Neueste Themen | » Tauschwunsch: 100 Jahre ÖBB von Gunz4020 Heute um 12:59 am
» Österr. NEU: Pullover von Gerhard Gestern um 10:26 pm
» Italien von Gerhard Gestern um 10:12 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mo Okt 02, 2023 11:07 am
» Frage zu Wertermittlung von Pero Sa Sep 30, 2023 2:45 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 2:15 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 12:17 pm
» Stempelmarke als Briefmarke verwendet von Eduard Do Sep 28, 2023 1:50 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB von Gerhard Do Sep 28, 2023 1:16 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Do Sep 28, 2023 12:13 am
» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 5:40 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:21 am
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am
» Fiskalmarken von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 10:26 am
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 9:57 am
» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am
» Private Briefumschläge Monarchie von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:44 pm
» Fiskalmarken - Urkundenstempel Ungarn 1881 von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Fr Sep 22, 2023 12:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00 von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am
» Postgebührenstundung von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm
» Österreich - Fiskalphilatelie allgemein von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am
» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“ von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am
» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm
» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm
» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Mo Sep 18, 2023 10:57 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2023 von Polarfahrtsucher Mo Sep 18, 2023 12:20 am
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mo Sep 11, 2023 4:35 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma So Sep 10, 2023 7:14 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma So Sep 10, 2023 6:32 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:48 pm
» Marken.Edition 20 von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:39 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre Bambi von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Poststellen II - Belege Deutsches Reich von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Gebietsausgabe Sarny (Ukraine) von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 12:09 am
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Sep 08, 2023 10:20 pm
» Postaufträge der Finanzämter von Gerhard Do Sep 07, 2023 10:22 pm
» Telegramme von Gerhard Di Sep 05, 2023 11:51 pm
» Taxstempel von Gerhard Di Sep 05, 2023 10:38 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d Sa Sep 02, 2023 8:04 pm
» Ganzssachen-Sortiment ab Juli 2018/Sept. 2023 von Gerhard Sa Sep 02, 2023 12:17 am
» Siegerbild im August 2023 von gesi Fr Sep 01, 2023 9:38 pm
» Kakteen von Saguarojo Fr Sep 01, 2023 8:13 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Aug 30, 2023 11:06 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:33 pm
» Phila Toscana in Gmunden vom 25.08. - 27.08.2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:26 pm
» Österr. NEU: Ergänzungswerte „Trachten – Beiwerk und Auszier“ von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:49 pm
» Trachten – Beiwerk und Auszier - Dauermarkenserie von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:21 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Aug 28, 2023 10:52 am
» Österr. NEU: 19. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:41 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:31 pm
» Schönes Österreich von wilma So Aug 27, 2023 5:08 pm
» Pfadfinder von Gerhard Fr Aug 25, 2023 10:00 pm
» Sammlerpost von Gerhard Fr Aug 25, 2023 9:12 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von kaiserschmidt Fr Aug 25, 2023 6:12 pm
» Die Portomarken des Kaiserreiches von Johannes 8 Di Aug 22, 2023 5:34 pm
» Ortsstempel von kleinen Orten von kaiserschmidt Di Aug 22, 2023 5:15 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Aug 20, 2023 11:45 pm
» Österr. NEU: Postbus ET 13 von Gerhard So Aug 20, 2023 12:36 am
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Fr Aug 18, 2023 6:35 pm
» Christkindl Stempel von kaiserschmidt Fr Aug 18, 2023 5:47 pm
» Das Eisenbahnthema im Stempel von gesi Di Aug 15, 2023 9:07 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Berni17 Di Aug 15, 2023 11:12 am
» Österr. NEU: Parasol von Gerhard Sa Aug 12, 2023 10:18 pm
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mo Aug 07, 2023 7:03 pm
» Zollausschlussgebiete von wilma Fr Aug 04, 2023 7:05 pm
» Lombardei-Venetien, Ausgaben 1863 und 1864 von gordianus Fr Aug 04, 2023 10:28 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Wiener Weltausstellung von Gerhard Fr Aug 04, 2023 12:58 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Do Aug 03, 2023 12:57 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jul 29, 2023 10:40 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Do Jul 27, 2023 11:12 am
» Blindensendung - Cécogramme von Paul S. Mi Jul 26, 2023 7:41 pm
» Kartenbriefe von kaiserschmidt Mi Jul 26, 2023 11:33 am
» Sagen und Legenden - Belege von rguertl Di Jul 25, 2023 5:34 pm
» Österr. NEU: Hans Kupelwieser – „Ohne Titel“, 2020 von Gerhard Sa Jul 22, 2023 11:55 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von kaiserschmidt Fr Jul 21, 2023 12:24 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Do Jul 20, 2023 8:23 am
» DR 791 Hitler fehlt Farbe von Hesselbach Do Jul 20, 2023 5:35 am
» Feldpostamt 364, Sudetenland? von GeplagterErbe Mi Jul 19, 2023 1:47 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mi Jul 19, 2023 12:07 pm
» Portoberechnung hilfe - Brief Charlottenburg nach Frankreich 1824 von rekj1966 Di Jul 18, 2023 2:14 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von Gerhard So Jul 16, 2023 11:58 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Juli/ August 2023 von wilma Sa Jul 15, 2023 8:06 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:30 pm
» Dornier DO-X von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:19 pm
» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916 von 22028 Sa Jul 15, 2023 9:19 am
» Plattenfehler bei den Maschinenaufdrucken Allgemeine Ausgabe von Kontrollratjunkie Sa Jul 15, 2023 1:05 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Fr Jul 14, 2023 11:32 am
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma Fr Jul 14, 2023 11:07 am
» Österr. NEU: 175 Jahre Die Presse von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:44 am
» Österr. NEU: Achenseebahn von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:42 am
» Ausgabemischfrankaturen der Klassik von Markenfreund49 Di Jul 11, 2023 9:17 pm
|
| | Autor | Nachricht |
---|
Gast Gast

 | Thema: was sind ansichtskarten? Do Mai 15, 2008 7:19 pm | |
| Ansichtskarten sind Postkarten mit einer Abbildung auf der Rückseite (Bildseite der Ansichtskarte), teilweise sind auf neueren Ansichtskarten zusätzlich auch kleine Abbildungen auf der Adressseite. Der Begriff Bildpostkarte wird teilweise synonym verwendet, ist aber strenggenommen nicht identisch. Das Sammeln von Ansichtskarten wird auch als Philokartie bezeichnet |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: was sind ansichtskarten? Do Mai 15, 2008 7:21 pm | |
| Verschiedene Arten von Ansichtskarten Nach Arten der Abbildungen und Verwendungszweck Topografie-Karten: Abbildungen mit Ortschaften oder Landschaften Motivkarten: Karten mit unterschiedlichen Motiven, wie z.B. Tiere, Technik, Kunst Glückwunschkarten: Für Grüße zu verschiedenen Anlässen, wie z.B. Geburtstag, Hochzeit, Weihnachten Werbekarten: Als Marketinginstrument |
|  | | Bios Mitglied in Bronze

 | Thema: Ansichtskarten schreiben Do Mai 15, 2008 9:57 pm | |
| Ansichtskarten sind auch etwas Schönes. Und ich würde auch gerne welche sammeln. Aber eher in die Richtung wie vielleicht ein Briefwechsel.
Brieffreunde suchen ja viele, aber Ansichtskartenschreiber? Ist mir noch nie untergekommen. Das wäre doch was. |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: was sind ansichtskarten? Fr Mai 16, 2008 8:38 am | |
| - das wäre einmal etwas neues! wenn sie wollen sende ich ihnen gerne eine schöne ansichtskarte von wien mit einer passenden frakatur! lg tw |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: was sind ansichtskarten? Fr Mai 16, 2008 8:40 am | |
| Arten nach Zeit und Drucktechnik Fotopostkarten: Werden im englischen Sprachraum auch als RPPC (real photo postcards) bezeichnet. Von 1892 bis um 1920 wurde für schwarz-weiße Fotokarten oft der Bromsilberdruck verwendet. Heutige Fotokarten werden als Offsetdruck hergestellt. Ab etwa 1960, 1970 gab es dann zumeist Farbfotokarten. Früher als es noch keine richtige Farbfotografie gab wurden Karten oft mithilfe von Schablonen nachkoloriert. Ältere Fotokarten habe einen matte und neuere fast immer eine glänzende Bildoberfläche. Heute gibt es fast nur noch Ansichtskarten mit Fotos, aber das war nicht immer so. Noch während der Zeit um 1900 gab es viel mehr künstlerisch gestaltete Karten, z. B. in Form von Lithografien.
Lithografien: Unter Sammlern sehr beliebt und von ihnen meist kurz als Lithos bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine alte vergleichsweise aufwendige Drucktechnik, die nur in relativ kleinen Auflagen hergestellt werden könnten. Der Großteil von ihnen wurde zwischen ca. 1895 bis ca. 1905 gedruckt, sie sind entweder mehrfarbig (Chromolithografie) oder einfarbig. Bei mehrfarbigen Lithografien werden verschiedene Farbschichten übereinander gedruckt. Insbesondere Karten dieser Zeit sind häufig mit Schnörkeln, Blumen oder Blättern verziert. Bei topografischen Karte stand sehr häufig vor dem Ortsnamen 'Gruss aus'. Ansichtskarten aus dieser Epoche sind nicht automatisch Lithos, wie es oft falsch bei Online-Auktionen zu sehen ist. Teilweise werden sogar Fotokarten fälschlicherweise als Litho bezeichnet.
Vorläufer-Karten: Bevor es mit den Ansichtskarten in großen Stückzahlen losging, gab es die Vorläufer. Sie sind oft auf einem bräunlichem oder gelblichem Karton gedruckt. Vorläufer waren die ersten Ansichtskarten. Vorläufer sind in aller Regel auch Lithografien, die aber einfarbig bedruckt sind. Eine mögliche Definition von Vorläufer ist, dass alle Ansichtskarten bis etwa 1885 Vorläufer sind. Diese Festlegung geht davon aus ab wann (hier: in Deutschland) private Verleger offiziell Ansichtskarten auch für den Auslandsverkehr herstellen durften. Eine andere besagt bis 30. Juni 1872. Diese Definition basiert auf dem Kriterium das nach diesem Zeitpunkt, also ab 1. Juli 1872, auf offiziell Ansichtskarten von anderen Herstellern als der Post, zugelassen wurden. Eine weitere mögliche Definition ist, das Karten, bevor Postkarten postalisch befördert wurden, die im verschlossenen Umschlag verschickt wurden, Vorläufer sind. Weitere alte Drucktechniken für Ansichtskarten sind z.B. die Heliogravüre (Heliocolorkarten), der Lichtdruck und die Autotypie.
Spezielle Bezeichnungen : Man kann zwischen Ein-, Zwei- oder Mehrbildkarten unterscheiden. Zwei- und Mehrbildkarten werden teilweise auch als Potpourrikarten bezeichnet. Karten mit besonders vielen Bildern werden auch Mikrokarten genannt. Karten mit drei Bildern übereinander, in der Regel im Hochformat, werden auch als Dreietagenkarten bezeichnet |
|  | | Bios Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: was sind ansichtskarten? Fr Mai 16, 2008 9:23 am | |
| - Tatjana Westermayr schrieb:
- - das wäre eirklich einmal etwas neues! wenn sie wollen sende ich ihnen gerne eine schöne ansichtskarte von wien mit einer passenden frakatur!
lg tw Guten Morgen, das ist ja toll, da schicke ich Ihnen doch gleich meine Adresse. Und wenn Sie mögen, antworte ich auch. Aus unserer Region gibt es auch tolle Ansichtskarten. @ alle anderen Sammlerfreunde Falls noch jemand Lust hat, Ansichtskartengrüße auszutauschen, könnte mir ja eine PN schreiben, zwecks Adressenaustauschs  |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: was sind ansichtskarten? Fr Mai 16, 2008 5:21 pm | |
| hallo, ich wohne in unterwaltersdorf (eine ortschaft in der nähe baden bei wien) und habe mein geschäft in wien! also nur keine falschen hemmungen: nur mitteilen und ich sende auch gerne postkarten zu! liebe grüsse tw |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: was sind ansichtskarten? Fr Mai 16, 2008 5:26 pm | |
| Weitere Merkmale : Eine Besonderheit bei topografischen Ansichtskarten ist, dass sich auf neueren Karten auf der Adressseite eine Beschreibung der Bildseite befindet. Bei älteren Ansichtskarten befindet sich die Beschreibung der Abbildung nur auf der Bildseite.
Geteilte Adressseite: Ab 1905 wurde die Adressenseite Ansichtskarte (und Postkarte) in Deutschland geteilt, wobei die linke Seite für Mitteilungen zur Verfügung stand. Bis dahin mussten die Mitteilungen ausschließlich im Bildteil der Ansichtskarte erfolgen, weil die Anschriftseite ausschließlich für die Adresse verwendet werden durfte. Laut Amtsblatt des Reichs-Postamts in Berlin Verfügung Nr. 2 vom 17. Januar 1905 wurden vom 1. Februar 1905 ab im inneren deutschen Verkehr briefliche Mitteilungen auf der Vorderseite der Ansichts-Postkarten (= Adress-Seite) versuchsweise zugelassen. Der senkrechte Teilungs-Strich durfte keinesfalls die linke Hälfte der Karte überschreiten. Wegen der zunächst ungeteilten Adressseite war meist auf der Bildseite noch Platz für einige wenige Sätze an den Empfänger.
Einführung der geteilten Anschriftseite in anderen Ländern:
1902 England 1903 Kanada (18. Dezember) 1904 Frankreich, Österreich (23. November) 1905 Australien (Januar)] 1907 USA, Schweiz
Diese neue Unterteilung wurde 1906 durch den Postkongress in Rom weltweit zum 1. Oktober 1907 eingeführt.
Vorderseite und Rückseite: Für die Post ist die Adressseite die Vorderseite der Ansichtskarte und die Rückseite die Bildseite. Diese Festlegung gilt weitgehend auch für deutschsprachige Fachliteratur. Für viele andere ist es allerdings genau andersherum, so wie auch z. B. im englischsprachigem Raum. |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: was sind ansichtskarten? Fr Mai 16, 2008 6:57 pm | |
| Hallo Anne, ich schicke Dir in den nächsten Tagen eine Ansichtskarte, sozusagen als Anfang einer Ansichtskartensammlung bei Dir. Liebe Grüße Ingo |
|  | | Bios Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: was sind ansichtskarten? Fr Mai 16, 2008 8:23 pm | |
| Toll, Ingo, danke Dir schon mal. |
|  | | Bios Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: was sind ansichtskarten? Mi Mai 21, 2008 1:42 pm | |
| Hallo Ingo, Deine Ansichtskarte ist angekommen, vielen Dank. Es ist tatsächlich die erste für meine Sammlung. Übrigens kam mir da ja eine Idee. Ich habe im Internet eine Brieffreundschaften-Seite gefunden und dort einfach einen Text reingeschrieben. Ich hätte nicht gedacht, dass die Idee mit dem Ansichtskarten so einen Anklang findet, aber mittlerweile habe ich die Adressen von fünf Leuten, die auf diese Weise mit mir tauschen möchten. Nun muss ich nur aufpassen, dass mir das Porto nicht ausgeht  |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: was sind ansichtskarten? Mo Mai 26, 2008 6:58 pm | |
| Hallo Anne, hallo liebe Mitstreiter, als Jugendlicher hatte ich zeitweise 5 Brieffreundschaften mit verschiedenen afrikanischen Ländern und da sind damals reichlich Ansichtskarten hin und her gegangen. Leider ist davon fast alles vernichtet. Von meinen Reisen durch Deutschland, Österreich und Frankreich sind aber noch viele postfrische Karten erhalten, ebenso hier aus der Region, weil ich immer mal wieder versehentlich etwas kaufe, was ich schon habe. Dir, Anne, schicke ich jetzt ab und zu eine Karte zur Sammlungsvergrößerung, und wenn sonst noch jemand ein Interesse daran hat, genügt eine PM an mich. Wenn das insgesamt noch überschaubar bleibt, dann tut mir auch das bißchen Porto nicht weh. Falls jemand Wert auf eine saubere Abstempelung legt, kann auch das organisiert werden. Liebe Grüße Ingo  |
|  | | thmsfrst 0beiträge

 | Thema: Re: was sind ansichtskarten? Do Apr 02, 2009 5:08 pm | |
| Kennt ihr schon http://www.postcrossing.com. Hierzu gibt es auch einen Wikipedia Eintrag. Teilnehmer schicken sich dabei gegenseitig Ansichtskarten. |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: was sind ansichtskarten?  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |