Land Mecklenburg-Vorpommern (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone) nach Schwerin im Land Mecklenburg-Vorpommern (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone). Der Brief wurde in Mehrfachfrankatur portorichtig mit 24 Rpf (4 x Mi.-Nr. 10x) freigemacht.   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsches Reich - Belege aus März 1946 Mi Okt 22, 2014 7:01 pm | |
| Inlandsbrief im Fernverkehr bis 20 g vom 11. März 1946 aus Burg Stargard im Land Mecklenburg-Vorpommern (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone) nach Neustrelitz im Land Mecklenburg-Vorpommern (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone). Der Brief war mit 12 Rpf (Einzelfrankatur 1 x Mi.-Nr. 919) um 12 Rpf unterfrankiert. Dies scheint nicht aufgefallen zu sein, zumindest zeigt der Briefumschlag keine Hinweise auf eine Nachgebühr.   Der Zweikreisstegstempel BURG STARGARD (MECKL) / b entsprach der Norm des Reichspostzentralamt von 1931 und trägt noch keine Postleitzahl. Beide Sehnen im Stempel sind unterbrochen. |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsches Reich - Belege aus März 1946 Do Okt 23, 2014 7:58 pm | |
| Inlandsbrief im Fernverkehr bis 20 g vom 11. März 1946 aus Schwerin im Land Mecklenburg-Vorpommern (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone) nach Ebersbach im Land Sachsen (OPD Dresden - sowjetische Besatzungszone). Der Brief wurde in Einzelfrankatur portorichtig mit 24 Rpf (1 x Mi.-Nr. 925) freigemacht.   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsches Reich - Belege aus März 1946 Fr Okt 24, 2014 12:11 pm | |
| Inlandsbrief im Fernverkehr bis 20 g vom 11. März 1946 aus Torgelow im Land Mecklenburg-Vorpommern (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone) nach Rinteln (RPD Hannover - britische Besatzungszone). Der Brief wurde in Mehrfachfrankatur portorichtig mit 24 Rpf (2 x Mi.-Nr. 19x) freigemacht.   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsches Reich - Belege aus März 1946 Mo Nov 03, 2014 7:56 pm | |
| Inlandsbrief im Fernverkehr bis 20 g vom 13. März 1946 aus Röbel im Land Mecklenburg-Vorpommern (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone) nach Halle an der Saale in der Provinz Sachsen (PD Provinz Sachsen - sowjetische Besatzungszone). Der Brief wurde in Mischfrankatur portorichtig mit 24 Rpf (2 x Mi.-Nr. 8, 1 x Mi.-Nr. 19) freigemacht.   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsches Reich - Belege aus März 1946 Di Nov 04, 2014 7:43 pm | |
| Inlandsbrief im Fernverkehr bis 20 g vom 18. März 1946 aus Neubrandenburg im Land Mecklenburg-Vorpommern (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone) nach Berchtesgaden in Bayern (RPD München - amerikanische Besatzungszone). Der Brief wurde in Mehrfachfrankatur portorichtig mit 24 Rpf (2 x Mi.-Nr. 919) frankiert.  |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsches Reich - Belege aus März 1946 Di Nov 04, 2014 7:54 pm | |
| Inlandsbrief im Fernverkehr bis 20 g als Einschreiben vom 18. März 1946 aus Torgelow im Land Mecklenburg-Vorpommern (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone) nach Burg in der Provinz Sachsen (PD Provinz Sachsen - sowjetische Besatzungszone). Der Brief wurde in Mischfrankatur portorichtig mit 84 Rpf frankiert.   Dieser Brief stellt nach meiner Ansicht eine Besonderheit dar, finden sich doch mehrere ungewöhnliche Merkmale darauf. Postwertzeichen: - ein Paar Mi.-Nr. 33xa (6 Rpf); die Auflage dieses Postwertzeichen lag bei nur 510.000 Stück; zusätzlich ist diese Paar in der Mitte senkrecht ungezähnt - zwei Mi.-Nr. 19x (12 Rpf) - eine Mi.-Nr. 11xa (8 Rpf) mit senkrechter Doppelzähnung - eine Mi.-Nr. 40a, links ungezäht R-Zettel: Verwendung fand ein Feldpost-R-Zettel der Wehrmacht. Stempel: Abgeschlagen wurde der Brief mit einem Kreisstegstempel mit Gitterbogen oben und unten. Dieser Stempel wurde im Dorf Torgelow bis Mitte der 20iger Jahre des 20. Jahrhundert benutzt. Ist die Verwendung eines solch alten Stempels schon ungewöhnlich, kommt bei diesem Stempel noch hinzu, das alle drei Sterne im Stempel enthalten sind. Die Sterne waren im Dritten Reich aus allen Stempeln zu entfernen. |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsches Reich - Belege aus März 1946 Fr Nov 07, 2014 9:31 am | |
| Inlandsbrief im Fernverkehr bis 20 g vom 23. März 1946 aus Pasewalk im Land Mecklenburg-Vorpommern (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone) nach Naumburg in der Provinz Sachsen (OPD Halle - sowjetische Besatzungszone). Der Brief wurde in Mischfrankatur portorichtig mit 24 Rpf (1 x Mi.-Nr. 16, 2 x Mi.-Nr. 916) frankiert.   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsches Reich - Belege aus März 1946 Fr Nov 07, 2014 12:20 pm | |
| Inlandsbrief im Fernverkehr bis 20 g vom 23. März 1946 aus Schwerin im Land Mecklenburg-Vorpommern (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone) nach Verden in der Provinz Hannover (RPD Bremen - britische Besatzungszone). Der Brief wurde in Mehrfachfrankatur portorichtig mit 24 Rpf (2 x Mi.-Nr. 919) frankiert.   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsches Reich - Belege aus März 1946 Sa Nov 08, 2014 4:25 pm | |
| Inlandsbrief im Fernverkehr bis 20 g als Einschreiben vom 25. März 1946 aus Neustrelitz im Land Mecklenburg-Vorpommern (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone) nach Cottbus in der Provinz Brandenburg (OPD Potsdam - sowjetische Besatzungszone). Der Brief wurde in Mischfrankatur portorichtig mit 84 Rpf (2 x Mi.-Nr. 36y, 1 x Mi.-Nr. 933) frankiert.   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsches Reich - Belege aus März 1946 So Nov 09, 2014 12:04 pm | |
| Inlandsbrief im Fernverkehr bis 20 g als Einschreiben vom 27. März 1946 aus Binz im Land Mecklenburg-Vorpommern (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone) nach Stuttgart im Land Württemberg-Baden (RPD Stuttgart - amerikanische Besatzungszone). Der Brief wurde in Mischfrankatur portorichtig mit 84 Rpf (1 x Mi.-Nr. 16, 1 x Mi.-Nr. 18, 2 x Mi.-Nr. 39) frankiert und durchlief die amerikanische Zensur.   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsches Reich - Belege aus März 1946 So Nov 09, 2014 6:18 pm | |
| Inlandspostkarte im Fernverkehr vom 27. März 1946 aus Ludwigslust im Land Mecklenburg-Vorpommern (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone) nach Stuttgart im Land Württemberg-Baden (RPD Stuttgart - amerikanische Besatzungszone). Die Karte wurde in Mischfrankatur portorichtig mit 12 Rpf (Ganzsache Mi.-Nr. P 6, 1 x Mi.-Nr. 916) frankiert.   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsches Reich - Belege aus März 1946 So Nov 09, 2014 9:29 pm | |
| Kempe-BriefInlandsbrief im Ortsverkehr bis 20 g vom 28. März 1946 aus Dresden. Der Brief wurde in Mischfrankatur portorichtig mit 76 Rpf (2 x Mi.-Nr. 47 A, 1 x Mi.-Nr. 50 G, 1 x Mi.-Nr. 911, 1 x Mi.-Nr. 915).   Kann jemand sagen, ob der verwendete R-Zettel zeittypisch für Dresden und die OPD Dresden war? Handelte es sich dabei um Neudrucke? |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsches Reich - Belege aus März 1946 Mo Nov 10, 2014 7:16 pm | |
| Inlandsbrief im Fernverkehr bis 20 g vom 28. März 1946 aus Halle in der Provinz Sachsen (OPD Halle - sowjetische Besatzungszone). Der Brief wurde in Mehrfachfrankatur portorichtig mit 24 Rpf (2 x Mi.-Nr. 86) frankiert.   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsches Reich - Belege aus März 1946 Di Nov 11, 2014 7:34 pm | |
| Inlandsbrief im Fernverkehr bis 20 g als Einschreiben vom 28. März 1946 aus Klein Lukow im Land Mecklenburg-Vorpommern (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone) über Penzlin nach Berlin (Magistratspost Groß-Berlin). Der Brief wurde in Mehrfachfrankatur portorichtig mit 84 Rpf (7 x Mi.-Nr. 19) frankiert. Als R-Zettel fand ein Feldpost-R-Zettel Verwendung.   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsches Reich - Belege aus März 1946 Di Nov 11, 2014 9:25 pm | |
| Inlandspostkarte im Fernverkehr vom 29. März 1946 aus Boltenhagen im Land Mecklenburg-Vorpommern (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone) nach Thale in der Provinz Sachsen (OPD Halle - sowjetische Besatzungszone). Die Karte wurde in Mischfrankatur portorichtig mit 12 Rpf (1 x Ganzsache Mi.-Nr. 951, 2 x Mi.-Nr. 913) frankiert.   |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Deutsches Reich - Belege aus März 1946  | |
| |
|  | | | Deutsches Reich - Belege aus März 1946 | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |