Neueste Themen | » Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Gestern um 10:31 am
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von kaiserschmidt Gestern um 10:19 am
» Österr. NEU: Blockausgabe Freimarken 1916/18 von Gerhard Gestern um 12:07 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Gestern um 12:02 am
» Perfins (Firmenlochungen) von Markenfreund49 Mo Feb 06, 2023 8:41 pm
» Bitte um Info Freistaat Bayern von Frischling So Feb 05, 2023 8:05 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Feb 05, 2023 5:03 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma So Feb 05, 2023 4:47 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Sa Feb 04, 2023 4:40 pm
» Schönes Österreich von Gerhard Fr Feb 03, 2023 11:00 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2023 von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 8:06 pm
» Großbritannien / Firmen Vorausentwertungen von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 7:47 pm
» Bayern mit Lochung von col_harti Fr Feb 03, 2023 3:33 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Do Feb 02, 2023 11:39 am
» Frage zu 2c Harding, Rotary Briefmarke von Frischling Do Feb 02, 2023 7:25 am
» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit von Gerhard Mi Feb 01, 2023 11:43 pm
» Deutsche Post, Jahrgänge 1988 bis 1998 (ungestempelt), 1975 bis 1988 (gestempelt) und Ersttagsbriefe (70er und 80er) von gesi Mi Feb 01, 2023 3:58 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mi Feb 01, 2023 3:00 pm
» 5 Heller Kaiser Franz Joseph 1908 von Frischling Di Jan 31, 2023 4:28 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di Jan 31, 2023 9:53 am
» LZ 127 Orientfahrt 1929 von Kontrollratjunkie Di Jan 31, 2023 1:37 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma Mo Jan 30, 2023 7:56 pm
» China ? von Gerhard Mo Jan 30, 2023 6:02 pm
» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938 von kaiserschmidt Mo Jan 30, 2023 12:08 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard So Jan 29, 2023 8:10 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Jan 27, 2023 4:20 pm
» ANK 447 - ANK 467 Ziffernserie von kaiserschmidt Fr Jan 27, 2023 2:13 pm
» Landannahmestempel von Gerhard Do Jan 26, 2023 10:22 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Do Jan 26, 2023 6:49 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Mi Jan 25, 2023 11:42 pm
» Post der Bestzungsmächte von kaiserschmidt Mi Jan 25, 2023 4:10 pm
» Portofreie Korrespondenzkarten von Gerhard Mi Jan 25, 2023 12:12 am
» Die Feuerwehr auf Briefmarken von har1 Di Jan 24, 2023 6:59 pm
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von Briefmarken Freak Mo Jan 23, 2023 6:22 pm
» Sammlerpost von jklang So Jan 22, 2023 7:28 pm
» Stempel "Spätling" von wilma So Jan 22, 2023 5:20 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So Jan 22, 2023 4:59 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma So Jan 22, 2023 4:37 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Februar 2023 von Ausstellungsleiter So Jan 22, 2023 9:44 am
» Streifbänder des DÖAV von gordianus Sa Jan 21, 2023 10:42 am
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma Do Jan 19, 2023 8:28 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Gerhard Do Jan 19, 2023 5:41 pm
» Österr. NEU: 300. Geburtstag Peter Anich von Gerhard Mi Jan 18, 2023 11:41 pm
» "Österreich im Juni 1945" von Hesse30 Di Jan 17, 2023 7:04 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Di Jan 17, 2023 6:46 pm
» Auslandsaufdrucke österreichischer Briefmarken 1918 von bm-franz Mo Jan 16, 2023 9:38 am
» Mecki - Karten von Gerhard Sa Jan 14, 2023 11:34 pm
» Ganzsachen mit Wertstempel "Schönes Österreich" von Gerhard Sa Jan 14, 2023 11:26 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Jan 13, 2023 4:58 pm
» Die deutsche Feldpost im 2. Weltkrieg von jklang Fr Jan 13, 2023 4:49 pm
» Österr. NEU: Trauer von Gerhard Fr Jan 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Glückwunsch von Gerhard Fr Jan 13, 2023 12:39 am
» Zeppelinpost des LZ 127 von muesli Mi Jan 11, 2023 11:37 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mo Jan 09, 2023 11:36 am
» Verkauf zum Nennwert von nagel.d So Jan 08, 2023 3:10 pm
» Großbritannien - Briefe von Briefmarken Freak So Jan 08, 2023 11:08 am
» Postamt Christkindl Leitzettel von Briefmarken Freak Sa Jan 07, 2023 12:29 pm
» KTM X-BOW GTX 2020 von Gerhard Do Jan 05, 2023 10:19 pm
» KTM R100 KTM R100 von Gerhard Do Jan 05, 2023 10:15 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Januar/ Februar 2023 von Otto61 Do Jan 05, 2023 6:33 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mi Jan 04, 2023 8:03 pm
» Saar Frankatur 1947 - Frage von wilma Mi Jan 04, 2023 6:05 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Di Jan 03, 2023 5:44 pm
» Großtauschtag Atnang-Puchheim 5.2.2023 von Gerhard So Jan 01, 2023 5:17 pm
» Siegerbild im Dezember 2022 von Paul S. So Jan 01, 2023 9:39 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Sa Dez 31, 2022 12:12 am
» Briefmarken mit durchlaufendem Markenbild von gesi Fr Dez 30, 2022 10:21 pm
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Dez 30, 2022 12:32 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Fr Dez 30, 2022 12:26 am
» Sudetenland - Ausgabe für Reichenberg von Kontrollratjunkie Fr Dez 30, 2022 12:04 am
» Oppelner Notausgabe von EDMI Do Dez 29, 2022 10:45 pm
» Preisrätsel von kaiserschmidt Mi Dez 28, 2022 12:18 pm
» Flugpostausgabe 1947 von wilma Di Dez 27, 2022 7:48 pm
» Österreichisch-ungarische Feldpost von Markenfreund49 So Dez 25, 2022 6:01 pm
» Maria von Ausstellungsleiter So Dez 25, 2022 12:55 pm
» D Internetmarke beschneiden von gesi Do Dez 22, 2022 7:32 pm
» Ältere Flugpost Österreich von kaiserschmidt Do Dez 22, 2022 7:25 pm
» Sammlergerecht stempeln - Aufkleber von ThomasStein Do Dez 22, 2022 9:04 am
» Weihnachten Deutschland von gesi Mi Dez 21, 2022 8:40 pm
» Care Pakete Quittungen von Sigi_der_Zweite Mi Dez 21, 2022 12:57 pm
» Kombinationsbelege - Mischfrankaturen von muesli So Dez 18, 2022 10:55 pm
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma So Dez 18, 2022 5:15 pm
» Österr. NEU: Ferdinand Porsche – Elektro-Automobil Ferdinand Porsche von Gerhard Sa Dez 17, 2022 11:52 pm
» Südamerikafahrt 1930 (Rundfahrt-) Post nach Friedrichshafen" von muesli Fr Dez 16, 2022 9:33 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Dezember 2022 von gesi Fr Dez 16, 2022 6:09 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Fr Dez 16, 2022 5:07 pm
» Österr. NEU: Max Oppenheimer – Tilla Durieux, 1912 von Gerhard Do Dez 15, 2022 12:56 am
» Schöne Briefe und Belege aus Berlin von Ausstellungsleiter Mi Dez 14, 2022 7:47 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von muesli Mo Dez 12, 2022 10:49 pm
» Philatelietag St.Pölten von Gerhard So Dez 11, 2022 5:47 pm
» Österr. NEU: Violoncello von Gerhard Sa Dez 10, 2022 11:53 pm
» Die Wohltätigkeitsmarken-Ausgaben: 1914 und 1915 von Gerhard Do Dez 08, 2022 10:05 pm
» Briefmarken mit Stempel "Falsch" auf Rückseite von Paul S. Do Dez 08, 2022 7:50 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2022 von Paul S. Do Dez 08, 2022 6:22 pm
» Sammlung, 7 Umzugskartons, Nachlass, Verkauf und Bewertung in Berlin von Ausstellungsleiter Do Dez 08, 2022 12:17 pm
» Botenlohn von jklang Mi Dez 07, 2022 11:24 pm
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter Mo Dez 05, 2022 3:35 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Briefmarken Freak So Dez 04, 2022 8:23 pm
» Bonusbriefe der österreichischen Post von bm-franz So Dez 04, 2022 4:06 am
|
| | Was ist da los bei der "Stiftung zur Förderung der Philatelie und Postgeschichte"? | |
| Autor | Nachricht |
---|
Gerhard Admin

 | Thema: Was ist da los bei der "Stiftung zur Förderung der Philatelie und Postgeschichte"? Mo Jul 25, 2016 1:24 am | |
| 23.7.2016 von: http://www.bdph.de/index.php?&id=93&backPID=1&tt_news=8785&cHash=ffac3fa9a7 Aktuelle Nachrichten des BDPh23.07.2016 Kategorie: BDPh Kuratoriumssitzung Stellungnahme des Bundes Deutscher Philatelisten zur Kuratoriumssitzung der Stiftung zur Förderung der Philatelie und Postgeschichte vom 7. Juli 2016 (BDPh) In der letzten Kuratoriumssitzung wurde beschlossen, den BDPh-Präsident Uwe Decker aus dem Kuratorium und dem Amt als Vorstand abzuberufen. Nach seinem Amtsantritt als Vorstand und Kurator der Stiftung zur Förderung der Philatelie und Postgeschichte stellte er sich nach einer gewissen Einarbeitungszeit als unbequemer Stiftungsvorstand für die übrigen Organverwalter dar, weil er Missstände innerhalb der Stiftung aktiv ansprach und diese nicht verschwieg. Die Aufbereitung dieser Vergangenheit birgt die Gefahr, dass unangenehme Fragen zu beantworten sind. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund wurde versucht, das aktive Vorgehen von ihm auf unterschiedliche Weise zu blockieren und zu hemmen. Bereits in der Kuratoriumssitzung vom 9. Dezember 2015 wurde beschlossen, seine Abberufung bei der Stiftungsaufsicht zu veranlassen. Eine Abberufung ist allerdings nur aus wichtigem Grund möglich. Die Stiftungsaufsicht hat nach der Eingabe am 28. Juni 2016 schriftlich mitgeteilt, dass keine Anhaltpunkte für ein stiftungsrechtliches Einschreiten vorliegen. Spannungen zwischen den übrigen Kuratoren oder das bloße Empfinden eines stiftungsschädigen Verhaltens sind keine wichtigen Gründe im Sinne des Stiftungsrechts. Wichtige Gründe wären strafbare Handlungen, Bilanzfälschung oder ähnliche Tatbestände, die nicht einmal im Ansatz behauptet werden. Nach dem Scheitern bei der Stiftungsaufsicht stand die Abberufung in der Sitzung vom 7. Juli 2016 erneut, mit den bereits von der Stiftungsaufsicht zurückgewiesenen Behauptungen, auf der Tagesordnung. Sämtliche Kuratoren, auch die BDPh-Vertreter Dr. Eckhard Bergmann, Franz Fischer, Dr. Heinz Jaeger und Franz-Karl Lindner waren im Vorfeld informiert, dass dieser Beschluss unwirksam sein wird. Ungeachtet der Tatsache, dass kein wichtiger Grund für eine Abberufung vorliegt liegt, hat das Kuratorium gemäß Satzung keine Kompetenz für die Abberufung eines sogenannten „geborenen“ Mitglieds. Der BDPh-Präsident ist nach der Stiftungsverfassung das einzige „geborene Mitglied“, da er kraft Amtes sowohl dem Kuratorium als auch dem Stiftungsvorstand angehört, während alle anderen Mitglieder von Verbänden oder Institutionen benannt werden. Dadurch wurde dem BDPh als Vertreter der Sammler, die die Stiftung finanzieren, durch die Verfassung eine besondere Stellung eingeräumt. Ein Beschluss eines Stiftungsorgans über einen Gegenstand, der nicht der Kompetenz des beschließenden Organs unterfällt, ist nichtig. Die Kuratoriumssitzung vom 7. Juli 2016 ist im Ergebnis ein Versuch, gegen den BDPh-Präsidenten, der als konsequenter Interessenvertreter der Sammlerschaft unbequem wurde, Stimmung zu machen. Die anschließenden Veröffentlichungen unzutreffender Tatsachendarstellungen wurden in unzulässiger Weise für eine persönliche Fehde einzelner Personen missbraucht. (Eingestellt von: JULIA RÜFFER) |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Was ist da los bei der "Stiftung zur Förderung der Philatelie und Postgeschichte"? Mo Jul 25, 2016 7:35 pm | |
| Hallo Gerhard, hallo zusammen, Audiatur et altera pars Die Stellungnahme der Stiftung zur Förderung der Philatelie und Postgeschichte ist hier zu finden. Ich informiere mich seit langem über diese für die deutsche Philatelie verheerende Entwicklung auch in einem anderen Briefmarkenforum, wo es einen Thread namens "BDPh auf Abwegen" gibt, in dem ernsthafte Sammler und namhafte seriöse Händler seit über zwei Jahren ihre Meinungen zur "Performance" des in Heidenheim gewählten BDPh-Vorstands und insbesondere seines Präsidenten austauschen. Da bin ich übrigens nicht der Einzige: über 200.00 "Hits" bei über 200 Beiträgen! Allerdings sehe ich die Verantwortung für die Misere - vor allem die Streichung aller Stiftungs-Zuschüsse an die philatelistischen Bibliotheken - etwas differenzierter als die "opinion-leader" in diesem Forum - ich kenne zwar leider Herrn Decker nicht persönlich, aber einen der anderen BDPh-Vorstände, den ich als Freund bezeichnen darf und von dessen absoluter Integrität und bewundernswertem Einsatz für die Philatelie ich überzeugt bin. Viele Grüße balf_de |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Was ist da los bei der "Stiftung zur Förderung der Philatelie und Postgeschichte"? Mi Jul 27, 2016 6:38 pm | |
| - Gerhard schrieb:
Aktuelle Nachrichten des BDPh
23.07.2016 Kategorie: BDPh Kuratoriumssitzung
Stellungnahme des Bundes Deutscher Philatelisten zur Kuratoriumssitzung der Stiftung zur Förderung der Philatelie und Postgeschichte vom 7. Juli 2016 die kürzlich erfolgte Presseerklärung des BDPh – hier im Forum weiterhin lesbar - wurde von den "News" auf der Startseite der BDPh-Homepage zurückgezogen und ist nicht mehr einsehbar. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Was ist da los bei der "Stiftung zur Förderung der Philatelie und Postgeschichte"? Do Jul 28, 2016 11:26 pm | |
| Aktuelle Stellungnahme auf der Startseite des BDPh am 28.7. veröffentlicht: Stellungnahme zum Bericht in der August-Ausgabe der philatelie am kommenden Freitag auf Seite 26 Am kommenden Freitag werden Sie in der August-Ausgabe der philatelie auf Seite 26 unter der Überschrift „Abberufung des BDPh-Präsidenten Uwe Decker als Kurator und Vorstand der Stiftung“ einen Artikel des Kuratoriumsvorsitzenden Lutz Richter lesen können. Diese öffentliche Darstellung von stiftungsinternen Angelegenheiten ist unangebracht und leider entsprechen die Ausführungen zudem nicht den Tatsachen. In der letzten Kuratoriumssitzung wurde beschlossen, den BDPh-Präsident Uwe Decker aus dem Kuratorium und dem Amt als Vorstand abzuberufen. Diesem Abberufungsbeschluss vorausgegangen waren Meinungsverschiedenheiten zwischen den Mitgliedern der Stiftungsorgane über stiftungsinterne Angelegenheiten. Herr Decker hatte nach seinem Amtsantritt verschiedene Umstände innerhalb der Stiftung aktiv angesprochen, worüber die übrigen Organmitglieder wenig erfreut waren. In der Folge wurde die Stiftungsaufsichtsbehörde mit Anschuldigungen gegen Herrn Decker konfrontiert und attestierte schriftlich, dass auf Basis dieser Anschuldigungen "keine Anhaltspunkte für ein stiftungsrechtliches Einschreiten vorliegen". Trotz dieser aufsichtsbehördlichen Einschätzung wurde in der Kuratoriumssitzung am 7.7.2016 die Abberufung von Herrn Decker "aus wichtigem Grund" beschlossen und dies auch in Kenntnis dessen, dass eine solche Beschlussfassung aus formellen und materiellen Gründen unwirksam ist: Denn neben der Tatsache, dass dem Kuratorium ausweislich der Stiftungssatzung weder die Befugnis zur Abberufung des Präsidenten des BDPh als geborenes Mitglied des Stiftungsvorstands und des Kuratoriums zusteht und für eine etwaige Abberufung aus dem Kuratorium sämtliche, auch das betroffene Mitglied, für eine Abberufung stimmen müssten, liegt hier insbesondere kein wichtiger Grund in der Person von Herrn Uwe Decker vor, der eine Abberufung rechtfertigen würde. Denn sämtliche gegen Herrn Decker erhobenen Vorwürfe wurden -wie zuvor erwähnt- bereits der Stiftungsaufsichtsbehörde vorgelegt. Diese sah auf Basis der Anschuldigungen -ungeachtet dessen, dass die Anschuldigungen auch sachlich nicht den Tatsachen entsprachen- keine Veranlassung für ein behördliches Einschreiten. Denn eine Abberufung eines Stiftungsorgans aus wichtigem Grund ist z.B. aufgrund von strafbaren Handlungen, Bilanzfälschung oder ähnlichen Tatbeständen zu erwägen, keinesfalls aber aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über Stiftungsinterna oder aufgrund der Tatsache, dass intern unbequeme Fragen gestellt werden. Vor diesem Hintergrund ist es zumindest als unangebracht anzusehen, dass dieser Vorgang, bei dem es im Kern um stiftungsinterne Meinungsverschiedenheiten geht, vorschnell und inhaltlich unzutreffend öffentlich kommuniziert wird. Zwar ist eine öffentliche Diskussion zu den Hintergründen der Abberufung unangebracht, jedoch veranlasst die öffentliche Stellungnahme von Herrn Lutz Richter eine knappe Richtigstellung. Herr Richter greift einen der erhobenen Vorwürfe heraus und äußert, dass „eine eigenmächtig vorgenommene und nicht satzungskonforme Abberufung von drei der vier vom BDPh bestellten Kuratoriumsmitgliedern“ Anlass für die Abberufung von Herrn Decker gewesen sei. Hierzu ist anzumerken, dass der BDPh-Vorstand im November 2013 entschieden hatte, die neuen Vorstandsmitglieder Alfred Schmidt und Michael Fukarek als neue Kuratoren der Stiftung für Philatelie und Postgeschichte zu benennen und die Herren Franz Fischer und Franz-Karl Lindner abzuberufen. Dieser Beschluss des Vorstandes des BDPh wurde durch Ausübung des Benennungsrechts des BDPh umgesetzt, wie es in §5 Abs. (2) lit. e) der Stiftungssatzung angelegt ist. Durch die Ausübung des Benennungsrechts wollte der BDPh-Vorstand personelle Veränderungen bei der Repräsentanz des Verbandes im Kuratorium der Stiftung umsetzen. Mitnichten kann dem Präsidenten, der das Bennungsschreiben zur Umsetzung des Vorstandsbeschlusses des BDPh gemeinsam mit dem Vizepräsidenten Alfred Schmidt unterschrieben hat, daraus ein "eigenmächtig[es]" Handeln "ohne Abstimmung mit den Organen der Stiftung" vorgeworfen werden. Das Benennungsrecht ist dem BDPh zugewiesen, sodass die Ausübung des Benennungsrechtes eine Angelegenheit des BDPh ist und keine Angelegenheit ist, über die eine Vorabstimmung mit den Organen der Stiftung zu erfolgen hat. Der Schritt zu dem unwirksamen Abberufungsbeschluss und die anschließende öffentliche Darstellung sind sowohl gegenüber der Person von Herrn Uwe Decker unangebracht als auch dem Wohl der Stiftung abträglich. Die Energie und Zeit der Amtsträger sollte vielmehr auf die interne Klärung und Beseitigung der Missstände innerhalb der Stiftung verwendet werden, die Auslöser der internen Meinungsverschiedenheiten waren. Quelle: http://www.bdph.de/ |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Was ist da los bei der "Stiftung zur Förderung der Philatelie und Postgeschichte"?  | |
| |
|  | | | Was ist da los bei der "Stiftung zur Förderung der Philatelie und Postgeschichte"? | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |