Daß der Australia-Block in Österreich gültig sein soll, ist so unwahrscheinlich, wie auch der Österreichblock Nr. 37 in Australien nicht zur Frankatur zugelassen war. Nur mal zur Einleitung, die Australische und die Österreichische Post sind souveräne und unabhängige Postverwaltungen, die zwar gemeinsame Projekte (Marken, Kleinbogen oder in Blockform) in´s Leben rufen, die Gültigkeit der eigenen Marken für den anderen Staat nicht in Kraft setzen können. Hierzu bedarf es Gesetze.
Als ein gemeinsames Projekt fällt mir spontan der deutsche Block 56 ein, der als Gemeinschaftsprojekt der Deutschen und der Spanischen Post aufgelegt wurde.

Der Block enthält jeweis 2 ähnliche Motiven mit unterschiedlichen Inschriften und Wertstufen. Der Block konnte sowohl in Deutschland, als auch in Spanien zur Frankatur verwendet werden, wobei aber nur die jeweiligen Landesmarken mit ihren Währungsangaben gerechnet wurden. Die spanischen Marken waren also nur in Spanien, die deutschen nur in Deutschland gültig. Dieser Block wurde sowohl in Deutschland (Block 56), also auch in Spanien (Block 102) verkauft.
Der Österreichblock Nr. 37 ist zweifelsfrei in Österreich aufgelegt, an österreichischen Schaltern verkauft und auch frankaturgültig. Bei dem Block aus Australien-Block habe ich berechtigte Zweifel.
1. Ein Verkauf des australischen Block über die österreichische Postämter kann ich mir kaum vorstellen, da dieser in dem Ausgabeprogramm der Post nicht angeführt ist.
https://www.post.at/downloads/AP_2006_20130107.pdf?14495872892. Sind die Marken nicht in Originalgröße wiedergegeben. Unvorstellbar, da eine Verwechslung mit dem von der Österreichischen Post im Block 37 vorprogammiert wäre. Dies würde keine Postverwaltung dulden. Es hätte auch eine Übergabe des Sicherheitspapieres erfolgen müssen.
3. Wo sind den die Postabkommen, die eine solche Aktion mit sich führen? Und wo sind die Veröffentlichungen und Werbungen für den australischen Block in der philatelistischen Presse? 2006 ist doch noch nicht so lange her, daß man sich nicht mehr daran erinnern kann. Aber diese Nachforschungen kann man sich m.E. getrost sparen.
Ich vertrete ebenso die Aussagen von lithograving der sagt, daß es sich um ein australisches Produkt mit den österreichischen cinderellas als Beigabe handelt, wobei die Marken und auch die Cinderellas in Österreich keine Gültigkeit erlangt haben können.
Gruß
Stempelede