Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von Clemens Brandstetter Heute um 10:22 am

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von Markenfreund49 Gestern um 9:15 pm

» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Mi März 22, 2023 11:14 pm

» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt
von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am

» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau
von Gerhard Di März 21, 2023 7:35 pm

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Di März 21, 2023 12:06 pm

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:59 am

» Kettensprenger
von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:43 am

» Die erste Österreichische Ausgabe 1850
von Markenfreund49 Mo März 20, 2023 9:56 pm

» Weiterleitung - Frage
von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von wilma So März 19, 2023 7:46 pm

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von Hesse30 So März 19, 2023 7:05 pm

» Eingeschriebene Drucksachen
von wilma So März 19, 2023 6:57 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023
von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm

» Suche Tauschpartner "Perfins"
von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm

» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II
von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Mo März 13, 2023 10:56 pm

» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg
von wilma Mo März 13, 2023 8:53 pm

» Mi. 243 in grau??
von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von wilma So März 12, 2023 8:24 pm

» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege
von wilma So März 12, 2023 7:24 pm

» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag
von wilma So März 12, 2023 6:25 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023
von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm

» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen"
von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am

» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland
von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm

» Infopost
von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am

» Reco-Zettel Österreichs
von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm

» Sammler Börse Korneuburg
von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am

» Großtauschtag Ebreichsdorf
von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am

» Orange Landschaft Österreich - Belege
von wilma Mi März 08, 2023 8:17 pm

» Bögen Berlin und BRD
von Robert1704 Mi März 08, 2023 10:34 am

» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944
von jklang Mi März 08, 2023 2:39 am

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von jklang Di März 07, 2023 12:13 pm

» Schönes Österreich
von Gerhard Di März 07, 2023 12:17 am

» Philatelietag Pfadfinder
von Gerhard Mo März 06, 2023 11:25 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von muesli Mo März 06, 2023 6:48 pm

» Schrift unleserlich - was steht da?
von Polarfahrtsucher So März 05, 2023 4:14 pm

» Welcher Stempel bitte?
von 9kreuzer1 So März 05, 2023 2:09 pm

» Flugpost aus Südamerika
von kaiserschmidt Fr März 03, 2023 10:41 am

» Siegerbild im Februar 2023
von giuseppeaqua Do März 02, 2023 10:50 am

» Dispenser Rollenmarke
von Gerhard Do März 02, 2023 12:30 am

» Österr. NEU: 17. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke
von Gerhard Do März 02, 2023 12:21 am

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von jklang Mi März 01, 2023 11:14 pm

» Telegramme
von Gerhard Di Feb 28, 2023 10:26 pm

» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich
von Perfin Fan Di Feb 28, 2023 5:38 pm

» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK
von kaiserschmidt Di Feb 28, 2023 4:42 pm

» Sammlerpost
von kaiserschmidt Mo Feb 27, 2023 10:17 am

» Flugpostfaltbriefe (Aerogramme)
von wilma So Feb 26, 2023 8:42 pm

» MiNr. 439 20 Pf Reformierter Weltbund August 1964 J. Calvin
von udo So Feb 26, 2023 6:14 pm

» Österr. NEU: Schmetterling - Eriogaster catax
von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:24 pm

» Österr. NEU: Markenblock Papst Benedikt XVI.
von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:21 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Mi Feb 22, 2023 7:50 pm

» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg
von wilma Di Feb 21, 2023 6:52 pm

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Mo Feb 20, 2023 12:11 am

» Österr. NEU: Treuebonusmarke 2022 - Schwertlilie
von Gerhard So Feb 19, 2023 6:30 pm

» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I
von Markenfreund49 Di Feb 14, 2023 8:08 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2023
von gesi Di Feb 14, 2023 6:51 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Februar 2023
von gesi Di Feb 14, 2023 6:47 pm

» Tauschtag in Coburg
von Ausstellungsleiter Di Feb 14, 2023 5:16 pm

» Suche Briefmarken CHINA
von Luxo027 Di Feb 14, 2023 1:24 pm

» 25.03.2023 Großtauschtag in Innsbruck
von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:21 pm

» 18. März 2023 Sammlermarkt Kematen an der Ybbs
von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:08 pm

» 5.3.2023 Großtauschtag St.Pölten
von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:03 pm

» 24.2.2023 VÖPh, Ausstellung, Tauschatag & Sonderpostamt
von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:58 pm

» Stifte und Klöster - Belege
von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:40 pm

» Nachlass Briefmarken
von nagel.d So Feb 12, 2023 7:40 pm

» Grosstauschtag Linz 26.02.2023
von wilma Sa Feb 11, 2023 9:10 pm

» Perfins (Firmenlochungen)
von Markenfreund49 Fr Feb 10, 2023 11:25 pm

» Sammeledition "201 Legendäre Automobile"
von Gerhard Do Feb 09, 2023 6:14 pm

» Schneiderbauer bei eBay
von kaiserschmidt Mi Feb 08, 2023 9:18 pm

» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.)
von kaiserschmidt Di Feb 07, 2023 10:19 am

» Österr. NEU: Blockausgabe Freimarken 1916/18
von Gerhard Di Feb 07, 2023 12:07 am

» Bitte um Info Freistaat Bayern
von Frischling So Feb 05, 2023 8:05 pm

» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel
von wilma So Feb 05, 2023 5:03 pm

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von wilma Sa Feb 04, 2023 4:40 pm

» Großbritannien / Firmen Vorausentwertungen
von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 7:47 pm

» Bayern mit Lochung
von col_harti Fr Feb 03, 2023 3:33 pm

» Flugpost nach Österreich
von kaiserschmidt Do Feb 02, 2023 11:39 am

» Frage zu 2c Harding, Rotary Briefmarke
von Frischling Do Feb 02, 2023 7:25 am

» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit
von Gerhard Mi Feb 01, 2023 11:43 pm

» Deutsche Post, Jahrgänge 1988 bis 1998 (ungestempelt), 1975 bis 1988 (gestempelt) und Ersttagsbriefe (70er und 80er)
von gesi Mi Feb 01, 2023 3:58 pm

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Mi Feb 01, 2023 3:00 pm

» 5 Heller Kaiser Franz Joseph 1908
von Frischling Di Jan 31, 2023 4:28 pm

» LZ 127 Orientfahrt 1929
von Kontrollratjunkie Di Jan 31, 2023 1:37 am

» China ?
von Gerhard Mo Jan 30, 2023 6:02 pm

» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938
von kaiserschmidt Mo Jan 30, 2023 12:08 pm

» Großtauschtag in Linz
von Gerhard So Jan 29, 2023 8:10 pm

» ANK 447 - ANK 467 Ziffernserie
von kaiserschmidt Fr Jan 27, 2023 2:13 pm

» Landannahmestempel
von Gerhard Do Jan 26, 2023 10:22 pm

» Post der Bestzungsmächte
von kaiserschmidt Mi Jan 25, 2023 4:10 pm

» Portofreie Korrespondenzkarten
von Gerhard Mi Jan 25, 2023 12:12 am

» Die Feuerwehr auf Briefmarken
von har1 Di Jan 24, 2023 6:59 pm

» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg
von Briefmarken Freak Mo Jan 23, 2023 6:22 pm

» Stempel "Spätling"
von wilma So Jan 22, 2023 5:20 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Februar 2023
von Ausstellungsleiter So Jan 22, 2023 9:44 am

» Streifbänder des DÖAV
von gordianus Sa Jan 21, 2023 10:42 am

» Obstserie ANK 1253 - 1258
von wilma Do Jan 19, 2023 8:28 pm

» Österr. NEU: 300. Geburtstag Peter Anich
von Gerhard Mi Jan 18, 2023 11:41 pm

» "Österreich im Juni 1945"
von Hesse30 Di Jan 17, 2023 7:04 pm


Teilen
 

 Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3  Weiter
AutorNachricht
Angus3
0beiträge
Angus3


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 EmptySa Nov 14, 2015 2:29 pm

Ortswerbestempel vom 14.3.1958 aus Meckenheim (Bz. Köln)
"Bekannt durch seine erstklassigen Baumschulen"

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Ows1410

Gruß
Angus
Nach oben Nach unten
Angus3
0beiträge
Angus3


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 EmptyMi Nov 18, 2015 6:17 pm

Ortswerbestempel vom 2.2.1987 aus Furtwangen
"Erholungsort Wintersportplatz Deutsches Uhrenmuseum"

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Ows1510

Gruß
Angus
Nach oben Nach unten
Angus3
0beiträge
Angus3


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 EmptyFr Nov 20, 2015 5:38 pm

Ortswerbestempel vom 8.8.1955 aus Witzenhausen
"Tagung und Erholung in der Blütenstadt im Werratal"

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Ows1610

Gruß
Angus
Nach oben Nach unten
Angus3
0beiträge
Angus3


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 EmptyMo Nov 23, 2015 5:52 pm

Ortswerbestempel vom 5.11.1947 aus Kettwig
"Führend in feinen Kammgarnen"

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Ows17a10

Hier hat sich jemand die Mühe gemacht 5 verschiedene Stempel
dieses Ortes alle am selben Tag auf eine Karte zu bringen,auch der Ortswerbestempel-

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Ows1710

Gruß
Angus
Nach oben Nach unten
Angus3
0beiträge
Angus3


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 EmptyDi Nov 24, 2015 3:17 pm

Ortswerbestempel vom 31.3.1980 aus Hornberg,Schwarzwaldbahn 1
"Erholungsort - Festspiele / Hornberger Schießen"

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Ows1810

Gruß
Angus
Nach oben Nach unten
Angus3
0beiträge
Angus3


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 EmptySo Nov 29, 2015 5:40 pm

Ortswerbestempel vom 30.3.1987 aus Schönau im Schwarzwald
"Luftkurort - 540-1414 m.ü.M."

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Ows1910

Gruß
Angus
Nach oben Nach unten
Angus3
0beiträge
Angus3


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 EmptyMi Dez 02, 2015 12:36 pm

Ortswerbestempel vom 3.10.1977 aus Schifferstadt 1
"Ort aus der Bronzezeit / Kultkegel - 1835 Gefunden"

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Ows2010

Gruß
Angus
Nach oben Nach unten
Angus3
0beiträge
Angus3


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 EmptyDi Jan 05, 2016 4:56 pm

Ortswerbestempel vom 15.2.1979 aus Thallichtenberg
"Burg-Lichtenberg / Eine der größten deutschen Burgruinen".

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Ows2110

Thallichtenberg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört
der Verbandsgemeinde Kusel an und liegt im Kuseler Musikantenland in der Westpfalz.
Thallichtenberg ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort

Gruß
Angus
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 EmptyDi Jan 05, 2016 5:56 pm

Liebe Stempelfreunde,

danke @Angus3 für das zeigen dieser Handstempel, ich möchte mich gerne mit einem Beitrag beteiligen. Naturgemäß finden sich in meinem Fundus solche Stempel im Zusammenhang mit dem Weinbau.

Ortswerbestempel vom 5.6.1948 aus Bahlingen, über Emmendingen "Großer kaiserstühler Weinort":

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Werbes10

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Werbes11

Bahlingen am Kaiserstuhl ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Emmendingen in Deutschland.
Bahlingen war lange Zeit durch die Landwirtschaft und den Weinbau geprägt. In den letzten 100 Jahren erlebte der Ort einen Modernisierungsschub. Bahlingen wurde 1896 durch die Kaiserstuhlbahn an das Eisenbahnnetz angeschlossen; in den folgenden Jahren wurde die Infrastruktur stetig ausgebaut. Seit den 1970er Jahren haben sich zunehmend Industrie, Handel und Gewerbe niedergelassen, die heute etwa 1000 Arbeitsplätze bieten.
Der Weinbau am Kaiserstuhl reicht bis zu den Römern zurück. Derzeit werden in Bahlingen etwa 280 Hektar bewirtschaftet. Die Weintrauben werden durch Weingüter sowie die Genossenschaft „Die Winzer vom Silberberg“ angebaut und vermarktet. Die in Bahlingen angebauten Rebsorten sind Müller-Thurgau, Spätburgunder, Weißburgunder und Ruländer.
Die Winzergenossenschaft Bahlingen übertrug 1962 die Verarbeitung der Ernte im Werklohnverhältnis auf die Zentralkellerei Badischer Winzergenossenschaften in Breisach. Die Bahlinger Winzergenossenschaft hat rund 450 Mitglieder, die Weintrauben auf 140 Hektar Fläche anbauen.

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard


Nach oben Nach unten
Angus3
0beiträge
Angus3


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 EmptyFr Jan 08, 2016 1:43 pm

Ortswerbestempel vom 20.9.1976 aus Rothenburg ob der Tauber
"Rothenburg ob der Tauber 2 / Kleinod des Mittelalters/Gastliche Stadt".

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Ows2210

Mit seiner weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Altstadt ist Rothenburg eine weltbekannte Sehenswürdigkeit mit vielen Baudenkmälern und Kulturgütern. Herausragend an der Altstadt ist, dass sie sehr ursprünglich wirkt, da sie praktisch keine modernistischen Brüche aufweist, von einer begehbaren Stadtbefestigung umgeben ist und in die weitgehend unverbaute, ursprüngliche Landschaft des Flusstals der Tauber eingebettet ist. Diese Ursprünglichkeit versucht man seit Jahrzehnten weitestgehend zu erhalten. Zudem ist Rothenburg für mehrere bedeutende Museen bekannt, etwa das Kriminalmuseum, das Reichsstadtmuseum, das Handwerkerhaus und das Weihnachtsmuseum von Käthe Wohlfahrt.

Gruß
Angus
Nach oben Nach unten
Angus3
0beiträge
Angus3


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 EmptyMi Jan 13, 2016 3:19 pm

Ortswerbestempel vom 8.7.1978 aus Glückstadt
"Glückstadt,Ostsee 1 - Urlaub im Heilbad"

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Ows2310

Gruß
Angus
Nach oben Nach unten
Angus3
0beiträge
Angus3


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 EmptyDo Jan 14, 2016 6:02 pm

Ortswerbestempel vom 7.2.1951 und 19.2.1951 aus Hanau
"Hanau 1 - Stadt des edlen Schmuckes"

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Ows2410
nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Ows24a10

Gruß
Angus
Nach oben Nach unten
Angus3
0beiträge
Angus3


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 EmptyDo Jan 21, 2016 1:30 pm

Ortswerbestempel vom 26.8.1975 aus Winterberg (Westfalen)
"Winterberg, Westf. - 700 - 842m / Heil - klimatischer Kurort"

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Ows2510

Winterberg ist eine Kleinstadt im Rothaargebirge im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen und gehört zum Hochsauerlandkreis.
International bekannt ist Winterberg als Austragungsort von Weltcuprennen des Bob- und Rennrodelsports sowie als Wintersportort.
Wikipedia

Gruß
Angus
Nach oben Nach unten
charlie50
0beiträge
charlie50


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 EmptyDo Jan 21, 2016 4:12 pm

Ortswerbestempel vom 1.7.1961 aus Wolfsburg
"Wolfsburg die aufstrebende Volkswagenstadt"

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Werbes10

Anlass war die Gründungsfeier der Stadt und die 1. ordentliche Hauptversammlung
der Volkswagenwerk A. G. am 1. Juli 1961

Gruß
charlie50
Nach oben Nach unten
Angus3
0beiträge
Angus3


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 EmptySa Jan 23, 2016 4:44 pm

Ortswerbestempel vom 5.12.1950 aus Zwickau (Sachsen)
"Zwickau, Sachs.1 - Berg - U. Robert Schumann-Stadt"

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Ows26010


Die Stadt ist Gründungsmitglied der Metropolregion Mitteldeutschland. Hier hat auch die Verwaltung des Landkreises Zwickau ihren Sitz.
Durch die seit 2000 zunehmende Urbanisierung der städtischen Randgebiete wächst die flächenmäßige Ausdehnung der Stadt,
die mittlerweile größtenteils das Tal der Zwickauer Mulde überdeckt. Die bei Automobilisten beliebte, landschaftlich reizvolle und mit vielen
kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten ausgestattete Touristikroute der Sächsisch-Böhmischen Silberstraße verbindet,
dem Verlauf des Erzgebirges in östlicher Richtung folgend, die alte Bergstadt Zwickau mit der Landeshauptstadt Dresden.

Gruß
Angus
Nach oben Nach unten
Angus3
0beiträge
Angus3


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 EmptySo Jan 24, 2016 3:43 pm

Schöner Ortswerbestempel vom 28.10.1956 aus Berlin
"Berlin N4 - Märkisches Museum - Die Stätte Heimatlicher Kultur"

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Ows2710

Über Berlin braucht man wohl nichts weiter zu erklären.

Gruß
Angus
Nach oben Nach unten
Angus3
0beiträge
Angus3


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 EmptyDi Feb 02, 2016 3:38 pm

Ortswerbestempel vom 18.10.1979 aus Lauingen (Donau)
"Lauingen Donau- 1980 - 1200 Jahre - 700. Todestag Albertus v. Magnus - 800 Jahre Stadterhebung"

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Ows2910

Lauingen liegt im schwäbischen Donautal (Region Dillingen), am Rande der Schwäbischen Alb.
Die Donau wird kurz vor Lauingen, genauer gesagt beim Ortsteil Faimingen, zu einem See (Faiminger Stausee) aufgestaut.
Kurz nach der Staustufe mündet die Brenz in die Donau.

https://de.wikipedia.org/wiki/Lauingen_%28Donau%29

Gruß
Angus
Nach oben Nach unten
Angus3
0beiträge
Angus3


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 EmptyFr Feb 12, 2016 6:19 pm

Ortswerbestempel vom 24.11.1974 aus Hamburg
"CCH - offen für Hamburg / Congress Centrum Hamburg / 2"

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Ows3010

Über Hamburg braucht man wohl nichts weiter zu erklären.

Gruß
Angus
Nach oben Nach unten
Angus3
0beiträge
Angus3


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 EmptyMi Feb 17, 2016 6:44 pm

Ortswerbestempel vom 25.3.1981 aus Mespelbrunn
"Mespelbrunn 1 / Erholungsort im Spessart"

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Ows3110

Mespelbrunn ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg.
Die Gemeinde liegt mitten im Spessart im oberen Elsavatal.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mespelbrunn

Gruß
Angus
Nach oben Nach unten
Angus3
0beiträge
Angus3


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 EmptySo März 06, 2016 5:10 pm

Ortswerbestempel vom 3.11.1987 aus Staffelstein in Oberfranken
"Zum heiligen Veit von Staffelstein"

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Ows20010

Die Stadt Bad Staffelstein (bis 2001 Staffelstein) liegt im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels, im „Gottesgarten am Obermain“,
der viele Sehenswürdigkeiten aufweist. Dazu zählen die von Balthasar Neumann erbaute Basilika Vierzehnheiligen sowie Kloster und Schloss Banz.
Ausflugsziel ist der nahe Staffelberg.

1975 wurde eine 50 °C warme, stark solehaltige Thermalquelle in über tausend Meter Tiefe erschlossen.
1999 wurden ein Kurpark und zwei Gradierwerke geschaffen, die Stadt erhielt im Jahr 2001 den Namenszusatz Bad.

Gruß
Angus
Nach oben Nach unten
Angus3
0beiträge
Angus3


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 EmptySa März 12, 2016 3:53 pm

Ortswerbestempel vom 27.5.1977 aus Bad Münster am Stein-Ebernburg
"Thermal - Sol -Radiumbad "

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Owr210

Bad Münster am Stein-Ebernburg ist ein Stadtteil von Bad Kreuznach und Kurort in Rheinland-Pfalz sowie Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde.
Es liegt 6 km südlich von Bad Kreuznach und 50 km südwestlich von Mainz.

Bad Münster am Stein-Ebernburg erhielt am 29. April 1978 die Stadtrechte und ist als Mineralheilbad und heilklimatischer Kurort anerkannt.
Am 1. Juli 2014 wurde es nach Bad Kreuznach eingemeindet und bildet in dieser Stadt einen Ortsbezirk.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_M%C3%BCnster_am_Stein-Ebernburg

Gruß
Angus
Nach oben Nach unten
Angus3
0beiträge
Angus3


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 EmptyFr März 25, 2016 12:16 pm

Ortswerbestempel vom 9.2.1946 aus Storkow (Mark)
"Ruhe und Erholung an schönen Seen und in Wäldern"

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Storko10

Die Stadt Storkow (Mark) liegt im westlichen Teil des Landkreises Oder-Spree. Sie grenzt im Norden an das Amt Spreenhagen,
im Osten an das Amt Scharmützelsee und die amtsfreie Gemeinde Rietz-Neuendorf, im Südosten an die amtsfreie Gemeinde Tauche,
im Süden an die amtsfreie Gemeinde Märkische Heide und das Amt Unterspreewald, im Südwesten an das Amt Schenkenländchen
und im Westen und Nordwesten an die Gemeinde Heidesee (letztere fünf Gebietseinheiten im Landkreis Dahme-Spreewald).
Storkow (Mark) liegt am (Großen) Storkower See, östlich der Stadt befindet sich der Scharmützelsee,
im Süden der Unterspreewald und im Westen das Dahmeland. Im Südosten erstreckt sich das Gebiet Storkows bis zum Schwenowsee und Blabbergraben.

http://www.storkow-mark.de/

Gruß
Angus
Nach oben Nach unten
Angus3
0beiträge
Angus3


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 EmptyMi Jun 01, 2016 7:54 pm

Ortswerbestempel vom 19.7.19.. aus Bodenwerder
"Münchhausenstadt Jod - Solebad"

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Ows3210

Bodenwerder ist eine Kleinstadt im niedersächsischen Landkreis Holzminden. Sie trägt
seit dem 25. Oktober 2013 den amtlichen Namenszusatz Münchhausenstadt als Geburtsort
und langjähriger Wohnsitz des „Lügenbarons“ Karl Friedrich Hieronymus von Münchhausen.
Die Stadt ist zudem Sitz der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle. Bis Ende 2010 hatte die
Stadt den Status staatlich anerkannter Luftkurort, seit 2011 staatlich anerkannter Erholungsort.

Webpräsenz von Bodenwerder

Gruß
Angus
Nach oben Nach unten
Angus3
0beiträge
Angus3


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 EmptyDi Jun 21, 2016 12:03 pm

Ortswerbestempel vom 19.9.1975 aus Nidda
"Bad Salzhausen

"nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Ows10

Nidda ist eine Stadt im hessischen Wetteraukreis im Naturraum Unterer Vogelsberg.
Ihren Namen verdankt sie dem Fluss Nidda.
Bedingt durch seinen Wald- und Wasserreichtum sowie durch die Qualität des Wassers hat das Papierhandwerk in Nidda eine lange Tradition. Einige in Nidda ansässige Unternehmen haben dieses Handwerk weiterentwickelt und sind heute industrielle Hersteller mit modernen Anlagen und vielseitigen Produktpaletten. Sie sind wichtige Arbeitgeber in der Region.
Am 1. Dezember 1970 wurden die bis dahin selbständigen Gemeinden Borsdorf, Fauerbach bei Nidda, Geiß-Nidda, Harb, Kohden, Michelnau, Ober-Lais, Ober-Schmitten, Ober-Widdersheim, Bad Salzhausen, Stornfels, Ulfa, Unter-Schmitten und Wallernhausen eingegliedert. Am 31. Dezember 1971 kam Schwickartshausen hinzu. Eichelsdorf und Unter-Widdersheim sowie ein Teilgebiet der Nachbarstadt Hungen mit damals etwa 50 Einwohnern folgten am 1. August 1972. Bad Salzhausen gehörte von 1874 bis 1972 zum Landkreis Büdingen. Das Heilbad liegt, von Wald umgeben, in der nördlichen Wetterau am südlichen Rand des Vogelsberges

https://de.wikipedia.org/wiki/Nidda

Gruß
Angus
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 EmptySa Jul 02, 2016 8:47 pm

Vom 2.7.1956 ein Werbestempel für Bad Kissingen - viele weitere sollten noch folgen.

nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Bad_ki10

Viele Grüße
Ingo
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)   nach - Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel) - Seite 2 Empty

Nach oben Nach unten
 

Ortswerbestempel - Deutschland nach 1945 (Handstempel)

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 2 von 3Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3  Weiter

 Ähnliche Themen

-
» Deutschland - Landpoststempel (Poststellenstempel)
» Frage zu Zensurstempel Deutschland nach 1945
» 3. Versuch "Altpapier" JUHU ;-)
» Österreich 1925 - 1938
» Brief aus Russland nach Deutschland Mischfrankatur

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Stempel :: Ortsstempel-
Tauschen oder Kaufen