Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Januar/ Februar 2025
von muesli Gestern um 9:23 pm

» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Gestern um 12:03 am

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt So Jan 12, 2025 11:03 am

» Neuausgaben 2025 Deutschland
von Gerhard Sa Jan 11, 2025 10:55 pm

» Zeppelin-Zuleitungspost
von Polarfahrtsucher Do Jan 09, 2025 7:27 pm

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Mi Jan 08, 2025 7:38 pm

» Briefmarken der Inflation in der Weimarer Republik
von Johannes 8 Di Jan 07, 2025 1:07 pm

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Di Jan 07, 2025 12:43 pm

» Deutsches Reich 1900 bis Mai 1919 - Germaniazeichnung
von muesli Mo Jan 06, 2025 2:22 pm

» Sammlerpost
von kaiserschmidt So Jan 05, 2025 9:34 am

» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von jklang Fr Jan 03, 2025 4:01 pm

» Neuausgaben 2024 Deutschland
von Gerhard Do Jan 02, 2025 11:41 pm

» Allgemeine Ausgaben der Sowjetischen Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Mi Jan 01, 2025 11:43 pm

» Frage zu Überdruck Griechenland
von johannes Mi Jan 01, 2025 9:45 pm

» Christkindl Stempel
von Gerhard Di Dez 31, 2024 5:58 pm

» Das Siegerbild beim Bilderwettbewerb im Dezember zum Thema: „Ältere Luftpost“
von gesi Di Dez 31, 2024 12:29 pm

» Alliierter Kontrollrat
von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:52 am

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:42 am

» Österreich NEU: 200. Geburtstag Johann Strauss
von Gerhard Sa Dez 28, 2024 7:19 pm

» Hilfe
von muesli Sa Dez 28, 2024 6:59 pm

» Spezialitäten der Landschaftserie 1945
von muesli Fr Dez 27, 2024 12:29 pm

» Angewandte philatelistische Thematik
von Clemens Brandstetter Fr Dez 27, 2024 11:24 am

» Perfins (Firmenlochungen)
von muesli Mo Dez 23, 2024 11:47 am

» Wer sammelt alles Bayern?
von Johannes 8 Fr Dez 20, 2024 7:27 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost
von gesi Mi Dez 18, 2024 7:36 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost
von Polarfahrtsucher Di Dez 17, 2024 11:59 pm

» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1851
von jaaman Di Dez 17, 2024 9:02 pm

» Vindobona - Briefmarken - Club
von Tatjana Di Dez 17, 2024 1:02 pm

» Sammlung Altdeutschland
von Perfin Fan Mo Dez 16, 2024 6:09 pm

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Mo Dez 16, 2024 3:45 pm

» Allgemeiner Luftpost- /Air Mail Thread
von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:54 pm

» Flugpost nach Österreich
von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:49 pm

» Österreichisch-ungarische Feldpost
von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:19 pm

» ANK 360 - ANK 397
von muesli Sa Dez 14, 2024 8:30 pm

» Verifizierung der Marken
von Sunbird Sa Dez 14, 2024 1:37 pm

» ANK 284 - ANK 292
von muesli Mi Dez 11, 2024 6:46 pm

» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24
von kaiserschmidt Mo Dez 09, 2024 10:40 am

» Bayern 5pf Mehrfachdruck
von Makanudo Mi Dez 04, 2024 2:59 am

» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg
von jklang Sa Nov 30, 2024 3:29 pm

» Weihnachten – Orgelkrippe, Pfarrkirche Wagrain
von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:06 pm

» Weihnachten – Christbaum
von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:04 pm

» Siegerbild im Oktober 2024 zum Thema Katzen
von Tatjana So Nov 24, 2024 2:33 pm

» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Fr Nov 22, 2024 9:42 pm

» Weihnachten – Weihnachtskranz
von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:39 pm

» Weihnachten – Traismaurer Krippenspiel
von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:37 pm

» 200 Jahre Wiener Städtischer Versicherungsverein
von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:34 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im November/ Dezember 2024
von gesi Mi Nov 20, 2024 8:10 am

» saarland
von krokodyl So Nov 17, 2024 3:42 pm

» Pro Juventute III - gestempelt
von Briefefreund Do Nov 14, 2024 11:02 am

» Einladung Philatelisten-Weintaufe
von Gerhard Mo Nov 11, 2024 10:12 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2024
von Paul S. So Nov 10, 2024 6:25 pm

» Die erste Österreichische Ausgabe 1850
von muesli So Nov 10, 2024 12:23 pm

» Insektenfraß an Briefmarken und Dokumenten
von Gerhard Mo Nov 04, 2024 10:40 pm

» Deutsches Reich Inflation und Dienstmarken - Bögen
von Inflahagi So Nov 03, 2024 6:28 pm

» Zeitungsstempelmarken
von muesli Sa Nov 02, 2024 10:10 pm

» Wer hat die größte Menge an Briefmarken?
von Perfin Fan Sa Nov 02, 2024 3:33 pm

» identification
von muesli Fr Nov 01, 2024 2:28 pm

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von jklang Fr Nov 01, 2024 11:23 am

» 1875 bis 1899 -Pfennige/Pfennig/Krone und Adler
von kaiserschmidt Mi Okt 30, 2024 5:41 pm

» Bündelware
von GT1976 Di Okt 29, 2024 1:21 pm

» Österr. NEU: Schneestiefel
von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:13 pm

» Österr. NEU: Block Winter
von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:10 pm

» Österr. NEU: Crypto stamp Drache
von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:04 pm

» Österreich - Bosnien-Herzegowina
von muesli So Okt 27, 2024 9:33 pm

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von muesli Fr Okt 25, 2024 10:26 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2024 mit dem Thema Katzen
von gesi Fr Okt 18, 2024 2:01 pm

» Österr. NEU: Technische Besonderheiten - Bierdeckel
von Gerhard Do Okt 17, 2024 7:02 pm

» Österr. NEU: 150 Jahre Weltpostverein (UPU)
von Gerhard Do Okt 17, 2024 6:57 pm

» Briefmarken Westermayr
von Tatjana Fr Okt 11, 2024 12:56 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2024 mit dem Thema: Katzen
von gesi Do Okt 10, 2024 8:43 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von muesli Di Okt 08, 2024 10:44 pm

» Öst. NEU: 100 Jahre Rundfunk in Österreich
von Gerhard Mo Okt 07, 2024 11:07 pm

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Sa Okt 05, 2024 10:41 am

» Soldatenmarken Schweiz
von lukas82 Do Okt 03, 2024 11:29 am

» Dauerserie Welt der Briefe
von Gerhard Mi Okt 02, 2024 12:04 am

» Crypto stamp Drache
von Gerhard Di Okt 01, 2024 7:27 pm

» Dispenser Rollenmarke
von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:51 pm

» Österr. NEU: 22. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke
von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:44 pm

» Südamerikafahrten LZ 127 1932
von Polarfahrtsucher Di Okt 01, 2024 9:58 am

» Besetzungen Deutsches Reich
von Manfred777 Sa Sep 28, 2024 4:14 pm

» Danzig Bögen / Bogenabschnitte
von Stan Fr Sep 27, 2024 8:39 pm

» ANK 530 - ANK 543
von Markenfreund49 Do Sep 26, 2024 6:34 pm

» Südamerikafahrt 1930, Post nach Sevilla
von Polarfahrtsucher Mi Sep 25, 2024 5:47 pm

» Spitzenblock Wallfahrt 2013
von Gerhard Mi Sep 25, 2024 1:19 am

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im September/ Oktober 2024
von gesi Fr Sep 20, 2024 4:32 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2024
von Otto61 Fr Sep 20, 2024 6:11 am

» Südamerikafahrt 1930, Post nach Lakehurst
von Polarfahrtsucher Do Sep 19, 2024 9:42 pm

» Österreichische Zensuren nach 45
von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:45 am

» die Postzensur in Österreich während der alliierten Besatzung
von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:39 am

» Österr. NEU: DIANA mit Menthol
von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:13 pm

» ÖSterr. NEU: Herbert Hönel Lackkunstharz
von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:10 pm

» Deutsches Reich Inflation
von Inflahagi So Sep 15, 2024 6:23 pm

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von kaiserschmidt So Sep 15, 2024 3:01 pm

» Obstserie ANK 1253 - 1258
von kaiserschmidt Fr Sep 13, 2024 3:12 pm

» Postüberwachung mit Röntgenscannern
von kaiserschmidt Fr Sep 13, 2024 11:39 am

» Korrespondenzkarte mit privatem Zudruck
von Gerhard Do Sep 12, 2024 7:14 pm

» 20.10.24 Großtauschtag/Superflohmarkt Gmünd
von Gerhard Do Sep 12, 2024 6:53 pm

» 6.10.24 Großtauschtag St. Pölten
von Gerhard Do Sep 12, 2024 6:48 pm

» 5.10.24 Sammlerbörse Münzkirchen
von Gerhard Do Sep 12, 2024 6:45 pm


Teilen
 

 1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
AutorNachricht
stempelede
0beiträge
stempelede


1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando Empty
BeitragThema: 1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando   1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando EmptySa Aug 15, 2015 2:06 am

Daß das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn in Bezug auf den 1. Weltkrieg oft als "Waffenbrüder" bezeichnet werden, trifft das Verhältnis der beiden Parteien vermutlich ungenau. Einige Archivalien belegen, daß zwischen diesen Parteien zeitweise eine große Rivalität herrschte. Daher verwundert es doch ein wenig, daß man sich doch noch darauf verständigen konnte, Truppenteile des jeweils anderen Partners unter einem Kommando zusammen zu führen. Diese "Waffenbrüderschaft" ist anhand von Feldpostbelegen nachzuweisen.

Beginnen möchte ich mit der 11. Armee des Deutschen Reiches. Näheres hierzu findet man bei Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/11._Armee_%28Deutsches_Kaiserreich%29

Bei der ersten Aufstellung der 11. deutschen Armee waren acht deutsche und zwei österreichisch-ungarische Divisionen integriert. Sie standen unter deutschem Kommando.  Am 2. Mai 1915 begann mit dem Angriff der 11. Armee und der operativ unterstellten 4. k.u.k. Armee die viertägige Schlacht von Gorlice-Tarnów. Der Kartenausschnitt aus "Die militärischen Ereignisse im Völkerkrieg 1914-15 in wöchentlichen Karten mit Chronik zu dauernder Erinnerung" 2. Teil, Karte 31 "Die militärischen Ereignisse vom 26. April bis 4. Mai 1915" zeigen den Wirkungsort der 11. Armee.

1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando Karte110

Im Vorfeld dieser Schlacht sandte Hauptmann einer K.u.K. Einheit eine Feldpostkarte an seine Frau und teilte darin interessante Details über seine Wirkungsstätte, sowie die neue Feldpostadresse mit:.

1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando 11_arm10

Feldpostkorrespondenzkarte mit FP-Stempel "K.u.K. HAUPTFELDOSTAMT 22" vom 29.IV.15 und Truppenstempel "K.u.K. Schwere Haubitzendivision Nr. 9" nach Theresienstadt Böhmen.

1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando Text110

Der Text wurde verstärkt dargestellt.

Die Absenderangaben zeigt die Truppenzugehörigkeit:

1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando 11_arm11

Erwin Kramberger Hauptmann
Komdt. der K.u.K.
öst.-ung. s. (schweren) Hb (Haubitzen) Div. (Division) Nr. 9
Bt.  2
XI. Deutsche Armee
östl. Kriegsschauplatz


Gruß
Stempelede
Nach oben Nach unten
stempelede
0beiträge
stempelede


1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando Empty
BeitragThema: Re: 1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando   1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando EmptyMo Aug 17, 2015 11:28 pm

Weiter mit der XI. Armee:

Feldpostkorrespondenzkarte mit gleichem Absender u. gleichem Empfänger, sowie gleichem Truppenstempel, aber einen Tag nach der Schlacht von  Gorlice-Tarnów abgestempelt.

1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando 11_arm13

Die Feldpostadresse hat sich geändert und lautet nun Feldpostamt 29. Die Abstempelung erfolgte nun mit deutschem Feldpoststempel des K.D. FELDPOSTAMT GARDE-KORPS * 7/5 *.

Die Änderung ist aus der vom Absender ganz offen mitgeteilten neuen Zuteilung zu einer besonderen Einheit in Einklang zu bringen. Offensichtlich konnte er sich als Hauptmann, wie auch schon in der vorhergehenden Karte gezeigt, mehr herausnehmen, als Mannschaftsdienstgrade. Oder wurden die Zensurierungsmaßnahmen 1915 noch nicht so restriktiv umgesetzt. Vielleicht aber hat es den Zensoren geschmeichelt, daß er in dieser Karte u.a. schreibt: "Mit den Deutschen haben wir 9 Tage Schulter an Schulter gekämpft. Ich sage Dir, Schatz, es war eine Freude mit diesen Leuten zu arbeiten. ..."

1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando 11_arm14

Die Darstellung des Textes wurde verstärkt, da der Text in der Urfassung nicht zu lesen war.

Gruß
Stempelede
Nach oben Nach unten
stempelede
0beiträge
stempelede


1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando Empty
BeitragThema: Re: 1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando   1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando EmptyDo Aug 20, 2015 12:42 am

Weiter geht es mit der 11. Armee, auf dem Balkan.

1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando Mappie10

Feldpostkarte eines Hauptmanns der Kriegsmappierungsabteilung Nr. 9 (würde ich als Vermessungsabteilung übersetzen), mit Truppenstempel des K.u.k. Militärgeographisches Institut, Kriegsmappierung, abgestempelt mit Tagesstempel der Kais. Deutschen Feldpoststation Nr. 181 - 14.12.15 nach Wien.

1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando Mappie13

Der Absender gibt als Feldpostadresse die Etappeninsprektion XI. Armee kaiserlich Deutsche - Feldpost an und teilt auch mit, daß er in Belgrad 20 Karten seiner Frau vorgefunden habe.

In einer weiteren Feldpostkorrespondenzkarte wird die Feldpostberechtigung mit einem einzeiligem Truppenstempel bescheinigt. Abgestempelt ist die Karte mit dem deutschen Feldpoststempel "Kais. Deutsche Feldpoststation Nr. 181 - 11.1.16 nach Wien

1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando Mappie14

Der Absender gibt als Absendeort Pozarevac an.

1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando Mappie11

Die folgende Karte ist dem Kriegs-Atlas 1915 von E. Sievers entnommen.

1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando Mappie12

Gruß
Stempelede
Nach oben Nach unten
stempelede
0beiträge
stempelede


1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando Empty
BeitragThema: Re: 1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando   1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando EmptyDo Sep 17, 2015 1:29 am

Weiter geht es mit der deutschen 11. Armee.

1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando Mappie10

Drei Schwergewichte des 1. Weltkrieges, Kaiser Wilhelm II., Sultan Abdülhamid II.  und Kaiser Franz Joseph I.  - viribus unitis - (Mit vereinten Kräften) auf einer Feldpostkarte eines Hauptmanns der K.u.k. Kriegsmappierungsabteilung Deutsche Feldpost 113 vom 27.7.15 an einen Hauptmann beim  Mil. Geograph. Institut  in Wien. Mit Negativstempel (Petschaft) der Mappierungsgruppe und Tagesstempel der K.D. Feldpoststation Nr. 113.

Gruß
Stempelede
Nach oben Nach unten
stempelede
0beiträge
stempelede


1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando Empty
BeitragThema: Re: 1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando   1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando EmptySa Nov 14, 2015 5:35 pm

Ich möchte nun eine weitere Karte aus dem Bereich der Deutschen 11. Armee zeigen.

1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando Gruppe10

Feldpostkarte (Ansicht von Warschau) von dem K.u.K. Gruppenkommando Staffel E 39  über die Kais. Deutsche Feldpoststation Nr. 176 - 9.9.15 nach Horany, Post Poricany (östlich von Prag).
Die Einheit "Staffel E" konnte ich bisher nicht finden. Bekannt sind mir nur die Staffeln "A" und "B". Vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen.


Gruß
Stempelede
Nach oben Nach unten
stempelede
0beiträge
stempelede


1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando Empty
BeitragThema: Re: 1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando   1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando EmptyDo Jan 07, 2016 1:09 am

Ich möchte mit der 11. Armee schließen und einige Belege der 9. Armee zeigen.

Die 9. Armee war aus einigen Großverbänden von Einheiten der Westfront des deutschen Heeres im September 1914 in Oberschlesien zusammengestellt worden und kam im September/Oktober in den als "Schlacht an der Weichsel" bekannt gewordenen Kämpfen zum Einsatz. Oberbefehlshaber war der für die gesamten Streitkräfte im Osten (Ob.Ost) zuständige Generaloberst Paul von Hindenburg.  
Der nachstehende Kartenausschnitt aus: Die militärischen Ereignisse im Völkerkrieg 1914-15, Karte Nr. 5: Die militärischen Ereignisse bis 15. Oktober 1914 zeigen das entsprechende Gebiet.

1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando Karte10

Die nachfolgende Feldpostkorrespondenzkarte wurde am 10.10.1914 geschrieben.

1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando 10_10_10

Sie trägt den Absenderstempel eines Angehörigen des "FREIVILLIGEN MOTORFAHRER KORPS.
Handschriftlich ergänzt: zugeteilt d. AOK. 9.

Die Karte trägt keinen Feldpoststempel, der vermutlich dem Truppenteil noch nicht vorlag. Verschiedene Karten dieser Zeit tragen ebenfalls keinen Truppen bzw. Feldpoststempel. Die Karte war an einen Empfänger in Gaisfeld in der Steiermark gerichtet. Interessant ist auch die Angabe "Graz - Kuflacherbahn" in der Anschrift.

Gruß
Stempelede
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando Empty
BeitragThema: Re: 1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando   1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando Empty

Nach oben Nach unten
 

1. WK: Österreicher unter deutschem Kommando

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 1

 Ähnliche Themen

-
» Bonusbriefe der österreichischen Post
» Sondermarke zu deutschem EM-Sieg schon in Druck
» AUSTROMIR - erster Österreicher im All
» Österr. NEU: Österreicher in Hollywood - Maria Perschy

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Feldpost :: 1. Weltkrieg-
Tauschen oder Kaufen