Neueste Themen | » Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Heute um 3:41 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Gestern um 11:39 pm
» Postanweisung von Gerhard Gestern um 12:30 am
» Aus meiner Böhmen & Mähren Sammlung!!! von jklang Fr Dez 08, 2023 5:59 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Dez 08, 2023 12:01 pm
» Radiogramm von kaiserschmidt Fr Dez 08, 2023 11:34 am
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Do Dez 07, 2023 11:01 am
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Do Dez 07, 2023 9:53 am
» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916 von kaiserschmidt Mi Dez 06, 2023 9:05 pm
» Krampuskarten von kaiserschmidt Di Dez 05, 2023 7:43 pm
» Preisrätsel von Paul S. Di Dez 05, 2023 4:20 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2023 von kaiserschmidt Mo Dez 04, 2023 8:57 pm
» Neuausgaben 2024 Deutschland von Gerhard So Dez 03, 2023 11:50 pm
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma So Dez 03, 2023 8:04 pm
» Stempel "Spätling" von Johannes 8 So Dez 03, 2023 8:00 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma So Dez 03, 2023 7:00 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma So Dez 03, 2023 6:50 pm
» Heimatsammlung Braunau von kaiserschmidt So Dez 03, 2023 11:45 am
» Zeitungsstempelmarken von kaiserschmidt Do Nov 30, 2023 8:27 pm
» Tauschwunsch: 100 Jahre ÖBB von Erhard Mi Nov 29, 2023 9:36 pm
» Österr. NEU: Weihnachten Schneekugel von Gerhard Mi Nov 29, 2023 12:25 am
» Österr. NEU: Weihnachten Anbetung der Könige von Gerhard Mi Nov 29, 2023 12:20 am
» Zeppelinpost des LZ 127 von Gerhard So Nov 26, 2023 10:38 pm
» 70 Jahre Sudetenland-Philatelie von Paul S. So Nov 26, 2023 8:54 pm
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1858 von muesli Mi Nov 22, 2023 11:49 pm
» Philatelietag Langenlois von Gerhard Mi Nov 22, 2023 11:01 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:39 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:27 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:18 am
» 1945 Wappenzeichnung von Gerhard So Nov 19, 2023 11:39 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Dezember 2023 von gesi So Nov 19, 2023 1:25 pm
» Österr. NEU: Nein zu Gewalt gegen Frauen von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:10 pm
» Österr. NEU: Wien Museum Neu von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:08 pm
» Österreich - Ergänzungsmarke von wilma Sa Nov 18, 2023 7:39 pm
» Flugpostausgabe 1947 von wilma Sa Nov 18, 2023 7:26 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Sa Nov 18, 2023 7:03 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Nov 17, 2023 5:55 pm
» Franz Joseph Land: Privat hergestellte Vignetten österreichisch-ungarische Nordpolexpedition 1872 – 1874 von Paul S. Do Nov 16, 2023 10:19 am
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von Markenfreund49 Mi Nov 15, 2023 3:13 pm
» Stempel Alexandrien echt? von Fides Di Nov 14, 2023 11:19 am
» Deutsche Kolonien und mehr auf YouTube von Manfred777 So Nov 12, 2023 5:23 pm
» Nummer auf Briefmarken Rückseite!?!?! von Nottemal Sa Nov 11, 2023 9:39 pm
» Treppenfrankatur von muesli Sa Nov 11, 2023 9:03 pm
» Paraguay Briefe 1989-2002 mit America-UPAEP Briefmarken von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:15 pm
» Chile Mechanische Frankaturen 1989-2000 von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:10 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma Sa Nov 11, 2023 5:59 pm
» Briefe von Brasil von März 1962 bis august 1963 von boulphi Sa Nov 11, 2023 5:55 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Fr Nov 10, 2023 10:21 am
» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich von kaiserschmidt Mi Nov 08, 2023 2:38 pm
» Paketkarten Deutsches Reich nach Österreich-Ungarn von portocard Mi Nov 08, 2023 2:23 pm
» Zeppelinpost aus/nach Österreich von Johannes 8 Di Nov 07, 2023 10:33 pm
» Siegerbild im Oktober 2023 von kaiserschmidt Di Nov 07, 2023 11:22 am
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Di Nov 07, 2023 6:41 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Di Nov 07, 2023 6:35 am
» Einladung Philatelisten-Weintaufe von Gerhard So Nov 05, 2023 11:59 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Nov 05, 2023 11:12 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2023 von Paul S. So Nov 05, 2023 12:17 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Do Nov 02, 2023 10:58 pm
» Rekommandationsstempel mit Ortsangabe von kaiserschmidt Do Nov 02, 2023 3:22 pm
» Österr. NEU: 120 Jahre Wiener Werkstätte / 100. Todestag Dagobert Peche von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:43 am
» Österr. NEU: Schneekristall von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:38 am
» Rekommandationsstempel ohne Ortsangabe von muesli Mi Nov 01, 2023 10:44 pm
» NEU: Österr. Postwertzeichen PRIO - ETIKETT von Gerhard Mi Nov 01, 2023 10:03 pm
» Druckproben Jugoslawien von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 7:11 pm
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 5:24 pm
» Marke ohne Wertangabe von Gerhard Mi Nov 01, 2023 5:12 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Okt 27, 2023 7:06 pm
» Vorphila bzw. um 1900 Briefe von Andi R. Do Okt 26, 2023 6:04 pm
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mi Okt 25, 2023 10:45 am
» Hindenburg Michel Nr. 522b von kaiserschmidt Mo Okt 23, 2023 5:59 pm
» Frage zu WZ-Herstellung von kk2308 Sa Okt 21, 2023 11:43 am
» Österr. NEU: Weihnachten Hl. Familie, Pfarrkirche Waldhausen im Strudengau von Gerhard Sa Okt 21, 2023 1:07 am
» Österr. NEU: Weihnachten – Prunkschlitten von Gerhard Mi Okt 18, 2023 6:45 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Okt 18, 2023 8:46 am
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2023 von Paul S. So Okt 15, 2023 10:26 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Okt 15, 2023 10:14 pm
» Crypto stamp vom 10.10.2023, cooperation mit der Post von Gerhard Sa Okt 14, 2023 7:59 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard Do Okt 12, 2023 7:07 pm
» Postbegeitadresse Bosnien Herzegowina von kaiserschmidt Mi Okt 11, 2023 8:41 pm
» Bahnhofbriefe Österreich von Paul S. Di Okt 10, 2023 4:53 pm
» Schönes Österreich von Johannes 8 Mo Okt 09, 2023 9:45 pm
» Korrespondenzkarte mit privatem Zudruck von kaiserschmidt Mo Okt 09, 2023 5:07 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von AndyMilchrahm Mo Okt 09, 2023 8:46 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma So Okt 08, 2023 6:58 pm
» Postüberwachung mit Röntgenscannern von wilma So Okt 08, 2023 6:42 pm
» Nachlass Briefmarken von Gerhard Sa Okt 07, 2023 1:07 am
» Crypto stamp 5.1 Löwe von Gerhard Fr Okt 06, 2023 12:01 am
» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.1 von Gerhard Do Okt 05, 2023 11:56 pm
» Briefmarken sammeln - aber wie? von Clemens Brandstetter Mi Okt 04, 2023 9:28 am
» Österr. NEU: Pullover von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:26 pm
» Italien von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:12 pm
» Frage zu Wertermittlung von Pero Sa Sep 30, 2023 2:45 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 2:15 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 12:17 pm
» Stempelmarke als Briefmarke verwendet von Eduard Do Sep 28, 2023 1:50 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB von Gerhard Do Sep 28, 2023 1:16 am
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am
» Fiskalmarken von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm
» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am
|
| | Autor | Nachricht |
---|
hradschin briefmarken 0beiträge

 | Thema: Hradcany - Hradschin Fr März 17, 2017 7:37 pm | |
| Hello , I am a collector of Czechoslovak stamps 1918-39 of the first republic , I collect mostly Hradcany , but also other , if anyone is interested , I can offer in exchange stamps from Austria 1850-67 for interesting Czechoslovak stamps - mainly Hradcany ... Martin |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Hradcany - Hradschin Do Apr 27, 2017 12:13 pm | |
| Hallo Forumler,   Diese öst. Karte wurde am 8.8.1919 in Rossitz ? verwendet. In Österreich hat das Kartenporto zu dieser Zeit nur 10 Heller betragen, war das in der CSR anders?  Drucksache aus Mähr. Ostrau vom 19.11.1919 nach Wien. In Österreich hat das Drucksachenporto zu dieser Zeit 3 Heller betragen, war das in der CSR anders? Kaiserschmidt |
|  | | hradschin briefmarken 0beiträge

 | Thema: Re: Hradcany - Hradschin Do Apr 27, 2017 1:05 pm | |
|
Zuletzt von Gerhard am Do Apr 27, 2017 4:52 pm bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet (Grund : die erste ganzsache ist das richtige porto 15heller und die zweite drucksache, ist es auch Recht, porto 5heller) |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Hradcany - Hradschin Sa März 03, 2018 7:14 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, am 28. Oktober 1918 wurde in Prag der tschecho-slowakische Staat ausgerufen. Der k.k. Statthalter und die k.u.k. Garnison nahmen dies widerspruchslos zur Kenntnis. Der Präsident des tschechischen Philatelistenclubs Jaroslav Sula forderte in einem Brief am 20. Oktober 1918 Alfons Mucha auf, Entwürfe für neue Briefmarken vorzubereiten, ein gewisser Viliam Elias schlug den Hradschin als Motiv der ersten tschechoslowakischen Briefmarkenausgabe vor. Dieser Vorschlag wurde von der Generalpostverwaltung angenommen, die Druckerei "Česká grafická unie", erhielt den Auftrag, die allerersten tschechoslowakischen Briefmarken zu drucken. Innerhalb weniger Tage wurden die Briefmarken von Alfons Mucha gestaltet und die ersten Hradschin Briefmarken, 5 h hellgrün und 10 h rot, wurden am 18. Dezember 1918 ausgegeben.   Der letzte Wert der Freimarkenserie Hradschin wurde am 12. April 1920 ausgegeben. Die gesamte Freimarkenserie bestand endgültig aus fünf verschiedenen Zeichnungen mit 26 verschiedenen Werten, wovon 14 mit amtlicher Zähnung verausgabt wurden. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Hradcany - Hradschin So März 04, 2018 9:45 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, Die 5 Zeichnungen1. ZeichnungInterimsemission, Gebüsch weiß, T in Posta wellenförmig, mit Sonne Werte: 3, 5, 10, 20, 25, 30 und 40 Heller  40 H. Probedruck/Schwarzdruck, gelbliches Papier 2. ZeichnungWesentlicher Unterschied: die Textzeilen in Positivdruck, (auch innerhalb der 2. Zeichnung minimale Unterschiede in der Verzierung). Werte: 100, 200, und 400 Heller  100 Heller/Schwarzdruck, Kreidepapier 3. ZeichnungÄnderung des Rahmens, des oberen und unteren Textstreifens, Zeichnung unten verkürzt, schlankere vom Rand abgerückte Tauben, Tauben, Herzen und Blätter waagrecht schraffiert. Werte 1 und 50 Heller  50 H. Probedruck/Schwarzdruck, Kreidepapier-Karton 4. Zeichnung, neuer Entwurf von Mucha, Sträucher größer und schraffiert, keine Sonne. Werte 60, 80, 300 und 1000 Heller  80 H. Probedruck/Schwarzdruck, Kreidepapier 5. Zeichnungseitlich veränderter Zierrahmen – ohne Kreise, Blätter punktiert, Herz und Taube anders schraffiert, T in Posta gerade, Spiralen vereinfacht, schlankere Schrift. Werte 5,10 15, 20, 25, 50, 75, 120 und 500 Heller  10 H. Probedruck/Schwarzdruck Kreidepapier, weiß Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Hradcany - Hradschin Mi März 07, 2018 10:50 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, Die Marke zeigt ein Panorama der Prager Burg, in der Mitte der St.Veits-Dom mit der Nikolauskirche, rechts im Anschluss und im Vordergrund zwei Gebüschgruppen. Hinter dem St.Veits-Dom geht die Sonne der Freiheit auf. Die Umrahmung mit Lindenblättern, den Symbolen des Slaventums, stellen die Länder der neuen Republik dar. Das größte Blatt Böhmen, die anderen Mähren, Schlesien, die Slowakei und die Karpato-Ukraine. Die Taube symbolisiert Glauben und Hoffnung in die Zukunft, das Herz drückt die Friedfertigkeit und Verträglichkeit aus. Die Marken der I. Zeichnung nach Werten:  21.12.1918  18.12.1918  18.12.1918  30.12.1918  30.12.1918  17.1.1919  23.1.1919 Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Hradcany - Hradschin So März 11, 2018 8:16 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, die Marken der 2. Zeichnung nach WertenDer Druckereizeichner bearbeitete den ursprünglichen Entwurf von A. Mucha zur besseren Lesbarkeit der Schrift durch Überkleben der Texte und Ausfüllen bestimmter Flächen. Die drei Werte der 2. Zeichnung unterscheiden sich untereinander durch feine Unterschiede in der Verzierung, der aufenfällige Unterschied zur 1. Zeichnung liegt allerdings im Text des Landesnamens, der nun farbig auf hellem Untergrund erscheint:  14.1.1919  14.1.1919  29.1.1919 Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Hradcany - Hradschin Sa März 24, 2018 6:31 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, nach Erscheinen der drei Werte in der 2. Zeichnung fertigte der Druckereizeichner unter der Anleitung von Alfons Mucha die Vorlage zu einer weiteren, der 3. Zeichnung an. Die Marke zeigt jetzt den Landesnamen wieder weiß auf farbigem Hintergrund waagrecht zwischen dem Bildmotiv und der Wertziffer. Das Gebüsch im Vordergrund des Bildes wurde etwas kleiner und die Lindenblätter, Herzen und Tauben wurden waagrecht schraffiert:  14.3.1919  27.2.1919 Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Hradcany - Hradschin Mo März 11, 2019 7:24 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, die 4. ZeichnungZur Anfertigung der Vorlage für die vierte Zeichnung auf der Basis von Muchas erstem Entwurf diente die 3. Zeichnung. Der Landesname erhielt ein neues Textbild - die Buchstaben wurden dünner gezeichnet und die Schrift vergrößert. Das Gebüsch im Vordergrund des Bildmotives erhielt eine dem Geäst nachempfundene Schraffur, der linke Teil des Gebüsches entsprach in der Größe wieder etwa der 1. und 2. Zeichnung. Die Sonne hinter dem Hradschin wurde entfernt.  10.4.1919 50 Heller, rotorange  22.4.1919 80 Heller ovovgrün  22.4.1919 300 Heller graugrün  2.6.1919 1000 Heller blauviolett Die Werte zu 80, 300 und 1000 Heller wurden amtlich nur ungezähnt zur Ausgabe gebracht. Vom Wert zu 60 Heller wurde auch ein Teil amtlich in Kammzähnung hergestellt.  60 Heller hellorange KZ 11 3/4 Herzliche Sammlergrüße Gerhard
Zuletzt von Gerhard am Fr März 15, 2019 11:54 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Hradcany - Hradschin Fr März 15, 2019 11:14 pm | |
| Die 5. Zeichnung (V) Nach mehrfachen Entwürfen entfiel in der endgültigen Entwurfsgestaltung das Gebüsch, die Mitte der 1. Zeichnung wurde mit der Textanordnung der 4. Zeichnung kombiniert, die Seitenrahmen wurden neu gestaltet. Die Gestaltung der Tauben und die ausschraffierten Herzen wurden aus der 3. Zeichnung übernommen, die Blätter punktiert.  1.8.1919 5 Heller blaugrün  3.1.1920 10 Heller gelbgrün  7.6.1919 15 Heller rotorange  3.1.1920 20 Heller dunkelkarmin  9.7.1919 25 Heller violett  19.8.1919 50 Heller dunkelblau  3.7.1919 75 Heller grauschiefer  28.7.1919 120 Heller grauschwarz  9.8.1919 500 Heller rotbraun Nach der vorgegebenen Unterlage fertigte der Xylograph Cáha einen Holzschnitt, von dem auf galvanoplastischem Weg die erforderliche Menge an Druckstöcken für die Druckplatte des Wertes zu 30 Heller hergestellt wurden. (Va)  12.4.1920 30 Heller lila Die mit dieser Druckplatte gefertigten Marken haben zwar das gleiche Bild, jedoch ein minimal abweichendes Format und eine gröbere Zeichnung. Mit Ausnahme der Werte 50, 75 und 500 Heller wurden alle Werte auch amtlich gezähnt ausgegeben. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Hradcany - Hradschin  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |